1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. hootie

Beiträge von hootie

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • hootie
    • 15. Juni 2011 um 15:33
    Zitat von elmatze


    Hahahaha. Ja hau ma mal zwei Traditionsvereine auf a Packal und mach ma daraus a eigenes Team.. Glaubst du das selbst?
    ad Nachwuchsarbeit. Schau mal nach wie viele Ländler in der EBEL spielen, du wirst überrascht sein. Und das bei der schlechten Nachwuchsarbeit :D

    wenn du mtbekommen hättest, dass lustenau finz. schwierigkeiten hat und hatte, dann würdest nicht so denken. und die nachwuchsarbeit ist auf feldkrich bezogen gewesen. und glaube mir, da hast du im gegensatz zu mir keinen schimmer...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • hootie
    • 15. Juni 2011 um 15:12

    angeblich, hatte vor jahren schon red bull die fa.rauch (füllt ja red bull ab) gedrängt, die veu zu sponsorn um in die EBEL einzusteigen, was die scheinbar auch gemacht haben. nur die verantwortlichen der veu kein interesse gehabt hätten. erzählt man sich so im fansektor ;-).

    ich bin extremst enttäuscht von der vereinsführung der veu. man könnte ja mit lustenau zusammen ein EBEL team schaffen und abwechselnd die heimspiele bestreiten. oder eben alleine aufsteigen. aber, ist klar, wenn man jahrelang keine gute nachwuchsarbeit macht bzw gemacht hat, dann ist klar, dass man kein potential hat. alles rächt sich im leben...immer.

    ich würde so gerne wieder top hockey sehen. mir wäre auch dornbirn sehr recht. einfach EBEL....würde jedes heimspiel besuchen, jedes...

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • hootie
    • 1. Juni 2011 um 12:43

    hahahaha wer sudert wird net gepudert...hihihehehe der ist echt net schlecht herr specht

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • hootie
    • 1. Juni 2011 um 12:38

    Hallo Leute,

    ich finds auch extremst gut, dass wir nun auch einen techischen Vertreter in unserer Liga haben. Erstens, wie oben schon erwähnt, haben die einen anderen Stil von dem man sicher profitieren kann. Zweitens, eine, wenn das stimmt wie einer behauptet hier im Forum, sehr junge Mannschaft. Die Spieler wollen sich sicher demtentsprechend profilieren und werden voll Gas geben. Somit sind diverse Altstars viel viel mehr gefordert und es reicht gutes Stellungsspiel nicht mehr aus. Folge wird sein, dass die 'Altstars' eben nicht mehr als Stars verkannt werden.

    Ich finds absolut obergeil. Wenn das Schule macht und für beide Seite ein voller Erfog wird, dann werden vielleicht nocht mehr techische und / oder slowakische Klubs dazu kommen. Unsere Klubs sind dann schon vielmehr gefordert, die eigene Nachwuchsarbeit zu forcieren. Also ich sehe überhaupt keinen einzigen schlechten Punkt. Okay, 11er Liga ist nicht ideal. Stimmt....aber das wars dann schon. Und vielleicht kommt ja endlich wieder mal ein Verein aus dem wunderschönen Vlbg dazu ;-). Dann könnte ich endlich wieder mal Tophockey (also für AUT-Verhaltnisse) Live sehen.

    Grüsse aus Vlbg

  • Transfergeflüster LIWEST Black Wings 2011/12

    • hootie
    • 24. Mai 2011 um 12:48

    hab da mal ne frage: wenn die den österr. passen haben, allerdings schon mal für ein kanadisches nachwuchsteam gespielt haben, dürften die dann auch für österreich auflaufen? rein hypothetisch natürlich, aber in der not...hmmm....

    ich finde es gut, dass man junge, hungrige spieler holt. die wollen sich hier weiterentwicklen und voll gas gegeben. somit sind automatisch alle mehr gefordert. mir taugts. zudem, vielleicht habens ja einen grossen österreichbezug, den so wie ich das interpretiere, will man in linz eine breite basis für die nächsten jahre aufbauen mit jungen ösis => dann plant man wohl mit beiden herren längerfristig. egal, lieber junge hungrige spieler holen.

