1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

DEL-All-Star-Game 2007

  • fly85
  • 10. Januar 2007 um 02:53
  • fly85
    DEL-Moderator
    • 10. Januar 2007 um 02:53
    • #1

    DEL-All-Star-Game 2007

    Samstag, 3. Februar 2007, 17.30 Uhr
    SAP Arena Mannheim
    ________________________________


    Zum ersten Mal im neuen Modus nordamerikanisches Team gegen europäisches Team (vorher Nationalteam gegen beste/gewählte Ausländer)


    Falls jemand noch für Spieler oder Trainer abstimmen möchte, hier der Link:
    zum Voting

    Wahl endet an diesem Sonntag!

  • HH123
    Hobbyliga
    • 10. Januar 2007 um 11:43
    • #2

    Christian Hommel wurde übrigens noch während der laufenden Wahl ausgetauscht.Aus bisher ungeklärter Ursache. ;(

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 16. Januar 2007 um 18:58
    • #3

    Die Wahl ist zu Ende und hier sind die Teams:
    Brandner ist auch dabei ;)


    Team Europa

    Torhüter:

    1 Dimitrij Kotschnew Iserlohn Roosters

    41 Alexander Jung Hannover Scorpions


    Verteidiger:

    2 Michael Bresagk Frankfurt Lions

    7 Sascha Goc Hannover Scorpions

    12 Mirko Lüdemann Kölner Haie

    19 Josef Lehner Straubing Tigers

    38 Jakub Ficenec ERC Ingolstadt

    50 Richard Pavlikovsky Krefeld Pinguine

    52 Alexander Sulzer DEG Metro Stars


    Stürmer:

    11 Sven Felski Eisbären Berlin

    22 Herberts Vasiljevs Krefeld Pinguine

    23 Daniel Kreutzer DEG Metro Stars

    26 Christoph Brandner Hamburg Freezers

    27 Ivan Ciernik Kölner Haie

    29 Alexander Barta Hamburg Freezers

    33 Michael Hackert Frankfurt Lions

    34 Eduard Lewandowski Adler Mannheim

    36 Yannic Seidenberg ERC Ingolstadt

    37 Tore Vikingstad DEG Metro Stars

    49 Klaus Kathan DEG Metro Stars

    72 Petr Fical Sinupret Ice Tigers

    91 Robert Hock Iserlohn Roosters


    Trainer:

    Erich Kühnhackl Straubing Tigers


    Team Nordamerika

    Torhüter:

    29 Jimmy Waite ERC Ingolstadt

    30 Adam Hauser Kölner Haie


    Verteidiger:

    2 Deron Quint Eisbären Berlin

    6 Andy Roach Eisbären Berlin

    7 Jeff Tory ERC Ingolstadt

    8 Jame Pollock Sinupret Ice Tigers

    22 Stéphane Julien Kölner Haie

    34 Jean-Luc Grand-Pierre DEG Metro Stars

    53 Jason Holland ERC Ingolstadt


    Stürmer:

    9 Nathan Robinson Adler Mannheim

    10 Denis Pederson Eisbären Berlin

    11 Scott King Sinupret Ice Tigers

    14 Dwayne Norris Frankfurt Lions

    19 Mark Beaufait Eisbären Berlin

    20 Brad Purdie Iserlohn Roosters

    23 Rico Fata Adler Mannheim

    25 René Corbet Adler Mannheim

    40 Francois Methot Adler Mannheim

    41 Shane Joseph Augsburg Panther

    43 Matt Dzieduszycki Füchse Duisburg

    71 Dave McLlwain Kölner Haie

    73 Brad Smyth Hamburg Freezers


    Trainer:

    Greg Poss Adler Mannheim

  • Christoph_20
    KHL
    • 16. Januar 2007 um 21:08
    • #4

    schon ein guter mann dieser brandner!!

    warum gibts kein gerücht, dass ihn der kac verpflichten will??

    in jeder zeitung liest man, der kac kauft den und den! warum nicht brandner?? :D

    bravo christoph zur einberufung! respekt!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. Januar 2007 um 21:20
    • #5
    Zitat

    Original von Christoph_20
    schon ein guter mann dieser brandner!!

    warum gibts kein gerücht, dass ihn der kac verpflichten will??

    in jeder zeitung liest man, der kac kauft den und den! warum nicht brandner?? :D

    bravo christoph zur einberufung! respekt!

