1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Scott#13

Beiträge von Scott#13

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 4. Mai 2023 um 12:45
    Zitat von Spezz93

    Ich würd ja fast drauf wetten, dass Petersen unter einem neuen Trainer, in einem offensiveren System schon bald wieder als "Season MVP" gefeiert wird...

    Das wird definitiv nicht passieren, da lege ich mich fest,- und würde mich auch wetten trauen :prost:.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 4. Mai 2023 um 09:42
    Zitat von Lambeau Leap

    Wenn er lieber zu Salzburg möchte kann man eh nichts machen, aber vielleicht hätte man im Vorfeld ja trotzdem Chancen bei Komarek gehabt. Irgendwie fühlt es sich halt an, als ob man mit Herburger die "einfache" Lösung gewählt hat, weil da hätte man nicht gegen Salzburg buhlen müssen.

    Am Österreichersektor bleibt man somit einfach weit unterlegen, während sich Salzburg verstärkt. Wenn da jetzt nicht zumindest extrem starke Legionäre kommen wird man da am Papier eh wieder ordentlich im Hintertreffen sein.

    Vielleicht muss man aber auch bis zu einem gewissen Grad Realitäten anerkennen. RBS ist und wird auch weiterhin in diesem Bereich am besten aufgestellt sein, - und das ist nicht mit Wettbieten zu lösen, sondern mit nachhaltiger Arbeit im Nachwuchsbereich. Viel anders wird es nicht gehen, sofern RBS nicht Talente overflow produziert.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 4. Mai 2023 um 09:28
    Zitat von milano1976

    Akeson kannst wohl eher deshalb abhaken, da wohl Petersen und hoffentlich Bukarts bleiben werden.

    Petersen “leider”, Bukarts “ok”.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 4. Mai 2023 um 09:25
    Zitat von Key Player

    Komarek wohl zu Slazburg.

    Mir geht der Pilloni schon so auf die Nerven. Nach Schneider, Nissner, Wukovits, die Hubers jetzt also Komarek. Dafür wir mit Obersteiners. Entweder sind wir einfach blöd oder uns ist wirklich das Pulver ausgegangen.

    Als ob ein GM entscheidet, wo ein Spieler hingeht? Komarek wird wissen was er will, ein Wettbieten macht 0 Sinn, OP kennt Komareks Stärke, wird sich daher sofern Interesse besteht, sicherlich finanziell strecken,- aber am Ende entscheidet nicht er wo ein Spieler landet. Es gibt 0 Info, wie sich hier die Dinge verhalten,- also sollten wir uns mit Vorverurteilungen eventuell zurückhalten.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 2. Mai 2023 um 16:20
    Zitat von darkforest

    Herburger bestätigt.

    Kannst im Grunde nicht viel falsch machen. Hoffentlich bleibt er verletzungsfrei,- dann kann er mit den beiden Saisonen seine Karriere erfolgreich ausklingen lassen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 1. Mai 2023 um 19:03
    Zitat von 3glav

    ...na ja, was ist der Unterschied zwischen C1 und C2? Meiner Meinung nach geht der Trend eher zu 4 möglichst ausgeglichenen Linien, wenn man sich's leisten kann. Ich würde eher sagen, kommt darauf an, was die Alternative ist - ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die halbe Mannschaft ausgetauscht wird. Bei Tičar weiß man, was man bekommt...und das ist auf diesem Niveau nach wie vor alles andere als schlecht!

    Ja, was Linienausgeglichenheit anbelangt gebe ich dir Recht, einer von den 4C muss uns aber die wichtigen Bullies gewinnen. C3 und C4 werden das wohl nicht sein, Haudum könnte das werden, Ticar hat diese Saison wieder gezeigt, dass er dort zu oft im entscheidenden Moment auslässt,- neben all seinen unbestrittenen Qualitäten. Das hat uns im Spiel als solches, aber auch im PP sehr weh getan. Wie gesagt, die Steine werden fallen, sobald bzgl. Haudum Klarheit herrscht.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 30. April 2023 um 22:59
    Zitat von 3glav

    Ich wundere mich nur immer wieder, dass man Tičar in die Reihe derer stellt, die so unbedingt ausgetauscht werden müssen. Der hat genau eine schlechte Halbfinalserie gespielt. Ansonsten ist er einer der wichtigsten Faktoren im Spielaufbau und als Vorbereiter...und wenn er die richtigen Linienpartner hat, wird er das auch weiterhin sein!

