Werde mir den Stream gönnen, um Bukarts zu schauen, - kann mir schwer vorstellen, dass er schon wirklich in shape ist. Die Mannschaft muss endlich einen Weg finden sich aus dem Tief rauszuarbeiten. Aus meiner Sicht wird das nur über die Basics laufen, das Spiel einfach zu halten, auch mit einem gesunden Level an „Passivität“ , die Erwartungshaltung hinsichtlich spielerischer Elemente hinten anzustellen und sich Momentum und Selbstvertrauen übers Kollektiv zu erarbeiten, - sich über die „kleinen“ Dinge Schritt für Schritt wieder aufzurichten und sich von Rückschlägen nicht gleich so verunsichern zu lassen, dass gar nix mehr geht.
Beiträge von Scott#13
-
-
Pilloni ist es übrigens mittlerweile auch aufgefallen, dass irgendwas nicht passt.
Hier der Artikel für die Nicht Abonnenten:
Oliver Pilloni: "Irgendetwas stimmt bei uns nicht"
Der Lette Rihards Bukarts (26) soll die Personallücke der Rotjacken schließen. General Manager Oliver Pilloni will gezeigte Leistungen nicht mehr akzeptieren. Und nimmt seine Trainer in die PflichtDer große Sturm mag bisher ausgeblieben sein. Allmählich beginnt aber ein unüberhörbares Rumoren und Raunen. In den letzten Wochen machte sich Unzufriedenheit bei den Rotjacken breit. Kritik wurde meist von KAC-Trainer Petri Matikainen adressiert. Er nahm seine Spieler in die Pflicht. Aufgrund matter Vorstellungen, sieben Niederlagen aus 14 Partien samt saisonübergreifender, eklatanter Heimschwäche - kurz gesagt: es läuft also ganz und gar nicht rund.
Nun hat aber die Chefetage eingegriffen. Mit einem Mail informierte General Manager Oliver Pilloni während der Innsbruck-Partie (1:2) den Vorstand von seiner Personalentscheidung. Um dem drohenden Abwärtstrend entgegenzuwirken, hat er große Hoffnungen in einen nicht ganz überraschenden Transfer gesetzt: Lettlands Nationalspieler Rihards Bukarts (26) mit KHL-Vergangenheit, zuletzt vertragslos, besetzt den zehnten Legionärsposten.
"Ich beobachte ihn bereits seit einigen Jahren. Vielleicht kann er für neue Energie sorgen", meint General Manager Oliver Pilloni, der den Hauptgrund für die Verpflichtung mit absehbarem Personalmangel begründet: "Einige unserer Spieler wie Van Ee müssen ein Monat für die U20-WM abgestellt werden. Nach aktuellem Stand könnte uns Daniel Obersteiner für drei, vier Monate ausfallen. Und bei Johannes Bischofberger weiß man nicht, wann er zurückkehrt."
Transfer gilt als Vorsichtsmaßnahme
Bukarts soll somit auch als Vorsichtsmaßnahme dienen, falls weitere Verletzungen eintreten: "Der Markt ist richtig dünn", berichtet Pilloni. Wie etwa auch die jüngste Verpflichtung Nürnbergs von Rick Schofield beweist. Der Ex-Villacher kam für den verletzte Toptorschützen Ryan Stoa. "Ich will nicht später unter Zugzwang geraten, wenn sich noch jemand verletzt."
Zum allerersten Mal wird mit Bukarts somit ein Lette das KAC-Trikot tragen (Rückennummer 13). Der Rechtsschütze, der zuletzt bei fünf A-WMs in Folge für die Balten gestürmt war, hat im Seniorenbereich allerdings nie mit Scorerpunkten geglänzt. Was Pilloni von ihm erwartet: "Ganz einfach: Dass er gut spielt." Damit liegt die Latte für den Letten also nicht besonders hoch.
Umso höher legt er sie für die restliche Mannschaft, insbesondere für den Trainerstab. Ein Blick in die Gesichter der Protagonisten genügte zuletzt, um eine Schwere, eine Verkrampftheit zu erkennen. Es mangelte an Leichtigkeit, an Unbeschwertheit sowie an Kreativität. Auch an Mut, etwas zu wagen.
