1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. megga

Beiträge von megga

  • Kader Saison 2008/09

    • megga
    • 10. Februar 2008 um 14:24

    @winnie

    bei szücs hast du sicher recht, allerdings fürchte ich, dass mark nach den beiden jahren mit verlorener vorbereitung durch ziemlich blöde verletzungen (leiste,...) den anschluss verloren hat. zusätzlich liegts wohl auch am höheren niveau (tempo) in der liga. früher war szücs eisläuferisch einem großteil der ebel-spieler deutlich überlegen, heute ist er offensichtlich auch in seiner "parade-disziplin" nur mehr einer unter vielen... er wird wohl deutliche gehaltseinbußen in kauf nehmen müssen, dann ist er (sofern die punktebewertung realistischer wird (zb 2.5)) für fast jedes team ein wertvoller kader-spieler!

    wirklich schade, da er für mich einer der linzer-spieler ist, die zum inventar gehören (wie zb auch perthl, lukas und salfi) - nur die zeit nagt an halt doch an unseren "franchise"-spielern! aber es ist auch nach nestak und nasheim weitergegangen... (gehört aber eigentlich in den linz-thread)

  • Transfergeflüster KAC Saison 2008/09

    • megga
    • 10. Februar 2008 um 12:25
    Zitat von chucky

    Na ob es ihm in Linz besser gehen wird ist mehr als fraglich, weil das was jetzt bei den Linzern abgeht mit den Spielern..... die haben ja fast eine ganze Mannschaft auf der Tribüne sitzen ;)

    najo - so ist es bei weitem nicht... in linz spielen oberkofler, schlacher, iberer, riener absolut fix - auch special-teams. auf der tribüne sitzen bei max. 4 spieler (unterweger, rac, machreich und je nach situation ein weiterer) - die ersteren einfach nicht gut genug, machreich hinlänglich bekannt ein punkteregel-opfer.

    nächste saison werden in linz spieler wie perthaler, szücs, rac, severson (?), hohenberger (?) in frage gestellt bzw. ist es tw. schon fix das sie gehen. heisst das es für leute wie ibounig sehr wohl interessant sein kann unter einem, nachweislich, guten trainer - der mittlerweile seine liebe zur jugenarbeit entdeckt hat - in einem starken team zu spielen.

    man wird sehen, ich fänd den ibounig nicht schlecht...

  • Kader Saison 2008/09

    • megga
    • 9. Februar 2008 um 23:53
    Zitat von FUSSI

    EC VSV 2008/09

    Fix:
    G.Prohaska
    B.Starkbaum
    D.Scoville
    M.Stewart
    M.Oraze
    M.Elick
    R.Kaspitz
    M.Peintner
    M.Raffl
    T.Raffl
    M.Brown
    D.Edgerton
    D.Bousquet
    N.Petrik
    N.Toff
    G.Lanzinger

    Wahrscheinlich:
    D.Gauthier
    W.Kromp
    M.Hohenberger (BWL)
    J.Golicic (HKJ)
    P.Healey (HKJ)


    Gerücht:
    C.Hinz (KAC)
    M.Latusa (VIC)
    P.Lukas (BWL)


    Vorerst einmal!!!

    Alles anzeigen

    hehe...das p.lukas gerücht find ich schön - der bwl kapitän mit vertrag bis 2009 (plus option soweit ich weiß)! sicher billig ;)

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2007/08

    • megga
    • 30. Januar 2008 um 18:08
    Zitat von Sig Hansen

    Der war gut. :D :D

    ja der war gut, weil donald 100% recht hat. wieso können denn deine villacher plötzlich, trotz beinah unveränderter mannschaft, plötzlich nimmer mithalten? warum sind leute wie zb szücs und salfi bei uns in linz, die in den letzten jahren v.a. eisläuferisch vielen in der liga überlegen waren, heuer nur mehr durchschnitt?
    das liegt nicht immer nur am alter, etc. sondern an der deutlich stärkeren liga! hast du caps-bwl zb gesehen? das war phasenweise top-hockey von 2 ziemlich gleichstarken teams - mir (und vielen anderen) taugts! übrigens haben auch experten wie venner, znenahlik und boni schon oft betont, dass die liga deutlich stärker und schneller geworden ist - aber wahrscheinlich kennen sich die ja nicht aus...