    Kommt darauf an, was man in ihm sieht. Seine C1 Zeit ist aus meiner Sicht vorbei, braucht man ihn auf C2 sollte es passen. Wird wohl auch davon abhängen, was mit Haudum passiert.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 30. April 2023 um 22:42
    Zitat von #74JL

    Ich versteh schon….mein Post war ja bewusst überspitz formuliert.

    Nur gehe ich nicht konform, das jetzt alles und jeder in Frage gestellt wird.

    Im Background wird sicherlich eifrig gearbeitet, soviel Professionalität unterstelle ich mal Leuten wie Pilloni.

    Es wird keineswegs jeder in Frage gestellt, nur sollte man Alternativen für die Herrschaften andenken, wo begründete Zweifel bestehen, dass sie der Mannschaft in Zukunft weiterhelfen, wo wir wieder bei obig genannten Herren sind. Wenn OP zum Schluss kommt, dass sich der Trainer “abgenutzt” hat, könnte man dich annehmen, dass er ähnliche Messlatte bei den Spielern auch anlegt,- alles andere wäre unprofessionell.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 29. April 2023 um 20:21
    Zitat von #74JL

    Warum nicht gleich den ganzen Club austauschen, GM, Trainer und die halbe Mannschaft. 🙄

    Davon ist nicht die Rede,- ein Umbruch wäre neben Kochs Abgang, Alternativen zu Petersen, Fraser, Ticar, Postma, den Wittings, Kraus und Steffler.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 29. April 2023 um 13:25
    Zitat von Shand

    Um neue Impulse und ein neues Feuer nach Klagenfurt zu bringen, war die Option, sich von Petri vorzeitig zu trennen, sicher grundsätzlich vernünfitg. Um die Ablöse aber wirklich professionell und als Weg zur Stärkung der Mannschaft zu gestalten, hätte es einen fixen Alternativ-Trainerkandidaten gebraucht, der objektiv (Statistik/Erfolgsbilanz) mindestens so gut wie oder besser als PM ist.

    Die jetzige, offene Situation ohne bereits fixe Traineroption ist viel riskanter und kann im Worst Case auch das Gegenteil bewirken. Möglicherweise werden wir Petri dann noch nachweinen.

    Zudem ist Pilloni viel zu wenig am Prüfstand. Er ghört aus meiner SIcht mindestens genauso hinterfragt wie Matikainen. Denn auch auf der GM-Position könnte es frischen, international-hochprofessionellen Wind brauchen, wenn wir schon einen anständigen Umbruch wollen.

    Ich sehe das weniger kritisch, als den Umbau der Mannschaft. OP lässt sich ohnehin nur bedingt in seine Transferpolitik dreinreden, von daher ist noch genügend Zeit, einen entsprechenden Trainer zu bestellen. Was mir jedoch mehr Sorgen macht, sind die fehlenden Signale, am Spielersektor einen tatsächlichen Umbau voranzutreiben. Hier hoffe ich einfach, dass im Hintergrund viel passiert, ohne dass man aktuell informiert. Es wäre doch eine ziemliche Enttäuschung wenn es der Mannschaft nicht zu signifikanten Veränderungen kommt,- jene die man aktiv betreibt.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 28. April 2023 um 20:34
    Zitat von oremus

    Also ich möchte wirklich nicht als Spielverderber erscheinen und wünsche mir soo sehr, wie alle in diesem Forum und darüber hinaus wieder einen Trainer, der es schafft, dass man als Gegner wieder mit dem gebührenden Respekt in die KAC-Halle pilgert, um danach möglichst chancenlos wieder die Heimreise anzutreten. Attraktive Heim und natürlich auch Auswärtspartien, eine nach vorne orientierte Mannschaft, die zumindest alle 2-3 Jahre auch das Finale erreicht.

