vor allem weiß man ja nichts genaues. angeblich waren es ja auch nicht die kostspieligsten abenteuer und sie wurden ja auch immer recht adäquat ersetzt.
Beiträge von VSVrulz
-
-
Was hier etwas zu kompliziert wäre, um es auszuführen. Auch wenn man es gut empfindet, dass Deutschland auf dem Buckel der mittleren und niedrigen Einkommen, die Reallöhne Jahrelang abgewerter hat und dafür am Ende "die schwarze 0" (Schäuble) und ein ausgeglichenes Budget hat - der damit zusammen hängende Deutsche, langanhaltende Leistungsbilanzüberschuss innerhalb der gemeinsamen Währung macht es für die schwächeren Länder de facto unmöglich kurz- und mittelfristig eine solide Wirtschaftspolitik zu fahren.
Diese Länder haben nicht die Grundvorraussetzungen um mit Deuschland in einem Produktivitäts- und Lohnwettkampf zu bestehen. Somit führt mittelfristig, wenn man diese Währungs- und Wirtschaftsunion retten will, mMn kein Weg an einer offensiveren Politik in Bezug auf Investitionen zu fahren. Und es gäbe mehr als genug Platz dafür in Deutschland. Schulen müssen saniert werden, Autobahnen müssen saniert werden und, und, und...
Sicherlich sind die Strukturen in den Süd-Ländern ein Problem. Und zwar hauptsächlich für uns. WEnn die untereinander in der gleichen Währung im Wettkampf stehen würden, dann - behaupte ich - gäbe es Probleme in dieser Größenordnung nicht.
Bei Bedarf kann ich gerne zum ein oder anderen Thema Literatur per PM anbieten.
-
Hauptsache, du hast den Durchblick...
Polemischer geht es wohl kaum.
Wie fast immer, die pöhsen pöhsen Deutschen und die armen, von allen verfolgten Griechen, die an ihrer Misere völlig unschuldig sind.
Sorry, rulz, aber diesmal enttäuscht deine 'Analyse' schon sehr...
Du hast offensichtlich den Durchblick verloren wovon die Rede war. Es ging nicht um Deutsche, Griechen oder Personen, sondern um die nicht öffentlich debattierte Umschuldung von privat auf öffentlich und für die darauf (mMn) folgende Entschuldung (Haircut).
Und das ist nicht meine kleine Analyse, sondern das kannst den konservativsten Diskussion unter Wirtschaftsforschern entnehmen.
Guten Morgen btw.
PS: könnte mich nicht erinnern, dass meine "Analysen" für dich jemals befriedigend waren
-
Irrt sich nicht
-
-
Wer das nicht weiß, der kann nicht viel
-
Spielt mit dem Feuer
-
Denkt im Regal
-
Rapid geht ja ohnehin in die CL - Quali, oder?
Da wird sich die Europa-League schon ausgehen...
-
Deckt schwarz
-
Kennt das Wort "Pögg "
-
Wo erwartet denn jemand was?
Übrigens Österreichs Nationalteam klettert auf Platz 20 der FIFA Weltrangliste.
-
wie kommst jetzt darauf? und ja, leider sehe ich das auch nicht kommen.
ich glaube aber, dass es menschen nur bedingt möglich ist solche zusammenhänge zu erfassen, wenn der mediale beitrag zur aufklärung nur bedingt erfüllt wird. deswegen sehe ich hier einfahc keine hoffnung.
-
aber rein leistungstechnisch, würde ich mir dann den sieger der 2. Deutschen Bundesliga auch wünschen...
-
Der WAC in der Europa-League Quali. Da kommst jetzt schon als Fünfter dieser Gurkenliga rein... Ein Irrsinn
-
Sollte bei Folge 9 stehen.
-
Hohohoho, das wird a wilde Ernährung für John Oliver
-
Danke Malone, werd 's mal ansehen.
GoT hat diese Woche wieder angezaht, wurde auch Zeit...
-
-
john oliver hat ein neues video zur fifa gemacht (leider auf englisch)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
aber eh gut - wenigstens ein klares zeichen, dass sich net immer alle auf den obmann ausreden brauchen.
wie der Herr, so's Gscherr
-
Hab den Artikel überflogen.
Also wenn das System in der gegenwärtigen Form nochmal so einen Schock erleidet, dann zerbricht es komplett. Die Aufarbeitung der Vergangenheit ist ein bisschen kurz gekommen (vor allem mit Ursache und Wirkung), aber es steht nicht viel grundlegend falsches darin.
Ich bin halt persönlich der Meinung, dass gerade die hohe Besteuerung von extrem hohen Vermögen, genau dieses System zu sehr viel mehr Stabilität bringen könnte. Deswegen kann ich da mit der letzten Seite des Artikels, der genau diese Vermögensbesteuerung als Probem sieht, nicht d'accord gehen.
Wie am Anfang des Threads schon geschrieben, glaube ich dass der Kapitalismus schon sehr viel kann und dass seine Effizienz Überlebenswichtig für weite Teile der Welt ist. Er muss halt neu gedacht und transparent gestaltet werden. "Demokratisiert" wenn man so will. Chancengleichhe und zu große Ungleichheiten gehören vom System heraus durch recht einfache mechanismen abgestellt.
Da ist halt die Frage, wo jemand in einer entscheidenden Position ist, der an genau diesen Dingen Interesse hätte.
-
das forum hat offensichtlich eine CO2 - Bilanz wie das Ruhrgebiet
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
die anstalt mit dem thema Überwachung und ihre rechtlichen Gegebenheiten in Deutschland. Fand's weniger lustig als sonst. Jedoch sehr imformativ, was die Herren wieder einmal zusammen getragen haben.
-
Frankreich mal mit Vorbildwirkung - würde ich mir für Österreich auch wünschen...
ich würde mir allgemien viel mehr vorbildwirkung von österreich wünschen. bei fast allen themen reagieren unsere politiker 10 jahre später auf das was andere gemacht haben. der mut fehlt...
am lächerlichsten ist es mMn in der biildung, wo wir noch immer diskutieren, ob die skandinavischen reformen der frühen 90er (der erfolg durch genug ergebnisse bestätigt ist) langsam mal auch hier gemacht werden sollten... ich bin wohl der meinung, dass es für österreich auch gut ist, nicht immer jeden trend mit zu machen. aber zwischen dem und aktivem handeln stehen halt welten. ähnliches auch in der gleichberechtigung von homosexuellen, bei der ENTKRIMINALISIERUNG (also nur raus aus dem strafrecht) von marihuan, usw... wird eigentlich erst was gemacht, wenn es ohnehin schon die konservativsten länder durchgesetzt haben und somit keine große diskussion darüber entstehen kann.
aber das wird sich halt mit rot, schwar und blau nicht ändern und somit glaube ich halt, dass das auc hso bleibt in absehbarer zeit. zumindest so lange dichand, raiffeisen udn die kirche quasi das medienmonopol haben, kann sich da auch nicht viel tun (sind halt nicht die progressivsten kräfte).