    ich denke, eine gewisse sinneswandlung hat's bei den einen oder anderen vereinen schon gegeben. es macht linz sehr symphatisch, nicht nur 'fertige' ösis zu holen, sondern, auch wenn ich die nachwuchsarbeit von linz nicht beurteilen kann, den jungen zumindest 'perspektiven' bieten...

    lg

  • European Trophy - Die Zukunft

    • hootie
    • 18. Mai 2011 um 10:51

    ich fände sowas echt super. vorallem für die länder, die dadurch sportlich profitieren würden (derzeit eh nur wir ösis). die akzeptanz hängt stark davon ab, ob es nur nebenbei läuft. wenn aber traditionteams aus swe, fin, cze, ger nur noch in dieser liga spielen, werden sicher auch die dortigen fans kommen. ist zwar fast eine 'zwangsbeglückung' aber auf die dauer durchaus möglich das sich dann auch (gesunde) rivalität entwickelt. ich weiss nicht wie das in schweden, finnland etc mit so derbys ist bzw. ob es ligaintern auch so starke rivalitäten gibt wie bei uns. ich denke mir, wenn man gutes marketing macht, attraktive spiele sieht, emotionen dann ist das ein super geiles projekt. zudem, dann müssten sich die vereine die da mitspielen (vorallem unsere) sich wirklich überlegen, ob halt ein craig mit den jungen schwedischen spielern mithalten kann. sie müssten dann auch junge schnelle spieler 'holen' was teuer ist => zwangsläufig wird eine gute nachwuchsarbeit sinnvoller ;)

    grüsse

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • hootie
    • 6. Mai 2011 um 15:09
    Zitat von BigBert #44

    zum thema wm, abschneiden österreichs & die gründe dafür ist auch tom vanek befragt worden.

    @thema "legionärszahl in der ebel" teilt er sozusagen meine langjährige meinung :) - warum andere hier ständig versuchen, eine neue "forumswahrheit" aus der taufe zu heben, bis sie jeder glaubt, entzieht sich meiner kenntnis....aber vanek hat bestimmt keine ahnung wovon er spricht, nicht wahr? :rolleyes: :pinch:


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    hier das ganze interview für alle interessierten: http://sport.oe24.at/eishockey/Vane…ut-weh/26894152

    genau was vanek da sagt, hab ich oben gepostet. genau so sehe ich das auch...

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • hootie
    • 6. Mai 2011 um 14:06
    Zitat von DennisMay

    Entschuldigung, aber das ist doch nicht dein Ernst was du hier schreibst. Wegen einer angeblich fehlenden Perspektive hänge ich mich nicht voll rein? Ja Hilfe, da fehlt ganz einfach die Einstellung und der Willen sich zu quälen um sein persönliches Ziel zu erreichen. Meine Erfahrung in der Hockeymetropole Tirols ist eher, daß die Jungen, die ohne Hilfe des Stocks 3 Meter gerade laufen können und jeden 2 Puck stoppen bzw. unfallfrei passen können, glauben sie wären die Superstars von morgen. Bezüglich 5 Legios, ist die EBEL eine geschützte Werkstätte? Ich dachte immer das gerade im Sport das Leistungsprinzip das Wichtigste ist.


    okay, also du würdest ein studium machen obwohl du genau weisst, dass du dannach wieder was anderes machen musst da es einfach keinen job bzw. nur eine limitierte anzahl davon gibt? dazumal, zumindest bei der VEU, wars klar, dass vielleicht, und nicht mal das sicher bzw. eigentlich eher nein wie ja, der beste von 2 jahrgängen in die kampfmannschaft kommt. also, was machst dann? genau, eine ausbildung, die dich weiterbringt. eishockey machst dann nur noch als hobby (im übrigen waren auch die trainingszeiten am arsch, da war publikumslauf wichtiger). du musst das in einem grösserem kontext sehen, nicht nur aus dem sportlichen. dazu kommt noch die nachwuchsarbeit an und für sich. das war eine frechheit. aber ja, war halt so.

