Schade, da bist im Grunde gegen in allen Belangen überlegene Schweizer, die aber nicht ihr bestes Hockey zeigen, bis zum Schluss mit großem Einsatz dabei,- und schlägst dich dann selbst.
Beiträge von Scott#13
-
-
Ihr habt natürlich Recht, mit Lessio wurde einer geholt der nicht nur Tore schießen, sondern auch die teilweise Ladehemmung der anderen Forwards beheben soll, - und da wird PM natürlich zuerst auf dessen defensive Aufgaben fokussieren.
-
Was an der Aussage, das die letzte Saison verkackt wurde, nicht stimmt, können auch nur die paar EchtEchtVollKommeWasWolleHardcoreMitRosaBrilleAufFans von hier im Forum erklären...
Niemand zweifelt das an, die letzte Saison war schlecht. Aus vielerlei Gründen. Und ja, man soll sie dem GM umhängen, aber dieses ständige Kompetenz absprechen gepaart mit Aussagen, welche die Person als solches angreifen, ist echt mühsam. Wenn der Mann nicht liefert, ist er seinen Job los,- nachdem dies nicht der Fall ist, sind die Dinge vielleicht doch etwas komplexer, er hat Kredit, man ist im Verein systemblind, was auch immer. Es kann aber auch einfach daran liegen, dass er end to end gesehen einen passablen Job macht und dies im Verein auch so gesehen wird. Bitte jetzt wieder die hervortreten: “mit dem Budget kann das jeder, eigentlich musst jedes Jahr Meister werden, gib mir das Geld und ich zauber dir die besten Imports nach Klagenfurt…” . Der Verein agiert seit Jahren mit einer Kontinuität, die man im Liga-vergleich nur bei wenigen anderen Vereinen sieht,- und dies ist nicht ausschließlich den finanziellen Mitteln geschuldet, sondern auch Leistung der gestaltenden Personen.
-
Wenn man eine Saison komplett in den Sand setzt, benötigt es eigentlich keiner weiteren Erklärung.
Verbockt ist verbockt.
Und Gott sei Dank sind solche Leute mit genügend resilience ausgestattet, um gerade deshalb konsequent weiter zu arbeiten. Professionell ist professionell!
Vielleicht fokussierst wieder auf einen der beiden Wittings?
-
so simpel dieser Spruch zu sein scheint - in Zeiten, in denen Korruption, Misswirtschaft, Raffgier, Machtstreben, etc. oberstes Credo unsere Gesellschaft ist, und das quer durch alle sozialen Schichten und Berufen, ist es egal wo man sein Kreuz hinzeichnet. Einzig die Gesinnung lässt sich durch unsere Wahl noch beeinflussen, was natürlich sehr wichtig ist, aber wirtschaftlich und sozial ist es "powidl".
Ich arbeite seit 20 Jahren in einem staatsnahen Unternehmen in dem regelmäßig, je nach "Polit-Luft" die Posten umgefärbt wurden/werden. Aus dieser Erfahrung kann ich euch sagen, dass die "Coleur" gar nix zu bedeuten hat - für mich bewahrheitet sich allerdings immer öfter der Spruch "es kommt nix Besseres nach", gerade so, dass man sich die alten Bosse, die man am liebsten in hohen Bogen rausgeschmissen hätte/hat im nachhinein wieder zurückwünscht - traurig aber wahr!
Bin ein “big believer”, dass es nicht egal ist, wo man sein Kreuzerl setzt und dass es um viel mehr geht als nur eine Gesinnung zum Ausdruck zu bringen. Es ist das Um und Auf sich als Gesellschaft gegen diese Missstände zu stemmen, - final wird sich dies auch wirtschaftlich und sozial widerspiegeln. Resignation ist der falsche Weg.
-
Na, na, na. Erstaunlich viele scheint es derzeit bereits zu interessieren, sonst würden die regelmäßigen "Sonntagsumfragen" und die Umfragen zur bevorstehenden Tiroler Landtagswahl für die ÖVP und ihr Spitzenpersonal nicht derart schlecht ausfallen.
