1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. goldengopher

Beiträge von goldengopher

  • Vote for Thomas!

    • goldengopher
    • 10. Januar 2007 um 11:28

    Vanek noch vor Forsberg
    Vanek-Coach Ruff agiert als Trainer der Eastern-Auswahl.
    Die NHL hat das Ergebnis für das All-Star-Game am 24. Jänner im American Airlines Center in Dallas bekannt gegeben. Sidney Crosby, Stürmer der Pittsburgh Penguins, bekam dabei mit 825.783 die meisten Stimmen. Der 19-Jährige ist damit der jüngste Spieler, der je für diese Partie ausgewählt wurde.
    Bisher hielt ein gewisser Jaromir Jagr mit 19 Jahren und elf Monaten diesen Rekord. Gemeinsamt mit "Sid the Kid" werden im Startaufgebot der Eastern Conference auch drei Akteure der Buffalo Sabres stehen.

    Tormann Ryan Miller, Stürmer Daniel Briere und Verteidiger Brian Campbell wurden ebenfalls ins All-Star-Game gewählt. Buffalo wurde damit zum ersten Team seit Beginn der Fanwahl im Jahr 1988, das drei Spieler in der Anfangsformation stellt.

    Vanek hat gute Chancen
    Österreichs NHL-Export Thomas Vanek erhielt als bester "Write-in"-Spieler 154.660 Stimmen und ließ damit unter anderen Topstars wie den Schweden Peter Forsberg hinter sich. (Details der Abstimmung)

    Ob Vanek ebenfalls ins All-Star-Team einberufen wird, steht erst am 13. Jänner fest, wenn die Trainer der elitären Auswahlen ihre Entscheidung bekannt geben. Vanek werden aber gute Chancen gegeben, denn als Coach fungiert sein Teamtrainer bei Buffalo, Lindy Ruff.

    Zusätzlich zu Crosby und den drei Sabres wurden Capitals-Jungstar Alex Owetschkin und Canadiens-Verteidiger Sheldoun Souray, der als einziger Spieler bereits einmal im All-Star-Team stand, gewählt.

    Über 28 Millionen Stimmen
    Die meisten Stimmen in der Western Conference erhielt Liga-MVP Joe Thornton mit 663.931, der gemeinsam mit seinem Teamkollegen von den San Jose Sharks, Jonathan Cheechoo, und Colorado-Legende Joe Sakic den Sturm bilden wird.

    Als Verteidiger wurden Detroits Nicklas Lidstrom, der bereits zum siebenten Mal dabei ist, und Anaheims Scott Niedermayer gewählt. Canucks-Goalie Roberto Luongo hütet das Tor.

    Insgesamt wurden von den Fans geschätzte 28 Millionen Stimmen für ihre NHL-Lieblinge abgeben.
    quelle

  • Rookie Phil Kessel an Krebs erkrankt

    • goldengopher
    • 8. Januar 2007 um 19:27

    unglaubliche rückkehr von phil

    hut ab.

  • NHL Network

    • goldengopher
    • 8. Januar 2007 um 12:03

    wer kennt MySpace nicht, nun gibt es auch eine art MySpace für NHL-Fans.


    immer die neuesten berichte, videos und stats. alles was das herz der hockey fans begeistert.

    check it out und viel spass

    link

  • Hockey-Video-Highlights

    • goldengopher
    • 7. Januar 2007 um 10:06

    unglaubliches tor

    http://www.youtube.com/watch?v=GljdTS4Zkbg

    :D :D :D :D :D :D

  • Andreas Nödl @ St. Cloud State

    • goldengopher
    • 7. Januar 2007 um 10:00

    erneuter sieg der huskies gegen alaska-anchorage.
    auch im 2ten spiel konnte andreas nödl einen treffer vorbereiten.
    endstand 4:1.
    nödl konnte sich in 20 spielen 27 mal in die punkteliste eintragen (10G und 17A)

  • 35. Runde: EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg

    • goldengopher
    • 4. Januar 2007 um 16:06
    Zitat

    Original von mr.floppy
    wollte keinen neuen Thread starten, aber wieviel Eiszeit bekommt eigentlich Paul Ullrich, nachdem er in Klagenfurt gar ned dabei war? Gleich viel wie Mellitzer? :)

    lg

    paul ullrich - 4 shifts - 1 tor

    wobei das tor schuller gegeben worden ist

  • vs Washington Capitals 26.12.2006

    • goldengopher
    • 27. Dezember 2006 um 20:06
    Zitat

    Original von Labatts
    Kölzig ist mit 0.913% auf Rang 14 der NHL und noch vor Ryan Miller von Buffalo. Dafür hat er einen 3.09 Toreschnitt pro Spiel. Mit 819 Saves in dieser Saison und 1266 Schuessen gegen die Caps (letzter Platz in der Liga) ist der Olaf zumindest was den Arbeitsaufwand angeht, das Geld wert.

