1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Scott#13

Beiträge von Scott#13

  • KAC Test- und Vorbereitungsspiele 2022

    • Scott#13
    • 30. August 2022 um 20:01
    Zitat von FTC

    Die Koch Linie für mich am stärksten, der Altmeister mit 39 Jahren noch immer einer unserer besten Spieler.

    Habe mir die Wiederholung vom 1:0 angesehen, für mich sieht es sehr wohl danach aus, dass O-Steiner zuerst aufschaut und dann den Pass spielt.

    Hätte ich auch so gesehen, dass der Pass zu Postma gewollt war, mag im Video aber auch täuschen.

  • KAC Test- und Vorbereitungsspiele 2022

    • Scott#13
    • 30. August 2022 um 19:53

    Also mir hat die Obersteiner Linie,- auch wenn noch nicht ganz so viel zusammenpasst von der Dynamik und läuferisch im ersten Drittel am besten gefallen. L1 ist defensiv schon sehr dünn, vorne wirbeln wird nicht ausreichen. Strong noch nicht wirklich der Alte.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 26. August 2022 um 17:44
    Zitat von kacfan12

    Achso dafür habens nur knapp ein Jahr gebraucht. Ich bin sowieso der Meinung das wir kein neues Hallenbad bekommen werden, dauert alles viel zu lange - typisch Kärnten halt. Sorry für Offtopic

    Solange jetzt nicht wieder einer um die Ecke kommt und meint, das Hallenbad muss zum See raus, ist mir alles egal. Ich fürchte halt….

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 24. August 2022 um 22:42
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    610 Euro ist schon mal eine Hausnummer.

    Ob sich da nicht wer verspekuliert hat?

    Im Zeitalter der streams...

    Der Aufreger sind glaube ich nicht die 610 als solches, wenn man die Steigerung auf frühere kat A rechnet, sondern das Wegfallen der günstigeren Kategorien (ex Reihe 1&2). Jemand der bisher die 576 gezahlt hat, wird bei den 610 auch mitgehen, wenn es jedoch 100 euro Differenz zum Vorjahr sind, ist das was anderes. Dennoch muss man auch den Verein verstehen, man hat jetzt die Chance das Ganze „gerade zu ziehen“ und muss da jetzt durch. Ich glaube auch nicht, dass deshalb weniger Abos verkaufen wird.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 24. August 2022 um 08:43
    Zitat von xtroman

    Kat B Sitzer kosteten €508,50 A war €576,-

    Für Sitzer der Kat A wäre eine Erhöhung auf €610,- ein plus von ~6% was ok wäre,

    aber die B Kategorie wird um +20% erhöht, das ist nicht witzig..... :cursing:

    auf B gerechnet wäre die Erhöhung in der Tat geschmolzen, zumal es diese Kategorie nicht mehr gibt. Diese Sitzer muessen nun equivalenten Komfort und Sicht vs A- alt haben, sonst kann man die Erhöhung nur schwer argumentieren. Fakt ist aber auch, einige der bisherigen B- Besitzer werden/können/wollen das nicht mitgehen, hier wird es die Chance für Neu-Abonnenten geben.

  • KAC Test- und Vorbereitungsspiele 2022

    • Scott#13
    • 22. August 2022 um 17:01
    Zitat von kacfan12

    Sehe ich anders, er ist weder solide, noch ein Führungsspieler- schlichtweg ein Mitläufer.

    Super solide= spielt seinen Part, wenig Ausreißer nach oben und nach unten, kannst immer bringen und du weißt was du bekommst. Sicherlich kein Führungsspieler. Als Trainer mag man es, wenn’st 1-2 solche Jungs in der Truppe hast.

  • KAC Test- und Vorbereitungsspiele 2022

    • Scott#13
    • 22. August 2022 um 16:29
    Zitat von Feine Klinge

    https://www.eliteprospects.com/player/263898/daniel-obersteiner

    Der Daniel ist ein netter und umgänglicher Bursche, keine Frage.

    Verglichen mit den nackten Zahlen könnt ihr ihm noch so lange die Mauer machen, mich hat er leider noch nicht überzeugen können.

    PM hat einen Narren an ihm gefressen, deshalb hat er auch einen 2-Jahres Kontrakt unterzeichnet.