Manager sieht die Coaches gefordert
Pilloni hat jedenfalls davon genug, schwenkt um auf "Abteilung Attacke" und findet deutliche Worte - nicht nur in Richtung Spieler: "Irgendetwas stimmt bei uns nicht. Blickt man auf die Qualität unseres Kaders, müssten wir eigentlich unter den Top Drei stehen. Unser Powerplay ist aber eine Katastrophe (seit vier Spielen ohne Erfolg, Anm.), das Unterzahlspiel nicht berühmt. Wir sind vom Optimum weit entfernt. Das akzeptiere ich nicht. Es müssen auf der Stelle alle einen Zahn zulegen. Ich betone: Alle. Auch die Trainer werden sich langsam etwas überlegen müssen. Und ich will keine Ausreden hören, wie etwa 'Der Druck ist in Klagenfurt so groß'. Der Druck ist nirgendwo klein. Außerdem sind sie ja selbst dafür verantwortlich."
Zwei Partien stehen vor der Nationalteam-Pause noch an. Bukarts könnte bereits am Freitag (gegen Pustertal) sein Debüt feiern. Am Sonntag folgt das Duell gegen Wien. Klar ist: Ein einziger Neuer wird die Probleme bei den Rotjacken jedenfalls nicht lösen können. Doch spätestens nach dem IIHF-Break werden die Klagenfurter ein anderes Gesicht zeigen müssen. So ruhig es derzeit vielleicht noch wirken mag: Es kann sich beim KAC relativ rasch etwas Gravierendes zusammenbrauen, insbesondere für Trainer.
Im Artikel klingt das so, als ob OP gerade von einem anderen Stern zurückgekehrt ist und gerade eben erst bemerkt hat, dass es nicht rund läuft und schwups gleich reagiert hat und by the way auch gleich mal das Trainerteam in die Pflicht nehmen wird
. Was einen so auffällt, von einem Tag auf den anderen.
-
Ich glaub mittlerweile, dass Matikainens Hockey einzig und allein auf den Erfolg in den Playoffs ausgerichtet ist und ihm der Grunddurchgang recht egal ist, solang man die Playoffqualifikation schafft. Den Grunddurchgang sieht er eher als Vorbereitung auf die Playoffs und da ist ihm wahrscheinlich auch egal, wenn die Mannschaft zwischendurch müde ist, weil er sie schindet, er will sie halt in den Playoffs voll fit haben. Das ist mMn auch genau das, was er meint, wenn er immer wieder sagt "it is a process".
Soll nicht heißen, dass ich das befürworte, mir wäre es lieber, wenn man das ganze Jahr über attraktives Hockey sehen würde, aber verdenken könnte man es ihm trotzdem nicht, weil die Eishockeysaison entscheidet sich halt im März und im April und nicht im Oktober. Wenn dem so ist, könnte man ihm da keine Vorwürfe machen, die Frage ist halt, ob das wirklich das ist, was die Vereinsführung und die Fans sehen wollen. Also ich hab genug von dem Gemurkse. Man muss nicht jedes Jahr Meister werden, aber es sollte Spaß machen, die KAC-Spiele anzuschauen.
Ich kann dem Ansatz auch einiges abgewinnen, am Ende geht es beim Sport immer darum, ganz oben zu stehen. Von daher ist eine solche Ausrichtung legitim. Ich bin aber auch der Meinung, dass dies nur bedingt etwas mit der aktuell desolaten Leistung der Mannschaft zu tun hat. Da fehlt es im Moment an Grundlegendem, das mit Müdigkeit, Formaufbau etc… nur schwer zu erklären ist. Die Steigerung, die es bräuchte um obigen Plan umsetzen zu können, wird es nicht geben. Der ist auf „from good to great“ aufgebaut und von „good“ ist die Mannschaft sehr weit entfernt.
