1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Almöhi

Beiträge von Almöhi

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2009/2010

    • Almöhi
    • 27. Juni 2009 um 09:44
    Zitat von El Homo

    "Steven ist ein junger Spieler mit viel Talent", weiß Trainer und Sportdirektor Pierre Page. "Er spürt, dass er für das Niveau der NHL am richtigen Weg ist und will in Salzburg seine Fähigkeiten perfektionieren."

    Manchmal frage ich mich schon, ob uns der für totale Vollidioten hält.

  • Radsport allgemein

    • Almöhi
    • 16. Juni 2009 um 17:13

    Also mir ist die Diskussion über Bernhard Kohl ein bisschen zu emotional. Wem hat er den was getan, etwa den Konkurrenten? Seid mir nicht böse, aber das will ich mal in Zweifel ziehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die österreichischen Sportler, seien es Radfahrer, Langläufer, Leichtathleten oder was auch immer, früher (70er, 80er) derart hintennach waren, weil sie zu wenig Ahnung vom Doping hatten. In letzter Zeit ist das nicht mehr so dramatisch, aber an der Spitze der Dopingspezialisten sehe ich die Österreichischen Sportler immer noch nicht, wenngleich sicher lustig eingeworfen wird.
    Nun kann man es halten wie der Möchtegern-Finne von der Mountainbikerevue, dass alle gedopten Sportler Arschwarzen wären, die es ähnlich Kindern die das Menschärgeredichnichtspiel auf den Boden werfen, nicht verwinden können wenn andere besser sind als sie. Diese Meinung kann ich durchaus nachvollziehen.
    Andererseits kann ich es aber auch verstehen, dass Bernhard Kohl irgendwann erkannt hat, dass er ohne irgendwas am letzten Berg abreissen lassen muss und die die dranbleiben können alle was einwerfen. Es ist nämlich ein schönes Gefühl wenn du am letzten Anstieg nicht gebügelt wirst, sondern noch ein Wörtchen mitreden kannst, soweit wird sich doch wohl ein jeder in einen solchen Sportler hineinversetzen können. Im Endeffekt ist ein so agierender Radsportler oder Leichtathlet beim derzeitigen Sumpf kein besonderer Betrüger, sondern nur einer unter gleichen. Die wenigen die wirklich nichts nehmen wären natürlich voll die geschieferten, sofern es überhaupt solche gibt.
    Kohl ist mMg. nicht der große Bösewicht wie ihn manche hier darstellen, sondern nur einer der sich erwischen lassen hat von den vielen. Da gibt es, oder gab es Leute wie FloJo, bei denen man nur mehr an den langen Haaren erkennen konnte dass es sich hierbei um ein weibliches Wesen handelt und die trotzdem den Dopingfall Johnson gegenüber den Journalisten als ganz böse eingestuft hat. Dabei hatte sie, die ewig um 11 Sekunden gelaufen ist, innerhalb eines Jahres den Weltrekord um fast eine halbe Sekunde runtergedrückt, hatte eine Stimme wie Iwan Rebrov, nicht mal den Ansatz einer Taille und die Welt hat der großen Heldin trotzdem zustimmend zugehört. Wo waren da die ganzen Kritiker, wieso hat damals keiner gesagt: "Halt doch die Klappe oder glaubst du wir sind alle vollkommen bescheuert".
    Auf der einen Seite ist die Menschheit derart oberflächlich, dass es weh tut , auf der anderen Seite wird einer wie ein Schwerverbrecher hingestellt, der das selbe gemacht hat wie alle anderen, nicht mal besser oder klüger.
    Wenn ich mir neues, sehr gutes Material für meinen Sport besorge, dann tu ich das auch damit ich mich im Vergleich zur Konkurrenz leichter tue. Kann man also auch schon als unlauter einstufen, tut aber ziemlich jeder, sogar beim Pergaudisport.
    Eines ist nämlich beim Pergaudisport schon Tatsache, "Wenn du am Start nur an eine Banane denkst, hast du schon verloren".
    Und macht Euch keine Sorgen, auch im Eishockey gibt es Doping, wenn auch nicht so intensiv.
    Journalisten brauchen Sensationen. Sie bauschen also irgendwas zu einem Drama auf, was eh schon Usus ist und seit ewigen Zeiten jedem mehr oder weniger wurscht war und plötzlich entlädt sich wegen ein paar Meldungen der Volkszorn. Seid doch von Haus aus kritisch, und nicht wenn es aufgrund der Medienberichte gerade opportun ist.
    Da gibt es Typen auf der Welt, gegen die ist der Elsner ein fanatischer Gutmensch, also wirkliche Arschwarzen und die ganze Menschheit schaut achselzuckend zu, aber Bernhard Kohl gehörte auf den Scheiterhaufen, da passt mir einfach die Gewichtung nicht.

  • Relegation / Spiel 2: Österreich - Deutschland 1:0

    • Almöhi
    • 3. Mai 2009 um 11:20
    Zitat von sebold

    Ich seh es schon kommen, die Ausgangslage spricht wieder einmal für uns und wieder einmal werden uns die Deutschen, wenn es um etwas geht, überflügeln.
    Hoffen wir mal, dass meine Finalprognosenform anhält.

    So wars bis jetzt eigentlich immer.

    Auch haben die unseren ein sagenhaftes Talent dafür solche Events zu vergeigen. Man gewinnt zB. gegen die Kasachen überzeugend, verliert danach aber alle Spiele worauf die Kasachen zur Olympiade fahren usw.

    Man muss aber auch sagen, wenn die unseren den Klassenerhalt schaffen muss man den Hut vor ihnen ziehen, da sehr wichtige Spieler wie Kalt, Brandner, Pewal fehlen und somit nur eine ernstzunehmende Sturmreihe da ist welche man möglicherweise ausschalten kann.

  • 6. PO-Finale: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 3:2 n.V.

