1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Spezza19

Beiträge von Spezza19

  • BWL - Saison 18/19

    • Spezza19
    • 4. Februar 2019 um 10:34
    Zitat von Labertasche

    el_greco Klar, nur bitte ned wieder fast alle Legios.

    Spezza19 Dann bist als Profi irgendwie Fehl am Platz. Kapstad/Piche oder jeder andre Offensivverteidiger sind immernoch Verteidiger und sollten ihrer Hauptaufgabe nachgehen!

    Wenn dann einer jammert das er keine Freiheit am Eis hat sollt er über nen Wechsel in die Sturmreihe nachdenken....

    (Das es auch diese Saison dort keine Freiheit gab soll ein anderes Thema bleiben)

    Du kannst als O-VT eine starke Hilfe sein (im Aufbau) und ab und an mal einen von der Blauen reinhämmern.

    Trotzdem bist du zum Tore verhindern vorgesehen.

    Diese Saison als gutes Beispiel (laut Statistik, keine Ahnung wieviele Assists davon durch Glück auf sein Konto gingen) ist Brocklehurst.

    Hat eine ordentliche +/- und Scort mit vielen Assists, kurvt aber ned wirr im Angriffsdrittel herum wenn der Gegner kontert.

    Alles anzeigen

    Du magst ja im Prinzip Recht haben, ist nur im modernen Hockey bedingt richtig. Ich bin ein großer Karlsson-fan, aber auch dessen stärken liegen nicht in der defense. Deswegen stehen neben solchen spielertypen meist auch richtige Defensivspezialisten. Findest da nicht den richtigen Partner bzw. Die stürmer passen nicht richtig auf, nimmst ihnen ihre Durchschlagskraft. Und ja, dann offenbaren sich ihre Schwächen. Wenn Spieler wie piche oder kapstad hinten so stark wären wie nach vorne, wären sie nicht in der EBEL ;)

  • BWL - Saison 18/19

    • Spezza19
    • 4. Februar 2019 um 09:31

    Ge bitte, piche hätte heuer vermutlich um nix besser performt als das Jahr zuvor. Spieler wie er und kapstad profitieren halt von gewissen Freiheiten auf dem Spielfeld. Die hätte er auch heuer von ward nicht bekommen. Wennst einen Trainer hast, der gerade im der defense ein striktes system vorgibt, hast als solcher einfach ein Problem. Meist sind diese Jungs nämlich in der D nicht so gut, das umsetzen zu können...

  • 44.Runde: EHC Liwest Black Wings Linz - EC KAC

    • Spezza19
    • 4. Februar 2019 um 08:36

    Die KAC Strafe war schon angezeigt bevor die Aktion vor madlener war. Hab das weitere vergehen nicht richtig gesehen, war aber ziemlich unbedacht von da Silva. Nerven tut halt, dass nach so einem Gerangel zu 90% beide gehen und dann manchmal wieder nicht....

    Ist aber genauso bei den wechselfehlern. Gegen Zagreb springt ein Linzer aufs Eis und innert 1 Sekunde sofort wieder auf die bank => 2 min.

    Beim KAC stehen 2 Mann eine Ewigkeit vor der Bande und man hat das Gefühl sie diskutieren sich noch aus, ob der eine jetzt raus geht oder der andere doch wieder rein geht... Nix. Kriegen auch noch nen Daumen hoch vom linesman. Auch wenn das noch der harmloserere (nicht gegebene) wechselfehler war, schon etwas eigenartig.

    Stockfouls bei Beteiligung von nikolic müssen wohl mit finger-ab Aktionen enden, dass er die Mal pfeift.... Auf beiden Seiten!

  • 44.Runde: EHC Liwest Black Wings Linz - EC KAC

    • Spezza19
    • 3. Februar 2019 um 22:37

    Also die Kritik an Brucker kann ich nicht nachvollziehen, macht seine Aufgabe in der 4ten sehr gut wie ich mein...

