Flow und das Wissen, mit den Großen (wenn sie nicht Vollgas marschieren) mithalten zu können, sollte doch fürs Team jenes positive Gefühl und Momentum geben, um dann zu punkten wenn es zählt. Diese Spiele stehen erst an, da muss der volle Fokus liegen.
Beiträge von Scott#13
-
-
Die Verlängerung geht aus meiner Sicht absolut in Ordnung. Er hat sich das verdient, ist nachwievor einer der Top Tormänner der Liga und sollte noch eine Saison gut mithalten können.
-
Für Slowenien sollte es reichen und wenn nicht, dann steigt man eh zurecht ab.
Mehr wird heuer nicht drin sein.
Genau das ist das Schöne im Sport,- wenn du ablieferst, wirst du zumeist belohnt, wenn nicht, werden deine Ansprüche angepasst, ob du es willst oder nicht. Sollte man bei der WM mit den schlagbaren Gegnern nicht mithalten können, hat man da auch nichts verloren. All options in hand.
-
Wir sind halt nun mal nicht besser. Aber so schlecht sind wir auch nicht!
Genau so ist es, man muss die Kräfteverhältnisse schon auch respektieren,- und kann da den Spielern nur bedingt etwas vorwerfen. Das gleiche Bild hat sich gestern übrigens auch bei Deutschland gegen die USA geboten. Bei der WM muss der Fokus auf den vermeintlich schlagbaren Gegnern liegen, gegen die Großen Teams wird es nichts zählbares zu holen geben, sofern die es ernst angehen.
-
Mursak hatte heuer einfach viel Pech und die anderen beiden waren eigentlich immer fit, also ist dein Satz falsch. Ohne Mursaks Pech, dass er wohl nicht zwei mal haben wird, hätte alles gepasst. Und Pilloni weiß halt ganz genau, dass er Spieler dieser Qualität um diese Geld, dass die 3 verdienen nicht mehr bekommt
Und genau an dem „Pech“ zweifel ich ein bissl. Mursak legt sein Spiel nachwievor so an, als ob er körperlich in seiner Prime wäre. Der ist zwar top fit, aber Alter und daraus resultierende Verletzungsgefahr kannst nicht einfach ignorieren. Aus meiner Sicht müsste er sehr Spiel diesbezüglich etwas anpassen,- auf der anderen Seite ist es genau diese Körperlichkeit im Spiel die ihn richtig in Schwung kommen lässt. Ich hoffe, alle haben Recht und die diesjährige Verletzung war reines Pech und er bleibt in seiner wohl letzten Saison von gröberen Wehwehchen verschont.
-
Ich persönlich hätte Fraser nicht verlängert. Ich gebe es ja zu, ich war nie der große Fan von ihm auch wenn seine Stats meist für ihn sprechen. Erstens weil wir eh schon viele ältere Semester im Team haben und man da schon ein wenig umbauen hätte können. Fraser funktioniert nur mit 2 Spielern die richtig gut sind und ihn füttern, nebenbei sind seine Phasen wo man so gar nichts von ihm sieht oft wirklich lang. Da hätte man sich schon was getrauen können.
Da hat jeder Fan seine eigene Herangehensweise,- ich hätte z.b Mursak nicht verlängert. Und nicht, weil ich ihn nicht für einen überdurchschnittlich guten Import halte und wenn fit das Um und Auf der Mannschaft, sondern weil ich ihn mittlerweile für zu verletzungsanfällig halte. Ich glaube nicht, dass er nächste Saison mehr als 50% der Spiele zur Verfügung stehen wird, - bzw. dass er in den entscheidenden Phasen wieder nicht mitwirken kann. Gut, dass dies OP hier anscheinend positivere Annahmen hat,- oder unter den Neuzugängen einer dabei ist, der ähnlichen impact aufs Spiel der gesamten Mannschaft haben wird, wodurch ein Ausfall von Mursak leichter verkraftet wird,
-
wird es sicherlich um einiges billiger machen
,von dem her dann ok
interessant finde ich, dass man bei From zwecks einer Verlängerung Zweifel hegt, während man bei Fraser nicht im geringsten zweifelt
Gute Frage,- ich würde aus meiner Sicht so argumentieren. Bei Fraser weißt du, was du bekommst. Auch wenn der zeitweise in Lethargie verfällt (und mitunter mental angeschlagen wirkt, was er aber nicht ist), Produktion ist konstant und er spielt auch 2-way stets solide, Körper ist da und läuferisch passt es auch. Wenn dann auch mal sowas wie Konstanz bei den Linien herrschen würde, weil es weniger verletze gibt, geht bei ihm sicher noch mehr. Der Formaufbau war bei ihm in der letzten Saison für die Playoffs sicherlich nicht 100% glücklich,- auch weil er viel covern musste.
