Wartets auf die Saison, in der Vorbereitung vermochte er auch in Wien zu blenden
Denk dir nichts, mein Optimismus hält sich eh in Grenzen.
Wartets auf die Saison, in der Vorbereitung vermochte er auch in Wien zu blenden
Denk dir nichts, mein Optimismus hält sich eh in Grenzen.
10 Tage auf Eis ist nicht sonderlich viel, aber da fehlts schon noch ganz weit.
Wie der WiPe schon ageschrieben hat, der Davison muss sich um andere Tabletten umschauen. Auch sonst ist es so wie er schreibt. Den Lupo hätt ich allerdings viel schlechter erwartet, dafür den Komarek etwas besser. Gute Besserung, hoffentlich kann er bald wieder trainieren.
Das war der Kanadier Ian Saab, der auf der HP im Farm-Team zu finden ist.
Bist dir sicher das das nicht der Hannay war?
dann eröffnen wir mit diesem spiel die saison, wenngleich es wohl nur eine bewegungstherapie werden wird
@ eisbärli:hast du noch nie ein vorbreitungsspiel gesehen ? siehe 2 X gegen omsk wo ich live dabei war-da ging die post ab!!
also von einer bewegungstherapie sind sie sicher weit weg davon bin ich überzeugt-geht es doch schon ums try out !
@eisbärli
Und des merkst da iazt. Löffe nixnutziga
Interessant das die Zeit immer nur dann schnell vergeht wenn sie nicht vergehen soll.
Deine persönliche Pagéabneigung ist ja bekannt.
Der amtsbekannte Öhi A.
aber es ist nunmal genauso Blödsinn, alles, sämtliche Nachwuchsarbeit, alle erfolgreichen und nicht erfolgreichen Jugenspieler, an PP festzumachen, wie es Blödsinn ist, alles was in Salzburg passiert, zu verteufeln.
Ich könnte als Chef auch nicht sagen dass mich die Leistung meiner Mitarbeiter nichts angeht. Dazu muss man sagen, dass er im kommunikativen Bereich grimmige Defizite hat, (braucht ein Trainer wahrscheinlich eh nicht) und einfach kein Typ ist, dem man gerne und aufmerksam zuhört. Es wäre ganz wurscht, wenn man als Trainer oder auch als Chef der Trainer, ein wenig Alpha Tier wäre, Spieler durchschauen könnte ohne dabei auf Spione angewiesen zu sein und ihnen das Gefühl geben könnte dass man sich bei aller Härte um sie bemüht. So bringt man Leute zum laufen denen vorher alles mehr oder weniger wurscht war und das ist es was man von einem Spitzenverdiener verlangen können muss.
Dieses hire and fire Denken der Amis ist sicher nicht so zweckmäßig wie das Vermitteln eines Wir Gefühls.
Ich habe zwar den Eindruck, er versucht sich in jeder Hinsicht zu bessern, soweit ihm das als staatlich beeideter Sturschädel möglich ist, aber vom Idealbild sind wir doch ein wenig weit weg.
Ich muss ab auch gestehen, dass ich nicht weis wie es wirklich zugeht, ich kann nur eins uns eins zusammenzählen, allerdings aus einem Kübel voll Einser, was die Sache schon päzisiert.
Darunter gibt es einen Trainerstab, den man in Österreich sonst meines Wissen vergeblich sucht. Wenn das Werkl (noch) nicht so rennt, wie es soll, dann dürfen und werden auch diese Herrschaften etwas Verantwortung übernehmen müssen.
Dann solln sie es tun, hat ihnen der Chef noch nichts gesagt oder was?
Aber reg dich nicht auf, ich weis seine guten Seiten durchaus zu schätzen.
Was die Lustigen anmerken ist rein erfundener Blödsinn. Nirgendwo kriegst du als junger Spieler so viel Eiszeit, nirgendwo darfst über den Zeitraum von etwa zwei, drei Jahren so viele Fehler machen ohne dass es Konsequenzen hat. Was anderes kann man nur behaupten wenn man sich gar nicht für die Vorgänge interessiert, was bei den beiden definitiv der Fall ist.
Es ist auch vollkommener Blödsinn, einen Seewald, wurscht welchen, im Nationalteam zu erwarten. Die beiden sind schon gut, aber hauptsächlich weil unsere Nachwuchsligen so erschreckend schwach sind. Es ist jedenfalls keine Schande wenn so einer nicht unter die 120 besten Spieler österreichs kommt, sonst könnte es ja eh jeder probieren.