    Red Wings haben im Vergleich nur 816 Schuesse zugelassen. Kein Wunder das Hasek den besten Tore pro Game Schnitt hat. Sorry der Post hat eigentlich nix mehr mit TV oder den Sabres zu tun.

    naja hat doch mit dem spiel sabres vs capitals zutun, und da kölzig ja ein spieler der caps ist, sehr wohl

  • 32. Runde: EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV

    • goldengopher
    • 26. Dezember 2006 um 17:01

    Eishockey-Liga-Spitzenreiter Red Bulls Salzburg hat sich über Weihnachten mit dem schwedischen Verteidiger Daniel Casselstahl verstärkt. Die "Bullen" und der 34-jährige Schwede haben sich vorerst auf eine Kooperation bis Ende Jänner 2007 geeinigt.

    Danach besitzt der Vizemeister die Option auf eine Weiterverpflichtung. Casselstahl, zuletzt in seiner Heimat bei Brynas Gävle unter Vertrag, soll bereits am Freitag im Auswärtsmatch in Jesenice erstmals für Salzburg spielen.

    sport.orf.at

    seine stats

    ob er so eine verstärkung ist wird sich zeigen, kann es mir nicht richtig vorstellen

  • vs Buffalo Sabres 23.12.2006

    • goldengopher
    • 22. Dezember 2006 um 15:54

    glaube TV steigt wieder mit 0 Punkte aus,

    Sabres 6 - Blues 1

  • LOTO CUP 2006 Slovakia

    • goldengopher
    • 13. Dezember 2006 um 23:52

    finde dass wirklich gut vom orf, dass sie das spiel zeigen!
    denke auch dass sie die restlichen spiele zeigen werden, zumindest als aufzeichnung,

    wenn interessiert schon die zusammenfassung bzw. aufzeichnungen von irgendwelchen uralt handball spiele

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2006/07

    • goldengopher
    • 10. Dezember 2006 um 16:10

    hab mir mal die stats von bernd angeschaut, liegt an ausgezeichneter 6 stelle

    hat einen save% von 92,8%

    glaub da könnten sich die golies in unserer liga einiges abschaun,

    heuer kann und wird es wohl nur eine nr. 1 im national-team geben

    auffallend in der sm-liiga, es gibt fast keine golies die einen save% unter 90% haben.

  • vs Buffalo Sabres 09.12.2006

    • goldengopher
    • 10. Dezember 2006 um 12:54

    Genialer Vanek-Penalty: "Einmal etwas anderes!"

    Die Mitspieler gratulierten Thomas Vanek zu seinem Penalty-Geniestreich
    Wien – Thomas Vanek – expext the unexpected!

    Die 21.273 Zuschauer in Montreal staunten, die Spieler beider Teams staunten – und am allermeisten staunte Canadiens-Goalie Cristobal Huet.

    Und zwar über die Art und Weise, in der der 22-Jährige den entscheidenden Penalty zum 3:2-Shootout-Sieg seiner Buffalo Sabres in der kanadischen Metropole verwertete.

    Der Grazer jagte einen Slapshot mit derartigem Höllentempo ins linke Kreuzeck, dass für Huet nicht einmal Zeit für eine Schrecksekunde blieb. Ein Schuss wie ein Strich!

    „Ich wollte einmal etwas anderes probieren“

    Nur Sabres-Head-Coach Lindy Ruff staunte nicht: „Bei Thomas überrascht mich gar nichts mehr. Zuerst dachte ich, dass er nur antäuscht. Andere Spieler in der Liga haben es auch schon probiert, es ist eine gute Methode den Goalie zu überraschen. Es war ein unglaublicher Schuss, genau an den richtigen Ort!“

    Österreichs Export in der stärksten Eishockey-Liga der Welt ist damit nach Brian Rolston (Minnesota Wild) erst der zweite NHL-Spieler, der im Penalty-Shootout mit einem Slapshot trifft.

