Ich denke, dass könnte heute so ein Spiel werden, wo die Roten spielerisch brillieren,- etwas das die ganze Saison noch nicht passiert ist,- rein um die Blauen gescheit her zu panieren und deren Trauma zu verlängern,- um danach wieder mit Rumpelhockey den direkten Playoffeinzug zu verpassen:-). Was tut man nicht alles, um die Nummer 1 Position in Kärnten für die nächsten 40 Jahre einzuzementieren. Wen interessiert schon ein ICE Titel, wenn man den Kogel rot leuchten lassen kann und parallel dem Villacher Eishockeyprofessor regelmäßig die Gesichtsfarbe abhanden kommt.
Beiträge von Scott#13
-
-
Du hast anscheinend nicht viele Spiele in den letzten Jahren gesehen oder?
Doch, und Postma hat einen Durchschnitts- Schuss, den er mit seinem Offensivdrang gut einzusetzen weiß. Härte und Präzision sehe ich da aber nur bedingt.
-
Genau und Postma wäre der zweite, der mir einfällt
Als Scherz gemeint, oder? Postma mit einem harten, präzisen Schlagschuss
. -
Ich tippe mal auf einen 5:3 Sieg für die Roten, zumal sich Daum bisher erfolgreich wehrt, die Schlümpfe auch nur im Ansatz taktisch so auszurichten, dass man die heurigen Schwächen des KAC ausnützt. Das ist bisher jeder anderen ICE Mannschaft gelungen,- der Villacher Eishockeyprofessor scheint hier gegenüber seinen Trainerkollegen aber eine andere Sicht der Dinge zu haben. Gut so
. -
Und was ergibt deine Analyse?
Man scheint tatsächlich Momentum und Spielfreude aus dem Innsbruckspiel mitgenommen zu haben, Körpersprache ok. Vom Spiel hat es mir, neben den Toren und dem gefälligen auf und ab, insofern nicht gefallen, da beide Seiten einiges an Intensität vermissen haben lassen (PM hat reagiert und zwischendurch die Linien reduziert). Caps nach vorne gar nicht aggressiv, sprich haben den Roten dort nicht weh getan, wo die Schwachstelle liegt. KAC nach vorne etwas vogelwild, was gegebenenfalls der Spielfreude gut getan hat und gepaart mit einer etwas desolaten Caps Defense zumindest mehr zählbares als zuletzt ergeben hat. Der ganze Charakter des Spiels war nicht wirklich Playoff like, von daher wenig Aufschluss. Dennoch, einiges an Selbstvertrauen scheint zurückkehren, gespannt wie der Prozess weitergeht. Derbysieg wäre da der nächste Baustein.
-
Super wichtige 3 Punkte. Von der Intensität her hätte die Partie eher in den November gepasst,- aber wurscht. Playoff Hockey war das von beiden nicht. Grats KAC, die Torausbeute ist erfreulich, spielerisch war das kein Leckerbissen.
-
Herrlich, in der Anzeige im stream ist vor dem KAC das blackwings logo

Edit: jetzt wieder geändert.
-
Nett anzusehen, aber wenn man es nicht wüsste, könnte man von außen nicht sagen, dass es in dem Spiel um viel geht. Schon sehr lauwarm gespielt von beiden, Intensität sehr mau.
-
Finds ein bissl peinlich für BEIDE Vereine das es ein mögliches vorentscheidendes spiel für die direkte Qualifikation der Top 6 ist. Verletzungen hin oder her das kann nicht der Anspruch sein. Egal wie das Spiel ausgeht, für die Caps seh ich heuer keine Land bei einer eventuellen PO Teilnahme
Es ist vielleicht schade und entspricht nicht der Erwartungshaltung bzw. dem generellen Anspruch beider Teams in der Tabelle so weit hinten zu rangieren. Peinlich ist das aber nicht. Auch andere Teams haben den Anspruch vorne dabei zu sein,- und man sollte anerkennen, dass anderswo aktuell besser gearbeitet wird, was in Turn jedoch nicht bedeutet, dass im eigenen Verein deshalb automatisch schlecht gearbeitet wurde/wird.
