Hallo,
Ich hab mal einen Thread für die Transfers der Del geöffnet
Hallo,
Ich hab mal einen Thread für die Transfers der Del geöffnet
Thomas Jörg und Patrick Vogl wechseln an die Donau
Der ERC Ingolstadt kann zwei weitere Neuzugänge für die kommende Saison vermelden. Von den DEG Metro Stars aus Düsseldorf wechselt der deutsche Stürmer Thomas Jörg an die Donau. Der 25-jährige stand seit 2003 im Kader der Rheinländer und absolvierte in dieser Zeit 205 DEL-Spiele.
Dabei gelangen dem 1,84 Meter großen und 82 Kilogramm schweren Stürmer 46 Scorerpunkte. Thomas Jörg erhält einen Zweijahresvertrag bei den Panthern.
Der zweite Neuzugang heißt Patrick Vogl und wechselt vom EHC München zum ERC Ingolstadt. Der 21-jährige gelernter Verteidiger unterschrieb einen Einjahresvertrag plus vereinsseitiger Option und trainierte bereits in der abgelaufenen Saison mit den Panthern.
Iserlohner bleiben bei den Roosters
9.04.07 12:06
Iserlohn – DEL-Club Iserlohn Roosters hat am Osterwochenende die Verträge der Verteidiger Collin Danielsmeier und Sebastian Jones um eine Saison verlängert. Beide Iserlohner werden dem Club damit auch in der Spielzeit 2007 / 2008 zur Verfügung stehen.
„Beide Spieler hatten in der vergangenen Saison schwierige Zeiten“, sagt Roostersmanager Karsten Mende. Dennoch hätten sie insbesondere im letzten Drittel der Spielzeit unter Beweis gestellt, wie wertvoll sie für die Roosters sein könnten. „Collin gehört ohne Zweifel zu den besten Unterzahlspielern in der Deutschen Eishockeyliga, Sebastian habe zum Saisonende die Leistungssteigerung gezeigt, die man sich gewünscht habe“, so Mende weiter...
________________
kompletter Bericht auf https://www.eishockeyforum.at/www.iec.de
Bei den Scorpions sind bis jetzt fix:
Matt Dzieduszycki (CAN) - EV Duisburg
Tino Boos - Kölner Haie
Aris Brimanis (USA/LAT) - Kloten Flyers (SUI)
Chris Herperger (CAN) - Kloten Flyers (SUI)
Oliver Setzinger (AUT) - Vienna Capitals (sollte er kein Angebot aus der NHL erhalten.)
mögl. Köttstorfer - Krefeld Pinguine
Ich hoffe das für Setzinger kein Angebot mehr kommt und er Iin die DEL wechselt. Wäre für das Nationalteam besser!! Wäre in good old Germanygut aufgehoben!
Haie geben weitere Personalentscheidungen bekannt
Nach Abschluss weiterer persönlicher Gespräche mit Spielern, geben die Kölner Haie folgende Personalentscheidungen bekannt: Bill Lindsay, Aaron Gavey und Ralph Intranuovo werden den KEC verlassen. Die Spieler Jason Marshall und Sean Tallaire haben zunächst ebenfalls kein Vertragsangebot erhalten, mit Marshall und Tallaire wird es aber möglicherweise in den nächsten Wochen nochmals Gespräche geben.
Zuvor standen als Abgänge bereits fest: Tino Boos, Lasse Kopitz, Adam Hauser, Oliver Jonas und Henry Martens.
haie.de
Boos wechselt nach Hannover, Kopitz nach Frankfurt.
ZitatOriginal von Slapshoot
Ich hoffe das für Setzinger kein Angebot mehr kommt und er Iin die DEL wechselt. Wäre für das Nationalteam besser!! Wäre in good old Germanygut aufgehoben!
Ja und vor allem bekommt er in Deutschland sicher einen Fixplatz, glaube nicht das er den in der NHL auch hätte!