  • PL 8. Runde: HK Jesenice vs. Black Wings Linz 4:6

    • megga
    • 30. Januar 2008 um 02:51

    schönes ergebnis, hab ich nicht wirklich erwartet.
    die iberers scheinen ganz ok gewesen zu sein - matthias mit tor und bei einem weiteren am eis, florian bei 2 toren (aber auch bei 3 gegentoren - 2 davon pp) am eis und anscheinend eine kleine wiedersehens-party mit ex-kollegen strömberg. das kann noch ganz gut werden.

    was sonst noch auffällt:
    mark szücs endlich wieder mit einem tor - freut mich für ihn.
    severson wieder mit 3 strafen (bei 2 toren verzeihbar, aber in engen po-spielen kanns ärgerlich werden), dafür hat sich david in dieser hinsicht wohl schön langsam wieder gefangen.
    schon wieder starkes powerplay - der trainingsplan scheint zu passen.
    super lineup insgesamt - kratzt wohl knapp an der punktegrenze ;) die angeschlagenen leahy und schlacher noch in der hinterhand - wir scheinen bereit zu sein für hci oder vsv!!

  • Frank Banham wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Malmö Redhawks

    • megga
    • 29. Januar 2008 um 09:24
    Zitat von mikeHobin

    Wer sind denn "immer die gleichen", die Page hier meint??
    mir schweben da schon welche vor, aber ich kenn mich ja in sbg nicht so aus

    ich tipp mal drauf, dass der wohl beste und europaweit erfolgreichste österreicher der letzten 10 jahre (frei nach kevin costner "der mit den zebras spricht") wohl nicht ganz unbeteiligt sein wird ebenso wie sein nicht minder begabter pussyhockey-freund und vielleicht auch noch einer der goalies ;) - wahrscheinlich fällt dieses szenario aber so ziemlich jedem hier als erstes ein...

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • megga
    • 29. Januar 2008 um 02:16
    Zitat von Heartbreaker


    Auch eine Aufteilug der Premiere-Gelder und der Gelder vom Ligasponsor, die berücksichtigt, wer etwas für den Nachwuchs tut und wer Spieler forciert, die für die Nationalmannschaft ein Thema sind, wäre fein, ist aber vermutlich auch nicht sehr realistisch.

    wenn der betrag den premiere für die rechte bezahlt stimmt (hab mal was von 70.000 pro klub gelesen - k.a. ob das passt) dann kannst einen österreicher-topf vergessen, um die peanuts die man da dazuverdienen würde kann man sich nicht mal ordentliche jugendtrainer leisten...
    erste bank wird auch nicht sooo viel bezahlen, die geben wohl eher den klubs billige kredite ;)
    für die nationalteam-sponsoren admiral, skoda und co. sollte aber eigentlich so ein engagement marketingtechnisch ganz gut auszuschlachten sein!

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • megga
    • 29. Januar 2008 um 02:08

    Weinbeisser und WiPe

    sry - ihr habt natürlich recht...
    hab einfach mal aus dem gedächtnis geschrieben und da waren artursson wg. der langen verletzungen und henriksson wg. des bisher sehr kurzen engagements komplett ausgeblendet...
    wiklander ist aber doch schon wieder weg, oder? razingar (einer meiner lieblingsspieler) zu vergessen ist aber doch ein frevel! und helfer ist ja eigentlich ein tiroler, der gilt nicht ;)

    ändert den schnitt trotzdem nur unwesentlich (lt. aktuellen kaderlisten erstebankliga.at):
    graz 9 us/3 eu, laibach 9/1, vienna 9/3, rbs 8/2, kac 7/1, linz 7/1, hci 6/5 (wird sich aber in kürze ändern), vsv 6/0, jesenice 4/4, alba volan 4/6 (die gastteams schummeln, die haben eigentlich unmengen an eu-legios - wie sich das mit pkt. ausgeht?! ;) )

    übrigens: 95 imports bei 250 (nächstes jahr 220) arbeitsplätzen ist zwar viel, aber noch moderat im vergleich zu fußball/handball/basketball (wo unsre nationalteams aber auch überall besch... sind)

