Könnte nicht mal sagen, dass da heute die Qualität fehlt. Um das zu beurteilen, müsste man mal Eislaufen, Einsatz zeigen, Intensität ins Spiel bringen und leidenschaftlich zur Sache gehen bzw. die elementarsten Dinge abrufen. Dann wäre dazu eine Aussage möglich. Bisher sehe ich eine Mannschaft, die lauwarm herumläuft und nicht den Eindruck erweckt, als ob es sie heute freut.
Beiträge von Scott#13
-
-
Macht jetzt nicht wirklich Spaß zum Zusehen. Weniger wegen der Innsbrucker Führung, sondern weils einfach ein echt schlechtes Eishockeyspiel ist.
-
Für eine ALPs Partie ist das relativ bescheiden, oh wait… . Gott sei Dank kann es zumindest nicht mehr mit 0:0 in eine OT gehen.
-
Sogar beim Strafen ziehen heute eher ungeschickt.
-
Überschaubares Niveau in D1. Scheibe springt etwas unorthodox gepaart mit schlechten Händen. Bissl mühsam beim Zusehen, hoffe es fallen Tore, egal für wen, damit da ein bisschen Feuer in die Partie kommt.
-
Schlankes line-up, wird eine schwere Aufgabe. Im Grunde wieder der selbe „Personalnotstand“ wie vor der Teampause.
-
Ziel muss sein, mit ähnlicher taktischer Marschroute wie gegen die 99-ers aufzutreten. Gute Beine und solide defensiv agieren, auf die Basics konzentrieren und destruktiv spielen wenn es die Situation erfordert, schnell umschalten und aktiv werden und die entsprechenden Nadelstiche setzen wann immer möglich. Übers 2ndary scoring das Ding gewinnen.
-
Warum sollte das Dops diese Situation kommentieren müssen? Es werden pro Spieltag zig Aktionen aller Spiele überprüft. Wenn das Dops sich jedes mal rechtfertigen müsste, warum eine Aktion zu keiner Sperre geführt hat, ja dann viel Spaß. Aber bei den KAClern müsste sich das Dops natürlich lang und breit erklären, weil die Entscheidung nicht wie gewünscht ausgefallen ist. Na bitte, ich würde gleich eine Staatsaffäre draus machen.
Rechtfertigen muss sich das DOPS nicht. Da sich aber der Verein mit relativ direkten Worten zur Causa äußert, wäre Transparenz in diesem Fall sicherlich hilfreich, um die Situation für alle Seiten entsprechend einordnen zu können. Nur darum geht’s.
-
Vielleicht brauch ich ja eine Brille, aber wie man hier mit Sicherheit folgern kann, dass es kein Kopftreffer war, - und das DOPS durch nicht Kommentieren auch noch den Eindruck erweckt, dass sich die Situation glasklar darstellt, ist mir ein Rätsel. Wenn es andere Aufnahmen gibt, die das zeigen, sollte man sie auch ansprechen oder veröffentlichen. Auf Basis des Videos könnte ich check to the head mit Ellbogen argumentieren, genau wie die Gegenseite argumentiert, dass es das nicht war. Mir gehts da weniger um irgendwelche Sperren, sondern ums Anerkennen, dass dies eben keine “normale” Spielsituation war.
-
Wieder eine Chance verpasst,- liebes DOPS. Kommt voll blind side daher, keine Chance auf den Puck. Aber hey, gehört zum Hockey dazu. Unabhängig wer da jetzt gecheckt wurde, sowas muss geahndet werden, wenn man eine solche Gangart in der Liga vermeiden will.
-
Unabhängig davon wie/ wo getroffen wurde, alleine für die bewusste Schulter/ Hand/ Ellbogen Stellung bei der Anfahrt zum Hit, musst du dem Spieler eine Strafe geben. Das ist genau die Art Härte, die keiner braucht und die man in der Liga nicht sehen will. Normal muss die Hand des Schiris schon oben sein, bevor der Check überhaupt stattfindet. Leider hat man hier seitens der Schiris aus meiner Sicht noch immer keine konstante Linie, zumeist kleinlich bei Kleinigkeiten und wenn es darum geht, die wirklich gefährlichen Aktionen raus zu pfeifen,- “erzieherisch” zu agieren und hier klare Linie vorzugeben, agiert man einfach zu passiv. Wirklich schwer zu ertragen, wenn man solche Aktionen sieht.
-
Schade,- was in den Köpfen bleibt, ist ein komplett chaotisches D3, wo plötzlich nichts mehr gepasst hat. Diese Coolness, die man in der Vergangenheit gewohnt war, - und die zig knappe Siege mit +1 ermöglicht hat, ist komplett dahin. Was da wieder haarsträubende Fehler dabei waren… und dann das System komplett kollabiert. Hätte man nach den ersten beiden Dritteln nie vermutet.
-
Wenigstens hat er zum ersten Mal ein time out genommen gehabt.
Mursak heute gutJa, aber er hat gegen keine Flasche getreten und auch nicht wild gestikuliert😄.