    Was sagt der Vielgelobte selbst? „Ich wollte einfach nur einmal etwas anderes probieren. Als ich für den Slapshot aufgezogen habe, hoffte ich, dass Huet an einen Fake glauben würde. Das hat perfekt funktioniert. Ich glaube nicht, dass er damit gerechnet hat.“

    „Thomas ist ein begnadeter Spieler“

    Der Franzose Huet, der nicht einmal zuckte, so schnell überkam ihn das Übel, gestand den Überraschungsfaktor auch kleinlaut ein: „Thomas ist ein begnadeter Spieler, damit habe ich wirklich nicht gerechnet.“

    Vanek verhinderte damit, dass Buffalo erstmals in dieser Saison zwei Spiele in Folge als Verlierer vom Platz geht.

    Nach regulärer Spielzeit plus Overtime war es 2:2 gestanden. Jiri Novotny (27.) brachte Buffalo im 2. Drittel nach schönem Solo von Maxim Afinogenov in Führung. Michael Ryder (30.) glich im Powerplay umgehend aus.

    Vanek mit Assist zum 2:1

    In der 38. Minute leitete Vanek hinter dem Tor stehend den Puck perfekt an Derek Roy weiter, der ihn hoch zum 2:1 für die Sabres ins Tor knallte.

    Im Schlussabschnitt kassierte Buffalo erneut den Ausgleich. Wieder im Powerplay, der starke Verteidiger Sheldon Souray (43.) zog ab.

    Wie ausgeglichen die Partie verlief, zeigt die Statistik der beiden Goalies. Sowohl Huet als auch Sabres-Keeper Ryan Miller parierten 31 der 33 Schüsse auf ihr Tor.

    Numminen fehlt mit gebrochener Zehe

    Buffalo gab somit die richtige Antwort auf das 1:3 in Florida. Im vierten Auswärtsspiel in Folge war dies der zweite Sieg. Das fünfte und letzte Spiel en suite in der Fremde findet am Dienstag in New Jersey statt.

    In der Eastern Conference führen die Sabres weiter überlegen. Innerhalb der Northeast Division trennen Buffalo von Verfolger Montreal bereits neun Punkte.

    Ein Punktepolster, das aufgrund der nächsten Hiobsbotschaft die Personalsituation betreffend nur von Vorteil sein kann.

    Denn der 38-jährige Abwehr-Routinier Teppo Numminen brach sich eine rechte Zehe. Für ihn feierte in Montreal der erst 20-jährige Tscheche Andrej Sekera sein NHL-Debüt.

    quelle

  • Thomas Pöck 2006/2007

    • goldengopher
    • 9. Dezember 2006 um 15:30

    naja die frage ist, wird er nach einer season wo er maximal 10 spiele gespielt hat, von einem anderen nhl verein unter vertrag genommen?
    ich kann es mir ehrlich nicht vorstellen! seine einzige möglichkeit wäre, er wird heuer noch getradet.

  • Thomas Pöck 2006/2007

    • goldengopher
    • 9. Dezember 2006 um 13:43

    Wien/New York, 07. December 2006
    Im oe24-Exklusiv-Interview macht NHL-Export Thomas Pöck seiner Enttäuschung über die NY Rangers Luft.

    Seit fünf Spielen verlieren die Rangers, praktisch seit Saisonbeginn kann das Team aus dem Big Apple nicht an die Leistungen aus dem Vorjahr anschließen. Vor allem die Defensive ist mehr mit einem aufgescheuchten Hühnerstall, denn mit einer harten Betonmauer zu vergleichen. Im Internet verlangen Rangers-Fans, dass Coach Tom Renney endlich Thomas Pöck einsetzt. Der stolze Rangers-Coach stellt aber auf stur. Thomas Pöck über sein derzeitiges Los beim New Yorker Kultclub.

    oe24: Alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Konnten Sie wenigstens ein bisschen feiern?

    Pöck: Klar, meinen Geburtstag lasse ich mir nicht vermiesen.

    oe24: Sie haben sich zuletzt geweigert, für zwei Wochen ins Farm-Team auf einen „conditioning stint“ zu gehen. Warum?

    Pöck: Weil ich zu dem Zeitpunkt einfach nicht wollte. Um mich nach Hartford zu schicken, braucht das Team meine Zustimmung. Das wäre so gewesen, als hätte ich mich selbst ins Farmteam geschickt.

    oe24: Seit Wochen dürfen Sie bei den Rangers-Spielen nur zuschauen. Wie geht’s Ihnen dabei?

