Das wichtigste heute aus KAC Sicht:
Greg Holst ist eine super Bereicherung auf Kommentatoren-Ebene. Cooler Typ.
Das wichtigste heute aus KAC Sicht:
Greg Holst ist eine super Bereicherung auf Kommentatoren-Ebene. Cooler Typ.
Trattnig als Kommentator schon sehr gut. Sehr viel insight und nicht das übliche bla-bla.
Wenn jetzt der Super-Verteidiger doch nicht kommt, sondern wieder nur so ein 0815 Mauerblümchen, dann ist es der nächste super Transfer-Gute-Laune-Bringer wie bei Andrew Kozek.
Dann hätten sie besser gar nix gesagt über den Super-Finnen.
Absichtlich die eigenen Fans provozieren ist auch eine Kunst.
Der Unmut gründet auf viele fragwürdige Entscheidungen.
Klar ist, dass man finanziell auf der sicheren Seite sein möchte aber gleichzeitig ist einfach komplett daneben einen Andrew Kozek zu den finanziell maroden Linzern ziehen zu lassen:
- Kämpfer vor dem Herrn
- Sniper par Excellence
- super Charakter, in der Kabine ein absolutes Vorbild
- Knipser, die sich dazu noch perfekt in den Dienst der Mannschaft stellen und sich für nichts zu schade sind, musst mit der Lupe suchen
- Familie wäre gern in Klagenfurt geblieben
- perfektes Alter
- über Jahre konstant hohe Qualität
- im Gegensatz zu einen Spurgeon z.B. auch viel weniger verletzungsanfällig
- und absolutes Play-Off Monster
Viel Spass so einen Spieler zukünftig zu finden.
Hat schon jemand geschrieben, dass 2x Geier sicher einiges mehr kosten als 1x Kozek?
Schade drum.
Nur 1 Punkt:
Bevor man jetzt wieder nach "Öffentliche Hand muss einspringen" schreit (Mänager VSV) sollen die Damen und Herren endlich einmal ein gescheides Streamin Konzept vorlegen. Ich kenne genug Leute - mich eingeschlossen - die sofort 300 EUR zahlen würden damit man sämtliche Partien im Stream anschauen könnte die ganze Saison. Bereits jetzt kostet eine Tagesabo SKY 15 EUR insofern sind die 300 EUR sicherlich nicht abwegig und vielleicht ist am Ende der Abstand zu den normalen Einnahmen (exkl. Bier und Würstel) gar nicht so groß.
Und dann kann man sich im Laufe der Saison auch eine halbwegs normale Mannschaft wünschen und kein Steindorf 2.
Täglich grüßt die Legionärsdiskussion. Fad. Urfad. Total fad.
Bitte: Ab jetzt nur noch österreichische Filme, österreichisches Essen, österreichische Musik, österreichische Produkte, österreichische Liebschaften.. alles andere Pfui. Österreich, Österreich, Österreich.. Wegem dem Nachwuchs warats.
Welcome to 20. Jahrhundert.
Es is so dermaßen fad. Wir-sind-virus-Transferstopp, plumpe Diskussionen. Kaum auszuhalten.
Als Matikainen-Kritiker muss ich sagen: tolles Interview und tolle Aussagen. Das gibt ein gutes Gefühl für die neue Saison.
Senf: Kozek nicht zu verlängern, wäre sehr unklug.
Qualität. Knipser. Kämpfer.
Im worst case muss nur der Taktik-Fuchs Mensonen gehen.
(ja, ja Corona ist gerade der worst case - eh wissen)
Zur Versachlichung der Diskussion die Fakten:
- 10 Niederlagen aus den letzten 12 Spielen - und das in der entscheidenden Phase der Meisterschaft.
- Seit Dezember 2019 - also gerundet 4 Monate mehr als nur Sand im Getriebe. Mit Tendenz nach unten.
Das ist alles andere als eine Empfehlung für eine weitere Saison. Sollte es ein verantwortungsvolles Management geben, dürfte man über die Zukunft von Matikainen nicht einmal mehr diskutieren.
