Pastujov war quasi der Ganahl-Ersatz und diese Rolle hat er aus meiner Sicht sehr gut eingenommen.
Beiträge von tchibirev
-
-
Mich würde jetzt aber schon interessieren, was Furey/Fischer nächstes Jahr liefern müssen?
Ein Playoff, wo es nicht vorne und hinten ruckelt (PP Quote etc.) sowie insbesondere einen hungrigen Auftritt und Biss der Mannschaft.
Hier lagen teilweise Welten zwischen Salzburg sowie punktuell auch Linz und uns, wenn man sich die dortigen Führungsspieler anschaut (positive Ausnahme Maier mit seinen "Ich kann das ganze Gerede nicht mehr hören"-Interview)
Und ja, auch wenn schon mehrfach genannt: eine Verteidigung, die offensiv Akzente setzen kann in der postseason.
-
Die Rotjacken setzen bei ihren Planungen auf Kontinuität
Beim KAC soll im Sommer ein zweiter Import-Verteidiger kommen, Center Jan Muršak dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit ein weiteres Jahr in Klagenfurt anhängen.
Finalniederlagen schmerzen, vor allem, wenn man ohne einen einzigen Sieg zum Vizemeister „degradiert“ wurde - und das zum zweiten Mal hintereinander. Dabei sorgten die Vorzeichen vor der Finalneuauflage von 2024 gegen Salzburg im Lager der Rotjacken durchaus für Optimismus, ging man doch als souveräner Grunddurchgangssieger ins Play-off. Doch schon im Halbfinale gegen die Black Wings Linz kam die bis dahin fast reibungslose KAC-Maschinerie etwas ins Stocken, auch weil zahlreiche Leistungsträger am Ende verletzungsbedingt nicht zur Verfügung standen.
„Nach einigen Höhen und Tiefen, mit denen wir aufgrund unserer jungen Mannschaft rechnen mussten, haben wir uns um die Weihnachtszeit stabilisiert und sehr souverän agiert. Einige personelle Ausfälle haben uns aber mit der Zeit zu schaffen gemacht und konnten im Play-off nicht mehr kompensiert werden“, resümiert Oliver Pilloni die Saison, die der General Manager dennoch als durchaus positiv bezeichnet.
Bereits im Viertelfinalduell gegen Pustertal war etwas augenscheinlich. Eines der stärksten Powerplays im Grunddurchgang (23,9 Prozent) hatte im Play-off komplett seine Wirkung verloren und fiel auf unterirdische 8,8 Prozent. Dieser Abfall trug letztendlich auch dazu bei, dass die Torausbeute in der entscheidenden Phase der Meisterschaft überschaubar blieb. „In diesen Situationen hat uns Jan Muršak sehr gefehlt. In Überzahl müssen wir in Zukunft auch variabler sein, um solche Ausfälle besser kompensieren zu können“, weiß Pilloni, der derzeit mit allen Akteuren Abschlussgespräche führt und auch mitten in den Planungen für 2025/26 steckt.
Nach dem Abgang von Steven Strong (VSV) und Thomas Klassek (US-College) scheint eines zumindest fix zu sein. Neben Jesper Jensen Aabo dürfte der KAC in der nächsten Saison einen zweiten Import-Verteidiger verpflichten. „Das ist eine denkbare Variante“, gesteht Pilloni, der bei seinen Planungen auf Kontinuität setzt und dem das gleiche Budget zur Verfügung steht, wie letztes Jahr. Des Weiteren stehen bei Muršak die Zeichen gut, dass der noch eine weitere Saison in Klagenfurt anhängen wird. Genauso wie bei Matt Fraser, Mathias From und Nick Petersen.
KAC: Die Rotjacken setzen bei ihren Planungen auf Kontinuität
Ergo ein bis zwei Legios im Sturm statt Pastujov und je nachdem was mit BB passiert und einer in der D. Wenn die alle sitzen, dann kann das schon passen.
Danke dir für den Artikel.
Ich habe mich ja bis jetzt mit Saisonrückblick-Aussagen zurückgehalten aber etwas stoßt mir schon auf wenn ich hier vom Kontinuität lese:
Von Kontinuität brauchst eigentlich nicht reden, wenn du im Finale so dermaßen kampf- und emotionslos abmontiert wirst.