    Pöck: Ich bin ziemlich sauer. Jetzt spiele ich schon seit 20 Jahren Eishockey, aber so etwas habe ich noch nie erlebt.

    oe24: Was genau meinen Sie?

    Pöck: Ich wollte immer in der NHL spielen, weil das sportlich einfach das Größte ist. Was derzeit mit mir gemacht wird, hat aber nichts mit Sport zu tun.

    oe24: Etwas genauer bitte.

    Pöck: Ich habe mit Coach Renney und mit unserem General Manager geredet, wieso ich nicht spiele und habe keine Antwort bekommen. Natürlich ist es eine Trainerentscheidung. Aber selbst wenn ich gut spiele und trainiere bekomme ich keine Chance. Es wäre etwas anderes, wenn ich katastrophal gespielt hätte, aber das war ja nicht der Fall.

    oe24: Ist der Trainer zu stur?

    Pöck: Wir haben jetzt fünf Mal in Folge verloren und Renney ändert nichts an seiner Aufstellung?

    oe24: Wie schaut’s mit einem Wechsel aus?

    Pöck: Das ist ja das Wahnsinnige: Der Klub will mich auch nicht hergeben. Aber nach dieser Saison bin ich free agent und dann kann ich mir einen Klub aussuchen.

    oe24: Wie halten Sie sich ohne Spielpraxis fit?

    Pöck: Ich bin wahrscheinlich fitter als die Spieler, die jeden Abend auflaufen. Ich mache täglich drei Trainingseinheiten: am Vormittag mit der Mannschaft, danach noch eine Extra-Eiseinheit mit den Co-Trainern und am Abend mache ich noch Kraft- und Ausdauertraining.

    oe24: Sie sind bei den Spielen also gar nicht in der Halle?

    Pöck: Nein, die Spiele schaue ich mir nur im TV an.

    oe24: Könnten Sie beim Loto-Cup für Österreich spielen, wenn die Rangers Sie sowieso nicht einsetzen?

    Pöck: Wenn der Verband mein Gehalt weiterzahlt, ja. Weil von den Rangers bekomme ich dann keinen
    Cent. Realistisch gesehen besteht da im Moment also keine Chance.

    quelle

  • Michael Grabner @ Spokane Chiefs

    • goldengopher
    • 9. Dezember 2006 um 10:38

    Michael Grabner kommt nach seiner einmonatigen Verletzungspause in der WHL wieder auf Touren. Der Kärntner erzielt beim klaren 6:3-Heimsieg von Spokane gegen die Seattle Thunderbirds seine Saisontreffer neun und zehn.

    Schon nach 8:13 Minuten stellt Grabner im Powerplay die Führung her. Mit einem Empty-net-goal in Unterzahl 90 Sekunden vor dem Ende sorgt der 19-Jährige für den Endstand.

    In der U.S. Division der Western Conference überholen die Chiefs Seattle und liegen auf Rang drei.

    quelle

  • Mathias Lange @ Rensselaer

    • goldengopher
    • 9. Dezember 2006 um 10:16

    mathias lange durfte gestern wieder das tor seines teams hüten.
    leider stand seine abwehr diesmal extrem schlecht und somit hatte mathias einiges zu tun, bzw konnte sich des öfteren auszeichen.

    Endstand: Rensselaer 4, Quinnipiac 4

    Mathias Lange 49 Saves.

  • 28. Runde: EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV

    • goldengopher
    • 7. Dezember 2006 um 21:20

    bullen gewinnen 5:2

    tore: kalt, koch, pinter, 2 marco pewal
    vsv
    peinti und hohenberger

  • Premiere Austria Übertragungen

    • goldengopher
    • 5. Dezember 2006 um 19:16

    Premiere Livespiele bis 01. Februar 2007
    FR 05.01.2007, 19.15h: EV Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg
    SO 07.01.2007, 18.00h: Graz 99ers vs. HC TWK Innsbruck
    FR 12.01.2007, 19.15h: EC Pasut VSV vs. EHC LIWEST Linz
    SO 14.01.2007, 18.00h: EC KAC vs. Graz 99ers
    FR 19.01.2007, 19.15h: EC Pasut VSV vs. HC TWK Innsbruck
    SO 21.01.2007, 18.00h: EC KAC vs. EC Pasut VSV
    FR 26.01.2007, 19.15h: Red Bull Salzburg vs. HK Acroni Jesenice
    SO 28.01.2007, 18.00h: EV Vienna Capitals vs. EHC LIWEST Linz
    DO 01.02.2007, 19.15h: Graz 99ers vs. HC TWK Innsbruck

    diesmal ist auch jesenice dabei, weiß da jemand warum jesenice übertragen wird???

