1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KACLier

Beiträge von KACLier

  • 1 Jahr Hockeyfans.at

    • KACLier
    • 22. März 2002 um 19:55
    Auch von mir herzliche Glückwünsche zur besten Eishockeyseite Österreichs!!!
    Nur weiter so!!

    lg  [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/inlove.gif]  [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/inlove.gif]  [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/inlove.gif]
  • spiel nummer 5

    • KACLier
    • 22. März 2002 um 12:44
    @freshone

    Also, wenn du so einen guten Kontakt zu Mana hast, muß ich dir wohl glauben und die Strafe gegen Ressmann geht in Ordnung, obwohl ich meine, daß es heuer schon Vergehen gegeben hat, die schlimmer waren.
    Das haben andere hier schon auch geschrieben.

    mfG

    PS.: still bleiben werde ich sicher nicht, das lass ich mir von dir nicht verbieten!!
  • wann gibts penalty ??

    • KACLier
    • 21. März 2002 um 23:23
    Also ich hab mich in den Regeln einmal schlau gemacht:
    Penalty wird gegeben bei Beinstellen oder Haken:
    1. es muß eine Breaksituation vorliegen
    2. kein gegnerischer Spieler muß zu überspielen sein (außer Tormann)
    3. Puck muß vom Angreifer kontrolliert werden
    4. das Foul passiert außerhalb der Verteidigungszone des Angreifers
    5. aussichtsreiche Möglichkeit ein Tor zu erzielen muß verpasst sein

    Die Punkte 3 und 5 lassen viel Interpretationsspielraum offen. [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif]

    Ist der Tormann  vom Spielfeld genommen worden kann sogar ein Tor zugesprochen werden!!

    mfG
  • böser vsv

    • KACLier
    • 21. März 2002 um 22:56
    @Bluewhite

    Dieses Forum zeichnet sich dadurch aus, daß hier Eishockeyfans mit Niveau diskutieren und nicht ihren geistigen Müll hier abladen.
    Wenn du das Bedürfnis hast das zu machen, dann mach das in anderen Foren (z.B. im KAC-Gästebuch *ggg*).

    Danke
  • spiel nummer 5

    • KACLier
    • 21. März 2002 um 22:27
    Das mit dem Foul vom Ressmann hab ich nicht ganz mitbekommen, oder hab ich da was falsch gesehen?:
    Ressmann stoßt mit Mana zusammen. Mana fährt weiter und fallt plötzlich um. Ich hab beim besten Willen nicht gesehen wo ein Vergehen war. [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif]
    Im ersten Moment hat es ausgesehen, daß ein zweiter KAC-Spieler (weiß jetzt nicht wer es war) im Vorbeifahren Mana mit dem Stock trifft. Aber der fallt schon früher als dieser besagte zweite Spieler bei ihm vorbeifahrt.
    (In PW etliche Male wiederholt).
    Wenn nicht, wirds für mich Zeit Brillen zuzulegen.

    Wenn Mana hier absichtlich eine schwere Verletzung hier vorgetäuscht hat, finde ich das einen Skandal. [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/angry.gif]
    Im ersten Moment war ich auch selber entsetzt über dieses Vergehen.
    Scheinbar hat sich der Schiedsrichter gleichfalls täuschen lassen.

    An der Leistung des VSV ändert das trotzdem nichts. Sie waren heute die klar bessere Mannschaft, mit ein wenig mehr Glück.

    Der KAC wird es verdammt schwer haben, das Ruder herumzureißen.
    Ich glaube nicht mehr, daß er es schafft.

    mfG
  • 13jährige von Puck getötet!

    • KACLier
    • 21. März 2002 um 11:36
    Leider, ganz verhindern wird man soetwas nie können.
    Unlängst beim 2. Derby in Klagenfurt wurde ein Zuschauer wiedereinmal vom Puck am Kopf getroffen und mußte von den Sanitätern verarztet werden.
    Konnte die Szene nur von der gegenüberliegenden Seite beobachten und schätze, daß es eine Platzwunde war.
    Nochdazu war der Schuß recht scharf.