Auch wird nichts zusammengekauft, der Großteil kommt von selbst und bezahlt gar nicht wenig fürs dasein. Leute wie Puschnik dürften ein bischen was kriegen, aber der ist auch ein bischen weit über einem Seewald, Glanznig oder Schwendinger anzusiedeln.
Tatsache ist aber auch, dass der Onkel Pierre und seine Leute, obwohl sie gute Voraussetzungen geschaffen haben, eigentlich nichts zusmmenbringen. Ich mag gar nicht darüber nachdenken wie viele gute Spieler der WEV in den letzten Jahren ohne Kohle entwickelt hat. Nödl , Rotter, Schneider, Divjak, Starkbaum, Komarek, Heinrich, dazu noch eine Flut von weiteren brauchbaren Spielern wie Altmann, Fischer, Lembacher usw. Ähnliches kann man auch über die Dornbirner sagen, wenn auch Qualitätsmäßig nicht ganz im selben Bereich, aber doch sehr beeindruckend.
Da sollte man als gutbezahlter Spitzentrainer schon mal darüber nachdenken ob man sein Geld wert ist. Die Leidenschaft und den guten Willen bringt er sicher mit, aber können tut ers nicht so gut wie die mehr oder weniger ehrenamtlichen Wiener. Blöde Geschichte sowas.
Kritik ist also nicht unangemessen, sachlich sollte sie halt sein nicht irgendwelcher zusammengeträumter Schwachsinn.
ja, jeder der mit dem rad durch salzburg fährt und dann, egal in welcher sportart, erfolg hat, hat dies salzburg zu verdanken, da er ja dort diese sportart erlernt hat.
salzburg hat sich das nächste talent aus vorarlberg geholt, dieser junge wurde sogar schon in die nationalmannschaft eingeladen. wenn es mit ihm nichts wird,
dann ist er zu weich wie mairitsch, oder zu dumm wie hofer. sollte er doch in der ebel fuss fasssen, dann wurde er in salzburg dazu gemacht.
Was zitierst du für einen Blödsinn, ich hab nie was von einem Ulmer geschrieben, weil der war schon gut bevor er zu uns gekommen ist.
Da wundert mich deine wirrköpfige Meinungsbildung nicht mehr, wennst beim zitieren schon solche Fehler machst.
also auslöser dieser ewigen discussion war folgende meldung:
laut spekulationen im salzburger forum wechseln Puschnik und Hofer (leihweise) sowie Dany Bois zu Dornbirn
am anfang ging es noch darum das die beiden bei uns mehr eiszeiten hätten (was ich auch zustimme) als in salzburg...was daraus geworden ist, sieht man an den 7 seiten hier lol
ich halt mich da raus und warte lieber bis mal wieder meldungen zu neuen spielerverpflichtungen kommen
Ich glaub nicht dass sie mehr Eiszeiten haben werden eher weniger, weil über die dritte Linie werden sie auch in Dornbirn nicht hinauskommen. Auch wenn mir um den Puschnilk leid ist, eine gute Entscheidung ist es allemal, vieleicht geht ihnen in Dornbirn doch der Knopf auf, zu wünschen wär es ihnen.
Ich bin ja der meinung mann sollte den wirklichen talenten zeit und aufmerksamkeit geben.
In sbg ist das umfeld sicher klasse, nur mit sovielen gehen eventuell die guten unter. In klagenfurt hat man geier usw zeit gegeben. .
Zu den Geiers:
In Klafu hat man ihnen Zeit gegeben, was man bei jedem anderen Verein incl. Salzburg auch getan hätte. Wievielen halbwegs talentierten Spielern hat man diese Zeit in Klafu nicht gegeben oder besser gesagt nicht geben können, weil im Kader eben nur die Besten verbleiben dürfen. Eh normal nur bei uns wärs komischerweise ein Malheur.
Aber 2 min eiszeit pro spiel und dann nur 5x in einer saison kann auch nicht förderlich sein.
Leute wie Puschnik, Hofer, Palle kommen eh auf 30 - 40 Spiele im GD und da spielen sie sicher 6 - 10 min
Ein Bischofberger findet sich wenns blöd zugeht auch mal in der ersten Linie.
Für Grafenthin, Fellinger, Samardzic, Schettina, schauen zwar nicht mehr als 3-4 Einsätze heraus, aber wenn man bedenkt wie jung die sind und welches Programm die sonst noch absolvieren, passt das schon. Aber auch die fahren viele Shifts wenn sie schon mal drankommen, also sicher auch viel mehr als zwei Minuten.
Das ist es was mich ärgert. Man kann sagen der Page ist kein besonders guter Trainer (besser als der Viveiros ist er allemal) aber die an den Haaren herbeigezogenen Anschuldigungen der beiden Lustigen hat er sich sicher nicht verdient.