    Bis auf einen guten Schuss ab und an sehe ich keine besonderen Skills, weder für die Top 6 noch die Bottom 6. Aber für manche User steht anscheinend der Status "Österreicher" an oberster Stelle, als "junger" gilt ma eh schon bis 26.

    Es geht hier mehr um die Identifikation aus den eigenen Reihen: wenn Koch nächste Saison, eventuell auch Hupfu aufhört, dann bleibt halt nach dem Weggang von Schumnig nicht mehr viel Etabliertes, wo tatsächlich und ausnahmslos KAC drauf steht. Wie gesagt, Obersteiner ist ein super solider Spieler, der jetzt und in Zukunft den Mannschaftskern bilden wird. Würde er jetzt L4 centern, würd sich niemand aufregen, so kann man halt wieder nett diskutieren.

  • KAC Test- und Vorbereitungsspiele 2022

    • Scott#13
    • 22. August 2022 um 12:40
    Zitat von Feine Klinge

    Interessant.

    Fazit: Obersteiner verleihen, Haudum als C in die dritte (hat bei der WM mit Ganahl gut harmoniert), den laaaaange versprochenen/ erwarteten/ gewünschten/ erhofften RW für die 2. Linie verpflichten und man spielt um den Titel.

    Wird aber so eh nicht passieren, keine Sorge.

    Verleihen??? Da investierst jahrelang in ein Eigengewächs, das von der Klasse her total in die Liga passt und nicht gleich ins Ausland sprintet, bekommst einen soliden Einheimischen der auch noch ein bissl Center kann, den aber leider viele gegen Import Center vergleichen. Und dann sollst den verleihen? Komplett Sinn befreit!

  • ICE Hockey League 2022/2023

    • Scott#13
    • 20. August 2022 um 20:00

    Als Distanz-Fan wäre ich für jegliche Art eines Streaming Abos zu haben und auch bereit, entsprechend zu zahlen. Das Ganze muss aber halbwegs professionell sein.

  • KAC Test- und Vorbereitungsspiele 2022

    • Scott#13
    • 20. August 2022 um 19:13
    Zitat von IwoTom

    Auslösungen:

    Verteidiger steht seitlich neben dem Tor und wartet auf den zentralen Spieler. Dieser bekommt die Scheibe welche er sofort weiter auf den "seitengleichen" Stürmer spielt. Es folgt oft ein Doppelpass-Spiel zwischen diesen beiden - danach wiederum sehr oft ein letzter Pass- nahezu auf der gegnerischen Blauen - jetzt auch mit einem ev. Seitenwechsel, welcher (so wirkt es auf mich) zwar gewollt aber noch nicht "restlos sitzt", da er doch einige Male mit einem Offside endete, oder das Eindringen nur mit sehr akropatischen Aktionen der Mitspieler möglich wurde.

    Auch erfolgt wieder das Rückspiel, des scheibenführenden (eher zentral agierenden) Verteidigers, auf den von hinter ihm startenden Stürmer der mit hihen Tempo bis knapp vor die Blaue fährt, um dann " diesen späten letzten" Pass zu spielen.

    Ein reines Reinchippen und ann Draufgehen kam nie vor.

    -----

    Für mich (Laie!!) fällt auf, dass es - zumindest diesmal - keine "weiten Seitenwechslungspässe" gegeben hat!

    Sehr sehr oft, zumindest im ersten Drittel, erfolgte dieses äusserst schnelle "Doppelpass-Spiel" , inklusive eventuellen Seitenwechsel erst kurz vor der Blauen!

    War auch erfolgreich, den man kam, wie geschrieben, in einer hohen Anzahl auch direkt vor das Tor mit einer Einschussmöglichkeit.

    Klarerweise ist noch ist nicht alles Gold, jedoch stimmt mich das erste Drittel schon recht positiv.

    Chnacen gab es auch genügen in den verbleibenden zwei Drittel, es war nicht so das uns der Gegner an die Wand gespielt hätte.

    Bis auf eine Sequenz im 2ten Abschnitt war Ferhervar ein "angenehmer" erster Gegner, denn ab dem 2ten war es klar ersichtlich, dass Petri die Truppe in den Wochen zuvor ordentlich gefordert hat.