    Es gibt sowieso ein paar kritische Zonen, wo man als Zuschauer ein höheres Risiko eingeht:
    Die Erfahrung, die ich gemacht habe, ist die, daß besonders die unteren seitlichen Sitzreihen (ca. Reihe 3-6) auf der Höhe Bully-Anspielpunkt bis zur Mitte blaue/rote Linie gefährdet sind.
    Meistens fliegt hier der Puck bei einer Abwehraktion gefährlich über die Bande.
    Ich persönlich vermeide bewußt diese Plätze so gut es geht, oder stelle mich auf dieses Risiko ein.

    In der Klagenfurter Stadthalle sind zusätzlich die hochgelegen Sitzer hinter dem Tor gefährdet.
    Dort schlagen oft abgefälschte Schlagschüsse gefährlich ein.
    Ein Vorfall wie er jetzt passiert ist wäre hier durchaus denkbar. [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif]

    Hoffentlich wird das nie eintreten.

    mfG
  • Mein Traumfinale

    • KACLier
    • 20. März 2002 um 15:00
    Ich hab das letzte Derby auch nur auf Premiere mitverfolgt und muß fairerweise sagen, daß der VSV nicht übertrieben schmutzig gespielt hat. Aber vielleicht hab ich irgendwelche Situationen übersehen.

    Was mir immer noch vielmehr stinkt ist die Salfi-Einbürgerungs-Hinks-Verpflichtungs-Aktion.
    Ohne Hinks wäre der VSV um ein Eck schlechter.
    Und die Salfi-Einbürgerung bringt dem österreichischen Eishockey nichts.
    Das war einfach nur ein Trick die Ausländerregelung zu umgehen.
    Da hat die Kennedy-Mion-Verband-Connection wahrscheinlich gewerkt.
    Aber auf dem Gebiet Connections sind unsere Villacher Freunde ja Experten. [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif]
    Deshalb will ich am Ende keinen VSV als Meister sehen, da sind mir die Linzer das kleinere Übel.  [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge.gif]

    mfG
  • Mein Traumfinale

    • KACLier
    • 20. März 2002 um 14:13
    Hab mir zwar schon Karten für die ersten beiden Finalspiele in Linz besorgt, in der Annahme, daß der KAC hier spielen wird, aber sollte es anders kommen, werde ich mir für die Linzer die Kehle aus dem Hals schreien!  [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin.gif]

    mfG
  • halbfinale die zweite

    • KACLier
    • 14. März 2002 um 09:16
    mein Tipp:

    Caps-Linz: 2:4
    Tor 4 für Linz ins leere Gehäuse in der letzten Minute *g*

    KAC-VSV: 4:3
    wenn ich das seltene Vergnügen habe den VSV in Klagenfurt zu sehen, gewinnt der KAC immer!! [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge.gif]

    mfG
  • feldkirch mit 5 legionären ??

    • KACLier
    • 6. März 2002 um 14:41
    4 Legionäre sind genug (und zwar für alle Vereine)!!!!!!!!!
    Meiner Meinung sollten eher weniger Legionäre in einer Mannschaft spielen.
    Als Publikumsmagnete reichen auch 3.
    Auf keinem Fall soll es so sein, daß Legionäre leistungsmäßig die ganze Mannschaft bilden (wie früher bei der VEU).
    Aber scheinbar hat man in Feldkirch angesichts der Pleiten nichts dazugelernt.

    mfG
  • halbfinal-vorschau

    • KACLier
    • 5. März 2002 um 08:54
    Linz-Caps 4[Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wow.gif]
    Die Linzer werden nichts anbrennen lassen und über die Caps drüberfahren (denkt Barda an seine Zeit beim EC Graz zurück???)

    VSV-KAC 1:4
    (weiß nicht warum, spür das aber in meiner linken kleinen Zehe *gg*)
    Die jungen Spieler sind hungriger nach dem Titel als das Klagenfurter Publikum (wie mir scheint).
    Außerdem dürften endlich wieder die Leistungen der Leistungsträger (Ressmann, Strömwall) passen.
    -wenn nicht hack ich mir die Zehe ab *g*!!!

    mfG
  • Dilettantenförderung??

    • KACLier
    • 3. März 2002 um 11:00
    Hab den Artikel aus der Kleinen Zeitung (2.3.02) kopiert, damit es nicht immer heißt, daß so mancher Eishockeyfans einen Verfolgungswahn hat, was Fußball betrifft.
    auch in anderen Sportarten ist der Unmut über die Fußballförderungspolitik groß:

    "Stadion-Umbau bringt das Aus für die Leichtathleten  

    In Klagenfurt entsteht kein neues Stadion, das alte wird umgebaut. Zu einer reinen Fußball-Arena. Die Leichtathleten erhalten eigene Anlage.  