From aus meiner Sicht zeigt diese Konstanz nicht, ist viel zu oft zwischen Genie und Wahnsinn. Dann spielt er eigensinnig, zu Lasten seiner Linie, auch wenn er sich hier gesteigert hst. Er ist aus meiner Sicht mit Härte relativ leicht zu verunsichern und sein Spiel leidet dann sehr darunter. In Summe blendet er etwas durch seine key skills, ist im Paket für einen Trainer aber wohl etwas unattraktiver als Fraser,- sieht aber wenn’s passt extrem spektakulär aus. Wenn man mit ihm aber gut weiter arbeitet, kann der zu einem richtigen Asset im Team werden,- aktuell sehe ich ihn da noch nicht und er hat es auch noch nicht bestätigt.
-
Jetzt hoffe ich, dass man auch jemanden findet, der vom Hockey Sense es noch besser versteht, einen Fraser im Spiel dort zu finden, wo er am effektivsten funktioniert,- dann hätte der nämlich noch gut und gerne 30+ Tore im Tank. Logische Verlängerung.
-
Für mich wäre Gooch bei uns schon letztes Jahr ein Ersatz für Haudum gewesen. Kann Center und Flügel, schnell, gut an der Scheibe. Vielleicht zu viele ähnliche Spielertypen in Graz und deswegen der Abgang? Im Playoff hat er sich aber nicht wirklich hervorgetan.
Ich finde die beiden eigentlich bis auf die Variabilität ziemlich unterschiedlich,- basierend auf den Spielen die ich gesehen habe ist Gooch viel mehr goalgetter ohne dafür viel Puckbesitz zu brauchen,- ganz im Gegenteil zu Haudum, der für sein Spiel einfach viel an der Scheibe sein muss, damit er voll liefern kann. Ich denke, dass man bei den 99-ers stark auf Basis der letztjährigen Produktion analysiert hat, und da fehlen Gooch halt „eingeplante“ Punkte. Die KAC Mannschaft funktioniert da mMn etwas anders, als dass man Spieler hinsichtlich ihrer Rolle im Team „breiter“ bewertet, was halt auch nur geht, wenn der einheimische Stamm performt,- bzw. man diesen Spieler viel zutraut. Anyway, wenn der kommen würde, wäre das schon eine feine Sache.
-
Wie schaut's aus, drehen wir die Zeit ein Jahr zurück.... Albano und jetzt auch Gooch sind anscheinend frei, somit bräuchte OP nur noch einen Stürmer suchen.
Insbesondere bei Gooch könnte ich mir gut vorstellen, dass der in die Truppe passt und funktioniert. Warum der aus Graz verabschiedet wurde, ist auf Basis der Spiele die ich gesehen habe, nicht ganz verständlich. Wäre sicherlich ein massives Upgrade zu den verabschiedeten Imports beim KAC. Ein 100% reiner Offensivgeist ist er auch nicht,- ich hätte da schon auch akzeptables 2 way Verhalten verortet, kein Vergleich zu N. Meyer.
-
Natürlich. Wenn ich in meiner Karriere so viel Geld verdient und derart körperlich investiert habe, denn sehne ich mich gegen Ende meiner Laufbahn nach nichts mehr, als mich aus reiner Sentimentalität bei meinem Heimatverein abklopfen zu lassen.