    :prost:

    Alles anzeigen

    Klingt, wenn ich’s richtig verstehe nach einer Lehrbuch-Auslösung mit Pass auf den hohen Flügel, entweder “long line” oder diagonal wenn dieser vorne die Blaue entlang quert. Im Grunde der Weg aufs Mitteldrittel zu “verzichten”, mit der kleineren Fläche sicherlich ein gutes Mittel.

  • KAC Test- und Vorbereitungsspiele 2022

    • Scott#13
    • 20. August 2022 um 18:58
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Matt scheint ja recht gut bei Schuß zu sein.

    Stimmt, den haben so manche auch schon täglich nach Hause geschickt...

    Kampf annehmen...

    Das dürfte in Reihe 4 eher Krampf sein...

    Wie willst als Center zwischen zwei, naja, durchschnittlichen Spielern einen Kampf annehmen?

    Da kann man maximal untergehen...

    Alles anzeigen

    Bist du schon mal auf Eisen gestanden?

  • KAC Test- und Vorbereitungsspiele 2022

    • Scott#13
    • 20. August 2022 um 13:21

    Hupfu’s Unzufriedenheit ist voll okay,- und im Grunde liegt es an ihm das wieder zu ändern, die Chance wird kommen. Aktuell gilt es alte Dynamiken und Hierarchien im Team neu zu ordnen, final wird jeder seinen Platz entsprechend Potential und Leistung bekommen. Ein bissl Messer zwischen den Zähnen tut einem in seinem Spiel oft etwas lethargischen Hupfu sicherlich gut.

  • KAC Test- und Vorbereitungsspiele 2022

    • Scott#13
    • 19. August 2022 um 20:33

    Hupfu in L4 passt schon, einer muss die “Jungen” führen. Obersteiner muss sich beweisen, ist in einer Linie wo er liefern kann,- und wenn’s nicht klappt steht Haudum parat, der irgendwann mal auf den Center muss, wenn er Koch nachfolgen soll.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 19. August 2022 um 13:11
    Zitat von trant

    Jetzt mal unabhängig, wie man zu dem Umbau der Halle steht, aber warum wird immer so getan, als wäre der KAC der Besitzer der Halle und kann entscheiden, wie diese aufgeteilt wird (Steher, Sitzer, VIP usw.), damit er möglichst viel damit verdient? Der KAC ist noch immer nur Mieter und die Halle gehört ja wohl der Messe (Klagenfurt/Land/Bund/Bürgern oder so).

    Ja, nur bringt der KAC indirekt über die HH Millionen einen Teil des Budgets ein, ist alleiniger Langzeit-Mieter für eine doch sehr spezifische Infrastruktur. Wüsste nicht, warum man da bei grundlegenden Entscheidungen nur Passagier sein sollte?

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 19. August 2022 um 10:46
    Zitat von Tine

    Ist doch egal, wer drinnen sitzt. Da sitzen ein paar Hansel drinnen, weshalb 20 andere Zuschauer nicht mehr in die Halle passen. Ich finde das einfach nur noch dekadent, in so einem Schuhkastl wie der Messehalle so etwas zu machen. Das kann man in den großen Mehrzweckarenen der DEL oder NHL machen, aber nicht in Klagenfurt.

    Und ja, ich bin mir bewusst, dass der Verein daran gut verdient.

    Ich weiß nicht, ob das etwas mit Dekadenz zu tun hat,- viel mehr ist es ein Feature, welches vorhanden sein muss, wenn man potente Sponsoren akquirieren will. Man kann sich davor nicht verschließen, wenn man den Anspruch hat, moderne, State of the art Infrastruktur zu schaffen,- auch wenn der Maßstab hier ein kleinerer ist. Dies dem Verein vorzuhalten finde ich nicht fair. Für meinen Teil finde ich es okay, wie man versucht, den kleinen “Rahmen” mit allen zeitgemäßen Features auszustatten um eine möglichst breite Klientel anzusprechen. Ansonsten hätte man gleich beim alten Setup bleiben können.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 19. August 2022 um 10:16

    Zu den skyboxen ist zu erwähnen,- und vielleicht verhält es sich in Klagenfurt ja anders, dass diese oft als Sponsoren/ Firmen “incentive” laufen, was wiederum Firmen seitig so gehandhabt wird, sprich die Zuschauer dort werden sich laufend ändern und es wird sich nicht um eine “stumpfe” VIP Gruppe handeln. Klagenfurt mag da aber wiederum anders sein.