    • Almöhi
    • 3. April 2009 um 08:47
    Zitat von Da Strosswoichna

    Henke
    Ich finde Weinbeisser hat nicht unrecht. Ich bin einer der Salzburger die teilnahmslos das Ergebnis zur Kenntnis genommen haben. Nach einigen Jahren als Dauergast im Volksgarten lasse ich mit dem heutigen Spiel meine Dauerkarte auslaufen, weil ich mich mit der Mannschaft einfach nicht mehr identifizere und mich das allszuvorhersehbare einfach langweilt. Mit dem vielen Geld im Rücken wäre das vorzeitige Ausscheiden der Salzburger in den POs eine echte Überraschung gewesen. Man tut halt immer nur soviel wie es gerade braucht und das reicht in der EBEL. Salzburg ist am Sonntag der klare Favorit und mit einem Sieg hat man die Pflicht erfüllt und darf auch um die Champions League spielen - alles andere würde vermutlich der Geldgeber nicht goutieren. Mit der gezeigten Leistung, wird man allerdings international nicht allzu weit kommen. Warum soll es denn auch anders sein als im Fussball.

    Abschliessend: Ich gönne dem KAC zum Hundertjährigen den Meistertitel, schaue mir das Spiel allerdings nicht an - denn ich will micht nicht umsonst ärgern!


    Ich mag mich Dir nicht ganz anschließen. Sieh Dir mal das Line up des KAC und das der unseren an, dann wirst Du feststellen, dass da nicht viel Unterschied ist. Wir haben die billigeren Legios, der KAC die billigeren Österreicher. Bin mir sicher dass anfangs der Saison nicht einer unserer Legios (außer Julien) beim KAC eine Chance gehabt hätte, auch wenn jetzt so getan wird als wären das Spitzenverpflichtungen. Mir ist die heurige Mannschaft lieber, weil man mMg. mit der nicht unbedingt Meister werden muss. Was mich ernstlich stört ist, dass seit Pagé man sich großteils nur noch auf Rebounds verläßt und somit der Zufall ein Spiel entscheidet.

    Wenn wir die Huren vom Mateschits sind, dann sind die KACler die Strichbuam der Heidi, sehe da nicht soviel Unterschied. Außerdem war es jahrzehntelang so, dass der KAC das Geld und wir die Not hatten. Dazu kann man aber auch sagen "selber schuld" und das stimmt auch. Hätten die damaligen Manager besser gearbeitet, also so gut wie die des KAC, und hätte sich die Politik bei uns auch nur ein klein wenig für den Sport interessiert hätten wir damals schon mindestens die Hälfte des KAC Budgets haben können. :D

    Vorhersehbar wie Du sagst ist die Meisterschaft derzeit absolut nicht, ich hätte nach Marcos Verletzung nicht mal gedacht, das sie es überhaupt so weit schaffen. Das war früher in den Zeiten der KAC Dominanz ganz anders, da wuste man genau wer Meister wird. Habe den Sport trotzdem geliebt, weil es dafür schön war wenn man diesen übermächtigen Gegner mal besiegen konnte. Erinnere mich noch mit großer Freude an ein 16:3 im Volksgarten.

    Das gestrige Ergebnis war mir noch mal ein innerer Vorbeimarsch. Ich bin damit mit der Saison zufrieden, wenn am Sonntag der KAC Meister werden sollte täte es mir leid für unsere Jungs, aber den KAClern würde ich es nach den letzten nicht so lustigen Jahren (die sind sowas ja nicht gewöhnt) auch neidlos gönnen.

    Edit: Wie kommst Du darauf dass "der Geldgeber alles andere als den Meistertitel nicht goutieren würde". Der gute Onkel Dietrich hat nach dem Weggang vom Kalt eindeutig gesagt, dass er den Weg der Jugendförderung mit Pagé fortsetzen will und dass dabei der Meistertitel keine Priorität hat. Wer damit nicht klarkommt der muss sich halt woanders einen Platz suchen.

    Was seine Angestellten so treiben ist sicher nicht immer das gelbe vom Ei, aber die Absichten vom Mateschits persönlich finde ich voll in Ordnung.

  • 5. PO-Finale: EC KAC - EC Red Bull Salzburg 3:0

    • Almöhi
    • 31. März 2009 um 21:00
    Zitat von RoterBulle84

    Also wieviel Glück der KAC hat ist schon fast unheimlich.....machen nix anderes als den Puck hinten raus schießen, stehen jetzt das 4. von 5 Spielen nur hinten drinnen. Wenn die Meister werden, dann gute Nacht Eishockey...ein Armutszeugnis!!!!!

    Ich finde dass ein Meistertitel des KAC durchaus verdient wäre. Bin zwqar auch nicht sonderlich begeistert von deren Spielweise, aber gut sind sie und ihr einziges Problem im Play off war, dass sie sich schon zu sicher waren.

  • 2. PO-Finale: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 7:2

    • Almöhi
    • 24. März 2009 um 18:01
    Zitat von cappin0

    am besten ihr hört zum spielen auf, gehts würfeln.

    und, der strafsenat gehört in die nächst jauchegrube, damit er weis, was stinken ist. der geruch ist derselbe wie im öst. eishockey, und da stinkts gewaltig.

    wieso page? er persönlich, oder hat er den auftrag gegeben, wer vom verein darf eigentlich videos einschicken?


    bin ich froh, dass wir schon im urlaub sind. was da abläuft, einfach lächerlich.

    1. Ja das stimmt

    2. Wer sollte Pagé dreinreden, glaub nicht dass der Dimter im Hintergrund hussen tut.

    3. Es ist lächerlich. Aber wenn die Memmen im Strafsenat nicht so leicht beeinflussbar wären und die Schiedsrichterentscheidung weitestgehend gelten lassen würden, käme es gar nicht so weit. Es ist wie bei kleinen Kindern, setzt man ihnen keine Grenzen mutieren sie zu Teroristen.

    Bei groben Fällen sag ich eh nichts.

  • 2. PO-Finale: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 7:2

    • Almöhi
    • 24. März 2009 um 17:17

    Wenigstens hats den Videoeinschicker diesmal selbst erwischt.

    Dass dem gar nichts zu blöd ist.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2009/2010

    • Almöhi
    • 12. März 2009 um 18:34
    Zitat von sport


    Mich freut dass Wien da einen Kraxner holt, denn ich glaube auch - vor allem nach der wieder verlorenen Serie gegen RBS, dass sie nun sehen wie es laufen soll, kann, muss.