Das einzige was passieren könnte: die Mäzenin des KAC möchte Matikainen weiterhin. Das wäre - aus welchen höchstpersönlichen Gründen auch immer - halt Realität (an die Kapitalismuskritiker*_*innen: Ja, Geld regiert die Welt. Und besser so, als wie öffentliches Steuergeld vom Lohnzettel abgezogen). Dann muss man ihr klar machen, dass dann breiter $pieler-Er$atz notwendig ist, damit es kein weiteres Jahr Gemurkse wird.
Und übrigens: was ich Matikainen nie verzeihen werde (ok, dafür ist er nur teilschuldig): eine Linie Petersen - Ticar - Kozek blieb blanke Theorie.
10 Niederlagen in den letzten 12 Spielen. Noch dazu in der Entscheidungsphase der Saison.
Bevor man die halbe Mannschaft wechselt, bitte denn Coach in Frage stellen.
Wenn man einen Petersen, Kozek oder Fischer ziehen lässt, kann man dem KAC und dem aktuellen Management eh nicht helfen.
Zählen sicher zu den besten 10 Legios der letzten 20 Jahre. Petersen ist in einem Atemzug mit Stefan "weiße Eisschuhe" Nilsson, Sniper Kvartalnov oder Jamie Lundmark zu nennen, wobei Petersen letzte Saison sicher stärker war als Lundmark, weil physisch deutlich präsenter.
Zu befürchten ist, dass die Genannten - wie andere Teile der Mannschaft - sich Matikainen nicht mehr antun wollen. Bei Fischer wäre es mehr als verständlich. Letztes Jahr der Turm in der Verteidigung mit der größten Time-on-Ice Zeit wird auf offener Bühne degradiert. Das und vieles anderes macht man einfach nicht.
Allein schon vor der heutigen Partie und dem angekündigten Line-up war klar, dass es für den KAC schwer sein wird, gegen den Sturkopf Matikainen zu bestehen.
#petrifail gefühlte Nummer 100:
X-Tausendstes Linienbingo mit einem super produktiven Verhältnis von Rechts- und Linksschützen - insbesondere im Powerplay. 3 Center in einer Linie regen mich schon gar nimma auf.
#petrifail aus dem Match (zugegeben eine Kleinigkeit, die aber widerrum zeigt, dass es Matikainen in erster Linie, um sich selbst geht):
1 min vor Schluss. Icing der schon-müde-in-den Beinen-Linzer. Kac drückt. Wer nimmt das Timeout, um seine ewig gleichen Phrasen zu dreschen und den Linzern Luft zu geben: der Motorsägen-Finne.
Emotionsposting. Might delete later.
Damit 10te Niederlage in den letzten 12 Spielen. Ich hoffe, nur das Matikainen noch nicht verlängert wurde.
Für Interessierte: https://www.servushockeynight.com/tom-rowe-gegen…tivation-genug/
Podcast des Linz Coach. Soviel sachliche Analyse ohne Voodoo-Phrasen bekommt Matikainen eine ganze Saison nicht hin wie der Linz Coach in 14 min (Achtung leichte Übertreibung).
Alles anzeigenAuch wenn es vielleicht zu Früh ist aber müsste ich wetten, dann wird das heuer nix mehr.
Wenn man es anhand nur eines Videos erklären kann, dann folgendes:
https://www.skysportaustria.at/eishockey-at/p…h-wunderschoen/
Schaut bitte das Interview von Harand an. Von diesem Spirit sind wir heuer kilometerweit entfernt.
Denn Matikainen hat es geschafft..
.. aus einer Meister-Familie durch unwürdige Aktionen eine Nudeltruppe zu machen
.. 0 - in Worten - Null Kollektiv mehr wg. sinnloser Trainer-Aktionen quer durch die ganze Saison (vom Benchen über unwürdige Captain Rochade bis permanentes Linien-Bingo..)
Allein heute in Linz:
.. der eben gezeigte Kämpfer vor dem Herren Harand wird gebencht (stattdessen gurken die Linzer dem Kernberger um die Ohren..)
