Schick das zur ORF-Sportredaktion.
Beiträge von Maritimus
-
-
Ein interessantes Thema:
Ich nenne mich ja auch irgendwie Fußballfan. Aber keinen österreichischen, denn den österreichischen Fußball ignoriere ich konsequent, da ich kein Masochist bin.
Ich schaue WM, EM, deutsche Bundesliga, Championsleague, aber ich weigere mich, den österreichischen Hundskick anzutun, mit Spielern, die im Schneckentempo und Null-Leidenschaft ihr Geld verdienen.
Um so rätselhafter erscheint es mir, warum Österreich noch immer eine Fußballnation ist.Tausende kicken selbst, gehen in die Stadien: Obwohl Österreich nicht mal gegen Kanada gewinn kann, und auf einem Niveau mit San Marino steht. Obwohl tagtäglich in österr. Stadion keine Qualität geboten wird.
Das Thema würde ich nicht anschneiden, wenn ich es doch täglich als Eishockeyfan mit Fußballfans zu tun habe, die mich komisch ansehen und fragen: Was ist denn so toll mit Eishockey? Das tut doch eh keiner?
Das ist nun unerträgliche Unwissenheit.
Österreich gehört im Eishockey unter die besten 16 Nationen. Zwar sind wir letzte WM abgestiegen, doch unsere Ligen werden immer stärker und stärker, wir haben eine tolle Jugend, tolle Spieler, die Herz, Leidenschaft, Technik präsentieren, immer bessere Legionäre mit internationaler Erfahrung, immer mehr Legionäre, die ja fast schon Superstars (Vanek) sind.
Im Gegensatz zum Fußball sind wir im Eishockey wer.
Vermutlich ist es aber so: Durch die Medienignoranz kommt das Eishockey beim durchschnittlichen Bürger nicht an. Stattdessen wird endlos über Rapid-Mödling diskutiert, oder über ein Armband von Linz, und, welche Kuh die Dorfmeister in ihrer Heimat denn gemolken wird. Alles angelich interessanter.
Schon komisch: Hochgejubelt wird, was nicht erfolgreich ist (Fußball), hochgejubelt wird, wo wir keine Konkurrenz mehr haben (Skifahren), ignoriert wird, wo wir erfolgreich sein.
Verkehrte Welt. Aber das ist Österreich.
Kennt ihr das auch?
Gruß
-
Hallo,
gibts eigentlich schon Transfergerüchte, nachdem Dano weg ist?
Müsste eigentlich bald was zu hören sein. Jetzt gibt es Geld für einen neuen Kracher.
Gruß
-
Bin jetzt gespannt, wer als Ersatz kommt. ;-)#
Gibt es schon Gerüchte?
-
Heutige Kronemeldung und Spieler als Quelle.
Gruß
-
Dano wird uns tatsächlich verlassen!
-
Dano geht jedenfalls von Zell weg.
-
Hallo,
hier wurde ja schon viel diskutiert über die skandalträchtige Ignoranz des ORFS gegenüber das so erfolgreiche österr. Eishockey.
Auch habe ich schon bemerkt, dass jemand eine kleine Homepage samt Gästebuch mit diesem Anliegen eröffnet hat.
Doch bringt das etwas?
Ich denke, dass die Fanszene des Eishockey in Österreich mittlerweile so stark ist, landesweit Proteste gegenüber diese Medienignoranz zu setzen.
Es müsste eine professionellere Homepage mit professionelle URL her, ein informierendes Portal, das viele Menschen im Internet finden können.
Es müssten geplante landesweite Plakatproteste in den Stadien, durchgeführt durch die Fanklubs, her.
Eventuell wäre es das beste, für dieses Anliegen gleich eine "Initiative" zu gründen.
Vielleicht sollten wir nicht nur jammern, sondern endlich dagegen handeln.
Gruß
-
Hallo,
es gibt heiße Gerüchte, dass Foster zu uns nach Zell zurückkehrt.
Wisst ihr vielleicht genaueres?
Gruß
-
Fosters Rückkehr wäre grandios. Ein Knipser hat oberste Priorität ...
EILMELDUNG: STEIN WURDE IN DER SCHWEIZ ENTLASSEN!
-
Der Kanadier Axel Stein soll der erste Trainerkandidat sein. Weiß wer etwas genaueres?
-
Toll wäre vielleicht ein Trainer, der langfristig mit uns plant, also dazu bereit wäre, mehrere Jahre bei uns zu beleiben, um etwas Großes aufzubauen. Im Eishockey findet man das jedoch selten.
-
Ein Trainer aus dem Ostblock wäre einmal interessant ...
Gruß
-
Ich wünsch mir einen älteren, harten Trainerfuchs mit internationaler Erfahrung.
-
Gerüchte haben mir gestern gesagt, dass Dano und Suttnig fix gehen sollen.
