Bin auch total entspannt, das ganze wording wäre so sicher nicht gepostet worden, hätte er nicht unterschrieben
Beiträge von Spezza19
-
-
Trotzdem lächerlich, was da hier herin geraunzt wird nur um nicht anzuerkennen, dass die Schweizer heut den Aufstieg einfach verdient haben, bei allem Verständnis über die Enttäuschung
Liest du genau wo?
-
da war soviel Sympathie vor der Partie..
aber bei gewissen hier frage ich mich nun ernsthaft wieso Bader sich das antut
klar da war die unfaire und nicht geahndete Aktion von Schmid aber ansonsten wird jetzt wirklich viel aus der Enttäuschung heraus geschrieben
Das man jetzt sogar noch davon faselt, dass für Genoni der Lichtschalter wieder entdeckt wurde oder sich Schweizer alles erlauben können weil Fasel mal IIHF Präsident war etc.
ganz ehrlich?
motzt über Schmid, die Schiris, die Veranstalter und von mir aus noch über Andrighetto aber dann ist auch mal gut
Aber wenn hier jemand meint, mit mehr Licht oder Vinz (den ich übrigens sehr schätze
) wäre der Spielstand 5:0 für Österreich… Nebst allem was gegen euch lauft oder scheinbar gegen euch laufen sollte, so ist eben auch die sportliche Leistung heute nicht annähernd so toll wie gegen FIN/SWE/CAN. Deshalb ist nicht an ALLEM die Schweiz schuld sondern heutte auch ein spielerischer Qualitätsunterschied sichtbar. Und nach dem letzten Satz könnt ihr mir und meinen Landsleuten gerne wieder Arroganz vorwerfen
Ma bitte, ihr führts völlig problemlos 5:0, seid klar besser und dann kommen solche komischen Sachen halt dazu. Logisch, dass wir angefressen sind. Nach dem Spiel oder morgen wird's auch vom Rest Gratulationen und Anerkennung für die Schweizer geben. Wennst die Emotionen und unser raunzen während dem Spiel nicht aushältst, bleib halt heute dem Forum fern....
-
Und wo ist Rohrer in aller Welt der Initiator?
Sorry, bin ein "wenig" heiß, ihr wisst ja, dass es umgekehrt war
-
Ja, gegen den Schweizer kann er nicht 2 min reviewen
Man kann eh zwanghaft objektiv sein, aber die 2 haben sich garnix geschenkt. Das war 2x (mehr oder weniger) das idente Foul. Gehen tut (aber nicht) der Initiatior. Das ist dermaßen lächerlich....
Danke, ausgebessert ViecFan
-
Wie befürchtet, die Schweizer leider brutal stark und auch hinten total humorlos. Wir kommen überhaupt nicht ins spiel
-
Naja, der Bericht liest sich schon ein wenig herablassend, aber hat er wirklich so unrecht? Seit Jahren kommt ein beachtlicher Teil des guten Nachwuchs aus Vorarlberg => Schweizer Nachwuchs. Der Stellenwert von Hockey ist dort ungleich höher und die Infrastruktur lässt nur mit Neid über die Grenzen blicken. Umso bemerkenswerter ist dann der letztliche Output aus der mangelnden Quantität.
Im großen und ganzen find ich den Beitrag nicht so schlecht, wie er beim ersten Blick vermuten lässt.
-
Zurückschalten Buben, zurückschalten, morgen ist es wichtig.
Also wie sie es machen, ist's ned Recht!?
Wenn die Jungs am Eis auch so eine Einstellung hätten, hätte es das 6:6 letztes Jahr nie gegeben. Die spielen nicht allzu oft in ihrem Leben gegen solche Teams. Wenn du da nicht alles am Eis lässt, bitte freiwillig in die B absteigen. Wo ist der Sinn oben dabei zu sein um dann eh nur gegen die (vermeintlich) gleichwertigen Gegner richtig zu spielen....
