Beiträge von Lenny the Swede
-
-
Hat sich einen neuen Avatar zugelegt, und muß es uns erklären.
-
Islandersfan feiert gegen den Präsidenten.
Die NYI-Anhänger streuben sich gegen 400 Verluste unter Garth Snow, und bietet dafür Party an.
-
Mein Traum ist immer noch, OB der sich den Rotter mal zur Brust nimmt
O`Brien derwischt den Raffi nie, weil er sich unter den Wampen von OB versteckt.
:oldie:
-
Klingt in meinen Ohren vielversprechend. Viel Erfolg.
-
-
zweiter Sieg in Folge!!!
Die neuen funktionieren offensiv Spooner mit 7 Punkten in 3 Spielen davon 1 Tor
Defensiv muss man nachlegen 2 mal in Folge 50+ Schüsse zugelassen
"Henke" erster Goalie, der seit die Einführung der Schußstatiskik in den 50-iger Jahren, an 2 aufeinanderfolgenden Tagen 50+ Schüsse abgewert hat. War eine tolle Art sein 36-jähriges Geburtstag zu feiern.
-
Klar, die brennen ja nur so drauf, schon am 1. März für ein Butterbrot beim VSV zu unterschreiben.
Jetzt gibt es nur mehr Butterbrote ohne Speck.
-
OB wäre eine tolle Sache. Er ist zwar von der Körperbewegung unauffällig aber was der für eine Ruhe ausstrahlt und Genauigkeit besitzt ist ein Wahnsinn. Ich glaub auch ein Sommertraining und er wird ziemlich sicher eine harte Waffe in der Defensive.
Wie viel Kilogramm muß er abnehmen um hart zu werden? Mir persönlich ist er noch immer zu fett, und daher langsam.
-
Reaktionen der Panthers nach den Schultötungen:
Robert Luongo, der in Parkland wohnt, wo vor knapp 3 Wochen 17 Personen ermordet wurden, hielt letzten Donnerstag eine Ansprache, in die er die Toten gedachte, und die Schülerdemos würdigte. Hier ein Teil seiner Rede.
-
Mein Gefühl nach haben sich die Burschen aus Zagreb für das Schauspiel, "Wie spiele ich das schönste Fallobst" geübt. Den Doppelausschluß habe ich überhaupt nicht verstanden.
-
Irrtümer und Fehler prompt kritisiert.
Ganz vollständig ist deine Liste aber auch nicht?
Es steht zum Beispiel Chimera zu den Ducks. Aber der Gegenspieler, Chris Wagner, ist nicht aufgeführt zu den Isles.
Ja dann muß ich sofort meine DN-Abo kündigen. Daß sie mir so bloßstellen ist ja unleidlich! :oldie:
-
EK45 muss in Ottawa bleiben.
Erik Karlsson, der laut schwedische Zeitungen gerne wechseln wollte, da er und Ottawas Manager miteinander nicht klarkommen, erhielt keine Freigabe. Er wurde zuerst nach Tampa Bay vermutet, aber am Ende ging die Verhandlungen Richtung Vegas Knights. Manche Experten erwarten einen Wechsel nach Las Vegas heuer im Sommer, da Ottawa vermutlich sehr tief ins Börserl greifen müßte, um EK zu behalten, und Vegas noch genügend Cap-Space besitzen.
-
Zusammenfassung alle Bewegungen:
Ryan McDonagh, b från New York Rangers till Tampa.
Vladislav Namestnikov, f från Tampa till New York Rangers.
J.T. Miller, f från New York Rangers till Tampa.
Patrick Maroon, f från Edmonton till New Jersey.
Tomas Tatar, f från Detroit till Vegas.
Thomas Vanek, f från Vancouver till Columbus.
Jussi Jokinen, f från Columbus till Vancouver.
Evander Kane, f från Buffalo till San Jose.
Jason Chimera, f från New York Islanders till Anaheim.
Philip Holm, b från Vancouver till Vegas.
Johnny Oduya, b från Ottawa till Philadelphia.
Paul Stastny, f från St. Louis till Winnipeg.
Victor Ejdsell, f från Nashville till Chicago.
Pontus Åberg, f från Nashville till Edmonton.
Mark Letestu, f från Nashville till Columbus.
Brian Gionta, f från Rochester Americans till Boston.
Chris Kelly, f från Belleville Senators till Anaheim.
Derick Brassard, f från Ottawa till Pittsburgh.
Filip Gustavsson, m och Ian Cole, b från Pittsburgh till Ottawa. Cole vidare till Columbus.
Michael Grabner, f från New York Rangers till New Jersey.
Darcy Kuemper, m från Los Angeles till Arizona.
Tobias Rieder, f och Scott Wedgewood, m från Arizona till Los Angeles.
Jakub Jerabek, b från Montreal till Washington.
Eric Fehr, f från Toronto till San Jose.
Nick Holden, b från New York Rangers till Boston.
Petr Mrazek, m från Detroit till Philadelphia.
Michal Kempny, b från Chicago till Washington.
Dion Phaneuf, b och Nate Thompson, f från Ottawa till Los Angeles.
Marian Gaborik, f och Nick Shore, f från Los Angeles till Ottawa.
b=Verteidiger
f=Forward
m=Goalie
(Zitat von Dagens Nyheter.)
-
Was ist denn passiert?
Gar nichts.
-
-
Schlechtetste Olympiaergebnis ever:
Bin so froh, daß Leif Boork endlich Geschichte ist. Seine autoritäre Führung passt nicht für Semiprofis, die Teamtrainingswochen aus eigene Tasche finanzieren müssen. Kritik aus der Mannschaft wurde mit Ausschluß den "Rädelsführer" beantwortet. Vielleicht erkennt das Verband endlich, daß die Mädels vom Hockey nicht leben können, aber trotz Berufe neben Hockey (um zu überleben) , immer bereit sind, ihr Bestes zu geben.
