1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. fly85

Beiträge von fly85

  • DEL-All-Star-Game 2007

    • fly85
    • 16. Januar 2007 um 18:58

    Die Wahl ist zu Ende und hier sind die Teams:
    Brandner ist auch dabei ;)


    Team Europa

    Torhüter:

    1 Dimitrij Kotschnew Iserlohn Roosters

    41 Alexander Jung Hannover Scorpions


    Verteidiger:

    2 Michael Bresagk Frankfurt Lions

    7 Sascha Goc Hannover Scorpions

    12 Mirko Lüdemann Kölner Haie

    19 Josef Lehner Straubing Tigers

    38 Jakub Ficenec ERC Ingolstadt

    50 Richard Pavlikovsky Krefeld Pinguine

    52 Alexander Sulzer DEG Metro Stars


    Stürmer:

    11 Sven Felski Eisbären Berlin

    22 Herberts Vasiljevs Krefeld Pinguine

    23 Daniel Kreutzer DEG Metro Stars

    26 Christoph Brandner Hamburg Freezers

    27 Ivan Ciernik Kölner Haie

    29 Alexander Barta Hamburg Freezers

    33 Michael Hackert Frankfurt Lions

    34 Eduard Lewandowski Adler Mannheim

    36 Yannic Seidenberg ERC Ingolstadt

    37 Tore Vikingstad DEG Metro Stars

    49 Klaus Kathan DEG Metro Stars

    72 Petr Fical Sinupret Ice Tigers

    91 Robert Hock Iserlohn Roosters


    Trainer:

    Erich Kühnhackl Straubing Tigers


    Team Nordamerika

    Torhüter:

    29 Jimmy Waite ERC Ingolstadt

    30 Adam Hauser Kölner Haie


    Verteidiger:

    2 Deron Quint Eisbären Berlin

    6 Andy Roach Eisbären Berlin

    7 Jeff Tory ERC Ingolstadt

    8 Jame Pollock Sinupret Ice Tigers

    22 Stéphane Julien Kölner Haie

    34 Jean-Luc Grand-Pierre DEG Metro Stars

    53 Jason Holland ERC Ingolstadt


    Stürmer:

    9 Nathan Robinson Adler Mannheim

    10 Denis Pederson Eisbären Berlin

    11 Scott King Sinupret Ice Tigers

    14 Dwayne Norris Frankfurt Lions

    19 Mark Beaufait Eisbären Berlin

    20 Brad Purdie Iserlohn Roosters

    23 Rico Fata Adler Mannheim

    25 René Corbet Adler Mannheim

    40 Francois Methot Adler Mannheim

    41 Shane Joseph Augsburg Panther

    43 Matt Dzieduszycki Füchse Duisburg

    71 Dave McLlwain Kölner Haie

    73 Brad Smyth Hamburg Freezers


    Trainer:

    Greg Poss Adler Mannheim

  • DEL Saison 2006/07-40.Runde

    • fly85
    • 14. Januar 2007 um 23:02

    Hannover Scorpions vs DEG Metro Stars 4:3 (0:0,2:3,2:0)

    ERC Ingolstadt vs Hamburg Freezers 1:3 (0:1,1:2,0:0)

    Eisbären Berlin vs EV Duisburg 5:3 (3:1,1:0,1:2)

    Krefeld Pinguine vs Sinupret Ice Tigers 3:4 n.V. (2:1,0:1,1:1)

    Augsburger Panther vs Frankfurt Lions 2:4 (0:0,0:2,2:2)

    Straubing Tigers vs Kölner Haie 5:3 (1:2,1:0,3:1)

    Adler Mannheim vs Iserlohn Roosters 3:4 n.V. (0:0,3:2,0:1)

  • DEL Saison 2006/07-39.Runde

    • fly85
    • 13. Januar 2007 um 01:52
    Zitat

    Original von stef

    Adler Mannheim Hamburg Freezers 2:3 n.P. (1:1; 1:0; 0:1)

    :D :D :D

    die freezers sollten doch nicht etwa der angstgegner der schönspieler werden ;)


    Ist mir bei 27 Punkten Vorsprung auf euch ziemlich Schnuppe :D

  • DEL Saison 2006/07-39.Runde

    • fly85
    • 13. Januar 2007 um 01:09

    Und das völlig zurecht lieber HH123 ;). Die Freezers haben sehr gut begonnen und die Adler im ersten Drittel oft im eigenen Drittel beschäftigt.
    Dann übernahmen die Adler etwas die Überhand und im Schlussdrittel war es etwa ausgeglichen, sodass das 2:2 im Großen und Ganzen in Ordnung ging.
    Schiri Schimm allerdings wieder mit einer katastrophalen Leistung, grauenhaft was der pfeift...

