1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. fly85

Beiträge von fly85

  • Russland - Schweden Übertragung???

    • fly85
    • 7. Mai 2007 um 19:51

    Deutschland gegen Tschechien (oder war´s Slowakei?) kam auch auf DSF.
    War in meiner Mittagspause heute nur ganz kurz daheim und es kam weder auf ARD noch auf ZDF was. DSF war Werbung und ich musste auch grad wieder weg, von daher keine Ahnung

  • Russland - Schweden Übertragung???

    • fly85
    • 7. Mai 2007 um 19:46

    Kam Deutschland vs Weissrussland heute Mittag auf DSF?
    Wenn ja, ist´s logisch, dass heute Abend kein Spiel mehr kam, auch wenn es bei beiden Paarungen schade ist.

  • Gruppe F:Deutschland-Weißrussland 6:5

    • fly85
    • 7. Mai 2007 um 19:43
    Zitat

    Original von Ruzicka
    man hätten sich die Kanadier gestern am Riemen gerissen und gleich gewonnen.....ja hätte wenn und aber.... :evil:


    Stimmt. Wenn man sieht, dass Kanada aktueel 4-1 gegen die US-Boys führt.
    Trotz allem aber eine sehr zufriedenstellende WM aus deutscher Sicht. Schade, dass das Viertelfinale so knapp verpasst wurde, aber hätte mir jemand vor der WM gesagt dass wir so abschneiden, wäre ich voll zufrieden gewesen.
    Ich bin zufrieden mit den Leistungen des Teams. Die Art und Weise wie sie gespielt haben sowie die Ergebnisse.

    Weiter so Jungs. Fernziel WM-Titel 2010 :D

  • Gruppe F:Deutschland-Weißrussland 6:5

    • fly85
    • 7. Mai 2007 um 14:29
    Zitat

    Original von NJDevilZ
    ... nicht aber für die Weltrangliste (= wichtig für die Einteilung bei der nächsten WM) und für die Olympia-Qualifikation :] ...


    Genau so sieht´s aus

  • Gruppe F:USA-Deutschland 3:0

    • fly85
    • 6. Mai 2007 um 02:29

    Im ersten Drittel fand ich´s gestern sehr ausgeglichen. Im zweiten und dritten Drittel hat man schon gemerkt, dass wenn die USA gedrückt haben, die Deutschen weniger mitspielen konnten, auch wenn sie bei den Entlastungen immer gefährlich waren.
    Schade, dass das 1-0 so früh gefallen ist...

    Sollten Deutschland und Kanada die beiden Spiele nach 60 Minuten gewinnen, wären die Tschechen weg und der DEB im Viertelfinale

  • dies und das vom EVD

    • fly85
    • 3. Mai 2007 um 18:11
    Zitat


    Die Duisburger Füchse bleiben in Duisburg

    Das ist das Ergebnis der heutigen Gespräche. Aufgrund der kurzen Fristen konnten die Voraussetzungen mit den geforderten Garantien in Stuttgart nicht geschaffen werden.

    „Die Gespräche sind seriös verlaufen, aber die für Ende April
    gesetzte Frist ist nun erreicht und wir haben damit Klarheit“,
    erklärt Hauptgesellschafter Ralf Pape.
    Die Gespräche mit Stuttgart wurden eingestellt, wodurch der DEL Standort Duisburg erhalten bleibt!

    2007-04-26, Bülent Aksen

    Quelle

  • DEL Trikots 2007/08

    • fly85
    • 1. Mai 2007 um 11:11

    Den Anfang macht Iserlohn, aber die hatten ja auch Zeit zum Planen :D:

    [Blockierte Grafik: http://www.iserlohn-roosters.de/system/files/i…ian-henry_0.jpg]

    Quelle

  • Eishockey vs. Hockey

    • fly85
    • 29. April 2007 um 22:34

    Naja, habe selbst mal Feld- und Hallenhockey gespielt :D und die beiden Sportarten werden - zumindest in Deutschland - unter dem Begriff "Hockey" verstanden.
    Wenn ich mich aber mit anderen Eishockeyfans unterhalte sag oder schreibe ich auch einfach "hockey", die wissen dann was gemeint ist ;)

    Hockey kommt halt aus dem amerikanischen. Aber die Amis sagen ja auch soccer, wo sonst die ganze Welt von football spricht.