-
Auch das ist Österreich:- Spieler deren Ziel und vielleicht auch Traum es ist, oder zumindest immer fürs Team bereit stehen, werden hier von einer Horde Passivsportler abgekanzelt, nur weil sie vom Talent her nicht 100% mithalten können.
-
Ich gebe dir recht, dass man ihn nicht rechnen sollte. Aber eher weil der Herr mit 21 schon 7 Jahre beim KAC ist. Er soll im Sommer an seinen körperlichen Defiziten arbeiten und dann eine Saison verletzungsfrei bleiben.
Genau das. Der hat nämlich als einer der wenigen Sturm -„Eigengewächse“,- kann man nach 7 Jahren und mit 21 Lenzen wohl sagen, zumindest spielerisches Potential für mehr. Ob da der Körper auch mitspielt, wird sich zeigen. Ich würde es ihm wünschen.
-
Wird interessant, wen man hier als Pastujov Ersatz ins Visier nimmt,- und sicherlich zu anderen Konditionen, wenn man tatsächlich ein Upgrade sehen möchte.
Musste bei der Pastujov Verabschiedung schon ein bissl schmunzeln. Im Grunde war man nicht bereit mehr zu investieren, hat sich auf einen günstigen Spieler verständigt, von dem man ziemlich gut abschätzen konnte, was man bekommt,- und der das auch so relativ solide geliefert hat. Am Ende ist man jetzt enttäuscht, dass es so gekommen ist, wie eingeschätzt :-), hatte man sich doch (insgeheim) mehr erwartet. -
Warum? Strong hat man ja nicht nur wegen dem Alter geschickt, sondern weil man einen anderen Spielertypen will. Und das wäre genau so einer wie Postma, wobei ich auch lieber frisches Blut hätte
War ja nie wirklich ein Postma Fan,- muss aber sagen, dass er bei der DEG schon sehr frisch gewirkt hat, besser in shape als in seinem letzten Jahr in Rot. Defensiver Künstler wird er nie werden, aber das Spiel nach vorne antreiben beherrscht er schon gut. So einen musst erst einmal in seiner Prime finden.
-
Ein Playoff, wo es nicht vorne und hinten ruckelt (PP Quote etc.) sowie insbesondere einen hungrigen Auftritt und Biss der Mannschaft.
Hier lagen teilweise Welten zwischen Salzburg sowie punktuell auch Linz und uns, wenn man sich die dortigen Führungsspieler anschaut (positive Ausnahme Maier mit seinen "Ich kann das ganze Gerede nicht mehr hören"-Interview)
Und ja, auch wenn schon mehrfach genannt: eine Verteidigung, die offensiv Akzente setzen kann in der postseason.
Da würde ich in erster Linie die Führungsspieler in die Pflicht nehmen,- aber gut wenn du glaubst, dass FF das einem Hundi, Petersen und Co noch einimpfen sollten,- auch gut. Zu diesem Punkt auch meine ursprüngliche Aussage, dass man bei den Imports mehr Änderungen vornehmen müsste, wenn man mehr Siegeshunger, Ambition in die Mannschaft bringen möchte. Von einem Petersen, Fraser, From wird man das nicht bekommen, da können FF zu Mentalgurus mutieren, da wird sich nicht viel ändern. Da wird auch ein überehrgeiziger Mursak nichts ändern, der entweder in entscheidenden Phasen wieder angeschlagen sein wird,- oder mit sich selbst kämpft.
Das Team nur punktuell verstärkt wird nachwievor eine sehr gute Truppe sein, der Charakter der Mannschaft wird sich allerdings nicht ändern. -
Danke dir für den Artikel.
Ich habe mich ja bis jetzt mit Saisonrückblick-Aussagen zurückgehalten aber etwas stoßt mir schon auf wenn ich hier vom Kontinuität lese:
Von Kontinuität brauchst eigentlich nicht reden, wenn du im Finale so dermaßen kampf- und emotionslos abmontiert wirst.