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • megga
    • 28. Januar 2008 um 21:09
    Zitat von cinderella


    wie in allen anderen sportarten und sportligen basieren solche "legionärs-beschränkungen" auf gentlemen-agreements, rechtlich kann man diese regelungen (v.a. gegenüber eu-legionären) nicht rechtfertigen und argumentieren.

    aber genau hier wirds paradox: obwohl man dauernd von eu-legio freigabe redet, gibts kaum welche in unserer liga: jesenice hat ein paar schweden, der hci einen finnen, linz und alba volan je einen letten, wien 2 slowenen und graz einen slowenen und einen italiener...dzt. gibts übrigens in der liga keinen einzigen(!) tschechen oder slowaken...(gell herr platzer ;) )

    der rest eigentlich nur us-amerikaner und kanadier! mir persönlich ists so lieber, da ich das nordamerikanische hockey sehr gern mag, aber interessant wärs schon ob man sich nur mit eu-legios auch derart gut verstärken könnte wie mit welchen aus übersee. ich bezweifle das: die ligen in schweden, finnland, tschechien, slowakei, schweiz, deutschland sind
    1. sehr stark - haben 2. tw. sehr strenge ausländerbeschränkungen weshalb sich die guten inländer die vereine aussuchen können und sind 3. finanziell tw. attraktiver. die jungs die dort keinen platz finden haben definitiv nicht die qualität der dzt. in österreich tätigen legios...(was wiederum für die österreicher ein vorteil sein könnte)

  • Keine Freigabe für Florian Iberer?

    • megga
    • 28. Januar 2008 um 13:10
    Zitat von MK_84


    Ob das so gut ist, jetzt schon fast den 22- Mann Kader fix für nächstes Jahr zu haben, ist eine andere Frage.

    naja...bisher sind eh erst so um die 15 spieler für nächste saison fix - ist schon noch ein bisserl ein spielraum. ausserdem hat man heuer gesehen was ein eingespieltes team wert sein kann (siehe zb die lukas-baumgartner-hohenberger linie) und vergleiche zb mit den mannschaften die eine sehr hohe fluktuation (hci, g99) haben (ausnahme wien, die machen die nachteile der vielen spielerwechsel durch die hohe qualität der einzelspieler wett)

  • Transfergeflüster HCI Saison 2007/08

    • megga
    • 27. Januar 2008 um 14:20
    Zitat von VincenteCleruzio

    danke weinbeisser für die info und die "good news" für die nächste saison, denen zufolge so ein "durchhaus" nicht mehr so leicht möglich sein wird und nach denen die vereinsverantwortlichen zu längerfristigerer und sorgfältigerer kaderplanung angehalten werden sollen.

    dein wort in gottes ohr - hoffe wirklich dass sich das bald aufhört, denn es ist relativ witzlos was derzeit (aktuell: innsbruck, salzburg - vorher: fast alle anderen) abgeht... ich mein es trifft ja teilweise eh die richtigen spieler, aber warum schaut man nicht vorher ein bisserl genauer hin?! (mach ma a try-out und wenns ned passt, dann hol ma den nächsten als try-out - kanns ja auch nicht sein) schätz da kennedy wird schon die richtigen leute aus dem ärmel schütteln - bin gespannt!

    ot: witzigerweise ists heuer bei uns in linz verhältnismäßig ruhig - noch kein einziger "richtiger" legio-tausch (ausser carpentier vor der saison ;) ), dafür ein österreicher als po-verstärkung... ot ende!

  • Transfergeflüster Linz - Saison 2007/08

    • megga
    • 27. Januar 2008 um 14:12
    Zitat von sicsche


    so sehr ich boni schätze - aber einen rohdiamanten is sicher nit die art spieler die ich unter einen boni sehe (denke wir hatten unter uns caps fans die letzten jahre oft genug uns drüber geärgert wies zwischen junge spieler und boni ausschaut)

    Zitat von donald


    stimmt!
    boni ist eher ein coach für fertige spieler. rohdiamanten mit nahezu 0min eiszeit gab es bei den caps letzte saison durchaus genügend.

    auf der suche nach einem alten eintrag hab ich das grad gefunden. hab mir eigentlich damals das gleiche gedacht wie sicsche und donald - aber entweder boni hat umgelernt oder es ist ein positiver effekt der punkteregelung - jedenfalls ist oberkofler einer der erklärten lieblinge von unserem coach und er dankts mit einer sensationellen entwicklung (wie übrigens mmn auch riener). gut dass man sich manchmal täuscht...