-
Das Spiel wird zeigen, ob Drittel 2 & 3 in Innsbruck einen positiven Ruck in der Mannschaft ausgelöst haben oder nicht,- der Trend Richtung (pre) playoff shape geht, oder eben nicht. Die Worte von M. Geier im o’clock talk hallen nach: wenn nicht 2/3 der Mannschaft zum Playoff in zumindest guter Form sind, ist man normal chancenlos. Tue mir noch schwer, wer aktuell diese 2/3 sein sollen. Das heutige Spiel möge diesbzgl. mehr Klarheit bringen (und mich nochmals Lügen strafen, dass es nicht die Haie waren, die uns das Comeback in Innsbruck ermöglicht haben).
-
Wenn das Spielsystem nicht passt, weil der KAC deutlich schwächer spielt als der Gegner, stelle ich als Trainer in der Drittelpause meine Taktik um - genau das, was ein Trainer tun muß - das ist keine Heldentat, das wird vorausgesetzt und gehört zu seiner Jobbeschreibung.
Es wäre einmal toll, wenn er die Mannschaft auch in Spielen gegen die vermeintlich schwächeren Gegner erreicht und wir da ansehnlich spielen, gegen die "Großen" sollte die Motivation eh da sein - da sollte man einmal ansetzen.
Was war denn die Taktik Umstellung in Innsbruck nach dem ersten Drittel. Ich hätte da keine erkannt,- und für das Statement, dass uns erst Innsbruck das Comeback mit etwas passiverer Spielweise ermöglicht hat, wurde ich schon mehrmals „gesteinigt“. Jetzt möchte ich diese Taktik Umstellung für die einige PM loben und andere als „sein Job“ bewerten, aber auch verstehen?
-
Alles anzeigen
Lieber Eishockeyprofessor!

Man kann das Spiel aber auch anders lesen. Im Ersten Drittel klar überlegene Innsbrucker, die an ihrem Unvermögen, der Stange und an Dahm gescheitert sind. Wie oft haben wir das schon erlebt - weniger zugegeben in dieser Saison - klar überlegene Rotjacken, die sich Chancen um Chancen rausspielen und der Puck will einfach nicht ins Tor? Selbst das einzige, zugegeben wunderschöne Tor, gelingt Feldner nicht jeden Tag.
Ab dem zweiten Drittel haben wir uns darauf besonnen, dass wir ja Eislaufen können, es wurde plötzlich rotiert und man hat sich auch etwas getraut und wagte sich auch einmal einen Angriff zu starten, in dem der Verteidiger als erstes die Blaue überschreitet. Ich glaube nicht, dass Innsbruck zurückgeschaltet hat, aber über unser verändertes Spielverhalten überrascht war und sich darauf schwer einstellen konnte. Diese Spielzüge sind halt möglich, wenn man sich viel bewegt.
Diese gute und endlich einmal etwas mutigere Phase wurde beinahe wieder unterbrochen durch dieses unglaubliche Eigentor, des ansonsten tadellos spielenden Maier.
Nach diesem Tor hatte ich befürchtet, dass wir wieder in die übliche Lethargie verfallen und uns zurückziehen. In welcher Manier wir dann dieses 3. Tor erzwungen haben, war wirklich beeindruckend und hat mich lügen gestraft.
Der Rest ist Geschichte.
Ich finds schön, wenn du das so siehst. Die nächsten Spiele werden den weiteren Weg zeigen, - ich hoffe ich täusche mich mit meiner Einschätzung.
-
Alles anzeigen
Für mich war die gestrige Partie wieder ein perfektes Beispiel, dass man bei diesem KAC nie weiß was man bekommt.
Im ersten Drittel war man sang und klanglos unterlegen.
Das Schlimmste dabei: Kein einziger Defender war dazu in der Lage dem Flügel den Aufbaupass direkt auf's Blatt zu spielen. Jedes Mal in die Füße oder hinten rein.
Ohne Dahm wäre da bereits alles verloren gewesen.
Keine Ahnung was dann in der Drittelpause passiert ist, aber im zweiten Drittel war ja gefühlt eine andere Mannschaft am Eis.
Plötzlich sah es nach gutem Eishockey mit Herz und Verstand aus.
Genau dieses zweite Drittel ist der Grund, weshalb viele rot weißen Anhänger mit dem Team auch so kritisch umgehen trotz der vielen Verletzten. Weil sie es einfach besser können, wenn sie wollen!