    ABER

    Ich weiß diese Frage habe ich schon gestellt, was nährt euren Optimismus, dass uns dies mit einem neuen Trainer gelingen wird? Wie gesagt, der Wunsch einigt uns, aber die Realität spricht wohl für eine andere Wahrscheinlichkeit.

    Ich bin mir sicher, dass in dem Jahrzehnt vor PM im regelmäßigen Abständen, mit seriöser Suche, versucht wurde, den besten Trainer für den KAC zu finden. Ich will nicht nochmals alle Pech und Pleitentrainer aufzählen, die den KAC zum Teil bereits nach einer Saison wieder verlassen haben. Ich und auch andere hier im Forum haben schon geschrieben, dass der letzte Trainer, der wirklich attraktives Spiel mit Erfolg vereinigen konnte war Mandy Viveiros, vor über einem Jahrzehnt!!

    Wieso glauben die lieben Kollegen hier im Forum so fest daran, dass Oliver Pilloni und Co. etwas so viel besser machen können, was man ein ganzes Jahrzehnt davor nicht geschafft hat? Nochmals betont, bevor ich wieder attackiert werde, der Wunsch, die Hoffnung einigt uns, der Glaube daran leider nicht.

    PS: Helminen wäre sicher von den Genannten die beste Wahl. Angriffsfeuerwerk würde ich mir aber von ihm nicht erwarten.

    Alles anzeigen

    Der Glaube ist auch weniger mit dem neuen Trainer verknüpft, als mit neuen Spielern. Eine hungrige Truppe, mit Imports die sich empfehlen wollen, gepaart mit Österreichern die leader am Eis sein wollen, wird so ein Hockey zeigen. Vielleicht nicht gleich ein Finale alle 2-3 Jahre, aber eineTruppe, die hungrig nach Siegen ist und auch dementsprechend an die Sache rangeht. Kommt dazu ein Trainer, der es versteht Championship winning Spirit reinzubringen und der nachhaltig das Team entwickelt, wird da wieder etwas Gutes entstehen. Dafür bedarf es aber der entsprechenden Weichenstellungen, das Ganze ist mit Risiko verbunden und OP ist keiner der es bevorzugt so zu handeln. Von daher wird’s eine Mischung aus OK und weiterwursteln werden, zu gut um zu “schimpfen”, jedoch nicht das, was es sein könnte.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 28. April 2023 um 18:08
    Zitat von Skuggan #4

    Das macht schon Sinn, aber zumindest zalewski und Fraser sollten unabhängig vom neuen Trainer fix weg sein.

    Wenn man bedenkt, wie sich Lessio rein gehaut hat und im Vergleich dazu die Fraser-Schlaftablette hernimmt, kann es da keinen Spielraum für Spekulationen geben. Zalewski hat gespielt, für was er geholt wurde, nämlich den Part eines 4. Linien Centers ohne Offensive. Auch die zwei potenziellen Superstars werden weder jünger noch robuster.

    Aber ich hoffe jetzt einfach auf Vernunft und den Willen zum konsequenten Neuaufbau. :thumbup:

    Meine Sorge ist auch, dass ich wieder die no-look Passe eines Petersen, gebart mit einem lauwarmen fore-und backcheck ertragen muss, -was einem dann als difference maker Styler verkauft wird, - ein Spieler der nur drauf wartet, der Mannschaft in den entscheidenden Phasen weiter zu helfen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 28. April 2023 um 11:38
    Zitat von Skuggan #4

    Der KAC war in dieser Serie für mich taktisch überhaupt eigentlich gar nicht eingestellt, auch nicht clever oder diszipliniert. Wenn der Gegner pro Spiel 5 mal oder öfter alleine auf Dahm rennt, hat das für mich echt nichts mit toller Trainerleistung zu tun, vor allem, weil es im Laufe der Serie ja kaum besser wurde. So ehrlich muss man sein, dass der VSV da zu blöd war, nicht der KAC so toll gecoacht.