    Nicht voreilig sein. 1:2 ist gar nichts, da sind schon ganz andere Stände gedreht worden.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2009/2010

    • Almöhi
    • 12. März 2009 um 11:42
    Zitat von stef

    da hast du vollkommen recht und dazu muss man dem kac auch gratulieren - da wurde sehr gute arbeit geleistet und vorallem bei den beiden vorarlbergern und den geiers war man eben schneller als die konkurrenz.

    Mehr Qualität am Eis kann man so glaube ich nicht sagen. Gut wir haben Koch, Trattnig und Pewal, aber von unseren Legios hätten die Caps nicht einen verpflichtet außer Julien. Auch wenn nun Leute wie Scalzo nun hoch gehandelt werden, vor der Saison war uns sicher keiner neidig um ihn. Mit Foster, Hughes, Mcdonough, Cibulskis bist du kein Meisterschaftsfavorit und auch Sweatt hätte wegen seiner Größe keiner genommen. Ebenso wäre Parisie nie in Wien untergekommen. Pagé mag ein komischer Vogel sein, aber Hosenscheisser ist er keiner. Speziell dem Platzer als ehemaligem Spieler sollte man schon übel nehmen, dass er den ganz brauchbaren Wiener Nachwuchs vergrault hat.

    Zu Herburger, Swette und den Geiers: Sehr gute Verpflichtungen des KAC. Unvorstellbar jedoch die Wortmeldungen aus der Community hätten die Salzburger diese Spieer verpflichtet. Weil Barda den Swette gefragt hat, ob er sich vorstellen könnte nächstes Jahr in Salzburg zu spielen hatten wir schon einen Protestfred über einige Seiten mit wilden Beschimpfungen. Will damit nur aufzeigen das manchmal mit zweierlei Maß gemessen wird.

  • 1. PO-HF: Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg 4:3 n.V.

    • Almöhi
    • 7. März 2009 um 14:39
    Zitat von #66

    Liebe Salzburger Fans,

    langsam kot.. mich die Scheinheiligkeit gewaltig an! Niemand will den dummen unnötigen Check von Gratton gut oder besser reden. Aber diese organisierte Scheinheiligkeit schreit zum Himmel. Wacht auf - eure Spieler haben genauso Dreck am Stecken wie "Destroyer Gratton".

    Wundertrainer "Mr. Ich habe Hockey erfunden und habe einen Plan für alles nur seit ihr dummen Journalisten zu blöd es zu überreissen" Page schickt Bootland aufs Eis um vorsätzlich den Goalie zu verletzen. Wenn ihr es nicht glaubt dann fragt eure Halbgötter mal in aller Ruhe. Da werden euch einige interessante Randgeschichten erzählen können. Eishockey ist ein schmutziges Geschäft. Das gerade ein Mann der selbst genug Dreck am Stecken hat sich seit vielen Monaten dermaßen gebährdet ist letztklassig. Wer nicht glaubt der soll sich mal ein Interview von ihm im Originalton anhören.

    Coach Page hat mittlerweile eine Art Narrenfreiheitsstatus in der Liga. Nur wenn er sich sehr weit aus dem Fenster lehnt, klopft die Liga ihm leicht auf die Finger. Gerade von einem Coach mit seinem Bio erwarte ich mir anderes. Gerade an einem Coach mit seiner Erfahrung lege ich andere Maßstäbe an!

    Es geht hier nicht um das Sandkastenprinzip. Meine sind so gut und eure sind ja soooooooo böse. Im Gegenteil! Harte Checks gehören bestraft. Spieler gehören aus dem Verkehr gezogen wenn sie über die Strenge schlagen. Aber hört auf zu glauben, dass die eigenen Engel sind. Die Bilden von Premiere haben eine ANDERE Sprache gesprochen.

    Aber nochmal auch wenn die Spieler für ihre Handlungen verantwortlich waren. Ein Spiel wird von Zebras geleitet. Was die beiden in Spiel 1 gepfiffen haben war einfach eine Frechheit. Nicht nur die Spieler sondern auch die Refs gehören nach solchen miesen Leistungen gesperrt.

    Noch ein Wort zu Premiere:
    Martin Ullrich hat etwa 250 Länderspiele absolviert. Ein verdienstvoller Mann den ich auf dem Eis sehr geschätzt habe. Seine blöden Aktionen auf dem Eis sprich dumme schwere Fouls kannst du den FIngern einer Hand (wenn überhaupt) abzählen. Seine Performance als Experte ist aber absolut entbehrlich. Nicht nur die lachhafte Bewertung des Trattnig Checks (nennt man wohl Freundschaftsdienst und öffentliche Meinungsmache) sondern viele andere Wortmeldungen während seiner Einsätze waren dumm einem Mann seiner Kategorie nicht würdig.

    So sehr ich Gaudet für viele kritisieren aber sein Verhalten während des Interviews war Vorbildhaft. Ein Boni oder ein Holst hätte Ullrich und Kitzmüller eine Show hingelegt von der die Fans noch in vielen Jahren reden würden. So gesehen schade Coach Gaudet aber lass mal raus den Tiger.

    Noch abschließend etwas Allgemein:
    Danke Vienna Capitals - Danke Red Bull Salzburg!

    Durch die ganze Anbatzerei vor dem Strafsenat ist mein Bedarf an der Serie bereits gedeckt. Vom Grundgedanken der EBEL (ja den hats bei der Gründung wirklich gegeben - man glaubt es nicht) sind wir 2009 ganz weit entfernt. Herzlichen Dank an beide Teams. Sie "nehmen" sich an Charakterstärke NICHTS! Tja am Dienstag bin ich aber trotzdem in der Halle. Why? Because it's my job. Traurig aber wahr wenn man seine Pflicht ohne große Freude erfüllen darf!

    Ich weiß harte Worte. Vielleicht fühlen sich einige persönlich angegriffen (habe keinen Namen genannt) - aber es ist an der Zeit nicht nur mit Dreck auf andere zu werfen sondern auch den Dreck vor der eigenen Türe zu kehren. Da haben beide Teams MEHR ALS GENUG Arbeit zu tun.

