Virtanen soll "die Tormaschine der Stahlstädter noch gefährlicher" machen. "Tormaschine" und "noch gefährlicher" im Zusammenhang mit dem Linzer Angriff finde ich süß. Also noch gefährlicher als beim 0:3 gegen Jesenice oder noch gefährlicher als bisher in der Meisterschaft (ex aequo der zweitschlechteste Angriff der Liga)?
Beiträge von Bigmouth
-
-
Schade, schade! Normalerweise darf der VSV diese Partie nicht verlieren. Mindestens 45 Minuten klar stärker als die ziemlich leblosen Salzburger, aber leider vor dem Tor teils unglücklich, teils nachlässig. Dann ein saublödes Tor gleich nach dem tollen 2:0 (beste Szene von Bousquet seit langem), als ein Verteidiger ausrutscht und Salzburg aus dem nichts zu einer Chance kommt und zum Drüberstreuen der Ausgleich in der letzten Minute. Eigentlich ein Sieg der Salzburger, bei dem die selbst nicht genau wissen, wie sie zu zwei Punkten gekommen sind. Tröstlich für die Liga: Vor Salzburg in dieser Verfassung muß niemand Angst haben.
-
Zitat
Original von roterbulle
glaube fest an einen klaren Sieg unserer Bullen! 5:2
Obwohl ich heute sehr gut zeit hätte werde ich nicht nach Villach fahren, denn eine GUTE Partie habe ich noch NIE in Villach gesehen.
Dennoch wird es schön auch zu Hause geblieben einen Sieg unserer Bullen mitzufeiern!!Also ich fand das 3:2 nV im sechsten Spiel der letzten Finalserie sehr, sehr gut und das Ergebnis hat auch gepaßt.
-
Luggi bekommt das Klavier wieder umgeschnallt.
-
Zwei Fragen, die mich beschäftigen. Vielleicht kann sie ein RB-Insider beantworten:
1. Was muß noch geschehen, damit die Zuseherzahlen in Salzburg bei einem Spitzenspiel Zweiter gegen Dritter nicht dermaßen blamabel sind?
2. Gibt es derzeit ein Verbot für die Salzburger Legionäre, selbst Tore zu schießen oder gibt es irgendeine andere plausible Erklärung, warum zB ein Banham, der immerhin einer der teuersten, wenn nicht der teuerste Spieler der Liga ist und anderswo seine Torgefährlichkeit ja schon bewiesen hat, derzeit von ausgesuchter Ungefährlichkeit vor dem gegnerischen Tor ist? -
Gute Entscheidung, den Intriganten Viveiros, der die letzten drei KAC-Trainer abgesetzt hat, selbst zum Coach zu machen und Andi Pusnik in die Wüste zu schicken. Die Erfolge der letzten Runden bestätigen, dass man ier weitblickend kluge entscheidungen getroffen hat.
-
Das sieht doch sehr anständig aus. Schön, dass die erste Linie wieder trifft. Sehr sympatischer Zug von den Gegnern des VSV, dass sie sich vor den Spielen gegen die Adler immer sozusagen selbst entleiben (KAC mit dusseliger zweiter Spieldauerdisziplinarstrafe von Hinz und "Grippe" Puschnig; Innsbruck Suspendierung Elik), unbedingt anderen Vereinen zur Nachahmung empfohlen. Auch die Nachrichten aus Klagenfurt Ende zweites Drittel stimmen fröhlich.
-
Zitat
Original von mr.floppy
naja, was erwartest dir, Villach ist einfach ein primitives Volk
Das sagt einer, der einen "sch****-Vilach"-Schal sucht. Der KAC-Fanklubobmann nutzt seinen Brotberuf als Schuldnerberater anscheinend, um den letzten Fischlsiedlung-Mob mit rot-weißen Schals zu behängen. Aber ich sehe schon ein, das 13 Derbypleiten am Stück zu einem gewissen Niveauverlust führen; das hat Greg Holst beim berühmten Fucking-Interview schon ganz zutreffend festgestellt.
-
Zitat
Original von mr.floppy
Grüß euch.
Gibt es den Scheiß - Villach - schal noch?
