1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. fly85

Beiträge von fly85

  • DEL Saison 2006/07:5.Spieltag

    • fly85
    • 23. September 2006 um 00:31

    Düsseldorf - Nürnberg 5:2(2:2,2:0,1:0)

    Iserlohn - Frankfurt 3:5(1:1,2:2,0:2)

    Hannover - Duisburg 5:4 n.V.(0:0,3:1,1:3)

    Krefeld - Köln 4:3 n.V.(1:0,2:0,0:3)

    Ingolstadt - Hamburg 5:3(1:0,2:1,2:2)

    Mannheim - Berlin 5:4 n.V.(0:2,3:1,1:1)

  • Geniale werbekampagne

    • fly85
    • 23. September 2006 um 00:29

    Schön, wenn man sich wenigstens an etwas erfreuen kann. Kommt aber doch bißchen arm her, wenn man alles 10 mal posten muss und sich an ein bißchen Werbung hochzieht... :rolleyes:

  • DEL Saison 2006/07:5.Spieltag

    • fly85
    • 21. September 2006 um 22:29

    Augsburger Panther vs Straubing Tigers 5:2 (1:1, 2:0, 2:1)

    somit der erste Saisonsieg der Panther und eine erneute Auswärtsniederlage für den Neuling Straubing

  • Geniale werbekampagne

    • fly85
    • 21. September 2006 um 22:27

    Kann mir mal jemand erklären was an der Werbekampagne so toll ist?

    S-Bahnen mit Eishockeymotiven gibt´s auch in anderen Städten und kreative Plakate haben auch andere Clubs :rolleyes:

  • DEL Saison 2006/07:4.Spieltag

    • fly85
    • 20. September 2006 um 18:53

    Das Köln-Spiel gehört zum 4. Spieltag ;)

    Ice Tigers - Eisbären ist vom 34. Spieltag vorgezogen, das stimmt

  • DEL Saison 2006/07:4.Spieltag

    • fly85
    • 20. September 2006 um 18:49
    Zitat

    Original von stef
    erneuter treffer von c. brandner... diesmal stocherte er eine scheibe aus kurzer entfernung über die linie.

    Eie tolle Sache :rolleyes:...

  • Online Shop auf der EC VSV Seite

    • fly85
    • 18. September 2006 um 22:56
    Zitat

    Original von nature boy
    falls ich vincente richtig verstanden habe spielt er auf die finalserie von voriger saison an:

    RB vs. VSV - Das Duell neben dem Eis

    Ok, wenn das der Fall ist, ist´s ok. Ihr wisst aber das ich "Versenden/verschicken/oder whatever" meinte ;)

  • Edgerton - Top oder Flop ?

    • fly85
    • 18. September 2006 um 22:54
    Zitat

    Original von Mike78
    Vollkommen richtig, ein normales Posting wäre z.B. das ich Edg gute Besserung wünsche und hoffe das er bald in Fahrt kommt,... Ich glaube viele wissen nicht was Edg in der DEL geleistet hat!

    Das kann ich so unterschreiben

  • Die Sabres im neuen Look...

    • fly85
    • 18. September 2006 um 19:38

    Bin auch froh, dass ich mir letzte Saison noch ein weißes Sabres-Trikot von Hecht geholt habe. Mit dem neuen werde ich mich sicherlich nicht so schnell - wenn überhaupt - anfreunden

  • Online Shop auf der EC VSV Seite

    • fly85
    • 18. September 2006 um 19:36

    Natürlich kann ich das. Frage mich aber ernsthaft nach dem Sinn deines letzten Beitrags...

  • Die Sabres im neuen Look...

