ich frag mich auch, warum immer die gleichen blinden im PP am eis sind !? weil sie es so gut spielen, weil sie so schön sind, weil sie es möglichweise könnten oder gibt es da einen geheimen plan ?? maaaa, der welser is sooo a kua
Beiträge von Spezza19
-
-
Die Personaldebatte wird sich wohl von selbst lösen. Ich weiß nicht, wer von den Spielern bei einer B-WM noch spielen wird wollen... von den älteren Haudegen mein ich (Unterluggauer, Koch etc.)
PS: Was ist eigentlich mit M.Raffl??? den seh ich nicht mehr
saufst ??der is mim pewal heimgefahren, fucking hüftn, he
-
die anzige action do is momentan, dass a polizeihubschrauber schon gut a halbe stund do durch die gegend brummt ... des is spannender als was da am Eis produziert wird.
Mit so einer Leistung und Einstellung gwinnen wir nicht einmal ein Match gegen eine Hobbymannschaft aus der mittelkaukasischen Steppedoch raze09, wär ma schon. weil unser vermeintlich bester spieler dann ned immer wieder gesagt hätt wie scheisse wir ned sind, sondern dass die auch nur mit wasser kochen. bin mir sicher, wir hätten da eine andere mannschaft gesehn
-
schiechl hundertpfund lakos lukas - die traumaufstellung fürs pk!
wer sonst???
-
morgen einfach den EBEL daumen drücken, dann bleiben beide nationen oben *hoff*
-
ich zitier mich mal selbsticeman tja das is halt wenn die Slowenen keinen PP haben [keks]
@mac kA wie du es siehst, aber vor der heutigen partie war mMn Trattnig der "beste" verteidiger bei uns, da hat eher Schiechl unendlich tief geschlafen, aber so konntest natürlich wiedermal einen hint abfeuern
bin zwar ned der mac, aber mMn. is bobby der solideste verteidiger. primär sollte das defensivverhalten passen, und da is mit der trattnig einige mal viel zu tief gestanden...@zeinti
ok, des kunnt sei -
im finale wäre dieser treffer nach videobeweis wohl nicht gegeben worden ...
wieso ?? hat ihn eh noch mit dem schläger reingedrückt, somit auf keinen fall ein schlittschuhtor -
Trattnig is einfach kein Defender und Schiechl schaut tatenlos zu, wie Rodman den Wraparound abschließt [kopf]
denk ich mir auch, das is ja das erste was er machen muss, wenn d-rod hinters tor sticht, was soll er von da sonst großartig machen. da MUSS man im kurzen stehn
-
dafür ist razinger jetzt aber über das tor gefallen, oder ??
Check vom lakos
hat mir auch eher nach strafe ausgesehn -
also eigentlich is es am besten wenn die letten heute eh gewinnen. somit is das herumrechnen erledigt. gewinnen die weissrussen und verlieren morgen, haben sonst morgen möglicherweise 3 mannschaften 6 punkte. und ich glaub ned, dass wir unser torverhältnis noch großartig rumkriegen. (wir müssen ohnehin morgen gewinnen, wenn Lettland aber gewinnt, muss es ned notwendiger weise nach 60 min sein und man kanns a bissl defensiver angehn)
-
Der einzige Legionär in unserer Liga der uns bei einer A WM weiterhelfen kann und auch noch ein ordentliches alter hat wäre Dan Bjoernlie, nur mit 33 Jahren werden wir wohl auch nicht mehr lang etwas von ihm haben.
MacDonald kann ja nur ein Witz sein oder? Das ist doch der mit der tollen +/- Statistik und den vielen Punkten odeR?