  • Ergebnisse 2006/2007

    • fly85
    • 12. Januar 2007 um 03:24

    Nach einer 5-0 Führung der Sens im Madison Square Garden, haben sich die Rangers auf ein 4:5 rangekämpft, mal sehen was noch geht

  • ESBG wird Asstel Eishockey Liga

    • fly85
    • 12. Januar 2007 um 02:47

    Nochmal zu Liga 2:
    Sollten die Huskies ihre Form mit in die Playoffs nehmen und halten, wird die DEL wohl nächste Saison um ein Team aufgestockt.

    20 Punkte Vorsprung auf den 2ten, die mit Abstand wenigsten Gegentreffer und die meisten erziehlten Treffer.
    Aber die Playoffs haben ja schon so manch souveränen Hauptrundenverein "gekillt". Zu wünschen wär´s den Huskies (die Rückkehr in die DEL)

    1 Kassel Huskies 35 24 6 4 1 147 : 79 81
    2 REV Bremerhaven 35 18 12 2 3 130 : 97 61

  • Rosenheim in die EBEHL?

    • fly85
    • 12. Januar 2007 um 02:13

    Blöde Frage, aber warum versucht euer Verband die Liga mit ausländischen Teams aufzustocken?
    Jesenice hbt ihr schon, Rosenheim als Gerücht...
    Gibt es in euren unteren Klassen keine Teams, die man zu einer Aufstockung der Liga hochholen könnte, oder ist der Sinn und Zweck des ganzen die Erste Bank Liga außerhalb Österreichs populärer/bekannter zu machen und wird eine Marketingstrategie verfolgt?

  • DEL Saison 2006/07-39.Runde

    • fly85
    • 12. Januar 2007 um 00:44

    Wer ist Steve Kelly? :D


    edit:
    Ich erinnere mich dunkel. Ein Eishockeyspieler zwischen Genie und Wahnsinn, nur dass der Wahnsinn das Genie bei weitem überwiegt und er seine Teams regelmäßig durch hirnverbrannte Aktionen schwächt.
    Will nicht wissen wieviel Spieldauer-Strafen er in seinen 2 1/2 Jahren DEL schon bekommen hat, sicherlich ist er da Rekordhalter.
    Die offene Rechnung hat er diese Saison übrigens schon 3 Mal nicht bezahlt - Verzeihung 2 Mal, einmal war er ja gesperrt. Ich bezweifle dass er es diesmal schafft

  • Tolle Fans

    • fly85
    • 11. Januar 2007 um 22:52

    Habe ne Gate 13 (Panathinaikos)-DVD zu Hause.

    Ist echt der Hammer wie die stmmungstechnisch abgehen. Selbst beim Damen-Volleyball rocken die über´s komplette Spiel die Halle.


    Haben uns in Mannheim auch der Melodie des ersten Videos bedient *g*. Vielleicht auch was für die Villacher:

    Unsre Adler
    so wunderschön
    Wir fahren überall hin nur um Euch zu sehen
    Und wenn Ihr kämpft (und wenn Ihr kämpft)
    Und Ihr gewinnt (und Ihr gewinnt)
    Dann tobt die Kurve und die Party die beginnt

  • DEL Saison 2006/07-39.Runde

    • fly85
    • 11. Januar 2007 um 22:43
    Zitat

    Frankfurt Lions vs Krefeld Pinguine 4:2 (0:1,3:1,1:0)


    Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Jay Henderson
    Tore:
    0:1 (02:59) Jan (Vasiljews)
    1:1 (35:04) Henderson (Bresagk, Osterloh)
    2:1 (36:14) Macholda (Hackert, Young) 5-4 PP
    3:1 (37:02) Taylor (Kelly, Armsrong) 5-4 PP
    3:2 (39:45) Köttstorfer (Dilauro)
    4:2 (48:28 ) Henderson (Reichel)

    Strafminuten:
    Frankfurt: 12 Minuten + 10 Minuten Disziplinarstrafe (Wörle)
    Krefeld: 24 Minuten
    Zuschauer: 5.300
    Schiedsrichter: Christian Oswald]

    Alles anzeigen


    Damit haben die Lions 2 wichtige Spiele gegen direkte Konkurrenten (Krefeld & Iserlohn) um einen Playoff-Platz gewonnen und sind reif morgen in einer Woche wieder gedemütigt zu werden :D

  • Robert Müller-Hirntumor!