-
Ein bisschen spät, aber im Video hat man bei mehreren Winkeln gesehen, dass a)zwerger in die schiene reinbremst und b) sieht man bei der Hintertür Perspektive, dass der Schuss erst nachdem Kontakt abgegeben wurde. Ich bleib dabei, regeltechnisch der einzig richtige Entscheid wurde getroffen....
-
Also bei aller Freude über den Sieg heute, muss man schon zugeben, dass heute auch Glück dabei war. A)Slowaken challengen das Tor von Schneider nicht und B) geben beim letzten penalty nix (bin mir bei der Regel Auslegung nicht sicher). Sind wir ehrlich, umgekehrt würden wir uns mittlerweile einen Flieger buchen und auf Schirijagd gehen.
Aber reden wir uns auf ausgleichende Gerechtigkeit raus und freuen uns über die 2 Punkte 🥳🥳🥳
-
Schade, aber wieder einer weitere gute Partie vom Team. Mich freuts einfach, dass es aussieht, als wäre das mehr als nur diese 1 gute Partie / WM die es ja durchaus öfter gab
-
Na dann erklär mal warum das gepasst hat?
Das ist eine absolute Skandalentscheidung.
Zwerger steht vor dem Schuss eindeutig außerhalb. Dann kommt der Schuss und Zwerger gleitet rein, sucht aber niemals einen Kontakt. Der Goalie kommt raus und er ist es der Zwerger leicht touchiert. Sowas kotzt mich dermaßen an, unfassbar
Ganz einfach, zwerger schiebt (wenn auch leicht) im torraum den schoner vom goalie an. Kleinlich? Vielleicht, aber dennoch richtig. Hab nur das 3te Drittel gesehen und am meisten ärgert mich, dass Heinrich am Schluss auf der Platte war. Vorallem gab's 3 Mal die Gelegenheit ihn zu tauschen und jeweils kurz davor auch eine Begründung dafür....
P.s.der Zeitpunkt der Berührung war schon bevor der Schuss abgegeben wurde, also über den Zeitpunkt braucht man garnicht diskutieren.
-
natürlich ist das Wunschdenken, aber das Ziel sollte schon sein, dass man sich Spieler selbst ausbilden kann und nicht jeden greifbaren Strohhalm festhalten muss, der am Markt vorhanden ist
im Linzer Nachwuchs ist kein Pat Leahy oder Locke der Held, da ist Lebler der Held, da war zuvor Phil der Held (frag mal Haudum) und natürlich kann man Leblers Werdegang nicht ganz als Maßstab heranziehen. Der hat Hockey im Ausland gelernt, sonst wäre er nicht dort wo er heute ist. Trotzdem sollte man als Ziel haben, dass man diesen Ausbilungspart hierzulande selbst hinbekommt (mit allem was dafür nötig ist, auch um eine breite Masse anzusprechen, sprich Akademie, mit normaler Schulausbildung, damit man eben was in der Hand hat, sollts fürs Hockey nicht reichen, mit Farmteam/Kooperation, damit der Weg von Nachwuchs zu Bundesliga nicht einer wird wie bei Gaffal damals) und mit local Heros kommt auch mehr Interesse, das hat man in anderen Städten ja gesehen (mit den NHLern zum Beispiel), was man dann daraus macht/gemacht hat, wieder ein anderes Thema.
Beides sind aber keine linzer und waren/sind Leistungsträger die lange im Verein waren. Wenn Lebler nach wie vor 100% Kanadier wäre, würde das seinem Standing auch keinen abbruch tun. Mir geht es auch nicht darum zu sagen, dass man auf den Nachwuchs pfeifen soll. Es geht einzig alleine um die nötige Quantität um Qualität hervorzubringen. In einem Sport wo selbst die kleinsten durch halb Österreich fahren müssen um zum nächsten Gegner zu kommen, wirst nicht viele Eltern finden, die das auf sich nehmen wollen. Deshalb bin ich (persönliche Meinung) davon überzeugt, dass sich im großen und ganzen an der Situation in Österreich nie was ändern wird. Wenn du nicht pro Bundesland 10-20 Vereine+Hallen hast, wird es einfach immer die mangelnde Anzahl an Spielern sein, die den Horizont vorgeben.