Oder wärs wegen der tollen Frisur?
schau ma uns a bissl a +/- statistik an, und gut ist. dass linz zu 90% der zeit die defensive stärkste mannschaft war, und das heuer sicher ned am westlund gelegen hat, lass ma mal aussen vor, weil ma uns ned auskennen. MacD is defensiv einer der besten verteidiger der liga. und die +/- is auch da durch zu erklären, dass seine eiszeit (auch bei voller anzahl der verteidiger) weit über dem schnitt der liga liegt...obs aber sinnvoll is, jetzt wieder über einbürgerungen nachzudenken, wage ich zu bezweifeln. aber WENN, dann wär ich auch für MacD, vorallem is er auch noch ned so alt
-
Zitat
der vergleich mit dem nachwuchsfussball ist durchaus in ordnung, aber das raffst du mit deinem brettl vor dem kopf halt ned!
und der vergleich mit der schweiz geht auch in ordnung, man soll sich immer an den besten orientieren! oder willst von spanien lernen?es hat ja keiner geschrieben das man das eins zu eins umsetzen kann aber man sollte sich halt das wovon man lernen kann heraussuchen! und wie vanek richtig sagt, das niveau der liga würde zwar für einige jahre sinken aber danach geht es berg auf! irgendwann werden wir halt mit einem echten umbruch beginnen müssen aber solange es so leute wie dich gibt wird halt weitergewurschtelt werden weil eh alles so leiwand ist!
schaffst es dann mal, einen beitrag zu starten, ohne provokativ zu sein ??
ich KANN mich mit unseren INFRASTRUKTUREN NED an der schweiz messen, wie soll das funktionieren ?? da hat eishockey einen anderen stellenwert. in jedem scheiss kaff steht a halle rum, die leute können dadurch selbst eher den sport ausüben und sich somit mehr damit identifizieren. dadurch hast an höheren werbewert und damit auch mehr geld. wo zum teufel willst den das geld nehmen um diese strukturen aufzubauen ??und bleib du ruhig bei deiner meinung über die legiobeschränkung, i hab ja prinzipiell nix dagegen, nur musst halt dann auch verraten, wie du den ligabetrieb aufrecht erhalten willst. weil eins garantier ich dir, über kurz oder lang, würden das linz graz und vermutlich auch villach ned derschnaufen, wennst von den 3 "REICHEN" oder "GROSSEN" (nenns wie du willst) nur mehr eine drüberprackt kriegst, weil du a den nachwuchs ned hast oder b) wennst mal so ein talent hast, er abhaut. das niveau würd damit ned unbedingt niedriger, du öffnest damit nur die schere vom leistungsunterschied. glaubst RBS, KAC oder wien würden deswegen weniger investieren?? dann kriegen halt die oberkoflers, kristlers, ganahls, etc. von denen das geld das die weggefallenen legios gekriegt hätten oder spielen auf einmal eine rolle in den teams, denen sie einfach ned gewachsen sind.
immer noch ned aus den schicksalen von kapfenberg, zell und co gelernt?? NUR deswegen wurden die legiozahlen erhöht, weil sich die besseren österreicher schon damals auf die finanzstärkeren klubs aufgeteilt haben. und glaub mir, der finanzielle unterschied war damals ned der gleiche, wie heute. und dann träumts wohl auch noch davon, dass wieder andere teams in die BL aufsteigen...
wenn überhaupt, müsste man die legiobeschränkung variabel einführen, so wie bei BL neu. dann können die finanziell schwächeren klubs, den niveau unterschied auffangen um zumindest den spielbetrieb aufrecht zu erhalten. ob deswegen aber soviel bessere jungs nachkommen, wage ich ned zu beurteilen.
p.s. nur weil es dein größter und bester sagt, is es noch lange ned richtig....
p.p.s. leute mit anderer meinung oder anderem zugang haben ned automatisch a brett vorm kopf, sondern denken einfach nur anders, oder vielleicht auch noch einen schritt weiter. ich glaube nicht, dass auch nur einer von denjenigen, die nicht für eine legioreduktion sind, es nicht lieber sehn würden, wenn wir mehr und bessere österreicher in der liga hätten.
