Beiträge von Scott#13
-
-
Die Caps haben den selben Blödsinn gemacht, wie zuletzt die Villacher - den Trainer raushauen ohne Plan B zu haben. Dann kommen irgendwelche überforderten Co-Trainer ins Amt und merken, dass das ein vollkommen anderer Job ist.
Selten ein Team nach einem Tor so derart auseinander fallen sehen, wie diese Wiener. Die sind arg beinander.
Da tust dem Dole aber ein bissl Unrecht. In der Truppe fehlt es einfach an allem: Qualität, Moral, Identifikation… .
-
-
Wobei, ehrlich gesagt, mir schon klar war, dass 2 gestandene Verteidiger als Trainer, imstande sein werden, der Verteidigung die nötige Stabilität zu verleihen. Er brauchte und um das ungeliebte Wort zu verwenden, es war ein Prozess, der nun seine Früchte trägt.
Wobei auch klar war, dass ein Team das in einer mehrjährigen Trainerära in der Defensivverhalten fast zur Religion erklärt wurde bei nahezu gleichbleibender Mannschaft mit defensiver Stabilität wenig Probleme haben würde. Diese Herren aber bzgl. schnellem Umschaltspiel und geradlinigen, schnellen und präzisen Auslösungen fit zu bekommen, können sich F&F groß auf ihre Fahnen schreiben. Ich hätte vor der Saison viel verwettet, dass die Truppe mit den wenigen Adaptierungen sowas in der Form nicht drauf hat.
-
Zwei Sachen möchte ich noch anmerken:
- die 4. Linie hat als einzige aus dem Spiel heraus getroffen
- Petersen wurde in der finalen Phase, als uns Fehervar hinten reindrängte, vom defensiv besseren Witting ersetzt
In einer Playoff Serie könnte die fehlende körperliche Ausdauer von Petersen ein Problem werden.
Es ist in der kritischen Phase eines Spiels ein Problem wenn man nicht komplett auf die Einserformation setzen kann. Das sieht wohl auch Furey so. Die Meinung, dass man somit überhaupt keinen Grund hat, etwas in Richtung Verbesserung zu tun, kann ich somit nicht teilen.
Irgendwo hab ich es eh schon geschrieben, aber das wäre aus meiner Sicht genau der Ansatzpunkt, wenn man für die Meisterschaft „all in“ gehen möchte.
-
Freut mich, wie sich das Team entwickelt hat. Man hat Risiko bei der Mannschaft und den Trainern genommen und dies hat sich bezahlt gemacht. Genauso hätte das aber auch leicht in die andere Richtung gehen können und die jetzt gefeierten wären in der Kritik gestanden. Ich finds in erster Linie cool, dass ein paar mutige Entscheidungen belohnt werden.
-
Er könnte endlich einer dieser Stürmer sein die für +/- 30 Punkte pro Saison gut ist, aber wo es um ein Etzerl zu wenig fürs Ausland ist
Ich glaub das geht zurück.
Würde ich als ein bissl overrated sehen, denke aber, dass er mittelfristig sicherlich ein konstanter Faktor werden kann und die Rolle einnehmen wird, die Obersteiner aufgrund seiner Verletzungen jetzt wohl leider verwehrt bleiben wird. Obwohl ich mir wünsche, dass er nochmals rankommt. Sowie Hochegger noch etwas zulegen kann.
-
-
Was meiner Meinung nach hier komplett untergegangen ist oder anscheinend schon selbstverständlich ist, wenn Dahm im Tor steht, ist sein Wahnsinns Stockhandsave vor dem UZ Treffer von Bischofberger.
Sensationell den noch mit dem Schläger raus zu holen.
Petersen hat es bereits als Save of The Year tituliert.
Genau solche außerirdischen Saves machen den Unterschied. Gold wert unsere Nr. 32
Ich glaub auch der Bernard hatte gestern einen feinen „Stockende-save“. Beide Torhüter gestern aus meiner Sicht mit ein blitzsauberen Partie, bei Dahm auch noch ein bissl erarbeitetes Glück dabei.
-
Ich habe ja keine Ahnung was der Plan heuer ist.
Wenn man von der entstandenen, selbst inszenierten , Notsituation absieht, das Trainergespann tauschen und aus dem „Nachwuchs“ ersetzen zu müssen, weil die Sache dann an den Finanzen scheitert, sich dann aber als positiver Rohrkrepierer in genau gegengesetzter Richtung heraus stellt, wir eigentlich unerwartet mit teils souveränen Leistungen in Anbetracht der personellen Situation leicht konträr abliefern, schaut das Ganze mal sehr wohlwollend aus.
Ob es für mehr reicht bin ich guter Dinge, um noch stärker als leicht überdurchschnittlich performen zu können würde ich für den Rest der Saison einen Tausch vornehmen - wir haben finanztechnisch klug gearbeitet, sollte also was übrig sein.
