Schön, dass sich die Entwicklung weiter fortsetzt,- man scheint den Anschluss an die top Nationen zu schaffen, ist per default kein Abschusskandidat mehr und kann Spiele eng gestalten. Wenn sich das Team so weiter steigert, wird man zukünftig auch in der Lage sein, diese Spiele zu gewinnen, ohne auf einen „Sterntag“ angewiesen zu sein.
Beiträge von Scott#13
-
-
Alles anzeigen
Wurde aber von mir auch genauso geschrieben. Bader hätte Strong und Brunner in der Reservistenrolle (also D7 und D8) gesehen und daher haben sie abgesagt. Für mich wäre halt Strong nach Reinbacher, Unterweger, Wolf und Nickl die 5. Wahl, weil für mich defensiv besser als Maier, Stapelfeldt, Zündel und Heinrich. Wenn Bader das anders sieht, dann ist das sein gutes Recht, aber als D7 hätte ich persönlich Strong halt nie gesehen, da gibts auch keinen schwarzen Peter, ist nur meine persönliche Meinung zu der Performance der jeweiligen Spieler.
Für mich wäre halt folgendes Lineup in der D am Besten:
Reinbacher-Wolf
Unterweger- Nickl
Strong- Stapelfeldt
Maier
Heinrich (als Ersatz sollten sich Reinbacher oder Unterweger verletzen)
Ich denke Bader geht mit seinen D- Formationen all in, opfert einiges an defensiver Stabilität um das „junge Talent bei den forwards“ entsprechend füttern zu können und ein schnelles Hockey zu ermöglichen. Ob man hier den Slowaken defensiv genügend entgegenzusetzen hat, wird man heute Abend sehen. Ich hätte nach der gezeigten Chancenauswertung in der Vorbereitung defensiv eher für enge Spiele geplant, Bader traut der Truppe aber mehr zu,- gut so.
-
Da wird der Grossteil hier im Forum über die Absage eher erfreut sein!
Warum sollte man darüber erfreut sein?
-
Jetzt die jungen Verteidiger vorzeitig hochzuschreiben ist ein Fehler der in Österreich fast schon Kultur hat.
Anstatt einen populistischen Zeitungsartikel mit Allgemeinplätzen hinauszuklopfen wäre es doch viel ratsamer, die Salzburger Defensive zu analysieren, zu analysieren, wie sich in der Liga (und international) das Defensiv-Spiel an der blauen Linie geändert hat oder wie entscheidet es in der Offensive ist - unter Druck - die blaue Linie zu halten.
Auch dem Kac war bewußt, dass es noch einen Legio-D braucht. Sonst hätte man nicht Albano ein Angebot gemacht oder versucht Postma zu halten.
Ich bleibe dabei, für das Playoff wird es entscheidend sein, in der Defensive noch einmal nachzulegen.
Dazu sollte man nun weder zu behäbig oder populistisch verblendet sein, wenn es um junge Österreicher geht. Wie heißt die vielzitierte aber wahre Phrase: Playoff separates the men from the boys. "Junge Österreicher" alleine ist zuwenig, zumal das Attribut "jung" in Österreich eh viel zu lange verwendet wird.
Ich denke, dass die Kadersituation und Leistungsfähigkeit der D sowohl den Trainergespann, wie auch OP genau bewusst ist, man sehr gut abschätzen kann, wie man hier in Benchmark zum Konkurrent steht und welche spielerischen Optionen man hat. Glaube auch nicht, dass die aktuelle Konstellation für ganz vorne reichen wird, aber dies muss ja nicht die einzige Zielsetzung sein. Wie schon vielfach angemerkt, du musst als Verein auch den Mumm und das Gefühl für den richtigen Moment haben, um den jungen Einsatzminuten und Vertrauen zu schenken. Bis Weihnachten passt dies auf alle Fälle so, dann wird man sehen, wo man steht.
-
Welchen Sinn hat morgen das Testspiel mit 9 Stürmern und 6 Verteidigern?
Auch die Dänen sind nun weg bis auf Dahm.
Hundertpfund in der Abwehr.
Junge testen hin oder her aber grad dass sich noch jemand weh tut.
Als Spieler bringt dir jedes Vorbereitungsspiel, fast egal in welcher Konstellation, etwas. Als Trainer hält sich der Wert allerdings in Grenzen.
-
*hust* Medizin *hust*
Aber danke! Da hast total recht!