Ozzy
kann natürlich auch sein, dann verzeih ich ihm die aussage und er/ihr hoffentlich mir meine -
und der nächste [Popcorn]
Lausanne-Legionär Setzinger war immer schon Lautsprecher und wird immer mehr zum Sprachrohr des Nationalteams. Im Gegensatz zu einigen anderen stellte er sich in Kosice nach jeder Niederlage den Fragen der Journalisten. "Ich bin jetzt 27 und seit elf Jahren immer bei der WM. Ich habe es satt, zu lügen und alles schönzureden. Es kann keiner mehr von uns. Wenn du daheim bleibst, bist du der Verräter, wenn du kommst, dann bist du einer der Depperten. Es reicht."
Setzinger sagt von sich selbst, dass er einer sei, der leicht explodiert. "So bin ich. Aber ich steh' auch dazu. Da hören die Spieler beim Essen im Hotel, wie der Präsident am Telefon sagt, dass er noch ein paar Tage in Kosice bleibt, weil er dort besser wellnessen kann und dann sagt er den Journalisten, es fehlten die Führungsfiguren. Die Öffentlichkeit weiß ja gar nicht, wie es bei uns zugeht."
Auch die vor der WM von seinem Kollegen Matthias Trattnig geäußerte Kritik am Umfeld des Nationalteams kann Setzinger sehr gut nachvollziehen. "Es ging damals nicht um die Ausrüstung oder die gleichen Sakkos. Es geht darum, dass Spieler vor nicht allzu langer Zeit im Trainingslager nicht einmal versichert waren - in einer Sportart, in der alle zwei Sekunden was passieren kann. Ich hab' mit dem Philipp Lukas in die Apotheke fahren müssen, um ihm eine Wunde am Ellbogen zu verarzten. Es hat keinen Arzt und keine Betreuung gegeben."
https://www.eishockeyforum.at/www.kurier.at/…ort/2099751.php
ganz ehrlich, i mag ihn ja eigentlich, aber des is a schöner topfen. also wenn er wirklich diese meinung hat, dann alles gute...
weil mehr einsatz bringen, als diese truppe es heuer zeigt, kann JEDER !!!! (ok, auch wenn er a linzer is, meine ich das ziemlich objektiv: dem bobby kann ich das beim besten willen ned behaupten. jeder der ihn nur a bissl kennt, weiß, dass er sich für den sport aufopfert. der tut mir heuer echt leid, der wird sich jeden tag vor lauter wut im bauch um den schlaf bringen.) -
genau was vanek da sagt, hab ich oben gepostet. genau so sehe ich das auch...
jop, nehmen wir uns die schweiz als vorbild, baun ma schnell 100 eishallen und organisieren uns die gleichen finanziellen mitteln mit denen in der schweiz gearbeitet wird und geben uns 5-10 jahre zeit. hm, is ja garned so schwer.... eigentlich.und bitte, was soll der schei** vergleich mim fussball ?? JEDES Bundesland hat mind. 1 leistungszentrum in dem 20-30 kids pro altersstufe aus HUNDERTEN von kindern ausgesucht werden. und selbst da funktionierts ned. und nicht, weil der unterbau ned passt (wir sind traditionell ned so schlecht in den U-stufen) sondern an den spielern selbst. seht es ein, wenn ein ö-sportler von seinem hobby leben, geschweige denn, GUT leben kann, hat sichs erledigt. das reicht für mind. 90% der sportler. ist er mal in der BL angekommen, für was noch den arsch aufreissen?? wenns so ned funktioniert, geh ma mal ins ausland, auch in eine 2te liga, bringen da mal a bissl was zsamm, spielen sogar mal im nationalteam, voi lá, ein, zwei, drei SUPER angebote aus österreich sind schon da....
und bitte, was soll der vergleich mit den alpinen ??