.. auch wenn ich in der Minderheit bin - nicht Enroth zu bringen sondern stattdessen opportunistisch Madlener ist einfach Schwachsinn:
Madlener ist im 1:1 einfach schwach, das wissen alle und Enroth - da lege ich mich fest - hätte nie und nimmer das Game-Winning Goal bekommen; allein vom Kopf her muss das Spiel für Madlener heute im Vorfeld ein Graus gewesen sein; zu wissen, dass man um 2 Klassen schwächer ist als Enroth und trotzdem spielen zu müssen..
.. Fischer seit seiner Sinnlos-Degradierung mindestens 2 Klassen schwächer
.. diese Liste ließe sich endlos fortsetzen..
Matikainen ein 1-Trick bzw. 1-Year Pony? Hoffentlich nicht.
Ok, vielleicht hab ich in der Emotion ein wenig übertrieben (z.B. Madlener 2-Klassen schwächer..) - MERKE keine Mails/Posts wenn man in Rage ist..
Aber ein Problem ist sicher, dass seit man seit Saison-Start nie das Gefühl hatte, dass der KAC ein eingeschworener Haufen wie letztes Jahr ist:
- der übervolle Kader mit Pseudo-Konkurrenz
- das permanente Linien-Bingo
sowie Dinge wie die öffentliche Degradierung des Kapitäns, das Benchen eines Playoff-Harands bis hin, dass der arrivierte Center Ticar plötzlich am Flügel spielen muss.. und sorry, dass einer der besten Stürmer aller Zeiten beim KAC namens Petersen bis vor seiner Verletzung nie in einer konstanten Linie spielen durfte - dazu meistens in Funktion der Entwicklungshilfe - trägt auch nicht zur Laune bei..
- etc.
Klar kann Matikainen für die Verletzungen nichts. Aber die obigen Management-Probleme sind hausgemacht und nicht notwendig.
Und die Tendenz schaut leider blöd aus: Nur 2 Siege (!) in den letzten 11 Spielen.
Aber schauen wir mal. Mit diesem Kader im VF ausscheiden wäre schon sehr bitter.
Auch wenn es vielleicht zu Früh ist aber müsste ich wetten, dann wird das heuer nix mehr.
Wenn man es anhand nur eines Videos erklären kann, dann folgendes:
https://www.skysportaustria.at/eishockey-at/p…h-wunderschoen/
Schaut bitte das Interview von Harand an. Von diesem Spirit sind wir heuer kilometerweit entfernt.
Denn Matikainen hat es geschafft..
.. aus einer Meister-Familie durch unwürdige Aktionen eine Nudeltruppe zu machen
.. 0 - in Worten - Null Kollektiv mehr wg. sinnloser Trainer-Aktionen quer durch die ganze Saison (vom Benchen über unwürdige Captain Rochade bis permanentes Linien-Bingo..)
Allein heute in Linz:
.. der eben gezeigte Kämpfer vor dem Herren Harand wird gebencht (stattdessen gurken die Linzer dem Kernberger um die Ohren..)
.. auch wenn ich in der Minderheit bin - nicht Enroth zu bringen sondern stattdessen opportunistisch Madlener ist einfach Schwachsinn:
Madlener ist im 1:1 einfach schwach, das wissen alle und Enroth - da lege ich mich fest - hätte nie und nimmer das Game-Winning Goal bekommen; allein vom Kopf her muss das Spiel für Madlener heute im Vorfeld ein Graus gewesen sein; zu wissen, dass man um 2 Klassen schwächer ist als Enroth und trotzdem spielen zu müssen..
.. Fischer seit seiner Sinnlos-Degradierung mindestens 2 Klassen schwächer
.. diese Liste ließe sich endlos fortsetzen..
Matikainen ein 1-Trick bzw. 1-Year Pony? Hoffentlich nicht.
Smetana ist einfach unglaublich. Pfeift wg nix gegen Liivik - Liivik zurecht sauer und dann wieder Schiedsrichter-Beleidigung (wie zuletzt selbstherrlich 8x in Wien).
Im Playoff sich als Schiedsrichter so in den Mittelpunkt zu rücken ist eine Sauerei.
Der Nachteil an Linz ist, dass der Christian Perthaler schon sehr sympathisch ist.
