Es wurde eh schon wo anders diskutiert,- aber dieses Spiel spiegelt das heurige Liga Niveau wider. Teilweise echt zäh zum Anschauen.
Beiträge von Scott#13
-
-
Schnitt-Partie, nicht wirklich mitreißend. Allerdings positiv, dass bei den Roten die ALPs Abordnung brav mitspielt und auch belohnt wird. Trocken fertig spiel, gesund bleiben und dann retour in den Süden.
-
Wenn das normal läuft, sollte es für Linz heute nichts zu holen geben, aber was läuft dieser Tage schon normal. Von daher all open.
-
Gute Leistung von Tavzejl, damit hat er sich weitere Spiele absolut verdient. Wenn er das in der Liga bestätigt, absolut eine Verstärkung und Motivation für die junge Garde nicht nachzulassen. Zudem eine nette Story. (Strong hat für meinen Geschmack aber gestern noch besser abgeliefert).
-
Sagt ja niemand, dass sie schlecht waren, sie hatten auch Pech. Aber meinst, dass sie gegen ein finnisches/tschechisches Topteam auch erst am Spieltag angereist wären? Vielleicht eh, ich bezweifle es aber. Wäre ja auch kein Verbrechen, ein österr. Team nicht auf der selben Höhe einzuschätzen.
In Pandemiezeiten eventuell eine bewusste Entscheidung und bzgl Einreisezeit etc sicherlich vertretbar und aus meiner Sicht nicht der Grund, warum sie ihre PS heute nicht voll aufspielen konnten. Das ist heute weniger an den Schweden sondern an der guten Leistung der Roten gelegen.
-
Ein Gegner, der für ein CHL Viertelfinalspiel erst am Spieltag anreist, zeigt damit nicht gerade überbordenden Respekt vor dem Gegner.
Tja, blöd gelaufen.
Ich fand die Schweden jetzt weder schlecht, noch hatte man das Gefühl, dass die den KAC unterschätzt haben. Die hatten ein bissl die Hex am Schläger und sind einem läuferisch ebenbürtigen Gegner gegenüber gestanden, der in entscheidenden Momenten auch den besseren Tormann hatte.
-
Lösung als solches nicht schlecht, wenn auch nicht sehr Fan- freundlich. Weiters verdeckt sie das bisherige Rundenchaos, welches wir den diesjährigen Begleitumständen anlasten wollen. Liga fein raus.
-
Klasse Partie der Roten. Alles dabei gewesen: Glück, Klasse und Leidenschaft. Hätte nicht gedacht, dass man da läuferisch über 60 Minuten mithalten kann,- schön sich so zu täuschen. Bischof mit einem Sterntag, aber am meisten hat mich das Defensivverhalten beeindruckt,- da hätte den KAC heute auch ein Postma nicht besser gemacht.
-
Aus unserer Reihe "Statistiken, die Biedermann lieber nicht öffentlichkeitswirksam auswertet" - Stefan Geier hat in den letzten drei Saisonen (diese mitgerechnet) ganze drei Tore bei einer +/- von minus 25 in 127 (!) Spielen (inkl. Playoffs) zusammen gebracht. Bei allem Respekt für ihn als Ur-KACler und seine jahrelangen Verdienste, aber das sind derart unterirdische Werte für so einen Routinier, die man sich einfach durch nichts mehr schön reden kann.
Und jetzt komm mir bitte nicht wieder jemand mit "aber die dürfen ja nicht offensiv spielen in der 4.Linie!..."
Yep, - passt halt heute nicht bisher, da die beiden Oldies ein geiles erstes Drittel abgeliefert haben.
-
Neben der ambitionierten Leistung der Roten, mein Highlight die Ansprache des Leksand Coach. Scheint, als könnten die noch einen Gang höher schalten,- ich hoffe sie haben weiterhin keine Lust drauf. Go KAC,- macht Spaß, das passt egal wie es final ausgeht.