Aus meiner Sicht braucht die KAC-Organisation einen ordentlichen Sinneswandel bzw partiellen Reset:
- mit Sieger-Mentalität an Stelle - sorry für die Polemik - mit einer Bärli-Krawatte herumlaufen
- das fängt bei den Köpfen der Spieler an: allein die Interviews von Raffl/Schneider mit deren Biss und Antrieb während "Führungsspieler" Hupfu und Fraser im Playoff dauernd von "genießen" reden..
- und hört bei der Kaderplanung auf..: sorry, aber man muss davon ausgehen, dass rein statistisch 2 Stürmer und 1 Defender im Playoff ausfallen. Das hat nix mit Pessimismus zu tun sondern mit Realität. Auch andere Vereine haben Ausfälle und müssen dann nicht im Sturm rotieren oder ein (sichtbar überfordertes) drittes Verteidigungspaar aufbieten
Mit einem Mursak-Ersatz und einem zweiten Legio-D hätten wir Salzburg (zumindest) ein paar Spiele abnehmen können aber da hat man halt wieder wegen ein paar Euro herum geknausert.
Und das "Jugend-lernt"-Argument ist schon so ausgelutscht. Gern als 7ter Verteidiger/13ter Stürmer oder während der Saison aber im Playoff tust den Jungen keinen Gefallen, wenn sie offensiv Null beitragen können und hinten bei 4 von 5 Gegentoren verantwortlich sind.
Offensiv beitragen ist auch das Stichwort, wo wir in der Verteidigung ein Problem haben. Egal wo man im modernen Hockey hinausschaut (aktuell NL Finale ZSC - Lausanne): das Spiel machen die Verteidiger. Und hier sind wir halt leider nicht gut genug aufgestellt und in 2010-er Jahren festgesteckt.
Klar ist es unpopulär aber die offensiven Beiträge eines Aabo werden nicht plötzlich mehr werden und wenn wir nur einen Legio holen für die Verteidigung, der offensiv produzieren kann, dann sind wir halt weiter limitiert.
So und damit ich mich abschließend komplett unbeliebt mache: man kann gespannt sein, was Ben Cooper in Laibach machen wird (für viele der wesentliche Architekt des Salzburg Erfolgs). Und ja, bei aller Sympathie, müssen nächste Saison auch Furey/Fischer im Playoff liefern um nicht - sorry an die Villacher Freunde - die Johnny Hughes im Trainer-Geschäft zu werden mit einem schönen GD und einem Ballerina-Playoff.
Weil ja, man kann gegen Salzburg verlieren, aber wenn das gänzlich ohne Biss/Grant/Grit/../.. passiert (ausgenommen Maier und ein paar wenige Andere), dann ist es halt vielleicht schon (wieder einmal) zu kuschelig in der Kabine bzw. der "Organisayschen".
Mich würde jetzt aber schon interessieren, was Furey/Fischer nächstes Jahr liefern müssen?
-
Im Grunde egal wie es sich verhält, es ist so Österreichisch und wäre wiedermal so eine klassische Posse wo am Ende für alle Beteiligten eine Niederlage steht. Am meisten für das Eishockey an sich.
-
Meine Gedanken so knapp nach Saisonende:
Ich denke wichtig wäre wirklich ein erfahrener Defender mit spielerischen Qualitäten, der auch Torgefahr von der Blueline ausstrahlt. Ein Typ wie z.B. Logan Roe könnte den Spielaufbau schon auf ein anderes Niveau heben... v.a. auch das PP.
Hinsichtlich Verjüngung bin ich nicht unbedingt der Meinung, dass man das mit aller Gewalt machen muss. Ich würde am ehesten Fraser tauschen...zumal er jetzt zum wiederholten Male bewiesen hat, dass er in den Playoffs komplett abtaucht.