-
Ich verstehe rs nicht, forecheck eingestellt, man lässt sie durch die NZ ohne Gegenwehr anrollen. Was soll das? Und warum dreht FF auf der Bank jetzt nicht durch, wenns angebracht wäre?
-
Die Südtiroler hüpfen in jeden hit rein, irre.
Die musst heute mit einer richtigen Packung zurück schicken.
Das und man muss körperlich auch besser dagegenhalten.
-
Schaut leider so aus. Dürfte einen Hit abbekommen haben
Wann soll das denn passiert sein, offensichtlich war da nix?
-
Arbeitssieg hab ich gesagt,- A R B E I T S S I E G!
-
Isch wiederhole: leidenschaftliches 3:2 für rot. Die arbeiten wir heute aus der Halle, auf geht’s. 💪
-
Ein Heimsieg heute wäre tatsächlich schön, -was die Mannschaft braucht ist Konstanz um auch spielerisch wieder Tritt zu fassen. Wie schon in der Vergangenheit beobachtet, sind Away Games in den Phasen wo man mit der Spielgestaltung hadert, leichter zu bestreiten als die Heimpartien. Von daher hoffe ich, dass man das heutige Spiel “in Demut” angeht, über die Basics kommt und sich nicht zu sehr selbst Druck auferlegt, hier spielerische Dominanz zeigen zu müssen, - um dann zu verkrampfen wenns nicht so flüssig läuft. Mein Tipp,- hart erkämpftes, leidenschaftliches 3:2, ohne spielerisch zu überzeugen, - wichtige Punkte und der Aushilfe-Skandinavia” entpuppt sich als tatsächliche Hilfe.
-
Das ist ein Punkt, den ich gerne aufschnappen würde.
Keine Ahnung wie es bei dir ist, aber ich geh seit meinem 6. Lebensjahr in die Klagenfurter Eishalle und bin seither dem KAC verfallen.
Aufgewachsen mit Namen wie Kvartalnov und Emma, über die Jahre hinweg eine Legende wie Thomas Koch begutachten dürfen.
Erfolg war über die Jahre ein stetiger Begleiter.
Der Rang nach dem höchsten sportlichen Erfolg schwebt genauso über Klagenfurt wie der Nebel. Dazu verpflichtet alleine schon die Historie in diesem Verein.
Niemand erwartet sich Jahr für Jahr den Titel, schon gerade seit RBS in dieser Liga teil nimmt. Aber es muss der Anspruch eines KAC sein Jahr für Jahr eine Mannschaft zu stellen, die grundsätzlich ''Final-tauglich'' aufgestellt ist. Sowas darf auch gerne während der Saison mit ''Nachrüsten'' passieren.
Schon klar, dass ohne Heidi der Laden nicht mehr so läuft wie davor, aber als Laie blickt man derzeit wirklich mit Sorge nach Klagenfurt, wenn sich wirtschaftlich nicht mehr ausgeht als ein Try Out eines Alps Spielers.
Der Einzige, der hier wirklich Einblick hat, ist Pilloni. Und der gibt leider nach außen hin so eine katastrophale Wahrnehmung ab, dass man sich fragen muss, ob diese Position wirklich richtig besetzt ist.
Ganz fremd ist mir die Halle auch nicht. Und ich teile das generelle Sentiment,- mit der Einschränkung, dass es nicht per default eine final taugliche Mannschaft geben muss, und dass nachgerüstet werden soll, wenn dies nicht so ist. Hier hat aus meiner Sicht die finanzielle Situation des Vereins in der letzten Dekade eine Fansicht kultiviert, die sportökonomisch einfach realitätsfern ist. Von daher verstehe ich die aktuelle Diskussion absolut,- möchte halt auch bei jeder Gelegenheit darauf hinweisen, dass hier wohl ein Umdenken notwendig wird, ansonsten wird dies hier herinnen zum Dauerdiskussionsthema, dass jegliche sportliche Bewertung überlagert.
Zur Wahrnehmung von OP. Wird der von breiten Publikum überhaupt wahrgenommen und ist das aktuell relevant, oder tangiert es nur eine Hand voll Fans wie uns hier, die gerne darüber reflektieren. -
In höchster Anerkennung, lieber Scott für deine Beiträge, schau dir bitte mal die Sponsoren-Rubrik beim KAC auf der Website an und vergleich diese mit anderen Klubs.
Da braucht man kein Experte sein. Die Unterschiede sind derart gravierend und ja auch Kleinvieh macht Mist, falls das Qualität/Quantität-Argument kommen sollte.
Lustigerweise hat sogar Salzburg, die wohl nicht am Hungertuch nagen, mehr Unternehmen aufgelistet über deren Business-Club.
Wie gesagt: es schaut derzeit leider danach aus, dass der KAC für ein Management nach der Horten-Zeit nicht aufgestellt ist. KAC unwürdiger Sparkurs oder Nivellierung des sportlichen Anspruchs nach unten (mit der populistischen Jugend-Ausrede) kann doch nicht die Lösung sein.