-
Würde mich doch sehr wundern, wenn es nicht auf eine komplette Annullierung rausläuft,- eine ideale Arithmetik gibt es nicht, da würde ich im Sinne zukünftiger Entscheidungen als Liga doch eine klare Linie ziehen, mit all der damit einhergehenden Kritik.
-
Für das Nationalteam unter Bader reicht es, eigene Eisschuhe und den österr. Pass zu haben.
Und von wem sprichst du, wenn du von einem "beachtlichen output" sprichst?
Schnetzer, der in Vorarlberg ausgebildet wurde? Samuel Witting, der fertig aus Salzburg kam? Vallant mit 24?
Kernberger und Obersteiner als austauschbare Rollenspieler würde ich jetzt nicht als tollen output bezeichnen.
Die von dir genannten waren weder fertig ausgebildet, noch gesetzt. Denke sehr wohl, dass hier das Bekenntnis und der Wille die jungen Leute zu forcieren und ihnen das Vertrauen zu geben einen großen Ausschlag gegeben haben. Und ja, auch Rollenspieler wie die von dir genannten, zählen zum guten Output,- die bekommst in der Qualität auch nicht jedes Jahr.
-
Maier hat beim KAC so gut wie keine Chancen bekommen, schon gar nicht dauerhaft. Im Gegensatz zu anderen Spielern wie z.b. Würschl, der einen Fehler nach dem anderen macht und dazu noch zweikampfschwach ist, also so ziemlich das Gegenteil von dem, was Matikainen normalerweise auflaufen lässt.
Und selbst, wenn er noch Probleme im off ice Bereich hat, sind beim KAC ja wirklich mehr als genug Leute angestellt, um ihn besser zu machen. Mir kommt vor, Matikainen will aus der AHL fertige und perfekte Spieler auf dem Tablett präsentiert bekommen. Und ist das nicht der Fall, richtet er nach unten aus, wie schlecht es um den Nachwuchs steht.
Sehe ich nicht so, dass PM auf fertige Spieler wartet,- meiner Wahrnehmung nach ist der Output an jungen Spielern welche in der ICE in den letzen Jahren Fuß fassen konnten, einige auch durch Wechsel aufgrund der Konkurrenzsituation beim KAC, doch sehr beachtlich. Sicherlich hat es für den ein oder anderen nicht so geklappt, wie Potential etc vermuten haben lassen, aber der Output ingesamt ist schon ganz gut.
-
Cool bleiben und abwarten. Er wird seine Chance wieder bekommen. Wenn er sein Talent auf die Platte bringt, wird er seinen Weg machen, mit oder trotz PM, ansonsten eben nicht. Sich PMs Gunst zu erspielen mag vielleicht schwer sein, aber die Tugenden, die man zeigen muss sind offenkundig, von daher muss Maier nur liefern.
-
Vor einigen Tagen waren alle Eishockeyfans betroffen über den tragischen Tod des Eishockeyspielers Boris Sadetzky. Inzwischen hat die Tragödie für den Verein durch den Tod des General Managers noch eine zusätzliche Dimension angenommen, die eigentlich manche (auch in diesem Forum angestellten) Überlegungen zum Ausstieg der Bratislava Capitals für mich derzeit als ziemlich unpassend erscheinen lassen.
Über den Fall Sadetzky wurde in allen Medien ausführlich berichtet. Der Herzstillstand am 29.10. beim Spiel in Dornbirn, die Einlieferung des Spielers auf die Intensivstation. Das Antreten der Mannschaft am 2.11. zu Hause gegen den VSV zu einem Zeitpunkt als der Spieler sich noch in kritischen Zustand im Spital in Dornbirn befand. Bezeichnend die hohe Niederlage des Teams, das im letzten Spiel davor noch den KAC klar besiegte und in der heurigen Meisterschaft immerhin die beiden Finalisten des Vorjahrs auswärts geschlagen hat.