WEN interessiert bitte das skifahren oder -springen ?? das sind jeweils eine handvoll nationen die dem ernsthaft nachgehn. wär eh schlimm, wenn ma bei den finanziellen mitteln, die da reingepumpt werden, ned um die spitze mitkämpfen würden. und hmmm, gibts da ned vorallem bei den skifahrern eh eine gröbere Krise weil "nix" nachkommt. also so gut dürfte man da wohl auch ned hakln.... -
Weltklasse Mac einer der besten Beiträge, die ich hier jemals gelesen habe, ziehe meinen imaginären Hut vor dir, großes Kompliment. Ich finde es auch gewisserweise ironisch, dass vor allem Anhänger der beiden neueren Vereine (RBS und VIC) eine Legionärsbeschränkung ablehnen. Besonders bei den Wienern kann ich das überhaupt nicht verstehen, euch sind durch den Fall der Ausländerbeschränkung sicher einige sehr gute Spiele abhanden gekommen.
Wenn das Niveau der EBEL über jenem der Nachwuchsausbildung liegt, ist es künstlich erhöht und damit nicht authentisch. Wie Mac schon geschrieben hat, haben wir dann ein Niveau, welches auch unsere besten Jungen (noch) nicht erreichen können, weil ihre Ausbildung einfach einem ganz Anderen entsprochen hat. In der Schweiz bekommen junge Schweizer genug Zeit, sich zu etablieren und die Ergebenisse sprechen für sich. Sollte eine Ausländerreduzierung ein niedrigeres Niveau und dafür mehr junge einheimische Spieler bedeuten, ist das ohne wenn und aber zu begrüßen. Auf die paar Schönwetterfans mit ihren typischen Aussagen der Marke "mir egal, wer da am Eis steht Hauptsache schönes Eishockey und Meisterschaften" kann ich gut und gerne verzichten.
Damit es nicht immer heißt, ich würde alles toll finden, was bei den Adlern abläuft: Dem Platzer, Göhringer, Wiedergut und auch Kristler hätte mehr Eiszeit heuer sichtlich gut getan, aber stattdessen wurden Ryan, Razingar und zum Schluss auch Degon mit Eiszeit belohnt, welche sie nie und nimmer verdient hatten. Da seh ich doch lieber junge Spieler, natürlich werden sie Fehler machen und es werden es viele sein, aber Fehler sind eine Chance zu lernen und besser zu werden, genau das geht aber nur, wenn ihre Plätze nicght durch 3 klassige Ausländer verstellt werden. Die Vereine hatten jetzt meiner Meinung nach lange genug Zeit, das Ganze zu kapieren viele haben es nicht kapiert, also muss - im Falle eines Abstiegs - der Verband endlich mal Eier zeigen und wieder eine Ausländerbeschränkung einführen.
Auch hier hat Mac Recht, damit ist es sicher noch nicht getan, aber es ist mit 100%iger Wahrscheinlichkeit schneller lösbar, als das Nachwuchsproblem. Hier müssen Strukturen aufgebaut werden, der Austausch mit der höchsten Spielklasse intensiviert werden und was nicht alles, das geht nicht von heute auf morgen. Eine Ausländerbeschränkung (von mir aus auch schrittweise) ist da schneller umzusetzen. Ich bin auch kein Freund der Idee, dass alle Jugendspieler bei einem Verein zusammengekauft werden, weil auch dort dann viel zu viele durch den Rost fallen und somit einige Perlen verloren gehen.
Meine Idee wäre das Ganze lokaler zu gestalten (Stichwort: Eigenbau und lokale Konkurrenz) und wenn es dann in Richtung EBEL geht, vermischt sich das Ganze von allein. So ist allerdings genügend Tiefe vorhanden und die Besten werden sich durchsetzen, nur haben sie von Haus aus viel mehr Chancen, weil sie alle behutsamer an den Profisport rangeführt werden und damit besser vorbereitet sind. Natürlich werden sie noch nicht da sein, wo irgendwelche Legios sind, aber das ist auch ein langwieriger Prozess .