Na dann freu ich mich auf eine astreine Diagnose des Spiels
. -
Wie nennt man es noch gleich, wenn man sich verändernde Tatsachen nicht akzeptieren will? Kognitive Dissonanz? Das schöne ist, dass uns ab sofort Saison für Saison der stetige Verfall des einstigen Primus vor Augen geführt wird.
Natürlich wird sich einiges ändern, wenn sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern. Insbesondere über die letzten Jahre hat man aber durchaus demonstriert, dass man verantwortungsbewusst handeln und wirtschaften kann, vor einem steten Verfall oder einem Abrutschen in die sportliche Bedeutungslosigkeit muss man sich mMn wirklich nicht fürchten,- dazu ist der Verein solide genug aufgestellt, getragen von einer guten Fanbase und der klaren #1 Position im Bundesland, mit viel Potential noch mehr aus der Marke rauszuholen. Auch wenn man vom Budget her nicht mehr ganz vorne dabei ist, sollte man weiterhin in der Lage sein, mit eigenen Talenten und den vorhanden finanziellen Mitteln Top6 Kader YoY zu stellen und da werden auch in Zukunft Meister-Mannschaften dabei sein, wenngleich nicht in der Häufung wie gewohnt. Alles gut.
-
Naja.
Freude kommt da nicht auf.
Aber ja, ist ja nur ein Testspiel.
Die neuformierten Linien müssen sich wohl erst finden.
Aber wo, es ist zum Haare raufen. Jetzt trainieren die schon eine ganze Woche, neue gewürfelte Linien und schlechtes Eis,- da hätte man Laibach durchaus vom Eis schließen müssen. Bedeutet wohl nichts Gutes für die Saison.

-
Ach Gott na. Warum nur immer diese Aufregung? Hat nicht jede Medaille zwei Seiten?
Was kann man für eine bessere Meisterschafts-/Spielervorbereitung haben, als bereits in der Vorbereitungszeit auf höchsten Niveau - Olympiaqualifikation + Championsleague - spielen zu müssen, während z.B. unsere Kirchtagstruppe von der Drau in dieser Zeit mühsam Vorbereitungsgegner suchen muss, um überhaupt Matchpraxis zu bekommen.
Und Verletzungen. Was ist das für ein Argument?? Die können immer und überall passieren - siehe erstes Villacher Eistraining. Wenn dies ein Argument wäre, nicht zu spielen, dann müssten sie wohl besser zum AMS gehen.
Volle Zustimmung. Es geht hier fanseitig wohl auch darum, etwas “Show” zum Trainingsstart zu bieten, um die Fangemeinde auf die neue Saison einzuschwören und den treuen Fans auch ein Danke zu vermitteln. Wenn OPs nüchterne Art den Verein zu managen ansonsten wirklich top ist, steht sie halt auch diesen Dingen im Weg. Mir passt das so, ich kann aber auch verstehen, wenn viele nach diesem Service am Fan fragen, weils im Grunde auch dazugehören muss.
-
Hast recht weil absteigen können wir eh nicht!
Das,- und eventuell ist der Kader auch gar nicht so schlecht, wie der allgemeine, generell pessimistisch eingestellte, vom Sport wenig verstehende, aber immer gewinnen wollende Erfolgsfan vermutet.
-
From und Peeters sind auch nicht da, um Ganahl und Haudum zu "ersetzen", ich traue beiden - wie auch Pastujnov zu, dass sie dies punktemäßig schaffen werden, aber Ganahl z.B. kannst nicht ersetzen, weil er einfach fürs Team ein ganz wichtiger Baustein war.
Wir haben es auch nicht geschafft, Thommy Koch zu ersetzen und trotzdem haben wir den GD überlegen gewonnen und sind erst im Finale in Spiel 7 gescheitert. Es wird also wieder drauf ankommen, mit dem richtigen Einsatz den richtigen Spirit zu finden, dann wird das Werkl schon laufen. Aber es ist sicher schwieriger als letzte Saison, da brauchen wir uns nichts vormachen.
Man wird der Truppe und einigen Spielern Zeit geben müssen. Peeters hat gutes Potential, glaube aber nicht, dass er schon so weit ist, schon in dieser Saison konstant zum Faktor zu werden. Pastujov könnte einer dieser Goldgriffe werden, der hat das Potential zum über performen. Bei From wird man sehen, wie er mit dem physischen Spiel zurecht kommt, der wird auch erst seine Zeit brauchen, sein Spiel zu adaptieren. Ich denke, man wird dies in den Zielsetzungen berücksichtigen, Playoffteilnahme als Minimalziel definieren und dann nachschärfen auf Basis wo die Mannschaft steht,
-
Schwierige Situation für den KAC unsichere Zeiten kommen auf die Kärntner zu. 155 Punkte haben die drei eingesparten Spieler gemacht, ohne die wirds heuer nicht weit gehen.