  • ICE Hockey League 2022/2023

    • Scott#13
    • 18. August 2022 um 17:49
    Zitat von DennisMay

    Sehr gerne.

    Ich weiß von den DEL Clubs das sie am Anfang auch nicht unbedingt begeistert waren und mit einem Zuschauerrückgang von 200-300 pro Spiel gerechnet haben, das Gegenteil ist eingetreten und alleine die Möglichkeit alle Auswärtsspiele sehen zu können ist ein riesen Vorteil für Fans und Sponsoren.

    Hauptproblem hier, aus meiner Sicht, der fehlende Online Partner der alles hat, vom technischen Equipment bis zu den Kommetatoren, daraus resultierend die gemeinsame Plattform und ein Jahresabo für alle Spiele aller Teams. Die DEL kostet immer noch EUR 120,00 für alle Spiele aller Teams pro Kalenderjahr, damit kann ich in der ICE nur 16 Einzelspiele á EUR 7,50 sehen.

    Ein Stadionbesuch ist trotzdem immer noch das beste Erlebnis, aber wenn es die Zeit und Distanz nicht hergeben, sollte man 2022 eine Alternative bieten.

    Und wenn man es ganz clever aufsetzen möchte, könnte man das “auswärts” Streaming Abo mit dem physischen Home-Abo kombinieren.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 18. August 2022 um 09:40
    Zitat von Schelie

    Das sehe ich nicht so. Habe natürlich nicht Abopreise verglichen oder sonstiges. Aber denkst du, dass sich z.B. Union Berlin wegen den preiswerten Sitzplätzen auf der Gegengerade in der Bundesliga halten? Ich bin mir ziemlich sicher, dass da noch einige aufwachen werden. Manchmal ist auch weniger von mehreren besser ;)

    Es steht außer Frage, dass dies auch über die Masse funktioniert, der Trend geht aber in die andere Richtung, mehr “premiumangebote” und Exklusivität bei gehobenen Preisen. Dies denken sich nicht nur die Vereine selbst aus, sondern reflektiert auch den Kundenwunsch. Ich bin auch ein Fan der “gedrängten” Steher, die Nachfrage nach lukrativen Sitzern ist jedoch ebenso groß,- und am Ende diktiert für die Vereine die wirtschaftliche Seite, die anscheinend die Sitzplatzvariante forciert. Beim KAC kommen halt noch augenscheinliche Platzprobleme in der Halle dazu.

  • ICE Hockey League 2022/2023

    • Scott#13
    • 17. August 2022 um 21:38
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Wer Pilles Aussagen auch noch gut heißt, der hat auch jegliches Gefühl für Solidarität verloren.

    Was hat ein lauwarmes Konzept, das weder professionell noch wirklich vermarktungsfaehig ist, mit Solidarität zu tun. Für den Fan natürlich schön, wenn’s irgendeine Form des Streams gibt, alles ist besser als gar nichts, aber die Klubs profitieren davon nicht wirklich. Dann doch lieber ein gescheites Konzept und auch die Solidarität, wie du es nennst, wird sich einstellen.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 17. August 2022 um 20:29
    Zitat von Tine

    Hast nicht gar so viele Heimspiele gesehen vom qualitativ stets guten KAC in den letzten Jahren, oder?

    Die Leute finanziell auszupressen und weiter so viele, derart trostlose Heimauftritte abzuliefern, wird sich nicht mehr spielen. Oder vielleicht doch, das Kernpublikum wird bald ohnehin nur mehr der Oberschicht angehören. Who knows...

    Wie auch immer du sie nennst, es werden die sein, die es sich leisten können. Dies ist auch bei anderen Sportarten so, wer finanziell nicht mitzieht wandert in niedrigere, “günstigere” Ligen ab. Leider ein Zeichen unserer Zeit, Sport ob selbst ausgeübt oder passiv wird immer teurer und dies wird sich auf gewissen Niveau leider nicht aufhalten lassen,- zum Leidwesen der Fans.

  • ICE Hockey League 2022/2023

    • Scott#13
    • 17. August 2022 um 16:29
    Zitat von Puckele

    Die paar Hohlköpfe dich sich darüber Sorgen machen, wie es in der Liga weitergehen soll wenn es bei immer mehr Vereinen finanziell kriselt. Vielleicht male ich den Teufel an die Wand aber irgendwie fühlt sich die Entwicklung wie Mitte der 90iger an. 3 Jahre später gabs noch 4 (!) Vereine in der Liga.