-
Der Unterschied ist halt, dass Lessio mit 6 Toren und 6 Assists aus 14 Spielen weit besser dasteht, als Fraser mit 2 & 1.
An Chancen hat es bei Fraser aber nicht gemangelt.
Ja, deswegen auch „ähnlich“ und Kredit. Lessios Einfluss aufs das Spiel der Mannschaft ist aktuell marginal. Wenig leadership, keine difference maker-Anlagen… . Nach Punkten okay, aber nicht das was man braucht, wenn man mit wenig Imports auskommen möchte.
-
Mittlerweile muss man sagen das man Fraser echt nur noch mitzieht, der passt ja echt nirgends mehr rein.
Leider ist es bei Lessio ähnlich, der hat aber noch ein bissl Kredit.
-
und diese Punkte ziehen sich seit Saisonbeginn dahin, in den Spielen,die ich live gesehen habe, war dies immer mehr festzustellen. wennst jetzt noch diverse Aussagen wie zum Beispiel vom Koch dazu zählst, dann bist eben bei diesem Situationsbild wie es ich derzeit darstellt. fehlende Gespräche auf der Bank fehlende Gespräche in in den pb "Kritik" der Spieler am Training , an Eiszeiten, am lineup . hier noch einen gemeinsamen Nenner zu finden, ohne dass eine Seite das Gesicht verliert , dürfte mehr als eine Challenge sein . und wenn ich dann sehe wie zum Beispiel ein Strong, Gomboc oder VEF arbeiten und im Gegensatz dazu Fraser oder Postma (wie unnötig kann ein slashing sein) arbeiten, dann erklärt dies auch einiges. die nächsten beiden Heimpartien werden dann diesbezüglich interessant
ein wenig befremdend finde ich dann seine Aussage
Wir müssen schleunigst herausfinden, was hier los ist, denn so können wir nicht auftreten. Punkt.“
wenn alleine gesehen hast, wie ein Mackin oder Helewka zwei drei Mal duchgekürt sind , dann brauch ich mir diesbezüglich keine Frage mehr stellen.
McCollum mit einer Toppartie leider wieder kein SO ,beim schönen Gegentreffer war er aus meiner Sicht chancenlos , hier beginnts bei Peeters
auf den Sitzern würde ich sagen ist der Umbau ok, zumindest , wo wir gesessen sind . hatte leider keine Zeit die "neuen" Steher und diverse Problemsitzer anzusehen.
Bleibt auf alle Fälle spannend, wie sich die Trainer Causa weiter entwickelt. Für mich bleibt es aber auch Fakt, dass einige Herrschaften unabhängig von PMs Einfluss ihren Job nicht adäquat erledigen,- mit ist hier Risiko gegangen und hat nicht weiter umgebaut,- das geht leider nicht auf. Aktuell würden sich 4-5 Akteure aufdrängen, für die es nach der Saison Ersatz benötigt,- um auch einem neuen Trainer die Chance zu geben, etwas erfolgreich aufzubauen.
-
Bin da ausnahmsweise nicht deiner Meinung, mit den richtigen Linemates gibt es bei Lessio durchaus noch Potenzial.
Ja, dass hab ich auch immer gedacht, aber nachdem ich ihn die letzten Spiele etwas genauer beobachtet habe, denke ich anders. Wie gesagt, das heißt nicht, dass er ein Faktor sein kann wenn er die richtigen linemates hat, hinsichtlich spielerischer Kreativität wird er dennoch nicht überzeugen.
-
Quelle: https://www.kac.at/news/2022/11/r…egen-innsbruck/
„Wir bewegen uns wie eine verdammte Achterbahn. Wir spielen zu Hause ein paar gute Spiele, steigern uns in kleinen Schritten, finden langsam in die Spur. Dann kommt ein vermeintlich kleinerer Gegner, der fälschlicher Weise als nicht so attraktiv wahrgenommen wird, und wir fallen auseinander. Es ist einfach unglaublich. Ein schrecklicher Abend vom ersten bis zum letzten Wechsel. Wir müssen schleunigst herausfinden, was hier los ist, denn so können wir nicht auftreten. Punkt.“
Ehm wenn ein Trainer schon "vermeintlich" leichter Gegner sagt, heißt dass zwar dass man darüber gesprochen hat dass dem nicht so ist, es aber trotzdem in den Köpfen ist. Und das ist verdammt noch mal Trainersache die richtige Einstellung mitzugeben.