Frankfurt Lions haben Derek Hahn und Kopitz verpflichtet
aber mussten leider Michael Hackert nach mannheim abgegeben
bis jetzt noch nicht so die transfer erfüllung
Freezers verpflichten Retzer und Pelletier vom Deutschen Meister Adler Mannheim
Die Hamburg Freezers haben sich weiter verstärkt. Für die neue Saison 2007/2008 wurden Stephan Retzer und Jean-Marc Pelletier vom neuen Deutschen Meister Adler Mannheim verpflichtet. „Mit Jean-Marc Pelletier und Stephan Retzer ist es uns gelungen, zwei hervorragende Spieler zu uns nach Hamburg zu holen“, freut sich Freezers-Geschäftsführer Boris Capla über die Neuverpflichtungen. Und für Coach Bill Stewart sind beide wichtige Elemente beim Aufbau einer starken Defensive.
Stephan Retzer wurde am 11. Oktober 1976 in Deggendorf geboren. Der Verteidiger wechselte 2005 von den Kassel Huskies zu den Adler Mannheim, spielte zuvor noch für Erding und Landshut. Insgesamt kommt er auf fast 600 Profieinsätze. Mit 73 Länderspielteilnahmen besitzt Stephan Retzer auch internationale Erfahrung. Der 30-Jährige übernimmt gern Verantwortung und ist mit seinem unermüdlichen Einsatz stets ein Vorbild für seine Teamkameraden. Bei den Hamburg Freezers hat er einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben. „Ich freue mich sehr auf Hamburg und mein neues Team“, so Retzer, der sich noch in diesem Monat zusammen mit Freundin Maja die Hansestadt anschauen will. Die Stadt kennt er bislang noch nicht, hat aber bereits viel von den schönen Seiten wie Hafen und Szenevierteln gehört. „Und dass die Bedingungen bei den Hamburg Freezers außerordentlich gut sind, weiß inzwischen jeder Spieler in der DEL“, erklärt der Verteidiger. Neben den sportlichen Aspekten hat den Eishockeyprofi auch Privates in die Hansestadt gezogen. Partnerin Maja freut sich ganz besonders über den Wechsel ihres Freundes. Die 21-Jährige wird mit nach Hamburg ziehen und hier ihre Schauspielausbildung fortsetzen. Gerade im kulturellen Bereich hat die Elbmetropole einiges zu bieten.
Ein weiterer Neuzugang bei den Hamburg Freezers ist der US-Amerikaner Jean-Marc Pelletier. Der Torwart war im Dezember 2006 von den Rochester Americans aus der AHL zu den Adlern gewechselt, um dort den erkrankten Robert Müller zu ersetzen. Mit seinen hervorragenden Reflexen und seinem sicheren Stellungsspiel wurde der 29-Jährige schnell zum großen Rückhalt seines neuen Teams. Pelletier, am 4. März 1978 in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia geboren, ist 1,91 Meter groß, wiegt 95 Kilogramm und besitzt neben dem amerikanischen auch einen kanadischen Pass. Der Torhüter, der 1997 in der 2. Runde durch die Philadelphia Flyers gedraftet wurde, hat bei den Hamburg Freezers einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2008/2009 plus Option auf eine weitere Saison unterschrieben. Hamburg sei für absolutes Neuland, so Pelletier. Bei den Auftritten der Adler in der Color Line Arena war er noch nicht dabei. Über die Stadt und die Freezers habe er sich im Vorfeld aber schon einmal bei Francois Fortier informiert –und nur Gutes gehört. Er sei schon sehr gespannt.
Die Kölner Haie geben die ersten Neuzugänge für die kommende Spielzeit 2007/2008 bekannt. Dabei handelt es sich um insgesamt sieben deutsche Spieler: Torhüter Stefan Horneber sowie die Stürmer Marcel Müller, Alexej Dmitriev, Jerome Flaake, Marc Wittfoth, Philipp Büermann und Dimitri Litesov
Hockeyweb.de berichtet, dass der Zeller Goalie Stefan Horneber (Ehemaliger Öst. U18 und U20 Nationalteamgoalie wenn ich mich recht erinnere). Bei dn Kölner Haien angeheuert hat und dort nächste Saison als Backup vorgesehen ist. Horneber hat laut Bericht auch einen deutschen Pass.