Sehe ich auch so,- nicht ganz ersetzbar wird man, wenn man so weiterspielt, vor die „all in“ Frage gestellt werden. Sieht man eine reale Chance auf die Meisterschaft, könnte man dies mit einem Tausch untermauern,- die Gegenstrategie wäre im aktuellen setup weiter genießen und schauen wo die Reise final hingeht, zumal die Saison jetzt schon als positive bewertet werden kann.
-
...ja das sehe ich auch so. Allerdings hab ich immer noch den Eindruck, dass er mit Petersen nicht wirklich gut zusammenpasst. Für mich wirkt das so, als wenn Petersen primär darauf wartet, seine genialen Pässe spielen zu können, während Muršak das alles viel zu langsam geht.
Insgesamt eine zaache Partie, aber hochverdienter Sieg und 3 wichtige Punkte für den KAC.
So nebenbei gefällt mir Haudum immer besser.
Mit Petersen & Mursak ist das aus meiner Sicht ein bissl chicken & egg. Wo bekommst du als Trainer mehr zurück: Mursak von Petersen „befreien“ und Mursak punktet mehr? Oder Mursak verhilft Petersen zu Punkten? Ich finde zweiteres hat bisher ganz gut funktioniert und Petersen liefert mehr Output als man erwarten hätte können,- bei bekannten Defiziten. L1 passt aus meiner Sicht, sofern Petersen nicht körperlich weiter nachlässt,- da hat er nämlich heuer schon besser gewirkt.
-
Schade, dass Mursak erneut das breakaway vergeben hat. Der bräuchte wieder mal etwas für das Selbstvertrauen.
Ich bin immer noch geladen nach dem grausigen crosscheck vom Südtiroler Grobmotoriker voll gegen den Kopf von Bischofberger. Warum sich bei der Verletzungsgeschichte vom Bischof niemand berufen fühlt, dem Wi..er ins Gsicht zu springen, werde ich nie verstehen.
Der Check war nicht notwendig, allerdings (zumindest so wie ich es gesehen habe) mehr ungeschickt als grausig. Natürlich klar mit dem Schläger gearbeitet und absolut unnötig,- aber das gegen den Kopf auch ein bissl Bischofs Größe geschuldet. Hat jetzt nicht nach Absicht ausgesehen ihn da am Kopf zu erwischen.
-
Was ist eure Meinung zu Mursak?
Braucht er einfach wieder Zeit um reinzukommen?
Es wirkt als wäre er noch irgendwo in Deinen Bewegungen nicht da, wo er vor dem Ausfall war.
Oder interpretier ich da Zuviel rein?
Zuviel. Gut gearbeitet, nicht allzuviel für ihn gesprungen,- dann spielt er generell immer etwas zu sehr mit der Brechstange. Der passt schon.
-
Passt,- D3 das angesprochene „Durchschwimmen“. Da hätte es nach den ersten beiden Dritteln wenig Grund gegeben, nervös zu werden. In Summe aber gut gelöst gegen defensiv durchaus ansprechend spielende Pustertaler.
-
Gefällt mir. PUS spielt so, wie es der KAC gar nicht mag, nämlich „wenig“,- verlässt sich aufs kompakt sein, ist destruktiv und wartet auf die wenigen Chancen. Die aber von den Roten nicht hergegeben werden,- die wiederum werden nicht nervös, sondern spielen das konsequent in beide Richtungen.
-
Da hast du natürlich recht. Es war aber tatsächlich etwas schockierend dieses Niveau zu sehen. 1-2 gute sind eh immer dabei, hätte mir aber gedacht, dass gerade eine gute Ausbildung in jungen Jahren das gesamte Niveau mehr hebt.
Keine Ahnung was heutzutage so die Norm darstellt, bin aus der Branche schon einige Zeit weg, - damalige Faustregel waren 1-2 pro Jahrgang mit entsprechendem Potential und Talent (abseits des ein oder anderen „goldenen“ Jahrgangs) und wenn 1 Mann pro Jahr auf KM Niveau gebracht/ in die KM integriert werden konnte, galt dies als hervorragende Nachwuchsarbeit. Mag sein, dass der Anspruch heutzutage aufgrund des betriebenen Aufwands höher ist, - die Zahl der Neuanfänger, der generelle Zugang zu Leistungssport in der Gesellschaft, aber auch die Fülle anderer „Ablenkungen“ für die Jungend stehen dem Ganzen halt entgegen.
-
Keine Ahnung was du dir wünschst. Mit Dahm im Tor bekommt man 2 und in Ausnahmefällen 3 Tore. Was soll das überhaupt sein, ein Spiel "mit kompletter Kontrolle"? In den bisherigen 12 Heimspielen hat man nie mehr als 3 GT in reg. Spielzeit erhalten, 9 mal 2 oder weniger Tore.
Ich finde, da passt die Balance zwischen Dauerdruck und Defensive echt gut.