    • fly85
    • 17. September 2006 um 21:49

    Mir hat das alte Logo auch wesentlich besser gefallen

  • Jetzt Erst Recht

    • fly85
    • 17. September 2006 um 21:13

    Adler Mannheim vs. Füchse Duisburg 8:3 (6:0, 1:2, 1:1)

    Adler schlagen Duisburg mit 8:3 und übernehmen die Tabellenführung

    Schon im ersten Drittel konnten die Adler die Partie gegen die Füchse aus Duisburg entscheiden. Zwei Tore von Nathan Robinson und Francois Methot sowie je einem von Blake Sloan und René Corbet brachten die Adler mit 6:0 in Front. Vor 10.614 Zuschauern ließen es die Adler in der Folge ruhiger angehen und gewannen schließlich ungefährdet mit 8:3 (6:0,1:2,1:1).

    Auch gegen die Füchse aus Duisburg mussten die Adler wieder ohne Vier antreten – Jeff Shantz (Reha nach Knie-OP), Stephan Retzer (Reha nach Syndesmosesriss), Rick Girard (Einbürgerung noch nicht abgeschlossen) und Jason Jaspers (Spielsperre) fehlten. Dem Spielfluss tat dies dennoch keinen Abbruch. Die Adler legten ein enormes Tempo vor und konnten ab der neunten Minute innerhalb von elf Minuten und 36 Sekunden sechs Tore durch Methot (2), Robinson (2), Corbet und Sloan vorlegen.

    Im Mittelabschnitt nahmen die Adler das Tempo etwas aus Spiel, agierten nicht mehr so konzentriert wie noch in den ersten 20 Minuten. Dennoch gelang in der 29. Minute durch Marcus Kink das siebte Tor. Erst danach die Duisburger ihrerseits mit ersten Chancen. In der 35. und 40. Minute konnten die Cracks von Coach Dieter Hegen denn auch auf 2:7 verkürzen.

    Der Schlussabschnitt brachte auf beiden Seiten noch jeweils ein Tor. Martin Bartek verkürzte auf 3:7 (44.), ehe Nathan Robinson mit seinem dritten Treffer an diesem Abend den 8:3-Endstand herstellte.

    Mit diesem Sieg konnten die Adler zwischenzeitlich die Tabellenführung in der DEL übernehmen. Die Kölner Haie können jedoch mit einem Sieg am kommenden Dienstag gegen die Augsburger Panther wieder an den Adlern vorbei ziehen.

    Das nächste Heimspiel bestreiten die Adler am nächsten Freitag (22.09.06) um 19.30 Uhr gegen die Berliner Eisbären.


    https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de

  • Die Sabres im neuen Look...

    • fly85
    • 17. September 2006 um 21:06

    die sabres mit neuem aussehen ..

    http://www.sabres.com/newsarchive.cfm?id=627

  • DEL Saison 2006/07:4.Spieltag

    • fly85
    • 17. September 2006 um 21:03

    Mannheim - Duisburg 8:3(6:0,1:2;1:1)

    Hamburg - Nürnberg 2:3(1:1,1:1,0:1)

    Ingolstadt - Frankfurt 4:0(0:0,1:0,3:0) :D

    Hannover - Straubing 5:1(2:0,1:0,2:1)

    Düsseldorf - Berlin 3:6(1:1,0:1;2:4)

    Krefeld - Iserlohn 1:2(1:1,0:1,0:0)

  • DEB Pokal 2006/07

    • fly85
    • 17. September 2006 um 18:06

    Nachfolgend die Paarungen der 2. Runde in der Übersicht:

    Grizzly Adams Wolfsburg - Kölner Haie
    Fishtown Pinguins Bremerhaven - DEG Metro Stars
    Kassel Huskies - Eisbären Berlin
    Frankfurt Lions - Nürnberg Ice Tigers
    Iserlohn Roosters - Augsburger Panther
    Adler Mannheim - Hamburg Freezers
    Hannover Scorpions - Krefeld Pinguine
    Regensburg/Ingolstadt - Straubing Tigers (Heimrecht für Straubing bei Sieg von Ingolstadt)

  • Online Shop auf der EC VSV Seite

    • fly85
    • 17. September 2006 um 15:13

    "Verschifft" der Online-Shop auch nach Deutschland?
    Hab vor mir ein Edgerton-Trikot zu bestellen, aber irgendwie komm ich über Österreich nicht hinaus ?(

  • Trikot Suche

    • fly85
    • 17. September 2006 um 15:02

    im Scorps-Forum bietet einer ein Hock-Trikot an:
    http://www.forum-hannover-scorpions.de/forum/showthread.php?t=3825
    ;)

  • Alles muss raus! *g*

    • fly85
    • 17. September 2006 um 14:43

    Hi!

