Gratulation nach Salzburg. Eindrucksvoll und absolut verdient. Das war zu erwarten,- auch in der Form. Hat sich beim KAC in der Serie gegen die Wölfe angedeutet, gegen Linz bestätigt und ist nun auch so gekommen. Leider konnte man wenig entgegensetzen, um hier den Fans eine spannende Serie zu liefern. Bis nächste Saison.
Beiträge von Scott#13
-
-
OK Preiml und Sablattnig sind schuld, dass wir im PP in Zeitlupe spielen und keine Tore schießen. Spiel 4 letztes Drittel, immerhin hat unsere Offensive schon 2 Tore insgesamt geschossen in der Serie.
Egal wie man es dreht. Du wirst Salzburg nicht outscoren um defensive Fehler zu kompensieren, du wirst aber auch niemals gewinnen, wenn du keine Tore schiesst. Aktuell performt die Mannschaft in beiden Bereichen nicht. Probleme in der D waren erwartbar, was vorne passiert ist allerdings eine Enttäuschung, weil da eigentlich die Qualität vorhanden sein sollte.
-
Ein Thema wird werden, die mentalen „Hypotheken“ nach 2 Finali gegen den selben Gegner loszuwerden, wenn man wieder ein Team mit Titelambitionen aufbauen möchte. Das wird nicht mit „kosmetischen“ Änderungen beim Team gehen, mal sehen ob OP den Mut beweist den Grundstein für seinen zukünftigen Nachfolger zu legen um erfolgreich sein zu können.
-
-
-
-
-
So, erhobenen Hauptes das Ding heute zu Ende spielen und dann nächstes Woe den Osterschinken schmecken lassen, bevor man den Blick nach vorne auf due nächste Spielzeit richtet. Soweit die realistische Sicht der Dinge. Als positiver „Sportromantiker“ tippe ich auf einen 4:3 Sieg der Roten und auf eine weiteres Spiel in dieser Serie.
-
Qualität ist eine Dimension, aber ich denke sie ist derzeit nicht unser Hauptproblem bzw. unser alleiniges Problem.
Hat jemand das Gefühl, dass sich Hundi, From, Petersen oder Linie 3 derzeit zerreißen? Soll jetzt kein finger pointing sein und die Gründe mögen diverse sein.
Es werden insgesamt zuwenig Zeikämpfe gesucht und in weiterer Folge gewonnen. Es mag sein, dass das ein körperlich/konditionelles Thema ist, aber ich denke es ist auch der mindset. Eine spielerisch stärkere oder zumindest effizientere Mannschaft schlägt man nicht mit spielerischen Mitteln. Und wenn man das Tempo nicht gehen kann, dann darf man das Spielsystem gegen Salzburg nicht so anlegen, wie wir es tun.
Van Ee und Preiml bzw. Aabo nach dem Spiel haben Emotionen und gezeigt, Checks gab es im ersten Spiel seitens KAC, seither begnügen wir uns mit nachlaufen.
Wäre auch spannend eine vergleichende Statistik zu geblockten Schüssen.
Fazit, es geht mir jetzt nicht darum alles schlecht zu reden oder Salzburg sehr starke Performance nicht genügend einzubeziehen, aber die Analyse, warum wir im Finale so weit weg sind muss schon tiefer gehen als "Verletzungen und jetzt sind alle müde" oder "key player zu alt" oder "Salzburg ist qualitativ einfach besser aufgrund ihrer Defence".
Du sprichst es an, Mannschaftsleistung ist ein Ecosystem aus vielen Faktoren, die sich gegenseitig beeinflussen. Ich bin da immer vorsichtig, wenn so „geradlinige“ Kausalitäten hergestellt werden,- wobei man bei Interviews wie mit PM auch berücksichtigen muss, dass es auch darum geht, diese Dynamiken für den Leser vereinfacht darzulegen. Sprich, ich glaube weder, dass hier vom Teamspirit etwas signifikant im Argen liegt, noch dass sich die Spieler hinsichtlich Biss und Herangehensweise nicht klar wären. Diverse Faktoren spielen da aber rein, dass es nicht so gelingt. Die Mannschaft ist so qualitativ so zusammengestellt und verfolgt ein System, welches auf das volle Ausreizen von Potentialen ausgelegt ist, bis hin zu notwendiger Überperformance einzelner Spieler. Da ist kein Puffer im „System“ und wenn dann einzelne Faktoren nicht mitspielen, kollabiert das System relativ schnell. Für den absoluten Erfolg hat diese Saison einfach zu viel nicht gepasst und den Spielern ist aktuell wohl bewusst, dass sie nicht in der Lage sind, das zu kompensieren.
