Hast eh noch den ganzen Tag
Beiträge von VSVrulz
-
-
Stimmt vergessen. War da letztes Jahr in Holland. Da gab's diese Nervigkeit nicht.
-
War in der ersten Staffel zumindest so. HoC kommt alles auf einmal.
-
Und warum gehen die meisten hier im Forum davon aus, daß die angeblich von Grüner genannten 500.000 auch bei den anderen österreichischen Vereinen gleich hoch sind? So wie ich das verstanden habe, besteht diese Summe zu einem Großteil von Lohnnebenkosten, die in Zukunft höher sein werden. Ergo haben Vereine mit größeren Budgets durch die Umstellung auf eine GmbH auch größere Einbußen.nope, es ging nämlich um Freibeträge
-
-
Sardinien und dann Island dazu?
-
Nicht wenn man vorher *Ätsch* sagen will...
-
Abgesehen davon, dass die Stadt als Gebietskörperschaft meiner Meinung nach gar keine Umsatzsteuer zahlt.
-
Okay
ich gebe es auf. Wer sich die Mühe macht meinen Ausführungen zu folgen (gestern und heute), wird feststellen, dass die Summe von 500.000,- maßlos überzogen ist.
Der Wartungserlass hat meiner Ansicht nach nicht direkt etwas mit der Gemeinnützigkeit zu tun. Es gibt vom Finanzministerium eine Liste mit gemeinnützigen Vereinen, bei denen im Spendenfall vom Spender bei seiner eigenen Steuererklärung Geld abgezogen werden kann. Wenn da ein Profitieren drauf steht, dann ist das mMn lächerlich (habe jetzt aber nicht nachgesehen). Das hat allerdings nur bedingt etwas mit der Frage zu tun wie der Verein selbst zu versteuern ist.
-
Was hier mit voller Überzeugung so geschrieben wird, ist teilweise schon ein Wahnsinn.
Zuerst einmal etwas, das ich nicht weiß, aber glaube: Grüner darf prinzipiell 50 Jobs haben. Ob sich das ändert, wenn er Beamter ist, weiß ich nicht. Allerdings dürfen auch Politiker in 20 Aufsichtsräten sitzen. Von daher sollte es nach meinem Verständnis genügen, wenn er seinen Interessenkonflikt klar deklariert und in weiterer Folge bspw. den VSV nicht prüft.
Zum Geld: Wtf? Zuerst einmal sind Kelag, Erste und Generali Kapitalgesellschaften. Die sind prinzipiell alle Vorsteuerabzugsberechtigt. Was das mit dem VSV zu tun hat, verstehe ich nicht. Gibt es hier eventuell eine Verwechslung mit Beträgen, die man von der Steuer absetzen kann (Gewinnsteuerbemessungsgrundlagenreduzierung durch Spenden?). Ob der VSV da die Gemeinnützigkeit überhaupt bis jetzt erfüllt hat weiß ich nicht, is aber zumindest fraglich.
In diesem Fall würde es allerdings Stadt und Land nicht betreffen, da beide als Gebietskörperschaften ohnehin keine Gewinnsteuern abführen.
-
Durch die Umstellung zur Gmbh gegen dem VSV 500.000 Euro im Budget verloren, da ist es egal was die Spieler verdienen, es wird trotzdem kaum zu kompensieren sein.
Das betrifft übrigens alle österreichischen Vereine, nicht nur den VSVDas klingt für mich nach einer Fantasiezahl. Gibt es da mehr dazu als die Behauptung? Würde mich interessieren.
Edit: bei einem kolportierten Budget von ca. 2,5 Millionen müsste ich ohne nennenswerten Gewinn vom Gesamtbudget alleine 20% an zusätzlichen Steuern abführen. Also das geht für mich vorne und hinten nicht zusammen. Deswegen frage ich.
-
Ja, nach dem VF. Davor natürlich Picks...
-
Zur Ehrenrettung Jesenice's: die sind einmal einigermaßen sauber in den Konkurs gerasselt und haben Gläubiger (wie bspw. Spieler) nicht jedes Jahr aufs neue in Verträge gebracht, die nie erfüllt werden können. Wie kann der Betrieb in Laibach eigentlich noch offen sein??
Grob unprofessionell und lächerlich was die Liga da unter ihrem Namen jährlich abziehen lässt...
-
Slowenen gibt's genug für 2 EBEL Teams. Das ist für mich eher eine Budget - Frage.
-
Da haben wir am Freitag wohl unterschiedliche Spiele gesehen.
-
Ham sich halt keine beworben...
Ich hätte - wenn finanziell machbar - gerne Jesenice zurück.
-
idR die Menschen, die am Ende wirklich erfolgreich sind.
-
Eigenartige Realitäten die sich hier seit geraumer Zeit offenbaren. Der Gap zwischen Anspruch und Realität scheint nicht nur am Eis, sondern auch in manchen Köpfen riesig zu sein.
Dass wir vor dem KAC ausscheiden halte ich für eine gewagte These... Auch wenn es so sein mag, aus heutiger Sicht sehe ich es nicht. KAC definitiv einer der Top 2 Kandidaten, die ich mir als Top-Team picken würde.Außerdem verstehe ich, dass es keine Freudensprünge gibt bei Siegen. Neben dem bereits gezeigten heuer muss man anscheinend auch betonen, dass dies die Quali-Runde ist. Keine allzu großen sportlichen Glanztaten mit den vorhandenen Ressourcen ein Spiel zu gewinnen. Umso kurioser für mich die KAC-Spieler, die den Sieg nach dem Tor feiern wie einen Meistertitel (vor allem da man selbst sich vor ein paar Jahren über Jesenice lustig gemacht hat, als dir das selbe taten).
-
Ich glaube das wird meistens als Synonym für den Mion verwendet.
-
Ist ja lächerlich... Bei der Situation hätte man dem KAC drei Punkte gelassen...
-
Und so weit ich mich erinnern kann waren die Saisonen gegen Znojmo immer sehr ausgeglichen und Großteils von Heimsiegen geprägt.
-
-
Die Beschimpfung der Spielerfrauen, als auch die Aktion außerhalb der Halle, die direkt mit dem Spiel in Zusammenhang steht sind mMn mehr als ausreichend um ein Stadionverbot zu verhängen, da diese Personen durch ihr Verhalten hinreichend Grund zur Sorge liefern, dass sie auch in Zukunft das Stadionerlebnis anderer Menschen negativ beeinflussen werden.
Daher mMn ein Feigenblatt um von Verboten abzusehen.
-
Die geplante Aktion ist schärfstens zu verurteilen, und ich hoffe, die Täter (3 sind angezeigt worden) werden dementsprechend bestraft.Interessanterweise wird diese miese Aktion (es handelt sich um Körperverletzung) von keinem Sittenwächter, auch nicht von den Villachern,die sich immer wieder über die verbalen Attacken von AV auslassen und Stadionverbot fordern,verurteilt!
Ich verstehe nicht was du meinst. Verurteilt wird die Aktion von jedem im Forum. Stadionverbot ist bei Ausforschung der Täter für mich selbstverständlich.
-
Bring du mal einen Skandinavier, der gerade nicht will, zum Lachen... (Scherz, hast schon recht)