Ich finde es ziehmlich bedauerlich, dass die Mannschaft schon abgeschrieben wird obwohl sie er seit einer Woche am Eis stehen, das ist nämlich typisch für Tirol.
Spieler werden schon als Versager und Fehleinkäufe hingestellt obwohl man sie noch nicht einmal spielen gesehen hat. Der Kader ist nicht so schlecht wie er hier die ganze Zeit dargestellt wird.
Mit Elik haben wir immer noch den besten Spieler der Liga, Lugge ist einer der besten Verteidiger, Dalpiaz ist immer noch einer der besten in dieser Liga. Mit Hanson ist ein Arbeitstier da, ich meinen es ist einfach falsch hier alles schlecht zu schreiben, und wenn sich HCI Markus kein Abo kaufen will sitzt wenigstens ein Teamchef weniger zu schlecht reden in der Halle.
Beiträge von phille
-
-
Dem kann man nur zustimmen.
Wenn man fast die komplette Mannschaft austauscht dann geht man das Risiko des Nichteingeschielt sein ein. Von diesen Spieler dürfte mann sich schon etwas mehr erwarten, immerhin will der Klub ja international mitspielen und das können sie heuer nur wenn sie Zürich ausschalten.
Die Erwartungshaltung ist halt hoch wenn die Zahlen stimmen die man hier so zum besten gibt.
-
Die zwei schlechtesten Männer waren gestern der Schiedsrichter und der ORF Mann der glaubt er verstehe etwas von Fußball.
Mir als neutraler Beobachter hat Zürich viel besser gefallen da sie schneller und unkompliziert gespielt haben. Naja die vorwürfe in Richtung Keita halte ich für übertrieben, das ist ein richtig hungriger Spieler der super spielt. Bei Salzburg hat alles etwas beheblich gewirkt auch noch mit 11 Mann. Die Gelb - Rot konnte ich nicht verstehen, Da hätten eher Linke und Keita die Rote sehen müssen. Jedoch hat Zürich verdient gewonnen ob es für den Aufstieg reicht werden wir sehen.
Was ich als Österreicher schade finde, ist das Ivanschitz überhaupt nicht vorkommt, nicht einmal eingewechselt vielleicht sollte er den gleichen Weg wie Hoffmann gehen, sonst haben wir das nächste wige Talent auf der Bank herumsitzen.
-
Elik war sicher einer der drei besten Legios der abgelaufenen Saison. Spieler an Titel zu messen ob Sie große oder nicht so große Spieler waren/sind ist meiner Meinung nach nicht die richtige Ansicht.
Es gibt nähmlich in vielen Sportarten viele große Spieler die nie einen Titel gewonnen haben.
Villach war in den Play-Offs und eigentlich schon seit Weihnachten das besten Team vorallem in der Verteidigung und deshalb haben Sie verdient gewonnen. Eigenartig an XYZ find ich das seinen Vereine der VSV UND der KAC sind, er ist auch hier unentschlossen.
Wir sollten uns hier über das Transfer Karusell des HCI unterhalten und nicht ob ELIK ein guter Spieler ist oder nicht ob er das 7. Spiel in Villach verloren hat oder nicht, das ist schon längst Vergangenheit.
Ich halte es da wie Alexander und freue mich auf die neue Saison, glaube auch daß viele Leute in die Halle kommen werden, gerade wegen ELIK, und bin natürlich gespannt was sich noch beim HCI in Bezug auf neue Spieler ergibt. -
Innsbruck hat sicher ein hohes Budget aber es gibt Vereine die mehr haben Salzburg, VSV oder Kac die anderen Vereine riskieren halt mehr. Mir ist es lieber wenn der Verein gesund ist und auch in den nächsten Jahren in der Liga spielt.
Malett werden wir sehen, vielleicht irre ich mich ja auch und er schlägt voll ein dann haben wir schon zwei gute Center.
-
Das hoffe ich auch, daß er gut ist. Ich verstehe nur nicht warum der HCI fast immer Leute verpflichtet, die aus schwächeren Ligen kommen. Alle anderen Vereine holen Spieler mit NHL oder langer DEL Erfahrung.
-
Schurian hat sich anscheinend in Innsbruck selber ins Gespräch gebracht und hofft nun auf einen Vertrag in Graz. Der Heimo hat die Untersuchungen überstanden und in Innsbruck unterschrieben.