    Verkaufe u.a. 2 Adler-Trikots sowie ein MODO-Trikot.
    Artikel findet ihr hier:
    http://search.ebay.de/_W0QQsassZflyforthehattrickQQhtZ-1QQfrppZ50QQfsopZ1QQfsooZ1QQrdZ0?

    Gruß, fly

  • Jetzt Erst Recht

    • fly85
    • 16. September 2006 um 14:27

    Kölner Haie vs. Adler Mannheim 4:3 n.P. (2:1, 0:1, 2:1)

    Adler verlieren in Köln nach Penalty-Schießen 3:4

    Eine packende und hochklassige Partie boten sowohl die Haie als auch die Adler den 12.449 Zuschauern in der Kölnarena. In der regulären Spielzeit konnte kein Sieger ermittelt werden, so dass die Partie beim Stand von 3:3 (2:1,0:1,1:1) verlängert werden musste und danach erst im Penalty-Schießen entschieden wurde. Tino Boos konnte mit seinem Penalty den Zusatzpunkt für die Kölner Haie sichern. Sowohl Francois Methot bei den Adlern als auch Bryan Adams bei den Haien konnten sich in der regulären Spielzeit als zweifache Torschützen feiern lassen.

    Die gastgebenden Kölner Haie starteten mit einem enormen Tempo ins Spiel und konnten bereits in der zweiten Minute in Führung gehen. Bryan Adams nutzte einen Abpraller zur schnellen Führung, Renz’ Schuss sprang vom Pfosten zurück vors Tor, wo Adams lauerte. Die Adler allerdings zeigten sich wenig geschockt nach diesem frühen Rückstand. Konzentriert spielten die Mannen von Greg Poss weiter und erarbeiteten sich schnell gute Chancen zum Ausgleich. So verzog Marcus Kink freistehend in der dritten Minute. Als Schiedsrichter Referee Schimm in der 4. und 5. Minute gleich zwei Adler – Martinec und Sloan – auf die Strafbank schickte, rechnete alles mit dem 2:0 für die Haie, doch die Adler störten die Haie aggressiv und eroberten durch Eduard Lewandowski den Puck. Dieser zog auf und davon, passte im gegnerischen Drittel auf den mitgelaufenen Francois Methot, der Adam Hauser verlud und den Puck flach ins lange Eck schob. Die Adler nahmen in der Folge zu viele Strafen und befanden sich mehr in der Defensive als dass sie selbst hätten Druck ausüben können. Die Haie jedoch mit einem wenig berherzten Powerplay schafften es nicht, diese Überzahlspiele zur Führung zu nutzen. Erst in der 12. Minute, als beide Teams um je einen Spieler dezimiert waren, konnten die Haie durch Neuzugang Gavey die erneute Führung erzielen.

    Im zweiten Drittel die Adler disziplinierter, nahmen weniger Strafen und konnten so selbst mehr Druck auf die Kölner Abwehr ausüben. Zwar verpufften die ersten Aktionen der Adler, doch in der 36. Minute war es erneut Francois Methot, der den Ausgleich erzielen konnte. Francois Bouchard hatte abgezogen, im zweiten Nachschuss traf Methot dann zum 2:2.