    Soll jeder zu sagen, was er möchte. Wie gesagt, wenn man mit eishockeyinteressierten Menschen von "Hockey" spricht, wissen sie sicherlich was gemeint ist.
    Bei anderen könnte es schon schwierig werden, grade weil die Nationalmannschaften im Feld- und Hallenhockey des öfteren mal - ganz im Gegensatz zum DEB - positiv auffallen

  • Transferthread 2007/08

    • fly85
    • 29. April 2007 um 17:52

    Travis Scott ist die neue „Nummer 1“ bei den Haien

    "Die Kölner Haie haben den kanadischen Torhüter Travis Scott verpflichtet. Dem KEC ist es damit gelungen, einen internationalen Spitzentorwart als neue „Nummer 1“ zu engagieren. Scott hat bei den Haien einen Vertrag über ein Jahr unterzeichnet.
    ...."


    kompletter Bericht: http://www.del.org/index.php?id=181&tx_ttnews[tt_news]=565&cHash=96ac493d41

  • Play Off-Finale: Adler vs Ice Tigers

    • fly85
    • 21. April 2007 um 15:55

    So, die "Ulmann-HUMBA"(relativ schlechte Qualität, aber geil ihm zuzuhören), Udos Tanz(gute Qualität) und "Nie deutscher Meister" von Spiel 2(auch gute Qualität) sind jetzt auch als Videos online


    noch ein Bericht:

    Adler Mannheim vs. Sinupret Ice Tigers 5:2 (3:2, 2:0, 0:0)
    Mannheim holt den sechsten Titel – Adler schlagen Nürnberg mit 5:2

    Nach einem turbulenten Beginn mit fünf Toren in den ersten neun Minuten und einer 3:2-Führung holten sich die Mannheimer Adler mit einem am Ende ungefährdeten 5:2 (3:2, 2:0, 0:0)-Sieg den dritten Finalerfolg und die sechs Deutsche Meisterschaft nach 1980, 1997, 1998, 1999 und 2001. Um genau 22 Uhr hatte Adler-Kapitän René Corbet den Meisterpokal in den Händen.

    Ice Tigers-Coach Benoit Laporte hatte nach dem zweiten Match noch an den Charakter seiner Spieler appelliert – und nach dem 0:1 für die Gäste nach exakt sechzig Sekunden dürfte nicht nur der Trainer der Franken vom Willen seiner Spieler überzeugt gewesen sein, den Weg zum Titel für die Adler möglichst schwer zu machen. Doch die Hausherren zeigten sich in der ausverkauften SAP ARENA in den folgenden Minuten erneut hochkonzentriert und drehten das Spiel. Ullmann und Martinec hatten nur dreissig Sekunden nach dem Rückstand die ersten Gelegenheiten zum Ausgleich, Martinec verfehlte das Tor wenig später aus der Drehung nur knapp.
    Nur zwei Minuten nach dem Führungstreffer glich Nathan Robinson zum 1:1 aus. Colin Forbes und René Corbet hatten Robinson vor dem Tor mustergültig freigeblockt, der Kanadier traf ohne Mühe aus fünf Metern Entfernung. Noch keine sechs Minuten waren gespielt, da traf Robinson erneut, erneut per Abstauber, erneut in das aus seiner Sicht leere Nürnberger Tor. Und weitere eineinhalb Minuten später jagte Jeff Shantz den Puck direkt zum 3:1 ins Netz. Die Fans standen Kopf, die Adler wirbelten um das Tor von Jean-Francois Labbé und spielten die Gäste förmlich an die Wand.

    Als Nürnbergs Martin Jiranek in seinem letzten DEL-Spiel in der neunten Minute sein Team aber auf 2:3 heranbrachte, da war allen klar, dass das dritte Finalspiel noch ein hartes Stück Arbeit für die Adler barg. Dennoch, die Adler arbeiteten weiter, Lewandowskis Pfostentreffer (13.) war ein deutliches Signal.

    Im zweiten Drittel verpassten zunöchst Lewandowski und Bouchard (24.), in Überzahl hatte Francois Methot den vierten Treffer auf dem Schläger (26.), doch schliesslich traf Adler-Kapitän René Corbet zum 4:2 – Francois Bouchard hatte seinen Schlagschuss gezielt neben das Tor gesetzt, wo Corbet wartete und die Scheibe über die Linie stocherte.

    Kurze Erleichterung auf Seiten der Quadratestädter, doch die Ice Tigers danach ihre dicksten Chancen im Minutentakt. Nach Scott Kings Schuss (27.) hatte Jean-Marc Pelletier Glück, dass ihm die Scheibe zwar zwischen den Beinen hindurch, aber am Tor vorbeirutschte. Wenig später rettete der Keeper gegen Petr Fical mit der Fanghand (28.), Laflamme scheiterte am Pfosten (29.)