    • fly85
    • 11. Januar 2007 um 13:58

    Letzte Chemo-Therapie! - Tapferer Torwart zurück

    [Blockierte Grafik: http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/2007…d,width=263.jpg]

    Zitat

    Robert Müller mit Glatze.
    Die Operations-Narbe, die quer über den Kopf läuft, ist gut zu erkennen
    Eishockey-Torwart Robert Müller (26, Adler Mannheim) trainiert wieder! Dabei war der Nationalspieler erst am 14. November an einem Gehirntumor operiert worden.

    Müller gestern zu BILD: „Ich will noch diese Saison spielen und meinen dritten Meistertitel holen. Es tut gut, wieder zu trainieren. Ich fühle mich gut, hab’s nie als Riesen-Krankheit gesehen. Vielleicht hab ich’s noch nicht kapiert. Geheilt bin ich aber noch nicht.“

    Außer an Wochenenden bekam Robert täglich Chemo-Therapie. Montag folgt die vorerst letzte. Müller: „Trotzdem war ich nach dem Training nicht kaputt. Ich wundere mich selbst.“

    Und weiter: „Ich bedanke mich bei allen, die mir Mut machten und gute Besserung wünschten. Auch bei den gegnerischen Teams und Fans. Da freut man sich auf Auswärtsspiele.“ (ho) https://www.eishockeyforum.at/www.bild.de

    Wahnsinn, dass er schon wieder auf dem Eis steht! War ja die letzte Zeit schon öfter beim Training und bei den meisten Heimspielen, aber das ist echt der Hammer.
    Wenigstens scheint die ganze Geschichte positiv auszugehen! :)

  • DEL - Personalentscheidungen

    • fly85
    • 10. Januar 2007 um 21:58

    Freezers verpflichten Ahren Nittel Spylo
    Hamburg, 10.Januar 2007

    Die Hamburg Freezers haben den Deutsch-Kanadier Ahren Nittel Spylo vom Schweizer HC Davos verpflichtet. Der Stürmer wurde zunächst bis einschließlich kommendes Wochenende von den Schweizern ausgeliehen. Die Hamburg Freezers besitzen die Option, ihn bis zum Ende der laufenden Saison 2006/2007 zu verpflichten. Nittel Spylo ist 191 cm groß, 102 kg schwer und wurde am 6. Dezember 1983 in Waterloo in der kanadischen Provinz Ontario geboren. Neben der kanadischen besitzt er auch die deutsche Staatsbürgerschaft.
    Der Flügelstürmer war zu Beginn der Saison 2006/2007 aus der AHL in die Schweiz gewechselt. In Nordamerika spielte er zuletzt für die Albany River Rats (2004 bis 2006). Dort gelangen ihm bei insgesamt 95 Einsätzen 39 Tore und 22 Vorlagen. 2002 wurde er in der dritten Runde von den New Jersey Devils gedraftet. Ahren Nittel Spylo stammt aus einer Sportlerfamilie. Der Vater spielte Football, die Mutter war begeisterte Leichtathletin und der sechs Jahre ältere Bruder Adam ist ebenfalls Eishockeyspieler.

    (Hamburg Freezers Presseservice)
    ____________________________________________________


    Tigers setzen auch Nathan Barrett vor die Tür
    Straubing, 10.Januar 2007

    Zwei Tage, nachdem Stefan Mann vom Spiel- und Trainingsbetrieb freigestellt wurde, haben sich die Straubing Tigers mit Nathan Barrett mit sofortiger Wirkung von einem weiteren Angreifer getrennt.
    „Der Vertrag mit Barrett ist aufgrund mehrerer Vorfälle, darunter ein schwerer Disziplinar-Verstoß, fristlos gekündigt worden“, erklärte Tigers-Geschäftsführer Jürgen Pfundtner am Mittwoch. Nathan Barrett hatte sich am Samstag krank gemeldet und war am Sonntag in Nürnberg und auch am Dienstag in Hamburg nicht im Einsatz.
    Der 25-Jährige kam im Oktober nach Straubing. Er sollte beim DEL-Aufsteiger für mehr offensive Durchschlagskraft sorgen. Er erzielte in 18 Partien allerdings nur fünf Treffer und konnte die ihm zugedachte Torjägerrolle nicht ausfüllen.
    Nathan Barrett ist damit der bereits zweite Ausländer, der in der laufenden Saison die Tigers verlässt, nachdem im November der Schwede Per Eklund selbst Straubing den Rücken gekehrt hatte.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • DEL Saison 2006/07-38.Runde