Was ich unterschreibe ist das "in kleinen Schritten steigern" - zumindest teilweise gg Salzburg.
Wenn er jetzt nicht weiß was los ist, wird es wohl zu lange dauern um das herauszufinden.
Diese Aussagen sind im Endeffekt ein Spiegel und er sollte die Zeilen mal selbst lesen und Schlüsse daraus ziehen.
Ja, es ist verdammt nochmal Trainersache, die richtige Einstellung mitzugeben. Oft gemacht, oft gescheitert…. selten final verstanden warum.
-
ich befürchte es ist nicht so schwarz weiss. Dass neue Imports (Petersen zu Beginn ausgenommen) bei uns dann nicht mehr performen, ist ja jetzt nichts Neues. Wohl dem System des Finnen geschuldet.
Lessio hat, wenn man ehrlich ist, von Anfang an nicht reingepasst, da musste PM gar nichts „beisteuern“ und auch was den skill set anbelangt ist er doch limitierter als geglaubt. Das heißt nicht, dass er kein Faktor sein kann, ich glaub nur nicht beim KAC, egal in welcher Mannschaft/Trainer-Konstellation. Hab bisher immer gedacht, dass da noch mehr spielerisch kommt, denke jetzt anders darüber. Dachte, dass er neben seiner Dynamik auch spielerisch variantenreich agieren kann, das zeigt er gar nicht, da hat Fraser fast noch mehr impact. Für mich nicht die Verstärkung, die man sich versprochen hat.
-
Die Wahrscheinlichkeit ist zumindest wesentlich größer, als wenn man nur einen Spieler holt. Der müsste zumindest so spielen wie Petersen in den Meisterjahren, um hier irgendwas zu reißen. Zudem kommt der in ein völlig fertiges Team, ohne Vorbereitung und ohne heuer schon im Spielbetrieb gewesen zu sein.
Es spricht alles für eine Trainerentlassung (Leistung, Tabelle, Ignorieren der Jungen, 2-Linien Panikspiel), aber der 2-Jahresvertrag wird da aber wohl ein großer Hindernis sein.
Ich hoffe nur, dass jetzt irgendeine lauwarme interne Lösung mit Furey oder Fischer kommt.
Wahnsinn, wie sehr sich die gesamte sportliche Führung bei der angeblich so aufwändigen Saisonanalyse angschüttet hat. Da war der Kopf wohl immer zur Hälfte in der Mischmaschine der Baustelle. Jetzt hamma a richtige Baustelle und zwar auf allen Fronten.
Das ist genau mein Punkt. Man hat sich hier selbst „wirtschaftlich“ geknebelt und wäre ich OP, der das alles (mit)zu verantworten hat, würde ich aktuell eher in Spielermaterial investieren und mit PM nach der Saison auf eine für beide Seiten günstige Lösung hinarbeiten (sofern PM nicht selbst vorher hinwirft, was ich ihm durchaus zutrauen würde). Eigentlich sollte in der Mannschaft so viel Qualität stecken, dass es „trotz PM“ keinen Grund gibt, derart desolat aufzutreten. Es sei denn, die Truppe ist generell über den Zenith und Anzeichen dafür gibt es.
-
Gerade am Heimweg von der Halle.
Also ich möchte den Jungs das Kämpfen nicht absprechen, aber das was es derzeit am Eis zu Sehen gibt, ist nur mehr pure Verzweiflung.
Es haut einfach rein gar nichts hin.
Die Truppe ist komplett verunsichert und schlittert immer tiefer in die Krise.
Daran wird auch ein neuer Spieler nichts ändern können.
Glaubst du, dass es ein neuer Trainer könnte?