Schwierige Situation? Nein. Sportliche Herausforderung- Ja. Unsichere Zeiten? Nein. Wirtschaftliche Herausforderung, Ja. Also nichts was nicht so ziemlich jeder ICE Verein vor der Brust hat. Dass man ohne Punkte nicht weit kommt, erklärt sich von selbst, daher hat man ja auch gemessen an Punkten der Vorsaison entsprechend umgebaut. Wird das alles aufgehen, man wird sehen. Werden Postma, Ganahl, Haudum eine Lücke reißen, na klar. Vom Gesamtpaket her wurde hier hier sicher nicht 1:1 kompensiert. So what,- das Eishockey in Klagenfurt wird sicherlich weiter begeistern, man wird unten den Top 4-6 gut dabei sein, sicherlich die Kärntner #1 bleiben und …. . Ich denke, man kann es sehr gelassen angehen.
-
Und dazu kommt heute noch,dass wenn man nicht Peter Kasper als Agenten hat, die Chance noch mal ums 10fache geringer ist.
Natürlich braucht es auch das. Das hat es leider auch oft gegeben, dass sich die waren Talente final nicht durchgesetzt oder frühzeitig aufgehört haben,- weil es an irgendwas gefehlt hat.
-
Vielleicht kann ja hier jemand mit “Nachwuchsaparat”- Erfahrung eine Einschätzung geben. Ich kann mich wage daran erinnern, dass es früher als Erfolg gegolten hat, (bei vergleichbaren Nachwuchsabteilungen wie beim KAC) wenn 1 junger Spieler yoy in die Kampfmannschaft integriert werden konnte. Zumeist ist dies nicht gelungen, in seltenen Fällen gabs “goldene Generationen” mit 2-3 Kandidaten. Weiters war auch relativ früh (im Trainer Team) klar, wer das Zeug dazu hatte und der Fokus lag darauf, diesen Talenten Umfeld, Mannschaft und Challenge zu bieten, um ihr Potential voll ausschöpfen zu können. Wird wohl heute nicht viel anders sein?
-
Auch da, wozu? Draft alles recht und schön, aber wir sollten in Österreich eher auf die Breite bauen.
Verstehe den Gedankengang nicht. Was soll man mit Breite in der U20? Da willst du die Spieler haben, die den Sprung in die Kampfmannschaft schaffen sollen und damit dies den einheimischen cracks gelingt, kann es durchaus sinnvoll sein, durch den ein oder anderen jungen Spieler aus dem Ausland das Niveau zu pushen.
-
Ich habs mich bei den Slowenen schon gefragt und ich frags mich auch jetzt wieder: welchen Sinn haben solche Spieler in einer u20?
Kenne die Herren nicht, - würde es aber so machen, wenn ich interne Konkurrenz schaffen und damit das Niveau im Team erhöhen möchte.
-
Also ich finde es klasse, dass Vallant in Villach untergekommen ist. Nach dem KAC sicherlich die 2 beste Option ohne übersiedeln zu müssen,- und eine feine Kompensation der Villacher Eigenbaumisere. Ich hoffe er bekommt die Eiszeit die er verdient und kann in blau-weiß glänzen.
-
Eine Frage in die Runde.
Schätzt Ihr die heurige Mannschaft stärker oder schwächer ein als die von letzter Saison?
Und warum?
Würde mich echt interessieren.

Von außen betrachtet etwas stärker aufgrund der Verjüngung bei +/- gleich bleibender Qualität. Top 6 Kader, wobei die Top4 ausser Reichweite sein sollten, wenn’s normal läuft.
-
Muršak, Petersen und Fraser in einer Linie hat man letzte Saison zu Beginn probiert, woraufhin Fraser ziemlich bald gegen Ganahl getauscht wurde.
MMn würde aber Fraser in der Verfassung der letzten Saison hinsichtlich Spielanlage und Speed wesentlich besser zu Muršak passen, als Petersen.
Ich würde From oder Pastujov mit Muršak und Fraser zusammenspannen und dafür Petersen mit Hundi und Bischi, die ja beide v.a. auch defensiv sehr verantwortungsvoll agieren.
...im Übrigen bin ich felsenfest davon überzeugt, dass F&F sich von unseren Expertisen inspirieren lassen werden!