    Spiel war von unserer Seite ziemlich gut. Vor allem in der ersten Hälfte waren wir mmn klar tonangebend. Wennst da 2 oder 3 machst geht da Spiel in eine ganz andere Richtung. Recht viel hochkarätige waren halt nicht dabei bzw. War man im Abschluss a bissl schlampig.

    Mit dem Ergebnis aus Ungarn aber sowieso egal, also Vollgas in der Knochen Mühle, wird hoffentlich noch den ein oder anderen Spieler aufwecken

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Spezza19
    • 2. Februar 2019 um 21:53

    Du kannst den Cap aber nicht überprüfen, wenn er mit Jobs für Spielerfrauen, Werbeengagements, etc. umgangen wird. und ja, bei den gehältern reicht halt ein PR-Termin mit 5k gage

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Spezza19
    • 2. Februar 2019 um 14:46

    Salarycap? Vergiss es. A) wird bei uns nicht über das Gehalt gesprochen und b) sind die Summen zu niedrig um etwas zu bringen. Dann bekommt halt die Frau einen "Job" beim Sponsor und somit umgehst das ganze. Bei einem Gehalt im Millionenbereich macht das im Normalfall keinen unterschied, bei 40k aber schon....

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Spezza19
    • 1. Februar 2019 um 17:22
    Zitat von xtroman

    Hab mal Dullers Punkte für nächste Saison versucht zu berechnen, ich denke das passt so oder?

    Duller Bj'94 = U25 (nächste Saison), 3Pkt, +5, Pkt_17/18: 1,5; 24 Spiele von 42 bisher

    Ligafaktor=1.3125; Altersfaktor U25 = 1,06; Verteidiger Faktor = Punkte 3 und +-5 Schnitt / Partie (24) = 0,333

    {[(1,3125* 1,06 * 0,333)] + [(24/42) * (1+ (24/1000)*2] + [1,50 }/ 2

    {[0,4637] + [(0,5454 * 2,048) ] + [1,5]} / 2

    (0,4637 + 1,1702 +1,5) /2

    3,1339 / 2 = 1,5666 ~ macht gerundet 1,5 Punkte Saison 19/20

    Bin nicht gerade ein Mathe-Genie aber wenn das richtig ist könnte man das in ein Excelfile übernehmen und die Punkte automatisch berechnen.... :/8o

    Alles anzeigen

    Und ich frag mich ehrlich, warum man diese Formel zwar veröffentlicht, bei der punkte Liste aber dann ein Geheimnis macht. Dann könnens eh die Liste auch gleich online stellen...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Spezza19
    • 31. Januar 2019 um 18:45
    Zitat von PeteWue

    Wo genau behaupte ich das? Ich sag die Spieler sind zu doof für das Modell nicht die Schule zu streng. Im gleichen Posting sag ich ja auch, dass die Idee gut ist, nur halt nur bedingt nützlich, wenn das viele einfach nicht schaffen.

    Nunja, es soll auch Hauptschulen und NMS geben. Und ich habe auch bewusst Volksschule geschrieben. Ab der Oberstufe traue ich meinen Kids auch zu alleine durch die ganze Stadt zu tingeln. In meinem Fall hat meine Frau ein Vollzeitstudium, da wird's neben der Arbeit dann schon gewaltig eng mit der Zeit. Halle mitten in der Stadt zum stoßverkehr macht's auch nicht leichter...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Spezza19
    • 31. Januar 2019 um 14:22

    Ich würde da sogar weitergehen und eine komplette schule zur Kooperation machen. Sozusagen eine Eishockeyklasse inkl. 3x in der Woche Eiszeit. Dann hast das Training während der Schulzeit = einfacher bzgl Eiszeit und du nimmst den Eltern das hin und her während der Woche ab. Wenn ich nur mehr am WE mit den Kids fahren muss, wär das wesentlich einfacher. Find ich ohnehin komisch, dass es das noch nirgendwo schon ab der Volksschule gibt

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Spezza19
    • 31. Januar 2019 um 11:26
    Zitat von FTC