    Und wie kannst du das wissen? Erst durch Qualitätseiszeit sieht man, wer wirklich geeignet wäre und wer nicht. Wer hätte z.B. Hochegger diese erfrischenden Leistungen und das scoring zugetraut? Vielmehr haben ihn viele schon ein wenig abgeschrieben gehabt.

    Matikainen hätte ihn für alle Ewigkeiten in die 4. Linie gesteckt, wo noch niemand sein Potenzial zeigen konnte. Van Ee hat eigentlich eine sehr starke U-20 WM gespielt, wie ich finde. Danach war er aber nie mehr im lineup, auch nicht als er längst wieder fit war. Vorauer bekam nie auch nur eine kleine Chance, Tavzelj durfte spielen, statt Junge reinzuhauen...

    Ich finde, dass Reichel diesbezüglich recht hat, dass Matikainen zumindest in dem Bereich nicht zur Philosophie des KAC gepasst hat, was den kontinuierlichen Einbau von Jungen anbelangt.

    Ich glaube aber dennoch, dass Matikainen den Jungs Profitum eingeimpft hat, das hat er schon gut gemacht, aber dass jeder Junge, völlig egal was seine Anlagen sind, in der Ersten zumindest ein Jahr einmal nur die Scheiben tief dreschen darf, sehe ich nicht als gelungene Jugendarbeit. Auch dass Haudum erst nach Jahren durch einen lineup Fehler (Ausfall von Obersteiner) auf den Center gerückt ist, ist kein Ruhmesblatt.

    Natürlich muss nun jemand gefunden werden, der es anders und auch besser macht. Aber wenn der neue auch solche Topkader wie Matikainen und zugleich den absoluten Rückhalt seitens der Führung bekommt, wird man hoffentlich wieder einen langfristigen Kandidaten mit entsprechender Vita finden.

    Alles anzeigen

    Qualitätseiszeit ist das eine,- im Grunde ist aber in einem durchgängigen Nachwuchs-Apparat relativ schnell bekannt, wer Talent, Willen und Durchhaltevermögen mitbringt, sich in der ICE zu etablieren. Da sollte es keinerlei Überraschungen geben und auch keinerlei unterschiedliche Meinungen. Ich sage nicht, dass PM hier der große Förderer und Visionär war,- im Übrigen auch Furey nicht, der ua dafür installiert ist, aber ich denke schon, dass man PM diesbzgl. mit jedem andern Trainer in der Liga messen kann und in Summe der Output (ob jetzt strukturell gewollt, situationsbezogen getrieben…) akzeptabel war und den vorhandenen Potentialen entspricht. Natürlich ist es im Sturm schwierig, aber machen wir uns nichts vor, hier fehlen einfach die Talente und alle anderen bekamen ihre Chancen und wurden entsprechend ans Profitum herangeführt. Es gibt nunmal keine Leute in der Pipeline, welche mit den Hubers, Schreiers, Auers und wie sie alle heisen aktuell mithalten können. Beim KAC wurde man an Wittings, Kraus… gemessen und selbst da fällt es den Nachrückern schwer sich zu etablieren und dies hat nur bedingt mit PMs Loyalität zu bestehendem Personal zu tun.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 28. April 2023 um 10:50
    Zitat von runjackrun

    Die Anforderungen an einen neuen Trainer haben wir glaube ich sehr oft schon diskutiert, insbesondere bei den Themen was ich bei Matikainen seit Jahren vermisst habe. Meine Aussagen gehen in Richtung Antwort, dass der neue Trainer NICHT so große Fußstapfen zu folgen hat, wie viele meinen. Für mich ist es in Bezug auf den Grunddurchgang der letzten Jahre besonders eklatant. Und ich beziehe meine Beobachtungen auf die Zeiten wo Key Player zur Verfügung standen.