Kurz zu Linz: Sie haben sich sicher im Sturm sehr gut und gezielt verstärkt auch wenn Divis sicher ein Risoko darstellt, aber hinten wurde ich sie nicht als allzu stark bezeichnen. -
Zum Schurian ist zu sagen, daß er nicht kommen wird und darüber bin ich nicht ganz unglücklich.
Wenn unsere Legios einschlagen werden sind wir sicher ein Kandidat für die PO. Ich glaube, daß der KAC und VSV die stärksten Kader haben werden, Salzburg ist gleich stark aber sicher nicht stärker als letzte Saison.
Ich bin überzeugt wir kommen in die Play-Off -
Zu den drei Abgängen: Andi Pusnik ist aus privaten Gründen nach Kärnten zurückgegangen was man auch verstehen muß, das wird auch noch mit andren Kärntner passieren wird, was auch verständlich ist, daß man die Karriere dort beenden will wo man sie begonnen hat. Divis den ich sehr schätze ist leider schwer verletzt und ob er sich wieder vollkommen erholen wird ist fraglich man kann es nur hoffen. Matin Hohenberger nicht weiter zu verpflichten halte ich persönlich für einen großen Fehler.
Ich würde nicht Salzburg die Schuld geben, die machen das halt so, was ich nicht verstehe ist Trattnig der die Möglichkeit hat in der DEL zu spielen nicht ziehen zu lassen, das spricht weder für Trattnig noch für Salzurg. Graz mit sieben Legios, naja letztes Jahr hat Salzburg einen mehr gehabt und das war bei weitem Unlogischer.
Der HCI wird auch heuer wieder stark sein die Liga wird auch stärker sein als letzes Jahr und Innsbruck spielt sicher einen gute Rolle. -
Zu Lindner: Steht heute in der Krone, er muß noch den medizinischen Test bestehen dann wird er einen leistungsbezogenen Vertrag unterschreiben.
Zu Gruber: Lese ich hier zum ersten mal aber ich stimme kinderwahn zu, daß man zuerste tiroler Nachwuchsspieler einbauen sollte wie zum Beispiel den Sarg Andi. -
Im Teletext steht jetzt das Gegenteil. Wie auch immer ich halte es für mehr als entbehrlich eine Behauptung aufstellen entweder KAC oder Scheidung.
-
Schurian hat in Innsbuck keinen Vertrag der HCI hat nur angefragt welche Spieler frei sind und man hat Lange und Schurian genannt.
Das ist alles. -
Bei Divis springt der Puck einfach zu offt ab und das auch noch nach vorne. Das zweite Tor dürfte er nicht bekommen.
Mir gefällt am besten im ganzen Turnier: Koch und Welser im Sturm aber auch die Linie Horsky-Selmser-Schuller gut. In der Verteidigung bin ich auch der Meinung, dass Stewart und Ph.Lakos die sicherste ist, heute gefällt mir auch Ulrich.
Kalt ist indiskutabel aber auch A.Lakos.
Was ich gestern nicht verstanden habe ist warum Pewal und nicht Trattnig zum besten Spieler gewählt worden ist.
-
Mir hat der Müller in der Unterzahl gut gefallen. Wegen herumflitzen und leere Kilometer da kenn ich aber noch einen und der trägt die Nummer 10 nicht böde sein.
Mössmer in der ersten Linie glaube ich ist nicht gut da er den defensiven Part nicht spielen kann oder will, besser wäre er in der zweiten Linie wo ein Hanson arbeitet und für ihn Platz schafft.
Schwitzer als Center in der Dritten sicher gut, aber für die erste Linie brauchen wir noch einen Österreicher.
Zu Pewal würde ich gerne in Innsbruck sehen wenn das gelingt muß man dem Vorstand auch ein Lob aussprechen.
-
Ich bin zufrieden mit der Leistung. Ziel ist es aufzusteigen und da gab es noch keinen Patzer. Alle Partien gewonnen die Chancenauswertung ist halt nicht optimal und im PP an der Blauen schaut es manschmal ein bißchen holprig aus.
Man muß auch ersteinmal so spielen um eine solche Anzahl von Chancen zu bekommen. Wir werden auch noch die nächsten zwei Spiele gewinnen und nächstes Jahr wieder A- Gruppe spielen. Kompliment an die Österreicher die nach Tallin geflogen sind und unsere Jungs anfeuern. -
@ kenner: wer sind die sieben Verteidiger die besser sind.
wenn ich schon den Bezug zur Realtät verloren habe, dann sag mir wie diese deiner Meinung nach ausschauen sollte.