Also nicht den 99% anti-villach-schal, sondern den richtigen
Was kostet der, und wo bekomm ich den her (wenn möglich in Graz)
mfg
Vielleicht solltest du dir besser für die nächste Saison einen Sch****-Kapfenbergschal zulegen, du wirst ihn dann bestimmt gut brauchen können.
-
Zitat
Original von fute
Eine der ganz wenigen guten Entscheidungen des Vorstandes.
Obwoll der KAC ganz unten ist,ein Pusnik kann uns am wenigsten Helfen.
Für einen der beim KAC spielt und seinen Sohn zum Training zum VSV schickt hatt beim KAC NICHTS VERLORENDas ist aber ein Ausdruck einer sehr toleranten und weltoffenen Haltung. Ein Spieler, der an einigen Meistertiteln des KAC großen Anteil hatte und sich für diesen Verein mächtig in das Zeug gelegt hat und immer ein Führungsspieler war, wie später auch in Villach, wo er die meisten Zweifler sehr rasch mit seinem Einsatz überzeugt hat, hat nichts beim KAC verloren, weil sein Sohn beim VSV trainiert?!? Unabhängig davon, ob Pusnik für den KAC wertvoll wäre oder nicht und ob das vorhersehbar war oder nicht, ist so eine Einstellung an Engstirnigkeit und Provinzlertum nur schwer zu überbieten. Leider wird der KAC mit genau dieser Mentalität geführt, vielleicht ist das einer der Gründe, weshalb man mittlerweile am Tabellenende liegt und sich daran bis zum Play off-Start nichts wesentliches ändern dürfte.
-
Der Elik-Rausschmiß trägt ja schon erste Früchte; diesmal konnte man sogar ein Tor gegen Jesenice erzielen. Zweifellos eine kluge Maßnahme der umsichtigen Vereinsführung. Wer braucht schon einen Führungsspieler wie Elik.
-
Dass der VSV gestern nicht brilliert hat, ist keine Frage. Immerhin hat der VSV aber, auch ohne groß aufzuspielen, wie bisher in allen Heimspielen nach 60min gewonnen und dem KAC bleibt gerade einmal die gute Nachrede, mit der man kaum auf einen Play off-Platz kommen wird (mMn angesichts der Stärke von Salzburg, Caps, VSV und Jesenice bei dem Rückstand ohnehin-trotz Punkteteilung-mit der Mannschaft nur eine Illusion). Dass der VSV den Sieg aber nur der Schiedsrichterleistung zu verdanken hat, ist bodenloser Unsinn. Die, die das behaupten, beschweren sich ja auch nicht darüber, dass der KAC im ersten Drittel ungeahndet eine halbe Minute mit sechs Feldspielern spielen durfte. Für ziemlich abwegig halte ich auch die hier vertretene Ansicht, dass Kaspitz ein Schwalbenkönig ist. Hier liegt wohl eine Verwechslung mit der alternden Diva vor, mit der er die beiden ersten Buchstabeb des Familiennamens gemeinsam hat. Kaspitz ist extrem stark am Puck und bemüht sich immer die Scheibe zu spielen. Dass er dabei oft gefoult wird, macht ihn noch nicht zum Schwalbenkönig, wie manche gerne schreiben. Alles in allem tut es gut, zu wissen, dass der VSV auch dann, wenn die erste Linie nicht in Topform spielt (war im Powerplay trotzdem erfolgreich) solche Spiele gewinnen kann, ohne an das Limit gehen zu müssen.
-
Selten war in einem Thread in 80% der Postings so viel vages Zeug und heiße Luft zu lesen wie hier. Eine Debatte, ob bemannter Raumflug zum Mars möglich ist oder nicht, würde ähnlich brauchbare Aussagen liefern.
-
Zitat
Original von Pausentee
Meiner Meinung nach - und nach dem Spiel in Klagenfurt am Sonntag - ist JESENICE ein ganz heißer Tipp für die Meisterschaft. Wenn sich kein Verletzungsteufel einschleicht, glaube ich, dass die Mannschaft noch besser wird. Ausserdem hat man ja noch Legionärsplätze frei. Der Tormann ist ein Wahnsinn, auch der Eigenbau, dazu konstante Legionärsleistungen.
Ich traue den Slowenen durchaus - als nahezu einziges Team - zu, auch in Salzburg zu siegen.