Irgendwo kam auch die Idee auf, man solle doch bitte die Besten 30 Österreicher der Liga in die Hände von RBS und VIC geben, weil diese bis dahin an irgendeiner Traumliga teilnehmen würden, ja gehts noch? Wenn ihr das machen wollt, beiden viel Glück aber bitteschön mit eigenen Spielern und nicht allen anderen ihre Spitzenspieler wegkaufen.
ps: Ich finde das Niveau dieser Liga nicht annähernd so stark, wie uns hier die Ausländerbeschränkungsgegner weiss machen wollen.
und genau hier ist aber dann der große denkfehler, hier is ned das system, der verband, die EBEL oder die PÖSEN PÖSEN ausländer schuld, sondern der trainer. wenn mei achsoschlechter legio an topfen spielt und er ned den mumm hat, an jungen statt dessen zu bringen, dann weiß ich auch ned. aber das is ned a VSV problem, sondern FAST quer durch die liga so...
-
feinste ware!
also wenn der daum da einfach wahnsinnig viele und gute kontakte hat, dann versteh ichs auch net warum dann echt kein junger AHLer in linz landet. ich mein den hisey lass ich net ganz gelten, denn der war schon mal in der EBEL.
und welche aus GER zu holen, riecht verdammt nach nasheim.vor allem sinds schon wieder so viele legios. jetzt kommen noch 2.
villach startet z.b. mit 7 in die saison und wir mit 10 oder 11.... [kopf] also das is wieder mal der klassiker, wir wollen mehr ösis(bla bla) aber dann doch net( wenn man die vollzugsmeldungen anschaut)das wurde sozusagen angekündigt, und die seh ich eben noch ned (und jetzt sind ja "nurmehr" 2 legioposten offen.
bin auch der meinung, dass man ned mit dem vollen kontingent in die saison starten muss. lieber ganz jungen die chance bis dez geben, dann kann man ggf. ja immer noch handeln, wenn bedarf besteht...
-
War das jetzt Koch, der da noch weiter ins Angriffsdrittel zurückgefahren ist, statt die Rückwärtsbewegung einzuleiten, obwohl es 100 %ig vorauszusehen war, dass der Spieler, den er attackieren wollte, fürn rauslaufenden Spieler ablegt?
Die Superminiknaben haben mehr Bewusstsein für defensives Verhalten!
na, war der p.lukas glaub ich. und auch wenns schon wurscht is, der backcheck vom reichel (verteidiger heute!?) war fast noch sensationeller. ich glaub das letzte tempo hat er noch im angriffsdrittel gemacht...
-
bei den weißrussen spielen immerhin 11 in der khl und 2 in der nhl, 1 in der ahl, 1 in der nla. kein einziger austriake hat in der letzten saison auf diesem niveau gespielt. also: das 0:5 bisher passt schon.
und trotzdem spielen sie relegation. also ich denke schon, wie man heuer sieht, liegts schon auch am einsatz am eis....
-
Kurze Aufforderung an alle hier herinnen:
Jeder der im Laufe des Lebens mehr als zehnmal auf dem Eis war und ein gewisses (also nicht viel, a bissi halt) Gefühl in seinem rechten bzw. linken Arm hat - Geschmackssache ich weiß, meldet sich beim znene per eingeschriebenen Brief.
Wie in Urzeiten Treffpunkt irgendwo im Nirgendwo, ich würde sagen Bratislava.
Mitzunehmen sind: Eine Lage Unterwäsch, Eislaufschuhe, ein paar Kekse, Würfel und 30 Liter Bier pro Person...
Equipment wird von Piero Paginho persönlich übernommen.
Einsatzplan lautet wie folgt:
Zwei Missionen müssen für unser Vaterland absolviert werden.
Gegen Slowenien und Lettland dient je ein Drittel auf dem Eis als erste Hürde. Der Rest, sprich der Endstand wird in der Kabine bei einer Runde Mäxchen (deshalb die Würfel) ausgewürfelt. Wer nach 200 Liter Bier noch ein erquikendes UFTA zusammenbekommt gewinnt.