    Alles anzeigen


    Du triffst, wie fast immer, den Nagel auf den Kopf und wie Du ein paar Seiten vorher schon gepostet hast: "Schuld sind die Schiedsrichter, wenn sie so ein Spiel entstehen lassen". Bei Anwendung der Null Toleranz Regel passiert sowas normalerweise nicht. So richtige Ungusteln, denen man zutrauen würde, dass sie sowas bewust machen würden gibt es in der Liga kaum und wenn man eine Liste solcher Typen anfertigen würde, stünde Booter wohl auch drauf, weil er dem Gratton in diese Hinsicht auf jeden Fall das Wasser reichen kann. Zu einem Wehklagen aus Salzburg gäbe es also keinen wirklichen Ansatz, nachdem ich aber vier Seiten zurückgegangen bin und die rund acht Posts aus Salzburg durchgelesen habe, entdecke ich auch keinerlei Wehklagen, oder fehlen einem als Salzburger einfach die dafür nötigen Sensoren?

    Wenn Du in Salzburg fragst: "Was hältst du vom Pagé", so wirst Du von den meisten Leuten die Antwort kriegen: "Dem scheibt sichs nicht ganz zusammen", oder damit es ein Finne auch versteht: "Er läuft nicht ganz auf vier Zylindern". Diesen Eindruck teilen sich also die meisten Salzburger mit Dir.

    Und ja, diese führungslose Kindergartenliga mit ihren wehleidigen Protesten und egozentrischen Standpunkten (da braucht sich kaum wer ausnehmen) geht mir auch auf die Nerven dass ich schrein könnte. Ich sehe in dieser Liga bei den Vereinsverantwortlichen und Funktionären weit und breit keine Männer, sondern nur wehleidige Nulpen.

  • Innsbruck in der EBEL

    • Almöhi
    • 4. März 2009 um 18:17
    Zitat von sebold

    Da bin ich einfach nicht deiner Meinung, vor den Caps und Salzburg waren die wirklich guten Österreicher im Ausland, erstens weil es sportlich höherwertiger war und zweitens konntest sie in Österreich auch einfach die gewünschten Gehälter nicht bezahlt werden. Dies hat sich aber durch die Caps geändert und durch Salzburg wurde das, vor allen, in den ersten beiden Jahren in ungekannte Höhen geführt.

    Zusätzlich sind beide Teams nicht ganz unschuldig an der Punkteregelung, die diversen Gründe brauchen wir an dieser Stelle nicht mehr diskutieren, die wiederum mit sich brachte, dass die klassischen Ergänzungsspieler wiederum teurer wurden, denn die sind gefragt, alleine um nicht die Punktegrenze zu sprengen. Dies wiederum betrifft alle Teams, weil man diese Plätze ja füllen muss.

    Somit sehe ich sehr wohl einen Zusammenhang.

    Ein anderes Thema ist, muss jeder Verein zwingend mitmachen, ich denke ja, denn ohne Konkurrenzfähigkeit (das impliziert nicht automatisch den Titel zu holen, sondern einfach eine gute Figur abzugeben) wird es auch schwierig Sponsoren zu finden.

    @Jesenice
    Laut laola1.at krachts bei denen auch ordentlich, detto bei Laibach. MMn ist der Grund diese künstlich hochgezüchtete Liga.

    1.) Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ergänzungsspieler wie Lederer, Johnston, Schlacher oder P. Maier den Vereinen viel Geld gekostet haben

    2.) Ich will das Problem nur mal aus einer anderen Seite beleuchten. Koch, Welser, Trattnig, Pewal, T. Raffl, Jan, M Rod, D Rod, Razingar, Rotter, Baumgartner, Lukas Palkovics und Ocskay ab ins Ausland und max. 5 Ausländer, was bleibt übrig? Eine Liga die im europäischen Vergleich getrost als Pemperlliga bezeichnet werden darf. Weitere Konsequenz: Spieler die eigentlich nicht richtig wollen oder nicht richtig können wie Lindner, Göttfried, Privoznik, Niec oder was weis ich noch wer kommen endlich wieder an die große Kohle. Was glaubst Du wie ein "Sportsmann" wie Lindner es genießt wenn ihm ein Manager wie der Hanschitz wieder die Füße küssen muß. Das er das muß ist keine Frage, mangels Mut zur Jugend wird ihm nichts anderes übrigbleiben, sonst kann er wie der Guntram Schedler gleich selber die Schlittschuhe anziehen. Der gute Heimo hat zweifelsfrei großes Talent und weil er großes Talent hat besteht die Gefahr, dass sich junge Spieler an ihm ein Beispiel nehmen und ebenfalls ihre Karriere ins Klo hinunterspülen. Da wäre mir ein Kalt als Vorbild für die Jugend schon bedeutend lieber.

    Auch in diesem Umfeld wird der HCI unter der derzeitigen Führung wieder Neger sein und nichts ausrichten, in Villach wird alles ablaufen wie immer, einzig Jesenice wird etwas profitieren, weil ihre teueren Spieler weg sind und die restliche Mannschaft in dieser Liga leicht stark genug ist.

    Der Mut zur Jugend, wie er derzeit in Villach unter Huras, in Szekesvehervar und mit Abstrichen in Linz gezeigt wird, wird die anderen Manager deswegen sicher nicht befallen.

  • Innsbruck in der EBEL

    • Almöhi
    • 4. März 2009 um 17:25
    Zitat von Derek Roy

    Absolut tolles Beispiel. :thumbup: Von 18 Vereinen bilanziert genau 1 einziger positiv und ist schuldenfrei...und das ist auch noch der erfolgreichste...nämlich nur der FC Bayern München


    Natürlich gibt es auch hier Vereine die Gefahr laufen keine Lizenz mehr zu bekommen, aber wieviele Insolvenzen hat es gegeben und was viel wichtiger ist, ist die Liga wegen des Budgetgefälles uninteressant? Oder anders gesagt, muss man in dieser Liga vorne dabeisein um überleben zu können? Bei uns wird nämlich so getan, als gäbe es nur in der vorderen Tabellenhälfte eine Überlebenschance.