  • "YoungStar-Wahl" in der ÖEL

    • goldengopher
    • 3. Dezember 2006 um 23:58

    also ich finde ehrlich, dass bisher die zwei besten bei den bisherigen wahlen (oktober und november) gewonnen haben,

    höller hat bisher eine super saison - hut ab und weiter so
    auch pinter, schaffte den sprung von der 4ten in die 3te linie, dass muss man erst einmal im salzburger kader schaffen.

    bin schon gespannt auf die nächste wahl

  • 27. Runde: KAC - Salzburg

    • goldengopher
    • 3. Dezember 2006 um 18:37

    0:2 für Salzburg

    recht rassiges spiel, chance für beide teams, doch salzburg eiskalt

  • Mathias Lange @ Rensselaer

    • goldengopher
    • 3. Dezember 2006 um 14:31

    Mathias Lange dufte gestern wieder mal das Jersey seines teams überstreifen.
    leider reichte es nicht für einen Sieg, doch Mathias konnte 31 Saves verbuchen.

    endstand
    Colgate 3, Rensselaer 2

  • "YoungStar-Wahl" in der ÖEL

    • goldengopher
    • 24. November 2006 um 14:56

    ich glaube es kann nur ein rennen zwischen raffl und pinter werden.

    raffl punktet obwohl er meistens in der 4ten linie spielt.

    pinter schaffte den sprung in die 3te linie von salzburg, dass muss man erstmal schaffen.

    wird sicher eine knappe wahl.

  • vs Toronto Maple Leafs 22.11.2006

    • goldengopher
    • 23. November 2006 um 10:42

    wieder ein unglaubliches spiel von vanek,

    vorallem sein 2tes assist war weltklasse,
    hut ab, wenns so weitergeht, komm ich meinem tipp mit den über 100 punkten näher.

  • Thomas Pöck 2006/2007

    • goldengopher
    • 20. November 2006 um 14:06

    auch auf sport1 ein netter artikel

    Pöck darf gegen Tampa Bay als Stürmer ran

    Die New York Rangers feiern beim Pöck-Comeback einen 4:1-Heimsieg
    Wien – Nach fast sechs Wochen Wartezeit durfte Thomas Pöck am Sonntag endlich wieder für die New York Rangers in der NHL einlaufen.

    Mit einem verdienten 4:1-Heimsieg gegen Tampa Bay Lightning fiel die Rückkehr des Kärntners mehr als positiv aus.

    4:46 Minuten stand Pöck insgesamt auf dem Eis. Der Grund für die recht geringe Spielzeit liegt an seiner Position: Coach Tom Renney schickte den Verteidiger in der vierten Linie als Stürmer aufs Eis.

    Pöck ersetzt enttäuschenden Orr

    Pöck, der in seiner College-Zeit bei Massachusetts-Amherst vom Stürmer zum Verteidiger umfunktioniert wurde, ersetzte den bislang enttäuschenden und in dieser Saison nach 13 Spielen noch ohne Scorer-Punkt gebliebenen Colton Orr.

    In seinem 20. NHL-Spiel kam Pöck damit erstmals als Stürmer zum Zug.

    Für den Österreichs zweitem NHL-Beitrag neben Thomas Vanek könnte dies unerhofft die lang ersehnte Trendwende bedeuten.

    Warterei "zipfte" Pöck an

    Denn noch vor wenigen Tagen hieß der Alltag für Pöck "Tribüne". "Es hat mit meinem Spiel sicher nichts zu tun", erklärte er damals verärgert bei Sport1.

    "Der Trainer hat mir auch bestätigt, dass meine Leistung passt. Keine Ahnung, was er sich gedacht hat, warum ich nicht spiele. Natürlich 'zipft' es einen an."

    Seit 14. Oktober musste der Klagenfurter auf ein positives Zeichen von Coach Renney warten. Sein bis Sonntag letzter Auftritt war bei der 4:7-Niederlage bei den Buffalo Sabres.

    Pöck tappt im Dunkeln

    Dabei sprachen auch die Statistiken für Pöck: Mit einem sehenswerten Tor und einem Assist in fünf Spielen musste sich der Defender vor seinen Konkurrenten um einen Stammplatz nicht verstecken.

    Zum Vergleich: Marek Malik kam in 18 Spielen auf bisher nur drei Assists, Karel Rachunek in 17 Partien auf deren vier.