-
Und im selben Atemzug sehr traurig das man aufgrund dieser zustände nicht zur eigentlichen Philosophie von Phil zurückkehren kann.
Die Philosophie von vielen Eigenbau Spielern mag ja sehr romantisch und edel klingen, sie ist in einem Sport wie Eishockey aber hierzulande nicht mehr als Wunschdenken. Wenn du quer durch den Nachwuchs alles nehmen musst, was da ist, sind die Chancen, Spieler auf höchstem Niveau zu erhalten, deutlich schwieriger. Ich mein das nicht böse, aber selbst im unterklassigsten Fussball bekommst du nicht aus dem Nachwuchs jedes Jahr spieler für die Kampfmannschaft. Das ist auf höchstem Niveau dann ungleich schwerer, weil es einfach den breiten Unterbau nicht gibt, der schon von sich aus, die Auslese vornimmt.
So schön es ist, dass ab und an Spieler wie söllinger hervorgebracht werden, sind sie doch die Ausnahme und wie lange man sie halten kann, steht dann nochmal auf einem anderen Blatt. Man muss sich im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten bestmöglich aufstellen um einen guten Betrieb aufrecht erhalten. Und wenn das mit der maximal erlaubten Anzahl an legios passieren "muss" dann ist das auch ok.
Mmn ist das ohnehin die Einser Ausrede von Verlierern, dass der Gegner doch mit sooo vielen Ausländern spielt und man sich selbst als Retter der Nation hinstellt. Es füllt halt keine Hallen, mit Eigenbau am letzten Platz rumzudümpeln. Und ein Blick auf die fantrikots offenbart ohnehin, welche Spieler die fanlieblinge sind...(Kleiner Hinweis, es hat kaum einen Einfluss, welcher Nation der Spieler angehört
)
P.s. hab dich nur wegen dem angesprochenem Thema zitiert und spreche dich hier nicht explizit an!
-
Ich seh das einfach als mittel dem Gegenüber den Weg nicht einfach frei zu lassen und halte das für legitim (persönliche Meinung). die Alternative wäre nämlich dem anderen mit vollspeed nachzurauschen... das endet dann vermutlich auch nicht immer ganz so leiwand in der Bande
-
grundsätzlich Zustimmung:
Nur zum flag hockey;
wenn es konsequent gepfiffen werden würde, würden es die Spieler ja nicht machen.
ich denke einfach, dass in einem sport, der von ständiger Bewegung und damit einhergehend, auch berührungen lebt, es nicht Sinn und Zweck sein kann, diese komplett zu unterbinden. Also ich für meinen Teil kann behaupten, dass ich dann einfach nicht mehr Hockey schauen würde. So ein wenig was von "Gladiatoren-Kämpfen" (und ja, das ist bewusst ein überspitzter Vergleich) darf mMn. ruhig übrig bleiben.
-
So, ich würd jetzt diesbezüglich gerne keine blöden Kommentare oder Smileys oder Ähnliches sehen, sondern höchstens gute Gegenargumente zu meinen Ausführungen von Leuten, die zumindest erkennen können, warum ich das anspreche. Es geht da nicht ums Jammern, sondern ums Prinzip, dass (nur bei uns in der Liga) eine komplette Ausprägung einer Kategorie von Regelverstößen, die eigentlich klipp und klar in den Regeln definiert sind, komplett ignoriert wird. Und ich habs ja schon mehrmals angesprochen.