Die Kekse dienen in der Kabine als notwendiger Eierschutz...Also Krieger vereinigt euch! [prost] [prost]
186 Mins. ohne Tor, schätz mal des is A-WM-Rekord.
Und ich hab vor der WM gesagt , ich trink bei jedem AUT-Tor ein Stamperl
siehs positiv, das auto musst nie stehen lassen -
kurze Frage, da ich noch in der Arbeit bin und keinen Fernseher in der nähe, wird die Blamage auch irgendwo im Internet übertragen?
bräuchte eine kleine aufheiterung bzw etwas zu lachen...... -
OK, ich versuche es auch für dich nocheinmal zu erklären:
Die Legionäre, die wir mit einer Beschränkung nicht haben dürften, müßten durch Österreicher ersetzt werden. Die kann nun entweder durch mittelmäßige ältere Spieler passieren (da is aber auch einmal Ende-Gelände) oder man versucht den eigenen Nachwuchs zu forcieren. Die Löcher müssen ja aufgefüllt werden, also wird der derzeitige Aufwand nicht reichen. Junge Spieler (und zwar wirklich Junge, die eben jünger sind als deine angesprochenen 20 Jahre) müssen herangezogen werden (in Farmteams), sie müssen Eiszeit bekommen und die Möglichkeit mit Leitfiguren, besseren Spielern (könne durchaus Legios sein) und in höheren Ligen Erfahrung zu sammeln. Dazu wird es nötig sein Jugenmannschaften aufzustellen, Jugentrainer zu holen etc... Das alles kostet Geld und muß langfristig investiert werden, wirft aber dann auch besser ausgebildete junge Eishockeyspieler ab, die dann auch im Ausland Fuß fassen könnten bzw. im NT. Im Moment investiert man dieses Geld eher in die Legios, weil es da ja keine Beschränkung gibt und leichter und kurzfristiger vermeintlichen Erfolg bringt.also ich geh davon aus, dass du dann wieder quer durch die liga 3linien hockey sehen würdest, so wie es bei allen (ausser meist dem KAC und VSV) der fall war, als wir 4 legios hatten.
-
@Sven
Warum soll sich ein junger im derzeitigen System nicht anstrengen müssen? Ganz im Gegenteil, ihm wird ein Zeitfenster von sagen wir 2-3 Jahre gegeben in dem er sich zerreißn muss um zu beweisen das er mehr als EBEL tauglich ist ansonsten bist selber der 2 Punkter der von einen Jungspund verdrängt wird.aber prinzipiell ned weil er besser, sondern jünger ist. das hat mit leistungsbezogen nix zu tun. und wenn er keine punkte kostet, egal wie alt, dann wird er ersetzt, weil ein junger besser is, oder härter an sich arbeitet.
in deinem fall hast z.b. ein talent eines Raffls (willkürlich genommen), der sich in der jugend aufdrängt aber nur da nötigste tut, weil er weiß, als 0 punkter hat er eh a fixleiberl. dann vergehn 3 jahre und er sieht sich dem problem gegenüber, wenn er jetzt ned mal gas gibt, is nächstes jahr schluss. da wirds allerdings bei einigen zu spät sein sich zu steigern.
aber was weiß ich, keine ahnung. jede idee wirft grundsätzlich a anderes problem auf und ich maß mir ned an, das allheilmittel zu kennen...
und dass es an der basis fehlt mag stimmen, aber wie willst die kids zum eishockey bringen. die breite basis, werden wir vorallem bei den herrschenden strukturen kaum schaffen. da gehts ned nur um neue hallen, es sind ja auch alle vorhandenen mehr oder weniger in am scheiss zustand (Ibk neu und ash dann bald auf an besseren stand).
@stickoxy
naja, bei uns in der liga laufen ja auch 4te linien mit den "jungen" österreichern herum. da findst leute die sind 25. da wird (im gegensatz zu ihm selbst) einem ibounig nachgetrauert obwohl ich ned weiß, wieviel zeit man einem spieler geben sollte um sich zu etablieren...
