Beiträge von Scott#13
-
-
-
Ich erwarte wild anrennende Bullen...
Mal sehen, ob wir dem standhalten.
Ich erwarte „dosiert“ anrennende Bullen, mit Hauptfokus die Performance über 60 Minuten relativ konstant zu halten und über kompakte Spielweise das Spiel eng und ihr Spiel fokussiert zu halten, sowie das Momentum zu kontrollieren. Aus meiner Sicht wird es für sie nur über low scoring Games laufen,- wenn sie Rot überpowern probieren oder mit zu offenem Visier anrennen, werden die Roten wie in D2 im letzten Spiel mit der Dosentruppe Schlitten fahren.
-
-
Das Strafmaß paßt mit den Strafenhöhen bei den Brutalofouls nicht zusammen - egal ob man das so sieht, wie viele hier meinen, dass die Brutalofouls zu nieder, oder eben Schneider zu hoch bestraft wurde. In beiden Fällen paßt es nicht zu einander. Also ist Schneider von der Liga "ungleich härter" behandelt worden.
Die Liga bestraft ihn für die Behauptung "dass die Liga keinen dritten Red Bull Meistertitel haben will" und ist gleichzeitig in der Urteilsfindung richtig ungerecht - das gibt ein Superbild von den Bestrafenden ab. Pfui, da spuck ich aus, vor diesen Typen
Ich denke, dass man hier Äpfel mit Birnen vergleicht. Vielleicht kann ja jemand mit etwas Juristerei background eine differenzierte Sicht der Dinge darlegen. „Wertigkeit“ von Schaden ist vielfach nicht rational nachvollziehbar und mutet oftmals ethisch sehr fragwürdig an.
-
Jetzt bin ich dann froh, wenn sie endlich wieder Hockey spielen und darüber diskutiert werden kann und nicht über entbehrliche, unglückliche Interviews mit mehrdeutigen Aussagen. Generell bin ich für ein Interviewverbot und eine „Phrasenregelung“ für die restlichen Spiele um hier die threads nicht weiter mit Interview Analysen verwässern zu müssen,- ganz zu schweigen von den daraus resultierenden Sticheleien hüben wie drüben.
-
Hochegger nimmt mehr Risiko in der Offensive, Schwinger opfert keinen Funken defensiver Verantwortung für eine Chance oder Halbchance. Der ist immer da wo er brav sein muss. Nach vorne geht bei ihm nichts, ich hab mir auch öfter gedacht bringt bitte den Hoche, vorallem in den Phasen der PO, wo wir uns schwer getan haben, in den Slot zu kommen und auch im PP2. Aber ehrlicher Weise brauchen wir das nicht, solange wir die Spiele so kontrollieren. Wir haben dafür keine Linie, die böse turnovers zulässt, oder hinten hineingedrückt wird. Das muss man Schwinger, Obersteiner, VanEE und den gesamten "Bottom Six " sehr hoch anrechnen. Das ist top Level für ICEHL, das ist umgemünzte Offensive, wenn die 9-10 Minuten Eiszeit nehmen können, gegen so gut wie jede Linie. Ich glaube, Furey und Fischer machen hier alles richtig.
Hoche für Schwinger ist Desperation für Kontrolle. Wir brauchen aktuell keine Desperation, wir haben die Kontrolle.
Seh ich genau so. L4s Rolle ist es über das läuferische Element den Gegner zu neutralisieren,- hinten kompakt mit Defense First Gedanken und vorne aggressiv gegen den Puck mit gezieltem forecheck und trap. Nadelstiche setzen, wenn es die Möglichkeit gibt, - es verlangt aber keiner, dass sie sich vorne spielerisch festsetzen. Zu all diesen Anforderungen passt ein Schwinger aus meiner Sicht aktuell einfach besser als Hochegger. Die machen das im Moment einfach zu gut, um hier etwas zu ändern.
-
Nur Schwinger scheint eine komm aus dem Gefängnis frei Karte zu haben
Fairerweise muss man sagen, dass das heutige Spiel sicher eines seiner besseren Playoffspiele war,- da hat er mir auch besser als Witting gefallen.
-
Schöner Sieg,- nach dem verschlafenen D1 dann phasenweise sehr dominant. Dennoch hat das auch RBS auswärts nicht so schlecht gespielt,- waren bis zum Ende dran. Das ist durch das optische
Übergewicht der Roten etwas untergegangen, - aber die haben sich trotz der roten Dominanz ganz clever im Spiel gehalten und hatten schon auch wieder ihre Momente.
-
4:2 Heimerfolg (Tor 4 als EN in der letzen Minute)
#Dosenrecycling
Yesssss👍
-
So, RBS muss jetzt was tun,- das wird Räume geben.
-
2 Kämpfe und Tempo nicht angenommen, wieder ein beschixener Start.
Ab Minute 8 war es dann eh besser, nur 8 und 11 bei 4 gegen 4 ist einfach zu offensiv gedacht gewesen, zu ungeduldig.
Das wird sehr schwer heute, aber jetzt will ich wieder 40 Minute Vollgas und Wille sehen.
Und Pucks schneller Richtung Tor, Chip rein ins Getümmel wenn die shooting lane net offen ist.