    In den meisten Ligen dieser Welt bewegen sich die Budgetunterschiede wahrscheinlich im Bereich von x5 bis x10, trotzdem sind sie erfolgreich. Das kann also keine Ausrede für schlechtes Wirtschaften sein.

  • Innsbruck in der EBEL

    • Almöhi
    • 4. März 2009 um 15:56
    Zitat von sebold

    Nochmal, schade um den HCI. MMn ein Opfer der völligen Hilflosigkeit der Funktionäre der EBEL. Diese Funktionäre und die einzelnen Vereinsvertreter konnten sich einfach nicht gegen den Egosimus der Caps und der völligen Abgehobenheit der Salzburger einfach nicht durchsetzen.
    Eine Liga, in der 2-3 (ich denke da an den KAC) Vereine die finanziellen und daraus resultierenden Kaderzusammenstellungen mehr oder weniger absolut dominieren, wird es schwer haben für die anderen Vereine interessant zu bleiben, da sich eben auch Sponsoren eher über Erfolg lukrieren lassen. Bleibt dieser Erfolg aus, dann wird es schwer. Im Umkehrschluss versucht jeder Verein mit den 2-3 anderen irgendwie mitzuhalten und übernimmt sich eben Jahr für Jahr. Dass dabei irgendwann einer der finanziell schwächeren Vereine auf der Strecke bleibt, ist immer eine Frage der Zeit.

    Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe ist, warum wollen die 2-3 Vereien, die eben über den anderen stehen, nicht verstehen, dass es ohne die Schwachen nicht gehen wird. Fällt ein Verein weg, sinkt automatisch die sportliche Wertigkeitder Liga und damit auch das Interesse der Sponsoren. Für die 2-3 Vereine stellt dies vl kein Problem dar, für die restlichen eben schon. MMn eine Spirale, die man schnellstmöglcih stoppen sollte, denn sonst wird die EBEL in dieser Form nicht weiter existenzfähig sein.


    Ich finde dass das der falsche Ansatz ist. Es sind nicht die Geldsäcke der Liga die den HCI auf dem Gewissen haben, das hat der HCI schon selbst zuwege gebracht. Sieh dich mal in Sportligen auf der ganzen Welt um und sage mir in welcher Liga (Ausnahme NHL) es nicht eklatante Budgetgefälle gibt und zwar weit gröbere als in der EBHL. Ein gutes Beispiel gibt die Deutsche Fußballbundesliga ab. Wenn Wolfsburg 2007 das vierfache Budget von Mainz hatte, dann schätze mal wo dann erst Bayern München angesiedelt ist. Gibts in dieser Liga ein Problem? Eben nicht und zwar aus dem Grund weil die Manager von Vereinen wie Mainz oder Bochum nicht die Nerven wegwerfen wenn sie nicht Meister werden. Man muss als finanzieller Underdog gut (gut heißt in diesem Falle weitsichtig) und engagiert arbeiten, den Verein auf eine gesunde Basis stellen und dann sehen was herauskommt. Dass bei guter Arbeit alles möglich ist, beweisen die Erfolge von Bremen.

    Statt wie die kleinen Kinder herumzusudern sollten sich die Möchtegernmanager an der eigenen Nase nehmen und Leistung bringen, von ihren Spielern verlangen sie es ja auch. Wie es geht zeigen zb. Villach oder Jesenice. Die sind zwar auch schon draußen, sind und bleiben aber ernstzunehmende Gegner, die mit etwas Glück jederzeit um die Meisterschaft mitspielen können und zwar mit noch geringeren Budgets. Dazu kommt noch, dass ein solcher Erfolg einen ganz anderen Glanz hätte als ein Erfolg von Salzburg.

    Mit Ligakrösussen muss man und kann man leben, in der NLA geht auch keiner in Konkurs weil der ZSC oder Bern budgetmäßig in keinem Verhältnis zu Langnau oder Ambri stehen. Die Liga machen unfähige Manager kaputt die ohne großen Sachverstand, aber dafür mit Talent zu gründlicher Problemverdrängung ausgestattet, ins blaue hinenwirtschaften.

    Schade dass sich in unserer Liga immer wieder Manager finden, die zwar das Beste wollen, aber mit ihrer Aufgabe ziemlich überfordert sind (war in Salzburg auch nie anders wie zwei Insolvenzen beweisen).

    Mein Beileid den HCI Fans.

  • 5. PO-VF: EC Red Bull Salzburg - HK Acroni Jesenice 4:1

    • Almöhi
    • 27. Februar 2009 um 21:26
    Zitat von markok

    ich schätze ein bisschen mehr als im vorjahr ...


    Wenn pupertierende Villacher so was in den Raum stellen, kann ich noch lachen, aber von Euch beiden macht mich sowas schon eher traurig.

    Ich habe kein Heimspiel gesehen, darum kann ich nichts sagen, aber wenn ich auch zum Verfolgungswahn neigen würde, dann hätte ich gesagt, dass beim 1:3 in Jesenice der Herr Piciga ganz schön viel bezahlt haben muss. Klar dass jeder hauptsächlich die Nachteile der eigenen Mannschaft sieht, aber man kanns auch übertreiben.

    Schade das der Viertelfinalgegner ausgerechnet Jesenice geworden ist. Da ich den HKJ sehr schätze wäre mir auch lieber erst im Finale auf sie zu treffen.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2009/2010

    • Almöhi
    • 25. Februar 2009 um 21:59

    Irgendwie lustig. Pöck mag nicht mehr in die AHL und beauftragt Cijan sich umzusehen. Cijan, der am Verdienst von Pöck beteiligt ist, denkt sich: "Wer macht mir am ehesten den Trottel" und fragt in Salzburg an. In Salzburg sagen sie "So viel Kohle für Pöck, kommt gar nicht in Frage such dir einen anderen Trottel".

    Liest man sich nun die diversen Berichte durch, klingt alles so als ob Salzburg nach Pöck angelt. Wenn sich mal ein Klischee in der Festplatte eingebrannt hat, interessiert sich kein Mensch mehr dafür ob alles nicht auch ganz anders sein könnte.