Aus meiner Sicht braucht die KAC-Organisation einen ordentlichen Sinneswandel bzw partiellen Reset:
- mit Sieger-Mentalität an Stelle - sorry für die Polemik - mit einer Bärli-Krawatte herumlaufen
- das fängt bei den Köpfen der Spieler an: allein die Interviews von Raffl/Schneider mit deren Biss und Antrieb während "Führungsspieler" Hupfu und Fraser im Playoff dauernd von "genießen" reden..
- und hört bei der Kaderplanung auf..: sorry, aber man muss davon ausgehen, dass rein statistisch 2 Stürmer und 1 Defender im Playoff ausfallen. Das hat nix mit Pessimismus zu tun sondern mit Realität. Auch andere Vereine haben Ausfälle und müssen dann nicht im Sturm rotieren oder ein (sichtbar überfordertes) drittes Verteidigungspaar aufbieten
Mit einem Mursak-Ersatz und einem zweiten Legio-D hätten wir Salzburg (zumindest) ein paar Spiele abnehmen können aber da hat man halt wieder wegen ein paar Euro herum geknausert.
Und das "Jugend-lernt"-Argument ist schon so ausgelutscht. Gern als 7ter Verteidiger/13ter Stürmer oder während der Saison aber im Playoff tust den Jungen keinen Gefallen, wenn sie offensiv Null beitragen können und hinten bei 4 von 5 Gegentoren verantwortlich sind.
Offensiv beitragen ist auch das Stichwort, wo wir in der Verteidigung ein Problem haben. Egal wo man im modernen Hockey hinausschaut (aktuell NL Finale ZSC - Lausanne): das Spiel machen die Verteidiger. Und hier sind wir halt leider nicht gut genug aufgestellt und in 2010-er Jahren festgesteckt.
Klar ist es unpopulär aber die offensiven Beiträge eines Aabo werden nicht plötzlich mehr werden und wenn wir nur einen Legio holen für die Verteidigung, der offensiv produzieren kann, dann sind wir halt weiter limitiert.
So und damit ich mich abschließend komplett unbeliebt mache: man kann gespannt sein, was Ben Cooper in Laibach machen wird (für viele der wesentliche Architekt des Salzburg Erfolgs). Und ja, bei aller Sympathie, müssen nächste Saison auch Furey/Fischer im Playoff liefern um nicht - sorry an die Villacher Freunde - die Johnny Hughes im Trainer-Geschäft zu werden mit einem schönen GD und einem Ballerina-Playoff.
Weil ja, man kann gegen Salzburg verlieren, aber wenn das gänzlich ohne Biss/Grant/Grit/../.. passiert (ausgenommen Maier und ein paar wenige Andere), dann ist es halt vielleicht schon (wieder einmal) zu kuschelig in der Kabine bzw. der "Organisayschen".
-
Habts da auch irgendwelche Zahlen/Daten/Fakten was wir in uns in der Verwaltung einsparen könnten oder habts da nur so ein "Gefühl"?
Niemand hat Zahlen/Daten/Fakten und ich hab die Diskussion hier auch nicht so gelesen, dass hier Einsparungen vorgenommen werden sollen oder dass das Verhältnis (Mannschaft vs Rundherum) falsch ist.
Fakt ist, wenn du als Unternehmen jemanden 2500 brutto zahlst im Monat dann kostet der dich 45k im Jahr.
Hier kann man dann hochrechnen, wenn du einen Kaliber-Legionär 100k zahlst im Jahr (reale Kosten für für Verein 128-130k) wie die Relationen sind.
-
Petersen soll bei uns in Pension gehen..
.. und normal musst ihn dann verabschieden wie einen Lundmark.
Und was ich nicht mehr hören kann ist das Argument, dass man zukünftig kein Geld mehr hat für Kaliber wie Petersen.
Kein Klub in Österreich verfügt über so gute Voraussetzungen (Zuschauer, Bekanntheit, Tradition, Geschicht, etc.). Wenn du es da nicht schafft, ein ordentliches Budget aufzustellen für ein paar Kaliber (durch Mäzene, Sponsoren, schlanke Verwaltung..) dann musst einfach über das Management nachdenken.
Dieses dauernd nach unten Jammern durch Verein und Fans ist einem selbsternannten Spitzenverein unwürdig.
-
Ich finde Petersen kann man einen 2 Jahresvertrag (bzw 1+1) geben. Er war (bis aufs Finale) einer der wenigen Leader-Typen am Eis und ist mit 35 noch immer 3 Jahre jünger als ein Thomas Raffl.
-
Ich denke man sollte schon heuer anfangen die Mannschaft zu verjüngen um nicht in 1 bis 2 Jahren einen total Umbau machen zu müssen, überhaupt im Sturm.