     
    VON JOSCHI KOPP


    Seit gestern steht fest - in Klagenfurt wird für die Fußball-EM 2008 kein neues Stadion errichtet, sondern das bestehende umgebaut. "Wie in Leverkusen - nach Modulbauweise, eine Tribüne wird abgerissen und neu errichtet. Der Spielbetrieb ist möglich", erklärt Sportstadtrat Dieter Jandl. Was passiert in der Bauphase mit den Leichtathleten? "Für sie ist in der EM-Arena kein Platz mehr. Es wird eine eigene Sportstätte errichtet - im Bereich des Stadions", verspricht Jandl.
    Kärntens Leichtathletik-Präsident Christian Käfer ist nicht begeistert: "Mit dem sind wir nicht einverstanden. Wir sind nicht gegen ein reines Fußballstadion - wenn es irgendwo steht . . ." Käfer legt noch ein Schäuferl nach: "Bisher flossen Millionen für den Fußball. Mit einem Bruchteil davon hätte die Laufbahn saniert werden können." Nach einem ersten Dampf- ablassen zeigte sich Käfer doch kompromissbereit: "Wenn wir eine Anlage für 3000 Fans mit gedeckter Tribüne und eine achtbahnige Lufbahn erhalten - alles im Bereich des Stadions, kann man mit uns reden." Doch der Boss fürchtet, "es wird, wie bisher, Zusagen geben aber die Millionen nur für den Fußball rollen . . ." "

    mfg
  • Dilettantenförderung??

    • KACLier
    • 15. Februar 2002 um 10:00
    @damm4ever
    da hast Du sicher recht; Fußball ist nun einmal ein viel größerer Wirtschaftsfaktor als Eishockey, was Werbeeinnahmen, Zuschauereinnahmen etc. betrifft.
    Der Staat hat ein großes Interesse diesen Wirtschaftsfaktor am Leben zu erhalten.

    Aber abseits von diesen Wirtschaftsinteressen hat der Staat die Pflicht andere Sportarten (und ich meine hier nicht nur Eishockey) nicht nur am Leben zu erhalten, sondern auch zu fördern.
    Voraussetzung ist natürlich, daß in diesen Sportarten langfristig auch Erfolge absehbar sein sollten.

    In diesem Sinne hat auch der ORF,als "öffentlich rechtlicher Rundfunk" (wie er sich immer gerne selbst bezeichnet) die Pflicht allen Sportarten die nötige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen (aber bitte jetzt keine ORF-Diskussion weiterführen!!hab das Ganze auch schon satt!! ) [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif]

    zu den Schifahrern: bei Ihnen seh ich das ein, die sind wenigstens erfolgreich
    bei der F1 geht es sowieso nur mehr darum den A1-Ring als Sportstätte zu erhalten.

    mfG
  • Dilettantenförderung??

    • KACLier
    • 14. Februar 2002 um 16:39
    @damm4ever
    Mir geht es nicht darum den Fußball als Feindbild zu suchen, sondern vielmehr darum einmal eine Kosten-(Sportförderung, politische Unterstützung, mediale Präsenz)-Nutzen (Erfolge, int.Rangordnung)-Rechnung zu machen.
    Hier stimmen die Relationen nicht mehr.
    Schließlich geht es auch um verdammt viel Steuergelder (siehe Stadienneubau in Innsbruck,Salzburg,Klagenfurt), die anderwertig in anderen Sportarten gebraucht werden (nicht nur im Eishockey).

    Die politische Präsenz bei der EM-Bewerbung macht auf mich sowieso immer den Eindruck einer "Brot und Spiele für das Volk"-Strategie und hat mit sportlichen Interessen nichts mehr zu tun.


    mfG
  • Dilettantenförderung??

    • KACLier
    • 14. Februar 2002 um 13:15
    Passend zu meinem Beitrag oben habe ich das aus der ORF-HP kopiert.
    Es geht um Erfolgsaussichten eines Landes bei internationalen Großbewerben:

    "Österreichs Sportler werden US-Wirtschaftsforschern zufolge bei den XIX. Winterspielen in Salt Lake City 16 Medaillen holen, vier davon in Gold.