    Greg Poss’ Ansage schien jedoch klar, hinten dicht machen und auf Konter lauern. So wurde es vor dem Nürnberger Tor ruhiger, während die Adler-Defensive sicherer stand. In Überzahl war es dann Christoph Ullmann, der in der 37. Minute mit dem 5:2 für die Entscheidung sorgte.

    Auch im Schlussabschnitt hatten die Adler die besseren Chancen. Corbet, Ullmann und Trepanier prüften Labbé, doch am Ende blieb es beim 5:2. Schon Minuten vor dem Ende gab es auf der Mannheimer Bank kein halten mehr. Highlight war die letzte Minute, als Robert Müller noch einmal auf das Eis durfte und für die letzten 31 Sekunden zwischen den Pfosten stand.

    https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de

  • Play Off-Finale: Adler vs Ice Tigers

    • fly85
    • 20. April 2007 um 14:08

    Bilder von Spiel 2, Spiel 3 und der Meisterfeier jetzt online

  • Play Off-Finale: Adler vs Ice Tigers

    • fly85
    • 20. April 2007 um 08:56

    Finale Spiel 3
    Adler Mannheim – Sinupret Ice Tigers 5:2 (3:2,2:0,0:0)
    13600 Zuschauer (ausverkauft)

    Dienstag stand Spiel 3 auf dem Plan und nachdem Spiel 1 und 2 jeweils nach Mannheim gingen, konnte der Traum der Meisterschaft nach 6 Jahren und 2 Vizemeisterschaften endlich mal wieder wahr gemacht werden.
    Gästeblock war erneut gut gefüllt und auch am Ende, wo die Niederlage schon feststand das ein oder andere Mal zu vernehmen.
    Die Stimmung war gleich zu Beginn des ersten Drittels meisterlich, auch wenn die Ice Tigers direkt nach einer Minute das 0:1 schossen, der Stimmung tat dieses Tor überhaupt keinen Abbruch. Nein es ging flott und laut weiter und nach 3:07 Minuten stand es auch schon 1:1 durch Nathan Robinson, der zweieinhalb Minuten später sogar die Führung schoss. Die Bude war wie schon bei den letzten Heimspielen am toben. Jeff Shantz erhöhte in der 8. Minute noch auf 3:1, was die Halle dann förmlich ausflippen ließ. Martin Jiranek erzielte in der 9. Minute den 3:2 Anschlusstreffer was die Euphorie auf den Titel noch mal etwas getrübt hatte. Allerdings versprach dieser Auftakt mit 5 Toren in 9 Minuten doch relativ viel.
    Das zweite Drittel sorgte dann bereits für die Vorentscheidung in diesem Spiel. In der 26. Minute war es Rene Corbet der zum 4:2 erhöhte ehe Ede Lewandowski in der 37. Minute für den 5:2 Endstand sorgte. Was nun in der Halle los war, kann sich hoffentlich jeder denken. Die ersten Meisterlieder wurden angefangen zu singen und die ersten lagen sich schon in den armen.
    Zum Beginn des letzten Drittels präsentierten wir dann noch für die Sinupreten ein Spruchband auf dem „Heute heult ihr Rotz und Wasser“ zu lesen war. Die letzten 20 Minuten dieser schönen Saison dienten dann lediglich nur noch zur Feier der Spieler und der Deutschen Meisterschaft. Nachdem wir Minutenlang die einzelnen Spieler durchgefeiert hatten, war das Drittel schon so gut wie rum und das Ende des Spiels rückte immer näher. Selbst Robert Müller durfte die letzten 30 Sekunden noch mal ins Tor der Adler, nachdem er Minutenlang mit Sprechchören gefeiert und aufgefordert wurde.
    Zur Schlusssirene lagen sich dann alle in den armen, das Tollhaus SAP Arena war nun endgültig am ausflippen, die Adler Mannheim sind endlich wieder Deutscher Meister und zudem die erste Mannschaft die im deutschen Eishockey das Double erreicht hat.
    Zur Feierlichkeit gab es dann Freibier von den Adlern, was nach sich zog, dass einige Fans mit Bier regelrecht geduscht wurden. Das Bier stand regelrecht auf den Gängen. Es wurde noch Minutenlang mit der Mannschaft auf dem Eis gefeiert, ehe sich der harte Kern noch kurz in der Fankneipe hat blicken lassen.
    Danach ging es dann noch in die City zum Wasserturm, wo schließlich weitergefeiert wurde.
    Gegen 6:00 Uhr völlig fertig, aber hochzufrieden im Bett gewesen.