    Ein Gegenmittel ist das Verteilen von Sponsorengelder und Streamingerträgen - wovon die finanziell schwächsten Vereine am meisten profitieren (daher das Wehleidige Mimimi diverse KAC Funktionäre, Fans und Tines) was aber insgesamt für eine ausgeglichenere Liga und damit spannendere Liga sorgt. Spannende Liga = mehr Interesse = mehr öffentliche Wahrnehmung = mehr Sponsoren = größerer Kuchen.

    Und noch einmal speziell an Tina: Das macht die DEL so, die Schweden soweit ich weiß, die NHL. Kann also nit ganz so eine Schnapsidee sein wie du glaubst!

    Ja, mit einem gesunden Verteilschlüssel werden alle Vereine profitieren. Ausgangspunkt ist aber ein “leistbarer” und dennoch professioneller Standard zu dem sich alle verpflichten müssen,- und daran scheitert es. Ich denke auch, dass man mit gemeinsamer Vermarktung und Ausschüttung insgesamt der Liga und den Vereinen Gutes tun könnte, alles beginnt aber mit einer “muss” Leistung die jeder Klub erbringen muss. Sprich ein Stream in Salzburg unterscheidet sich nicht von Wien, Klagenfurt, Villach etc… . Man könnte dies natürlich auch als zentrales Liga Projekt organisieren… .

  • ICE Hockey League 2022/2023

    • Scott#13
    • 17. August 2022 um 13:36
    Zitat von Malone

    Übersetzung: "Ich lass mir von euch nicht vorschreiben, dass ich streamen muss, wenn ihr euch nicht vorschreiben lässt, dass ihr die Qualität X erfüllt." Klingt irgendwie bockig.

    Apropos Qualität: Welchen Standard müssen die Bilder für das DOPS/den Situationroom haben?

    Klingt bockig und meint: wenn wir das nicht professionell aufsetzen, mit Standardanforderungen die einer professionellen Liga und Preisgestaltung gerecht werden, dann sind individuelle Lösungen aus derzeitiger Sicht für Vereine die wirtschaftlichere Lösung. Die im übrigen auch beinhaltet nicht zu streamen, wenn es sich nicht auszahlt. Die einen nennen es bockig, die anderen konsequent. Wie auch immer, wenn das Ding laufen soll, wird man sich zu einem annehmbaren Standard und einem Verteilungsschlüssel durchringen müssen, solange es diese großen Gefälle beim Zuschauerinteresse gibt. “Leistung” soll nicht zu Nachteilen führen, egal wie finanziell potent der Verein auch sein mag.

  • ICE Hockey League 2022/2023

    • Scott#13
    • 17. August 2022 um 11:11
    Zitat von goodoldtimes

    die Fetten noch fetter und die anderen sollen schauen wo sie bleiben... leider ein Spiegel unserer Gesellschaft.

    man könnte ja Standards einführen und den Verteilungsschlüssel an den Standards festmachen und nicht an den Forderungen von Manager diverser Vereinen(e) die sich für dem Mittelpunkt des Hockey Universums halten....

    Sich andauernd am kleinsten gemeinsamen Nenner zu orientieren ist aber auch nicht die Lösung, -sondern wäre halt wieder der typische österreichische Weg. Entweder setzt man dies jetzt professionell auf, oder man muss dem KAC, den Caps und wer auch immer auf Eigenvermarktung setzt, dies auch zugestehen.

  • ICE Hockey League 2022/2023

    • Scott#13
    • 17. August 2022 um 09:56

    Bei all den Unstimmigkeiten und den Argumenten für und gegen eine gemeinschaftliche Streamingloesung: einheitliche Standards und ein entsprechender Verteilungsschlüssel müssen die Grundvoraussetzung sein. Verstehe nicht wirklich, warum dies bisher nicht ausreichend definiert ist, um alle Klubs an Board zu haben.

  • IIHF World Junior Championship 2022 Top Division in Kanada

    • Scott#13
    • 15. August 2022 um 22:34

    Schade, da bist im Grunde gegen in allen Belangen überlegene Schweizer, die aber nicht ihr bestes Hockey zeigen, bis zum Schluss mit großem Einsatz dabei,- und schlägst dich dann selbst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™