    Ich bewundere die Ausdauer mancher hier, seit 10 Jahren wird hier immer immer wieder und immer wieder und zum wiederholten male und immer wieder das Thema durchgekaut und trotzdem lese ich hier nichts was ich nicht schon vor Jahren hier gelesen hätte!

    da hast Du garnicht unrecht, es ist aber auch immer wieder mühsam gegen die gleichen Argumente anzurennen. Die Aufforderung den Blick in die Schweiz zu richten halte ich (und offensichtlich auch andere) für ähnlich sinnvoll wie wennst dem Mexikanischen Skiverband sagst, sie sollen halt nach Österreich schauen. Ziemlich sinnbefreit wenn man mich fragt.

    Im Endeffekt kann man nur sagen: Schade, dass aus dem Großprojekt für Eishallen, das RedBull angeblich mal hatte, nix geworden ist. Ohne verbesserte Infrastruktur wird sich da wenig ändern. Deshalb emfpinde ich den Status quo nicht als so schlimm wie er oft dargestellt wird. Klar würde es mich freuen wenn das A-Team einen besseren Stamm haben würde, aber vielleicht sind wir auch einfach nicht besser. Die Qualität kommt halt auch durch auslese in der Quantität und da seh ich nicht viel Luft nach oben.

    Mir ist im Endeffekt eine stabile und halbwegs ausgeglichene Liga einfach VIEL wichtiger, das ist das täglich Brot das wir konsumieren.

    Und bitte keine Anmerkung bzgl der Stabilität der Liga anhand der Beispiele Laibach/Jesenice und Zagreb. Das hat mit der Punkteregel und den Rahmenbedingungen der Liga garnix zu tun.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Spezza19
    • 31. Januar 2019 um 11:06
    Zitat von R.Bourque

    Erstens: Weißt du noch, wie die Spieler vor dem Einführung der zahlenbasierten, objektiven Punkteberechnung, bewertet wurden? Und was davor war?
    Zweitens: Die Manager? Die Manager von was?
    Die der reichen Vereine nervts, weil sie nicht unbegrenzt einkaufen können.
    Die der armen nervts weil es sich nicht lohnt, Österreicher auszubilden, weil die sich - schwupps - zu den besser zahlenden Vereinen schleichen.
    Die der Spieler nervts, weil es für manche keinen Markt gibt und manche in ihren Verdienstmöglichkeiten limitiert sind.
    Die der Importspieler nervts am wenigsten, weil sie genau wissen, dass sie einen ECHLer mit halbwegs Stats in der EBEL immer noch easy unterbringen.

    3. Recht hast du kurz damit, dass die Eishallen und Plätze in schlechtem Zustand sind.

    4. und dann gehts wieder bergab: Ich schaffe doch jetzt keine Regel, die jedem zweiten, der geradeaus Eislaufen kann, einen Kaderplatz sichert (genauso überzogen wie 100 Hallen) damit jetzt Kinder neu anfangen. Zuerst brauch ich Rinks, Jugendtrainer, finanzielle Förderungen und Werbung fürs Hockey und dann, wenn da viele nachgewachsen sind, kann ich die Regeln immer noch so ändern, dass weder das Niveau sinkt noch aus der Balance gerät. Langfristige Planung ist das Zauberwort. Dazu muss ich gar nicht in die Schweiz schauen, wo Orte, die mit Amstetten, Bischofshofen oder sowas zu vergleichen sind, 8.- bis 10.000er Hallen stehen haben - und die Infrastruktur drumherum.