Weil die Lustigen auch mit Nots verglichen wurden: Das hinkt meiner Meinung nach gewaltig. Nots mag ein provokanter Gscheidheitsverwalter gewesen sein., aber solchen Müll hätte er nicht geschrieben und auch nicht schreiben können weil er dazu zuviel Sachverstand hatte.
Zitat Wapedo
die spieler sind also schuld, sie sind nix und können nix.
blöd ist halt dass salzburg einen so grossen beteuer stab hat und die spieler beobachtet, lange beobachtet werden..
der mairitsch musst in linz erst wieder lernen wie das ist zu spielen. nach dem er bei euch in salzburg war, überlegte er ob er nicht aufhoren soll, da ihm das selbstvertrauen genommen wurde. macht ein spieler in salzburg einen fehler, dann spielt er lange nicht mehr.
Ende Zitat Wapedo
Der Mairitsch war bei uns Stammspieler, hat jedes Spiel sicher seine 7 min Eiszeit gehabt, wenn nicht mehr, wieso musste der erst wieder lernen wie das ist zu spielen, ha? Sollte er dir erzählt haben. dass das so ist wie du es beschreibst, ich glaub nämlich eher dass du dir das aus den Fingern saugst, dann vergiss nicht dass er beleidigt war weil er ausgemustert wurde und Mairitsch vieleicht nicht der Typ ist, der die Schuld als erstes bei sich sucht.
Sag mir weiters warum er letzte Saison trotz Supertrainer wieder schwächer gespielt hat als in seiner ersten Linz Saison.
Wenn ein junger Spieler Fehler machen darf, dann beim Onkel Pierre. Wenn er damit aber trotz Ermahnung jahrelang nicht aufhört kriegt er einen Tritt in den Allerwertesten, was ist da komisch?
Pallestrang z.B. bemüht sich und bleibt deshalb Stammspieler.
Ich bin mirt sicher, dass es Leute gibt, die den jungen Spielern glaubhafter vermitteln können dass sie sich zu ihrem eigenen Nutzen am Riemen reissen sollen, aber so viel Fehler wie beim Onkel Pierre können sie ungestraft nirgends machen.
Sagt mal ihr zwei Lustigen, interessiert ihr euch überhaupt für Eishockey oder tut ihr nur gaudihalber auf vorgefassten Meinungen herumreiten. Ich bin ja selbst kein Experte und kann oft auch nur vermuten, aber so keine Ahnung haben was abläuft und so klug daherreden das ist schon ein absoluter Härtefall.
Und du glaubst, dass die 17-19 Jährigen Spieler aus dem zweiten Team von Red Bull bei anderen Vereinen in der letzten EBEL Saison öfter zum Einsatz gekommen wären ?
Ich glaub das glaubt er. Cool was?
Es ist sicher nicht alles bestens, was der Pierre und seine Kumpane aufführen. Einen Puschnik hätte ich eine bessere Entwicklung zugetraut. Sei es nun eine Verkrampfung des Spielers, oder mangelndes Talent der Trainer (Wener möchte ich da ausnehmen) er sollte weiter sein als er ist. Das selbe kann man aber über einen Herburger auch sagen, für sein Talent gehts auch sehr zäh voran.
Jedenfalls ist dem Puschnik zu wünschen, dass er seine Verkrampfung in Dornbirn lösen kann und dem Hofer dass er irgendwie zu der nötigen Spielintelligenz kommt. Wenn nicht, dann wird bei weitem nicht soviel Eiszeit herausschauen wie in Salzburg. PP und PK werden sie sich in Dornbirn sowieso aufzeichnen können.
Mairitsch wird auch oft genannt. Der wurde bei uns vernichtet und ist in Linz aufgeblüht. Erstens ist der Bua ein ziemlicher Leichtfuß, was man aus Vorarlberg so hört, zweitens hat er im ersten Jahr nach Salzburg endlich den Ernst des Lerbens erkannt und das gespielt wozu er fähig ist, mittlerweile ist er trotz Supertrainer eh wieder auf dem selben Niveau wie bei uns. Haben ihn diesmal die Linzer vernichtet oder wie?
wapedo und Konsorten
Nichts gegen Kritik, aber bei euren Ausführungern fällt mir immer der Lukas Resetarits ein, der hier in seiner Rolle als Sladko sagen würde: "Kollega immer sprechta nix wasta".
Schlimm, wenn man sich nicht die geringste Mühe macht etwas Wissen anzusammeln, bevor man wie ein Experte über etwas redet.
Lasts euch jedenfalls gesagt sein, in Salzburg wird keiner der Jungs mit Geld zugeschüttet, die meisten kommen von selber und bis auf ganz wenige Ausnahmen müssen sie brennen statt kassieren und das nicht wenig.