    Gestern gab´s dann den Empfang am Mannheimer Rathaus und die offizielle Feier in der SAP-Arena, bei der unser Stadionsprecher sein Versprechen wahr machte und im Baströckchen auf der Bühne tanzte. Ebenfalls anwesend zwei Fans der Air Scottish Eagles, mit denen die Mannheimer seit Europaliga-Zeiten eine Freundschaft pflegen.
    Gegen Ende der Feier gab es noch eine Endlos-Humba mit Christoph Ullmann, der sichtlich Spaß mit dem Mikrofon hatte :D


    Bilder kommen wohl im Laufe des Tages ;)

    Prost


    btw: Jeff Shantz wurde von der DEL zum Playoff-MVP gewählt, Jason Jaspers wurde zum MVP der Fans gewählt

  • Play Off-Finale: Adler vs Ice Tigers

    • fly85
    • 17. April 2007 um 08:34

    So, für den Falle eines heutigen Sweep melde ich mich schonmal für die nächsten 3 Tage abwesend, Berichterstattung folgt dann am oder nach dem Wochenende :D

  • dies und das vom EVD

    • fly85
    • 16. April 2007 um 22:47

    Quellenangabe???


    Dagegen hier von hockeweb.de:

    Duisburgs Chancen stehen 50:50
    Duisburg, 16.April 2007

    Auch nach einem zweiten Gespräch mit Vertretern der Stadt Stuttgart steht noch nicht fest, ob der EV Duisburg weiterhin in seiner angestammten Heimat spielt, wo die Wirtschaft allerdings keinerlei Interesse zeigt, oder ob die Füchse nach Baden-Württemberg umziehen. „Erzählungen und irgendwelche Zusagen interessieren mich nicht”, sagt EVD-Hauptgesellschafter Ralf Pape, „mich interessieren nur Unterschriften.” Dabei geht es umalso schriftliche Garantien über Höhe und Laufzeit möglicher Sponsorengelder. „Ob diese Unterschriften jedoch in einer Woche zu bekommen sind, kann ich nicht beurteilen. Ich kenne die Leute nicht”, so Pape. „Die Chancen“, so Pape, „stehen 50:50.“ In einer Woche soll es ein weiteres Gespräch geben.

  • Play Off-Finale: Adler vs Ice Tigers

    • fly85
    • 16. April 2007 um 07:21

    Sinupret Ice Tigers vs Adler Mannheim, Finalspiel 2

    Es war soweit, Sonntagmorgen gegen 9:30 Uhr starten 5 Fanbusse der Adler am alten Eisstadion Friedrichspark mit Richtung Nürnberg. Zu ihnen gesellten sich 2 weitere Busse und zahlreiche Privatfahrer, sodass doch eine gute Anzahl von Adler-Fans präsent war.
    Das Spiel spielte uns natürlich in die Karten und so war die Stimmung im Gästeblock über die kompletten drei Drittel eigentlich sehr gut. Die Adler im ersten Drittel sehr abgezockt und konsequent. Im zweiten wurde sich mehr zurückgezogen und so kamen auch mehr Torschüsse auf das Tor von Pelletier, der bei zwei Situationen auch ein bißchen Glück hatte. Im dritten Drittel dann wieder etwas ausgeglichener.
    Looker fand ich jetzt nicht so schlecht, da war der gute Herr Schütz am Donnerstag aber doch mindestens eine Klasse schlechter. Aber die bösen, bösen Mannheimer haben ja den Schiedsrichter gekauft :rolleyes:. Was will mit von Nürnberg schon erwarten :evil:. Trotzdem die Ice Tigers Fans immer mal wieder lautstark zu vernehmen, egal bei welchem Spielstand.
    Mannheim im Endeffekt überlegen. An den richtigen Stellen Power gegeben, Nürnberg nur zum Zug kommen lassen, wenn ein gewisser Vorsprung da war und der Sieg gestern war zu keiner Zeit gefährdet.

    Achja, wer wollte mir erzählen, dass die ach so starken Nürnberger uns rauswerfen :D :D. Labbe sah gestern auch nicht so gut aus. Da war er in Spiel eins doch um einiges besser. Wirkte das ein oder andere Mal etwas orientierungslos und ließ auch viele Pucks über die Kelle nach oben abprallen, die sich dann noch gefährlich senkten.