  • 1. PO-VF: EC Red Bull Salzburg - HK Acroni Jesenice 3:2 n.V.

    • Almöhi
    • 17. Februar 2009 um 22:31
    Zitat von sport

    Leider spielt RBS zuwenig diszipliniert - so kann man es sich selbst schwer machen - das muss man gegen KAC abstellen, die die spielen sehr diszipliniert.

    Glaub ich nicht, dass man so weit vorausdenken muss.

  • Formel 1 Comeback von Heinz Prüller bei Sky

    • Almöhi
    • 10. Februar 2009 um 19:49
    Zitat von Weinbeisser

    Dein Unverständnis für den Prüller'schen Schmäh deutet wohl eh auf deutsche Wurzeln hin: Da bist bei einem deutschen Sender gut aufgehoben, wo jedesmal Schiebung und Betruf vermutet wurde, wenn Schuhmacher mal nicht gewonnen hat.


    Du bist vieleicht ein grober Lackl, mir gleich pifgonische Wurzeln anzudichten nur weil ich den Prüllerschen Schmäh nicht verstehe. Ich habe lediglich von meiner Oma eine kleine Wuschz mitbekommen, wenn Du verstehst was ich meine, das ist aber auch schon die einzige Faunenverfälschung.

    Was ist eigentlich der prüllersche Schmäh. Der ist ja nicht absichtlich witzig, oder glaubst Du seine Sprüche über die in Ö3 frühmorgens gelacht wird sagt er weil er uns unterhalten will. Also ich hätte den Typen für total schmähfrei gehalten und ich kann auch nicht ernstlich darann glauben dass Du ihn für einen Schmähbruder hältst.

    Gut schmähfrei sind die Deutschen auch oft, auch sind sie manchmal peinlich, nur kümmert mich das nicht ob ein Deutscher peinlich ist. Beim Prüller geht mir sowas schon auf den Zeiger, weil ich mir denke wir Österreicher sind doch nicht so fertige Typen, dass wir mit Sagern wie "das österreichisch gesponserte Sauber Team" uns fremde Federn an den Hut heften müssen. Genauso braucht man nicht so tun als ob Red Bull ein österreichisches Team wäre, auch wenn die Deutschen tun als ob BMW und McLaren deutsche Teams wären. Für mich sind das, zusammen mit seinem ekelhaften Komplimentefischen, Verhaltensweisen eines Minderwertigkeitskomplexlers und ich steh nicht drauf dass unsere Minderwertigkeitskomplexler voll in der Auslage stehen. Kann aber auch sein dass ich selbst einen Komplex habe, wenn ich da nicht drüberstehe.

    Jedenfalls habe ich beginnend mit der späten Jochen Rindt Zeit Powerslide Hefte gefressen und die Formel 1 bis Ende der Siebziger leidenschaftlich verfolgt und dabei den Eindruck gewonnen dass zb. Rico Steinemann oder Dieter Stapert wesentlich ernstzunehmendere Journalisten waren als Prüller.

  • Formel 1 Comeback von Heinz Prüller bei Sky

    • Almöhi
    • 6. Februar 2009 um 21:12

    Da bin ich aber echt erleichtert. Mann war der Mensch peinlich, dieses ewige "fishing for compliments", "Was sagen sie zur Leistung der Österreicher" diese unglaublichen Räubergeschichten wie: "Die Gasometerkurve ist so rutschig weil die Fischer ihre Netze drüberschleifen", Technikhighlights wie von ihm diagnostizierte Turbschäden an einem Tyrell Ford usw. oder Sager wie "Formel Austria", was soll den das sein die Formel Austria, einfach nur peinlich. Man stelle sich vor ein Deutscher hört sowas, der hat gleich eine Bestätigung für das was er sich eh immer schon gedacht hat, nämlich dass die Ösis einen Sprung in der Schüssel haben.

    Ist eh ein offenes Geheimnis, dass ihm diverse Insider irgendeinen Käse erzählt und sich abgehaut haben wenn er es dann im Rahmen seiner Reportage ganz wichtig an den Zuseher gebracht hat. Dafür kannte er alle 14 Vornamen der Großtanten von südamerikanischen Rennfahrern.

    Ich seh zwar kaum noch Formel 1 aber mich beutelts jetzt noch, wenn ich an früher denke wo man nicht einfach zu einem Deutschen Sender umschalten konnte.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg - Saison 2008/2009

    • Almöhi
    • 31. Januar 2009 um 19:43
    Zitat von sebold

    Geschafft heißt in diesem Fall nicht, dass er ein paar BL-Einsätze im einstelligen Bereich hat, geht man davon aus, dann haben es auch Leute wie Draschkowitz und co geschafft. Ich meine mit schaffen sich fix in der BL zu etablieren.
    Im Endeffekt haben es Mairitsch, Schwab und Pinter geschafft. Bei allen Dreien gilt, sie haben das Grundausbildungsprogramm nicht in Sbg gehabt und sie sind alle "Erfindungen" von Nilsson.


    Meiner Meinung nach habt ihr beide nicht unrecht.

    Nilson hätte junge Spieler einbauen sollen, außer Lindgren hat er das aber nicht getan. Die paar wenigen und kurzen Shifts für Schwab sind nicht nennenswert. Wohl aber ist nennenswert, dass man ihn rund 8 Spiele lang den gleichen Blödsinn spielen ließ. Im Farmteam wurde zur Nilsonzeit unter Barda teilweise ein derartiges Schlafwagenhockey gespielt, dass ich mich gefragt habe wen das nützen soll. Für soviel Geld so leidenschaftslos agieren ist auch eine Kunst, als ob alles wurscht wäre.