Hut ab, hoffentlich setzt er sich durch!!!!
Gratulation an Stefan Horneber !
Er hat sich von Zell aus mit 18 Jahren zum TSV Erding verabschiedet und über Lanshut kommt er jetzt in die DEL zu den Kölner Haien.
Wünsch ihm alles Gute in der Domstadt.
wünsche stefan auch alles gute in köln.
endlich auch ein saalfeldener in der del
Duisburg präsentiert fünf Neuzugänge auf einen Schlag
Die Füchse Duisburg haben am Wochenende gleich fünf Neuzugänge auf einen Schlag präsentiert. So wurde vom Ligakonkurrenten Krefeld der Verteidiger Raymond DiLauro (Foto: City-Press) unter Vertrag genommen. Mit Igor Alexandro (zuletzt Novokuznetsk/Russland) kommt ein Stürmer zu den Füchsen, der in der DEL unter anderem auch schon für Nürnberg, Köln, Hannover und Iserlohn am Puck war.
Für den Angriff präsentierten die Duisburger zwei Kanadier, die bislang noch nicht in Deutschlands höchster Liga aktiv waren: Zum einen wurde Mittelstürmer Dan Tessier verpflichtet, der zuletzt bei den Sheffield Steelers unter Vertrag stand. Zum zweiten erhält auch Adam Courchaine eine Chance. Der 22-jährige Kanadier stürmte zuletzt für den österreichischen Zweitligisten Zell am See. Zudem erhält Martin Rehthaler (zuletzt ETC Crimmitschau) eine Förderlizenz bei den Füchsen.
eishockeynews.de
Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Stürmer Jason Jaspers um weitere zwei Jahre bis 2009 verlängert. Der 26-Jährige war im vergangenen Sommer von den Springfield Falcons (AHL) nach Mannheim gewechselt.
Vom Ligakonkurrenten Frankfurt Lions wechselt Michael Hackert nach Mannheim. Der 25-jährige Stürmer absolvierte in der abgelaufenen Saison 48 Spiele für die Frankfurt Lions und sammelte 34 Punkte (17 Tore/17 Vorlagen).
Nationalspieler Michael Hackert unterschrieb bei den Adlern ebenfalls einen Zweijahres-Vertrag.
Eisbären Berlin holen Meisterstürmer
Die Eisbären Berlin können ihre erste Verpflichtung für die kommende Saison melden. Vom deutschen Meister 2007 Adler Mannheim wechselt Stürmer Nathan Robinson nach Berlin.
Der 25jährige war in der abgelaufenen DEL-Saison mit 44 Punkten (15 T, 29 V) zweitbester Scorer des Vorrundenchampions und sammelte in den Play-offs weitere elf Zähler (4 T, 7 V). Die DEL-Fans wählten den Kanadier gleich in seiner ersten Saison ins All-Star-Team der Liga.
Robinson wurde nicht im Draft der nordamerikanischen Profiliga NHL berücksichtigt, empfahl sich aber über die Minor-Leagues für die beste Liga der Welt und kam so immerhin auf zwei Partien für die Boston Bruins und fünf für die Detroit Red Wings.
„Er ist ein sehr guter Schlittschuhläufer und Torjäger und hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er eine führende Rolle in einem DEL-Spitzenteam spielen kann. Deshalb haben wir ihn verpflichtet“, sagt Eisbärenmanager Peter John Lee über Robinson.