Dahm würde ich keinen Vorwurf machen.
RBS wird jetzt nochmal super aggressiv aus der Kabine kommen, die wissen, dass mit einem dritten Tor das Ding für heute gelaufen ist. Ich hoffe der KAC hält jetzt läuferisch mit und nimmt die battles an. Zuerst Spiel konsolidieren und dann offensiver werden,- erstmal geduldig sein.
-
RBS verdient, investieren einfach viel mehr. Hoffe, der KAC besinnt sich in D2, - wieder wird man sich steigern müssen,- da muss mehr kommen.
-
Gegen die Scheibe aber schon sehr inkonsequent, nit zum Anschauen, wie Petersen und Haudum hier gegen die Scheibe spielen. Das ist bisher vom Einsatz, vom läuferischen her echt lauwarm. RBS fokussiert und am Punkt.
-
RBS läuferisch aber schon fein unterwegs im Moment. Wird Zeit, dass man ihnen ein bissl die Luft zieht.
-
Schneider, Wokuvits, M. Huber, Nissner,- wenn einer nach Klagenfurt abbiegen will,- bitte gerne. Wenn‘s Chance auf einen der Herren gibt, muss OP in der ersten Reihe stehen.
-
4:2 Heimerfolg (Tor 4 als EN in der letzen Minute)
#Dosenrecycling
-
JJAs Verbleib wird aus meiner Sicht davon abhängig, wie sich der restliche Kader gestaltet und welche Spielweise das Trainerteam sehen will. Zum Einen müssen verlorene Punkte aufgrund der Abgänge kompensiert werden, zum Anderen gibts die Möglichkeit durch die neuen Forwards weiter an Spielsystem und -Charakteristik zu feilen. Dieses Jahr passt JJA hervorragend, da sich das scoring auf 3 forward Linien verteilt, PP1 funktioniert und man trotz der offensiven Spielweise dem Gegentorschnitt viel Augenmerk gibt. Jetzt in den Playoffs wird sein exzellentes Defensivverhalten zum Faktor,- nur so gewinnst am Ende auch Meisterschaften. Aus meiner Sicht kann man den gern verlängern (und ihm im nächsten Grunddurchgang zu mehr offensiven Freiheiten ermuntern).
-
ja, ist ihre Meinung. Andere coaches nehmen den Goalie raus um ein Zeichen an das Team zu setzen. Aber viel Vertrauen dürfte der coach wohl nicht in Kickert haben
Weiß nicht so recht, ob viele Trainer in einer Finalserie in einer solchen Situation den Einser ziehen würden. Ich denke, dass es hier „mehr“ Zeichen ans Team war, ihn drinnen zu lassen. Dies hat weniger mit fehlendem Vertrauen in Kickert zu tun, als mit einem klaren Signal an den Einser, den mentalen Fokus zu halten.
-
-
-
-
Man muss jetzt Salzburg auch nicht besser reden als sie sind.
Sie waren defensiv gut wie der KAC, offensiv und spielerisch aber weitgehend nicht vorhanden und haben selbst odd men rushes hergegeben - einmal Haudum im PK an die Latte, einmal Herburger sogar 3 auf 1.
Die waren halt gestern den einen Schuss besser, glücklicher, effektiver, aber großartigen Änderungsbedarf wird Furey kaum haben.
Das PP krankt bereits die ganze Playoff, weil die big guns die big plays schuldig bleiben.
Ich muss ehrlich sagen, sie waren um einiges besser, als ich sie erwartet habe. Im Umschaltspiel und bei Auslösungen unter Druck waren sie für mich besser als der KAC, läuferisch gleichwertig und auch der Forecheck und das „entschärfen“ der NZ haben Eindruck hinterlassen. In Summe auch abgeklärter und fokussierter. Man kann über zu statisches PP der Roten diskutieren, die Salzburger Box hat halt auch exzellent funktioniert.
Ich hoffe für morgen auf eine Steigerung und einen Sieg des KAC,- wenns aber am Ende 2:0 Serienführung für die Bullen heißt, wärs es nach dem gestrigen Auftritt keine Überraschung.
-
Und beim Alter sind es nicht nur Welten sonder Galaxien!!

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Würde mich freuen, wenn vanEe in Ganahls Alter die gleiche Klasse erreicht, für nächste Saison hilft dies halt nit wirklich. -
Van spielt EE nit mehr soo viel schlechter als Ganahl, der hat sich eine größere Rolle verdient. Defense, Vorecheck und Arbeitsmoral passen voll, Kreativität und Scoring wird vielleicht noch ein bisserl kommen in einer offensiveren Linie?
Bei aller Wertschätzung für vanEe und dessen Entwicklung, aber von Ganahl trennen ihn spielerisch schon noch Welten. Der impact von Ganahl in seiner Linie hinsichtlich Dynamik, auf seine line mates bzgl. Kreativität und seine feinen Hände und Sense für den freien Mann, - das wird man nächstes Jahr sehen, was da für eine Lücke entsteht. Sofern man nicht bei RBS top Österreicher abwirbt, wohl nur mit einem Import zu kompensieren. Gleiches gilt für Haudum.