Ullrich droht seinen Kritikern
München/Köln -
Hat Jan Ullrich harte Fakten in der Hinterhand oder ist es wieder das berühmte Pfeifen im Walde?
Der Tour-Sieger von 1997 hat jetzt fünf Tage nach den Meldungen der Bonner Staatsanwaltschaft erstmals öffentlich zu dem Abgleich des DNA-Tests mit dem Inhalt der beim spanischen Doping-Doktor gefundenen Blutbeutel Stellung genommen.
Ullrich beteuert auf seiner Web-Site weiterhin die Unschuld. "Ich habe ein reines Gewissen", betont der 33-Jährige.
Und dann wiederholt er das, was er schon auf seiner Rücktritts-Pressekonferenz in Hamburg erklärte: "Ich habe in meiner ganzen Karriere niemanden betrogen oder ausgenutzt und kann keinen Fehler eingestehen, wo kein Fehler ist."
"Kritiker verlieren ihr überhebliches Lächeln"
Die Wahrheit oder Uneinsichtigkeit? "Ich fürchte mich vor keinem Verfahren, keinem Staatsanwalt und keinem Verband."
Und dann geht er von seinem Wohnort Scherzingen aus in die Offensive mit folgen Worten: "Zu gegebener Zeit werde ich meine Sicht der Dinge umfassender schildern und die Fragezeichen in ein Ausrufezeichen verwandeln. Einige meiner Kritiker werden dann sicher ihr überhebliches Lächeln verlieren."
Die Fragen: Wie lange bleibt Jan Ullrich mit seinen Anwälten in der Deckung? Wann wird er nun doch auspacken? Ullrichs Pressesprecher Michael Lang wollte oder konnte gegenüber Sport1.de dazu keine näheren Auskünfte geben: "Ich will das jetzt nicht kommentieren. Ich kenne auch keinen Zeitraum."
Rennveranstalter Tabat pocht auf Unschuldsvermutung
Ullrich hat unter Funktionären und anderen allerdings nicht nur Kritiker. Es gibt auch viele Personen, die ihn immer noch für unschuldig halten. Artur Tabat, Cheforganisator des am Ostermontag stattfindenden Rad-Klassikers "Rund um Köln", hält die öffentlichen Vorverurteilungen für "unerträglich".
"Er ist in diesem spanischen Skandal bisher noch nicht des Dopings überführt worden. Solange muss auch für Jan Ullrich die Unschuldsvermutung gelten", so Tabat gegenüber Sport1.de.
https://www.eishockeyforum.at/www.sport1.de
_______________________
Und genau das gleiche denke ich auch.
Aber mal sehen, was da noch kommt