    Wenn er in der DEL Torschützenkönig ist, wird er zum KAC wechseln!!!!!! lol

  • HH123
    Hobbyliga
    • 18. Januar 2007 um 00:26
    • #6
    Zitat

    Original von flame
    Wenn er in der DEL Torschützenkönig ist, wird er zum KAC wechseln!!!!!! lol

    Naja.....

    RF Nr. Name Team Pos Sp T
    1 23 Vasiljevs, Herberts Krefeld Pinguine RW 40 25
    2 15 Fortier, Francois Hamburg Freezers LW 40 21
    3 14 Joseph, Shane Augsburger Panther RW 40 20
    33 Brandner, Christoph Hamburg Freezers LW 39 20

    Aber vor 2008 braucht ihr euch wohl keine Gedanken um seinen arbeitsplatz machen. :)

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 30. Januar 2007 um 21:01
    • #7

    All Star Game: Goldmann und Leeb für Sulzer und Purdie
    Berlin/Duisburg, 30.Januar 2007

    Für das DEL-ALL-STAR-GAME 2007 am 3. Februar in der SAP ARENA Mannheim werden Verteidiger Erich „Rick“ Goldmann (Iserlohn Roosters/Team Europa) und Stürmer Greg Leeb (Sinupret Ice Tigers/Team Nordamerika) nachrücken.

    Verteidiger Alexander Sulzer (DEG Metro Stars) musste auf seine Teilnahme aus Verlet-zungsgründen ebenso verzichten wie Stürmer Brad Purdie (Iserlohn Roosters), der aus familiären Gründen nicht teilnehmen kann. Erich Goldmann wird mit der Num-mer „6“ auflaufen, Greg Leeb erhält das Trikot mit der Rückennummer „91“.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • HH123
    Hobbyliga
    • 3. Februar 2007 um 14:26
    • #8

    [...]

    Christoph Brandner sagte wegen muskulärer Probleme das All-Star-Spiel am Sonnabend ab ...

    [...]

    Hamburger Abendblatt

  • Maru
    NHL
    • 5. Februar 2007 um 01:51
    • #9
    Zitat

    Die Kanadier und US-Amerikaner setzten sich in der nach einem neuen Modus ausgetragenen Partie vor 9596 Zuschauern in der Mannheimer Arena mit 12:10 (2:4, 4:4, 6:1) gegen das Team Europa durch.
    Fans entschieden
    In diesem Jahr trafen erstmals die besten europäischen Spieler der Liga auf eine Auswahl der nordamerikanischen Profis.
    Über die Zusammensetzung der Teams hatten die Fans per Internet-Abstimmung entschieden.
    In den Jahren zuvor war die deutsche Nationalmannschaft gegen eine von den Anhängern gewählte DEL-Auswahl angetreten.
    Munteres Scheibenschießen
    Die Zuschauer sahen von Beginn an ein unterhaltsames und munteres Scheibenschießen, bei dem beide Mannschaften dem Anlass entsprechend kaum Wert auf Defensivarbeit legten.
    Während die Europäer die sich bietenden Möglichkeiten im ersten Drittel besser als die Kanadier und US-Amerikaner verwerteten, zeigten sich die Spieler aus Übersee im zweiten Abschnitt gleichwertig bei der Chancenverwertung. Im letzten Drittel hatten die Nordamerikaner dann die Nase vorn.
    Kühnhackl betreut europäisches Team
    Die Tore für das vom deutschen Eishockey-Idol Erich Kühnhackl betreute europäische Team erzielten Herberts Vasiljevs (1., 30.), Ivan Ciernik (3.), Richard Pavlikovsky (4.), Josef Lehner (19.), Daniel Kreutzer (30.), Eduard Lewandowski (36., 53.), Alexander Barta (37.) und Robert Hock (57.).
    Brad Smyth (8., 35., 58. ), Matt Dzieduszycki (15., 39.), Scott King (23.), Dwayne Norris (23.), Rico Fata (49., 57.), Rene Corbet (52.), und Shane Joseph (57., 60.) waren für die von Ex-Bundestrainer Greg Poss auf das Eis geschickte nordamerikanische Auswahl erfolgreich.
    Müller der umjubelte Star
    Umjubelter Star der Begegnung war der deutsche Nationaltorwart Robert Müller von den Mannheimer Adlern. Er wurde zwei Monate nach der Teilentfernung eines Hirntumors von den Fans mit Sprechchören und Transparenten gefeiert und hütete ab der 42. Minute das Tor der europäischen Auswahl.

    sport1.de

    Alles anzeigen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™