-
Playoff-Viertelfinals (best of 7). Beginn der NLB-Playoffs 25.2.2018
Rapperswil-Jona Lakers (1.) - EVZ Academy (8.).
Jag håller tummarna för die Lakers.
-
Eddie Läck mit 48 abgewehrte Schüsse Retter von NJD.
-
Wieder einmal blicke ich voller Neid zu unseren slowenischen Nachbarn. Die heimische Liga bei denen kaum existent, aber ihre Leistungsträger sind überall in den europäischen Top-Ligen und der EBEL verteilt.
Jetzt spielen Leute wie Robar, Verlic, Gracnar, Ograjensek oder Pance beim Olympiaturnier vielleicht im Viertelfinale.
Was haben die, das wir nicht haben?
Ehrgeiz, Nationalstolz (Ich darf für mein Land auflaufen!, statt: Muß ich mir das antun?), Erfolgshunger (Jetzt kann ich mich international präsentieren).
-
Spiele am 2018-02-14:
Slovakien–OAR (Ryssland) 3–2 (2–2, 0–0, 1–0)
Första perioden:
0–1 (2.54) Vladislav Gavrikov (Vyatjeslav Voinov, Sergeij Sjirokov),
0–2 (4.08) Kirill Kaprizov (Nikita Gusev), 1–2 (16.05) Peter Olvecky
(Dominik Granak), 2–2 (17.55) Martin Bakos.
Tredje perioden: 3–2 (8.30) Peter Ceresnak (Marcel Hascak, Martin Bakos).
Skott: 19–22 (4–8, 8–9, 7–5).
Utv, Slovakien: 6x2. OAR: 5x2.
Domare: Brett Iverson, Kanada, och Aleksi Rantala, Finland.
Publik: 4 025.
USA–Slovenien 2–3 e förl (1–0, 1–0, 0–2, 0–1)
Första perioden: 1–0 (17.44) Brian O'Neill (Garrett Roe, Ryan Donato).
Andra perioden: 2–0 (12.57) Jordan Greenway (Brian O'Neill, Bobby Sanguinetti).
Tredje perioden: 2–1 (5.49) Jan Urbas (Blaz Gregorc, Luka Vidmar), 2–2 (18.23) Jan Mursak (Blaz Gregorc, Miha Verlic).
Fjärde perioden: 2– 3 (0.38) Jan Mursak (Rok Ticar, Jan Urbas).
Skott: 36–25 (11–3, 13–9, 12–11, 0–2).
Utv, USA: 3x2. Slovenien: 3x2.
Domare: Jan Hribik, Tjeckien, och Anssi Salonen, Finland.
Publik: 3 348.
-
Schweden vs Korea:
Sverige–Korea 8–0 (4–0, 1–0, 3–0)
Första perioden: 1–0 (4.00) Maja Nylén Persson (Emmy Alasalmi) spel fem mot fyra, 2–0 (9.47) Elin Lundberg (Fanny Rask, Erika Grahm), 3–0 (10.17) Johanna Fallman (Fanny Rask, Sabina Kuller), 4–0 (17.04) Erica Udén Johansson (Lisa Johansson).
Andra perioden: 5–0 (4.08) Pernilla Winberg (Emmy Alasalmi, Elin Lundberg)
Tredje perioden: 6–0 (1.09) Emma Nordin (Elin Lundberg), 7–0 (1.45) Pernilla Winberg (Erika Grahm, Emma Nordin), 8–0 (5.34) Rebecca Stenberg (Pernilla Winberg).
Skott: 50–19 (22–6, 9–8, 19–5).
Utv, Sverige: 4x2. Korea: 3x2.
Domare: Gabrielle Ariano Lortie, Kanada, och Drahomira Fialova, Schweiz.
Publik: 4 244. -
Aufwärmspiel Kanada vs Schweden
Kanada-Tre Kronor 4-1 (1–1, 2–0, 1–0)
Första perioden: 0–1 (12.28) Dick Axelson (Frederik Pettersson, Joel Lundqvist), 1–1 (17.18) Mat Robinson (Mason Raymond) spel fem mot fyra.
Andra perioden: 2–1 (7.43) Christian Thomas, 3–1 (12.40) René Bourque (Chris Lee, Derek Roy).
Tredje perioden: 4-1 Wojtek Wolski (05.08).
Utv, Kanada: 7x2. Sverige: 6x2.
Ursprünglich hätte das Spiel, egal wie der Spielstand am Ende wäre, eine 5-Minütige OT 4 vs 4, und eine PS-Serie beinhalten sollen (sic), aber auf Grund der gereizte Stimmung zwischen die Mannschaften, bedingt durch südkoreanischen Refs, die nicht 1x englischsprachig waren (Sie haben die schwedischen Spieler #11 und #16 auf der Strafbank geschickt, obwohl keine Schwede diese Nummern tragen, wie Coach Rikard Grönborg berichtet.) , und für die Mätzchen der Kanadier anfällig waren. An weiteren Grund für den Verzicht auf die "Extraeinlagen" war der miese Eisqualität.
Schweden hat die letzte Woche in der Halle trainiert, und teilweise hat bei den Übungen der Drittgoalie das Tor von hinten fixieren müssen, da sie sonst bei jede Grätsche aus der Verankerung flogen. Es war Gott sei Dank nicht eine Halle im OS-Bereich, und man kann nur hoffen, daß in Pyeongchang bessere Bedingungen herschen.
-
Diese frönen auch unseren Reservewikinger.
-