Dann schaut euch mal an wie oft die Jungs am Eis gestanden sind (Ich weis dass euch das nicht interessiert, sonst könntet ih ja nicht solen Blödsinn schreiben). Wurscht ob Powerplay oder Penaltykilling, wurscht ob gegen Jokerit oder Jesenice. Wenn jemand sagt, dass diese Menge und Art der Eiszeit woanders auch möglich gewesen wäre, dann redet er von warmen Eislutschern.
Stimme aber jederzeit zu wenn jemand sagt, dass einer der soviel Geld verbraten kann wie der Onkel Pierre auch ein wenig mehr Talent haben dürfte. Wie er nämlich selbst sagen würde: " Der Spitzenverdiener muss den Unterschied maken".
wenn die beiden nach dornbirn wechseln, kann ihnen gar nichts bessere passieren. wieviele junge einheimische spieler hat salzburg in den letzten jahren vernichtet...
Ich geb dir recht wennst meinst, dass mit so viel Geld ruhig mehr herausschauen dürfte, aber wenn du schon so gescheit redest, dann nenn doch bitte auch Namen der vernichteten Spieler. Mir fällt keiner ein, der Talent genug gehabt hätte oder der nicht zum Großteil selbst schuld an seinem Schicksal wäre.
Also Namen, diffuse Behauptungen aufstellen kann jeder.
Es ist aber so, haben eine Spielgemeinschaft mit den Dosen
Spielgemeinschaft glaub ich nicht direkt, aber wenn ich mich nicht verlesen habe, dann kommt der Onkel Dietrich seit der Pleite für die Kosten der EKZ Juniors auf
Ohne den bullen-fans zu Nahe treten zu wollen, is es wohl gut um Publikum zu generieren wenn von einem Star geschrieben wird. Wir Eishockey-Nerds wissen auch ohne die kleine zeitung, dass hier kein Hasek nach szb kommt
Uns kannst eh nicht zu nahe trteten, sondern ausschließlich der Kleinen und die muss von einem Star sprechen, weil Siege gegn Startruppen glorreicher sind und Niederlagen gegen böse Übermonster nicht als richtige Niederlage wahrgenommen werden müssen. Was soll man sich das Fansein schwerer machen als nötig.
Lustig auch die Meldungauf der Homepage, dass der Auld zu uns gekommen ist weil er an das Red Bull Hockey Modell glaubt und bei uns einen Schritt in die richtige Richtung machen wird.
Ich weis nicht wer dem Stapelfeldt nahelegt solchen Schmarrn zu schreiben, jedenfalls muss uns der alle für fetzendumm halten.
Wie der Wiesmoar der alte Checker schon angedeutet hat, dasein tut er vermutlich weil er bei der Quali zur ET notwendig sein könnte und weil er dabei in einer sehr brauchbaren Auslage steht. Geht die Quali flöten haben ihn genug Leute spielen sehen können und es ist noch früh genug irgendwo unterzukommen.
Schafft man die Quali, kann man auch daran denken die notwendigen Kröten locker zu machen und zu versuchen ihn zu halten.
Im ersteren Fall würde ich dafür plädieren, sofern nicht noch irgendwelche kindische Animositäten zwischen ihm und Dimter vorhanden sind, dass der Divo (2 Punkte) als Altersteilzeiteinser mit nahtlosem Übergang zum Goalietrainer verpflichtet wird.
ob er nicht schon mit 72 eine gewisse Alterssturheit hat??
Du meinst dann hätten wir zwei von der Sorte, grausiger Gedanke aber unmöglich ist bei uns nichts.
Sag must du immer die Strohhalme umknicken an die ich mich verzweifelt klammere, bis zum Saisonbeginn hättest mir die Hoffnung schon lassen können.
Ex-NHL-Coach George Kingston verstärkt das Team als Co-Trainer.
Ich hoffe man kann davon ausgehen, dass der Kingston dicht in der Birne ist. Meinr Hoffnung ist nun dass er als rechte Hand vom Ongel Pierre dessen Fehlerkurve etwas glätten kann. Sollte das aufgehen seh ich positiver in die Zukunft.
@Fremder
Ihr zwei seids eine Gaudi. Du läßt vollgas den Luschnouar raushängen der der VEU um ihre Erfolge neidig ist, der Leernetzler ist den Dornbirnern neidig, weil die jetzt EBEL spielen.
Lasst euch von einem alten Menschen was sagen und seids doch nicht so deppert.