    Sandos Ozolinsh konnte sich überhaupt erst mit 2 Assists, und das in 11 Spielen, in die Schützenliste eintragen.

    "Hart, wenn andere nur Bolzen drehen!"

    Dazu wirken die Verteidigungs-Reihen der "Blueshirts" in den letzten Spielen alles andere als sattelfest.

    Ein Umstand der auch Edel-Fan Pöck ins Auge sticht: "Das Harte für mich ist, ich muss dasitzen und zusehen, wie Leute einen Bolzen nach dem anderen drehen und der Trainer nichts dazu sagt."

    Obwohl die Rangers in der Atlantic Division an der Spitze mitmischen, ist Konstanz ein Fremdwort am Broadway.

    "Wir sind sicher nicht so schlecht drauf, aber überragend spielen wir bei weitem nicht. Darum gewinnen wir hin und wieder und verlieren hin und wieder. Viel hängt natürlich von Jagr und Shanahan ab", analysiert der Österreicher die Lage.

    Auch NY-Medien kritisieren Trainer

    Coach Renney stößt daher mit seinem Festhalten an seinen altgedienten Verteidigern nicht nur beim österreichischen "Bankdrücker" auf Unverständnis.

    Thomas Pöck: "Die Reporter in New York schreiben viel darüber, warum man mich nicht spielen lässt. Es ist ja nicht so, dass die anderen so stark sind und ich eindeutig nicht gut genug bin."

    Warum Pöck gegen Tampa Bay dann trotzdem als Stürmer ran musste? Wahrscheinlich lag es an der bekannten Offensiv-Stärke des Kärntners, der letzte Saison in der AHL unter den Top-Scorern der Liga zu finden war und mit 61 Punkten einen neuen Franchise-Rekord für Verteidiger aufs Eis zauberte.

    "Hartford? Dann bin ich weg!"

    Ob es bei Pöck für einen Stammplatz im Sturm reicht, wird man abwarten müssen. Einen möglichen Weg zurück ins AHL-Farmteam nach Hartford, um dort erneut umzulernen, schließt er aber aus

    "Sie könnten mich natürlich nach Hartford schicken, aber dann bin ich auf der Waiver-Liste und wahrscheinlich weg", lässt der Kärntner als Antwort darauf eine klare Tendenz entwickeln."Aber New York ist sich offenbar nicht sicher, ob sie genug Verteidiger haben!"

    Deprimierend für jemanden, der bei vielen anderen Teams wohl nicht aus den Verteidigungs-Reihen wegzudenken wäre.

    Trainer und Manager nicht einer Meinung

    Im Sommer sah es nach dem großen Durchbruch aus, als man von seiten der Rangers die Option auf Vertragsverlängerung zog. Aber wohl gegen den Willen des Trainers.

    "Der General Manager und der Trainer sind vielleicht nicht am selben Weg. Wofür lässt mich der eine unterschreiben, wenn mich der andere nicht haben will", lässt Pöck seinem Ärger freien Lauf.

    "Wir könnten Stunden darüber diskutieren, aber ich weiß einfach nicht was in den Köpfen vorgeht!"

    Jagr & Co. als "Tschechen-Mafia"?

    Haben etwa gar die tschechischen Superstars wie Jaromir Jagr oder Martin Straka bei Renney ein "gutes" Wort eingelegt ihre Landsleute zu bevorzugen?

    "Nein, ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es etwas damit zu tun hat, aber wer weiß das schon", hält Thomas Pöck nichts von Verschwörungstheorien.

    Superstar stärkt Pöck den Rücken

    Rückendeckung für Pöck gab es jedenfalls von einem, der Qualität erkennen muss: "Brendan Shanahan hat gemeint ich sollte eigentlich spielen, aber die Entscheidung trifft der Trainer und was Shanahan denkt oder meint ist in dem Fall komplett egal."

    Ganz egal war es anscheinend doch nicht, wie der Einsatz gegen Tampa Bay beweist. Hoffentlich kann Pöck weiter auf prominente Unterstützung bauen. Und ob er als Stürmer oder Verteidiger auf dem Eis steht ist ja letztendlich nicht so wichtig.

    quelle

  • IIHF Continental Cup 3. Runde

    • goldengopher
    • 19. November 2006 um 14:43

    nach dem 1sten drittel steht es 1:1
    tor für die bullen - tor durch die nr. 85 pinter nach pass der nr. 16 harand

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™