Kannst du an gleiches Shirt mit 55 + Hecht in Größe M rankommen?
Beiträge von fly85
-
-
Mach dir mal Gedanken warum :D.
Nee, hast schon recht, die letzte Zeit werden die Adler relativ oft gezeigt, zu Beginn der Saison fand ich das allerdings nicht.
-
Krefeld Pinguine vs Hannover Scorpions 5:2 (2:1,1:1,2:0)
Augsburger Panther vs Straubing Tigers 5:6 n.P. (0:1,2:2,3:2)
Sinupret Ice Tigers vs Adler Mannheim 1:4 (1:0,0:2,0:2)
Hamburg Freezers vs Kölner Haie 4:3 n.P. (1:1,2:2,0:0,)
DEG Metro Stars vs Frankfurt Lions 4:2 (1:0,2:1,1:1)
Iserlohn Roosters vs ERC Ingolstadt 3:2 (0:2,2:0,1:0)
Eisbären Berlin vs EV Duisburg 4:0 (1:0,2:0,1:0)
-
Wünsche euch allen auch ein frohes neues Jahr, viel Erfolg und Gesundheit!
2 Adlermeisterschaften in Deutschland und Österreich wären eine feine Sache
-
-
Adler Mannheim vs Füchse Duisburg 4:0 (2:0,2:0,0:0)
Kölner Haie vs Iserlohn Roosters 4:2 (1:1,2:0,1:1)Hannover Scorpions vs Straubing Tigers 5:6 n.P. (2:1,2:3,1:1)
Hamburg Freezers vs Sinupret Ice Tigers 2:1 n.V. (0:0,1:1,0:0)
ERC Ingolstadt vs Krefeld Pinguine 7:2 (4:2,0:0,3:0)
-
Hamburg Freezers vs Hannover Scorpions 2:3 (0:1,2:1,0:1)
Kölner Haie vs Frankfurt Lions 5:3 (2:0,1:1,2:2)Krefeld Pinguine vs Adler Mannheim 3:4 (0:0,1:1,2:3)
Füchse Duisburg vs Iserlohn Roosters 3:2 (0:1,0:0,3:1)
Straubing Tigers vs DEG Metro Stars 2:4 (0:1,2:1,0:2)
Augsburger Panther vs ERC Ingolstadt 2:5 (0:2,0:0,2:3)
btw: Die Eisbären verlieren ihr erstes Spiel beim Spengler-Cup gegen Gastgeber HC Davos mit 1:4
-
So, habe mir rechtzeitig vor Weihnachten etwas Beschäftigung für die freien Tage geholt und mir NHL2k7 für die Xbox 360 gekauft.
Nachdem ich vor einiger Zeit schon NHL 2007 hatte, kann ich jetzt meinen persönlichen Vergleich ziehen.Grafisch (sowohl Spiel als auch Videosequenzen) liegt EA mit NHL 2007 weiterhin vorne, auch wenn es keine gravierenden Unterschiede sind.
Was das Gameplay angeht, gehen meine Punkte klar an 2k7. Da macht das Eishockeyspielen wieder Spaß!Was ich bei NHL07 zudem bemängele, ist dass die 360er-Variante keine Eliteligen hat und eine bescheuerte neue Steuerung(die man allerdings auf die alte umstellen kann).
Was ist eure Meinung?
-
26.12.2006
14:30 Hamburg Freezers vs Hannover Scorpions17:00 Kölner Haie vs Frankfurt Lions
18:30 Krefeld Pinguine vs Adler Mannheim
18:30 Augsburger Panther vs ERC Ingolstadt
18:30 Straubing Tigers vs DEG Metro Stars
18:30 EV Duisburg vs Iserlohn Roosters -
Verkaufe u.a. ein Edgerton Trikot, Schläger, Helm und ein paar Stutzen auf eBay.