    • fly85
    • 10. Januar 2007 um 15:00
    Zitat

    Original von stef
    für das schönspielen in der regular season sind ohnehin seit jahren die teams von greg poss zuständig :D - die play offs waren aber danach nicht selten zum ;( ;( ;(

    Das lag wohl daran, dass die Viertelfinals immer Mannheim gg Nürnberg hießen. Da Poss jetzt in Mannheim ist, kann er ja von seinem "Angstgegner" nicht rausgeworfen werden.
    Und sollten die Adler im Viertelfinale rausfliegen - sei´s drumm! Wäre zwar schade aber hey! Wir haben ne Bombenhauptrunde bis dato und die Fans haben Spaß am Team.

    In Hamburg gibt´s ja weder in der Hauptrunde, noch in den Playoffs was zu lachen, es sei denn man hat soviel Humor dass man über sein eigenes Team lachen kann :D :D :D

  • DEL Gerüchteküche

    • fly85
    • 10. Januar 2007 um 14:43

    Michael Hackert wird wohl von den Frankfurt Lions zu den Adler Mannheim wechseln, ist aber auch noch nicht bestätigt

  • England Reise

    • fly85
    • 10. Januar 2007 um 03:05

    Passt nicht ganz, aber wollte nichts neues aufmachen.

    Arsenal gewinnt heute zum 2ten Mal innerhalb von 4 Tagen an der Anfield Road und wirft Liverpool damit auch aus dem 2ten Pokalwettbewerb.

    Nach dem 3-1 im FA-Cup gewannen die Gunners gestern im Carling Cup mit einer B-Elf mit 6-3 gegen die Reds!
    Dabei war bis auf ein verschossener Elfer jeder Torschuss der Gunners im Netz :D.

    Wie gern wäre ich da zu Gast gewesen *träum*

  • DEL-All-Star-Game 2007

    • fly85
    • 10. Januar 2007 um 02:53

    DEL-All-Star-Game 2007

    Samstag, 3. Februar 2007, 17.30 Uhr
    SAP Arena Mannheim
    ________________________________


    Zum ersten Mal im neuen Modus nordamerikanisches Team gegen europäisches Team (vorher Nationalteam gegen beste/gewählte Ausländer)


    Falls jemand noch für Spieler oder Trainer abstimmen möchte, hier der Link:
    zum Voting

    Wahl endet an diesem Sonntag!

  • Choreos DEL 2006/07

    • fly85
    • 10. Januar 2007 um 02:20

    Leider etwas eingeschlafen der Thread, aber naja.


    Köln vs Hannover:
    [Blockierte Grafik: http://www.koelsch-kaos.de/Fotos/saison2006_2007/hannover/choreo_hannover3.jpg]

    Augsburg vs Straubing:
    [Blockierte Grafik: http://www2.augsburg98.de/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=2444&g2_serialNumber=2]

    Köln vs DEG:
    [Blockierte Grafik: http://www.koelsch-kaos.de/Fotos/saison2006_2007/duesseldorf121006/duesseldorf12100603.jpg]

    Ingolstadt vs Frankfurt:
    [Blockierte Grafik: http://www.erci-online.com/4images/data/media/107/img024.jpg]

  • DEL Linkliste

    • fly85
    • 10. Januar 2007 um 02:03

    Hab mir gedacht, dass es vielleicht für den ein oder anderen Mal ganz interessant wäre, ins offizielle Mannheimer Forum haben sich ja auch schon der ein oder andere Österreicher "verirrt" ;). Übersicht ist von https://www.eishockeyforum.at/www.adler-fanboard.de