Ich hoffe es, glaube es aber erst wenn es sich tatsächlich im Wahlergebnis niederschlägt. Die Mehrheit ist nämlich nachwievor schlecht informiert, lässt sich blenden und „kümmert“ sich ohnehin nur um die ersten 4 Meter links und rechts der Haustür. So,- Frust aus.
-
Ich denke, dass man beim KAC keine streams anbieten wird, solange der Hallenzugang seitens des Bundes aufgrund der Covid-Problematik nicht wieder entscheidend eingeschränkt wird. Das wöchentliche Magazin wird wahrscheinlich aufrecht erhalten, aber für die Heimspiele wird man die Fans in die "neue" Halle bringen wollen und nicht daheim vor den TV.
Wir sind aufgrund der letzten Spielzeiten einfach enorm verwöhnt, weil jedes Spiel per stream zu sehen war. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass es vor der Pandemie auch einfach hinzunehmen war, dass es keine streams gab. Hamma auch jahrelang ausgehalten
Aushalten kann man natürlich viel. Ohne Stream zählt man dennoch zu den „Gestrigen“ bzgl. Service für den Fan und muss sich auch eingestehen, dass man diesbzgl. nicht am Puls der Zeit agiert. Im Grunde okay, solange man sich nicht hinter Argumenten wie „man möchte die Zuseher in die Halle bringen“ verschanzt.
-
"Koste es, was es wolle!", lautet der Originaltitel im Falter.
Wenn ein "Blümel" Finanzminister wird und mit den Boys seines Kabinetts - der Westendorfer vom Salvenberg inklusive -, die für jeden Schaas eine externe Rechtsanwaltskanzlei zu Apothekerpreisen engagieren müssen, statt die gut ausgebildeten und fachkundigen Beamten des Finanzministeriums damit zu betrauen ("kenntat ja a Sozi darunter sein"), um die Coronahilfen zu "deichseln", dann, ja dann, .... Aber es ist ja erst der "Rohbericht" des Rechnungshofs.
Corona-Hilfen: Rechnungshof zerpflückt Cofag und Gehalt ihres Ex-Chefs
Folgende Zitate aus dem FALTER:
"280.000 Euro kommen im „Rumpfjahr“ 2020 von der Abbag, 175.000 Euro gibt die Cofag dazu, und das, obwohl Perner laut Arbeitsvertrag mit der Abbag Dienste bei Töchtern – und die Cofag ist eine 100-prozentige Tochter – ohne zusätzliches Entgelt leisten müsste...
Vom März 2020 bis Juni 2021 wird die Cofag Beraterleistungen in Höhe von 21 Millionen Euro beziehen. Vier Millionen fließen in die Rechtsberatung. Allein 2,57 davon an Schönherr....
Vom März 2020 bis Juni 2021 gab das Finanzministerium 14,6 Millionen Euro für externe Ratschläge aus. Um diese Summe hätte man 186 Akademiker ein Jahr lang im Finanzministerium anstellen können. Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer erhielten zudem Einsicht in österreichische Verwaltungsdaten. Sie waren es, die sich neue Expertise aufbauen konnten, nicht die Beamten..."
********
Wenn´s uns Steuerzahler nicht so teuer käme und für Blümel so folgenlos bliebe, dann könnte man über all diese Schwachmaten und ihre practical jokes ja herzlich lachen.
Man kriegt was man wählt, mein Mitleid mit dem Land und den Steuerzahlern hält sich in Grenzen. Für die kritische Masse tuts mir Leid. Am Ende interessiert es die meisten aber eh wieder nicht.
-
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Keine Live-Streaming Pflicht
Schade, man hätte hier die Chance future back zu agieren und die Liga besser aufzustellen.
-
Das Jammern über das Jammern ist halt auch eine (überflüssige) Sache für sich.
Und es ist legitim, dass sich viele hier im Forum eine Meister-Mannschaft am Papier wünschen und einen weiteren Transfer-Kracher.
Vor allem weil der KAC auch vermelden hat lassen, dass man größere Weichen stellen wird sowie noch einen körperlich robusten Spieler sucht.