-
Sorry, aber das muss bei aller Wertschätzung einfach das letzte Spiel mit Matikainen als Headcoach gewesen sein.
Yep, das könnte es für ihn gewesen sein. Fürchte aber, dass ein Trainerwechsel nicht den großen Impact haben wird. Dafür tritt die Mannschaft mMn einfach nachwievor zu desolat auf (woran das sich immer liegen mag),- man wird Spieler tauschen müssen, wenn man in der Saison noch Ambition hat.
-
ich hätt gern einen Trainer, der PP übt. Heute haben wir wieder genug Möglichkeiten ein Spiel einfacher gestalten zu können.
Aber die kommen nicht mal mehr in die Grundaufstellung
Das wurde jetzt schon oft erwähnt, kann mir allerdings schwer vorstellen, dass sie nicht PP trainieren. Oder weiß man da was Genaueres?
-
Habe übrigens gerade erfahren dass es sich beim Bischof um keine neue Verletzung handelt. Er hat wieder Symptome und es wird vermutet, dass das grelle Licht in der Halle diese verursacht hat, kein Scherz leider
Uff, wen das stimmt sehr bitter,- da werden wohl Entscheidungen anstehen.
-
Genau diese Worte treffen es ziemlich genau.
Wenn man sich ein bisschen umhört in internen Vereinskreisen, bekommt man durch die Blume vermittelt, dass eh alles erst richtig mit den Play Offs losgeht.
Man sieht es als Prozess um bis dorthin eine entsprechende Fitness an den Tag zu legen, damit man den Gegner dann ''überrollen'' kann.
Daraus resultierend gibt es während der Saison so viele intensive Einheiten (auch knapp vor oder nach Spielen), dass die Mannschaft, dem Faktor Müdigkeit geschuldet, körperlich nicht in der Lage ist ihr bestes Eishockey abzurufen.
Der Leidtragende an dieser Philosophie ist der stinknormale Abobesitzer. Der kann dadurch nämlich 500 seiner 600 Euros ins Klo werfen. Statt eines attraktiven, mutigen, offensiven Eishockeys, darf man Kampf & Krampf der Hyperlative beiwohnen.
Sogar den weißen Hai haben sie bereits eingelullt mit dieser Taktik, jedoch ist der noch so hell auf der Platte, um zu erkennen, dass DAS auf Dauer kein KAC Anspruch sein kann.
Als Nachwort: Ein Trainer sollte nicht nur ständig von Fortschritten reden, sondern eine Mannschaft auch wirklich besser machen. Und ein General Manager ist primär kein Baustellen Polier der Eishalle, sondern ein Kaderplaner, welcher sich in sportliche Belange einzumischen hat, wenn der Hut brennt!
Du sprichst hier einen interessanten Punkt an,- welche Ziele gibt man für die Saison aus,- und welche Faktoren beeinflussen diese Zielsetzung. Wie sieht eine erfolgreiche KAC Saison aus,- für den Verein, die Mannschaft und die Fans? Ich glaube, dass man hier einiges aus den Augen verloren hat,- Verein sowie Fans.
-
ich hab mal bewusst versucht zu sehen, WIE Salzburg auslöst und ins Drittel spielt.
Da sind teils schon Welten dazwischen.
Zu den Linien: diese werden sich nicht groß ändern bzw. Idealer werden. Wenn die Verletzten zurückkommen, wird die die Chemie nicht besser sein.
Das ist ja unser Grundproblem: das durchaus gute Spielermaterial kann nicht mehr als Ganzes zusammengefügt werden
RBS hat sich im Aufbau schwer getan, wenn der KAC 2:1:2 gespielt hat, insbesondere im drittel1 war das öfter der Fall. Man war aber eigentlich gefährlicher, wenn man etwas defensiver gespielt hat, - hat daher den Bullen den Raum zum Aufbau gegeben. Anfänglich konnten die Bullen das noch nicht so recht nutzen, sind dann aber läuferisch besser geworden und ab Mitte Drittel2 stark angerollt. Natürlich sieht da dann die Auslösung, die sie ohnehin schon gut spielen, noch besser aus. Ad Spielermaterial: ich denke schon, dass sie besser zusammenspielen können und werden und auch als Einheit besser werden. Einige gaps kann man aber nur mit 1-2 neuen Spielern lösen.