    Aber gerne gehen wir näher ein auf die Anforderungen. Allen voran und das habe ich bei Matikainen zu Beginn auch geschätzt, sollte ein langfristiger Plan sein, die der Trainer vorgibt und wo der Verein die Unterstützung und die notwendige Geduld zusagt. Es war eine Wohltat nach den turbulenten Jahren ein konstantes Arbeiten zu sehen. Da gibt es viel Spielraum. Der Verein sagt nicht "junge Spieler müssen eingebaut werden". Er sagt, "es muss mit jungen Spielern gearbeitet werden". Das war bei Matikainen nicht der Fall, auch bei den Ausfällen nur bedingt. Selbst als die Wittings für die 4. Linie verfügbar waren, gab es ab dem Mitteldrittel nur noch 3 Linien. Warum? Weil man sich im Herbst in eine miese Tabellensituation gebracht hat. Zu einem Zeitpunkt wo fast alle Spieler zur Verfügung standen. Insbesondere in den Heimspielen. Für mich der erste Punkt. Bereit sein, von Beginn an. Saison und Spiel. Wenn Pilloni sagt, Matikainens Vermächtnis ist quasi seine Kunst zu motivieren, dann weiß man was er wirklich denkt über das letzte Wirken, denn von Motivation war in den letzten beiden Saisonen nichts mehr sichtbar. Auch wenn wieder alle schreien werden, für mich hat er schon lange die emotionale Verbindung zur Mannschaft verloren.

    Punkt 2: Das arbeiten mit Key Playern. Persönliche Gespräche mit den Spielern, sie richtig einzusetzen. Mir wird jetzt noch schlecht, wenn ich einen Haudum beim Türöffnen sehe, weil er im ALPS Team wieder herangeführt werden musste. So baut man sich seine Spieler in meinen Augen nicht auf. Matikainens System ist nicht so viel anders gewesen wie das von anderen Mannschaften. Aber es gab keine persönliche Note weil keiner wichtiger war als der andere. Jeder musste sich unterordnen, sonst sitzt er. Das kann keine Freude sein. Und mittlerweile glaube ich sogar, dass ein Petersen nur gespielt hat, weil es Matikainen so "befohlen" wurde, um Petersen zufrieden zu halten bis die Saison vorbei ist. "Setzt du nicht die Key Player ein die wir vorgeben, gibts die Entlassung". Keiner weiß wie fortgeschritten der Konflikt war, aber die Anzeichen sprechen dafür. Also um den Kreis zu Punkt zwei zu schließen: Ein Coach, der zwar seine Vorstellungen vertritt, aber das auch verständlich, persönlich mit Freiräumen für die individuellen Fähigkeiten der Spieler vermitteln kann.

    Alles andere? Nebst Ausbleiben von öffentlichen Herabwürdigen von Spielern (Kapitän Fischer zb) sehe ich keine anderen Anforderungen als bisher bei Matikainen war, insbesondere wie es die ersten 3 Jahre war. Man soll in Ruhe arbeiten und etwas aufbauen können mit mehr Konnex zu den Spielern und dem Nachwuchs.

    Und genau da unterscheiden sich unsere Meinungen. Ich sage, es sind riesige Fußstapfen und Erwartungshaltung für den neuen Trainer. Du beleuchtest hier einen Teil der Ära PM,- und zählst die negative Beispiele auf, dem gegenüber stehen aber genau so viele positive Entwicklungen (vielleicht nicht immer transparent oder medial ausgeschlachtet) und an der Summe es gleich bzw. besser zu machen wird sich ein neuer Trainer messen lassen. Allein das alles sollte eigentlich irgendwelche Kandidaten vom Kaliber eines Furey von vorn herein ausschließen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 28. April 2023 um 08:23
    Zitat von runjackrun

    Das geht ins Leere und ist nur Polemik. Wertloser Post. Zumal ich oben selbst schreibe von langfristiger Planung. Manche malen echt nur Schwarz/Weiß. Ich repliziere auf das Thema Erfolg und der war die letzten zwei Jahre für mich nicht gegeben.

    Einen Erfolg zähle ich: Hochegger aufgrund der Verletzungen im Team etabliert. Vielleicht einen zweiten: Haudum zu einem Führungsspieler geknechtet :)

    Unterm Strich warst du wohl auch nicht bei vielen Heimspielen wennst so glücklich warst oder zumindest hier nicht viel Möglichkeiten siehst, die kommende Saison erfolgreicher zu gestalten als die letzten beiden.