Vielleicht ist´s ja für den ein oder anderen VSV-Fan interessant:http://search.ebay.de/_W0QQsassZflyf…1QQfsooZ1QQrdZ0
edit: Dazu gekommen sind noch ein game-issued und ein game-worn von ihm
-
Eisbären Berlin vs Hannover Scorpions 4:1 (2:1,0:0,2:0)
DEG Metro Stars vs Krefeld Pinguine 5:2 (3:0,2:0,0:2)
Adler Mannheim vs Augsburger Panther 4:3 (2:0,2:2,0:1)
Sinupret Ice Tigers vs Kölner Haie 2:0 (1:0,1:0,0:0)
Füchse Duisburg vs ERC Ingolstadt 3:2 n.P. (1:1,1:1,0:0)
Iserlohn Roosters vs Straubing Tigers 2:3 n.P. (1:0,1:2,0:0)
Frankfurt Lions vs Hamburg Freezers 3:2 n.V. (1:1,0:1,1:0)
-
Werde wohl - aus Terminnöten - am 12.01. kommen, auch wenn da meine Adler auch ein Heimspiel haben. Werde sonst wohl keinen Termin finden.
Vielleicht trifft man ja den ein oder anderen dort, werde sicherlich zu erkennen sein -
ERC Ingolstadt vs Adler Mannheim 2:3 (0:1,1:2,1:0) :]
Frankfurt Lions vs Eisbären Berlin 2:5 (0:1,2:1,0:3)DEG Metro Stars vs Hannover Scorpions 1:2 (0:1,0:0,1:1)
Krefeld Pinguine vs Füchse Duisburg 3:4 n.P. (0:2,2:1,1:0)
Augsburger Panther vs Iserlohn Roosters 3:1 (2:0,1:0,0:1)
Straubing Tigers vs Sinupret Ice Tigers 1:5 (1:1,0:2,0:2)
Kölner Haie vs Hamburg Freezers 2:5 (1:2,1:1,0:2)
-
Lions suchen neuen Manager - Hackert wechselt nach Mannheim
Frankfurt, 20.Dezember 2006Einen Tag nach der Trennung von Manager Charly Fliegauf hat die Suche nach einem Nachfolger begonnen. Am Montagnachmittag hatte die Vereinsführung Fliegauf informiert, dass der zum Saisonende auslaufende Vertrag nicht verlängert wird. Die Gründe lagen ausschließlich in der zu laschen Mannschaftsführung und einer wohl zu mangelnden Organisation seines Aufgabengebietes. So richtig greifen kann man keine konkreten Punkte. Kress bestätigte deutlich, dass es auch keinen direkten Auslöser gab, sondern die Gesamtsituation einfach nicht passte. "Auf diesem Weg wollten wir über die Saison hinaus nicht weitergehen, daher haben wir zu diesem frühen Zeitpunkt Charly informiert", begründete Kress die Entscheidung. Fliegauf reagierte überrascht und war enttäuscht. Er bat daraufhin um sofortige Beendigung der Zusammenarbeit, was all zu verständlich ist.
Als erstes nach der Trennung wählte Fliegauf die Handynummer von Rich Chernomaz. Dieser reagierte geschockt, da er von nichts wusste. "Das ist die Entscheidung von Herr Schröder und Herr Kress. Ich bin nur Trainer", hielt sich Chernomaz sehr zurück in der Kommentierung. Die Suche nach einem Nachfolger hat inzwischen begonnen. "Es gab schon zahlreiche Bewerbungen", sagte Kress. "Wir lassen uns aber Zeit bei der Suche. Uns ist wichtig, dass wir noch in dieser Saison wissen, wer in der neuen Spielzeit unser Manager ist". Es kann also auch gut sein, dass die Lions bis zum Ende dieser Saison auf einen Manager verzichten. Kommissarisch werden die Manageraufgaben von Chernomaz, Gross und Kress übernommen.Hackert hat Lions Angebot abgelehnt
Am letzten Wochenende hat Michael Hackert den Frankfurt Lions mitgeteilt, dass er das Angebot über eine Vertragsverlängerung nicht annehmen wird. "Michael sucht nach vier Jahren Frankfurt Lions eine neue Herausforderung und hat sich daher entschieden den Verein zu verlassen", bestätigte Chernomaz. Hackert wird in der kommenden Saison zu den Adler Mannheim wechseln. Während Hackert den Lions den Rücken kehrt, werden Jeff Ulmer und Chris Taylor auch in der neuen Saison das Lions Trikot tragen. Chernomaz bestätigte, dass man sehr weit in den Gesprächen ist und Einigkeit über die Verlängerung der Verträge erzielt hat. Noch fehlen allerdings die Unterschriften. Auch Steve Kelly und Peter Podhradsky sollen gehalten werden. Während die Gespräche mit Kelly noch im Anfangsstadium sind, hat Podhradsky mitgeteilt, sich erst gegen Ende der Saison zu äußern. Da er dies in den letzten Jahren immer so tat, erst einmal kein Grund zur Besorgnis für die Lions.