    Unter Pagé ist da schon vieles anders geworden. Das Farmteam hat ein Tempo gespielt, dass geeignet war einen Aufsteiger in die Erste nicht ganz alt aussehen zu lassen und die jungen bekamen unglaublich viel Eiszeit in allen erdenklichen Lebenslagen. Das liebe ich an Pagé und ich glaube nicht, das ein anderer das ebenso cool machen würde. Andererseits, wer ist unter ihm schon zu einem brauchbaren Sieler herangereift. Außer Fipo und Ulmer niemand, da letzterer aber schon ganz brauchbar in der NLB gespielt hat war das eh zu erwarten. Fipo Harand und GM machten voriges Jahr einen ordentlichen Schritt nach vorne und es schien als würde deren Stern nun so richtig aufgehen. Zwei Monate später waren sie genauso fertig wie die übrige Mannschaft.

    Da stehen sich nun die Startrainer gegenseitig auf den Zehen und die Mannschaft spielt derart grausliches und bemitleidenswert ungeschicktes Eishockey, dass man schreiend davonlaufen möchte, was ich dann nach dem ersten Play off Spiel beim Stand von 3:2 für uns (damit keiner sagen kann ich wäre ein Gloryhunter) auch getan habe. Sogesehen gehörte Pagé mit einem nassen Fetzen bis nach Quebec gejagt, keine Frage. Heuer habe ich nur 5 Spiele verfolgt, bei zweien wollte ich auch schon heimgehen, die letzten beiden gegen HKJ und KAC fand ich auch nicht besonders (komische Raumaufteilung, unerzwungene Fehlpässe und technische Mängel) also nicht viel Besserung. Nach der Begeisterung einiger Fans, dachte ich mir: "Was man nicht alles gewöhnt werden kann".

    Dieter Kalt hat sicher kein kleines Ego, aber ein Startrainer muss auch mit solchen Leuten fertig werden, sonst hat er irgendwann nur mehr lauter Jasager in der Mannschaft und mit solchen gewinnt man keinen Blumentopf. Mit "fertigwerden" meine ich verständigen und nicht wie er es zu verstehen scheint, einschüchtern. Gute Trainer brauchen mit niemand streiten, denen glaubt man wenn sie was sagen. Folgendes Szenario: Nehmen wir an der Dieter hat ein Problem mit Spielweise oder Aufstellung oder was auch immer (mMg. ein Zeichen das er sich Gedanken macht und ihm nicht alles egal ist) und als Trainer steht ihm der freundliche Metzgermeister aus Tölz gegenüber. Wird doch keiner glauben dass es da lange Probleme gäbe und das läge nicht nur am gewinnenden Lächeln des Trainers sondern auch daran dass er ihm eine vernünftige nachvollziehbare Erklärung liefern würde.

    Und was den Healey betrifft, mir ist das mittlerweile einfach wurscht, ich hoffe nur, dass der Verein irgendwann auf eine vernünftige Basis mit vernünftigen Leuten gestellt wird, aber wo die dafür nötigen Idealisten hernehmen, weil mit Schauspielern geht nichts weiter. Ich halte es für möglich, dass der Dieter sich schon in so einer Rolle gesehen hat, was keine besonders schlechte Idee gewesen wäre. Wenn man sich in so einer Rolle sieht, dann gehen einem aber auch diverse Entscheidungen stärker auf den Sack als dies bei einem normalen Spieler der Fall wäre.

    Was die Beliebtheit des DK betrifft, ich habe diese geposteten Eigenschaften nie bemerkt und ich kann mir nicht vorstellen dass ich sie im KAC Dress bemerken werde, da kenne ich weit größere Suderer.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg - Saison 2008/2009

    • Almöhi
    • 31. Januar 2009 um 09:17

    Man hat zwar schon erkennen können dass es nicht mehr viel Sinn hat, aber diese Meldung schreckt mich trotzdem. Das Leben geht zwar ohne Dieter auch weiter, es wird auch keinen großen Unterschied machen ob er dabei ist oder nicht, dennoch finde ich es einfach schade dass es so kommen musste.

    Als "dummer Salzburger" sind mir nicht mal seine scheinbar typischen Charaktereigenschaften aufgefallen, dazu fehlt mir wahrscheinlich die Fantasie. Was ich aber schon bemerkt habe ist, dass er immer vorbildlich gekämpft hat was bei herausragenden Spielern nicht immer so selbstverständlich ist.

    Es war sehr schön so einem Könner eine Zeit lang zusehen zu dürfen. Danke Dieter und alles Gute weiterhin.

  • Ausbau der Schultz-Halle

    • Almöhi
    • 13. Januar 2009 um 19:04
    Zitat von sicsche

    2. halle hätte bedeuted das die schultz mehr eiszeit für den nachwuchs hergeben hätt - daran mangelt es nämlich an allen ecken und enden in wien.

    Was ist eigentlich mit der Hopsagasse, gibts diese Halle nicht mehr? Für den Nachwuchs wäre das doch eine brauchbare Alternative, jedenfalls besser als nichts.

  • Neue Farmteamregelung

    • Almöhi
    • 5. Januar 2009 um 20:41
    Zitat von moscht_ekz

    Junker
    diese Regelung war ein absolutes Muss (wie bereits geschrieben) nach dem Hin und Herwechseln in der heißen NL-Phase da dies einer Wettbewerbsverzerrung gleich kommt. Für mich hat ein Farmteam den Sinn einer Ausbildungsstätte für junge Talente, die in einer tieferen Liga Spielpraxis und Erfahrung sammeln können, anscheinend sieht Salzburg bzw. Page dies anders, denn mit dieser Maßnahme tut er weder den betroffenen Spielern, noch seiner Mannschaft einen Gefallen. Momentan schwächt er mMn Salzburg wenn er auf Leute wie Schwab, Lindgren und Ulmer verzichtet. Bei den Spielern fällts vielleicht nicht so groß ins Gewicht, weil Salzburg einen sehr großen Kader hat, aber ich möcht nicht wissen was passiert, wenn sich Paris im Spiel verletzt und dann ein 16-jähriger Backup Goalie ins Tor muss. (Anm.: Höneckl betrifft diese Regelung noch nicht oder?)

    Bei dem von Wipe genannten Beispiel des NHL/AHL/ECHL System find ich man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. In Österreich betrifft die Regelung eine Mannschaft (mit Abstrichen Zeltweg) während dass in Nordamerika ein "paar" mehr Teams betrifft, die auf andere Spieler zurückgreifen können.