Aus meiner Sicht braucht Mursak-Petersen einen Nebenmann, der Dynamik, Speed und hohe Arbeitsmoral nach vorne und hinten mitbringt, sowie auch strukturgebend auftritt (wie es Ganahl großteils gut gemacht hat). Petersen wird der “Freigeist” der Linie bleiben, den man nach hinten absichern und vorne ideal einsetzen muss,- der der Linie selbst aber keinen Speed mehr bringen wird. Mursak muss etwas mehr von “strukturellen” Aufgaben entbunden werden, damit er kreativer und giftiger agieren kann. Fraser erfüllt mMn all das nicht,- der ist bei Bischof und Hundi gut aufgehoben. Ich weiß jetzt nicht, ob Pastujov vom Setting her dazu passt, vom Spielstil her könnte der aber eventuell gut passen.
-
Wieder Top4 Kader mit Meisterambition. Läuft in Bozen und schön für die Liga.
-
This.
Der Typ ist mit keinem richtig dick. Wenn ein paar Jungs vom Team irgendwo siehst ist nie ein Mursak dabei. Auf Inste noch nie gesehen, dass er mit jemandem aus dem Team etwas macht. Der ist generell ziemlich eine Einzelgänger und egoistischer Typ. Ich wette mal drauf, dass erauch heuer wieder mit Petersen spielen wird.
Seh ich auch so, - wüsste auch nicht, wo man Petersen sonst hinstellen sollte,- wenn nicht dorthin, wo er in seinem Alter noch den besten Output generiert. Denke, dass man ihn ua unter der Prämisse verlängert hat. Mursak wird’s verkraften,- der ärgert sich auch über sich selbst zumindest genau so viel wie über seine Mitspielern. Für mich kommt der hyper ehrgeizig rüber, was ihn dann verkrampfen lässt, wenn es mal nicht ganz rund läuft. Guter Flow und Leichtigkeit und man wird ihn auch lächeln sehen.
-
Was denkt ihr, wie sich der Sparkurs mit der Erwartungshaltung in Klagenfurt und den Ticketpreisen verhält? Ich glaub, dass speziell der Aboverkauf heuer ganz gut rennen wird, aber wenn mal so eine ganze Saison in der Tabellen Mitte (Gesetz dem Fall...) durch sein sollte, kann ich mir schon vorstellen, dass sich so mancher das Abo nicht mehr leisten möchte. Ist ja ähnlich wie in Villach auch nicht ganz billig der Spaß.
Wie seht ihr das?
Könnte jetzt beim Kader und dessen Qualität keinerlei Sparkurs erkennen. Wenn man den geforderten, fehlenden D-Import, bei dem man anscheinend zuwartet, als Sparkurs interpretiert,- bitte. Top 4 Kader aus meiner Sicht,- die Frage wird sein, wie schnell sich die Mannschaft nach den Abgängen und den Neuankömmlingen findet. FF werden die Jungs brutal nach vorne ausrichten, das wird die Leute auch weiterhin in die Halle ziehen,- auch wenn es etwas auf und ab laufen sollte.
-
Ich wette mal darauf los, dass VanEe den Center in L4 machen wird. Sind alle fit wird er von Hochegger und Schwinger flankiert werden und Obersteiner wird auf der Tribüne platz nehmen.
Nichts desto trotz wird Obersteiner auf Grund des Preises und der variablen Einsetzbarkeit aktuell einfach besser zu Kader passen
Ich halte dagegen und sage, dass Gomboc und Obersteiner die beiden sein werden, die Schwinger und Hochegger viele Einsatzminuten kosten werden.
-
Der grössere Kritikpunkt ist wohl Obersteiner behalten und Kraus gehen lassen.🤦🏻♂️
Sehe ich nicht so. Ein fitter Obersteiner ist viel variabler als Kraus, hat mehr Sense, hat einen besseren Schuss, kann eine hintere Linie führen … Auch wenn mir Kraus mit seiner Dynamik gefällt, müsste ich als Trainer wählen, würde ich mich auch für Obersteiner entscheiden.
-
Was die Besetzung seiner Rolle betrifft. Einerseits eine extrem offene Kommunikation, andererseits dann doch ein bissl kryptisch.
Und weil ich’s noch nicht getan hab: alles Gute Niki!
Aus meiner Sicht hat man Obersteiner, Gomboc, Schwinger, Hochegger für diese Rolle im Team,- ein Gomboc z.b koennte vom Potential her endlich mal durchstarten, wenn es mal ohne Verletzung läuft. Hochegger braucht Spiele, sonst wird’s auch bald eng für ihn. Obersteiner aus meiner Sicht bei FF gesetzt.