-
Man muss anerkennen, dass man in Summe mit dem Kader das Maximum aus dieser Saison herausgeholt hat. Von Anfang an war klar und wurde ausreichend diskutiert, dass der österreichische Weg in der Defense aktuell wahrscheinlich richtig ist, man hier aber eine signifikante Qualitäts-gap in Kauf nimmt, um die Jungs lernen zu lassen. Bewusst so entschieden. Auch wenn mich Petersen heuer Fitness technisch echt überrascht hat, weiß man jetzt schon seit mehreren Saisonen, dass das over-ager Sturm Setting zwar insbesondere im grunddurchgang attraktives Hockey liefert und die notwendigen Punkte liefert, für harte Playoff Serien weder die Tempo-Härte noch den letzen Biss aufweist. Mit den neuen Imports muss man gewiss zufrieden sein, die Kaliber, die eigentlich bräuchte um die wachablöse einzuleiten, sind die aber nicht. Bewusst entschieden. Mit Verletzungen konnte man rechnen, dass es jedoch wieder so knüppeldick kommt, war nicht der Plan und kann so Kader technisch schwer kompensiert werden,- der finanzielle Rahmen hat hier sein übriges beigetragen. Bewusste Entscheidung.
In Summe muss man sagen, dass Trainer und Team mehr aus dieser Saison geholt haben, als zu erwarten war, da der Kader nicht mit letzter Konsequenz auf Titel ausgerichtet ist. Bewusste Entscheidung. Ich denke, man kann die Saison durchaus als sehr erfolgreich abhaken, seine Lehren ziehen, wobei vieles schon von vornherein klar sein sollte, zumal man bewusst so gelenkt hat, -
Kalt hat angesprochen was ich meinte: wir sind Spiel für Spiel zu brav, kein Grant dass es so ist.
Das wir leer sind hab ich ja selbst schon x mal gepostet, trotzdem musst da heute anders raus starten mit mehr Grant wie Kalt sagt.Der Dieter weiß genau wie es läuft und er bezieht sich in erster Linie auf Wege, wieder Momentum zu kriegen in dem man sich über die Basics ins Spiel zurück arbeitet. Ich poste ähnliches ja auch gerne unter der Saison, wenn man nicht in den Tritt findet. Natürlich gilt sowas auch heute, nur wird das an der Situation nichts mehr ändern, RBS steht da einfach spielerisch drüber. Das kannst als Spieler wenn du ohnehin schon müde bist einfach nicht mehr ausblenden. Gerade von Nissner beantwortet.
-
Auch wenns manche wieder nicht lesen wollen. Warum 0 Reaktion? Warum nicht die Linien ändern und Pastujov in die 1 oder den Peeters mit From etc.
Man ergibt sich dem Schicksal. Keine Wille das Letzte zu geben. Kein Tor in über 2 spielen und Furey macht gar nichts
Ja, kann FF eh machen, nochmals mischen, was eh schon dauernd über die Saison gesehen gemischt wurde. Die sind leer gespielt,- das sieht auch der Furey. Da ist nichts mehr da zum Aufwecken, körperlich fertig, mental fertig und kein Momentum was dir irgendwie noch Energie gibt.
-
Hundertpfund hätte einen Umschwung herbeiführen können, sowas musst dann halt einfach mal machen.
Ansonsten tröpfelt die Partie mit jedem shift mehr in Richtung Salzburg, die läuferisch bisher wohl nicht 100% ihres Leistungsvermögens benötigen.
Aber solange es nur 1 Tor ist, geht schon noch was, wenn Einsatz und Glück zusammen kommen.
Sehe ich auch so,- RBS läuferisch sehr „dosiert“ unterwegs, investieren wenn nötig und geschickt und lassen dann auch wieder etwas schleifen, weil man sieht, dass man überlegen ist.
-
-
Habe mir jetzt das Pre-Game Interview von Obersteiner durchgelesen. Neben Fischer auf kac.at, Furey via kleinezeitung und Obersteiner im Original "Wille hat gefehlt", alle mit derselben Aussage: Zu wenig Einsatz gezeigt. Ein furchtbares Bild für eine Finalserie. Man kann nach Kampf gut und gerne auch mal deutlich gegen Salzburg verlieren, aber wenn man weiterhin den chill-Modus auspackt, bin ich gespannt wie sich diese Mentalität auf die Offseason auswirkt.