Wenn dann plötzlich nix kommt und noch arrogant argumentiert wird, als hätte man alles vergessen, was man angekündigt hat, dann ist der Ärger da.
That's it.
Geh bitte, hört’s doch mit dem „Arroganzthema“ auf. GMs sind nun mal Alpha-Tiere, die stellen sich nunmal vorne hin, poltern, verkünden, schimpfen und rudern oft wieder zurück und der Substanzgehalt ist nicht immer gegeben. Das hat weniger was mit Arroganz zu tun, als das es einfach Teil des Geschäfts ist. Auch von diesen Emotionen lebt der Sport. Man sollte das nicht zu persönlich nehmen, was die Gentlemen so fortan von sich geben.
-
Guter move von Raffl. Wenn er sich in der NLA wie zu erwarten etabliert, wird er wohl dort auch in Hockeypension gehen.
-
Da hast auf jeden Fall recht.
Was mir aber letzte Saison massiv aufgefallen ist, ist dass in jener Zeit in der viele Verletzte zu beklagen waren, die Leistung immer gepasst hat. Erst als die Verletzten langsam zurückgekommen sind, war die Leistung wieder schlechter. Lag eventuell daran, dass jeder dem anderen die Verantwortung am Eis zuschieben wollte.Das hat ua. damit zu tun, dass die Formkurve der Mannschaft mit Komplettpersonal geplant ist. Im Grunde muss jede Mannschaft an einem Punkt in der Saison ins Low, ohne komplett auseinander zu fallen, und die Form neu anstellen. Ist man dann aber in einer Phase, wo man Ausfälle mit viel Einsatz kompensieren muss, verschiebt sich das, Spieler fallen ins Loch, wenn Rekonvaleszente zurück kommen, die auch nicht in Form sind, - und am Ende passt nix mehr zusammen.
Bzgl. Verletzungsanfälligkeit: ich habe immer zur Diskussion gestellt, dass Petersen und Postma bzgl. Verletzungensanfälligkeit und im Hinblick auf die selbst auferlegte Import Zahl ein Risiko darstellen. Ich gehe davon aus, dass die medizinische Abteilung beim KAC das nicht so sieht und man daher hier nicht gehandelt hat.
-
Ich hoff mal, dass diese Saison nicht so viele Verletzungen passieren Sowas wie letzte Saison habe ich selten Mal bei einem Team gesehen.
Das hofft jeder und gilt für die anderen Teams auch. Wenn RBS längere Zeit auf Schneider, Nissner und X verzichten müsste, stehen sie vor dem selben Problem, haben die Spots auch nicht gedoppelt. Man hat beim KAC die Breite, den ein oder anderen Ausfall aufzufangen, was das Ziel einer guten Kaderplanung sein muss, das beinhaltet jedoch nicht, gleichwertige Spieler in der Hinterhand zu haben, wenn es 2-3 difference maker erwischt.
-
Ich finds schon komisch, dass die Mehrheit hier Veränderung mit neuen/ mehr/ besseren Imports gleich stellt. Ich finde sehr wohl, dass man massiv ins Mannschaftsgefüge eingegriffen hat. Aber gut, scheint halt keinen zu interessieren, wenn der Import Rechtsschütze fehlt
.
-
Pilloni und KAC müssen halt mit den Konsequenzen leben:
Als KAC Fan, der sich ein wenig mit den Dingen beschäftigt, kommt man sich halt ziemlich verarscht vor. Vor allem auch wg der - wie ein User schon schrieb - latent arroganten Art.
Ich nehme mir jedenfalls deshalb fix kein Abo und die Vorfreude auf die neue Saison ist am Tiefpunkt, gepaart mit Unverständnis über das lauwarme Vorgehen am Transfermarkt.
Genaugenommen auch über zur Schau gestellte Falschheit in Zusammenhang mit den großspurigen Ansagen vor ein paar Monaten ("Wenn es keinen Österreicher für eine Position gibt, dann kommt halt ein Legionär.").
Dass sie sich nach dieser Dreckssaison trauen nur 2 Leute zu holen und damit NULL ausfallsicher zu sein ist schade.