    also wenn den punkt nicht nachvollziehen kannst, dann weiss ich auch nicht mehr. bezüglich geschütze werkstätte: würdest du es für gutheissen, wenn man aufeinmal lauter chin. ingenieure (oder was man auch arbeitet) einstellt weil sie billiger sind und zudem das gleiche niveau haben? nach deiner logik gilt ja das leistungsprinzip...denke man sollte NIE und NIRGENS nur nach der leistung gehen. es gibt andere dinge die auch wichtig sind: loyalität, leidenschaft alles zu geben etc. gerade im sport hab ich, und ich denke die meisten hier, sonst würde ihnen das team am arsch vorbei gehen, lieber junge landsmänner zuzuschauen, als einem (jetzt provoziere ich) gratton, craig, aubin und wie sie alle heissen. nichts gegen diese guten spieler, und eine BESTIMMTE anzahl (eben 5 ;) ) brauchts auch, aber nicht so wie jetzt. ist eben meine meinung. und bitte, ich mag den kalt, mion usw auch nicht, aber, dass sie alleine schuld sind, dass wir ne b nation geworden sind...ich weiss nicht. natürlich haben sie einen majoritären anteil, da sie den teamchef, nachwuchsstrukturen etc gestallten bzw mitgestallten. aber die vereine haben auch ihren anteil, ganz klar. wenn man sieht wir vor 15-20 jahren bei der veu im nachwuchs bereich gearbeitet wurde, war der konkurs nur die logische konsequenz. zeiten von puschnik, spar (der im übrigem bei unserm tennisverein spiel, und das gar nicht schlecht ;) ), heinzle, dorn die sind bei der veu schon lange her. seit dem nichts geschehen, denke das kann man gut auf das gesamte österr. eishockey projizieren

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • hootie
    • 6. Mai 2011 um 11:33
    Zitat von WiPe

    gen bitte warum sollen die sich mehr reinhängen müssen wenn das niveau sinkt? da ist doch eher das gegenteil der fall. und der nachwuchs muss dann "nur" mehr die im niveau gesunkenen verdrängen, alos wie soll da das niveau angehoben werden??

    nicht heute nicht morgen, aber in 4-5 jahren bestimmt. du gehst vom status quo aus, dass ist dein 'fehler'. die schweizer haben diesen schnitt schon lange gemacht. anfangs waren auch nicht besser, aber mit der zeit ja! wenn aber alle so kurzfristig denken, dann wirds in der tat schwer. dann spielen wir eben ne zeit lang nur b-gruppe. und? es macht überhaupt keinen spass, bei einer a gruppe nur darauf zu hoffen, nicht abgeschossen zu werden. ich arbeite in der schweiz, da verspürt man echt so das gefühl: wir können weltmeister werden. wir, also wir ösis, träumen davon gegen die grossen nicht abgeschossen zu werden. wir werden nie die schweiz, gott sei dank, aber im nachwuchsbereich sinds einfach schlauer (unabhängig von den hallen)

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • hootie
    • 6. Mai 2011 um 10:43
    Zitat von c.murach

    ich versteh das argument nicht so ganz, dass die jungen spieler keine perspektive haben...wenn man mal die zu vergebenden profiverträge für österreicher im verhältnis zu der gesamtzahl der aktiven nachwuchsspieler vergleicht muss, man doch sagen,dass die wahrscheinlichkeit um ein vielfaches größer ist im eishockey in österreich profi zu werden, als z.b. im fussball. wären die legionärstellen auf 5 begrenzt, würde ja übertrieben gesagt, jeder profi werden, der halbwegs ordentlich übers eis laufen kann...nochmal:schaut euch die ergebnisse der nachwuchsteams doch an, da kann man doch nicht von ordentlicher arbeit im nachwuchsbereich reden!

    natürlich verbessern sich junge spieler, wenn sie in den specialteams ran dürfen, aber die fehler im jugendbereich können dann nur noch teilweise aufgeholt werden. die breite an gut ausgebildeten nachwuchs fehlt einfach, um die teams in der ebel größtenteils damit zu besetzten. der weg muss sein, die weichen an der basis zu stellen, und die legionärszahl langsam (alle 2 jahre um 1 stelle verringern) auf ein vernünftiges maß zurückzuführen. auf die schnelle geht das aber nicht, dafür sind einfach die spieler nicht da (in der del wird das finde ich ganz gut praktiziert, da werden in den letzten 10 jahren kontinuierlich die legionärsstellen abgesenkt, auch wenns immer noch recht viele sind).