Bin gespannt, ob Matikainen es wieder hinbekommen hat, ein Kollektiv zu formen. Da kann man eher skeptisch sein.
Allein heute in Wien: da gibt es mit Koch/Neal/Ticar /Hupfu/Obersteiner 5 gelernte Center und wer darf dann Linie 4 centern: der 1-Mann-Rotations-Kapitän Ganahl (nix gegen Ganahl, der ist super)
Artikel zum Thema „Lachnummer Ebel“
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Martin Quendler des KURIERS.
Bei allem Verständnis für das plumpe mediale Hinhacken hätte der KURIER schon erwähnen können, dass der KAC z.b. noch immer 1 Legionär weniger hat wie z.B. - oh Überraschung - die Vienna Capitals...
Der letzte Satz im Kleine Zeitung Artikel. Ganz groß. Ganz große Sportberichterstattung.
Fortan ist die Kleine Zeitung nur noch die Große Zeitung. Danke.
KAC: Rechtliche Schritte gegen Internet-Trolle
Notwendiger Schritt gegen Gerüchteküche
Klagenfurt, 4. Februar (dpa). Der Klagenfurter Traditionsverein setzt auch in den sozialen Medien neue Maßstäbe. Wie aus dem Umfeld des Managements zu erfahren ist, hat man bei der Telekom-Regulierungsbehörde Anzeige gegenüber einzelne Internet-User erstattet. Der Grund: monatelange Diffamierungen sowie Unterstellungen, die bis Privatleben der Spieler sowie deren Angehörigen reichen und Kurpfuscherei. Auch lustig ist es nicht.
Verwaltungsstrafen bis 27.000 EUR
Der KAC betritt demnach rechtliches Neuland. Die einzelnen User sollen schon in den nächsten Tagen Post von der Behörde bekommen. Es drohen empfindliche Strafen bis in der Höhe von 27.000 EUR bzw. bis zu einem halben Jahr bedingtem Freiheitsentzug.
Offiziell bestätigen möchte man die Vorgehensweise seitens des KAC nicht. Es heißt jedoch, dass man schon zufrieden ist "wenn einzelne Personen beim Lesen dieser Zeilen kurz innehalten, ihr eigenes Privatleben auf Ereignislosigkeit beleuchten oder sicherheitshalber überprüfen, ob sie sich gerade aus kurzer Angst, vielleicht doch nicht in die Hose gemacht haben“.
Petersen und Ticar also nächstes Jahr gemeinsam fix beim KAC. Kozek bitte auch verlängern, danke.
Allenfalls eine Freude solche Tippler zu haben. Müssen nur noch beide im Sturm auflaufen dürfen. Achtung Scherz.
Matikainen nimmt keine Challenge sondern ein Time-Out.
Muss man nicht verstehen.
LOL.
Marco Pewal sehr sympathisch im Interview zum Tor im ersten Drittel: "Obwohl schwer, aber das war ein Tor."
Super Kerl.
Laut kac.at heisst es nun näher zusammenrücken in der Kabine: Coach Matikainen "Wir müssen mehr in Bewegung bleiben. Stillstand ist Rückstand, deshalb gibt es seitens des Coaching Staff die Aktion Reise-nach-Helsinki". Assistent Coach Mensonen erklärt, dass es zukünftig keine fixen Sitzplätze mehr geben soll. "Sobald die Ansprache von Matikainen endet, müssen die Plätze eingenommen werden. Wer nicht bereit genug ist, muss stehen".
Man ist überzeugt mit dieser Maßnahme den Meister-Geist von letzter Saison erneut zu beschwören. Durch die fehlenden Sitzplätze rückt die Mannschaft automatisch enger zusammen.
Nicht teilnehmen bei der Aktion muss Neo-Käpitan Ganahl, der noch immer über das "C" auf seiner Brust erstaunt ist. "Der Coach hat gesagt, es wird rotiert und es funktioniert. Einmal habe ich das" C" auf der linken Seite des Jersey und einmal rechts. Nicht nur der Gegner soll so verwirrt bleiben. Unberechenbarkeit ist heuer unser Trumpf".
Es fehlen weithin Petersen (Steindorf).