Also Jungs, 4:2 Sieg, no excuses.
Was sollst auch anderes sagen, wennst einem, wenns normal läuft, signifikant besseren Gegner gegenüber stehst. Da appellierst an die Moral, nimmst die Mannschaft bzgl. Einsatz und Leidenschaft in die Pflicht etc…. Keiner wird sich hinstellen und sagen, dass man nüchtern betrachtet da einfach wenig Chance hat und seinen Meister gefunden hat. Da fehlt zwar nicht viel, aber in entscheidenden Teilen des Teams ist man nicht auf Augenhöhe und das gibt den Ausschlag. Wäre auch komisch, wenn es nicht so wäre, wenn man die beiden Kader vergleicht,
-
Ich hoffe auf einen beherzten Heimauftritt und ein spannendes Spiel, bei dem die Fans auf ihre Kosten kommen. Denke, dass Salzburg abermals die Oberhand behalten wird und es das letzte Heimspiel für den KAC wird. Umso wichtiger nach dieser tollen Saison nochmal ein richtiges Spektakel am Eis abzubrennen,- feinstes Final Hockey von beiden Teams, spannend bis zum Schluss mit stetig wechselnden Momentum und keinen dummen Fouls und Strafen.
-
Das fällt dann unter die Kategorie: zu viele Spieler die schon satt sind. Angefangen beim Captain.
Mursak arbeitet sich den Ast ab um wieder dabei zu sein und dann treten die so auf.
Ja eh, - ganz so tragisch sehe ich das aber nicht. Die „over ager“ haben das nach langer, anstrengender Serie einfach körperlich und mental nicht mehr im Tank (das wurde vorausgesagt und hat sich jetzt mehrere Saisonen angedeutet bzw. bestätigt),- außer du bist so ein Ausnahmefanat wie Mursak. Einige sind angeschlagen, du siehst dich einer spielerischen Übermacht gegenüber etc… Da schaust gleich mal schlechter aus. So komplett energielos fand ich das Spiel jetzt nicht, - bei ein paar Herren geht halt form-technisch auch nichts mehr. Das Team ist aus meiner Sicht einfach leer gespielt, die vielen Verletzten die gecovert werden mussten, das aufwendige Spiel…. Flasche leer würde ich sagen,
-
Es ist aber eben ein Mannschaftssport und wenn im Finale ausschließlich die 4. Linie mit Einsatz heraussticht, dann fehlt es wo. Kraft oder Motivation. Ich denke ja nicht, dass Salzburg unsere 4. Linie gewähren hat lassen, die haben einfach mehr im Tank weil seltener eingesetzt. Aber das sollten alle zumindest für das 1. Drittel haben. Lange Serie gegen Linz hin oder her.
Wir werden morgen ein schnelles Tor brauchen, damit auch die anderen Herren in einen positiven Flow kommen.
Was der einzelne Sportler „spürt“ gilt auch für die Mannschaft. Die wissen sehr wohl, dass sie wenn’s „regulär“ läuft, von der Qualität her unterlegen sind. Wenn dann halt auch kein Momentum dazukommt welches extra Energie frei macht und man nach langen Serien nicht mehr frisch ist, geht das alles viel zäher von der Hand. Ich bezweifle aber, dass da einer nicht voll motiviert aufläuft und bereit ist nochmal alles raus zu holen.
-
Der KAC wird sich keine 2. Linie mit Mursak, Fraser, Petersen leisten können. Das wird auch im nächsten Jahr die 1. Linie, nehmt Abschied von dem Gedanken, dass wir uns wesentlich verstärken können. Man kann gewisse Positionen tauschen, mehr nicht, in den nächsten Jahren werden wir Salzburg und dann einfach nicht antasten können.
Wesentlich verstärken kann vieles bedeuten. Ich würde mir wünschen, dass man hier ein bissl Risiko nimmt und auf den ein oder anderen „günstigen“ jungen Noname Spieler setzt, der sich über 2-3 Jahre KAC für höhere Aufgaben empfehlen möchte. Würde der Mannschaft und dem Verein gut tun.
-
Natürlich wäre es an der Zeit, die bereits erfolgte Verjüngung in der Verteidigung auch im Sturm umzusetzen.
Mursak, Petersen stehen für mich allerdings außer Frage. Fraser wirkt gegen die Salzburger zwar eindimensional, ist aber unser bester Knipser und immer für ein Tor gut und in der Kabine. Pastujov, Preis/Leistung wohl in Ordnung.