    den namen hans zach halt ich durchaus für eine gute lösung für österreich. der hat damals aus der deutschen mannschaft wirklich das optimale raus geholt. der hat damals ein viel schlechteres material gehabt, als krupp heute, hat aber einfach das gespielt was möglich war mit den spielern und hat sich auch nicht gescheut probleme in der struktur immer und immer wieder anzusprechen....letztendlich hat sich dann auch was im denken der verantwortlichen getan

    ein wichtiger aspekt scheinst du aber zu vergessen: wettbewerb! die ersten 4-5 jahre würde es niveaumässig eher runter gehen, weil wir ein loch haben. aber anschliessend würds aufwärts gehen. wenn der koch, rotter sich mehr reinhängen müssen, und das schon im training, um einen tollen vertrag zu bekommen, weil schon x junge in den startlöchern stehen, kann das nur von vorteil sein, nicht nur wirtschaftlich sondern auch sportlich für die vereine. sicher, raffl, rotter und co bekommen viel eiszeit, aber in einer langsamen liga! in erinnere an die aussagen des schweizer beobachters beim finale im interview auf servus tv: langsam und technisch so so!! ein craig, werenka, reissen sich sicher kein fuss mehr aus in punkto schnelligkeit. die machen das mit 'intelligentem stellungsspiel'. ja ja, nur in einer NHL beispielsweise kannst noch so intelligent stehen, ein grabse fährt denen dann um die ohren (habe extremen vergleich zweckst besseren darstellung gewählt). ergo müssen's eislaufen und eine grundschnelligkeit haben. diese fehlt bei uns. und wenn alle sozusagen einen 'nichtangrifsspakt' in punkto schnelligkeit machen, dann ist das, das resultat. wenn hingegen viele junge spieler da sind die kämpfen, eislaufen und nochmals eislaufen, dann ist der wettberwerb wesentlich grösser. der nichtangriffspakt funktioniert dann nicht mehr. ist halt meine meinung, wobei ich weit davon entfernt bin, mich als eishockeyexperten zu bezeichnen.

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • hootie
    • 6. Mai 2011 um 08:39

    sehe ich nicht ganz so. wenn die vereine nicht mehr als 5 legios holen dürften wären sie einerseits gezwungen, gute nachwuchsarbeit zu machen, junge österreicher hätten mit 15, wenn sie entscheiden müssen profisport ja/nein, eine bessere perspektive, die legios die da wären, wären wirklich super gute spieler (kann man in aut nur von den wenigsten behaupten) und der wahrscheinlich wichtigste punkt wäre, der konkurrenzkampf. die jungen würden sich extrem ins zeug werfen und das tempo, trainingsintensität etc würde um einiges steigen. bestes beispiel schweiz. mit der FEJ (jungend von der VEU) habe ich in der schweiz miniknaben / knaben gespielt. die waren nicht besser als wir. nur, die haben eben eine prespektive auch weiter zu machen.

    viel schlechter als wie jetzt, würde das team nicht werden, garantiert nicht, und wie znehne gestern gesagt hat, lieber steige ich mit einer jungen hungrigen truppe ab, als mit so einer, weil des was die zammbringen, bringt a junge mannschaft auch zamm.

    znehne for präsident ;-)))

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • hootie
    • 6. Mai 2011 um 08:29

    ich fand die sprüche vom znehne einfach der hammer. ich denke mir, unsere spieler brauchen jemand der ihre mentalität hat. so wie er gesagt hat er würde fragen 'seit ihr net ganz dicht', genau so muss man scheinbar mit unsern spielern reden. zudem wäre er für verjüngung des teams. unter ihm würde sicher komarek, ulmer, heinrich etc spielen. es wär so geil, wenn znehne neuer trainer werden würde.

    gestern musste er sichtlich mit seiner fassung kämpfen. der boris hat's dann auch gemerkt....grottenschlecht, net ganz dicht, ein spieler bei der A-WM muss ein pass über 5-6m aufs blatt bringen usw (welser wars) usw. also ich revidiere meiner vorherigen aussagen, dass unsere nicht besser sind, den wenn der peter meint, dass das so schlecht, fahrlässig und einfach nur mies ist, dann hat das gewicht und substanz.