-
Was heißt willkommen im Klub? Ich war immer schon dieser Meinung, dass das Grundproblem die Nachwuchsausbildung ist. Dennoch ist eine Legionärsbeschränkung mMn unabdingbar, wenn man versuchen möchte, dass die Klubs eben mehr Verantwortung in ihrer Nachwuchsausbildung übernehmen.
Dass dann die Österreicher teurer werden usw. sind für mich keine gültigen Argumente, weil dann müssen eben zusätzliche Regeln getroffen werden, die das verhindern. Schau mal in die NHL, da ist jeder Furz genau geregelt, und das auch aus gutem Grund, um das System so fair wie möglich zu gestalten.
Wie schauts bei uns aus? Jeder Spieler bekommt eine Punktebewertung und dann darf eine bestimmte Punkteanzahl im Kader nicht überschritten werden. Das wars dann auch schon an strukturellen Bedingungen in unserer Liga. Mit solchen unweitsichtigen Regelungen werden wir immer am Stillstand stehen in Österreich.
Die Struktur in der Liga muss sich ändern, ohne wenn und aber. In der jetzigen Form haben die Klubs ganz einfach keinen Anreiz, ihre Nachwuchsarbeit zu verbessern. So eine Neustrukturierung muss auch nicht zwangsweise bedeuten, dass wir in Zukunft auf einem Halbprofi-Level spielen müssen, das sehe ich nämlich ganz und gar nicht so. Eher im Gegenteil, langfristig können wir nur so unser Eishockey, und damit auch die Liga verbessern. Sonst spielen wir halt ewig lang auf einem künstlichen Niveau, weil wir selbst anscheinend keines haben...
BITTE, BITTE, BITTE hör auf mit den vergleichen mit der NHL.
unser ganzes System is ein ganz ein anderes. da is geld vorhanden, die liga arbeitet als gemeinschaft. deswegen funktioniert auch ein salarycap. bei unseren summen, is jeder furz, der schwarz gezahlt wird, schon a unterschied. das kannst einfach ned überwachen.
-
@Gord
Gerade die aktuelle Punkteregel (U22 - 0 Pointer) hat doch den gegenteiligen Effekt.
Nehmen wir ein Beispiel bei den Caps oke?
Angenohmen das Team ist Punktemässig bereits ziemlich am Limit und du kannst dir nur 2 von folgenden 3 Spielern halten:
Rodman 4 Punkte
Dolezal 2 Punkte
19 jähriges Talent 0 PunkteDeswegen hast ja jetzt Kandidaten wie Mellitzer und co in der Nationalliga, die sind nicht von Imports (und Innsbrucks Abstiegs) aus der EBEL gekickt worden. Sondern von jungen Spielern die ich "kostenfrei" im Punkteschema mitnehmen kann.
auch wenns für die jungen ned schlecht is, sollte es kein freilos geben. fixe legiobeschränkung (10 !?) weil es ned sein kann, dass 0-punkter nur deswegen in der EBEL spielen, weil für einen 2-3 punkter kein platz mehr is. was is denn das bitte für a ansporn sich anzustrengen ?? ausserdem bekommen 0-punkter die aus der masse hervorstechen gleich noch mal a extra-portion geld, weil sie doppelt wertvoll sind....
-
Diese Spielsituation mitm Divis, die du da ansprichst, war gegen die Schweiz. Ermöglichte der Schweiz den 4-4 Ausgleich ein paar Sekunden vor Schluss und kostete uns den Gruppensieg.
Die Kanadier glichen schon ein paar Minuten vorm Ende des Spiels aus, wenn ich mich recht erinnere (einer der Torschützen im letzten Drittel war Heatley).
bin mir ziemlich sicher, dass das gegen die kanadier war. obs allerdings sekunden oder minuten vor dem ende war, weiß ich nimmer. auf jeden fall hat er die gefangene scheibe aus dem fänger hinters tor geworfen, was dann durch einen pass von hinter dem tor zum ausgleich führte. aber egal, mir gings da eher um die einstellung und dass ich mich damals sogar über das unentschieden geärgert hab....