    Dies prophezeien die Harvard-Ökonomen Daniel Johnson und Ayfer Ali, deren Prognose zufolge Deutschland mit elf Olympiasiegen und insgesamt 31 Medaillen die erfolgreichste Nation in Utah sein wird. Dahinter folgen Russland (21/10), Gastgeber USA (20/7), Norwegen (20/6) und Österreich (16/4) auf den Plätzen zwei bis fünf.

    Besondere Prognose

    Das Besondere an dieser Prognose: Die Forscher haben keine einzige Sportlerleistung in Betracht gezogen. Stattdessen stütze sich die kurz vor den Winterspielen abgeschlossene Vorhersage, die für die Sommerspiele in Sydney 2000 zu 96 Prozent zugetroffen ist, auf politische, wirtschaftliche und geographische Daten, berichtet das britische Wissenschaftsmagazin "New Scientist" (Nr. 2330, S. 8) in seiner kommenden Ausgabe.

    Eingeflossen seien etwa das Bruttoinlandsprodukt, die Regierungsform, Bevölkerungsdaten, Breitengrad und Klima eines Landes.

    Staatsformen aussschlaggebend

    So schneiden kältere Länder generell besser ab als wärmere. Athleten aus (ehemaligen) kommunistischen und anderen Einparteien-Staaten übertreffen Sportler aus Demokratien. Zudem sind die olympischen Erfolgsaussichten einer Nation - wenig überraschend - eng an ihren Reichtum gekoppelt. Ihre Analyse haben Johnson und Ali beim Fachjournal "Economica" zur Veröffentlichung eingereicht.

    Nicht für Wetten gedacht

    Die Forscher selbst sehen ihre Prognosen nicht als Richtschnur für Sportwetten, sondern eher als ein Maß dafür, wie gut eine Nation unter den ihr gegebenen Umständen abschneiden sollte. Abweichungen von dieser Erwartung sagen den Ökonomen zufolge etwas über die wahre gemeinschaftliche Leistung des Sportsystems eines Landes aus.

    "Wenn eine Nation dauernd besser abschneidet als auf Grund der politischen und wirtschaftlichen Faktoren zu erwarten, weist das auf ein besonderes Sportsystem hin", erläuterte Johnson."

    Link zur Studie (A Tale of Two Seasons: Participation and Medal Counts at the Summer and Winter Olympic Games):
    http://www.wellesley.edu/Economics/wkpapers/

    mfG
  • Dilettantenförderung??

    • KACLier
    • 14. Februar 2002 um 11:44
    @bierfräsn
    Sicher, man kann eine Rangliste nicht unbedingt hernehmen um die Qualität einer Mannschaft zu beurteilen.
    Aber sie zeigt zumindest den Trend, daß die sogenannte "Bloshaxaten" im Fußball immer besser werden und die Luft in internationalen Bewerben immer dünner wird.
    Frage ist nun, ob wir nun mit allen möglichen (und unmöglichen) Mitteln da mithalten wollen.

    zum Thema "wenn eishockey in gleich vielen nationen ernsthaft betrieben werden würde wie fussball, dann wären wir auch am selben rang. im eishockey ist die leistungsdichte weltweit gesehen um sehr vieles geringer.":
    Hier denke ich gibt es noch eine gewisse von der Natur gesetzte Einschränkung was die Anzahl der Nationen betrifft.
    In Mauretanien oder Dschibuti wird man kaum auf die Idee kommen Eishockey zu spielen. Fußball kann man überall spielen und vor allem zu sehr geringen Kosten.

    Zu 3: gerade deswegen wäre es wichtig das Eishockey mehr als bisher zu pushen.
    Ein gutes Beispiel zum Stellenwert Fußball/Eishockey:
    als es Rapid sehr schlecht, ging war auch der WEV am Boden, wenn ich mich recht erinnere (ich glaub es war die Hopsagassenzeit???).
    Das Affentheater um Rapid war beispiellos, während es keinem Schwanz interessiert hat, was mit dem WEV passiert. [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/mad.gif]

    mfG
  • Dilettantenförderung??

    • KACLier
    • 14. Februar 2002 um 09:24
    Ich weiß, man soll Sportarten gegeneinander nicht ausspielen.
    Und mir ist auch bewusst , dass viele Eishockeyfreunde hier im Forum (besonders unsere Linzer Freunde) auch gerne zu einem Fußballspiel gehen (im Sommer Fußball, im Winter Eishockey) und meinen Standpunkt nicht verstehen können.
    Ich selber spiele auch sehr gerne Fußball.

