Entweder wurde Bukarts vor der WM “wasserdicht” verlängert, was ich OP durchaus zutraue, oder er geht nach dieser WM Performance in eine höher eingestuften Liga. Da Lettlands Performance nicht in der Art und Weise absehbar war, zudem Bukarts vor der WM nicht wirklich viel auf der “Habenseite” vorzuweisen hatte, das ihn für größere Klubs interessant gemacht hätte, könnte ich mir vorstellen, dass mit entsprechender Vergütung der Arbeitgeber auch weiterhin KAC heißt.
Beiträge von Scott#13
-
-
Grats an beide Finalteilnehmer. Für CAN business as usual ohne im gesamten Turnier wirklich zu überzeugen und zu emotionalisieren, für die deutsche Auswahl historisch und für mich zumindest der Weltmeister der Herzen. Erst bei kommenden Turnieren wird man richtig realisieren, was man hier geschafft hat. Lettland auch famose,- wer hätte vor dem Turnier an so einen Ausgang gedacht. In Summe ein gutes Turnier fürs Welteishockey.
-
Ja, viel hat den Österreichern nicht gefehlt,- das Niveau der Deutschen absolut in Reichweite.
-
3. Tor von Lettland 3. Assist von Bukarts.
Scheint seinen Trainingsrückstand wohl nun aufgeholt zu haben😄.
-
Wow, wie kann man mit seinen Tipps daneben liegen. Heute aus meiner Sicht alles auf den Kopf gestellt.
-
ein quer vergleich USA zu CAN fällt klar zugunsten der US boys aus, speedskating zu skating,
aber gegen FIN steht's 3:0, weil die finnen keinen abschluss finden, CAN gnadenlos effizient ist.
CAN irre effizient und schon beeindruckend, wie sie die Abschlüsse spielen und defensiv stehen, aber rein spielerisch schon überschaubar. Auch läuferisch nicht das, was man sonst von CAN Mannschaften gewohnt ist. Die US Boys eindeutig die gefälligere und konpkettereTruppe. Bissl schade für die Finnen, aber die kommen bisher im Turnier nicht ins Rollen, da fehlt die Harmonie. Bitter für Heimpublikum.
-
Was ist das eigentlich für ein Getue um das erste Turniertor von Rantanen? Ist doch völlig egal, ob er trifft oder nicht, hat ja immerhin schon 8 assists. Man kann echt alles zum Problem hoch stilisieren.
Weiß nicht ob da viel “Getue” ist, aber der Mann muss liefern, - und wenn nicht in diesem Game, wann dann? Seine Tore fehlen den Finnen einfach und in diesen entscheidenden Spielen kommt’s eben auf solche Ausnahmekönner an.
-
Znene ist halt Znene. Im Grunde stört mich sein Kommentieren nicht wirklich,- was sich allerdings manchmal ein bissl komisch anhört ist, dass er Fehler so anspricht, als hätte der Spieler massig Alternativen gehabt und mehr oder weniger “ungezwungen” die falsche Entscheidung getroffen. Das entspricht halt nicht der Realität, zumeist werden die Spieler in den Fehler getrieben und begehen diese mangels fehlender spielerischer Qualität, Überforderung mit dem Niveau etc… Es ist wahrlich nicht so, dass diese Fehler mehrheitlich mangels fehlender Einstellung oder Einsatz passieren.
-
Das scheint ja der generelle Tenor zu sein. Spieler zu schwach, Liga zu schwach, alles zu schwach. Ich sehe das überhaupt nicht so, Leute wie Nissner und Schneider, auch T.Raffl, Heinrich und Wukovits haben in der CHL absolute Topleistungen aufs Eis gebracht und u.a. Schweizer Topteams in deren eigener Hallen geschlagen. Nur ergänzt mit einem Import vorne.
Die können alle viel besser Eishockey spielen, wie bei diesem Turnier.
Wenn das aber wirklich so ist, dass so ein Entscheidungsspiel-Gemurkse der Plafond ist, muss man sich aber auch die Sinnfrage stellen - wozu braucht man dann einen Vollzeittrainer und 5 Wochen kostspielige WM-Vorbereitung mit den ganzen Sinnloskadern, wenn man eh nichts erwarten darf? Was ist das dann, abgesehen von Beschäftigungstherapie für den Teamchef und Antonitsch, Vorauer und Co.? Stattdessen könnte man für das Geld vielleicht prospect Lehrgänge (mit wirklichen Hoffnungsträgern) mit externen Experten abhalten, gezielt auf Goalies, Defender oder Stürmer abgestimmt.