Jensen Aabo hat ja noch Vertrag und wenn der Rest der Österreicher bis auf Strong bleibt musst da einen Legio Platz besetzen mit einem der auch Offensiv Skills hat, das fehlt uns wirklich an allen Ecken und Enden.
Im Sturm gehe ich davon aus das wir Clark, Bischi und Peeters nicht mehr sehen werden. Da muss dann auch zumindest ein guter dafür kommen. Im Sturm kann man meiner Meinung nach auch den einen oder anderen ersetzen, für mich wäre es am ehesten Fraser, der wirklich nur halbwegs funktioniert wenn er mit 2 wirklich guten in einer Linie spielt. Mursak kannst schon behalten auch mit dem Risiko seines Alters, sofern seine Gesundheit wieder passt. Petersen kann man eigentlich auch noch ein Jahr geben, der hat mich heuer überrascht obwohl er dann im Finale wirklich tot war. From hat gut angefangen aber je länger die Saison war desto weniger hab ich irgendwas von dem gesehen in den Play Offs ist der komplett abgetaucht, denke aber er wird auch bleiben. Pastujov war für mich der Kraus Ersatz und denke in Preis Leistung ist dann schon ein ganz guter Spieler.
Dahm war eventuell nicht so überragend wie die Jahre zuvor aber im Grunde noch immer sehr gut und denke er ist fit genug auch mit 38 noch eine gute Saison zu spielen und Vorrauer kannst sicher mehr Spiele geben das nächste Jahr, der hat gezeigt das er sich stark verbessert hat.
Gefühlt werden wir im Sturm einen neuen Legio sehen, dafür Bischi, Clark und Peeters verlieren. In der Verteidigung wird uns wohl Strong verlassen, dafür wünsche ich mir ausnahmsweise einen Legio mit Offensiv Skills. Wenn man Strong "nur" mit einen Spieler wie Linder ersetzt wäre das eine Enttäuschung für mich, das kann bei Pilloni aber durchaus sein. Viel mehr wird glaub ich nicht passieren im Sommer.
Offensive ok.
Aus meiner Sicht wäre das in der Defensive jedoch der Weg, um wieder im Playoff herpaniert bzw. zittrig zu werden. Mit Ansage, sollte sich jemand verletzen. Von CHL brauchen wir gar nicht reden.
Zur Erinnerung: Salzburg hat sich vor 2 Jahren von Heinrich in seiner Primetime (31/32) getrennt, weil es einfach zuwenig war.
Für Playoff an Stelle von Schönwetter-Hockey musst so in die neue Saison gehen:
Legio - Unterweger
Legio - Nickl
Aabo - Maier
Preiml/Sablatnig
Die Letztgenannten können sich gerne beweisen und lernen.
Drei Legios in der Defensive sind noch immer unterhalb des Liga-Standards.
-
Gratulation an Salzburg für den Sweep. Wie es Latusa formuliert hat, absolute Benchmark:
- Winning Mentality des gesamten Vereins
- Härte
- Kaderplanung
- Spielphilosophie (Sturm macht Druck & Speed, Defensive das Spiel)
- Leadertypen
- Kampfbereitschaft
- Mischung aus Jung & Alt
- Lern- und Wandlungsfähigkeit
Salzburg hat wirklich die Lehren gezogen aus den letzten Jahren sowie der letzten Serie und nochmal ordentlich nachgelegt. Respekt.
Ps: für die klassischen Beiss-Reflexe, ich bin und bleibe Kac-Fan
-
"Seids zufrieden, wir waren GD-Sieger".
"Die Jungen konnten lernen"
"Wir hatten Pech mit Verletzungen"
"Fromm, Fraser, Clark, Petersen sind schuld"
"Gegen die Salzburger hätte kein anderes Team gewonnen "
... incoming
Jo eh.
-
Ich finde die Kritik an unserer D auch erbärmlich. Klar sind da Fehler, die nicht passieren sollen, aber was ist die Erwartung, dass wir jede Partie zu 0 spielen müssen um eine Chance zu haben zu gewinnen und das mit 5 Stürmerlegios?
Fraser, Petersen, From, Hundi, Clark, Pastujov sind alle nicht in der Lage Zug aufs Tor zu entwickeln und im gegnerischen Slot Druck zu entwickeln. Wie viel Punkte haben sie im Finale erarbeitet? Aber wir reden über Preiml und Sablattnig? Ernsthaft?