Dass wir damit wahrscheinlich die einzige Mannschaft in Europa oder Profieishockey generell sind mit nur 2 Rechtsschützen im Sturm spielen (Petersen und Hochegger) muss man halt zur Kenntnis nehmen. Auch dafür hat Pilloni sicher eine Erklärung..
Pilloni und der KAC werden natürlich mit den Konsequenzen leben,- wie dies jeder Verein im Sport tut. Du solltest dich mal fragen, ob die Konsequenzen für dich (= keine Abo, verarscht fühlen, wenig Vorfreude) nicht einer überproportionalen Erwartungshaltung an Verein und Entscheider geschuldet sind und es da vielleicht das ein oder andere zu relativieren gibt, damit es wieder mehr Spaß macht. Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt, aber die Entscheidungen sind bei weitem nicht so dramatisch, dass man alles in Frage stellt und sie passen final ins Framework der nach der letzen Saison getätigten Ankündigungen, wenn auch weit weniger aggressiv umgesetzt, als dies viele Fans sehen wollten. Ich seh da allerdings keinerlei Falschheit oder lauwarmes Vorgehen.
-
Kaderplanung somit offiziell abgeschlossen:
„Offiziell abgeschlossen sind bei den Rotjacken auch die personellen Planungen. Heißt, Stürmer Lucas Lessio und Verteidiger Jesper Jensen-Aabo bleiben vorerst die einzigen Neuzugänge. „Ich sehe keinen Grund, warum wir noch einen Importspieler unter Vertrag nehmen sollten. Der Kader ist breit aufgestellt“, sagt Generalmanager Oliver Pilloni klipp und klar.„
Quelle: KZ
Tja, da hat er Recht, der OP, Breite und Qualität sind vorhanden,- nun müssen die Herren liefern und man hat sich entschieden für Verletzungen nicht „zu doppeln“, das wäre dann OPs Risiko. Jetzt lassen wir die Jungs mal spielen und dann sehn wir eh. Ich gehe davon aus, dass man gestärkt und attraktiver auftritt als letzte Saison bzw. dass man Formaufbau und Kurve besser steuern wird können, sofern sich die Ausfälle in Grenzen halten. Wenn Lessio und Aabo nur annähernd so performen, wie sie es können, wird das ein massiver Upgrade sein. Vom Potential eines fitten Petersen und Postma im Tandem mit einem spielfreudigen Ticar möchte ich gar nicht sprechen. Und für einige routinierte Österreicher ist es ohnehin eine make it or break it Saison. Es ist angerichtet👍.
-
Matikainen arbeitet heuer bereits seine 5. Saison in Klagenfurt und es war bis jetzt immer so, dass er von Tag 1 des Trainings weg eigentlich auf fixe Linien gesetzt hat und die dann wirklich nur mehr bei Verletzungen oder monatelanger Ineffizienz auseinander gerissen hat. Deshalb glaube ich, dass die Linien (mit Ausnahme von Kraus für S. Witting in Reihe 4) auch zum Meisterschaftsbeginn so aussehen werden.
Im Grunde sind es eh die logischen Blöcke, wenngleich ich Obersteiner als Center für Linie 3 in keinem Bereich auf Höhe eines Hundertpfund sehe. Leider war aber absehbar, dass aufgrund des Fehlens eines zweikampfstarken und körperlich präsenten Centers wohl am ehesten Hundertpfund die Rolle als Stabilisierer der 4.Linie erben würde.
Hinten ergibt das Duo Postma/Maier auf den ersten Blick aber mal so richtig null Sinn
Sehe ich auch so, mit dem kleinen Fragezeichen Haudum. Irgendwann wird man sich hier deklarieren müssen, wo seine Reise hingehen sollte,- ein zukünftiger Koch-Ersatz wird er am Flügel nicht werden.
-
Sorry, aber nahezu 100% der neuen Spieler werden, wenn nach einem ersten Kommentar gefragt, sagen: „nicht gedacht wir professionell es hier zugeht“. Das zeigt wie professionell sie sind:-) und schmeichelt dem Arbeitgeber. Ist daher nicht über zu interpretieren, wobei ich glaube, dass die orga des KAC tatsächlich top ist.