    Alles anzeigen

    und genau hier haperts nämlich gewaltig. Für viele hier mag das als nichtig klingen, aber ich hab 2 Jungs die jetzt genau in dem Alter sind, wo sie anfangen sollten eishockey zu spielen, wenn sie wollen. Wenn ich mir anschaue, was das für die Familie an Aufwand bedeutet, bin ich aber echt unsicher. Nicht nur finanziell, zeitlich geht da so viel verloren. Im Fussball (und ich bin beileibe kein Fan des runden Leders) hab ich überall einen Platz und Spiele werden in regionaler Umgebung ausgetragen, im Eishockey sind sie von Anfang an tw. in ganz/halb Österreich unterwegs. Mehr Hallen + Vereine, speziell im nachwuchs würde durch die regionalen Möglichkeiten hier eine brutale Entlastung herbei führen. Das mag in Vorarlberg und Kärnten anders aussehen, bei uns in OÖ ist das eine Katastrophe...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Spezza19
    • 30. Januar 2019 um 18:09
    Zitat von oremus

    Wenn'st recht hast, hast recht. Bescheuertes Beispiel Schweiz.

    Wer will schon Zustände , wie in der Schweiz, 12 einheimische Mannschaften, höchste Qualität bis zum 12. Platz, mit einem Zuschauerdurchschnitt von 6.200 Zuschauern die meistbesuchte Eishockeyliga Europas, in Bern mehr als 16.000 Zuschauer, die Nati seit Ewigkeiten in der A Gruppe, beinahe Weltmeister.

    Hat irgendwer geschrieben, dass sie keine Probleme haben? Aber um einen Slogan einer bekannten Versicherung zu verwenden: ihre Probleme würde ich gerne haben ...

    Pfuh, jetzt wird's aber mühsam. Lesen was ich geschrieben habe, nicht was du lesen willst. Wir haben NICHT die gleichen Voraussetzungen, also braucht man auch garnicht zu den Nachbarn rüber schielen, Fakt.

    In der Schweiz ist Eishockey Nationalsport, war noch bis vor nicht allzu langer Zeit VOR König Fussball. Und selbst mit diesem Unterbau haben sie (skaliert) ähnliche Probleme. Aber ums abzuschließen, wenn wir Mal 20 Mannschaften + unterbau in den 2 höchsten Ligen in einer stabilen Situation über 10jahre und mehr haben, können/sollten wir uns gern ein Beispiel an der schweiz nehmen.

    wolfi

    Wenn man wirklich jedes Beispiel auf den reinen zahlen aufhängt, können wir gleich aufhören. Ich hab aber ein konträres Beispiel: die Klubs wollten den legionärsanteil um gleich 50% erhöhen:veryhappy:

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Spezza19
    • 30. Januar 2019 um 16:06

    Und wiedermal dieses bescheuerte Beispiel Schweiz.

    In der NLA (auch wenns vorerst abgeschmettert wurde) gibt's Vereine die eine legionärserhohung haben möchten, weil die Preise für die Schweizer in die Höhe schnalzen. Und das obwohl die Infrastruktur dort ca. den Faktor 100 an Quantität vorzuweisen hat.

    Ich hoffe lügen gestraft zu werden, befürchte aber, dass die schere nur größer werden wird. Wenn die VEU einsteigt, wird sich das mmn sogar schon vor der ersten Reduktion der neuen Limitierung zeigen...

  • EBEL 2018/19

    • Spezza19
    • 30. Januar 2019 um 13:37
    Zitat von Astaroth

    Das kann man aber nicht nur der VEU vorwerfen. Hat nicht z.B. Linz ein Jahr nach dem Meistertitel 2003 auch Konkurs angemeldet? Da wurde dann vermutlich mehr Geld ausgegeben als zur Verfügung stand --> es wurde auch nicht gesetzeskonform gewirtschaftet ;)

    Hab erst jetzt wieder reingeschaut. Ist jetzt aber nicht wirklich das Niveau auf das wir hingehen wollen, oder? Das ist mir eigentlich zu kindisch.

    Abgesehn davon, war das bei uns etwas anders. Nach dem Titel war man nicht verschuldet, man war aber großkotzig und hat DANACH einen sponsorvertrag (superfund) der großteils daran gekoppelt war, wie erfolgreich die Saison abläuft. Tja, das aus kam in dieser Saison schnell und so blieb ein Großteil der Summe aus. Wie gesagt, war großkotzig und unvernünftig, hätte uns beinahe das erstklassige eishockey in Linz gekostet und dem damaligen Präsidenten den Job bzw. Den Verein.