Am 3.1. dann der Tod Sadetzkys. Der General Manager Dusan Pasek kondoliert den Angehörigen und Freunden des Spielers. Am darauffolgenden Donnerstagabend verschwindet er zunächst spurlos und wird am Freitag früh tot aufgefunden. Dusan Pasek hat im Alter von nur 36 Jahren Selbstmord begangen, ebenso wie bereits sein berühmter Vater im Jahr 1998 mit damals 37 Jahren. Dusan Pasek senior war 196-facher tschechischer Nationalspieler und nahm an 5 Weltmeisterschaften und 2 Olympischen Spielen teil. Er war Präsident des slowakischen Eishockeyverbandes und somit eine Legende des slowakischen Eishockeysports.
Nach dem Tod von Sadetzky war das Eishockeygeschehen für praktisch alle Fans der gesamten Liga kurzfristig Nebensache. Wir sollten dem Verein der Bratislava Capitals und seinem Umfeld angesichts des Ausmaßes der soeben erlebten Tragödie zugestehen, den nötigen Abstand nach eigenem Ermessen zu finden.
Sehr gut zusammengefasst und ich denke jeder hier ist sich dieser menschlichen Tragödie bewusst,- und auch der Schritt der Capitals unter diesen Umständen wird nicht angezweifelt.
Es ist jedoch legitim zu diskutieren, wie die Liga mit diesem Schritt umgeht und ob es das wirtschaftliche Setting der Capitals erlauben könnte, nächste Saison wieder dabei zu sein,- weiters wie die Liga diesbzgl. agieren sollte.
-
Tragisch war der Tod von Boris Sadecky und Dusan Pasek.
Der Ausstieg der Bratislava Capitals - ist jetzt weder tragisch, noch ein Supergau.
Wenn der Verein nicht mehr will oder kann, soll man das auch respektieren.
Und die Reputation der Liga - naja - da wir jetzt nicht zur Creme de la Creme der europäischen Ligen zählen, ist jetzt so ein Ausstieg auch zu verkraften.
Hat es auch in anderen Ligen schon gegeben.
Man kann aber auch wirklich alles dramatisieren.
“Schon tragisch”…. was ich damit wohl gemeint habe?
Und wenn du den impact für die Liga anders einschätzt, sei dir das gestattet.
-
Es ist fcht sehr dramatisch, was alles in letzter Zeit passiert ist in Bratislava.. Aber was deine Aussagen bekräftigten und was ich mir auch für eine Frage gestellt habe. Warum begeht ausgerechnet der GM Suizid?
Also für mich die erste logistische Erklärung, den Verein scheint es wirtschaftlich nicht so gut zu gehen..
Nein, da verstehst du mich falsch. Ich möchte diese Dinge nicht im Verbund betrachtet sehen und schon gar keine Spekulationen diesbzgl. Anregen. Ich mutmaße auch nicht, dass es da irgendwelche Zusammenhänge gibt, sondern beziehe mich rein auf die Tatsache, dass man eine geringe Fanbasis hat, mit einem Traditionsverein in Konkurrenz steht und das bisherige Interesse dies widergespiegelt hat. Alles in allem aus wirtschaftliche Sicht eventuell auf Dauer ein schwieriges Unterfangen.
-
Schon tragisch,- und aus Ligasicht der Supergau. Die jetzt zu ermittelnde Arithmetik ist das Eine, mehr wiegt die Frage ob man nicht wiedermal wirtschaftlichem Optimismus aufgesessen ist, in dem man ein Vereins Konstrukt ohne solide Basis an Board geholt hat?
-
Das sich keiner aufdrängt sehe ich nicht so. Kapel und Fröwis zb empfehlen sich sehr wohl mal für einen ICE Einsatz, aber eben jeweils mit zwei guten, erfahrenen Spielern zusammen, nicht zusammen mit einem wie Obersteiner der sie alleine anführen soll….
Das mit dem Zusammenspannen mit erfahrenen Spielern ist so eine Sache. Auch wenn oft nicht ausgesprochen, wollen das viele Arrivierte und schon gar Imports nicht. Hier gehts um Punkte/ Performance und den nächsten guten Vertrag. Einen jungen Spieler zu entwickeln haben die selten in ihrem Arbeitspapier, da hält sich die Freude in Grenzen. Gesehen und erlebt.