    Offizielle Seiten:

    https://www.eishockeyforum.at/www.del.org
    https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de
    https://www.eishockeyforum.at/www.aev-panther.de
    https://www.eishockeyforum.at/www.ev-duisburg.de/
    https://www.eishockeyforum.at/www.duesseldorfereg.de
    https://www.eishockeyforum.at/www.eisbaeren.de
    https://www.eishockeyforum.at/www.erci.de
    https://www.eishockeyforum.at/www.frankfurt-lions.de
    https://www.eishockeyforum.at/www.hamburg-freezers.de
    https://www.eishockeyforum.at/www.hannoverscorpions.de
    https://www.eishockeyforum.at/www.iec.de
    https://www.eishockeyforum.at/www.krefeld-pinguine.de
    https://www.eishockeyforum.at/www.haie.de
    https://www.eishockeyforum.at/www.icetigers.de
    https://www.eishockeyforum.at/www.straubing-tigers.de
    https://www.eishockeyforum.at/www.ehc-wolfsburg.de


    Foren


    Adler Mannheim:
    http://www.adler-mannheim.de/forum
    http://www.adler-fanboard.de
    http://www.adlerfans.de


    Augsburger Panther:
    http://www.aev-forum.de/index.php

    Düsseldorfer EG:
    http://deg.pironet-ndh.com/forum/index.php
    http://www.brehmplatz.de/phpbb/


    Eisbären Berlin:
    http://www.eisbaeren.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi


    Frankfurt Lions:
    http://www.lions-eishockey.de/forum/


    Hamburg Freezers:
    http://www.freezersfanpage.de/forum/
    http://www.freezers-supporters.de/forum/
    http://www.iceager.net/


    Hannover Scorpions:
    http://www2.hannoverscorpions.de/forum
    http://www.hockeyboards.de/


    ERC Ingolstadt:
    http://www.erc-ingolstadt.de/html/forum/index.php
    http://www.erc-ingolstadt.de/html/f...2ab32fcb7d50fa8


    Iserlohn Roosters:
    http://forum.iec.de/
    http://www.beklopptenforum.de/wbb21/index.php?sid=


    Krefelder Pinguine:
    http://www.krefeld-pinguine.de/forum
    http://kev.de/forum/
    http://www.krefeld-penguins.de/forum/main.php


    Kölner Haie:
    http://www.haie-fanprojekt.de/index...forum&Itemid=25
    http://www.kec-fanboard.de
    http://www.koelnerfans.de/Forum
    http://www.hailights.net/forum


    Nürnberg Ice Tigers:
    http://www.icetigers-forum.de/


    Straubing Tigers:
    http://www.tigershockey.de/tigershockey/forum/board


    Duisburger EV:
    http://www.evdfans.de/board/index.php

    EHC Wolfsburg
    http://forum.grizzly-adams.de/


    Gesamtüberblick Deutschland/Schweiz/Österreich:
    http://www.prax-berlin.de/Eishockeyforen.html

  • DEL Saison 2006/07-38.Runde

    • fly85
    • 10. Januar 2007 um 01:26

    zu guter letzt der Rest des Spieltages:

    ERC Ingolstadt vs Eisbären Berlin 5:1 (2:0,1:0,2:1)
    Hannover Scorpions vs Sinupret Ice Tigers 5:7 (0:3,4:2,1:2)
    Hamburg Freezers vs Straubing Tigers 4:1 (1:0,1:0,2:1)


    sehr geil :D :D :