    _____________________________________________

    Ice Tigers: Adler zu stark - 2:6 im zweiten Finale
    Nürnberg, 15.April 2007

    Mit einem deutlichen 6:2-Erfolg in Nürnberg haben die Mannheimer Adler auch die zweite Finalpartie für sich entschieden. Der Spielverlauf war letztendlich enger als es das Ergebnis aussagt, aber vor allem die Adler-Offensive war von den Nürnbergern in vielen Situationen kaum zu stoppen. Schon am Dienstag können die Mannheimer zuhause zum fünften Mal DEL-Meister werden.

    Allerdings machten es die Ice Tigers den Gästen auch leichter als noch am Freitag bei der knappen 2:3-Niederlage nach Verlängerung. Sie agierten in vielen Situationen zu offen und zu undiszipliniert. Das nutzten die Adler schon früh. Kaum hatte Mapletoft, der schon nach 10 Sekunden auf die Strafbank wanderte, seine Strafe abgesessen, verwertete Adler-Kapitän Rene Corbet einen feinen Querpass von Fata zum 1:0. Vier Minuten später war es wieder Corbet, der bei doppelter Überzahl einen Bouchard-Schuss zum 2:0 abfälschte. Bader, der unbedrängt den Puck über die Bande schlug, und Savage saßen draußen.

    Nachdem die Ice Tigers von Schiedsrichter Looker die ersten vier Strafzeiten der Partie erhielten, war von Offensive in der Anfangsphase selbstverständlich wenig zu sehen. Erst Grygiels Versuch in der 12. Minute brachte erstmals Gefahr für Gästekeeper Pelletier. Danach hatte Mannheims Torhüter Glück, als ein Pollock-Schuss durchrutschte, aber knapp vorbei ging.

    Gerade als die Ice Tigers im Mittelabschnitt stärker ins Spiel kamen und die Adler phasenweise in deren Drittel einschnürten, fiel das 0:3. Ein Abpraller landete direkt auf Butenschöns Kelle, der wenig Mühe hatte einzunetzen. Zuvor hatten Grygiel und Polaczek gute Gelegenheiten, aber die agile vierte Reihe der Ice Tigers hat zwar viele Qualitäten, aber eben wenig Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Kurz danach sogar das 0:4, Shantz stand - erneut bei doppelter Überzahl - am langen Pfosten frei. Zwar konnte zwei Minuten später Swanson wenigstens den ersten Treffer erzielen, aber die Partie war mehr oder weniger entschieden.

    Im Schlussabschnitt zeigten die Adler weiter ihre Klasse. Zwei schnelle Treffer nach tollen Kombinationen demonstrierten die Stärke der Gäste. Methot und Shantz waren die Schützen zum 6:1, aber Nürnbergs Fans feierten trotzdem bis zum Ende ihr Team, das nicht eine Sekunde zurücksteckte. Zwei Minuten vor Spielende erbarmte sich dann Schiedsrichter Looker auch einmal eine doppelte Überzahl für Nürnberg zu pfeifen. Angesichts des Spielstandes schickte Benoit Laporte allerdings seine Youngster aufs Eis. Dennoch fiel das 2:6, als Cespiva mit einem "one timer" erfolgreich war.

    Gästetrainer Greg Poss analysierte den Erfolg nüchtern: "Wir sind mit den beiden Toren sehr gut in die Partie gestartet. Im zweiten Drittel hatte Nürnberg viele gute Chancen, aber Pelletier hielt uns im Spiel. Danach haben wir unsere Chancen genutzt und konnten durch die offenere Nürnberger Spielweise, unsere Schnelligkeit ausnutzen. Wir müssen jetzt das Spiel schnell abhaken, viel trinken, gut essen und uns noch besser auf Dienstag vorbereiten."