-
Wie zumeist ein sehr guter Beitrag. Nur widersprichst du dir selbst ein wenig.
Du schreibst:
Wären da 1-2 Leute dabei, welche den obersteiners aktuell den Platz streitig machen könnten, werden sie zum Zug kommen, ich seh sie aber nicht.
- will man die Jungs heranführen, braucht man dafür auch Kredit von den Fans,- und den hat’s in Klagenfurt noch nie gegeben.
Genau darin sehe ich den Widerspruch. Um die Aussage aus dem ersten Absatz beurteilen zu können, braucht man Absatz zwei. Deshalb auch meine Meinung, mir ist der langsame, aber kontinuierliche Einbau der talentierten jungen Spielern wichtiger, als ein etwaige wiederholte Finalteilnahme. Und da muss halt einmal auf den Kredit der Fans pfeifen, vor allem in einer Saison, wo die Zuschauereinnahmen eh nicht allzu hoch sind. Ich würd aber niemals glauben, dass die Meinung hier Forum unbedingt die Mehrheitsmeinung der Fans darstellt. Ich kann mich in der Vergangenheit an Spiele erinnern, wo ein fast volles Haus junge Spieler gepuscht haben, die sich aufgrund von vielen Verletzungen (die wir auch in der Vergangenheit hatten
) beweisen mussten. Ich glaube, du schätzt das Publikum etwas falsch ein. Sie wollen sehr wohl junge talentierte Spieler sehen und sie auch unterstützen. Zumindest lieber, als so manch halbtalentierten Legio, den wir bei vielen Vereinen Woche für Woche zu sehen bekommen.
Ja will ich. Wenn es dazu dient, Talente zu integrieren.
Agree, schlecht formuliert meinerseits. Die Kurzversion:
Aktuell drängt sich von den Jungen keiner auf, jemandem im Team den Platz streitig zu machen. Das ist Fakt.
Generell braucht Jugendarbeit Geduld, auch beim Publikum und hier ist das Klagenfurter Publikum bedingt tolerant (auch obgleich der finanziellen Möglichkeiten). Schau mal, wem man in der Vergangenheit zugejubelt hat und unter welchen Liganiveauvorraussetzungen.
-
Ich denke, aktuell stehen sich einige Dinge selbst im Weg, damit hier Besserung eintritt:
- ein Trainer bei dem es um Vertragsverlängerung geht, setzt auf vertrautes Material, auch wenn er Gefahr läuft, es zu überspielen. PM hat’s mehrfach gesagt, man hat sich in die Pause “gerettet”. Mit einem Vertrag in der Tasche und der damit einhergehenden Rückendeckung ist es allemal leichter, Risiko mit jungen Eigengewächsen zu gehen,- zumal die Klagenfurter Fan Szene zwar fordert, aber auch keine Schwächen toleriert.
- das AHL Projekt ist super, Nachwuchsarbeit ist aber schwierig. Das Ziel einen Spieler pro Saison heranzuführen ist schon heroisch und gelingt im Grunde nur, wenn man wie RBS einen großen Einzugspool hat. Der KAC macht das gut, aber gleich darauf zu schließen, dass die Jungs ready und talentiert genug sind um sich in der ICE zu beweisen ist gewagt. Wären da 1-2 Leute dabei, welche den obersteiners aktuell den Platz streitig machen könnten, werden sie zum Zug kommen, ich seh sie aber nicht.
- will man die Jungs heranführen, braucht man dafür auch Kredit von den Fans,- und den hat’s in Klagenfurt noch nie gegeben.
Von daher wird’s ein “Weiterwurschteln” um alle Seiten zufrieden zustellen. Man ist damit bisher ganz gut gefahren und das wird auch in Zukunft so sein.
-
Gratulation nach Salzburg!