Eishockey wird übrigens auch noch gespielt. Zwei schwere Heimspiele haben die Lions vor Augen. Am Donnerstag gastieren die Eisbären Berlin in Frankfurt, einen Tag vor Heiligabend die Hamburg Freezers. Gegen Berlin fehlen die verletzten Young, Lebeau sowie der gesperrte Kelly, der am Samstag wieder spielen darf. Beide Partien beginnen um 19.30 Uhr. Wegen einer Veranstaltung vor der Eissporthalle ist der Parkraum mal wieder begrenzt. Die Lions bitten um eine frühzeitige Anreise zur Halle. (Frank Meinhardt)
-
Vom Spiel gegen Straubing(hängt aber bei jedem Heimspiel):
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/56/967856/1024_3337623039653739.jpg]
-
Herberts Vasiljevs neuer Rekordhalter
Krefeld, 15.Dezember 2006Seit heute Abend hat die DEL einen neuen Rekordhalter, denn der 30-jährige Herberts Vasiljevs sorgte für acht Scorerpunkte in einem einzigen Match und überbot damit die Marke von sieben Zählern von Mike Millar (Kassel), Dany Bousquet (Freiburg), Bruno Zarrillo (Köln).und nicht zuletzt des Frankfurter(!) Trios Greg Evtushevski, Robert Reichel und Pavel Gross, der als Co-Trainer der Gäste und ehemaliger Mannheimer Akteur miterleben musste, wie nicht nur sein Rekord gebrochen, sondern auch seine Truppe demontiert wurde.
Dabei fing alles ganz enttäuschend an, denn Frankfurt stellte aus seiner einzigen Überzahlchance die Führung her, während bei den Schüssen der Krefelder Stürmer Ivo Jan und Jan Alinc das Metall der Gehäuses im Weg stand. Doch die „restlichen“ 40 Minuten gehörten den Schwarz-Gelben, die ein Kombinations-Feuerwerk abbrannten, bei welchem die konsternierten und nachher auch demoralisierten Gäste nur noch Statistenrollen spielten. Der Stern von Herberts Vasiljevs strahlte am hellsten. Was der 30-jährige Lette, dessen Vater Harald auf der Tribüne strahlte, im Verbund mit Jan Alinc und Ivo Jan brachte, war Eishockey aus dem Lehrbuch. Dem Trio gelang einfach alles. Auch die beiden slowakischen Verteidiger Richard Pavlikovsky und Dusan Milo zeigten sich unter den Augen einiger Journalisten aus der Heimat von ihrer besten Seite, wenngleich Letzterem in der Anfangsphase ein dicker Fehler unterlief.
Pinguin-Chefcoach Jiri Ehrenberger mag insgeheim geschmunzelt haben ob der gelungenen Revanche für den schmählichen 1:5-Rückstand, dem sein Team vor zwölf Tagen in der Mainmetropole bei der 4:5-Niederlage hinterherhecheln musste. Äußerlich wirkte der gebürtige Tscheche sehr gesammelt. „Acht Tore passieren nicht jeden Tag. Alex (Alex Morel, Noch-Pressesprecher der Pinguine/Anm.d.Red.) hat mir gesagt, dass es Rekord ist. Ich freue mich für die Mannschaft, dass die Tore als Resultat guter Chancen herausgespielt wurden. Ich hoffe, dass jetzt mehr Ruhe einkehrt.“ Das kann das Team angesichts der „Ochsentour“, die ab kommenden Dienstag ansteht, auch gut gebrauchen.