Irgendwann wird sich auch "premiere austria" überlegen müssen, ob man Jesenice weiterhin ignoriert.Von Jesenice habe ich auch, nach dem, was ich gesehen habe, eine sehr gute Meinung. Aber Hand auf´s Herz: Ein Sieg über den KAC macht ein Team noch nicht zum Titelfavoriten. Das hat (mWn nach außer Linz) schon jeder geschafft.
-
Zitat
Original von Ede
zum heutigen Spiel erwarte ich eine sehr enge Partie. ein tipp dürfte heute etwas schwer fallen: entweder ein knappes ergebnis , oder eine mannschft wird heute aus der Halle geschossen (blos welche ? :D)
egal wie der VSV wird als Sieger hervor gehenViel präziser kann ein Tipp eigentlich nicht sein.
-
Dass VSV, Salzburg und Caps vorne sind und der KAC hinten steht,ist keine große Überraschung. Die Caps haben ihr großes Potential schon gezeigt, mMn aber etwas wenig Tiefe in der Defense. Salzburg kann immerhin noch einen Legionär holen und wird dann sicherlich eine harte Nuß, ist aber offensichtlich zum Glück für die Liga nicht das Überdrüberteam. Innsbruck war bisher die positive Überraschung und hat starke Legionäre, aber einen eher kleinen Kader und schon ab der driten Linie Probleme; es wird wohl noch eng werden. Am ehesten traue ich Linz und Jesenice zu, Innsbruck vom Play-off-Platz zu verdrängen. Jesenice war schon jetzt in der Tat beeindruckend und kann sicher noch stärker werden. Bemerkenswert finde ich, dass es in den letzten Runden meistens nur noch relativ wenige Strafen gegeben hat; offenbar konnten sich die meisten trotz viel Nörgeln an der stregeren Regelauslegung ganz gut anpassen und Hockey ist offensichtlich zum Glück nicht auf dem Weg in Richtung Basketball.
@bernardo:
Tendenzen sind schon erkennbar, nur halt nicht die von dir vohergesagten. RB in den Play-off-Plätzen zu erwarten, war ja nicht die schwerste aller Übungen. -
Zitat
Original von seanton
immer wieder sensationell wie du die leistung der mannschaft bzw. die leistung einzelner spieler mit der grundlage des sport1 tickers beurteilen kannst
Ich habe das Spiel gesehen und die erste Linie auch nicht so toll gefunden. Aber Christoph hat völlig recht. Der VSV ist erster, hat zuhause noch keinen Punkt abgegeben, ist in allen Team-und Spielerstatistiken im Spitzenfeld und hat gestern gegen ein Team, das derzeit zur Ligaspitze gehört, letztlich verdient nach regulärer Spielzeit gewonnen, obwohl während des Spiels zwei wichtige Verteidiger ausgefallen sind und dadurch zwangsläufig auch der Edgerton-Block neu formiert weden mußte, nachdem Kromp in die Verteidigung gegangen ist. Weil eine Linie einmal schwächelt, muß man wirklich kein Krisenszenario gleich herbeischreiben. Beim KAC hätte man diese Sorgen gerne. -
Respekt vor Innsbruck, die sich ersatzgeschwächt nicht hängenlassen haben. Vom VSV war es nicht das gelbe vom Ei, speziell die erste Linie hat mir überhaupt nicht gefallen. Der Einsatz war aber okay und immerhin mußte der VSV den Großteil der Partie auch ohne Elick und Stewart auskommen. Kaspitz war zurecht Mann des Matches.
-
Zitat
Original von Mike78
Mike Stewart, Villachs Kanone!
Der war gut. -
Zitat
Original von Daywalker50
Finde es zwar nett von walu aber die Diskussion wird immer und immer wieder weitergehen. Aber ich denke das die blöden Sprüche aus den einzelnen Lagern uns Fans der Salzburger schön langsam egal ist.Recht hast du. Kleine Gemeinschaften müssen zusammenhalten.
-
Habe irgendwo gelesen, dass es in Klagenfurt einen Vorverkauf für Jesenice-Heimspiele gibt. Hat irgendwer eine Info, wo das sein soll?
Zum Spiel: Hoffe auf einen VSV-Sieg, wird aber sicher nicht einfach, da Jesenice eine ausgesprochen starke (nebenbei sehr sympathische) Mannschaft hat, in der keineswegs nur Fox und die Rodman-Brüder Qualität haben.