Nachdem ich mir den Siegestreffer jetzt noch einmal gesehen habe, würd ich echt gerne wissen, wie da der Aabo eine Chance gehabt haben soll, den puckführenden Spieler auf kürzestem Wege anzugreifen, wenn da gleich von zwei Linzern der Laufweg zum puckführenden Spieler komplett abgeschnitten wird, die sich da auch gaaaaanz bewusst zum Aabo hinbewegen, Würschl hat ganz klar ersichtlich von Anfang an die Intention, den Aabo daran zu hindern, zum puckführenden St. Amant nach vorne zu laufen und Roe unterstützt ihn dann noch entscheidend und macht die zweite Gelegenheit zu, nach vorne zu kommen. Einzige Möglichkeit für Aabo, nach vorne zu kommen, wäre gewesen einen Slalom zwischen den beiden Linzern zu laufen, aber dann wäre er zu spät dran gewesen, weil hinter St. Amant positioniert.
Und jetzt schauts euch noch einmal die Szene an und denkts euch den Würschl und den Roe weg, (weil sie sich dorthin eigentlich auch nicht hinbewegen dürften), was das für einen Unterschied fürs defensive Play von Aabo gemacht hätte. Zu diesem Torschuss wäre es nie gekommen. Und zum Tor auch nicht.
Das ist Interference wie es wortwörtlich im Regelbuch steht. Die Regel ist diesbezüglich mMn sowas von klar und präzise:
Da steht es ganz klar, man muss seine aktuelle Position nicht aufgeben und darf dann den Spieler auch leicht behindern, aber man darf sich nicht selbst in "Körperposition" bringen, um dann den Spieler zu behindern. Nicht einmal berühren ist erlaubt.
Und dass das in den Spielsystemen integriert ist, wird von den Ligen, die ich bisher in meinem Leben gesehen hab, nur bei uns gespielt, da sind wir wirklich einzigartig. Nämlich deswegen, weil es nie, absolut nie geahndet wird. Das ist mMn unwürdig für eine Profiliga. Wie gesagt, da geht es ums Prinzip. Die Regel gibt es, weil man sich mit diesem Regelverstoß einen entscheidenden Vorteil verschaffen kann.
Mir ist das seit Jahren ein Dorn im Auge, so lange geht das nämlich schon so. Aber auch wenns mir nicht gefällt, der KAC soll sich morgen einfach derselben Methoden bedienen, das macht die Aufgabe gleich einmal wesentlich leichter, wenn die Spieler mehr Zeit und Platz haben und die Wahrscheinlichkeit, dass das bei uns gepfiffen wird, liegt bei ca. 0,05 %.
Auf gehts KACler, blocken und siegen!
ganz kurz und bündig: Wennst das konsequent bemängeln würdest, würde ich die Minimalberührung von Würschl vielleicht ernster nehmen, aber selbst da ist viel "hätte, wäre,...." dabei.
die Berührung macht in Wahrheit vielleicht ein paar CM aus, hätten da mMn. aber auch nichts an dem Schuss geändert.
Grundsätzlich: so gut wie bei jedem dump/chase und auch "Rennen um das Icing aufzuheben" siehst einen defender der genau das macht. wennst das jedesmal abpfeifst, kannst gleich flag-hockey einführen... sorry, ich denke da braucht man keinen Fehler bei den Refs suchen. Schon garnicht wenn man die PO als ganzes betrachtet. Da wäre ein plötzlicher Pfiff wegen sowas schon eine ziemliche Farce. -
Also bei aller Liebe, wären Graz oder der KAC auch nur ein wenig effizienter beim abstauben von ras' Rebounds, würden wir heute einem Game 7 nicht entgegen fiebern. Wenn er verlängert wird, kann das nur daran liegen, dass er ähnlich günstig hergeht wie Stuart. Ja, in den Playoffs hat er bisher ganz gut gehalten, aber den wertvollen, unersetzbaren Einser sehe ich in ihm nicht.
Ohne was zu wissen, geh ich nicht davon aus, dass man noch groß mit gaffal rechnen sollte. Er fehlt doch immer noch wegen den Nachwirkungen seiner Verletzung, oder? Wenn dem so ist, hängt er da schon 2 Saisonen drann. Persönlich würde ich da nicht mehr noch mehr riskieren und eine Entwicklung zu einem Leistungsträger traue ich ihm auch nicht mehr zu...