-
Österreich ist in die A - Gruppe aufgestiegen weil diese aufgestockt wurde, da gebe ich dir recht. Was war aber auch der Grund für die Aufstockung: Unteranderem der Zerfall der UdSSR. Heute spielen, Rußland, Lettland, Ukraine und Lettland in der A-Gruppe. Die CSSR ist später in die Tschechei und Slowakei zufallen. Somit wurde die Dichte im Spitzeneishockey immer enger und mann hat dann ab 1992 die A-WM mit zwölf später mit 16 Teams gestalltet.
In diesen ganzen Ländern hat Eishockey einen ganz anderen Stellenwert als bei uns. Wir haben ja auch erst seit 1999/2000 eine Liga mit anfangs 10 jetzt sieben Vereinen.
Unsere Talente haben auch nicht die Möglichkeit in diesem Umfang gefördert zu werden wie es nötig wäre. In der Slowakei gibt es alleine 4 Eishockey Internate, hier könnte man jetzt Beispiele ohnen Ende aufzählen.
Gute Sportler zu haben hängt nicht von der Einwohnerzahl ab (Sonst müßte Deutschland eine Macht sein) sondern nur von der Intensität und Möglichkeit der Förderung und Ausbildung.
Solange sich auf diesem Sektor nichts ändert (und das wird auch nicht passieren) sollten wir mit dem Status der A-Gruppenzugehörigkeit (das wird ab 2007 auch wieder der Fall sein davon bin ich überzeugt) zufrieden sein. -
Ich frage mich was ein KAC ler auf einer VSV Meisterfeier macht.
-
Zu Mitterndorfer: Der hat schon in der ersten gespielt auch wenn nur 3 Wechsel, sonst spielt er in der SPG. Mir gefällt der gut, habe ihn auch schon spielen gesehn bei der SPG, vorallem eisläuferisch ist er stärker als Holst oder Schwitzer F. Ich meine auf jeden Fall rein in dn Kader.
-
Vielleicht hilft euch die Antwort: Er ist ein Austro, und sicher unter den 10 besten Verteidigern der Liga. Da würde ich mich eher fragen warum ihr den Foster noch habt auch hier die Antwort er ist ein Austro aber sicher nicht unter den besten 10.
-
-
Zu Lindner, ich glaube daß Lindner an der Seite von Elik viele Tore erzielen kann weil er einen sehr guten schuß hat und auch guten drang zu Tor. Er muß halt lernen auch defensiv zu arbeiten. Und beide müssen lernen Diziplin zu halten. Ob Lindner überhaupt kommt wird man sehen.
Klimbacher und Stern haben mir zu Beginn der letzen Saison sehr gut gefallen und ich würde sie als ein gutes österr. Verteidigepaar einschätzen.
Ich bin der Meinung mann darf nicht alles in die ersten zwei Linien hineinhauen, damit wäre die Mannschaft kompakter und nicht wie letztes Jahr, dass man bei der dritten immer Angst haben muß. Deshalb auch Schurian in der zweiten und der Legio mit Heikinnen in der dritten.
Mir gefällt Miterndorfer besser als Holst und Schwitzer, nur wenn er nicht spielt wird er eines der ewigwn Talente bleiben und von denen haben wir schon genug
-
-
Alles klar:
Meine Aufstellung wäre:
Tor: Dalpiaz, Gottardis
Verteidigung: Unterluggauer - Johannson (wenn er kommt)
Klimbacher - Stern
Heikinnen - Holst
Schwitzer F - MiternsorferSturm: Lindner - Elik - Legio
Hanson - Malette - Schurian
Legio - Schwitzer L - Mössmer
Schönberger F - Müller - HöllerDann hat man noch einen Legio frei und kann schaut wo man verstärken muß. Weil ich gehe auch von 7 Transferkartenspielern aus.
-
Jetzt sei mir aber bitte nicht böse, ich habe mir Deine Grafik angeschaut und wenn ich nicht irre, dann brauchen wir für die ersten beiden Linien 6. Legios. Das kann jetzt aber nicht ganz stimmen.
Du hast Schurian und Mössmer in der dritten Linie. Welchen Österreicher hast du in der ersten oder zweiten?