Roosters präsentieren Trikot und zwei Neuzugänge
DEL-Club Iserlohn Roosters hat am Nachmittag seinen Kader für die Saison 2007 / 2008 um zwei junge Nachwuchstalente verstärkt. Torhüter Sebastian Stefaniszin kommt von den Eisbären Berlin an den Seilersee und wird dem Club vorerst für eine Saison zur Verfügung stehen. Von den Kölner Haien wechselt Stürmer Henry Martens an den Iserlohner Seilersee. Er erhält ebenfalls einen Jahresvertrag. „Beide Spieler gehören zu den besten deutschen Nachwuchsspielern und haben ihr Talent bereits bei ihren bisherigen Clubs und in den deutschen Nachwuchs-Nationalmannschaften unter Beweis gestellt“, sagt Roostersmanager Karsten Mende. =390&tx_ttnews[backPid]=23&cHash=e7326a0597]Weiter lesen ...
Travis Scott ist die neue „Nummer 1“ bei den Haien
"Die Kölner Haie haben den kanadischen Torhüter Travis Scott verpflichtet. Dem KEC ist es damit gelungen, einen internationalen Spitzentorwart als neue „Nummer 1“ zu engagieren. Scott hat bei den Haien einen Vertrag über ein Jahr unterzeichnet.
...."
kompletter Bericht: http://www.del.org/index.php?id=181&tx_ttnews[tt_news]=565&cHash=96ac493d41
Gibt es auf dem europäischen Markt eigentlich viele bessere Goalies?Vom papier her absolute Top-Nummer das ganze,Scheint fast so als hätten die Haie ganz auf diesen Knaller hingespart...
John Tripp nach Hamburg
Berlin/Duisburg, 3.Mai 2007
Angreifer John Tripp wechselt zu den Hamburg Freezers. Der Deutsch-Kanadier hat dort einen Vertrag für die kommende DEL-Saison unterschrieben.
Nach zwei Jahren in Mannheim und einem weiteren in Ingolstadt ist Hamburg für John Tripp die dritte DEL-Station im vierten Jahr. Momentan gehört der 30-Jährige zum deutschen Kader bei der Weltmeisterschaft in Russland.
Rainer Köttstorfer verstärkt die Scorpions
Hannover, den 30.04.07. Einen weiteren Abwehrspieler haben die Hannover Scorpions für die neue Saison 2007/2008 verpflichtet. Von den Krefeld Pinguinen wechselt Rainer Köttstorfer an die Leine um die Defensive der Scorpions weiter zu verstärken. Björn Bombis verlässt die Scorpions dagegen in umgekehrter Richtung nach Krefeld.
10.05.07
Stürmer-Duo für Hamburg Freezers
Die Hamburg Freezers aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben zwei weitere Spieler unter Vertrag genommen. Die Stürmer Brad Moran (28) und John Tripp (30) haben bei den Freezers einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben.
Der Kanadier Brad Moran sollte bereits in der vergangenen Saison für die Hamburg Freezers spielen, hatte sich aber in letzter Sekunde für einen Wechsel in die NHL entschieden. "Wir freuen uns, dass es im zweiten Anlauf nun gelungen ist, Brad zu uns zu holen", sagte Freezers-Geschäftsführer Boris Capla. Freezers-Coach Bill Stewart ist froh, beide Spieler in der neuen Saison in seinem Team zu haben. "Brad und John sind erfahrene Eishockeyspieler. Sie besitzen Spielmacherqualitäten und sind sehr torgefährlich. Für unseren Angriff sind beide eine optimale Verstärkung", äußerte sich Stewart zu den Verpflichtungen.
Brad Moran gelangen in der abgelaufenen Saison bei den Mannitoba Moose in der American Hockey League (AHL) 25 Tore, 47 Assists und damit stolze 72 Punkte. Hamburg kennt er von seinem Kurzbesuch aus dem vergangenen Jahr und dem Kontakt zu Freezers-Verteidiger Paul Manning, mit dem er schon für Syracuse gemeinsam auf dem Eis stand.