  • Frank Banham wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Malmö Redhawks

    • megga
    • 25. Januar 2008 um 16:05

    find auch dass es schade ist um ihn - hab ihn (und sein schießen aus jeder lage) immer gern gesehen. lässig war auch sein zusammenspiel mit chyzo dave beim allstar game vor 2 jahren. bin gespannt wer jetzt nach sbg. kommt...

  • Fiasko Nr. 3!Steinburg macht aber weiter.....

    • megga
    • 25. Januar 2008 um 10:45
    Zitat von donald


    ich würde pokel und shea und den goalie in jedem fall halten, zwei bis drei imports gegen stärkere tauschen (iob, stuart, hisey oder jan wären kandidaten) und es im nächsten jahr nochmals probieren. so schlecht war die mischung nicht. ich schätze den hci im po schwächer ein, als die grazer, die für mich wesentlich mehr potential nach oben haben, dieses aber leider erst zu spät zu erschließen begannen.

    genau - hauptsache mit dem andauernden hire&fire aufhören... leute wie coleman, stuart, iob, washburn, dalpiaz wären aus meiner sicht noch wackelkandidaten ansonsten sollte mans belassen wie es ist (inkl trainer natürlich). die altersstruktur ist eh sehr gut, darauf lässt sich mittelfristig aufbauen. auf jeden fall wären die grazer gut beraten sich noch um den einen oder anderen top-österreicher (zb grabher-meier) zu bemühen um auch auf diesem sektor wieder mal ein zeichen für die fans zu setzen - die iberers usw. habens ja "übersehen" also wirds mit dem "steirischen weg" derzeit eher schwer - den geht linz ;)

  • PL 7. Runde: Black Wings Linz - Red Bull Salzburg 4:6

    • megga
    • 25. Januar 2008 um 00:03

    wohl vom gesamten her das schlechteste spiel heuer (ausser vielleicht noch das erste heimspiel gg. laibach)
    die bwl gedanklich sehr langsam und inkonsequent. rbs waren auch kaum besser - hatten aber einfach ein bisserl mehr punch. vielleicht wollten unsere aber auch nur ganz sicher gehen nicht gegen angstgegner laibach (und die damit verbundenen beschwerlichen auswärtsreisen) spielen zu müssen... ;) den 2. platz sollte man aber bittschön halten, schwer genug wirds (obwohl villach grundsätzlich reizvoll wär, aber bei denen weiß man nie so genau was in den po's passiert)

  • Budget in Wien ?

    • megga
    • 24. Januar 2008 um 11:39
    Zitat von Kulim

    wahrscheinlich kleinere baufirmen die sich aufs verrücken von ortstafeln spezialisiert haben ;)

    wie recht du doch hast http://www.ktn.gv.at/?siid=37&arid=3746 :D

    auch wenns off-topic ist, aber "blödsinn" lass ich nicht gelten, lieber stewart4. ich bin jetzt seit 8 monaten beruflich mit österr. statistiken beschäftigt und hab deshalb zumindest die eckdaten halbwegs parat (/gscheid-sch...-modus ein/):
    kärnten hat ein brutto-regional-produkt von 14.200 mio. was einen anteil am brutto-inlands-produkt von 5.8% bedeutet. (im vergleich oö 39.668 mio. = 16.2% oder steiermark 30.838 mio. = 12.6%)

    das es im letzten jahr mehr betriebsansiedlungen gegeben hat als im vorjahr mag schon stimmen, allerdings sind die zahlen vorher kontinuierlich nach unten gegangen - da ist es dann nicht so schwer ein resultat zu verbessern, oder?!
    und: viele der neuen betriebe in kärnten sind saisonale unternehmen - tourismus, bau, ... ist überhaupt nichts schlechtes, spricht aber nicht unbedingt für gewachsene standortattraktivität.

    wichtig: das sind reale zahlen - kein kampf österreich gg. kärnten - keine provokation (muss man ja in diesem forum leider immer öfter dazusagen) alles unter statistik.at anzusehen (eine statistik "prozentualer anteil talentierte eishockey-spieler pro bundesland" hab ich leider ned gefunden ;) ) /gscheid-sch...-modus aus/ - back to topic!