-
Zitat
Original von kac glen
verherrend! kac nicht vorhanden. die DARBIETUNG entspricht keinem angestellten. da gibts gar nichts zu beschönigen, konsequenzen müssen her. selbst die verpflichtung eines neuen verteidigers ist zu wenig. einige herren sollten sich für ein paar spiele auf der tribüne wiederfinden. und da fallen mir nicht gerade wenige ein. und der legionärsplatz von verner sollte auch mal angedacht werden. ein warten auf seine genesung ist im moment für mich der falsche weg. enze soll weiterhin seine chance als einsergoalie bekommen. dafür wäre ein weiterer stürmer zu verpflichten. vorausgesetzt es lässt sich finanzieren. allerdings kostet es nix, spieler mal pausieren zu lassen um zeit zum nachdenken über ihre leistungen zu haben.freut mich, dass eiskalt wieder aus seiner pension retour ist. anscheinend der richtige zeitpunkt ....
kac glen
Das sind aber ziemlich ehrgeizige Vorschläge. Warum nicht auch noch Persson austauschen, dessen Leistungen für einen Legionär wohl nicht ausreichend sind. Fragt sich nur, wer das alles finanzieren soll, wenn man bedenkt, dass man vor der Saison wesentlich kleinere Brötchen gebacken hat und sich mit einem Steinwender zufriedengeben mußte. Es scheint, dass ein Bittgang an den Wörther See ansteht.
-
2005/06 hatte der KAC einen noch einigermaßen starken Verner und in der Verteidigung Siklenka, Viveiros und Reichel. Heuer ist Verner ein Schatten seiner selbst, statt Siklenka wurde Rebek geholt, statt Teamverteidiger Reichel Steinwender ?!? und jetzt ist auch der Stratege Viveiros weg. An seiner Stelle wurde jemand geholt, bei desen Referenzen anzunehmen ist, dass das fight video die stets umsichtige KAC-Führung schwer beeindruckt haben dürfte. Persson und Ivanov schwächeln gewaltig (letzterer seit Jahren). Kirisits und Teppert sind mMn Ergänzungsspieler mit mäßigem Potential. Ratz ist im großen und ganzen okay. Insgesamt ist die KAC-Defensive, selbst wenn Aitken mehr bringt, als mann nach seinen Statistiken erwarten darf, schwächer als im Vorjahr und sie war schon im Vorjahr nicht besonders gut. Bevor Safron wieder einmal den wilden Mann sielt und Mannschaft und Trainer und überhaupt alle anderen zusammenfaltet, sollte er sich einmal selbst in Frage stelllen (wird er nicht tun). Ich bin gespannt, was die Klagenfurter Abo-Besitzer tun werden, wenn man ihnen im nächsten Jahr erzählt, dass der KAC diesmal aber ganz echt die stärkste Mannschaft aller Zeiten hat.
-
Also, ich habe den KAC sehr leblos gefunden. Peintner konnte ja im Angriffsdrittel machen, was er wollte. Verner ist auf der Bank immer kleiner geworden, als Enzenhofer verständlicherweise nach dem 6:1 genug hatte. Anscheinend wollte er nicht, dass die Reste des "Magic Verner-Nimbus" auch noch den Bach runter gehen. Beim VSV ist ein dickes Pauschalob für Trainer und Mannschaft angebracht. Peintner, Edgerton und Scoville waren für mich herausragend.
-
Zitat
Original von Pausentee
Kann es sein, dass es zwischen Holst und Prohaska kriselt?Tageszeitung Österreich vom 22.10.:
"Einzig VSV-Torhüter Gert Prohaska konnte das hohe Niveau nicht über die ganze Spielzeit halten und kassierte einen Zufallstreffer von Mike Craig. Meistertrainer Greg Holst reagierte auf den Faux-Pas des Einsergoalies und stellt gegen Graz Starkbaum ins Tor."
Mach dir mal keine Sorgen über das Verhältnis Holst-Prohaska. Beim KAC gibt es viel größere Baustellen; das Tormanproblem, das man mit Verner hat, gehört zB dazu. Auch Enzenhofer hat, bei allem Respekt, noch nie eine längere starke Serie hingelegt.