Muršak ist (abgesehen davon, dass er angeblich schon verlängert hat) aus meiner Sicht einer der wichtigsten Akteure überhaupt. Die Art seiner Verletzungen ist ja nicht auf körperliche Abnützungserscheinungen zurückzuführen. Das war aus meiner Sicht einfach Pech und ich würd's unter dem Stichwort Seuchensaison einordnen. Ich hab mich z.B. gefragt, warum Lausanne nach seiner letzten Seuchenaison Michi Raffl nochmals verlängert hat. Es wird einen triftigen Grund gegeben haben...und ähnlich sehe ich das bei Muršak. Das sind einfach Leadertypen, die mannschaftsintern über das Eis hinaus Impact haben.
Petersen würde ich auch nochmal eine Saison geben. Im Finale war der Tank leer, aber was der heuer gearbeitet hat...v.a. auch defensiv und im PK, das verdient meinen höchsten Respekt.
Bei From bin ich etwas im Zweifel. Der hat zwar unheimliche Skills...letztlich steht er sich aber oft selbst im Weg. Der Impact in den Playoffs war gelinde gesagt überschaubar.
Pastujov hingegen hätte ich eigentlich gehalten. Man wusste, was man hat...und zwar konstant, und nicht nur, wenn das Wetter schön ist.
Summa Summarum denke ich, dass man unter den aktuellen Rahmenbedingungen durchaus auch in naher Zukunft konkurrenzfähige Kader auf die Beine stellen kann. Man wird aber mMn bei etwaigen Neuzugängen neben technischen und spielerischen Skills verstärkt auf Charakter und Mentalität schauen müssen. Salzburg, aber auch Linz exerzieren das ja perfekt vor.
Ad Fraser: sicherlich etwas schwierig das einzuordnen,- man müsste hier genau analysieren, wie effizient man in den Playoffs den Slot bespielt hat und wie hier Fraser in Stellung gebracht worden ist bzw. sich selbst in Stellung gebracht hat.
Ad Mursak: fit sicherlich eine Bank, nur wie verletzungsanfällig ist er wirklich. Körperlich jünger wird er nicht mehr. Ich hab da meine Zweifel.
Generell muss man sich die Altersstruktur der leadership Gruppe ansehen und entscheiden, ob man es managen kann, wenn dann viele gleichzeitig aufhören. Ich sehe da ein Risiko.
From ist auch schwierig einzuordnen. Sollte der im Playoff mehr oder weniger fit gewesen sein, ist er absolut zu hinterfragen,- da war er ein Totalausfall. -
Unbeachtet der Marktsituation, und ohne auf Vertragsverlängerungen die ich nicht kenne oder noch nicht kommuniziert wurden einzugehen, würde ich folgende Herren zur Diskussion stellen, bzw. mit ihnen nicht mehr planen:
From, Fraser, Mursak ( einfach zu verletzungsanfällig) Clark.
Strong, Preiml (Entwicklungsstint bei anderem Klub), Peeters.
Zudem würde ich auf 2 Imports in der D setzen und vorne mit zumindest 2 jungen hungrigen Imports Risiko gehen.Da man davon ausgehen kann, dass im darauffolgenden Jahr Dahm, Petersen, Hundi, Herburger, Unterweger potentiell dem Karriereende zusteuern werden, sollte mMn der erste Schnitt nach dieser Saison passieren.