    Wahrlich kein ruhmesblatt, bzgl. Misswirtschaft ein anderes Blatt und im Vergleich nicht kriminell sondern einfach nur naiv. Also kannst dir den Fingerzeig getrost schenken!

    Wie auch immer, mir geht's garnicht darum der VEU von vornherein etwas zu unterstellen, mir ging's lediglich um die Fans, die immer nur das PRO sehen und beim CONTRA nix wissen wollen. Alles Gute also ins Ländle, ich freue mich euch wieder auf der EBEL Landkarte zu sehen ;)

    @erfolgsfan

    Wäre aber bei einem 5:0 auch nicht anders, da du die 6 punkte auch gleich jedem zurechnen könntest. Das ist mmn nur augenauswischerei, ändert am Endergebnis der Tabelle überhaupt nix

  • 43. Runde: EHC Liwest Black Wings Linz - KHL Medvescak Zagreb

    • Spezza19
    • 30. Januar 2019 um 09:39

    macht überhaupt keinen Sinn, die Bären wegzubomben. Die Frage ist halt, wie schaut das ganze bei Halbgas trotzdem aus. Nachdem bei uns das Torverhältnis überhaupt keine Rolle spielen wird, sollte man die Mannen nicht zu sehr abstrafen. Wenn sich die Chancen trotzdem zuhauf ergeben, wirds halt trotzdem bitter. Mal sehen, ob mans nach einem gewissen Spielstand gut sein lässt. Das ist eigentlich das einzige, dass ich als spannend empfinde wenn ich an Freitag denke. Einfach nur wertlos (nix gegen die tapfer kämpfenden Jungs am Eis)

  • KAC Transfergeflüster 2019/20

    • Spezza19
    • 29. Januar 2019 um 23:33

    Das Like bekommst für alles den letzten beiden Sätzen ;)

    Und natürlich kenn ich den User, den Ursprung seiner Meldung würd ich trotzdem gern wissen. Passt nämlich so gar nicht zu dem was ich von Andrew weiß und kenne.

  • 43. Runde: EHC Liwest Black Wings Linz - KHL Medvescak Zagreb

    • Spezza19
    • 29. Januar 2019 um 22:44
    Zitat von Darren

    Such euch jemanden der bei Liwest Kunde ist. Der kann sich mit aeinen Kunden Daten im WLAN anmelden und erhällt doppelt so schnelles Internet ;)

    So nach dem Mocher nun gewechselt hat würd ich sagen stellen wir auch einen 16 Jährigen ins Tor.

    wer wie was? Wo gibt's da News dazu?

  • KAC Transfergeflüster 2019/20

    • Spezza19
    • 29. Januar 2019 um 18:25
    Zitat von Langfeld#17

    Kozek hat ja nahezu ein Trauma, Lebler ging es diesbezüglich ähnlich. Als MVP von der Lände in die weite Eishockeywelt ausgerückt. Beide wurde in Deutschland psychisch abmontiert. Lebler konnte sich mit viel psychologischer Beratung gerade nochmals zurückkämpfen. Wie die vermeindlichen Ländenstars in der DEL begrüßt wurden, wurde ja schon öfters aufgerollt. Dass beide heftig daran beteiligt waren, dass etwa Holzapfel kein ernsthaftes Interesse bei DEL-Clubs hervorrief, hat wohl Kozek psychisch ordentlich zugesetzt, wenn man weiß, wie sich der EBEL-MVP vor seinem DEL-Abenteuer selbst gesehen hat.
    Denke nicht, dass der KAC die Aktie Kozek für eine Verlängerung wirklich in Betracht zieht.

    das würd mich jetzt aber brennend interessieren, was dein Insider-wissen da jetzt hergibt.