Bleibt nur das Fazit aus Sicht der begeisterten Fans, bei denen auch ein wenig Schadenfreude aufkam, nämlich über diejenigen, die der Partie (oder Party) fernblieben. Vielleicht fragt sich doch der eine oder andere, ob er nicht etwas verpasst, wenn er den Weg in den KönigPALAST nicht findet. Angebote gibt es in den nächsten Tagen mit vier Heimspielen bis zum 4. Januar jedenfalls reichlich. Apropos Angebote… Diese werden sich auch in Richtung Herberts Vasiljevs deutlich vermehrt haben.
Krefeld Pinguine – Frankfurt Lions 8:2 (0:1, 4:0, 4:1)
Tore: 0:1 (12;13) Smrek (Wörle, Peacock), 1:1 (20;54) Vasiljevs (Kunce, Alinc), 2:1 (27;10) Alinc (Vasiljevs, Jan), 3:1 (33;20) Jan (Alinc, Vasiljevs), 4:1 (36;33) Vasiljevs (Alinc, Jan), 4:2 (44;44) Danner (Hackert), 5:2 (46;58) Vasiljevs (Jan, Alinc), 6:2 (51;34) Vasiljevs (Jan, Pavlikovsky), 7:2 (53;00) Jan (Pavlikovsky, Vasiljevs), 8:2 (56;24) Jan (Alinc, Vasiljevs). – Zuschauer: 3.357. – Strafminuten: Krefeld 6, Frankfurt 16. – Schiedsrichter: Reichert (Lindau).
-
Nürnberg vs Ingolstadt 4:0 (2:0,1:0,1:0)
Berlin vs Straubing 5:2 (2:0,0:1,3:1)
Duisburg vs Augsburg 6:4 (0:2,3:2,3:0)Hamburg vs Düsseldorf 5:4 (3:0,1:3,1:1)
Hannover vs Mannheim 5:6 n.P. (1:0;2:2;2:3)Krefeld vs Frankfurt 8:2 (0:1,4:0,4:1)
--> Vasiljevs mit 8 Punkten 8o!! -
Alles Gute und viel Kraft!
-
Haie bleiben bis 2013 in der Kölnarena
Köln, 12.Dezember 2006Die Kölnarena Management GmbH und die KEC Kölner Eishockey Gesellschaft “Die Haie“ mbH haben sich heute abschließend über einen Nutzungsvertrag bis zum Jahr 2013 geeinigt. Die Parteien klärten insbesondere Fragen des gemeinsamen Marketings, der noch weiter verbesserten Sponsorenbetreuung und einer optimierten Auslastung und Vermarktung der Trainingshalle gelöst.
Die Kölnarena begrüßt die Entscheidung des KEC, da damit die Sport- und Eventstadt Köln als nationale Eishockeyhochburg erhalten bleibt.Die Verhandlungen wurden seitens der Kölnarena Management GmbH von Ralf Bernd Assenmacher, Geschäftsführender Gesellschafter, und Stefan Löcher, Geschäftsführer sowie Justiziar Prof. Dr. Rolf Bietmann geführt. Auf Seiten der KEC Kölner Eishockey Gesellschaft “Die Haie“ mbH standen der Eigentümer Heinz Hermann Göttsch und die Geschäftsführung des KEC als Gesprächspartner zur Verfügung.
Kölnarena und KEC werden gemeinsam alles daran setzen, in Köln und für die Kölner Fans weiterhin Spitzen-Eishockey zu bieten. Beide Seiten fordern aber auch die Stadt Köln auf, die in Deutschland in dieser Form einzigartige Jugendarbeit der Kölner Haie zu unterstützen. Insoweit werden Kölnarena und KEC Gespräche mit den verantwortlich Handelnden in der Stadt Köln suchen.
https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de
_____________________________________Thread can be closed
-
Adler mit "Bert-Aufwärmtrikots"
Die Adler Mannheim werden ab dem kommenden Wochenende, beginnend mit dem Heimspiel gegen die Straubing Tigers am Sonntag, den 17.12.06, 18.30 Uhr, SAP ARENA, mit neuen Aufwärmtrikots spielen. Und zwar werden alle Spieler mit der Rückennummer 80, der Nummer von Robert Müller, auflaufen. Mit dieser Geste demonstrieren die Adler die Solidarität zu ihrem erkrankten Goalie Robert Müller und setzen ein Zeichen, dass Robert Müller, auch wenn er im Moment nicht spielen kann, festes Mitglied des aktuellen Kaders der Adler ist. Auf den Ärmeln und auf der Vorderseite der Trikots werden die individuellen Spielernummern aufgebracht sein, um so den DEL-Richtlinien zu entsprechen.