Oder das Thema Forecheck und Backcheck, was gefordert wäre, zeigen uns die Salzburger.
Sorry, so sehr ich deine Analysen schätze:
bei +80 % der Salzburger Tore ist deren Defensive beteiligt. Sei es im Aufbau oder im Abschluss. Und vor dem eigenen Tor machen sie kaum Fehler.
-
-
-
Bei aller Euphorie über den Maier Fight aber defensiv wieder ultra schwach und zum Powerplay schreib ich gar nix mehr. Nur noch bitter.
Sorry ein für ein Finale unwürdiger Auftritt.
Peinlich.
Hauptsache es werden jetzt noch Phasen gedroschen wie "Glauben an Gruuuuppe" und "Finale genießen".
Da brauchst gar nix genießen. Playoff ist kein Wellness-Urlaub.
Die ganze Kac Organisation braucht dringend einen Sinnenswandel.
-
Mit eiserner Hand: KAC-Verteidiger Maier: „Dieses Gerede kann niemand mehr hören“Die Rotjacken wollen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zurückschlagen. Im wahrsten Sinne. Auf Salzburg wartet ein ruppiger David Maier.www.kleinezeitung.at
Ich glaube, jedes Mal wenn Maier die rosa Bärli Krawatte von Furey sieht, kriegt er innerlich einen Auszucker.
Wenigstens ein Spieler von der "Gruuuuppe" der einen ordentlichen Grant hinbekommt.
-
Zur Finalserie kurz meine Meinung:
Ich denke dem Olliver Pilloni war und ist insgeheim vollkommen klar, dass man gegen Salzburg absolut chancenlos ist über eine Serie. Ich denke dass die uns wegschneidern werden und am Freitag die Sache erledigt ist.
Das ist aber auch gar keine Kritik sondern das normale Kräfteverhältnis. Dem KAC sind da die Hände gebunden. Das wird die nächsten Jahre auch eher schlechter werden. Das Geld ist nicht mehr da um einen Dahm, Mursak oder Petersen mit jüngeren Spielern dieses Formats zu besetzen. Jüngere Österreicher wird noch dazu Graz und Salzburg wegkaufen.
Das wird spannend werden und ohne neue Geldquelle wird sich da nichts ändern.Sehr gut analysiert wobei ich in einem Punkt nicht zustimme:
Ein zusätzlicher Legio als Mursak-Ersatz und 1 Legio hinten fürs Playoff hätte kein Vermögen gekostet und man hätte zumindest eine reele Chance gehabt.
Diese Sturheit ein paar Euro extra auszugeben ist halt leider auch der fehlenden Winning-Mentality geschuldet. Und ja, es sind ein paar Euro und keine Unsummen für ein paar Monate.
Mir tun ehrlich gesagt die braven Sablatnig und Preiml leid. Die sind halt verglichen zur Salzburger D leider nicht Playoff tauglich und es ist halt alles andere als ideal für deren Entwicklung, wenn sie bei 85 Prozent der Gegentore verantwortlich sind.
-
-
-
-
-
Solche Schiris nehmen einen die Freude am Sport
Mit nikolic pfeift der arroganteste Schiri der Liga, und der zweite ist der Bruder vom A vom Salzburg
Im WC Finale würde auch keine Schwede pfeifen, wenn Schweden im Finale ist , oder?Stimmt das mit dem Verwandtschaftsverhältnis?
Dann ist das ja nur noch peinlich für die Liga.
-
Woher die Info? In der Kleinen Zeitung ist diesbezüglich nichts zu finden.
Morgige Ausgabe, Donnerstag, S. 42 "Strongs Rückkehr in seine Geburtsstadt"
-
Strong hat laut Kleine Zeitung 2-Jahresvertrag beim VSV unterschrieben.
Ich hoffe, er wird gebührlich verabschiedet.
Sehr schade, dass seine heurige Saison so enden musste. Im Playoff hat er wieder aufgedreht.
Alles Gute.
-
Definiere Unterschiedspieler:
Nick Petersen.
Den Treffer heute im PP musst halt auch einmal machen. Arbeitet nach hinten wie ein Stier und seit heute Punkte-Leader der Liga.
Ps: vom Fight gegen Kristler brauchma gar nid reden.
-
Danke Sebastian Dahm heute!
Alles ab jetzt ist Zugabe.
Beste Gratulation an Phil Lukas und Linz. Very good work! Wirklich stark.
-
Petersen du absolut geile Sau!!!