    Sein Gegenüber war weniger als die Fans sauer auf Schiedsrichter Looker: "Wir wissen, wie er pfeift, aber wir waren in vielen Situationen zu undiszipliniert und haben es dadurch nicht anders verdient." Benoit Laporte war eher stinkig auf einige seiner Spieler: "Einige haben wohl vergessen, dass wir gegen das beste Team der Liga spielen und nach dem knappen ersten Spiel gedacht, dass wir das heute leichter schaffen können. Wir haben den Fokus ein wenig verloren und wollten mit Mannheim ohne viel Gegenwehr mitspielen, das geht nicht. Nur, wer meine Mentalität hat und daran glaubt, dass wir auch jetzt noch eine Chance haben, braucht morgen mit im Bus nach Mannheim zu fahren, alle anderen können zuhause bleiben, egal, ob wir nur mit 12 oder 15 Spielern dort antreten werden. Ich werde morgen jedem Spieler in die Augen schauen und wer das Feuer verloren hat, kann zuhause bleiben. Das Viertel- und das Halbfinale sind Vergangenheit, jetzt zählt nur das Finale. Jeder Spieler kann mich in den nächsten 60 Minuten davon überzeugen, ob er noch weiter in Nürnberg spielen will."

    Tore:
    0:1 (02.28) Corbet (Fata)
    0:2 (06.49) Corbet (Bouchard, Forbes) 5:3
    0:3 (25.55) Butenschön (Arendt)
    0:4 (29.27) Shantz (Girard, Methot) 5:3
    1:4 (31.32) Swanson (Pollock, Fical) 5:4
    1:5 (41.39) Methot (Fata, Ancicka)
    1:6 (42.42) Shantz (Lewandowski)
    2:6 (58.04) Cespiva (Polaczek) 5:3

    Strafen: Nürnberg 20 min. - Mannheim 20 min. plus 10 min. Robinson
    Zuschauer: 8238
    Schiedsrichter: Looker

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • 2. Bundesliga Playoffs

    • fly85
    • 13. April 2007 um 23:17

    Die Grizzly Adams gewinnen Spiel 1 in Kassel mit 1-0. Jetzt müssen die Huskies in Wolfsburg gewinnen, sonst wird´s wohl nichts mit dem Aufstieg.

    Kassel Huskies vs EHC Wolfsburg 0:1 (0:0,0:1,0:0)
    Serie: 0-1

  • dies und das vom EVD

    • fly85
    • 13. April 2007 um 19:35

    EVD-Fans schaffen Aufmerksamkeit
    Duisburg, 13.April 2007

    Durch die Aktionen der Fans des EV Duisburg in den letzten Tagen hat die Anhängerschaft sehr viel Aufmerksamkeit auf die Füchse und die bevorstehende Entscheidung bezüglich des möglichen Umzugs nach Stuttgart geschaffen. Vor allem die Auktion bei Ebay findet eine sehr hohe Resonanz und das nicht nur in Duisburg, auch überregional sind Funk, Fernsehen und Printmedien an den Aktionen interessiert und berichten über das, was der „7. Mann“ in Duisburg auf die Beine stellt.

    Neben der Ebay-Auktion ist vor allem die Unterschriftensammlung der Fans gut gelaufen. Die Mitte der Woche bei Abgabe hochgerechneten 5000 Unterschriften konnten noch übertreffen werden. Die Banner, die am Osterwochenende von einigen Fans erstellt wurden und auf dem Sternbuschweg die Fassade eines Hauses schmückten, wandern mittlerweile durch Duisburg. Eines hängt aktuell auf der Koloniestraße in Neudorf, ein weiteres wird in den nächsten Tagen auf der Düsseldorfer Landstraße in Buchholz zu sehen sein. Weitere Fans haben sich bereits gemeldet und wollen eines der Banner in ihrem Stadtteil aushängen.

    Unterdessen bleiben die Fans der Füchse skeptisch was die Zukunft ihres Vereins angeht. Bei einer Umfrage im Internet-Forum waren zwar über 60% der Meinung, dass die Füchse in der kommenden Saison noch in Duisburg spielen, nur etwa 42% glauben jedoch, dass dies auch von Dauer sein wird.

    Hier das aktuelle Ergebnis:
    Alles bleibt beim Alten, die Füchse spielen in Duisburg! 41.87%
    Ich glaube, die GmbH zieht sofort nach Stuttgart um! 34.48%
    Ich glaube, die GmbH zieht zur nächsten Saison um! 23.65%

    Bei der ganzen Aufmerksamkeit, die die Fans für ihren Verein geschaffen haben, kommt auch der Oberbürgermeister nicht mehr an den Anhängern der Füchse vorbei. Anfang der nächsten Woche werden sich Fans und OB Adolf Sauerland an einen Tisch setzen und die Geschehnisse rund um den EVD diskutieren.

    Quelle

  • Play Off-Finale: Adler vs Ice Tigers

    • fly85
    • 13. April 2007 um 08:57

    Moinsen!