Derartige Wellentäler in einer Partie sind ungewöhnlich und unverständlich.
Das kann man rational nicht mehr erklären.
Also für das gestrige Spiel gibt es meiner Meinung nach schon eine Erklärung. Drittel 1 war man einfach nicht 100% bereit und dann komplett überfordert, weil Innsbrucks Offensive, ohnehin eine der stärksten in der Liga, total in Spiellaune war und der KAC dann qualitativ in der Defense einfach wenig dagegensetzen kann, sich zudem L3&4 sehr schwer getan haben. In Drittel 2 hat Innsbruck etwas an Intensität rausgenommen (bewusst oder unbewusst) und dies hat gereicht um das Kräfteverhältnis besser zu balancieren, bei den Rotjacken hat man gespürt, dass man mithalten kann, mit der Chance Momentum zu generieren und das Spiel in die Hand zu nehmen. Gestützt auf die Lebensversicherung Dahm hat dann plötzlich mehr funktioniert. Die Ds bekamen etwas mehr Luft und Raum da der forecheck von den Haien zögerlicher wurde bzw. oft nur 1 Mann, daher wurden das Passspiel der Roten genauer und es gelang nach vorne Offensive zu kreieren. Innsbruck hat dann insbesondere mit Drittel3 versucht, nochmals einen Gang höher zu schalten, war aber im Spiel nicht mehr so sicher unterwegs und ein bissl leer gespielt. Im Grunde war das Spiel dann von beiden Seiten etwas „vogelwild“ unterwegs, was dem KAC besser getan hat als den Innsbruckern. In Summe hat man beim KAC wieder gesehen, dass man defensiv massiv Probleme hat, wenn der Gegner presst oder schnell anrollt, jedoch auch sofort spielerisch zulegen kann, wenn die Räume hinten größer werden. Daran wird sich auch im weiteren Verlauf der Saison nichts ändern, sofern man nicht noch einen D irgendwo findet, welcher ein wirkliches Upgrade darstellt.
-
Nach den nächsten 3 Spielen wissen wir wo die Reise hingeht.
Auch wenn man gestern zumindest ab Drittel 2 halbwegs adäquat gespielt hat, glaub ich realistischerweise doch nicht an die Top 6. Dafür spielt man einfach zu inkonstant und tlw. einfach zu schlecht.Wird interessant ja. Gestern augenscheinlich, wie viel besser das Spiel wird, wenn unsere Ds etwas mehr Zeit zum Atmen bekommen,- und welch Potential man hier ausgelassen hat, indem man auf Zalewski und keinen starken Defender gesetzt hast. Ich denke nicht, dass man die Top6 erreichen wird, könnte mir aber vorstellen, dass man für die Pre- playoffs besser in Schuss kommt, um diese zu überstehen . Und danach ist sowieso Wundertüte.
-
Sofort etwas Momentum wenn das Forechecking des Gegners etwas nachlässt. Auslösungen besser, Angriffe mit mehr Tempo und direkter vorgetragen. Sehr interessantes Interview von Bukarts.
-
Innsbruck nimmt einen Gang raus, die Roten entdecken, dass einfach spielen auch einfacher ist, - und schon steht’s 2:2. Jetzt wird’s interessant, die Haie werden das Tempo wieder anziehen, der KAC wird…?????
-
ja, meinte konkret den Speed. Bis auf Lessio ist doch niemand wirklich schnell
Am Speed liegt es nicht, da passt schon mehr nicht. Das ist spielerisch alles so derart limitiert und es fehlt an Selbstvertrauen. Der einzige, der irgendwie auf der Höhe wirkt, ist Dahm.
-
bzgl Qualität und Speed kann man unsere Verletzungen aber tatsächlich als „Ausrede“ gelten lassen?
Haudum Bischofberger Obersteiner bzgl Speed
Im Sport gibts keine Ausreden, wenn du gewinnen willst, müssen es die am Eis richten,- und da sind heute max. 1.5 Linien überhaupt qualitativ konkurrenzfähig und die Leistungsträger sind nicht in der Lage, einfaches Eishockey zu spielen.
-
Der Unterschied ist augenscheinlich. Nicht nur bzgl. Selbstvertrauen der Innsbrucker, sondern auch Qualität einzelner Spieler. Das wird schwer zu gewinnen.