    Yep, war komplett polemisch gemeint. Das gleiche hab ich nämlich aus deiner Auflistung bzgl. Anforderung an den neuen Trainer entnommen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 28. April 2023 um 08:08
    Zitat von milano1976

    Die ersten Namen sind da (Quelle KlZ)

    NEUER KAC-TRAINER

    Der Nachfolger soll junge Spieler forcieren

    Namen wie Pelletier, Helminen, Furey oder Fischer werden als Kandidaten genannt.

    Der Abschied von Trainer Petri Matikainen, der noch einen Vertrag für eine Saison gehabt hätte, steht nach zähen Verhandlungen fest. In der abgelaufenen Saison passte die Chemie zwischen Generalmanager Oliver Pilloni und dem Finnen nicht mehr, daher war dies ein logischer Schritt. Die KAC-Führung wollte eine Änderung, was nun möglich ist. Lob für den zweifachen Meistertrainer gibt es trotzdem. „Petri wird in unserem Klub stets in guter Erinnerung bleiben. Bei der Analyse sind wir gemeinsam zur Entscheidung gelangt, dass eine gewisse Abnützung eingetreten ist und es neuer Impulse bedarf. Viele heimische Stammspieler bleiben, daher wollten wir eine Änderung auf der Trainerposition“, erklärt Pilloni.

    Zwei Angebote liegen bereits vor. Dabei handelt es sich um den Schweiz-Kanadier Serge Pelletier und den Finnen Raimo Helminen. Pelletier arbeitete 22 Jahre in der Schweiz, betreute Teams wie Lugano, Fribourg-Gotteron oder Ambri-Piotta. Letzte Station war Augsburg (DEL, Saison 21/22). Helminen kennt die ICE-Liga aus seiner Zeit als Headcoach für Pustertal, bei den Südtirolern ersetzte er Mitte November 2021 Luciano Basille. Der Finne führte das Team souverän in die Top sechs der ICE-Liga, schied dann aber im Viertelfinale aus. Als Cheftrainer hatte er noch Engagements bei TPS Turku und beim finnischen U20-Nationalteam. Ansonsten war er stets als Assistenztrainer tätig. In der KHL stand er drei Jahre bei Jokerit Helsinki an der Bande, in seiner Heimat bei Ilves Tampere.

    Vizepräsident Hellmuth Reichel wünscht sich einen Trainer, der es versteht, junge Spieler zu entwickeln und in die Kampfmannschaft einzubauen. „Petri Matikainen war ja nicht unbedingt erfreut darüber, mit jungen Spielern intensiv zu arbeiten. Was abseits seiner Erfolge mich schon ein wenig enttäuscht hat“, sagt Reichel, der auch über einen Kirk Furey oder David Fischer aus den eigenen Reihen nachdenkt.

    Alles anzeigen

    Es passt eh alles,- gut, dass ein neuer Trainer kommt und und und. Aber diese Argumente rund um Einbau der Jungen und gleichzeitig etwas indirekt durchklingen lassen, dass man sich in der Ära PM da mehr erwartet hätte, halte ich für

    - “eine Ausrede”

    - realitätsferne

    - zeigt wie sehr oder auch nicht man sich mit potentialen der jungen Spielern beschäftigt

    - das ALPs Projekt diesbzgl. zu hinterfragen ist

    - die Rollen von Vuori/ Furey / Fischer zu evaluieren wären…. .