    Adler Mannheim vs Sinupret Ice Tigers, Finalspiel 1

    Es war soweit, das erste Finalspiel in der SAP-Arena. 13600 Zuschauer kamen bei schönstem Sommerwetter zur SAP-Arena, die schon seit Tagen ausverkauft war. Nürnberger Fans mit einigen Bussen und Privatfahrern da, sodass der Gästeblock ordentlich voll war.
    Die Adler im ersten Drittel haushoch überlegen, man könnte fast sagen dass die Ice Tigers an die Wand gespielt wurden. Allerdings brachten sie es nicht zu Stande den Puck an einem gestern sehr starken Gäste-Goalie Labbe unterzubringen und so kam was kommen musste. Powerplay für die Gäste und der Gegentreffer, der zu diesem Zeitpunkt sowas von unverdient war.
    Im zweiten Drittel war das Spiel dann etwas ausgeglichener. Die Nürnberger rührten nicht nur noch Beton, sondern tauchten auch des öfteren Mal gefährlich vor Jean-Marc Pelletier auf. In der 38. Minute dann unter sensationeller Stimmung (die ganze Halle stand, klatschte und sang) der Ausgleich durch Jason Jaspers.
    Im dritten Drittel legten die Adler wieder eine Schippe drauf, kamen aber wiederrum lange Zeit nicht an Labbe vorbei. Kurz vor Schluss war es dann erneut Jaspers, der die Adler in Führung brachte. 6 Sekunden vor Ende dann der bittere Ausgleich durch Fical.
    Die Verlängerung war quasi ein Spiel auf ein Tor. Entweder konnte oder es wollte Nürnberg nicht mehr, denke sie wollten eher ein Penalty-Schießen. Jedenfalls ging´s wieder nur auf das Tor von Labbe und in der 15. Minute der Verlängerung fiel der erlösende 3-2 Siegtreffer durh Collin Forbes. Die SAP-Arena stand Kopf und das Spiel hatte seinen verdienten Sieger.

    Klar kann man sagen es war knapp. Aber wer das Spiel gesehen hat, wird bestätigen können, dass alles andere als ein Adler-Sieg absolut unverdient gewesen wäre. Von Glück in der Verlängerung spreche ich auch nicht, da die Nürnberger in der Verlängerung nichts gemacht haben, außer Beton anzurühren.

    Sportliche Grüße,
    ein immernoch müder und sich auf Spiel 2 am Sonntag freuender fly :]

  • Play Off-Finale: Adler vs Ice Tigers

    • fly85
    • 12. April 2007 um 13:39

    Brand(t)herd: Die Hockeyweb-Vorschau auf das DEL-Finale
    Mit dem Besen in der Hand, 12.April 2007

    Mannheim gewinnt in drei Spielen und wird Meister. Schönen Sommer noch, ciao.

    Klingt langweilig? Ist es auch, aber Mannheim hat im Halbfinale gegen Köln dermaßen aufgetrumpft, dass der Glaube an eine Sensation schwer fällt. Dass die Adler den Titel verdient hätten, ist unstrittig. Sie waren über das ganze Jahr die beste Mannschaft und haben sich auch im Pokal nicht hängen lassen. Dennoch hätten wir Eishockeyfreunde sehr gerne eine dramatische Serie über fünf spannende Spiele, sowas hatten wir lange nicht mehr. Wer weiß, vielleicht gelingt den Nürnbergern ja ein Sieg, dann wächst der Druck bei den Adlern, sie werden nervös, der Hallensprecher brüllt Durchhalteparolen ins Spiel, Nürnberg wird immer frecher, gewinnt noch eine zweite Partie und es kommt in Spiel 5 zu einem finalen Showdown in Overtime. Das klingt gut, ist aber unwahrscheinlich. Siehe oben.

    Aber das Spiel dauert 60 Minuten, der Puck ist flach, die Wahrheit liegt auf dem Eis, Play-offs haben ihre eigenen Gesetze und die dicke Dame hat eine Stimmband-Entzündung.

    Auf ein hoffentlich spannendes Finale mit einem Meister, der sich den Titel hart erkämpfen muss!

    Alexander Brandt
    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • dies und das vom EVD

    • fly85
    • 10. April 2007 um 22:03

    Ich rede ja auch von den Scorpions in der TUI Arena. Da war vor 3 Jahren ganz, ganz schwaches Publikum.
    Btw: Ich war schon in Duisburg und da war ne verdammt gute Stimmung in der Halle. Warst du auch schonmal da?

