100%
Also seid mir nicht böse, aber das ist wohl ärgste Träumerei.Ich weis nicht was das bringen soll, wenn man sich immer was vormacht.
Thomas Koch kann man im Ausland brauchen, keine Frage. Der will aber nicht und das ist sein gutes Recht
Rotter wenn er im Kopf stabil wäre ebenfalls, ist er aber nicht.
Der Trattnig von 2005 hätte auch Chancen, aber Raffls, Latusa, Welser fallen in die Kategorie „etwas schlechter als ein guter Deutscher oder Schweizer“ und sind somit in Deutschland als Ausländer nur dann interessant, wenn sie um ein Butterbrot spielen. Von der Schweiz brauchen wir überhaupt nicht reden und von Schweden erst recht nicht.
Was Kaspitz mit seiner Einstellung, Herburger oder Hundertpfund im Ausland machen sollen erschließt sich mir überhaupt nicht. Ihr glaubt doch nicht dass die Manager der DEL oder NLA Vereine einen Vollklescher haben.
Natürlich kommt es manchmal vor, dass einem jungen Spieler eine Chance gegeben wird. Wenn er sich dabei halbwegs brauchbar anstellt, dann sollten wir uns mit ihm freuen, aber keinesfalls erwarten dass sich ein Herburger in Schweden durchsetzt, wenn er selbst beim KAC nur ein besserer Mitläufer ist.
Wäre er statt zum KAC gleich nach Schweden gegangen hätte es, wenn alles bestens gelaufen wäre, zu zwei Jahren Elitserien reichen können, aber mehr schon auch nicht. Das wäre eh schon äußerst anerkennenswert gewesen. Spieler seiner Klasse gibt es nämlich in Schweden zum Saufüttern falls das jemand noch nicht überrissen hat.
Noch eins, Eishockeyspielern um ihr Gehalt neidig zu sein ist unterste Schublade. Selbst ein Koch ist aufgrund seines Talentes sein Geld wert. Die meisten verdienen eh nicht viel mehr als ein besserer Hackler mit dem Unterschied, dass dieser bei weitem nicht soviel Talent braucht.