Ich hoffe inständig dass das was wird mit den Dornbirnern, allein aufgrund des beachtlichen Outputs an talentierten Jugendlichen hätten sie sichs redlich verdient.
Ein Page kann scheinbar tun was er will - wenn er denselben Druck hätte wie die meisten Kollegen, ich glaube ehrlich nicht, dass er die Jungen jederzeit reinhauen würde! (Achtung Vermutung)
Glaub ich schon, in Berlin ist er auch nicht anders verfahren. Aber so schön wie derzeit beim Onkel Dietrich hat ers nirgendwo, das ist klar.
Was mich aber an der ganzen Sache stört: Page hat ein unglaublich teures Trainerteam, die Trainingsmethoden und Vorraussetzungen sind NHL würdig --> da frage ich mich, um mich Johan Strömwalls Worte zu bedienen: So viel Input, warum so wenig Output? Wo sind die ganzen ausgebildeten Spieler? Wer hat sich wirklich bombastisch entwickelt, wie es Pages Ziele sind? Und für was setzt er in der einen Saison die Jungen ein, wenn er sie in der nächsten nicht mehr braucht? Wer hat es tatsächlich aus dem eigenen Nachwuchs geschafft? Das Potential wird nicht mal annähernd ausgeschöpft, deshalb glaube ich auch nicht, dass Page für irgendeine positive Entwicklung verantwortlich ist!
Ich hatte vor 3 Jahren das Vergnügen, mit einer Österreichischen Eishockeylegende ein wenig zu quatschen...ich kann öffentlich gar nicht schreiben, was der von Page hält und welche Geschichten der erzählt hat!
Aber egal, ich wünsche den Bullen alles Gute und heuer ist Villach sicher kein Jausengegner mehr!!!
Deshalb sag ich ja, fleißig, guten Willens, aber total untalentiert. Was hätte ich dafür gegeben, wenn er Rexi und Wener das Feld überlassen hätte und sich selber um übergeordnete Dinge gekümmert hätte. Bei aller Wertschätzung für seine gut gemeinten Taten, ich hab kurz reflexartig nachdenken müssen wie auf die Schnelle so ein Molotovcocktail zu basteln wäre, als ich im Frühling vernommen habe dass nach sechs Jahren noch immer keine Erlösung in Sicht ist. Mittlerweile habe ich mich wieder gefangen.
Wenn dir die Legende erzählt was er alles mitgemacht hat, dann vergiss aber nicht, dass auch Legenden manchmal übertreiben, wenn es nicht nach ihrem Schädel gegangen ist, obwohl ich der Legende schon zugute halten muss, dass er sich im Fernsehen echt immer bemüht sachlich zu bleiben.
Eine Einschätzung vom Marco würde wahrscheinlich wirklich Licht in die Sache bringen.
Was ich noch zur Grobheit deines Posts sagen wollte. Wenn du den Eindruck hast, dass der alte Almöhi irgendwo angerannt sein muss, dann sei ruhig etwas gröber. Das muss ein Bergbewohner schon aushalten.
In etwa! Trotzdem hat das mMn nicht viel mit Page zu tun, aber egal, sind Mutmaßungen!
Vielleicht hat mein Post etwas grob "geklungen", nur ich schuldete dir noch so eine Meldung und hab lange darauf warten müssen!
Mir liegt die Jugend sehr am Herzen, mehr als der momentane Erfolg. Nun hab ich immer zusehen müssen wie bei uns der Jugend die Zeit gestohlen wurde. Zehnmal lieber hat man einen älteren Durchschnittlichen als einen talentierten Jugendlichen gebracht. Lindqvist war eine kurze Ausnahme und unter Siitarinen hatten wir nichts Brauchbares. Nilson hat trotz klarem Auftrag auf die Jungs keinen Wert gelegt. Woanders war es zu dieser Zeit aber auch nicht besser, nicht mal beim VSV.
Dann kam der alte Grumunz und hat die Buam spielen lassen als ob es das normalste auf der Welt wäre und ein Jahr später hatten auch die anderen Vereine plötzlich ihre Brührungsängste verloren und ich hab mich gefreut. So hat es sich damals für mich dargestellt.
Freilich kann man sagen, ein Typ wie Hurras hätte die Jungs auch ohne dem Page sein Beispiel eingebaut, Tatsache ist dass die Jungs unter Holst arme Hunde waren und unter Hurras regelrecht aufgeblüht sind, oder seh ich das etwas verklärt.
Der alte Pierre ist meiner Meinung nach kein talentierter Trainer. So weit ich das beurteilen kann, kann er sich nicht ausdrücken, hat vergleichsweise wenig soziale Kompetenz, die in diesem Beruf aber wichtig wäre und tritt dermaßen unbeholfen in jedes Fettnäpfchen, dass man echt nur den Kopf schütteln kann. So unclever wie er damals in Lubljana agiert hat, das muss man erst mal zusammenbringen.