Kann mich nur wiederholen:
Für WAS holt er die AHLer aufs Papier wenn sie nicht spielen!???
Wir hatten im Dritten keine Kraft mehr.
Hätte er sie untergemischt hätten wir viel mehr Power gehabt!
Sturer alter Meistertrainer;)
Ich helfe dir: könnten sie mithalten, würden sie spielen.
Und das Untermischen ist so eine Sache. Selten gesehen und erlebt, dass dies wirklich einen Vorteil gebracht hätte.
-
Was mich ja viel mehr interessieren würde ist, wie der KAC bei dem Thema Verletzungen überhaupt kalkuliert hat.
Wenn sogar der VSV, der - zumindest in der Vergangenheit - nicht für die prickelnste aller Kaderplanungen bekannt war, mit durchschnittlich "3-4 verletzten Spielern plant" (Quelle: GM Napokoj gestern hier im Forum), dann wäre schon die Frage welche Fantasie oder Vogel-Strauss-Taktik der KAC hier an den Tag gelegt hat...
Nur auf die Jungen zu setzen, von denen es die meisten (inkl. der gehypte Rok Kapel) es gerade mal schaffen sich in der Alps halbwegs über Wasser zu halten (ausgenommen Fröwis), ist vielleicht doch ein wenig naiv.
Vernünftig hat man mit Verletzungen kalkuliert,- weil man den finanziellen background hat, jederzeit nachzulegen und überdurchschnittlich zu zahlen. Weil man genügend Tiefe und Junge hat, Verletzungsphasen auch so überstehen zu können. Nun hat man 2 Keyplayer verloren, also wird man nachjustieren. Ich wüsste nicht, warum man da front loading betreiben hätte sollen.
-
Ich finde den Artikel interessant, weil ich ganz das selbe Gefühl habe. Abgesehen von mehr Quantität hat die Aufstockung wenig Mehrwert gebracht. Das Bratislava-Retortenteam dürfte mit knapp über 400 Zusehern für historische Minusrekorde gesorgt haben und bald wieder von der Landkarte verschwinden. Bruneck dümpelt am Tabellenende herum, ein nettes Stadion alleine zieht auf Dauer halt auch nicht. Schön für Laibach, dass ihnen bisher so viel aufgeht, aber dass eine leicht aufgemotzte AHL-Truppe die Liga dominiert, ist ein Armutszeugnis. Wenn sie sich so halten, sind zumindest sie eine absolute Bereicherung.
Gerumpel, Gehacke, fehlendes Tempo und sehr wenig spielerische Klasse prägen den Ligaalltag. Ich finde das heuer schon auffällig.
Bin auch dieser Meinung, die neuen Teams sehe ich auch nicht als sportliche Bereicherung, die wirtschaftlichen Aspekte kennt wohl nur die Liga selbst. Dennoch müsste das Niveau nicht derart leiden, hier hat sicherlich auch die Pandemie ihre Spuren hinterlassen. Viele Verpflichtungen quer durch die Liga sind zumindest zu hinterfragen. Hier wäre eine genaue Analyse mal interessant,- z.b. ich behaupte mal, dass es mit höherem Österreicheranteil, denen man ja durchwegs das Niveau abgesprochen hat, um nix schlechter ausgesehen hätte.
-
und in der Zwischenzeit bekommt Postma schön weiter gezahlt (klar ist die Verletzung Pech) und wir dürfen nochmal tief in die Tasche greifen.
Wie gefällt es eigentlich Gregorc in Linz ?
Der wird sich vermutlich aktuell ein Schmuseln nicht verkneifen können..wobei..der hatte eigentlich einen guten Charakter
Warum sollte Gregorc schmunzeln: weil man sich gegen ihn entschieden hat und auf zwei andere gesetzt hat, die nun leider nicht mehr zur Verfügung stehen? Denke, dass er weder Fischer das Karriereende, noch Postma die neuerliche Verletzung, sowie OP die jetzigen Ausfälle gewunschen hat. So viel Sportsmann schätze ich ihn dann doch ein.