    Ich bin der Meinung es ist beiden anzurechnen und nicht vorzuwerfen, dass sie nach starken Saisonen versuchen sich in einer besseren Liga zu beweisen (mWn hatten beide in Linz ein gleich hohes/höheres Gebot am Tisch) gibt genügend Beispiele die sich dann für die Kohle entschieden haben.

    Wie auch immer, spieler jedweden Formats funktionieren nun Mal nicht überall...

  • BWL - Saison 18/19

    • Spezza19
    • 29. Januar 2019 um 18:14

    Und ich sage, wenns läuft sind die in der Halle, egal wer auf der Platte steht ;)

  • BWL - Saison 18/19

    • Spezza19
    • 29. Januar 2019 um 17:58

    Das glaub ich wiederum weniger. Leute die das wirklich stört, sind dauerkartenbesitzer oder welche die so und so regelmäßig kommen. Ich denke eher die adabeis kommen vermehrt wennst ganz oben mitspielst

  • BWL - Saison 18/19

    • Spezza19
    • 29. Januar 2019 um 13:03

    Wir werden wohl ohnehin voll gegen den KAC punkten müssen, alles andere ist jetzt nur Spekulation. Wie es kommt, so werden wir es nehmen müssen. Für manch großspurige Persönlichkeit wär's aber Mal gut, sich in die POs prügeln zu müssen. Ich freu mich auf beide Optionen...

  • EBEL 2018/19

    • Spezza19
    • 28. Januar 2019 um 13:06
    Zitat von PeteWue

    EBEL Titel hat die VEU meines Wissens nach, gar keinen geholt. Also, wo platzieren wir jetzt die Diskussion darüber, welchen Meistertitel die VEU durch die Öffentlichkeit finanzieren hat lassen?

    Man kann sich halt schon auch besonders blöd stellen. Die VEU Fans klopfen sich 20 Jahre nach ihrem all-zeit-hoch immer noch auf die Schulter, wenn dann Kritik an der damaligen Vorgehensweise kommt, redet man groß um den heißen Brei herum. Fakt ist, dass man damals nicht gesetzeskonform gewirtschaftet bzw. Mehr geld ausgegeben hat als zur Verfügung stand. Sehr wahrscheinlich hätte es diese Erfolge also gar nicht gegeben, hätte der Fiskus/gkk das geld bekommen, das ihnen zustand.

  • 42,Rd. HCB Südtirol Alperia - EHC Black Wings Linz

    • Spezza19
    • 27. Januar 2019 um 17:18
    Zitat von Jabberwocky

    Unser heutiges Schiedsrichtergespann:

    TRILAR, ZRNIC, Pardatscher, Sparer

    Vorgaben auf Linzer Seite

    #11 Leiler Valentin

    #12 Hickmott Jordan

    #41 Altmann Mario

    #51 Woger Daniel

    Wie sieht's da beim HCB aus?

    Alles anzeigen

    Macht das Kraut zwar nicht fett, aber hickmott ist keine vorgabe bzw. Als verletzt zu führen, er gehört aktuell einfach nicht zum kader

  • EBEL 2018/19

    • Spezza19
    • 26. Januar 2019 um 19:35

    Und ich gehe sogar soweit, dass die Stabilität darauf zurückzuführen ist, dass es möglich ist mit so vielen legios zu spielen. Hast ein paar Glücksgriffe kannst eben auch Mal 1-2 Jahre oben mitspielen oder gar zum großen Wurf ausholen, ohne ein budget-monster wie Salzburg überbieten zu müssen. Nimm z.b. Dornbirn eine legiolinie weg und dann Spiel gegen den KAC/Wien/Salzburg/Linz die sich den besten Rest zusammenkaufen. Viel Spass...

  • KHL Medveščak Zagreb Saison 2018 / 19

    • Spezza19
    • 26. Januar 2019 um 16:07
    Zitat von Sakic scores

    You should maybe adress this to the league? Nothing happens without their approval.

    I dont think anyone in Here ist against Zagreb, but with that Kind of Team ist Just doesnt make sense. In the other hand, this time alle Teams will have the same Team AS an opponent, so it doesnt really effect the standings...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™