    Not gegen Elend – Freezers schlagen Straubing 4:1
    Hamburg, 10.Januar 2007

    Wer gutes Eishockey sehen wollte, der war beim DEL-Spiel zwischen den Hamburg Freezers und Straubing Tigers falsch. Immerhin rund 8.000 Zuschauer hatten das Pech ein Eishockey-Spiel in der Color Line Arena zu sehen, das diesen Namen kaum verdiente. Das einzige Positive aus Freezers-Sicht war der 4:1-Sieg, der das Team von Trainer Bill Stewart auf den sechsten Tabellenrang in der Tabelle klettern ließ.
    Den „Torreigen“ eröffnete Alan Letang nach sieben Minuten, als er Straubings Torhüter Mike Bales im Powerplay überwand. Defensiv-Verteidiger Letang hatte bereits am Freitag gegen die Frankfurt Lions getroffen und erzielte damit in den letzten beiden Partien 66% seiner Saisontreffer.
    Hielten die Gäste aus Straubing im ersten Abschnitt noch einigermaßen mit, hatten sie im zweiten Drittel den Hausherren rein gar nichts mehr entgegenzusetzen. 15:1 das unglaubliche Torschussverhältnis. Doch wer jetzt auf Freezers-Angriffe noch und nöcher schließt, liegt ebenso grundlegend falsch. Zwar nahmen die Freezers das Spiel in die Hand, schafften es dabei jedoch absolut ungefährlich zu bleiben. Einzig Francois Fortier zeigte heute Normalform. Der Mann der letzten Freezers-Wochen war auch heute wieder bester Spieler auf dem Eis, der sich als einziger von 40 Eishockey-Cracks das Prädikat „gut“ verdiente. Er war es auch, der doch noch im zweiten Drittel für Hamburg zum 2:0 traf.
    Die „Freezers-Dominanz“ war im Schlussabschnitt wieder vergessen, beide Teams egalisierten sich auf unterstem Niveau. Als Markus Jocher für zwei Minuten auf der Strafbank saß, machten die Freezers dann, eiskalt wie sie sind, den Sack zu. Vitalij Aab (46.) traf zum neunten Mal in dieser Saison. Auch wenn Benjamin Hinterstocker und Co. das Eishockeyspiel daraufhin für beendet erklärt zu haben schienen, passierte doch noch etwas. Nach einer tollen Vorarbeit von – man mag es kaum glauben - Markus Jocher gelang Christoffer Norgren (56.) doch noch der Ehrentreffer für die Tigers. 45 Sekunden später begann aber mit einem vermeintlichen Foul von Peter Caspersson die aufregendste Situation des Spiels. Nachdem Schiedsrichter Roland Aumüller, der sonst in der leicht zu leitenden Partie keine Probleme hatte, dem Schweden zwei Minuten für Haken aufbrummte gab es erste Proteste von der Straubinger Bank. Diese quittierte Aumüller, der für schnelles Bestrafen von Reklamieren bekannt ist, mit einer weiteren zweiminütigen Bankstrafe. Das Spiel wurde wieder angepfiffen, war aber acht Sekunden später schon wieder unterbrochen. Mit einer eindeutigen Geste machte Aumüller klar, dass für Erich Kühnhackl das Spiel hinter der Bande gelaufen war. Beim Vorbeifahren wurde der Schiedsrichter von Straubinger-Spielern, -Offiziellen und vor allem von Kühnhackl für seine vorhergehenden Entscheidungen beschimpft, die Folge: eine weitere zweiminütige Bank-, sowie eine Spieldauerdisziplinarstrafe für Kühnhackl.
    Die folgende doppelte Überzahl nutzte wiederum Francois Fortier und traf zum 4:1-Endstand. Die Proteste von Kühnhackl in Richtung Schiedsrichter gingen auch nach der Partie weiter, der Straubinger Trainer gab Aumüller auf dem Weg in die Schiedsrichterkabine noch ein paar weitere nette Worte mit auf den Weg, was Aumüller zu einem langen Sonderbericht veranlasste.
    Am Rande der Bande sein noch erwähnt: spannendes Eishockey gab es doch zusehen! Und zwar als in der zweiten Drittelpause eine Jugendauswahl Hamburgs auf eine Schleswig-holsteinische Auswahl traf. „So spielt man Eishockey“ skandierten die Fans auf den Rängen und feierten den 1:0-Sieg der Hamburg-Jugend lauter als das 4:1 der Profis – zu Recht! (dp) https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • Neuer Vertragsvorschlag an Europa

    • fly85
    • 8. Januar 2007 um 16:09

    NHL: Neuer Vertragsvorschlag an Europa
    Berlin/Duisburg, 8.Januar 2007

    Die nordamerikanische Profiliga National Hockey League (NHL) kommt mit einem neuen Vertragsvorschlag an Europas Top-7-Nationen.

    Das derzeit laufende, damals kurzfristig eingerichtete Vertragswerk zwischen der NHL und den IIHF-Verbänden garantiert derzeit eine Zahlung von 200.000 Dollar pro Spieler und brachte letzte Saison 9,7 Millionen Dollar nach Europa. Dank diesen Ausbildungsentschädigungen darf die NHL in Europa Spieler mit und ohne laufende Verträge holen. Russland verzichtete als einzige Nation auf eine Zusammenarbeit und auf das Geld der NHL.

