hat keine iron-mode-taste
Beiträge von VSVrulz
-
-
i call bullshit!
-
Die Norweger haben den Cheese-Cutter erfunden
-
hat eine iron-mode-taste
-
Frag nach beim Nikolo. Der hat ja deshalb so einen großen Sack, weil er nur einmal im Jahr kommt.
Was schließen wir daraus ? Big bert IST der Nikolo !!!als könnte ich zum ersten mal in meinem leben klar sehen... danke für die erleuchtung
edit: Salzburg grenzt an Italien
-
vielleicht hälst mit 77 mal im leben trotzdem den schnitt
-
hab eh zu einem viertel einen mundwinkel leicht angespannt gehabt
-
sollte mit kickboxen aufhören
-
jährlich, danke für den hinweis
-
hamma schon aufgegebe, oder kommt noch was?
wäre mal wichtig, 1-2 frühe tore zu machen (oder überhaupt eine 2 tore führung zu erzielen). wenn's am freitag nicht klappt, dann schaut's leider zappenduster aus.
-
kann das nicht beweisen
-
ich hab mal wieder lust auf einen shitstorm
syrien wird erst am ende erwähnt
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
wenn danish crown die in dänemark geschlachteten schweine in eine reihe stellen würde, dann würden diese 4x die erde umfassen
-
"Apple Designer über das neue Mac-Book"
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
wenn liter, dann kilo!
-
gerade gemerkt, dass youtube links in PNs automatisch als video eingebettet werden
ich liebe smarte lösungen - wirklich nett!
-
-
Haydar gerade im Podcast angehört. Also er meinte es hätte noch keine ernsthaften Gespräche gegeben. Ich hatte das Gefühl, dass er hier bleiben würde, aber ich glaube finanziell wird es sich wohl spießen.
-
Dass deshalb der Börsewert eines Unternehmens nicht übereinstimmt mit dem Reinvermögen der Bilanz, was nur idealtypisch vorkäme, ist üblich
so weit so logisch. mir ging es aber darum, wie es sein kann, dass viele bundesassets zu niedrig bewertet in den büchern stehen.
es ist ja nicht wirklich nachvollziehbar, zu behaupten, dass der wert aller ÖIAG-Beteiligungen bei 1,5 Mrd. liegen. Ähnlich das Beispiel mit dem Technischen Museum.
-
Ich bin leider etwas müde und gerade etwas faul zum Suchen
Kann dir momentan nur das anbieten, an das ihc mich auf die schnelle erinnern konnte.
http://derstandard.at/1385171140339/…-den-Kassasturz
Weiters haben vor kurzem auf der Uni darüber gesprochen (beim Thema öffentliche Verschuldung), dass Bundesimmobilien, wie bspw. das technische Museum um das 20-100 fache unterbewertet in den Büchern stehen (war damals ein Vergleich m² einer in der nähe stehenden Immobilie mit m² Technisches Museum - der zusätzliche Gebäudewert weil's halt ein Palast in einem schönen Park ist, ist für die Schwankung verantwortlich).
-
danke für's sharen
-
Aber wie kann man sich die Unterbewertung von ÖIAG-Anteilen dann erklären? Im Endeffekt sind mit den Anteilsscheinen gewisse Stimm- und Sperrrechte verbunden (was sie wertvoller macht, als der einfache Kaufpreis), weiters wurden sie seit ewigen Zeiten nicht mehr wertangepasst. Ist das "wo kein Kläger da kein Richter"?
-
Latest News: Die Finanzmarktaufsicht scheint sich nicht lange mit Verhandlungen mit den Gläubiger der HETA (ehemals Hype Alpe Adria) aufhalten, sondern ohne sie und ganz alleine bestimmen zu wollen, wie die "haircuts" der einzelnen Gläubiger ausfallen sollen. Für Unterhaltung ist gesorgt. DER STANDARD.
hab ich heut auch schon geschmunzelt.
ad buchwert: wollte es nur ergänzen. ich gehe davon aus, dass dir dieser unterschied bekannst ist. gerade bei öffentlichem eigentum in österreich sind unterbewertungen von assets an der tagesordnung. ich weiß garnicht ob der staat hier zur allzu genauen bewertung verpflichtet ist.
-
Auch die Kärntner Energieholding mit ihrem 51-Prozentanteil an der KELAG würde sicher einen Abnehmer finden (400 Millionen ist dieses "asset" laut Kleine Zeitung wert). Der Kelag-Anteil am Verbund ist 230 Euro Wert, beim Verkauf, der auch nicht schwer fallen würde, stünden mindestens 120 Mio Euro für die Gläubiger der Hype Alpe Adria zur Verfügung.
"Buchwert"
So wie der Bund die ÖIAG-Anteile durchgehend unterbewertet, wäre auch hier viel mehr drin, als drauf steht. -
Warum verwundert mich das nicht?
weil du so ausgefuchst bist, dass dich nichts mehr überraschen kann?