Auf Basis der Spiele die ich gesehen habe(Home und Away), spielt man souverän und kontrolliert das Spiel, wenn man großes Tempo geht, läuferisch und im forecheck viel Aufwand betreibt. Wann immer man etwas rausgenommen hat und Zeit von der Uhr spielen wollte, hat man es selten geschafft, dies trocken und Ressourcen schonend zu bewerkstelligen, ohne dem Gegner Momentum zu geben. Man ist in diesen Phasen oft eher „durchgeschwommen“, als das man hier bewusst das Spiel „eingeschläfert“ und verwaltet hätte. Aus meiner Sicht ist dies der fehlende Baustein, der zwischen gut und ganz vorne entscheiden wird und ich sehe das als einen Bereich, wo die Mannschaft wachsen könnte.
-
Interessante Konstellation, Pustertal an den ToP6 dran,- für die geht es um wichtige Punkte. Mit dem Momentum nach der RBS Partie könnte das spielerisch eine feine Angelegenheit werden. Tippe auf ein 6:4 für die Roten,- gemäß der aktuellen Marschroute die Gegner zuhause out zu scoren. Wünschen würde ich mir ein Spiel mit kompletter Kontrolle und permanentem Zugriff über 3 Drittel,- dies hat mMn die Mannschaft noch zu wenig gezeigt.
-
Und ich erwarte mir, dass der KAC mit diesem Nachwuchsapparat, einen Backup Tormann hat, der Dahm herausfordert und nicht einfach irgendwas spielt, da er nur auf der Bank sitzt.
Muss ehrlich sagen, dass ich gestern nicht nach Laibach fahren konnte, habe aber dennoch viel im Stream gesehen und so gut wie das ganze Ahl Spiel. Hochegger hat echt ein Traumtor geschossen. In Summe 2T und 1A. Nebenbei sind andere Spieler herum gestolpert, da muss man sich halt einfach ehrlich sein und eingestehen, dass das Niveau nicht stimmt.
Aus meiner Sicht gibts nämlich im Nachwuchs viel zu viel „Ruabenzuzler“ und viel zu wenig wirkliche Eishockeyspieler. Da mein ich wirklich total fehlende Grundkenntnisse und fehlende Qualitäten. Eisläuferisch schwach, Stickhandling schwach, Taktisches verständnis schlecht.
Habe wirklich seit Ewigkeiten nichts mehr live unterhalb der KM gesehen, aber das gesehene der letzten Tage hat mich schockiert.
Der Anspruch eines Vorauers muss sein, dass er Dahm verdrängt. Schafft er nicht. Aber daran soll er sich selbst messen.
Erwarten kann man sich von einem Nachwuchsapparat viel, nur woher nehmen, wenn nicht vorhanden. Was machen, wenn die Talente einfach fehlen? Hier geht es nicht nur um Tormänner. Deshalb alles runterfahren oder wieder auf bessere Jahrgänge hoffen?
-
Ich frage mich echt, was hier viele von einem Backup, der so gut wie nie spielt und sicherlich nicht mit überbordendem Talent ausgestattet ist, erwarten. Ich erwarte mir von der Mannschaft, dass man die wenigen Spiele in der Saison mit dem Kollegen im Kasten entsprechend anlegt, um ihn bestmöglich zu unterstützen und auch diese Spiele zu gewinnen. Dies wäre im letzten Spiel mit/trotz Vorauer durchaus eine vertretbare Erwartungshaltung gewesen.
-
Ich habe das Spiel leider nicht gesehen,- aber wenn du bei 6 geschossenen Toren mit dem Backup “mit gebrauchtem Abend” oder auch nicht (leider kann man dies aus den Schilderungen nicht wirklich objektiv folgern) dennoch verlierst, hast du in erster Linie als Mannschaft versagt.
-
Nachdem man es kommunikativ ohnehin den meisten schwer recht machen kann, helfe ich hier zur Besänftigung der Gemüter mit einer geradlinigen Komm nach:
Mursak und Hupfu nicht fit, spielen nicht. Wenn Mursak und Hupfu wieder fit, spielen wieder mit. Wann? Sagt dann Doktor.
-
Ich finds einfach nur teppert vom Haudum, dass er öffentlich bekannt gibt, mit einem anderen Verein zu verhandeln.
Aus Haudum‘s Sicht absolut nachvollziehbar ,- er legt die „Rahmenbedingungen“ für alle Parteien fest und generiert so den bestmöglichen Output für sich selbst. Wenn er es so gesagt haben sollte, hat er eh klar ausrichten lassen, wo die Priorität sitzt (und das ist sicherlich nicht, dass Graz „jetzt einen Plan hat“). OP weiß woran er ist,- jetzt schauen wir mal wie weit man bereit ist zu „bieten“.
-
Ist aber sehr unrealistisch dein Zugang, da die meisten Verträge wesentlich früher abgeschlossen werden, auch wenns erst spät veröffentlicht wird
Natürlich, - und Spieler wissen zu diesem Zeitpunkt auch schon, ob ihnen der (zu erwartende) sportliche Erfolg und die weitere Ausrichtung Anreiz genug sind zu verlängern, oder ob es Veränderung braucht.
-
Schon echt beeindruckend, was Rossi da abliefert. War aus meiner Sicht so nicht zu erwarten. Keep it coming.👍