Einem Team aus den besten zur Verfügung stehenden Spielern eine konsequente Defense first Denk- und Spielweise einzutrichtern, schafft jeder halbwegs gute Coach in zwei, drei Wochen auch.
Ich habe nicht geschrieben, dass ich die Spieler für zu schwach halte, sondern dass aus meiner Sicht die Qualität der Spieler nicht größere Höhenflüge zulässt (und da auch ein andere Trainer nicht viel ändern wird können). Ich habe auch geschrieben, dass es natürlich besser ginge, als vom Team gezeigt, dies aber an der Gesamtgemengelage für zukünftige WMs nichts ändern wird,- es geht primär ums nicht absteigen oder wieder aufsteigen. Und egal ob A oder B Klasse, es handelt sich hier um ein Nationalteam in einem sportlichen, internationalen Wettbewerb,- eine gute Vorbereitung ist daher immer angebracht.
-
Die Verlängerung-Ganahl um 1 weiteres jahr ist mMn vollkommen richtig. Solider spieler, der kaum ein match verpasst. menschlich ein super typ, der - glaube ich - auch gern "bei uns" spielt.
Im übrigen ein spitzen penalty von manny gestern.
Absolut, sollte auch nie zur Debatte gestanden sein. Ich hoffe, dass mit den Änderungen im und ums Team Ganahl’s Motivation und Körpersprache wieder einen Schub bekommen und er am Eis als einheimischer leader wieder vermehrt positive Impulse setzt.
-
Klar, wenn du glaubst, dass was wir zu sehen bekommen haben absolut alles ist, was dieses Team liefern kann, gibts keinen Grund zur Unzufriedenheit...
Bader ist der erste Vollzeit-Trainer des ÖEHV seit weiß nicht wann, er kann quasi werken wie er will, hat insb. der WM Vorbereitung jeden Spielraum (den andere, vergelichbare Nationen so definitiv nicht haben). Dafür ist das Ergebnis seines Wirkens alles andere als großartig. Und dass er selber checkt, woran es in den Spielen jeweils gehapert hat, um den Klassenerhalt nicht zu so einer Zitterpartie werden zu lassen,...no na ned. Aber ich sehe von ihm einfach keinen Lösungsansatz oder irgendeinen Move was zu ändern.
Ja, ich denke wir sehen von diesem Team mit einigen Auf und Abs in Summe das, was der Kader (und das österreichische Hockey) qualitativ hergibt. Das heißt nicht, dass man einige Auftritte besser gestalten hätte können und das alle Potentiale konstant abgerufen werden,- vielleicht sollte man da mit neuem Trainer einen Impuls setzen. Final wird sich aber am Status quo nicht allzu viel ändern, - und AUT wird auch weiterhin zwischen A&B hin und her wandern, mit dem Ziel Klassenerhalt oder Aufstieg. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Kein Grund damit zufrieden zu sein, jedoch als Fakt anzuerkennen.
-
solange Nationen wie Polen, Italien, Slowenien, Großbritannien oder Ungarn auch A-WM spielen, haben wir unsre Berechtigung oben. Und wir sind vom Niveau der Dänen, Norweger, Kasachen Franzosen und Deutschen nicht soweit weg wie man das meinen würde, das hat auch dieses Turnier gezeigt - das machts ja auch so ärgerlich, dass wir mit ernsthafteren, konzentrierteren Leistungen vl. sogar 2-3 Siege einfahren könnten wie bei der WM letztes Jahr.
Das wird auch unser Hr. Bader anerkennen müssen. Das hat dann mMn. nichts mit vor die Mannschaft stellen zu tun, aber einen Satz in dieser Richtung bei einem Interview mal fallen lassen, wird ja wohl niemanden umbringen.
Dann erspart man sich nämlich auch den kindischen Streit mit dem ORF.
Berechtigung absolut, aber in der Rolle der Fahrstuhlnation, wie die anderen von dir genannten auch. Und bzgl. der Deutschen, Norwegern und Dänen, -niveautechnisch und von der Konstanz her fehlt da noch viel, dies wird leider allzu oft schöngeredet, weil diese Spiele enger und nicht so chancenlos erscheinen, wie gegen die absoluten Topnationen. Bader kann das alles schon einordnen, er kann’s halt aufgrund seiner “sympathischen” Art schwer rüberbringen. Am Fahrstuhldasein wird sowohl er oder ein anderer Trainer etwas ändern. Dies ist wenn man die Spieler Pipeline ansieht für die nächsten Jahre weiter vorgezeichnet.