  • Budget in Wien ?

    • megga
    • 23. Januar 2008 um 19:25

    wennst in wien kein 3-4 mio. budget aufstellen kannst wo dann?!
    es wird in wirtschaftlich starken großräumen wie wien, linz, graz, salzburg, ev. innsbruck immer möglich sein konkurrenzfähige etats zusammenzukriegen. eishockey ist mittlerweile doch sehr salonfähig geworden und viele klubs haben doch schon einen ganz ansehnlichen sponsorenstamm zusammen.
    in kärnten ist es halt ein bisserl schwieriger, weil 1. 2 sehr stark polarisierende, erfolgreiche klubs existieren und 2. kärnten als wirtschaftsstandort immer mehr ins hintertreffen gerät...(liegt vielleicht an der wirtschaftskompetenz der lh-partei oder an der eher ungünstigen lage) wenn dann mal ein großer gönner wie pasut wegfällt, wirds halt mal knapper (von luft, liebe und herz allein... ;) )

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • megga
    • 23. Januar 2008 um 19:11
    Zitat von cappin0


    machreich, heuer, für mich, die paar spiele die man mit ihm gesehen hat, total verunsichert. ich weis nicht, ist er übermotiviert, oder resigniert er bereits. aber mit seiner derz. form, ein vorgabe.

    hast recht - wirklich unverständlich (trotz hamilton, trotz chabot)... aber wenn man sich an letzte saison erinnert, fällt auf, dass es da die genau gleiche situation gab (machreich einer der besten goalies in der liga - lt. stats), nur das es da noch penker war, der komplett entnervt war. vielleicht liegts auch daran das die liga heuer schneller und für goalies unübersichtlicher ist - was weiß ich...

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • megga
    • 23. Januar 2008 um 12:57
    Zitat von Dany15

    Artikel von der Tiroler Tageszeitung vom 23.1.08

    zu spielern der kategorie müller ist so ziemlich alles gesagt und ein grabher-meier kann sich mmn in österreich mind. 6 klubs aussuchen (wo er überall ein absoluter leistungsträger wäre - reicht halt vielleicht nicht ganz für die rbs), von daher eher niemand für den man auf die barrikaden gehen muss...

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • megga
    • 23. Januar 2008 um 12:52
    Zitat von RexKramer

    Sorry wenn ich mich da einmische. Das Problem ist, dass durch die Punktebewertung, die ja jüngere Spieler (U24) Älteren (Ü24) gegenüber attraktiver macht zusammen mit der möglichen (nicht nur möglichen, sondern mMn eher wahrscheinlichen) Punkte- Überbewertung eines Ü24 Spielers dessen Marktwert so runtertreibt, dass er keinen Klub mher finden kann, der ihm so viel zhalt, dass es für ihn sinnvoll ist Profi zu bleiben. D.h. ein Unterweger mit Hausnummer 2 Punkten passt womoöglich einfach nimmer auf den Spielbericht, da man sonst überm Maximum ist. Dann schreibt man dort einen Mayr hin (der zwar um nix besser ist) aber halt weniger Punkte kostet und der Unterweger kann auf der Tribüne Platz nehmen. Und der Mayr, sobald er nicht mehr U24 ist, ist der nächste, der dieses Schicksal erleidet - wird dann halt von einem U20er erstezt, der dann vielleicht weil zu schwach gar keine Eiszeit kriegt und im Endeffekt wird dann mit 4-5 Verteidigern gespielt und irgendwo da draussen sitzen ex Eishackler über 24, die einen 6., 7. Verteidiger immer noch hinkriegen würden aber einfach nicht dürfen.
    Wenn man das jetzt mit einem arrivierten aber fommäßig schwächelnden bzw. in die Jahre gekommenen Spieler durchspielt, der mit Hausnummer 3 Punkten bewertet wurde und man dann bedenkt, dass nächstes Jahr nur noch 60 Punkte zu vergeben sind, kann man sich vorstellen, dass es Leute mit solidem 3. Linie Kaliber bald uU sehr schwer haben werden.
    Und wenn dann einer deswegen wirklich rausfliegt kann man das sehr wohl Arbeitsverbot nennen denke ich.