    Ich hab’s schon öfter geschrieben, in Summe halte ich das Nachrücken der Jungen und den Einbau in die KM über die letzten Jahre für durchaus passable und dem Talent der Spieler entsprechend. Zu suggerieren, dass hier noch zig unerkannte Talente mit enormen ICE Potential in der Schlange stehen ist wohl mehr ALPs Justifizierungs-PR als Realität.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 27. April 2023 um 22:52
    Zitat von runjackrun

    Bin schon auf den Nachfolger der Pam gespannt. Bei uns Roten ist immer was los :)

    milano1976 ich meine es so, dass Pilloni so wie viele Fans auch letztes Jahr nicht zufrieden war und er Matikainen scheinbar nicht verlängern wollte. Wer die Präsidentin des Vereins war, wissen wir und dass sie dem Matikainen sehr zugetan war. Und was muss der neue liefern? Paar attraktive Heimspiele und man hat schon einen Fortschritt für die zahlenden Zuseher. Vom Hockey her hat man keine hohe Hürde, rein vom Erfolg steht zwar jetzt Halbfinale, davor aber auch nur Viertelfinale. Finale ist jedes Jahr das Ziel, wurde nun zweimal verfehlt. Es kann mit unserem Potenzial nicht viel schlechter werden als die letzten beiden Jahre

    Na wenn das das Anforderungsprofil an den neuen Trainer ist, sollte man mit einem günstigen No-Name eigentlich auskommen. Trainer die einer ganzen Orga strukturell und konzeptionell einen Stempel aufdrücken und mehrjährig entwickeln, sind ohnehin überbewertet. Die paar attraktiven Heimspiele wird man sicherlich hinbekommen,- dabei bestünde sogar das Potential um den finanziellen Rahmen zu wahren, dass es OP eine Zeitl on top zum GM selber macht,- zwecks dem Fortschritt für das zahlende Fachpublikum in Klagenfurt. Was soll bei dem Potential schon schief gehen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 27. April 2023 um 12:35

    Schön, dass man dies mit dem notwendigen Respekt und der Demut vor Geleistetem lösen konnte. Eine Ära geht zu Ende,- eine neue wird beginnen. Egal wer übernimmt, in der aktuellen (Liga) Konstellation wird es schwer werden, ähnlich erfolgreiche 5/Jahre zu prägen. Ich hoffe man finden einen geeigneten Mann für ein mehrjähriges Projekt und geht bei dieser Personalie keine Kompromisse ein. Alles gute PM,- war eine coole Zeit👍.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 26. April 2023 um 20:36
    Zitat von darkforest

    Bin gespannt ob das so aufgeht, wie der Bischi sich das vorstellt. Ich hoffe sein Gesundheitszustand lässt das zu...

    Puh, schwieriges Thema. Persönlich halte ich es für grob fahrlässig, mit dieser Verletzungshistorie. Und auch aus Vereinssicht wohl ein sehr schwer zu managendes Thema. Rein aus Mitarbeiterschutzperspektive müsste man ihm eigentlich abraten, wieder aufs Eis zu steigen (bzw. die Zusammenarbeit beenden). In der normalen Arbeitswelt würde man wohl als Arbeitgeber dieses Risiko nicht schultern, da es keine persönliche Entscheidung des MAs alleine sein kann. Kennt sich da wer aus?

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 23. April 2023 um 22:23
    Zitat von coach

    sobald p.m. einen neuen club hat braucht der kac nichts mehr zahlen. und warum soll der kac somit jetzt eine abfertigung zahlen? die würde ja erst in kraft treten wenn p.m. keinen neuen verein findet bzw. ein jahr nix tun will.

    … vielleicht ist es genau das, was passieren wird: ein Jahr nix tun. Man konnte schon mitunter den Eindruck gewinnen, dass ihm ein break ganz gut tun würde.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 23. April 2023 um 18:10
    Zitat von Skuggan #4

    Ja, das wurde hier auch erst 100mal besprochen, in Krisenzeiten romantisiert man immer das Vergangene.

    "Sir" war Matikainen aber sicher keiner, eher ein "Typ". Viveiros war ein "Sir", Phil Lukas ist ein "Sir".

    Welcher Nachfolger kommt, wird nicht zuletzt auch eine finanzielle Frage sein. Das Duo Matikainen/Vuori war/ist dem Vernehmen nach kein bescheidener Budgetposten.

    Wenn das Gehalt der Beiden + das Koch Salär hernimmst und das Geld 1:1 wieder in dem Maße verfügbar für jeweiligen Ersatz sein sollte, muss man sich keine Sorgen machen.