    Und wenn du von der Zukunft des Verein sprichst. Ziehen die Füchse um, gibt es den Verein EV Duisburg - Die Füchse in der Form nicht mehr.

    Aber warten wir´s ab, die nächsten Monate werden Aufschluss geben

  • dies und das vom EVD

    • fly85
    • 10. April 2007 um 21:44

    Sind Sie schon umgezogen? Meines Wissens nicht. Wenn ich mich irre, freue ich mich aber über eine Quellenangabe.
    Sponsoren? Haben und hatten die Füchse auch.
    Zuschauerzahlen? Waren letzte Saison auch besser, aber die DEL hat ja den Abstieg abgeschafft und so wird´s bei den Teams die abgeschlagen unten stehen auch mal "uninteressant". Die Augsburger hatten ja die Saison auch eine "Geld-zurück-bei-Niederlage-Garantie" in einem Spiel.
    Und nochmal zu den Zuschauerzahlen. Vor ein paar Jahren waren die Hannover auch nicht sonderlich gut. Sind die Scorps deshalb umgezogen?? Nein, und das zurecht.

  • dies und das vom EVD

    • fly85
    • 10. April 2007 um 20:43

    München wurde auch "angesiedelt", schonmal daran gedacht. Es wird in Stuttgart noch weniger funktionieren wie in Duisburg.
    Zudem sehe ich keine sportliche Steigerung, wenn das Team wu du meinst 1:1 umgesiedelt wird oder willst du mir erzählen, dass die gleichen Spieler in Stuttgart anders spielen als in Duisburg.

    DEL-tauglich ist, was sich sportlich qualifiziert hat, nicht wer am meisten Geld hat

  • dies und das vom EVD

    • fly85
    • 10. April 2007 um 19:32
    Zitat

    Original von Scorpions_89
    wenn ich das auf Premiere richtig verstanden habe, dann ist auch Sylt im Gespräch, was ich aber eher für unwahscheinlich halte


    Der 1. April ist schon ein paar Tage her :rolleyes:

    Zitat


    Der Umzug nach Stuttgart würde der Liga sicherlich weiterhelfen. Dann bin ich mir sicher, da eine moderne Halle (Porsche-Arena) bereit steht, dass die Stuttgarter "Schwabenfüchse" innerhalb von 3-5 Jahren sicherich zu einem Playoff-Kandidaten werden würde, denn die Region bieten finanziell ne Menge!
    Fazit: gut für die Liga, schade für die treuen Füchsefans, aber Duisburg ist nunmal keine Eishockeystatd und wir sicherlich auch nie finanzeiell mit den großen mithalten können. Logische Entscheidung von Pape :)


    In Stuttgart wird es auch nichts geben. Da gibt´s den VfB und fertig. Ist ähnlich wie in München. Da gibt´s auch nur Fußball.
    Bin absolut gegen solche Standort-Verlegungen. Das hat mit Sport nichts zu tun und Sport ist das was vorne stehen sollte, auch wenn es mittlerweile große wirtschaftliche Interessen sind

  • Play Off-Finale: Adler vs Ice Tigers

    • fly85
    • 10. April 2007 um 19:26

    Mannheimer Budget wird auf ca. 8 Mio. Euro geschätzt, bei Davos hab ich keine Ahnung.

    Einen direkten Vergleich zu ziehen finde ich schwer. Vielleicht ja beim Spengler Cup nächstes Jahr :D.

    Mannheimer Testspiele vor der Saison gegen NLA-Teams:
    Zürich Lions Adler Mannheim 5:2
    Kloten Flyers Adler Mannheim 4:6
    Adler Mannheim Zürich Lions 3:4
    EV Zug Adler Mannheim 3:4
    HC Ambri-Piotta Adler Mannheim 3:2n.P.

  • Play Off-Finale: Adler vs Ice Tigers

    • fly85
    • 9. April 2007 um 19:40
    Zitat

    Original von HH123
    -----> bisher haben geantwortet 3546

    Das ist mehr als du bisher bieten kannst für deine Thesen. 8))


    Ist es nicht, denn erstens kann bei solchen Internet-Umfragen jeder beliebig oft abstimmen. Zweitens kommt es immer drauf an wer eine solche Seite kennt, da liest und tatsächlich auch teilnimmt.

    Und das die ganze DEL-Anhängerschaft gegen Hamburg war, wirst du ja wohl nicht bestreiten wollen. Es gab genug Transparente und Aktionen gegen die Freezers.

    Aber back to topic und der heißt Adler vs Ice Tigers

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™