-
Sowas könnte Quendler mal bei einem Bier aufgreifen und Pilloni fragen, was sich die Jungen im Alpsteam denken wenn sie die stats von so einer Leiche sehen und trotzdem nicht spielen dürfen.....
Sorry, bitte hört’s mir endlich mit „den Jungen im ALPs Team auf“. Da ist von den forwards nämlich keiner „ready“. Mir geht der Zalewski auch mächtig auf die Nerven, weil es einfach nicht KAC like ist, so einen „Null-impacter“ auflaufen zu lassen, - man muss aber bzgl. Nachwuchsstürmern auch die Realität sehen und da spielt alles was irgendwie ICE tauglich und nicht verletzt ist eh.
-
Was heißt kostet fast nix weiß aus sehr guter Quelle das er nicht so günstig ist wie viele hier glauben !!
Kann jetzt nicht beurteilen, was unter günstig verstanden wird, würde mich aber schon wundern, wenn Zalewski so teuer sein sollte, wie irgend ein „Schnitt-Import“ der mit mittelmäßigen Stats daherkommt.
-
Wie gesagt, es gibt schon lange keine Grenzen mehr nach unten beim KAC, alles ist egal.
Jeder vernünftige GM schmeißt den sofort raus und lässt stattdessen Theirich oder Sunitsch aus dem eigenen Nachwuchs ran.
Es ist alles eine einzige Schande.

Es wäre halt interessant zu wissen, unter welcher Prämisse man Zalewski geholt hat: kostet fast nix, ICE tauglich, Lückenfüller, kein Auftrag an offensiven Output, defensiv muss es passen, keine Fehler, Linie wurscht. In Summe additionelle Beine in einer von Verletzungen gebeutelten Mannschaft zum denkbar günstigsten Preiss bis Saisonende. Das hat er bisher erfüllt. Ob das generell von Wert ist, kann man diskutieren, - wenn obige Überlegungen der Verpflichtung zugrunde liegen, kann man es zumindest verstehen.
-
😂. Für die Aussage wird er aber von PM die Leviten gelesen bekommen, hat PM doch den Stürmern vorgegeben, das Tor nicht zu treffen und wenn, dann zumindest den Bauch des Tormanns anzuvisieren.

-
Kannst das mit ein paar Argumenten- bezogen auf das Spiel gestern - erläutern? 😜
Gestern leider nicht gesehen, mein Urteil beruht auf den Spielen, die ich von ihm gesehen habe. Weiters gut möglich, dass wir bzgl leadership am (und ums ) Eis ein unterschiedliches Verständnis haben.
-
Kann natürlich sein. Glaube aber nicht. Dazu hat das Team nicht oft, aber doch hin und wieder, richtige Glanztaten abgeliefert. Insbesondere ging es in diesen Spielen auch schnell von hinten raus. Kein Vergleich zum üblichen Sekundenschinden hinter dem Tor im eigenen Powerplay.
Unser Kader ist im Vergleich zu den letzten Meistersaisonen einiges stärker. Natürlich kann man über Lessio, Bukarts und heuer auch Ticar diskutieren, aber vorallem bei ersterem und letzterem hat es viel mit der Ausrichtung zu tun. Lessio mit seinem Tempo allein auf weiter Flur, muss nicht sein. Ticars 2Wege könnten auch wieder offensiver ausgerichtet sein. Bukarts kommt mir wie ein Freigeist vor, hat gut eingeschlagen und macht seine eigene Sache. Bin da komplett unschlüssig.
Nur an Petersen möchte ich niemals rütteln. Seit Setzinger einer der wenigen Spieler für die man zum klassischen KAC Zungenschnalzen in die Halle geht. Haudum kann da hinkommen, Hundi was den HockeyIQ vorallem Defensiv anbelangt für mich dort. Koch sowieso.
Zu Fraser noch, sogar er hatte hin und wieder performt, aber was da heuer kommt, ist bei allem Unverständnis zum Trainer, selbst für mich zu wenig.
Ich seh das alles ziemlich konträr, - vielleicht aber auch etwas geblendet von der eigenen Erfahrung,- von daher: wenn’st Recht hast wird das „ ein easy fix“ für OP. Wir werden’s sehen
.