Angreifer John Tripp spielt seit der Saison 2004/2005 in der Deutschen Eishockey Liga. Nach zwei Jahren in Mannheim und einem weiteren in Ingolstadt wird er sich nun in der kommenden Saison für die Hamburg Freezers auf die Jagd nach Toren begeben. Insgesamt erzielte der Deutsch-Kanadier bei seinen 137 DEL-Einsätzen 41 Treffer und kommt mit 54 Assists auf eine Punktzahl von 95. In der vergangenen Saison stand er 45 Mal für Ingolstadt auf dem Eis, schoss dabei 18 Tore und gab 23 Vorlagen (41 Punkte). Zuletzt war der 30-Jährige an der Seite von Freezers-Stürmer Alexander Barta für die deutsche Nationalmannschaft bei der WM in Russland im Einsatz.
del.org
-----------------------------
Endlich einen brauchbaren Erste-Reihe Center für Brandner und Smyth!
Hedlund und Ratchuk zur DEG
Düsseldorf, 11.Mai 2007
Da hat sich die DEG aber mächtig verstärkt. Mit den beiden Verteidigern Peter Ratchuk und Andy Hedlund wechseln zwei auch in Deutschland prominente Cracks zum achtmaligen Deutschen Meister. Ratchuk kommt von den Scranton Penguins nach Düsseldorf, Hedlund spielte zuletzt bei den Hershey Bears (beide AHL). Manager Lance Nethery in der heutigen Pressemitteilung: „Beide Spieler haben schon bewiesen, dass sie Top-Verteidiger der Liga sein können und die Qualität besitzen, die wir brauchen. Ratchuk hat in seiner Zeit bei Mannheim und Frankfurt absolut überzeugt und war auch sehr offensivstark. Hedlund wollten wir schon vergangenen Saison, dann ging er aber nach Nordamerika. Er ist ein sehr effektiver Zwei-Wege-Spieler.“ Beide bleiben zunächst bis 2009.
Peter Ratchuk wurde am 10. September 1977 in Buffalo (US-Bundesstaat New York) geboren, wiegt 89 kg, ist 1,84 m groß und schießt links. Er kam in der NHL für die Florida Panthers auf 32 Einsätze. In der laufenden AHL-Saison trat er für die Houston Aeros und die Scranton Penguins an. In der DEL spielte er zwischen 2003 und 2005 bei den Frankfurt Lions, bevor er zu den Adlern Mannheim wechselte. In der DEL kam er auf insgesamt 181 Einsätze, 36 Tore und 80 Vorlagen.
Der US-Amerikaner Andy Hedlund begann seine AHL-Karriere 2002 bei den Binghamton Senators. Der am 16. Mai 1978 in Osseo geborene Verteidiger spielt zurzeit bei den Hershey Bears, die Saison 06/07 hatte er bei den Binghamton Senators (beide AHL) begonnen. Hedlund, 1,86 m groß und 98 kg schwer, spielte in der Saison 2005/06 bei den Krefeld Pinguinen. In 57 Einsätzen kam er auf zwölf Tore und 24 Vorlagen. In den momentanen Play-offs treffen beide Spieler zurzeit aufeinander. Hedlund führt in der Serie mit seinem Team zurzeit mit 3:1. Heute ist Spiel 5.
https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de
______________________________________________
2 Top-Neuzugänge für die DEG wie ich meine. Schade, Ratchuk hätte ich auch gern wieder in Mannheim gesehen.
Yorrick Treille nach Ingolstadt
Dienstag, 15. Mai 2007, 17:48 Uhr - Benjamin Bienz
Yorrick Treille wechselt von Servette Genf nach Deutschland zum ERC Ingolstadt in die Deutsche Eishockey Liga. Der Französische Nationalspieler unterschrieb bei den Panthern für ein Jahr.
Bei Servette erzielte der 26-jährige 17 Tore und 18 Assists.
News von hockeyfans.ch auf's Handy: Schicke ein SMS mit dem Inhalt "START HF NEWS" an 939. (20 Rp. / SMS).
Mehr Infos hier.
Redaktion drucken
Ist der nicht mal in Augsburg beim Try-out durchgefallen.