-
Stimmt. Aber ich weigere mich zu glauben, dass diese Mannschaft mit den Spielern nicht einfach abgebrühter und robuster agieren kann. Irgendwie muss das doch herauszukitzeln sein. Ich meine wenn ich sehe wie einige der Sbger im Liga Finale gg Bozen (bei denen ist definitv mehr Qualität im Kader als bei dem ungarischen Team!) agieren und wie bei dem Turnier, das gibts ja nicht. Der MHuber zimmert in der Vorbereitung und in der Crunchtime der Liga die Scheiben von überall ins Kreuzeck und bei der WM macht der einen Assist. Wo ist die Form, wo die Leichtigkeit hin? Aber ja, das Problem ist nicht neu aber sicher ist für mich, dass Bader dafür auch keine Lösung hat. Der sagt nur, dass alles super ist.
Sprich mit der KAC Fraktion. PM hat beim KAC über die Jahre keinen Spieler besser gemacht, Bader wird im Team wohl das gleiche tun. Jeder Trainer dieses Planeten, der nichts vom Hockey versteht, werkt anscheinend in Österreich und vergeigt ein Turnier/ eine Meisterschaft nach der anderen, mit dieser goldenen Generation an Spielern. Da muss doch was rauszukitzeln sein.
. Warum stellt sich Bader denn so plump vor seine Truppe? Weil er genau weiß, dass der Kader im Grunde wenn’s normal läuft bei einer A-WM nix zu suchen hat und es jedes Jahr nicht darum geht, qualitativ aufzuschließen, sondern zu schauen, dass die Gap zu den Top-Nationen nicht noch größer wird. Von daher kann man die diesjährige WM durchaus als Erfolg werten, die Baustellen sind ohnehin jedem bekannt und ersichtlich, ohne da verbal jetzt noch groß draufhauen zu müssen.
-
Am Ende muss einer oben bleiben, auch wenn beide Mannschaften im Laufe des Turniers nicht wirklich A-würdig aufgetreten sind. Grats an AUT,- insbesondere für die Fans ein schönes Geschenk wegen der kommenden WM. In Summe hat das Team von der Leistung her aber stagniert, aber mit dem Klassenerhalt wurde das Ziel erreicht. Das ist erfreulich.
-
Mir ist trotzdem unwohl bei den Gedanken, dass unsre ganzen Offensive auf 3 Typen hängt. Das lässt sich zu leicht bei 5ggn5 neutralisieren. Heute muss von den anderen auch was kommen...
Ist aber die Realität,- im Grunde die einzige Linie welche die Klasse aufweist, um so etwas geradeaus einfordern zu können. Natürlich wäre es schön, wenn von den anderen mehr kommen würde, erwartbar ist das aber nur bedingt.
-
So heute zählt es und wie auch immer man das gewinnt ist egal, Hauptsache man geht als Sieger vom Eis. MMn wird’s auf den Tormann, die Rossi Linie und die PP1 ankommen. Diese 3 Faktoren müssen zünden, ansonsten wird’s schwer. 4:2 Sieg mit etwas Bauchweh. Danach alle happy,- kommendes Jahr selbes Drama.
-
Die Tatsache ist halt, dass wir nur wenige Spieler haben, die Spiele im Alleingang entscheiden können. Ganahl mag in der Liga neben Ticar und Petersen noch einigermaßen Scoren, ohne die beiden schauts dann halt eher zach aus. Gleiches gilt wohl auch für Haudum mit Lessio und Bukarts am Flügel oder Thaler und Paul Huber mit Bourque am Center. Brunner mit Alex Wall als Partner. Zwerger mit Pestoni on der Schweiz. Das kannst wohl so runterbrechen bis auf wenige Ausnahmen (Schneider, Rossi, Reinbacher), die wirklich eine Linie führen und tragen können. Wir sind nicht besser....
Die Salzburg-Fraktion und die KAC Spieler kommen aus einer langen bzw. sehr schwierigen Saison diesmal komplett überspielt zum Team. Was für Ganahl gilt, kannst für Nissner, Woku und Co genauso anführen. Es bringt nichts, denen jetzt jegliche Qualitäten abzusprechen. Im Herbst, ausgeruht und über den Sommer wieder in Shape gebracht, werden sie auch nächstes Jahr wieder zu den Leistungsträgern in der Liga gehören. Natürlich kannst immer ein “Plastiktrupperl” mit möglichst vielen vielleicht besseren Imports ums gleiche Geld zusammenstellen, ich bin da halt ein Nostalgiker und freue mich, wenn es nachwievor einheimische Spieler in der Liga gibt, welche die entsprechenden Vereine repräsentieren.