-
Mit dem Spiel muss man seitens KAC zufrieden sein. Es geht langsam in die richtige Richtung,- aktuell kann man durchaus einen positiven Trend erkennen. Im Spiel nachwievor mit ups and downs, aber schon besser organisiert und stabiler als noch vor einigen Spielen. Die Linien immer noch nicht ideal,- aber heute zumindest in Summe halbwegs homogen. Im PP ist die Verunsicherung am besten zu erkennen, da passt wenig zusammen. Dennoch, ein Spiel mit Unterhaltungswert, hat mir gefallen.
-
Wenn Salzburg uns in Drittel 3 ähnlich reindrückt wie ab Minute 30 und VSV, Ljubljana und Graz gewinnen, findet man sich auf Rang 10 (!)wieder. Dann wird selbst PM nicht mehr zu halten sein, Scotty
Sorry, musste NOCH einen Beitrag leisten
Richte das bitte dem OP aus, mir ist es egal wer am Ende der Trainer ist. Wenn du jemanden für untragbar hältst bin ich mir sicher, dass auch OP deiner Empfehlung folgen wird. Danke für die Expertise.
-
Eben, woher die schweren Beine.
Wenn die Chemie in den Linien stimmt, wäre der notwendige Einsatz für besseren Output auch geringer.
Das sehen wir nun ja schon saisonübergreifend.
Wenn es spielerisch nicht läuft, musst du mehr Aufwand betreiben, damit du mithalten kannst. Unform muss nicht zwangsläufig etwas mit fehlender Chemie zu tun haben. Mit Abstrichen L1 stellen sich alle Linien nicht so schlecht an. Wenn man die ein oder andere Chance mehr nutzen würde, ging’s von den Beinen her auch leichter.
-
man weiß, dass Petri die Mannschaft auch während der Saison schleift.
Aktuell würde ich es aber eher auf die fehlende Chemie der Linien schieben. So läuft es halt die meisten Spiele ab. Und das ist mühsam über Jahre
Sehe ich nicht so, RBS läuferisch mit Übergewicht und KAC mit schweren Beinen, hat nix mit Chemie zu tun, sondern mit dem Aufwand den man im Spiel bisher betrieben hat.
-
Drittel im Grunde okay, RBS ab der Hälfte allerdings läuferisch ziemlich Übergewicht bekommen und jetzt klar in control. Jetzt in der Pause nochmal frisch werden, sonst wird das schwierig. Der Auftritt in Summe bisher aber sehr ansprechend. Wenn jetzt Hupfu auch nochmal treffen würde, gings natürlich leichter.
-
RBS läuferisch halt schon echt gut.
-
Petersen und Lessio. Wie 2 die absolut nicht miteinander können.
Ja. Und hab Lessio mal ein bissl genauer auf die Kuven geschaut. Der ist halt bzgl Kreativität im Spiel schon sehr eindimensional unterwegs. Ist mir bisher noch nicht so aufgefallen bzw. darauf nicht so geachtet, aber spielerisch zeigt er fast nix.
-
Gute Leistung,- aber es müsste 3:0 stehen. Die Chancen waren da.
-
Dieses Lineup ist wieder einmal Käse.
Lessio bei Hupfu und Ganahl wäre mal interessant, Petersen zu Haudum und Gomboc, Ticar mit Fraser und Hochegger. Witting, Van Ee, Kraus. Wieso kann PM nicht endlich etwas Neues probieren? Tipp: 2:5
Soll bedeuten?
Das schreibst jetzt wieder, damit du hier deinen Beitrag leistest. Mit einem lineup warst noch nie zufrieden und hast selbst schon so ziemlich jede Kombi ins Spiel gebracht. Beim nächsten Mal ist es dann wieder Käse, weil du Hundi mal wieder in der Defense sehen möchtest.