    Ich war immer für eine recht lockere Legionärsregelung, einfach um den Einheimischen Feuer unterm Arsch zu machen, für Wettbewerb zu sorgen und um für's Geld ansehnliches Hockey geboten zu bekommen.Aber die Punkteregelung verzerrt den MArkt in einer Art und Weise, die gesamt gesehen überhaupt nix bringt. Den jungen Spielern wird Puderzucker in den A geblasen und etwas "ältere" Spieler abseits der Besten können schauen wo sie bleiben. Das kanns nicht sein.

    misch dich ruhig ein, denn du triffst den nagel wirklich auf den kopf (hab ich vorher ganz zu erwähnen vergessen)! diese u24-ü24/was auch immer-regelung ist nämlich das eigentliche übel - die ärgert mich maßlos und dafür gilt auch der begriff arbeitsverbot - vollkommen deiner meinung. das zb ein machreich im vorjahr 3. team-goalie war und heuer dauer-tribünenehocker ist, kann nicht sein. oder eben 3 mehr oder weniger gleichstarke spieler wie riener/mayr/unterweger = stammspieler/7.verteidiger/tribüne - sinnlos!

    das mit dem "feuer unterm arsch" ist aber mmn gut gelungen...

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • megga
    • 23. Januar 2008 um 12:16
    Zitat von Junker

    @ megga

    Dieser Vergleich hink.
    Wenn dich eine Firma nicht einstellt weil 2 Russen besser sind als du, dann stellt sie dich eben nicht ein. In unserem Fall würde sie dich aber einstellen aber DARF nicht und das ist laut Arbeitsrecht verboten.

    ja ich weiß das der vergleich nicht ganz passt, wollt eher das leistungsprinzip unterstreichen (das mir bei dieser diskussion immer wieder zu sehr aussen vor gelassen wird) aber: die vereine würden viele spieler auch nicht mehr einstellen, da das preis/leistungsverhältnis nicht stimmt. und jeder verein DARF 25 (n. J. 22) österreicher beschäftigen, so ist es ja nicht - die konkurrenzfähigkeit ist halt dann nicht mehr gegeben.
    in österreich wars bisher relativ einfach, als durchschn. talentierter eishockey-spieler PROFI-sportler zu werden - also mit dem was man gerne tut, den lebensunterhalt zu verdienen (mmn haben halt spieler wie zb die winzigs, auer, müller, unterweger, wiedmaier, usw. dauerhaft nicht das können/die einstellung/... um das dauerhaft und auf diesem niveau zu tun) dass das jetzt nimmer so einfach ist, kann man nicht als arbeitsverbot bezeichnen.
    oder versteh ich dich immer noch falsch??

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • megga
    • 23. Januar 2008 um 11:36
    Zitat von Junker

    Nun, ich kann mir einen Streik sehr wohl vorstellen. Persönlich weis ich ja schon von einigen Spielern, dass sie bereits mit ihren Anwälten reden bezüglich des drohenden Arbeitsverbot in der Liga. Viele Österreicher die nur Mittelmass sind und dennoch in der Bundesliga spielen wollen, wird mit diesen Reglementierungen der mögliche Kaderplatz entzogen. Steigt nun auch noch (Horrorszenario) Graz aus und Zagreb kommt, fallen noch mehr Spieler in den Topf woraus sich die restlichen Mannschaften die wenigen Österreicher für ihre Kader raussuchen können. Das das nicht jedem gefällt ist klar, daher glaube ich an eine Streikdrohung damit sich die Liga nochmal überlegt was sie da so zusammen Reglementiert.

    arbeitsverbot :rolleyes: wenn ich das schon höre... wenn man nicht gut genug ist, kann man halt nicht spielen - ende! es gibt im österr. sport undendlich viele beispiele für diese art von "arbeitsverbot" wieviele österr. kicker spielen denn in sbg., bei rapid, ...? wieso fahren/fuhren albrecht, p.strobl,... für ausländische verbände? ich kann auch nicht sagen, es wäre ein arbeitsverbot, weil bei mir in der firma ein programmierer aus indien, 2 aus russland und einer aus tschechien kommt und ich nur den admin machen darf ;)
    typisch österreichische "des wor imma so und muass deshoib so bleibn" mentalität - nur ja kein konkurrenzkampf, denn dann könnt man ja merken, dass man doch nicht so gut ist...(in diesem land beinahe täglich und in allen lebenslagen zu sehen)