    Auch im Schlussabschnitt das Spiel weiter auf sehr hohem Niveau, beide Teams hielten das Tempo hoch, wobei sich die Adler immer mehr Vorteile erspielen konnten. Doch die Haie standen in der Defensive konzentriert und verhinderten so einen schnellen Rückstand im letzten Drittel. In der 51. Minute dann allerdings doch die Führung für die Adler. Eine mustergültige Kombination über Fabio Carciola und Francois Methot konnte Sven Butenschön mit dem Treffer zum 3:2 abschließen. Die Haie danach wieder aggressiver, versuchten ins Spiel zurückzufinden, was ihnen auch gelang. Bryan Adams mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend konnte die Partie in der 54. Minute wieder ausgleichen. Bei diesem Remis blieb es auch bis zur 60. Minute.

    Obwohl beide Teams auch in der fünfminütigen Verlängerung weiter offensiv agierten, fielen keine weiteren Tore mehr, so dass die Partie im Penalty-Schießen entschieden werden musste. Dort zeigten sich die Haie treffsicherer. Nachdem für die Haie Bryan Adams und Aaron Gavey, für die Adler Tomas Martinec und Eduard Lewandowski getroffen hatten, entschied Tino Boos mit dem letzten Schuss die Partie zu Gunsten der Kölner Haie.


    https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de

  • DEL Saison 2006/07:2.Spieltag

    • fly85
    • 10. September 2006 um 21:16

    10.09.2006
    14:30 Füchse Duisburg - Krefeld Pinguine 2:1

    10.09.2006
    14:30 Hamburg Freezers - Straubing Tigers 5:0

    10.09.2006
    18:30 Eisbären Berlin - Adler Mannheim 5:6 :)

    10.09.2006
    18:30 DEG Metro Stars - Hannover Scorpions 2:3

    10.09.2006
    18:30 ERC Ingolstadt - Kölner Haie 3:4

    10.09.2006
    18:30 Frankfurt Lions - Iserlohn Roosters 1:2 :D

    10.09.2006
    18:30 Augsburger Panther - Sinupret Ice Tigers 3:4 n.V.

    Tabelle

  • Jetzt Erst Recht

    • fly85
    • 10. September 2006 um 21:10

    5:6 (1:1, 3:3, 1:2)

    Eisbären Berlin vs. Adler Mannheim - Adler gewinnen bei den Eisbären 6:5

    Ein rasantes und abwechslungsreiches boten die Eisbären und Adler den 5.000 Fans im ausverkauften „Wellblechpalast“. Die Adler, die ohne Rick Girard, Jason Jaspers, Jeff Shantz und Stephan Retzer antreten mussten, gewannen die Partie mit 6:5 (1:1,3:3,2:1), obwohl sie Mitte des zweiten Drittels schon mit 2:4 hinten gelegen hatten. Francois Methot konnte sich als zweifacher Torschütze feiern lassen, die weiteren Adler-Treffer erzielten René Corbet, Eduard Lewandowski, Christoph Ullmann und Sven Butenschön.

    Die Adler kamen bei ihrem Gastspiel in Berlin bei den Eisbären zwar sehr gut ins Spiel, konnten durch Sven Butenschön auch gleich in der vierten Minute eine doppelte Überzahl zur Führung nutzen. Methot hatte hinter dem Tor stehend nach vorne gepasst, der heranstürmende Verteidiger hatte keine Mühe, den Puck per Direktabnahme in die Maschen des Eisbären-Tores zu „hämmern“. Danach allerdings ergriffen die Eisbären die Initiative und legten ein enormes Tempo vor. Die Adler in die Defensive gedrängt mussten sich mehrere Male bei Goalie Ilpo Kauhanen bedanken, dass die Führung Bestand behielt. In der 15. Minute allerdings war dann auch Kauhanen machtlos. In Überzahl kamen die Eisbären zum Ausgleich. Deron Quint nutzte die Gelegenheit und traf zum 1:1.