    Und nochmals Junker. Mir war nicht klar, dass Page (mMn!) freiwillig sein Team unterstützt nur um vl auch in der Nationalliga erfolgreicher zu sein, momentan befindet sich das Bullen Farmteam ja nur auf dem vorletzten Platz. Mit der Unterstützung aus der BuLi Mannschaft sollte es dabei allerdings nicht bleiben. Trotzdem nochmals, diese Regelung ist richtig und absolut notwendig um einen fairen Wettbewerb für Nationalligisten zu gewährleisten. Dass dabei Leute wie Schwab und Co in den sauren Apfel NL beißen müssen ist allerdings bitter. Was haben Ulmer (und andere) in der NL verloren? Das bringt keinem was, denn wie aus dem Interview in der SN deutlich herauszulesen ist frustiert dass die betroffenen Spieler, fraglich also, ob sie dem Nationalligateam sportlich 100%ig weiterhelfen.

    Ich gebe Dir recht, das eine solche Regelung nicht ganz umsonst ist, obwohl ich nicht der Meinung bin, dass RBS voriges Jahr die Meisterschaft verfälscht hat. Außer GM ist kein Spieler dazugekommen, der nicht sowieso ins Farmteam gehört. Wir waren damals auch nicht begeistert, als die Lustenauer im Play off plötzlich mit vier Spielern aus der Feldkircher Buli Mannschaft angetreten sind, aber was soll man machen.
    Das Pagé Salzburg schwächt, wenn er auf Spieler wie Schwab Lindgren und Ulmer verzichtet glaubst Du wohl selbst nicht. Ulmer ist gut und wird mMg. sicher noch ins Buli Team kommen, Schwab und Lindgren haben dort auf Dauer nichts verloren. Wie komme ich nun zu so einer Aussage, wirst Du dich fragen, wo doch der Hias gesagt hat, dass er heuer ganz gut gespielt hat. Ich darf nicht zu gescheit daherreden, weil ich heuer nur drei Spiele gesehen habe (dafür voriges Jahr alle) aber meiner Meinung nach ist der Hias das Gegenteil vom Grezky. Grezky ist nicht zum Puck gelaufen, sondern dorthin wo der Puck hinkommen wird. Der Hias läuft dorthin wo der Puck nur hinkommt wenn es ganz blöd zugeht, oder er läuft dem Puck nach ohne Aussicht ihn jemals zu erwischen. Ich werfe ihm das nicht vor, weil es erstens heuer etwas besser geworden ist und weil ich glaube das beide Schwaben nicht gut spielen wenn sie es ganz gut machen wollen. Im Farmteam verfälscht der Hias die Meisterschaft nicht besonders, weil was ich da voriges Jahr von ihm gesehen habe (Einsatz, Körpersprache), dafür hätte ihm von Trainerseite ein schneidiger Lochspitz gehört. Ich finde seine Suderei daher momentan ziemlich daneben, gescheiter wäre es er würde endlich realisieren wie gut (oder schlecht)er wirklich ist und zwar in seinem eigenem Interesse.
    Damit mich keiner falsch versteht, mir wäre es am liebsten wenn alle es schaffen würden, weil sie ja alle iclusive Robin Gerald und Jakob lässige Typen sind, aber da müssen sie sich halt bemühen und nicht sudern. Wie Pagé voriges Jahr schon sagte: "Die Brüder scheinen leider schon zufrieden zu sein wenn sie ein paar Einsätze in der Ersten haben".
    Maßstäbe sind die fast gleichaltrigen Thomas Raffl und Martin Oraze, auch keine Ausnahmekönner, aber trotzdem schon meilenweit entfernt.
    Wie gesagt, ich sage das nicht gerne, aber wäre ich Pagè ich würde auch lieber U20 Spielern wie Fischer Tödling oder Heinrich eine Chance geben, weil das hat einen Sinn. Über 20 jährige zu hätscheln, die sich in den letzten Jahren nur minimal entwickelt haben ist brutal gesagt verlorene Zeit und wie man am Beispiel vom Jakob , Robin und Gerald sieht sehen das Experten anderer Mannschaften genauso, dagegen ist Pagè eh noch der barmherzige Samariter.
    Eins muss ich Dir auch noch sagen Moscht. Solche Vorgänge kommen nicht daher, weil RBS ein seelenloser Verein ist, sondern sind ganz normal. Wäre ungefähr so als würden wir uns aufregen über die Ungerechtigkeiten in Zell weil der arme Kratschi immer wieder einen anderen vor die Nase gesetzt bekommt.

  • Philipp Pinter verletzt

    • Almöhi
    • 23. Oktober 2008 um 22:35
    Zitat von Daywalker50

    Sehe ich genauso. Pinter hat sich zwar stark verbessert, doch bei den Bulls gibt es viele junge Spieler die seinen Platz einnehmen können.

    Wünsche Fipo alles Gute und möge er genauso bzw. besser zurückkommen als vor seiner Verletzung.


    Den Platz kann einer einnehmen, aber sofern der Fipo noch gleich gut spielt wie voriges Jahr, wird ihn kein Nachrücker gleichwertig ersetzen können. Er wird also der Mannschaft doch fehlen, vorallem könnte ich mir vorstellen dass er als Liniencapo für die jüngeren abgeht.

    Alles Gute und baldige Besserung Philipp.

  • 15. Runde: EC Red Bull Salzburg - SC Alba V. Szekesfehervar 2:0

    • Almöhi
    • 23. Oktober 2008 um 20:27

    Ich sehe keinen Grund für übertriebenen Optimismus, sehe das eher wie Pesche, nur mit inversen Vorzeichen. Nehmen die Bullen den Gegner gebührend ernst, kann es sogar ein klarer Sieg werden, tun sie das nicht von Anfang an, kann es auch eine fürchterliche Klatsche geben. Wer die Ungarn unterschätzt, dem gehört eh nichts anderes.

  • 14.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 5:9

    • Almöhi
    • 21. Oktober 2008 um 22:45

    Bin froh dass der Schiedsrichter schuld ist. Habe schon gefürchtet dass der Hummel sich etwas angeschüttet hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™