Und auf Würschl im lineup zu vergessen, halt ich schon fast für Majestätsbeleidigung. Nach seinem Werdegang hätte ich so eine Leistung für fast unmöglich gehalten.
-
Naja, ograjensek hätte die Partie heute alleine nach Hause bringen können... Gratulation dem KAC, absolut verdient gewonnen.
-
Ob mehr als anderswo, ist jetzt nicht unbedingt ein Kriterium. Ich finde, gerade Fouls wie Kniechecks und CTTH müssen härter bestraft werden, weil das auch diejenigen sind, die am karrieregefährdensten sind und die schlimmsten Verletzungsfolgen mit sich bringen.
Und die sollte man halt schon versuchen, zu reduzieren. Von der NHL weiß ich zumindest, dass sie die CTTHs schon mit härteren Strafen in den Griff bekommen zu versuchen bzw. auch sicher schon eine Reduktion geschafft haben. Boarding kannst auch noch mitnehmen, je nach Gefährlichkeit halt, da gibts mMn auch mehr Abstufungen.
So hab ich das auch nicht gemeint, hat sich hier aber so gelesen als wäre das ein Problem unserer Liga. Mmn sind die seltensten kniechecks Absicht (die eigene Verletzungsgefahr ist hier auch nicht ohne). Was ich damit sagen will, egal wie man sie bestraft, es wird leider (!) immer wieder vorkommen.
-
Ich muss zugeben, ich habe heuer das Forum und andere Spiele kaum verfolgt, aber mal ernsthaft: gibt's bei uns in der Liga so viele kniechecks? Also wirklich mehr als anderswo?
-
-
replay erst nach wiederanpfiff?bitte was kann da so lange dauern?
Nennt man dann wohl Heimvorteil. Also wenn ich für den Einspieler in der Halle verantwortlich bin, würde ich einen Teufel tun, dass dem gegnerischen Coach auf dem Silber Tablett zu servieren... (Vorallem, da wäre dein Boss wohl auch nicht sehr erfreut darüber)
-
Naja, im großen und ganzen, schlimmer als in den ersten 2 spielen hat's eh nicht werden können, Recht viel besser ist es aber auch nicht geworden...
Selbst "with a little Help from my friend" (nikolic) hat's nicht zu zählbaren gereicht => Die interference an höneckl war mmn von Wolf initiiert und bei der Rangelei um kragl rechne ich durchaus noch mit einer nachträglichen sperre für Gert. Da haben die gestreiften schon 2 Mal ordentlich daneben geschaut (wie auch noch bei der ein oder anderen Aktion, gefühlt auch nicht zu unserem Nachteil)
Es bleibt also dabei, das ist nach wie vor ziemliche schonkost, die uns da präsentiert wird
-
Also klar gestern war’s bei keinem ein Sahnetag.
Aber die Verlängerung von Roe war extrem wichtig. Sicher macht er ab und an mal eine Fehler aber wir sind Linz und die ICEHL und nicht die NHL. Und selbst da gibts keinen fehlerlosen Spieler.
Aber für mich ist er ein sehr kompletter Verteidiger. Bringt eigentlich alles mit, Physis, Ruhe und kann auch die Scheibe ins gegnerische Drittel tragen. Zudem scored er auch recht brav, wie man letzte Saison gesehen hat.
Naja, dafür hapert es überdurchschnittlich oft daran, die Scheibe im Drittel zu halten... Aber ich sag auch nicht, dass er völlig schlecht ist, aber mmn ist er, vorallem in Linz, brutal überbewertet. (Einer der besten Defender der Liga... )
Trymax wer genau stellt roe als Schuldigen dar? Ich habe lediglich gesagt, dass die Fehler von gestern, nichts neues bei ihm sind.