    Für 2007/08 muss ein neues Vertragswerk ausgehandelt werden. Die NHL präsentierte den Top-7-Nationen (Deutschland, Finnland, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Tschechien) einen neuen Vorschlag über drei Jahre, welche Europa pro Saison 15 Millionen Dollar garantieren soll. Dies jedoch ohne Begrenzungen in der Anzahl von Spielern. Der Preis pro Spieler kann daher je nach Anzahl über oder unter 200 000 Dollar zu liegen kommen. Die NHL machte jedoch klar, dass dieses Angebot nur gälte, wenn alle Nationen teilnehmen. Während die anderen sechs Verbände lieber ein solches Angebot annehmen als gar nichts zu erhalten, dürfte es in Russland erneut zu grossen Debatten kommen. (hockeyfans.ch)

  • DEL Saison 2006/07-38.Runde

    • fly85
    • 7. Januar 2007 um 21:08

    Kölner Haie vs EV Duisburg 0:3 (0:0,0:0,0:3) :D

    DEG Metro Stars vs Augsburger Panther 6:3 (2:2,0:1,4:0)

    Frankfurt Lions vs Iserlohn Roosters 5:2 (2:1,2:1,1:0)

    Adler Mannheim vs Krefeld Pinguine 5:3 (2:1,2:1,1:1)

    Sinupret Ice Tigers vs Straubing Tigers 5:1 (1:0,3:1,1:0)

  • Jetzt Erst Recht

    • fly85
    • 6. Januar 2007 um 21:38

    kleiner Bericht zur Away in Berlin:

    Um 8:30 Uhr ging´s mir einem Bus voller motivierter Leute in Mannheim am alten Eisstadion Friedrichspark los in Richtung Berlin.
    Zur übliche Busverpflegung wie Cola, Bier, Schorle und Brötchen wurde diesmal auch noch der alte Kicker der SCMA miteingeladen, der an den Raststätten zum Einsatz kam :D.
    Bis auf einen kleinen Stau nahe Frankfurt kamen wir gut durch und waren schließlich gegen 17:30 am Wellblechpalast. Auf dem Weg in den Welli gab´s eine freundliche Begrüßung des Berlin "Vor-Stadion-DJs", der uns auch später wieder ganz nett verabschiedete. Ab ging´s also ins Stadion. Zur allgemeinen negativen Überraschung, durften wir beim gestrigen Spiel keine Getränke mit in den Block nehmen, sondern mussten sie auf den Gängen trinken, plausible Erklärung gab´s dafür keine. Sei´s drum. Nach dem ersten Drittel gab´s dann noch eine Anmerkung von einem Ordner wir sollten mit unserer Trommel nicht so "provozieren"!!? Manchen haben sie echt ins Hirn geschissen :D. Naja, für uns Ansporn erst Recht auf den Putz zu hauen, was auch erstaunlich gut gelang, da die Berliner nach dem 1-0 sehr leise waren und auch erst in der 58. Minute als der 1-2 Anschlusstreffer für sie fiel wieder laut wurden.
    Tops: "Eisbären - wir hören nichts" und "Dynamo - Absteiger" :D, wieder eine Top-Leistung von Pelletier und schließlich das Team, das über das ganze Spiel sehr souverän wirkte.
    Flops: keine Getränke im Block, die Berliner Fans, der eine Ordner und Martinec der selbst am halbleeren Tor 3 Mal vorbeischießt.
    Um 6:45 Uhr waren wir schließlich wieder in Mannheim, total am Ende, aber es hatte sich gelohnt ;)

  • England Reise

    • fly85
    • 3. Januar 2007 um 23:08

    Newcastle hat wirklich ne geile Tribüne.
    Old Trafford hat halt seinen Namen und gute Stimmung, was das Stadion an sich angeht meiner Meinung nch aber nichts außergewöhnliches.

    Im März werd ich mir das neue Emirates Stadium von Arsenal beim Heimspiel gegen Reding angucken. Mal sehen, Highbury war ja ein echter Schmuckkasten

  • Jetzt Erst Recht

    • fly85
    • 3. Januar 2007 um 23:00

    Geiler Save von Pelletier beim Spiel gegen den Apothekenverein von gestern:

    http://www.youtube.com/watch?v=H3LdOOD_y-s

  • ESBG wird Asstel Eishockey Liga

    • fly85
    • 3. Januar 2007 um 22:57

    "Die ESBG hat mit dem neuen Ligensponsor der 2. Bundesliga, der Asstel-Versicherung, das neue Logo der Liga vorgestellt. Die Liga heißt nun offiziell Asstel Eishockey Liga.

    Der Schriftzug des Sponsor wird mit dem Begriff "Eishockey Liga" sowie mit einem Eishockeyspieler verbunden..."

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyweb.de/logos/verbaende/ael.gif]


    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™