Unclever auch, wie er manchmal die Mannschaft zusammenstellt. Was soll man mit einem Carriere oder Erlich, die im endeffekt nur Tauschvorgänge kosten. Von einem Dale Hunt gar nicht zu reden, der kann nicht im Mindesten einen Orientierungspunkt abgeben. Oder heuer mit der Verpflichtung vom Lupo. Muss das sein, dass man der Mannschft so eine Laus in den Pelz setzt. Als Trainer ärgere ich doch meine Spieler nicht absichtlich. Alles Sachen die mir äußerst befremdlich erscheinen.
Das dumme ist nur, dass der eine Trainer den Fehler hat, der andere einen anderen. Der Pierre bringt nicht alles wunschgemäß zusammen aber die gute Absicht und den Fleiß will ich ihm nicht absprechen. Seine Nerven was den Einsatz der Buam betrifft sind auch unerreicht. Die werden eingesetzt und wenn es den Sieg kostet, da kennt er nichts.
Genauso ist die gemeinsame Liga mit den Tschechen eine gute Sache, weil unsere U20 Meiserschaft ist echt auf einem bescheidenen Niveau. Diese Ligen kosten ihm viel Geld, dass ihm bei der Kampfmannschaft abgeht und das nimmt er zugunsten der Jungs in Kauf. Soll heißen, endlich einer der tut was ihm angeschafft wird.
Also für alles ist der Pierre auch nicht schuld wies uns der Goiserer und Konsorten manchmal einreden wollen, da muss ich manchmal schon Partei für ihn ergreifen..
Sorry, aber das ist wohl einer der realitätsfremdesten Sätze, die ich hier je gelesen hab und das von einem, an sich seriösen User! [kaffee]
Über Jahrzehnte gesehen ist dieser Satz über den KAC tatsächlich lächerlich, keine Frage. Tatsache ist aber, dass die Jahre vor Page für junge Spieler ziemlich ernüchternd waren. Frag mal betroffene Spielerväter wenn du das selbst nicht so richtig wahrgenommen hast.
Bei Linz oder bei uns war das nicht wie gewünscht, aber auch nicht so seltsam. Dass aber beim KAC, der sich ja nicht zu Unrecht mit seiner Nachwuchsarbeit rühmt, in diesen Jahren auch keiner der damals Jungen auch nur einen Anflug von Chance auf einen Kurzeinsatz in der Ersten hatte, war für mich schon sehr überraschend. Deshalb und nur deshalb habe ich extra den KAC erwähnt, weil man dort so was am wenigsten vermutet hätte..
Du wirst dich sicher noch erinnern, dass es damals einen heftigen Krach mit Sulzer deswegen gegeben hat und weiters wirst du noch wissen dass der junge Reichel damals nach Schweden gegangen ist, weil er den KAClern schlicht und ergreifend nicht gut genug war. Erinner dich was damals alles über ihn gesagt wurde. Dass ein Schellander drei Jahre sinnlos herumgesessen ist war meiner Meinung nach auch Schade, aber der bekam im Gegensatz zu anderen wenigstens den Funken einer Chance.
Dann kam Page, brachte die Jungs ohne Rücksicht auf Verluste, fuhr gar nicht so schlecht damit und im nächsten Jahr spielten die Linzer, wo sowas nie ein wirkliches Thema war, mit ein paar jungen Spielern, der KAC gab seinem Nachwuchs wieder eine Chance, später haben sogar die Wiener nachdem deren echt vorzüglicher Nachwuchs fast geschlossen nach Salzburg gegangen ist begonnen wieder junge Leute zumindest in den Kader aufzunehmen.
Ein paar Jahre danach kann man mit der Situation fast überall wieder zufrieden sein. Es kommen nicht viele durch, aber viele bekommen ihre Chance.
Verstehst jetzt was ich gemeint habe?
Zum besseren Verständniss, ich wollte mit dem vorherigen Post nur dem Goiserer seine Schwarzmalerei ausreden und ihn stattdessen zum Zuschauen bewegen.
@cappinO
Rob Daum ist ein Segen für die Black Wings, aber den hat damals als Leute wie der junge Oberkofler verpflichtet wurden noch kein Mensch gekannt.