    und in der not lieber PP. da könnten wir auch sicher sein, dass junge spieler spielen. ich würde jede wette eingehen, da wäre kein werenka (obwohl er nicht soooo schlecht war bis jetzt, halt einfach langsam), peintner usw dabei.

    koch eine riesen enttäuschung bis jetzt. einzig setzinger hat bis jetzt A-Niveau. trattnig...kratzt dran, sehr enttäuscht bin ich vom rotter. hier sieht man, was das körperliche ausmacht und warum er sich in amerika nicht durchsetzen hat können. leider... wir brauchen einfach eine ausländerbeschränkung. max 5 stück und in 5 jahren wären wir keine fahrstuhl nation. aber für sowas ist sich die EBEL zu schade, weil das nievau kurzfristig sinken würde....egozentrische funktionärsdenkende ars........

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • hootie
    • 5. Mai 2011 um 16:49

    leute, frankreich, denemark, norwegen und und und haben uns schon lange überholf. wir sind definitiv eine B-gruppen nation. und ich dachte immer wenn ich die sprüche bei den EBEL übertragungen gehört habe wie extrem schnelles hockey, super niveau usw. die meinen das ernst. bullshit. man, das darf doch nicht war sein. die ebel muss dermassen schwach sein. wirklich schwach weil a kock, welser tratte fallen hier (ohne das heutige spiel, dass sehe ich nicht) nicht auf....sehr sehr schwach. die spieler können einfach nicht mehr. muss man so akzeptieren, leider.

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • hootie
    • 5. Mai 2011 um 16:34

    die bei laola1 sagen es sei eine ausgeglichene partie? stimmt das?

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • hootie
    • 5. Mai 2011 um 16:32

    scheisse, gut bin ich nicht früher gegangen bzw. am morgen nicht früher zur arbeit gegangen ;-). wirklich so mies die jungs....ich glaube es scheitert am können. wollen tun's sicher...

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • hootie
    • 5. Mai 2011 um 16:29

    noch schlechter als gegen NOR?`jungs, sprecht ;)

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • hootie
    • 5. Mai 2011 um 16:24

    wie stehts den? hab keinen zugang für einen stream...schon 0:1? nicht euer ernst, oder? scheisse, wir haben einfach dort nichts zu suchen. sorry

  • Österreich 0:5 Norwegen, 04.05.2011 um 16:15 Uhr

    • hootie
    • 4. Mai 2011 um 17:57

    Ich glaube, dass unsere einfach nicht besser sind! Setze hat's gesagt, alle steigern sich, nur wir nicht. Punkt aus. Wir sind nicht mehr A-würdig. Wie Peter schon gesagt hat, wir sind die schwächste Mannschaft. Man oh man, kann mich noch vor 8 Jahren (oder so) erinnern, als wir die Franzosen 6:0 vom Eis geschossen haben. Richtig schlimm ist das Ganze. Sehr traurig. Glaube auch, dass ich die EBEL-Saison nächstes Jahr boykottiere. Sehr enttäuschend, nein ernüchternd eigentlich, weils ja zu erwarten war

  • Österreich 0:5 Norwegen, 04.05.2011 um 16:15 Uhr

    • hootie
    • 4. Mai 2011 um 11:31

    Wenn Frankreich mehr Torschüsse als Belarus hatte, warum sollten dann wir nicht auch zumindest mithalten können? Wie ich schon mal geschrieben habe ist bei uns heuer das Problem, dass wir keinen starken Goalie haben. Fra hat den Huet, der hat sicher Glanzparaden gehabt. So wie er gegen SUI gespielt hat....beim Spiel gegen USA, hatte Penki 2 Schnitzer. Muss man einfach so sagen. Finde, dass die Nationen heuer nochmals zusammengrückt sind, oder täusche ich mich da? Österreich hat ja gegen SWE auch nicht voll abgeloost. Und wenn man das Spiel vergleigt mit dem Spiel vor 2 Jahren in der Schweiz, waren das Welten. Aber eben, ich weiss nicht, ob die mit angezogenen Bremsen unterwegs waren bzw. in wie weit die sich noch steigern können.