Hundi und Herburger gehen sowieso bei uns in Pension.
Aber wenn die Sache mit Peeters stimmt und auch Clark sicher kein Thema sein wird, dann vielleicht noch From, hast schon eine ganze Linie weg. Da sind zwar zwei in gutem Alter, aber da kannst schon mit zwei sehr guten neuen und einem Schritt nach vorne der aktuellen 3./4. Linienspieler eine sehr gute Dritte Linie aufbauen.
Hinten wird nicht viel passieren. Auch wenn man Fokus auf Einheimische hat, so viel Geld wirst auch hier nicht sparen, dass man sich statt ihm eine eierlegende Wollmilchsau leisten wird können.
Kommt wiederum auf die Zielsetzung für die kommenden Saisonen an,- und ob ich schleichend verjüngere oder mit einem Cut. Hat auch mit Hierachie und Leadership in der Truppe zu tun, wer aller am Markt ist und ob leistbar …. . Persönlich würde ich nach dieser Saison den Umbruch einleiten, 2x Finale mit doch sehr identischer Truppe passt, - bringt aber auch Abnützungserscheinungen mit sich. Wenn man an Mursak, Petersen, Fraser festhält, sollten mindestens 2 aus dem Trio From, Clark, Pastujov getauscht werden, plus ein zusätzlicher Import in der D. Von L1 denke ich, dass sie weiter begeisterndes Hockey zeigen können, sie aber harte playoff Serien oder gar einen Titel körperlich nicht mehr im Tank haben.
-
Das ist genau die Mentalität, die hoffentlich nicht in der Mannschaft steckt. Der Abgesang erfolgt erst nach Niederlage #4. Die Mannschaft ist bis dahin in der Pflicht, mehr zu wollen als gestern. Dabei sein ist nicht Alles in einem Finale.
Was kommt als nächstes? Nur 100% Unterstützung von den Rängen?
Das ist auch sicherlich nicht die Mentalität, die in der Mannschaft steckt, - als Sportler möchtest du immer gewinnen und versuchst Wege zu finden, das zu realisieren. Das wird auch Dienstag so sein. Auf der anderen Seite sind das alles Profis und erkennen Leistung an,- und im Grunde weißt und spürst du als Sportler genau, ob du da jetzt konkurrenzfähig unterwegs bist, oder schon etwas Unerwartetes passieren muss, damit du gewinnst. Ich bin voll bei dir, Einsatz, Leidenschaft und Willen sind die Grundvoraussetzung und sollen von den Fans eingefordert werden, den Rest bestimmt die Qualität des Kaders inkl. der Trainer und das Spielgeschehen.
-
-
So wie man ihn heuer schon gesehen hat, tippe ich auf eine Verletzung die ihn einbremst. Dass er es mit seinem Spiel in körperbetonten Playoff Spielen nicht so reüssieren kann, war klar, der aktuelle Abfall ist aber mMn zu stark, um es rein damit zu erklären.
-
Richtig ärgerlich....
Auch wenn Thaler es schön gemacht hat, es war ein saudummer Fehler von Sablattnig, der aber sonst ein starkes Spiel gemacht hat. Preiml machte Sorgen, hat sich dann auch erfangen. Beide werden wohl auch daraus lernen.
Unser Powerplay mit Mursak am Weg zur Gefährlichkeit, das wird auch noch besser.
Anders gesagt, so schlecht wird uns Salzburg nicht mehr erwischen :))))
Eingerostet lasse ich bei einer Truppe wie Salzburg nicht gelten. Denen wurde anfangs auch gut der Schneid abgekauft. Da war dann bis auf Thaler und die Hubers wenig sichtbar. Auswärts wird uns hoffentlich ein offensiveres Salzburg gegenüberstehen. Das liegt uns mehr.
Ich hasse Overtimes im Playoff.
So wird der KAC Salzburg aber auch nicht mehr erwischen,- die hatten bis auf ihre Parade-Ds in Summe spielerisch einen gebrauchten Tag. In Salzburg werden die nochmals anders anrollen.
-
Schade, gutes, flottes Spiel von beiden, - KAC mMn spielerisch vorne die bessere Mannschaft, die 5 Import Dosen in der RBS Defense allerdings das Um und Auf,- im Gegenzug bei den Roten leider die schon verorteten Schwachstellen bestätigt und heute wohl auch Spiel mit entscheidend. Alles drin in der Serie.