Ein interessantes Thema:
Ich nenne mich ja auch irgendwie Fußballfan. Aber keinen österreichischen, denn den österreichischen Fußball ignoriere ich konsequent, da ich kein Masochist bin. Ich schaue WM, EM, deutsche Bundesliga, Championsleague, aber ich weigere mich, den österreichischen Hundskick anzutun, mit Spielern, die im Schneckentempo und Null-Leidenschaft ihr Geld verdienen.
Um so rätselhafter erscheint es mir, warum Österreich noch immer eine Fußballnation ist.Tausende kicken selbst, gehen in die Stadien: Obwohl Österreich nicht mal gegen Kanada gewinn kann, und auf einem Niveau mit San Marino steht. Obwohl tagtäglich in österr. Stadion keine Qualität geboten wird.
Das Thema würde ich nicht anschneiden, wenn ich es doch täglich als Eishockeyfan mit Fußballfans zu tun habe, die mich komisch ansehen und fragen: Was ist denn so toll mit Eishockey? Das tut doch eh keiner?
Das ist nun unerträgliche Unwissenheit.
Österreich gehört im Eishockey unter die besten 16 Nationen. Zwar sind wir letzte WM abgestiegen, doch unsere Ligen werden immer stärker und stärker, wir haben eine tolle Jugend, tolle Spieler, die Herz, Leidenschaft, Technik präsentieren, immer bessere Legionäre mit internationaler Erfahrung, immer mehr Legionäre, die ja fast schon Superstars (Vanek) sind.
Im Gegensatz zum Fußball sind wir im Eishockey wer.
Vermutlich ist es aber so: Durch die Medienignoranz kommt das Eishockey beim durchschnittlichen Bürger nicht an. Stattdessen wird endlos über Rapid-Mödling diskutiert, oder über ein Armband von Linz, und, welche Kuh die Dorfmeister in ihrer Heimat denn gemolken wird. Alles angelich interessanter.
Schon komisch: Hochgejubelt wird, was nicht erfolgreich ist (Fußball), hochgejubelt wird, wo wir keine Konkurrenz mehr haben (Skifahren), ignoriert wird, wo wir erfolgreich sein.
Verkehrte Welt. Aber das ist Österreich.
Kennt ihr das auch?
Gruß