  • Österreich 0:5 Norwegen, 04.05.2011 um 16:15 Uhr

    • hootie
    • 4. Mai 2011 um 08:59

    Falls der Penki oder Weini einen guten Tag erwischen, dann gewinnen wir heute. Bin felsenfest davon überzeugt. Aber wenn die patzen, dann wirds sehr schwierig. Ja klar Binsenweisheit, wenn die Goalies nicht gut spielen, aber heute denke ich mir ist es noch wichtiger. Wenn man die Leistung vom Schweden-Spiel wieder abrufen kann, auch der Weini falls er spielt, dann wirds schon passen. In der Zwischenrunde traue ich ihnen dann noch mehr zu. Damit meine ich die grösseren Nationen 'ärgern', nicht gewinnen. Schade eben, dass die Torhüter-Position relativ schwach besetzt ist. Die Franzosen haben Huet, der hat mit Sicherheit den Unterschied zu den Weissrussen ausgemacht (obwohl die Franzis mehr Torschüsse hatten).

    Die Relegation sollte man in Anbetracht der Gegner tunlichst vermeiden. Weissrussland steigt sicher nicht ab. Auf gehts Burschen. Hauts euch rein. Wenn wir mit dieser Mannschaft die Klasse schaffen, brauche wir Spieler alle Pöck sowiso nicht mehr....

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • hootie
    • 3. Mai 2011 um 16:03

    setze hat recht. wer kommt den immer zur WM? er ist immer für österreich gekommen. und er hat definitiv A-niveau. ganz klar, wenn viele junge leute sind, wird die konkurenz grösser und intensiver. ergo das tempo höher etc. also die vereine sollten endlich mit max. 4 ausländer spielen. in 3-5 jahren, haben wir dann mal einen richtigen schritt nach vorn gemacht. finds super, dass setzinger auch die ansprechen, die daheim bleiben. nur so, werden es sich die nächsten nächste wm überlegen.

    aber prinzipiell fehlt uns einfach die klasse und masse. und das ist sicherlich ein produkt von zuviel ausländern.

  • Österreich 0:3 Schweden, 02.05.2011 um 20:15 Uhr

    • hootie
    • 2. Mai 2011 um 16:48

    ja also wenn norwegen gegen usa gewinnt, sind wir eh schon weg vom fenster. dann müssten wir gegen schweden gewinnen und gegen nor min einen punkt holen, weil die schweden sicher gegen die usa gewinnt. ausser heute unentscheiden und....ach was schreibe und träume ich hier schon wieder.

    okay, also slo und den wahrscheinlich. dann noch frankreich. puuhhh....jungs, ich sags nicht gern, aber meine hoffnungen schwinden. den ist besser als wir...muss man so sagen. slo auf augenhöhe dito frankreich. denke also, wir brauchen richtig viel schwein. brückler wäre halt einfach gold wert gewesen. jesus...

    wegen den deutschen tugenden: unsere haben aber auch bis auf ganz ganz wenig einfach nicht die klasse. ich find den koch z.b. ein toller sportler, sehr sympathisch. aber, hier schwimmt er einfach nur mit. gegen die amis hat er nicht sooooviel gezeigt. anyway, unterm strich, wir sind eine fahrstuhl nation. für mich wird die ebel mit diesem kenntnisstand auch eher uninteressant. klar anschauen tue ich's schon noch gerne, aber die leistungen relatvieren sich. schade, hatte bei den testspielen noch ein gutes gefühl

  • Österreich 0:3 Schweden, 02.05.2011 um 20:15 Uhr

    • hootie
    • 2. Mai 2011 um 15:31

    richtig einseifen wird man uns heute. schätze 8-10 toren unterschied. wir sind im tor unglaublich schwach besetzt. so ist das eben. meiner meinung ist einzig setzinger a-würdig. koch, welser, rotter grenzwertig. dannach fällts leider stark ab. trattnig hat den speed und den körper. aber wenns schneller zu sache geht, macht er eben auch als resultat des hohen tempos zuviele fehler.