-
Kein Problem. An 1. Stelle steht der wirtschaftliche Erfolg. Darüber werden wir uns jetzt einmal alle den Kopf zerbrechen. Könnte man den Auswärtssektor nicht zu Gunsten weiterer VIP-Plätze opfern? Zumindest eine weitere Skybox müsste sich doch ausgehen. Bei der Preiserhöhung für die Sitzplatz-Abonnenten schwebt uns eine Erhöhung von € 710 auf etwa 770-780 vor.....für die Verlängerung der Abos in den PO´s könnte man eigentlich einheitlich auf 50,- gehen, oder? Verjüngung/ Veränderung des Kaders? Zu viel Aufwand, bleiben wir lieber beim gewohnten. Überhaupt sollte für diesen Teilaspekt nicht zu viel Zeit aufgewendet werden. Es wäre überhaupt an der Zeit, auch die Preise für die Fanclubs einmal ordentlich anzupassen! Wenn ich so überlege, was man da baulich in den Kurven für Adaptierungen zur Schaffung weiterer Plätze, natürlich im Hochpreissegment, machen könnte? Darüber sollten wir wirklich angestrengter nachdenken, ze fix! Das sportliche Ziel für die Kampfmannschaft ist über die nächsten Jahre mit dem Vizemeistertitel ohnehin sehr ambitioniert! Da müssten wir nur noch ein wenig an der Erwartungshaltung der Fans arbeiten, ich denke da an: immerhin im Playoff, wie unsere westlichen Nachbarn. Mal sehen, aber jetzt muß ich mal zum Architekten. Ciao
Danke. Ist jetzt klar. Was du hier beschreibst, wenn auch völlig aus der Luft gegriffen, wäre „einnahmenseitiges“ Optimieren, um wiederum in sportlichen Erfolg reinvestieren zu können. Oder glaubst, der OP legt sich die Kohle aufs Festgeldkonto und freut sich einen Ast, wenn er den Fans additionelles Geld aus der Tasche ziehen muss. Wenn man deine Zeilen so liest, könnte man meinen, die handelnden Personen tun alles aus Jux und Tollerei. Dabei müsste man doch einfach in einen top Kader investieren, die Abopreise senken und eine Längsseite auf billige Steher umbauen. Eventuell auch noch einen der 30 Namenssponsoren nebenher signen, die Schlange stehen um endlich Geld in den Verein zu pumpen?
-
Du kleiner Witzbold du! Der Anspruch ist bei uns jetzt in erster Linie der wirtschaftliche Erfolg. Vor dieser lästigen Kaderplanung werden wir uns einmal die Preisgestaltung bei den Tickets genauer ansehen müssen.... bin mir sicher, da geht noch was. Angebot und Nachfrage, kennst?
Dann bitte dem kleinen Witzbold erklären, was du unter wirtschaftlicher Erfolg verstehst? Vielleicht überseh ich da etwas in der Leitung einer sportlichen Organisation.
-
Kurzes Resümee
und hier muss man, ob es einige wahrhaben wollen oder nicht, einen Faktor erwähnen, der sich diese Saison schon ausgewirkt hat und sich auch zumindest in der nächsten Saison noch auswirken wird. Budget
ich habe dies schon mehrmals geschrieben, icch denke man kann mit der Saison zufrieden sein. an alle Kritiker. hättet ihr mit der Finalteilnahme gerechnet? oder hättet ihr vor der Saison nicht mit einer Finalteilnahme unterschrieben?
man hat die CHL erreicht, hat das Finale erreicht, hat mehrfach die Halle bis auf den letzten Platz gefüllt, hat einige junge Burschen eingebaut und sie einen Schritt weitergebracht, hat sehr einige attraktive Spiele gezeigt. soll dies alles nichts wert sein?
NEIN denn gerade der Punkt mit dem Einbau der Burschen ist in weiterer Folge goldes wert . das Erreichen der CHL könnte vlt bei der ein oder anderen Verpflichtung hilfreich sein und vlt auch den ein oder anderen kleinen Sponsor bringen.
und das in einem Finale nur einer gewinnen kann ist eben so und dies haben die Bullen eindrucksvoll gemeistert und Gratulation dazu.
man muss jetzt nicht alle Faktoren zum xten Mal aufzählen, aber es wäre interessant gewesen wenn man mit vollem lineup und nicht mit teils angeschlagenen Spielern reingehen hätte können.
die Trophy wäre trotzdem nach Sbg gegangen ,und zwar aus folgendem Grund.