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • megga
    • 23. Januar 2008 um 11:28
    Zitat von cappin0


    @ megga: jausenholen steht nicht im ausbildungsprogramm der lehrlinge, daher bleibt dem abteilungsleiter nicht anders übrig als selbst zugehen :evil:

    jo mei, die heutige jugend... früher war man froh, wenn man mal eine halbe stunde aus der firma rausdurfte ;)

  • Ligasitzung am Samstag(15.12.) - Punkteregelung Neu

    • megga
    • 23. Januar 2008 um 11:21
    Zitat von Heartbreaker

    Die Frage ist allerdings, wie lange Wien, Linz, Innsbruck und Graz mit doppelt so hohen Gagen winken können. Dort wird doch überall ein gigantischer Aufwand betrieben, werden während der Saison neue Legionäre geholt, andere Legios ausgetauscht, Trainer getauscht, was ja alles nicht gerade billig kommt und das alles speziell in Linz, innsbruck und Graz mit dem erschwerenden Umstand, dass man gezwungen ist, praktisch ohne eigene Nachwuchsleute planen zu müssen, so dass man selbst für die dritte und vierte Linie Spieler von woanders holen muß. Wie sich das rechnen soll bei Zuseherzahlen, die ja auch nicht gerade berauschend sind, ist mir ein Rätsel. Meister kann vielleicht Linz oder Wien werden; die anderen werden am Ende der Saison wohl über ein Minus klagen müssen und nicht sehr viel in der Hand haben, um Sponsoren für eine weitere Sponsortätigkeit zu begeistern. Irgendwann wird man mit doppelt so hohen Gagen nicht mehr winken können, weil man sie nicht mehr zahlen können wird.

    @Heartbreaker
    da muss ich jetzt aber doch was dazu sagen:
    1. in einem führenden wirtschaftsraum wie es oö numal ist, ein 2.5 - 3 mio. budget aufzutreiben wird immer möglich sein (natürlich nicht einfach, aber es geht) der vip- und sponsoringssektor in linz boomt - die allgemeinen zuschauerzahlen sind ein bisserl niedriger als früher (was u.a. auch mit der umgestaltung der west-tribüne von einer reinen stehplatztribüne zur halb-vip-tribüne zu tun hat)

    2. hast du schon mal gesehen was in linz nachwuchs-technisch passiert? hier wurden schulmodelle installiert, eine neue trainingshalle gebaut (die eiszeiten in linz waren in den letzten jahren eine katastrophe), gute trainer und sponsoren sind am werk - also alles in der richtigen bahn.
    hierzu empfehle ich auch einen blick auf die u-12: http://www.eishockey.at/e.php?t=3293&x=tabellem&d=U12_0607_1_A_TAB und u-14: http://www.eishockey.at/e.php?t=935&x=tabelle&d=U14_0708_1_A_TAB zu werfen. in der u-17 und u-20 hängen wir naturgemäß noch ein bisserl durch, da hier die versäumnisse aus den letzten jahren noch zu sehen sind.

    also in linz ist man sehr wohl bemüht, sich nicht mehr immer woanders bedienen zu müssen, wenns um junge spieler geht.

    sorry fürs tw. off-topic...

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • megga
    • 23. Januar 2008 um 10:42

    vor allem bringts recht viel wenn genau die spieler streiken, die beim all-star game dabei sind - das sind ja auch genau die dies betrifft... :rolleyes: wär echt interessant wer sich von den österr. topspielern an einem streik beteiligen würde - trattnig, koch, lukas, baumgartner, peintner, latusa, .... sicher nicht, die spielen eh!
    ausser sie sehens als solidaritäts-aktion mit den (zb) auers, müllers, mössmers und unterwegers dieser welt - gscheid wärs nicht, denn das ist freie marktwirtschaft - hab auch noch nie einen abteilungsleiter aus solidarität statt dem lehrling jause holen gesehen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™