    mich geht nicht die tatsache an, dass wir ne a-b-a-b nation sind an, sondern das länder wie nor, den, lat, ger, sui vor einer dekade noch in unserer reichweite lagen und nun deutlich besser als wir sind. das kapiere ich nicht. so machts mal kein spass. immer zu hoffen, nicht zu hoch zu verlieren.

    also nochmals, denke die schweden gehen mit 4 oder 5:0 in die erste drittelpause. die geben erst dann ruhe, wenn sie 2stellig sind. weinhandel wird total verunsichert werden. im letzten drittel 5 min vor schluss noch ein treffer für uns. seien wir uns ehrlich, schon gegen die usa hätten wir viel höher verlieren müssen. bei den chancen die die amis versemmelt haben. und wenn ein rotter sagt, dass das tempo so viel höher ist als in de EBEL, na dann weiss ich, wir gehören nicht zur a gruppe. b gruppe wir kommen. hoffentlich kapierens die vereine endlich mal

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • hootie
    • 29. April 2011 um 11:23

    ich verstehe einige user hier nicht. vanek wäre sicher gekommen. sonst hätte er nie und nimmer es vorher gesagt, dass er kommt. was macht es den für einen sinn, wenn er eine 'ausrede' braucht. leute, die sabres interessieren sich ein dreck für die wm. die wollen lieber kein risiko eingehen und ihn bis zum start zu 100% fit wissen. ein paar hier haben schon paraneua. ich bin auch enttäuscht denke mir aber, dass unser team langfristig ohne NHL verstärkung so stark sein sollte / muss, um sich in der A-gruppe zu halten. andernfalls besteht eh keine legitimation in derselben zu spielen. man müsste einfach vermehrt junge ösis das vertrauen geben in der ebel. und komarek: er wird, so enttäusched das für viele realitätsverweigerer dann auch sein mag, nicht sehr oft spielen können, wenn er mal nach nordamerika gewechselt ist. nächste wm, sofern wir nicht B spielen, wird er dann kommen. dannach....puh, wirds eher die ausnahme sein, als die regel. dito grabse, vanek, nödl.

    wer allerdings für mich unten druch ist, sind die beiden herrn pöck und brückler. beide wissen, dass sie key-positionen inne haben. besonders brückler hätte nach ausfall von divis, starkbaum und jetzt noch weinhandel (angeschlagen) sich aufrappeln können. bei pöck sinds vielleicht noch andere dinge. aber die kann man ausdiskutieren.

    was ich bis heute nicht verstehe ist, warum heinrich, ulmer nicht dabei sind. aber, und das gibt mir mut, der BG ist ein kenner und ich hoffe, er muss sich nicht wie anno dazumal die deutschlehrerin, die mannschaft diktieren lassen. aber das glaube ich einfach nicht. insofern wird er wohl nach der besten chemie oder sonst was (dazu fehl mir das expertenwissen) das team zusammengestellt haben. und mal ehrlich, slowakei und usa knapp verloren. das passt mal schon (sicher, die amis haben nicht 100% gegeben). ich bin guter dinge und hoffe.....wahrscheinlich auch ein wunder hihihi

    grüsse

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • hootie
    • 26. April 2011 um 13:28

    heute steht in der VN, was Reinhard Divis so denkt. Bei der WM in Russland, mussten die Spieler scheinbar 1000 Euro sleber bezahlen, da das gebuchte Hotel so mies war. Die USA und Kanada sind aus diesesm Hotel rausgegangen. Er hat betont, dass er nicht wegen dem Geld im Nat team spielt, sonderen wegen seiner Liebe zur Heimat. Es es würden einem nicht immer leicht gemacht. Weiters sagte er, dass er mal verspätet zum Team gestossen sei, und kein Teamleiberl mehr dagewesen sei, dafür seien die Funktionäre alle eingekleidet gewesen. Also wenn sich Profis wir Divis, Trattnig, Vanek so äussern, dann glaube ich denne Mehr, als dem Unterluggauer und wie sie alle heissen. Schade, scheinbar gibts im Team eine 2 Klassen 'Gemeinschaft'. Na hoffentlich steigen wir nicht ab....achja, er sagte auch, dass wir endlich einen hauptamtlichen Trainer brauchen. Ich wäre für Zehnalik (richtig geschrieben?)

    grüsse

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™