-
Was wäre wenn wir vorläufig bis Mitte September zuwarten ob doch noch ein neuer Spieler präsentiert wird?
Es wurde doch mit keiner Silbe seitens des KAC behauptet, dass dies nun der finale Kader für die ganze Saison sei.
Sondiert bzw. der Markt beobachtet wird sowieso immer.
Glaub ich nicht, dies würde der seitenlangen Diskussion hier jegliche Grundlage entziehen, dass kannst den zig „ich hab’s ja immer schon gesagt“ Hobby Trainern in der Fan base nicht antun. Der Reibungspunkt muss erhalten bleiben, sonst wird’s unlustig.
-
Das Projekt der BCaps, auch wenn mit guter Intention vorangetrieben, war von Anfang an ein Drahtseilakt. Das dies die Liga nicht gewusst haben soll, gibt es nicht, dass der Ausstieg zum jetzigen Zeitpunkt überraschend kommt, mag schon sein, das Szenario als solches muss aber ligaseitig bedacht worden sein.
-
Das Statement der "persönlichen Gründe" kann man für sehr breit interpretieren. Ähnlich der "upper-body injury".
Ist jetzt in der Liga über die Jahre schon öfters vorgekommen, dass persönliche Gründe angeführt werden, um Verträge aufzulösen, ohne dass sie defakto jemals zu laufen begonnen haben. Wäre schon interessant zu erfahren, ob und wieviele hier eine Art „double booking“ im Spiel ist, sprich Agenten covern ihr Personal erstmal mit ansprechenden Verträgen, suchen aber parallel weiter nach besseren Optionen. Gibt es das?
-
Meine 3 Sätze zur legiothematik:
- Liga mit weniger Imports jederzeit möglich, deshalb wird kein Verein auf der Strecke bleiben.
- Niveau wird signifikant nach unten gegen und sich nur langfristig erholen.
-Schere zw. finanziell starken und kleineren Vereinen wird größer, generell würde die Attraktivität der Liga leiden, wirtschaftlich gehts ein paar Schritte zurück.
-
nun das Gerücht geistert schon mehr als drei Wochen herum, nur finde ich es jetzt nicht fair, dass man sowohl auf die Liga als auch auf den Verein draufhaut ohne nähere Hintergründe zu wissen.
Bratislava mal außen vor, erweckt die Liga im Moment mit ihren Entscheidungen nicht den Eindruck wirklich in Control zu sein. Natürlich werden hier viele Faktoren zusammenkommen, das Risiko war aber von Anfang an evident und die gesamte Strategie wirkt eher als „abwarten und hoffen, als wirklich kontrolliertes Handeln. Es mag ja sein, dass dies überhaupt nicht so ist, dann müsste man sich aber auch erklären, die Wahrnehmung von außen suggeriert nämlich das Gegenteil.
-
Generell ist der Liga-Trend auffällig stark in Richtung Physis gegangen.
Ja leider, zumal dies dem Spiel (ich sage nicht Niveau) im gesamten hinsichtlich Attraktivität nicht zuträglich ist, inbesondere wenn Physis auf den kleineren Flächen noch mehr Stellenwert bekommt. Ich hab mir letzte Saison mit Leuten wie Kanzig und Co schon extrem schwer getan und fürchte, dass es kommende Saison bzgl. spielerischer Leckerbissen nicht nach oben gehen wird.
-
Wer sagt das? Und wie kommst du auf deine Analyse? Ist das nicht ein nicht belegbares Cliché? Ich würde mich zumindest nicht getrauen, dass Verhalten, die Stimmungslage zukünftiger, junger Fans zu beurteilen.
Das ist hier meine Meinung und diese bezieht sich, wie weiter oben beschrieben, auf einen wahrgenommen Trend, der auch bei anderen Sportarten erkennbar ist und dem sich Vereine zunehmend beugen. Man kann jetzt natürlich den Standpunkt vertreten, dass all diese Vereine an den Fanwünschen vorbei arbeiten, auf Basis nicht belegter Cliches, ich glaube das aber nicht.