Die Adler Mannheim bedanken sich in diesem Zusammenhang bei allen Clubs der Deutschen Eishockey Liga, die diese Solidaritätsmaßnahme positiv aufgenommen und unterstützt haben.
Auf den Spieltrikots der Adler wird ebenfalls eine kleine "80" auf der Vorderseite zwischen den Adler-Krallen des Logos aufgebracht sein.
Darüberhinaus haben alle Fans ab der kommenden Woche die Möglichkeit in den Fanshops der SAP ARENA für fünf Euro ein rotes Armband mit der Aufschrift "Bert #80" zu erwerben. Die Einnahmen aus diesem Armbandverkauf werden einer karitativen Einrichtung zur Verfügung gestellt. Die Adler erwarten die Armbänder bereits für den kommenden Sonntag, spätestens aber zum Spiel gegen Augsburg am 23.12.06.
-
Nico Pyka verlässt die Adler mit sofortiger Wirkung
12. Dezember 2006Nico Pyka verlässt die Adler Mannheim und wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Iserlohn Roosters. Der 29-jährige Verteidiger, der seit 2003 für die Adler Mannheim gespielt hat, wird bereits morgen am Vormittagstraining der Roosters teilnehmen und bereits am Donnerstag beim Spiel der Roosters gegen die Kölner Haie das Iserlohner Trikot tragen.
Pyka trat mit dem Wunsch einer Vertragsauflösung an die Adler heran, da er bei den Roosters bessere Perspektiven für sich sieht. Die Adler entsprachen diesem Wunsch und wünschen Nico Pyka für seinen weiteren Weg alles Gute.
-
Wie im letzten Jahr geht es für die Adler wieder nach Bremerhaven. Hier die Halbfinalbegegnungen:
REV Bremerhaven vs Adler Mannheim
Kölner Haie vs Eisbären BerlinBeide Spiele sind für den 16.01.07 angesetzt.
-
Ein sicherer Playoff-Platz wäre zwischen 1 und 6. 7ter, 8ter, 9ter und 10ter spielen die letzten beiden Plätze unter sich aus, von daher sind die Eisbären nicht weiter als vor dem Spieltag
Krefeld Pinguine vs Straubing Tigers 7:3 (1:1,3:1,3:1)
Frankfurt Lions vs Sinupret Ice Tigers 5:4 (3:1,1:3,1:0)
EV Duisburg vs DEG Metro Stars 4:0 (2:0,1:0,1:0)
Iserlohn Roosters vs Hannover Scorpions 4:2 (1:0,1:2,2:0)
-
Respekt! Nachdem du wahrscheinlich knapp 2 Wochen überlegt hast, was du schreiben könntest, kam doch immerhin ein bißchen sinnvolles dabei raus
Letztes Jahr waren wir sicherlich planlos zusammengekauft. Lag aber auch daran, dass vor der Saison viele planmäßige Spieler noch in die NHL gewechselt sind. Da war man vielleicht auch zu blauäugig, wenn man geglaubt hat, dass alle kein Angebot bekommen. Naja.
Aber ich bin mir sicher, dass die Freezers und ganz speziell du eine Riesenfreude daran gehabt hätten mal eine Finalserie zu spielen. Das haben wir nämlich in der Saison 04/05 mit einer guten Mannschaft, die auch nicht planlos war.
Traurig, dass man mit manchen nicht fachlich diskutieren kann. Ihr habt einfach diese Saison hinten keine Ordnung, das ist Fakt. Aber du scheinst es ja nicht aktzeptieren zu können. Schade, spricht nicht gerade für dich... -
Nürnberg vs Krefeld 7:1 (3:0;3:0;1:1)
Straubing vs Duisburg 3:2 (0:1;1:1;2:0)
Düsseldorf vs Köln 2:3 (1:0;0:1;1:2)Augsburg vs Hamburg 5:2 (0:1;4:0;1:1)
Berlin vs Iserlohn 4:1 (1:1;2:0;1:0)