-
Hab jetzt dem Heinrich bei der WM ein bissl genauer auf die Beine geschaut,- und komme für mich zum Schluss: würde ich versuchen für 1+option1 zu verpflichten, statt dessen Postma nicht verlängern, für ihn einen physisch starken, defensiv über-präsenten stay at homer Verteidiger verpflichten und es defensiv weiter mit nur 2 Imports probieren.
-
Trotzdem ist das viel zu wenig von Rossi!!! Zu wenig Tempo Power Härte Schnelligkeit. Der wird so in der NHL keine Chance haben!
Seh ich nicht so, -was fehlt ist Physis. Es ist augenscheinlich, dass Rossi körperlich 2 Jahre hinten nach ist. Wenn er das wieder aufholt, wird er zu seinem Spiel finden.
-
Jetz in ich froh dass er in Salzburg nicht verlängert wurde.
Ich mag den Heinrich eigentlich nicht, aber wie hier einige wieder “verbal” hinhauen. Schaut mal, wieviel Eiszeit Heinrich wegarbeitet, wer läuferisch von hinten raus antreibt, im PP steht’s von der blauen verteilt, auch mal Schüsse aufs Tor bringt und und und… Ich sag nur Strong, Zündel, Wimmer, Brunner… ???? Auch Nickl und Wolff machen zwar wenig Fehler, tun aber auch nichts fürs Spiel. Da braucht’s einen 36, auf den sich dann wieder alle stürzen können.
-
Sowieso, hab ich eh in anderen Posts selber schon so geschrieben, aber natürlich ist’s halt immens zehrend, wenn man immer „nah dran“ ist aber dann doch scheitert. Das ist einfach wirklich schade und die letztjährige WM hat halt doch gezeigt, dass es auch andere laufen könnte, aber da muss halt auch einiges zusammenlaufen für uns das ist mir eh klar.
Ich seh überhaupt nicht, wo man hier nur irgendwie “nah dran” sein sollte. Da fehlt so viel. Und bzgl. Rossi: dem gelingt nicht all zu viel,- und dennoch fast der einzige, der dem Spiel etwas an Impuls geben kann. Der probiert und treibt an, - von vielen anderen kommt da genau 0.
-
Das ist die frustrierendste WM die ich je verfolgt habe. Das schlägt wirklich den Abstieg gegen Italien.
Ich kann echt gut damit leben, dass wir von den stärkeren Nationen abmontiert werden uns nur unser „Soll-Spiel“ ernstnehmen.
Aber dieses jedes Mal anrennen und NICHTS verwerten und sich dann billigst die Tore einschenken lassen und unter gigantischem Aufwand den nächste 0er einfahren ist unfassbar demoralisierend.
Heut ist natürlich der Kas auch wieder gegessen, 2 Tore holen wir nie und nimmer auf. Eine WM zum Speiben einfach.
Was du hier beschreibst, nennt man fehlende Klasse, oder Qualität. Nur weil man läuferisch und mit der ein oder anderen offensiven Aktion auf Augenhöhe scheint, bedeutet dies noch lange nicht, dass man hier mithalten kann. Es fehlen auf diesem Niveau einfach die Leute, die dann auch treffen, wenn’s möglich ist. Dies hat halt nur bedingt etwas mit Form oder Unform der aktuellen Akteure zu tun, diese Spieler fehlen dem österreichischen Hockey einfach, sonst würde man nicht dastehen, wo man steht.
-
Die Nachbarn heute defensiv alles andere als fokussiert, leider kann AUT daraus überhaupt kein Kapital schlagen. Da fehlt einfach die Klasse, um auf dem Niveau etwas die Ueberhand zu gewinnen.
-
Ein Unentschieden nach 60min würde ich definitiv als Erfolg für AUT verbuchen. Schätze GER einfach stärker ein. We'll see.
Ich würde dies nach den bisher gezeigten Leistungen beider Teams sogar als handfeste Überraschung bezeichnen. GER ist bisher, auch wenn nicht in den Ergebnissen widergespiegelt, doch eine Klasse stärker aufgetreten, als das AUT Team.
-
Drittes Drittel, Frankreich nicht vorhanden und in der OT habens das Tor nur gemacht, weil Ganahl zu dämlich ist in Unterzahl vorm Spieler abzubremsen und ihn vielleicht net in die Bande zu checken.
Sorry, aber die Franzosen sind wirklich enttäuschend und das auf ganzer Linie!
Du schmälerst den Erfolg der Franzosen, in dem du den AUT Spielern Dämlichkeit attestierst. Dann argumentiere ich, dass sie weniger dämlich agieren, als AUT, was wiederum von mehr Qualität zeugt. Du kannst es drehen und wenden, sie haben in Summe bisher einfach besser performt, das ist ein Fakt.