ich kann das schwer einordnen. gegen linz hätte ich nicht das gefühl gehabt das innerhalb der mannschaft etwas nicht passt.
EC KAC - Ehemalige Spieler
-
-
Wie auch immer, auf alle Fälle redet der Finne schon auch ziemlichen Blödsinn. Es ist keine Frage der Qualität. No na net, wenn ein Gegner derart überlegen und besser ist, kann das niemals in einer Serie wettgemacht werden.
-
ich kann das schwer einordnen. gegen linz hätte ich nicht das gefühl gehabt das innerhalb der mannschaft etwas nicht passt.
Ich glaub auch nicht, dass die Stimmung untereinander schlecht ist. Sie bringen aber das Teamgefüge nicht aufs Eis. Das ist das aktuelle (und vor allem mentale) Problem.
-
- Offizieller Beitrag
Als Kraus#80 das sehr gute Team in Salzburg in einem Interview hervorhob, gabs von 1-2 KAC-Zusehern schon wieder Kritik.
Was ist dieses Kraus#80? Ein neues Parfüm?
-
Was ist dieses Kraus#80? Ein neues Parfüm?
Eher ein Shampoo für gelocktes Haar
-
-
Qualität ist eine Dimension, aber ich denke sie ist derzeit nicht unser Hauptproblem bzw. unser alleiniges Problem.
Hat jemand das Gefühl, dass sich Hundi, From, Petersen oder Linie 3 derzeit zerreißen? Soll jetzt kein finger pointing sein und die Gründe mögen diverse sein.
Es werden insgesamt zuwenig Zeikämpfe gesucht und in weiterer Folge gewonnen. Es mag sein, dass das ein körperlich/konditionelles Thema ist, aber ich denke es ist auch der mindset. Eine spielerisch stärkere oder zumindest effizientere Mannschaft schlägt man nicht mit spielerischen Mitteln. Und wenn man das Tempo nicht gehen kann, dann darf man das Spielsystem gegen Salzburg nicht so anlegen, wie wir es tun.
Van Ee und Preiml bzw. Aabo nach dem Spiel haben Emotionen und gezeigt, Checks gab es im ersten Spiel seitens KAC, seither begnügen wir uns mit nachlaufen.
Wäre auch spannend eine vergleichende Statistik zu geblockten Schüssen.
Fazit, es geht mir jetzt nicht darum alles schlecht zu reden oder Salzburg sehr starke Performance nicht genügend einzubeziehen, aber die Analyse, warum wir im Finale so weit weg sind muss schon tiefer gehen als "Verletzungen und jetzt sind alle müde" oder "key player zu alt" oder "Salzburg ist qualitativ einfach besser aufgrund ihrer Defence".
-
Qualität ist eine Dimension, aber ich denke sie ist derzeit nicht unser Hauptproblem bzw. unser alleiniges Problem.
Hat jemand das Gefühl, dass sich Hundi, From, Petersen oder Linie 3 derzeit zerreißen? Soll jetzt kein finger pointing sein und die Gründe mögen diverse sein.
Es werden insgesamt zuwenig Zeikämpfe gesucht und in weiterer Folge gewonnen. Es mag sein, dass das ein körperlich/konditionelles Thema ist, aber ich denke es ist auch der mindset. Eine spielerisch stärkere oder zumindest effizientere Mannschaft schlägt man nicht mit spielerischen Mitteln. Und wenn man das Tempo nicht gehen kann, dann darf man das Spielsystem gegen Salzburg nicht so anlegen, wie wir es tun.
Van Ee und Preiml bzw. Aabo nach dem Spiel haben Emotionen und gezeigt, Checks gab es im ersten Spiel seitens KAC, seither begnügen wir uns mit nachlaufen.
Wäre auch spannend eine vergleichende Statistik zu geblockten Schüssen.
Fazit, es geht mir jetzt nicht darum alles schlecht zu reden oder Salzburg sehr starke Performance nicht genügend einzubeziehen, aber die Analyse, warum wir im Finale so weit weg sind muss schon tiefer gehen als "Verletzungen und jetzt sind alle müde" oder "key player zu alt" oder "Salzburg ist qualitativ einfach besser aufgrund ihrer Defence".
Du sprichst es an, Mannschaftsleistung ist ein Ecosystem aus vielen Faktoren, die sich gegenseitig beeinflussen. Ich bin da immer vorsichtig, wenn so „geradlinige“ Kausalitäten hergestellt werden,- wobei man bei Interviews wie mit PM auch berücksichtigen muss, dass es auch darum geht, diese Dynamiken für den Leser vereinfacht darzulegen. Sprich, ich glaube weder, dass hier vom Teamspirit etwas signifikant im Argen liegt, noch dass sich die Spieler hinsichtlich Biss und Herangehensweise nicht klar wären. Diverse Faktoren spielen da aber rein, dass es nicht so gelingt. Die Mannschaft ist so qualitativ so zusammengestellt und verfolgt ein System, welches auf das volle Ausreizen von Potentialen ausgelegt ist, bis hin zu notwendiger Überperformance einzelner Spieler. Da ist kein Puffer im „System“ und wenn dann einzelne Faktoren nicht mitspielen, kollabiert das System relativ schnell. Für den absoluten Erfolg hat diese Saison einfach zu viel nicht gepasst und den Spielern ist aktuell wohl bewusst, dass sie nicht in der Lage sind, das zu kompensieren.
-
da kennen sich 2 aus im mannschaftssport.
ich kann euren posts nur beipflichten.
es gibt im (mannschaftssport) so unendlich viele beispiele wie schnell eine (sehr) gute performance plötzlich ins wanken oder gar kippen kommt.
da gibt es nicht nur schwarz und weiß.
die quintessenz ist ganz einfach. salzburg ist das stärkere team. es hätte alles passen müssen um eine wirkliche chance zu haben. das ist eben nicht der fall.
-