Peter Schneider hat es vor diesem Spiel erwähnt und wenn ich im Spielethread gelesen habe auch bei diesem Spiel wiederholt. die Bullen sellten ein Team dar, in welchem JEDER bereit wa für jeden zu kämpfen und sich reinzuwerfen.
und unter diesem Gesichtspunkt muss Pilloni und Co das Team verändern.kann ein Fraser dies von sich behaupten? sind wir uns ehrlich kann ein Petersen dies von sich behaupten? ja ich weiß,man darf ihn nicht angreifen und kritisieren,aber wenn man Veränderungen herbeiführen will ,muss man auch Sentimentalitäten ausblenden. und dies führt zur nächsten Kernfrage. . soll man mit Dahm noch verlängern? Mursak gesundheitlich ein? sehe hier aber vertragstechnisch das geringere Problem.
ich weiß jetzt nicht auswendig, wie die Vertragssituation bei allen aussieht, aber hier muss genauestens sondiert werden.
und eines muss man F&F bei allen Erfolgen ankreiden.eine solche PP-Quote mit so einem Material ist nicht tragbar Mursakverletzung hin oder her.
und AUCH wenn ich die Enttäuschung einiger Fans nachvollziehen kann; ihr werdet sehen in ein zwei Tagen werdet ihr der Saison positives abgewinnen können.
freu mich schon auf die Spielerbewertungen
Nett zusammen gefasst. Leider geht die KAC Fanliebe bei vielen soweit, dass sie wirtschaftliche Rahmenbedingungen und auch die Gesetzmäßigkeiten im Sport oftmals etwas realitätsfern und mantraartig ignorieren, woraus dann Parolen wie „Ziel muss immer der Meister sein, man hat den natürlichen Anspruch immer ein Top Team zu stellen etc… resultieren. Leider schmälert dies dann oft in der Stunde der Niederlage jegliche Wertschätzung für die gute Arbeit aller Beteiligten, aber mit etwas Abstand, nachdem die Niederlage nicht mehr so persönlich genommen wird, wird auch hier eine balanciertere Sichtweise einkehren. Sport ist ein ständiges Optimieren, Besserwerden und Streben nach Höherem, das ist auch beim KAC so, wie man über die Jahre eindrucksvoll bewiesen hat. So werden sie es auch für die nächste Saison halten,- innerhalb des Rahmens des Machbaren.
-
Das ist eine Lesart. Ausverkaufte Halle in Serie, GD-Sieger, gutes Halbfinale.
Also alles paletti?
Nein, denn unser Anspruch ist und bleibt der Meistertitel. Mir ist ein sechster Platz nach dem GD und dann der Titel lieber als eine - wohl teuer bezahlte - Dominanz in der Regular Season und dann ein 0:4 im Finale.
Und unser Anspruch muss auch sein, eine Mannschaft zu haben, die den Bullen die Stirn bieten kann.
Die Finals: erfolglose Powerplays in Serie, zwei magere Tore in 4 Spielen bei 13 Gegentoren, kein einziger Sieg. Damit können wir uns nicht zufrieden geben. Das ist eine Unterlegenheit, die sich nicht nur durch die Verletzungen erklären lässt. Da ist jetzt vieles zu hinterfragen.
Und damit will ich weder den Kampfgeist unseres Teams noch die guten Phasen kleinreden.
Aber der KAC, das ist für mich der Verein, der immer das Top-Team sein will und sich nie mit einem schulterklopfenden "War eh net so schlecht, die Saison" zufrieden geben sollte.
Keine Angst, das werden die auch hinterfragen,- und dann wird der wirtschaftliche Realismus einkehren und man wird sich ernsthaft damit auseinandersetzen, wie die finanziellen Mittel am besten eingesetzt werden und was sie zulassen. Aber keine Angst,- zumindest im Geiste immer mit der Ambition, immer das Top Team zu sein, mit dem Anspruch Meistertitel.
-
"Seids zufrieden, wir waren GD-Sieger".
"Die Jungen konnten lernen"
"Wir hatten Pech mit Verletzungen"
"Fromm, Fraser, Clark, Petersen sind schuld"
"Gegen die Salzburger hätte kein anderes Team gewonnen "
... incoming
Jo eh.
Ich muss sagen, so unzufrieden bin ich tatsächlich nicht. Wer hätte je gedacht, dass dieser Kader ins Finale kommt. Alles herausgeholt, würde ich mal sagen.