    Genauso gut kann aber auch die Wuchtel kommen, dass Vuori in den letzten drei Jahren derart viel know how in die Organisation eingebracht hat, dass Fischer oder Furey nun problemlos in die Chefcoachrolle hineinwachsen können. :rolleyes:

    Zuerst wäre es nett, wenn der Verein sich 4 Wochen nach dem Ausscheiden endlich einmal zur sportlichen Zukunft äußern würde.

    Alles anzeigen

    Ich weiß jetzt nicht, was hier unter Sir und Typ verstanden wird. Mir geht es darum, dass PM was Vita, Hockey-Knowhow und Sieger-Gen betreffend halt kein Durchschnittstrainer ist. Es wäre cool, wenn man wieder ein solches Kaliber a Board holen könnte, um eine mehrjährige Zusammenarbeit zu etablieren.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 23. April 2023 um 14:01
    Zitat von Eiskalt

    Ich hoffe, dass wenn PM schon ersetzt wird, man wieder einen Toptrainer holt. Der KAC ist kein Versuchslabor für Trainerneulinge bzw. sollte die Trainerposition kein Sparposten sein.

    Ich auch, fürchte aber man wird “B-Klasse” als den offensiven Heilsbringer verkaufen, um die geplagte Klagenfurter Fanseele vom PM’schen System zu befreien.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 22. April 2023 um 20:10
    Zitat von 3glav

    ...ja da ist sicher Handlungsbedarf. Wobei auch die Frage ist, ob man (nachdem Koch jetzt endgültig seine Kufen a den Nagel hängt) am Österreichersektor noch was brauchbares bekommt. Der Name Komarek schwirrt ja schon eine gefühlte Ewigkeit durch's Forum...aber was ist eigentlich mit Neubauer? Bleibt der in Zell? Aber da bin ich wahrscheinlich jetzt im falschen Thread...

    Meine ehrliche Meinung zu Komarek: nein. Im Team gibt es genug gute Österreicher, Herburger kommt nun auch noch dazu. Es ist aus meiner Sicht nicht notwendig, sich einen teuren Komarek zu leisten,- vielmehr muss ein klares Signal an Haudum gehen (der hoffentlich bleibt), dass man ihn als Leader der kommenden Jahre sieht und will und man sich von ihm nicht nur erwartet den Österreicherstamm anzuführen, sondern die zukünftige Meistermannschaft.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 22. April 2023 um 20:02

    Tommy Koch: Top Karriere, top Sportsmann und Mensch, Vereinslegende. Ich ziehe den Hut und wünsche nur das Beste für die Zukunft. 👏

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 22. April 2023 um 19:47
    Zitat von 3glav

    Die Wahrheit liegt wohl wie so oft irgendwo dazwischen. Ich hab schon auch oft darunter gelitten, wie man Spiele durch für mich unverständliche Passivität plötzlich aus der Hand gegeben hat...teilweise zuhause gegen Durchschnittsgegner minutenlang nicht aus dem eigenen Drittel rausgekommen ist etc.

    Wahrscheinlich ist da nicht nur die Verletzungsmisere schuld und auch nicht nur das Spielsystem. Man hat schlicht und einfach die nötige Energie nicht auf's Eis gebracht, ist zu wenig eisgelaufen und hat dadurch keinen Druck auf den Gegner ausgeübt. Und auffällig waren auch die ungewöhnlich vielen Turnovers, die man produziert hat.

    Aus meiner Sicht ist die Saison schwierig wirklich zu bewerten, weil man nicht weiß, wie die Performance über die Saison und in den POs mit mehr Kadertiefe ausgesehen hätte.

    Mein Gefühl ist dennoch, dass es nach 5 Jahren Matikainen neue Impulse und Anreize braucht, damit das Feuer wieder brennt...und das soll seine Leistungen und die Qualität seiner Arbeit nicht schmälern.

    Treffend analysiert, sehe ich gleich und möchte noch hinzufügen, dass dieser Impuls neben dem Trainergespann auch von neuen Spielern kommen muss. Es ist Zeit, bei der Mehrheit der Imports einen Wechsel vorzunehmen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™