Ich glaub mal, er hat mit Linz nicht den Verein an sich gemeint, sondern dich..weilst leicht aufbrausend reagiert hast...tipp ich halt.Bitte um Korrektur, sollte ich das falsch interpretiert haben.
Wie immer exzelent analysiert
Ich glaub mal, er hat mit Linz nicht den Verein an sich gemeint, sondern dich..weilst leicht aufbrausend reagiert hast...tipp ich halt.Bitte um Korrektur, sollte ich das falsch interpretiert haben.
Wie immer exzelent analysiert
Na, den Schrott den wir zusammen verpflichten - das kommt für den VSV nicht in Frage.
Wir werdens in ein paar Wochen sehen.
Ceep Cool - warum gleich so angegriffen. Wir können auf Grund der Tabellensituation leichter zuwarten. Scheinbar liegen die Nerven in Linz blank
...dann hätt ich gern John Scott...
Der hat leider schon bei den Canadiens unterschrieben
Zitatheuer bei MODO...
Achtung letztes Jahr bei MODO. Heuer noch kein einziges Spiel!
Also DEN dazahln wir (auch für vielleicht nicht sooo viele Spiele & sein Alter inkludiert) mal sicher trotzdem nicht - 8 Jahre NHL & AHL, 6 Jahre beim SC Bern u heuer bei MODO...da kannst den A_rsch verwetten, dass des sicher ned unsere Preisklasse is.
Also für max. 2 Monate sollten wir uns nahezu jeden leisten können. Aber wenn wir schon große Namen verpflichten wollen, dann nicht jemanden der seit 1 Jahr kein Spiel mehr in den Beinen hat. Jan Hejda, bei Lake Erie raus geflogen könnte auch beim VSV auf einen NHL Anruf kurz vor der Trading Deadline warten ;-). Der kommt meiner Meinung nach sowieso nie mehr, und für den findet der VSV sicher genug die dazuzahlen (mich eingeschlossen).
ZitatAm Markt wäre auch jetzt wohl gutes, Linz hat gerade Travis Roche verpflichtet.
Also jemanden wie Travis Roche aus der Pension zurück zu holen ist hoffentlich nicht unser Plan
Jetzt betteln sie um den Anschluss.
Also bei dem was Lugge derzeit spielt brauchen wir noch 2 Verteidiger. Ist nicht anzusehen dieses Stehhockey. Schade ich dachte er kann noch 1 Saison dem VSV helfen, aber danac sieht es nicht aus.
2:0
[
Pretnar-Kelly: Kelly sicher stärker (der wird von fast allen massiv unterschätzt, denkt an meine Worte...)
Jarrett-Canzanello: auch hier sicher eine Verstärkung
Waugh-Mühlstein: auch hier sicher eine Verbesserung
Altmann: nix OutschUnd schon sieht die Welt besser aus.
OK.
Mühlstein ist besser als Waugh (Kunsstück - Finde eine größere Pflaume)
Ja, das Loch das Altmann hinterläßt ersetzt ihn komplett.
ABER
Pretnar / Kelly ist ein wahrlich gewagter Vergleich.
Tiefe braucht unsere Verteidigung sicher nicht; über die Qualität kann man streiten (aber dazu warte ich lieber erst einmal ab, wie sich unsere Neuzugänge präsentieren).
Tiefe entsteht nicht durch das Aufzählen von Namen.
ZitatKlar - Kreuter und Siutz haben ihren Vertrag ja nur zum Bespaßen der restlichen Mannschaft unterschrieben...
Kreuter kannst du eventuell nächstes Jahr zum Stamm zählen, derzeit wohl eher mit der Chance sich zu Beweisen. Siutz muss heuer mehr zeigen als letztes Jahr, sonst war das wohl das letzte Jahr beim VSV. Mit einem Legio haben wir 6 gestandene Verteidiger und Brunner als Reserve + Kreuter / Siutz wo wir froh sein müssen wenn einer davon das Potential zeigt sich einen Stammplatz zu erarbeiten.
1 Ausfall und/oder einer der Legionäre ist doch nicht so toll, und schon spielen wir wieder mit einer 2 1/2 - 3 Linienverteidigung. Wenn jemand glaubt unsere Verteidigung hat Tiefe, dann will ich ihn auch nicht bekehren. Aber dann sollte man die Ziele halt auch sehr nieder ansetzen.
Also in der Verteidigung brauchen wir noch Tiefe und Qualität. Also ich hätte da gerne Ziga Pavlin oder Petter Granberg. Beides körperlich präsente Defensivverteidiger mit einer nicht sehr guten letzten Saison, weshalb (zumindest Pavlin) sicher bezahlbar. Rechtsschützen, also in den bestehenden Linien gut brauchbar. Dazu würde ich einen jungen Try Out Verteidiger stellen.
Hi!