    Auch im zweiten Drittel erwischten die Adler den besseren Start. Ein Tor war ihnen aber dieses Mal nicht vergönnt, obwohl Colin Forbes nach gutem Zuspiel von René Corbet frei zum Schuss kam. Youri Ziffzer zeigte in dieser Situation seine ganze Klasse. Die Berliner kamen erst ins Spiel, als Nico Pyka auf die Strafbank musste. Es dauerte nur 24 Sekunden, ehe Mark Beaufait die Eisbären mit 2:1 in Führung bringen konnte. Die Adler nicht geschockt durch diesen Rückstand. Noch in der selben Minute konnte Christoph Ullmann mit einem Schuss aus der Halbdistanz den Ausgleich erzielen. Danach dann aber wieder die Eisbären das bessere und konsequentere Team. Bei vier gegen vier Feldspielern auf dem Eis war es Sven Felski in der 27. Minute, der per Abstauber zum 3:2 einschieben konnte. Nach einer weiteren großen Chance durch Andy Roach in der 30. Minute nahm Greg Poss eine Auszeit und stellte sein Team neu ein. Dies zeigte Wirkung, die Adler agierten wieder konzentrierter. Doch eine erneute Strafe gegen Nico Pyka brachte das 4:2 für die Eisbären. Im Powerplay war es Christoph Gawlik, der die Hausherren in der 34. Minute zwei Tore in Front schoss. Die Adler zeigten sich wenig beeindruckt, kamen wieder besser ins Spiel. Eine Einzelleistung Methots in Überzahl brachte den Anschlusstreffer nach 38 Spielminuten. 14 Sekunden vor Ende des Mitteldrittels sprach Referee Rick Looker nach einem Foul an Sachar Blank den Adlern einen Penalty zu, den Francois Methot eiskalt verwandelte.

    Im Schlussabschnitt die Adler zu Beginn gleich mit drei Strafzeiten, die die Eisbären allerdings nicht zu nutzen verstanden. Im Gegenteil. In Unterzahl konnte Kapitän René Corbet in der 48. Minute die Adler mit 5:4 in Führung bringen. Diese Führung hielt bis zur 53. Minute. Die Eisbären trafen erneut in Überzahl – Eduard Lewandowski saß auf der Strafbank. Patrick Jarrett zog von der blauen Linie ab, Ilpo Kauhanen war die Sicht versperrt – 5:5. Doch nur gute zwei Minuten später konnten die Adler erneut in Führung gehen. Pascal Trepanier hatte von der blauen Linie abgezogen, Eduard Lewandowski unmittelbar vor Youri Ziffzer die Scheibe für diesen unhaltbar abgelenkt. Auch die Herausnahme des Goalies brachte den Gastgebern den Ausgleich nicht mehr. Die Adler konnten somit im zweiten Spiel der Saison den zweiten Sieg einfahren.


    https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de

  • Trades

    • fly85
    • 10. September 2006 um 18:08

    Lehtonen und Miller verlängern Verträge

    Die Torhüter Kari Lehtonen (Atlanta) und Ryan Miller (Buffalo) haben ihre Verträge bei ihren jeweiligen Clubs verlängert.
    Im Fall des Finnen Kari Lehtonen (2. Overall-Pick beim Draft 2002) wurden offiziell keine Vertragsdetails bekannt. Jedoch soll der 22-Jährige einen Zweijahresvertag über 3,7 Millionen Dollar unterzeichnet haben.
    Der 26-jährige US-Amerikaner Miller verlängerte beim Conference-Finalisten aus Buffalo um drei Jahre. Obwohl er aufgrund eines Daumenbruchs 18 Spiele verpasste, beendete Miller die Vorrunde der vergangenen Saison unter den Top-Ten-Goalies in den Kategorien Gegentorschnitt, Siege und Save Percentage.

    Quelle

  • Edgerton - Top oder Flop ?