Geh bitte, als ob das irgendwas mit dem Page zu tun hätte. Das hat generell mit Klub-u. Trainerphilosophien zu tun, der Eine baut auf, der anderen kann nur mit "fertigen" Spielern. Nur hats der KAC mit Herburger,Pirmann,Geiers,Hundertpfund und Schumnig halt durchgezogen, die wurden über Jahre aufgebaut und an tragende Rollen herangeführt. Unter Page sinds kurz da, dann sinds wieder weg. Aber mir is es zblöd zum x-ten Mal die gleiche Diskussion zu führen.
Die kamen alle danach. Frag den Pauli wie er das damals gesehen hat.
Herburger und Swette waren damals die herausragenden Jugendspieler, wenn man die nicht in die Kampfmannschaft integrieren kann, dann ist es eh besser man geht stattdessen Kartenspielen. Das wär ja ähnlich als wenn man einen Heinrich oder Raffl aufs Abstellgleis schieben würde.
Für das was beide an Talent mitbrachten ist ihre Rolle eh gar nicht so gewaltig, was für den Heinrich genauso gilt, aber das hat alles Gründe die nur der Spieler und der Trainer wissen.
ich fahr eh ab und zu nach Budweis - ist ja nicht so weit - und schau mir wirklich gutes hockey an..in einer wirklich guten liga, wo noch ein plan - eine entwicklung dahinter steht.
Ich verstehe nur die Politik der roten Bullen überhaupt nicht. Seit Jahren kaufen sie alle jungen Talente in Österreich zusammen, Leute wie Hofer, Puschnik, Pöck ..und und... um sie laut Onkel Pierre für die NHL (!!) auszubilden!!
UND WAS IST BIS JETZT RAUSGEKOMMEN??? Die genannten Jungs und viele andere werden heuer wohl nicht mal einen Platz im Team haben!!Und dann werden wieder mehr als 12 Nordamerikaner zusammengekauft.... ALSO IRGENDWIE FEHLT DA DOCH TOTAL DER PLAN! oder etwa nicht?
Das hilft dem österreichischen Eishockey nichts, wenn du nach Budweis zuschauen fährst, das hilft nur dir selbst, weil du gutes Eishockey siehst was dir aber zu gönnen ist.
Das Problem dabei ist, du denkst dir zusammen was dich alles ärgern könnte und siehst dir aber nicht an, was wirklich abläuft. Du redest von zusammengekauften Talenten denen dann Kanadier vorgezogen werden, von einer Amateurliga als NaLi Ersatz usw.
Du solltest mal sehen, wie schnell ein sehr guter NaLi Spieler abbaut, wenn er wie in einer Amateurliga üblich nur mehr selten zum trainieren kommt. Mit diesen Skills soll er dann Vorbild für die Jugend sein. Das wird nicht wirken, aber das fällt einem nur auf, wenn man zusieht.
Genauso ist es völliger Blödsinn, wenn es heißt dass alle Talente zusammengekauft werden. Die meisten kommen nach Salzburg, weil sie sich nicht unbedingt ein Stammleiberl beim Heimatverein erwarten können und glauben hier eine bessere Ausbildung erhalten zu können. Ob Lezteres zutrifft, ist schwer zu sagen, mehr Einsätze kriegen sie allemal, dass kannst mit keinem anderen Verein in Österreich vergleichen.
Du wirst doch nicht glauben dass der Mühlstein beim KAC schon auf ähnlich viele Einsätze gekommen wäre, wenn denen sogar der Kirisits zu schlecht ist.
Schlacher war weg vom Fenster, Wiedergut hat über den ECS wieder in die EBEL gefunden und wenn du sagst, dass der Mairitsch in Linz so gut geworden ist, dann sag ich dir, dass der genau diesen Ar.chtritt gebraucht hat, weil er sonst wahrscheinlich vor lauter Selbstzufriedenheit in der Eliteliga aufgewacht wäre, Talent hin oder her.
Sehen wir uns weiters die angesprochenen zusammengekauften Talente an. Pöck sagst du wär so einer, auch die KAC Fans sagen das. Komisch dass ihn die KAC Vereinsführung dann verjagt hat. Würdest du zusehen, dann fändest du die Entscheidung der KAC Bosse eher logisch.
Hofer ist ein Supertalent hab ich neulich gelesen. Stimmt schon, an der Scheibe ist er gut, nur macht er mit der Scheibe nicht viel konstruktives und genau um das gings beim Eishockey. Den Hofer mit Herburger zu vergleichen find ich echt wild.
Deshalb sag ich ja, schau zu und zwar öfter, dann siehst du vieleicht wie viel Eiszeit die Jugendlinie oder die Jugendlinien so kriegen, weiters wirst du sehen, dass komischerweise nicht nur Kanadier spielen, dass es aber auch der Konkurrenz durch die Ausländer zu verdanken ist, dass sich die Österreicher nicht mehr wie früher einen Lenz machen können. Heute gibts großteils Vollgas, und die Intensität ist auch eine andere. Eh fast wie in Budweis, na ja noch nicht ganz aber man kann mit denen schon mitspielen ohne sich einen Deppen herunterzureissen.