Also nachdem in der Steiermark kein (selten) Eishockey gespielt wird, muss ich mir notgedrungen Spiele der 99ers ansehen. Verlic wird sich stark steigern müssen zur letzten Saison, damit hier Begeisterung aufkommt.
Ich verstehe nicht wie man auch nur nachdenken kann über einen Verbleib von Krog. Der Mann ist als 1. Line Center zu langsam, in der Defensive zu schwach (Danke übrigens nachträglich noch für das 1:1 im letzten spiel in Villach, 2 normal schnelle Schritte unserer "Offensive Slug" und Salzburg hätte den Puck nie gehabt) und wohl auch kaum eine Führungsfigur.
Um das gleiche Geld bekommt man auch jemanden wie Rick Schofield, der bei vergleichbaren Scoring Stats mehr Körper spielt, schneller ist, defensiv mitarbeitet und auch im Playoff seine Leistung bring. Ganz nebenbei kann uns ein Spieler wie Schofield noch 5-7 jahre helfen Krog spielt wenn überhaupt nur noch eine Saison.
Statistik ist zwar nicht alles, aber die 40 Punkte Differenz zwischen den beiden sieht man auch am Eis nach nur wenigen Shifts. Schon klar, Krog war einmal wirklich gut, und hat die Anlagen immer noch, aber er ist zu alt und hat die falsche Einstellung für Profihockey auf EBEL Spitzenniveau.
Also die Verwunderung und den Frust kann ich nicht nachvollziehen.
Mit 12 Spielen ohne Sieg waren wir sicher bei allen Teams der erste oder zweite Pick. Klagenfurt ist zwar um Klassen schlechter, aber mit denen konnte ja niemand im Playoff rechnen.
Von den ersten 3 ist die Dosentruppe die beste Wahl. Linz ist nicht schlechter und Znaim liegt uns überhaupt nicht. Die Blechbüchsen nehmen uns am ehesten auf die leichte Schulter. Linz und Znaim wären motivierter gegen uns angetreten.
Trotz rekordverdächtiger Negativserie, spielt die Mannschaft derzeit auch beim Ausfall von Leistungsträgern konstant Feldüberlegen und mit 4 Linien die den Gegner Probleme bereiten können. Unser einziges Manko derzeit ist die Chancenauswertung, und hier können 2-3 Tore und etwas Selbstvertrauen Wunder wirken.
Klar wäre mir Heimrecht und Platz 3-4 lieber gewesen, aber jetzt müssen wir halt mit Salzburg leben, und die sind am ehesten im VF zu schlagen.
Schlechter als der KAC kann man auch nicht abschneiden, denn mit einem Sieg der nebelgeschädigten und untiergeblagten Moorbewohner gegen Znaim ist wohl nur zu rechnen wenn Fr. Jelinek die Carinthia VII gegen ein Ruderboot tauscht und den Verkaufserlös in eine neue Mannschaft inklusive Trainer, Vorstand, Halle und Fans investiert.
Hat in NA nur links gespielt. Wenn die zweite nur die erste des Gegners kalt stellen soll ist in erster Linie Kraft von gefragt.
Aber natürlich kann man mit den 15 Angreifern die wir derzeit im Kader haben nahezu alles umsetzen.
Santorelli spielt lt. EP auch links.
wer wird nun gehen ist die frage? solange santorelli, jarrett und pretnar fehlen noch keiner aber ringrose und hunters schicken wirds nicht spielen, wer soll dann die 3. centern?
lammers und hunter weg; für mich zzt. die lösung die am meisten sinn macht.
Hunter ist in meinen Augen ein Fixabgang. Bemüht aber ohne Punkte und sicher viel leichter vermittelbar als Ringrose.
Als zweiten kann es aber auch Frotier treffen, den der bringt sicher am meisten Entspannung ins Budget. Und ehrlich "fortier - krog - haydar" ist zu zerbrechlich und defensiv absolut unbrauchbar. Diese Line ist eine gute 1er Linie im PP aber bei 5 gegen 5 kriegen die gleich viel Tore wie sie schießen.
Würde
santorelli - krog - haydar
lammers - mcbride - petrik (gegen die gegnerische 1te Linie)
pewal - ringrose - nageler
als die ersten 3 Linien bringen.
Weltklasse Na da kommt Freude auf.
Na da freu ich mich wieder auf die VSV Spiele im Grazer Punker. Mir war ja schon ganz mulmig.
3:2 schneller start
5:2 durch Bacher. Und jetzt muss ich mal Waugh positv erwähnen, heute spielt er ganz ordentlich.
Geniales Break Away von Mcbride, aber Sniper wird der halt leider keiner mehr.
OK die Schweden sind technisch besser und vor allem eine Spur schneller, aber wenn unsere in der EBEL so spielen mach ich mir keine Sorgen. Nur Brunner und Siutz wären mir nicht aufgefallen. Waren die am Eis?