    Aber jetzt, wo Österreich bei der Olympiade um den 11 Platz spielt ist mir nun auch der Artikel in der Kleinen Zeitung über die Platzierung des ÖFB-Teams in der FIFA-Weltrangliste aufgefallen.

    Dort findet sich Österreich auf Rang 58!!!! und wurde von Senegal und Ghana überholt!!!!:  [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif]

    FIFA-Weltrangliste vom 13. Februar (in Klammer Jänner-Platzierung):
    1. ( 1.) Frankreich 809 Punkte
    2. ( 2.) Argentinien 799
    3. ( 3.) Brasilien 791
    4. ( 4.) Portugal 738
    5. ( 5.) Kolumbien 737
    6. ( 6.) Italien 731
    7. ( 7.) Spanien 727
    8. ( 8.) Niederlande 720
    . ( 9.) Mexiko 720
    10. (10.) England 709
    weiter:
    18. (38.) Kamerun 673 *
    43. (46.) Slowakei 597 **
    58. (56.) Österreich 556
    * = Afrika-Cup-Sieger und am 17. April Länderspiel-Gegner Österreichs
    ** = am 27. März nächster Länderspiel-Gegner Österreichs

    Umso unverständlicher ist es mir, warum noch immer soviel mediales Interesse (vor allem im ORF) um diese Sportart herrscht.
    Sicher werden jetzt viele sagen, Fußball ist Mannschaftsport Nr.1 in Österreich, aber ist das aus internationaler Sicht gesehen noch gerechtfertigt?

    Ist es z.B gerechtfertigt, dass sich die Politik um die Austragung der EM bemüht, nur dass Österreich einmal in einer EM-Endrunde mitspielen kann?
    Ist es gerechtfertigt hunderte Millionen EURO in neue Sportstadien für dieses Ereignis zu investieren?
    Sportförderung für Dilettantismus?

    Oder liegen die Stärken in Österreich nicht wo anders, wo mit vergleichsweise weniger Mittel vielleicht mehr erreicht werden kann??

    Die olympischen Spiele zeigen das meiner Meinung nach immer wieder (siehe Langlauf, Biathlon,Rodeln).
    Das es schnell mit einer Sportart bergab gehen kann, hat man im Eiskunstlauf gesehen, wo Österreich früher regelmäßig Medaillen gewonnen hat und jetzt bedeutungslos ist.
    Auffallend ist, dass es zur gleichen Zeit auch mit dem Wiener Eishockey bergabgegangen ist (mit dem negativen Höhepunkt Hopsagasse).

    Und trotzdem (und Gott sei Dank) ist der Eishockeysport in Österreich noch nicht gestorben.

    Ich meine, Österreich könnte mit gezielter Förderung langfristig im Eishockey viel mehr erreichen als „nur“ diesen 11 Platz.
    Wenn der Stronach Österreich zum Fußballweltmeister machen will, dann glaub ich eher noch dass er den Weltmeistertitel mit einer Eishockeymannschaft erreichen könnte.
    Aber vielleicht lenkt er seinen Millionen einmal um???

    Wie ich schon gesagt habe, wollte ich jetzt nicht gegen den Fußball wettern, sondern aufzeigen, dass ein kleines Land wie Österreich Prioritäten setzen muß, um im internationalen Vergleich Weltspitze zu bleiben.

    Dieses Ziel mit Fußball zu versuchen zu erreichen wird ein fruchtloses Unterfangen bleiben.

    mfG
  • österreich - deutschland

    • KACLier
    • 12. Februar 2002 um 13:19
    Für den Weiss braucht man schon ein Rezept vom Arzt.
    Der ist ja der zu Fleisch gewordene Tranquilizer [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin.gif]

    mfG
  • österreich - deutschland

    • KACLier
    • 11. Februar 2002 um 11:31
    War ursprünglich der Meinung, daß die Mannschaft bei der WM beibehalten werden sollte.

    Finde aber, daß 2-3 Spieler schon jetzt durch junge Neue ersetzt werden sollten. Lavoie ist einer davon.

    mfG
  • Olympia Kader die 123.