    • fly85
    • 10. September 2006 um 17:09

    Ich, als Mannheimer-Fan, kann sagen dass sich Devin immer voll reingehängt hat, sofern er fit war. Wenn er es nicht war, hat er auch verletzungsbedingt auch nicht gespielt. Er ist keiner, der mit ner nicht ganz verheilten Verletzung spielt und dafür dann nur 60% gibt. Er gibt alles, es kann allerdings sein dass es ihm nach der Verletzung noch an Spritzigkeit usw. fehlt, erist ja auch nicht mehr der jüngste. Ich denke ihr werdet noch euren Spaß mit ihm haben und wünsche Devin und euch eine erfolgreiche Saison.

    Gruß von einem deutschen Adler ;)

  • DEL Saison 2006/07:1.Spieltag

    • fly85
    • 10. September 2006 um 14:41
    Zitat

    Original von stef
    brandner assist zum siegtor der freezers in augsburg :]

    2-3 (55:07) Smyth (Classen, Brandner) - EQ

    Kennst du Wayne? :D :rolleyes:

  • Jetzt Erst Recht

    • fly85
    • 10. September 2006 um 14:40

    Adler Mannheim vs. Frankfurt Lions - Gelungener Auftakt – Adler schlagen Frankfurt Lions 3:0

    Ein temporeiches Spiel boten die Adler und Lions den 13.600 Zuschauern in der ausverkauften SAP ARENA. Trotz der fehlenden Jeff Shantz, Stephan Retzer, Eduard Lewandowski und Rick Girard wirkte das Spiel der Adler sehr harmonisch und flüssig. Tore von Neuzugang Colin Forbes, Kapitän René Corbet und Ronny Arendt brachten den Adlern einen verdienten Auftaktsieg.

    Schwungvoll gingen die Adler in die erste Partie der neuen Saison. Vor 13.600 Zuschauern in der ausverkauften SAP ARENA erarbeiteten sich die Cracks von Headcoach Greg Poss von der ersten Minute an gute Möglichkeiten. Die Lions überstanden allerdings diese erste Druckphase der Adler schadlos. Ab der zehnten Minute – die Adler hatten gerade die erste Strafe kassiert – kamen die Gäste aus Frankfurt dann besser ins Spiel und konnten sich selbst erste gute Einschussgelegenheiten erarbeiten. Doch Robert Müller hielt seinen Kasten im ersten Drittel genauso sauber wie Ian Gordon auf der anderen Seite.

    Im zweiten Drittel die Adler weiter mit viel Druck nach vorne und nun auch konsequenter vor dem Tor der Lions. So war es in der 25. Minute Neuzugang Colin Forbes, der im Powerplay nach Zuspiel von Ronny Arendt, die 1:0-Führung erzielen konnte. Die Adler zwar mit weiteren guten Gelegenheiten, das Ergebnis zu erhöhen, doch Gordon im Kasten der Lions verhinderte einen höheren Rückstand. Die Frankfurter ihrerseits kamen allerdings ebenfalls zu hochkarätigen Gelegenheiten. Ein Pfostentreffer und eine reflexartige Reaktion Müllers verhinderten den Ausgleich der Lions.

    Auch zum letzten Drittel kamen die Adler mit mehr Elan aus der Kabine und übernahmen sofort wieder die Initiative. Belohnt wurde dies nach knapp acht Minuten. Francois Methot passte auf René Corbet, dieser zog davon und verlud Frankfurts Gordon mit einem Schlenzer ins obere rechte Toreck – 2:0. Zwar versuchten die Lions schnell den Anschluss zu erzielen, doch gelang den Mannen von Rich Chernomaz die Wende nicht mehr. Im Gegenteil, als die Adler in der 57. Minute erneut in Überzahl agierten, erhöhte Ronny Arendt auf 3:0. Die Adler spielten die Partie konzentriert zu Ende und fuhren die ersten drei Punkte der neuen Saison ein.

    https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de
    __________________________________

    Überzeugende Leistung der Adler und super Stimmung über 3 Drittel. Wer das Spiel gesehen hat, weiß wovon ich spreche. Einziges Manko am Freitag war die schlechte Chancenauswertung

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™