Obs stimmt weiß ich nicht.
-
Zitat
also mein erster wunsch wurde schon erfüllt Augenzwinkern
Fehlt jetzt nur noch der Zach als neuer Trainer.
Ach ja, genau:
Am liebsten wäre mir mal ein russischer oder ukrainischer Legionär. So ein richtiger Berserker.
-
EILMELDUNG: NOVAK GEHT IN DIE SCHWEIZ UND WIRD DIE EISBÄREN VERLASSEN!
_____________________
Unglaublich, wie das schnell geht.
Danke Novak für den Meistertitel im letzten Jahr, viel Glück in der Schweiz.
Ich freue mich schon auf den neuen Trainer.
Gruß
-
Hallo,
zuerst meinen herzlichen Glückwunsch nach Zeltweg. Ihr habt völlig verdient gewonnen, und neidlos wünsche ich euch viel Glück für das Finale. Respekt!
Gratulation natürlich auch an unsere Mannschaft für diese harte Saison. Dennoch muss man die Sache aufarbeiten, und an die nächste Saison denken, um vielleicht etwas besseres Eishockey als dieses Jahr zu sehen.
Es waren vornehmlich mehrere Gründe aussschlaggebend, warum es nicht nicht für das Finale gereicht hat:
1. Zweikampfstärke: Die Zeltweger waren ab den 1:1 bissiger im Zweikampf und entschlossener.
2. Chancenauswertung: Die vergebenen Chancen nach dem 1:0 waren eine Frechheit - Auch nachher waren einige Chancen zu sehen, wo der tschechische Torhüter sich bereits geschlagen gab, doch selbst die gingen nicht rein. So kann man nicht Meister werden ...
3. Der Torhüter Slawik. Was ist das für ein Mann! Unglaublich, was der gestern in den letzten einandhalb Drittel rausgefangen hat. Wo ist der denn her? Und: So einen gerissenen Spagat, den der kann, habe ich schon alnge nicht mehr gesehen.
4. Mich erinnern unsere Zeller etwas an die Bayern: Läufts beim Regisseur, läufts bei der Mannschaft. Läufts nicht beim Regisseur, dann läufts gar nicht. Nur ist es bei den Bayern der Ballack, und bei uns der Dano. Der wurde gestern komplett ausgeschaltet. Es darf aber nicht sein, dass eine Mannschaft derartig so von einem einzigen Spieler abhängen darf!
Aus den oben genannten Gründen habe ich ebenfalls mehrere verschiedene Forderungen/Vorschläge/Ideen für die neue Saison:
a) Wir brauchen einen Knipser wie einst Ryan Foster. Wir haben keinen ordentlichen Stürmer, der seine Chancen bei 100 % sicher verwertet. Ob nun ein neuer Legionär ist egal, Hauptsache, der trifft, hat Zug aufs Tor und verwertet die Vorlagen.
b) Ich stelle hiermit die Torhüterfrage. Suttnig ist sicher ein ganz netter Bursche, und hat Tage, an denen er großartig hält. Trotzdem bin ich der Meinung, dass wir einen neuen besseren Torhüter brauchen. Und da würde ich es doch glatt vorschlagen, es einmal mit einem Legionär, wie es die Zeltweger machen, zu versuchen.
Denn in der Vergangenheit war es so: Kaum hatten wir einen neuen tollen einheimischen Torhüter, schon kaufte man ihn wieder weg. Daher soll einmal ein Erstversuch gestartet werden: Setzt auf dieser Position einen gereiften Legionär wie Slawik ein!
c) Ich stelle auch die Kapitänfrage. Dilsky bemüht sich, aber ich habe die ganze Saison nie gesehen, dass der ein Kapitän ist, oder als Kapitän wahrgenommen wird. Putnik hat er noch nie ersetzen können - und gerade im Eishockey ist ein Kapitän enorm wichtig. Auch in dieser Sache sollte etwas geändert werden!
d) Zuletzt rate ich - steinigt mich bitte nicht - zur Trennung von Dano. Dano ist ein grandioser Spieler, ich verneige mich, aber: Wenn man so abhängig ist von Dano, und dauernd verliert, wenn er ausgeschaltet wird, dann hat das meines Erachtens für die Zukunft ein zu hohes Risiko.
Als Dano-Ersatz würde ich mir einen neuen Legionär wünschen, der das Zepter in die Hand nehmen kann, doch auch in Gegensatz zu Dano immer mit dem gesamten Team zusammenarbeiten kann, für das Team rackert, und wenn dieser nicht so gut drauf ist, trotzdem schaut, die Mannschaft irgendwie voranzutreiben.
So, das war meine Zusammenfassung, und ich bin gespannt, wie unsere Mannschaft das nächste Jahr zusammengestellt werden wird.
Gruß