    • KACLier
    • 7. Februar 2002 um 16:25
    So, nach den ganzen gegenseitigen Beschimpfungen möchte ich hier nun etwas Objektivität in die Diskussion bringen.

    @stevestone
    Hab das aus den Satzungen des Verbandes rauskopiert:

    (1) Der Vorstand setzt sich zusammen aus:
    a) dem Präsidenten
    b) drei Vizepräsidenten
    c) dem Schriftführer
    d) dem Finanzreferenten
    e) dem Verbandskapitän
    f) drei Nachwuchsreferenten
    g) dem Wettspielreferenten
    h) dem Referenten für das Melde-, Ordnungs und Beglaubigungswesen
    i) dem Vertreter der Vereine der höchsten Spielklasse
    j) dem Schiedsrichterreferenten
    k) dem Pressereferenten
    l) dem Trainerreferenten
    m) dem Inlinehockeyreferenten
    n) dem Vertreter der Vereine der zweithöchsten Spielklasse

    Wie man sieht gibt es für alles und jedes ein Zuständigen im Vorstand des Verbandes.
    Der Verbandskapitän ist somit für alle Belange der Liga und der Nationalmannschaften zuständig.
    Während der Trainer für die nur rein sportlichen Angelegenheiten zuständig ist, also nichteinmal im Vorstand sitzt (?).
    Den Verbandskapitän könnte man deshalb genausogut Ligaverantwortlichen oder ähnlich nennen.

    Weiß nicht ob diese Erklärung stimmt, aber so sehe ich das.

    mfG
  • Olympia Kader die 123.

    • KACLier
    • 7. Februar 2002 um 14:52
    bin mit KACglen einer Meinung.
    Außerdem glaube ich, daß es zu riskant wäre jetzt schon eine Verjüngung durchzuführen.
    Schon gar nicht zwischen Olympiade und der WM in Schweden, wo es um sehr viel geht.
    Kennedy vertraut auf Spieler die er kennt und wäre schlecht beraten wenn er sich auf Experimente jetzt noch einlassen würde.
    Der Erfolg wird ihm, so glaube ich, recht geben und der große Schnitt wird nach der WM passieren.

    mfG
  • Quiz

    • KACLier
    • 7. Februar 2002 um 14:35
    Den VSV als Verein (Sektion Eishockey) gibt es schon lange (Gründung vor dem 2.Weltkrieg), oder??
    Nur konnte der VSV lange mangels Kunsteisbahn in der Meisterschaft nicht mitspielen.
    Ein paar Begegnungen auf Natureis wirds schon vorher gegeben haben.
    Werde das überprüfen.........

    mfG
  • viertelfinalvorschau

    • KACLier
    • 6. Februar 2002 um 13:01
    Ich halt mich ganz kurz:

    für Linz und VSV eine klare Sache:

    Linz:Innsbruck: 4[Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wow.gif]

    VSV:Lustenau: 4:1

    weiß nicht warum alle es als Überraschung bezeichnen, wenn Zell den KAC aus dem Rennen wirft.
    Aber ich bin optimistisch und denke, daß die KACler wissen daß es in jedem Spiel jetzt um die Wurst geht, und der Gegner nicht zu unterschätzen ist.
    Und in so einer Situation (auch wenn der Hut brennt [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif] ) war der KAC immer sehr stark.
    Deshalb KAC:Zell: 4:2

    Caps:Graz: 4:3

    mfG
  • Quiz

    • KACLier
    • 5. Februar 2002 um 19:05
    Ich weiß zwar nicht wer eine Frage jetzt stellen darf, aber ich tu das jetzt ganz einfach.
    Die Frage ist ganz leicht:

    wen schlug Österreich 1947 und machte wen zum Weltmeister und erreichte welchen Rang?
    Wo fand diese WM statt?
  • VEU - Feldkirch

    • KACLier
    • 4. Februar 2002 um 09:41
    @wolfi

    unter gekaufte Erfolge war vielmehr eine gekaufte Mannschaft gemeint.

    Wie du selber gesagt hast, basierten die Erfolge der VEU hauptsächlich auf ausländische (zugekaufte) Spieler, während der Nachwuchs in dieser Zeit vernachlässigt wurde.

    Ich bin euch jedenfalls die Erfolge der VEU nicht neidisch und bin froh das der KAC seinen eigenen Weg gegangen ist (wenn auch unfreiwillig *g*).

    mfG
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™