Ich sags nochmal, zusehen und nicht aus Posts einiger Miesepeter die Meinung bilden.
Schau dir weiters an wie viele Talente den Vereinen der Miesepeter versumpert sind. Erinnere dabei an Wilfan, Sternat, Tschernutter usw. Leute wie Schlacher, Dolezal, Rac Scholz usw. haben sich auch bei anderen Vereinen nicht so entwickelt wie man es erwarten hätte können. Was hätte aus Lindner werden können und welch traurige Figur ist er geworden. Da ist doch auch nicht der KAC schuld oder?
Gut, es gibt viele Sachen an denen kann der gute Pierre schon noch getrost arbeiten. Es gibt durchaus auch Trainer, die mit nicht so einfachen Typen besser umgehen können und die in der Lage sind, auch aus solchen das Maximum herausholen. Das ist aber eine Heidenarbeit mit solchen Vögeln und es ist schon legitim, wenn ein Trainer sagt dass so einer doch zu den Oilers gehen soll, wenn er das nötige Engagement nicht bringen will. Andererseits sollte ein Trainer seiner Gehaltsklasse aus einem Puschnik oder Schiechl mehr machen können, nur was weis unsereiner schon welchen Grund so eine flache Entwicklungskurve hat.
Luft nach oben ist beim Pagé duchaus noch vorhanden, wenngleich ich ihm hoch anrechne, dass er erstens nicht faul ist und viele Weichen richtig stellt.
Seit er da ist kommen auch Vereine wie der KAC oder die Black Wings drauf, dass man auch mit jungen Spielern spielen kann ohne jedes Spiel zu verlieren. Unmittelbar vorher, das wollen die Oberguten aber nicht hören, hats mal eine ganz düstere Phase für die Jungs gegeben, da liefen viele Spielerväter herum, die ziemlich desilusioniert und angefressen auf den Heimverein waren. Das ist seit PP um vieles besser geworden, das muss man auch mal sagen..
Spar dir deine sinnlosen Kommentare, man kann darauf verzichten.
Stimmt schon, es könnte besser laufen in Feldkirch, aber wo nicht. Würde mich brennend interessieren was ihm in Feldkirch wer angetan hat dass er gar so grantelt.
Erstens hab ich gelesen das das kein weiterer Spieler kommt.
Zweitens schaut euch mal das Alter der Ausländer an und denkt euch dann wer EBEL spielen könnte und wer in der Tschechei oder EBEL 2 spielt.
Drittens, meine Lieblingsfrau sagt auch immer sie bräuchte ihre Helden mit denen sie sich identifizieren kann und da ist sie vermutlich nicht die einzige.
Nun wenn man Trattnig, Latusa, Welser, Heinrich, Brucker und eventuell Mühlstein und Puschnik hernimmt, hat man eh ein paar die nicht erst seit gestern dabei sind.
Viertens, wegen zuvieler Legios hat man sich höchstens bei der ET (auch nur wegen dem Vivi) aufregen müssen, aber selbst da wurde mit zwei Nachwuchslinien gespielt (gut, sonst war keiner mehr da) und zwar im gegensatz zu anderen Vereinen völlig unabhängig davon ob grad PP oder PK angesagt war. Auch nicht wie anderswo ein paar Sekunden sondern viele ordentlichen Shifts.
Fünftens, Schau ma mal wer überhaupt noch da ist, wenn die Saison beginnt.
@Goiserer
Geh einfach mal Eishockey schauen und denk nicht den ganzen Tag nach was dich ärgern könnte.
@Goiserer
Nichts für ungut, aber mir scheint als würdest du statt Eishockey zu schauen eher nur aufgrieifen was du bei manchen Usern so liest.
Schaut nicht schlecht aus.
Soweit ich mich erinnern kann, war der MacLean eine Katastrophe sobald es rückwärts gegangen ist. Ich konnte mit dem Page Hockey damals zwar allgemein nichts anfangen, aber wenn er nicht, anders als die Anderen, ziemlich viel getroffen hätte wär er der mit Abstand größte aller damaligen Sargnägel gewesen.
PS: FTC
Siklenka wäre ein Monat früher ein guter Deal gewesen. Man lässt den KAC die Hälfte der Maut zahlen und geht mit ihm ein wenig trainieren. Ein Ungustl der die Stimmung in der Mannschaft vergiftet, wie der Lupo einer zu sein scheint, wär er vermutlich nicht.