Daher ja meine Frage, ob man nicht daran arbeitet. Das Kleinvieh, wie du es benennst, findet man nicht über Nacht (und dieser Tage wohl noch schwerer als bisher). Solche Partnerschaften waren bisher nicht notwendig, jetzt wo sie es sind braucht das aber auch Zeit. Ich kann nicht bewerten, ob man da jetzt managementseitig gut genug aufgestellt ist, aber schon, dass es nicht so schnell geht, wie das viele meinen. Von daher ist der Schritt, es “günstiger” anzulegen, der Richtige und parallel an den Strukturen und Skill set im Verein zu schrauben. Ich verstehe OP so, dass dies stattfindet.
-
Ich frag mich was sich der weiße Hai gerade denkt.
Einst den Siklenka mit einem 5 Jahres Vertrag ausgestattet und jetzt kann er zusehen wie ein 1 monatiges Danish Dynamite gezündet wird.
Wirtschaftlich müssen wir wirklich derb dastehen.
Was soll er sich denn denken,- der kann das wirtschaftlich schon einschätzen,- zu seiner Zeit musste er es nur nie,- und die zig Fehleinschätzungen in seiner Ära hatten keine Konsequenzen. Das ist jetzt anders und ich bin mir sicher, dass er das auch versteht.
-
Ich teile den Ansatz/die Analyse "Ohne Mäzen/Großsponsor - keine Musi", doch darf das doch bitte nicht als Totschlagargument für Alles herhalten.
Niemand hindert den KAC einen Großsponsor/Mäzen zu suchen. Da ist auch überhaupt nix verwerfliches dran, solange dieser nicht Omatov heißt (reales Beispiel).
Auch andere Klubs schaffen das oder haben es geschafft: Wien (ehemals Schmid), Graz (Jerich), Pustertal (Falkensteiner), Laibach (Lefebvre)....
Die Heidi Horten oder den Mateschitz hat auch irgendjemand einmal auf Eishockey angeredet.
Nur Jammern und im Büro sitzen ist halt zuwenig.
Und außerdem: Bozen schafft es auch jedes Jahr einen Meisterkader aufzustellen, ganz ohne Mäzen und mittlerweile ohne steuerlichen Begünstigungen für Fremdarbeiter.
Knoll leistet es halt über unzählige KMU's in der Sponsoren-Struktur. Das muss ein KAC auf alle Fälle schaffen und kommts jetzt bitte nicht mit "Kärnten ist so arm" im Vergleich zu Südtirol. Das ist sind alles Ausreden, die vom eigentlichen Problem ablenken.
Woher weißt du, dass dies nicht stattfindet und es keine Gespräche bzw. Optionen gibt/gegeben hat? Nur weil es in dieser Saison zäh hergeht und man bewusst auf einen günstigeren Kader setzt, heißt dies doch nicht, dass man nicht für die Zukunft arbeitet. Und mit deiner Einschätzung, dass Kärnten dies bzgl. arm dran ist, hast du übrigens nicht ganz Unrecht. Ich seh weit und breit niemanden, der hier ähnlich helfen könnte und will, wie dies Horten getan hat. Von daher nur verständlich, dass man sich da jetzt “wirtschaftlich defensiv denkend” an die Situation gewöhnt und anpasst. Die vielen Erfolge über die letzten Jahre lassen dies aus meiner Sicht auch zu. Ich verstehe das viele Geschimpfe und Genörgel ueberhaupt nicht,- als ob da Fans in ihrer Fan-Ehre gekränkt wären, wenn man mal nicht der Liga-Krösus ist.
-
Leider muss ich jetzt ganz direkt etwas ansprechen:
Offenbar ist man überhaupt nicht in der Lage, den Verein wirtschaftlich zu führen.
- älteste und bekannteste Marke
- höchste Eintrittspreise
- nahezu immer ausverkauft
+ scheinbar Null Einnahmen durch Sponsoring
= peinlicher Billig-Transfer an Stelle eines Qualitätsdefender, den man ev schon für nächste Saison binden kann.
Sorry, das ist einfach nur mehr peinlich, was da passiert seitdem die Horten-Millionen weg sind.
Dabei ist mir vollkommen wurscht, dass Laibach gestern Nick Bonino aus der NHL holt, der wohlgemerkt vor 2 Jahren noch Kapitän vom Team USA war und gleich alt bzw. sogar ein paar Monate jünger ist als Mursak.
Statt "Sitzer Bewegung" kannst lautstark "Pilloni Bewegung" skandieren. Echt zach.
Das doch etwas komische dabei, dass auch alle anderen Vereine, welche nicht durch Mäzene unterstützt werden und durchaus auch passable Marken repräsentieren,- dies über das Eishockey hinaus gedacht, ähnliche Probleme haben. So “peinlich” es für die KAC Vereinsführung sein dürfte, so peinlich muss es wohl für all die anderen auch sein,- oder ist es doch etwas komplexer und gibt es da vielleicht grundsätzlich strukturelle Probleme, die man nicht so einfach an Einzelpersonen festmachen kann. Aber ja, zumal die Kärntner GroßIndustrie, die internationalen Großkonzerne und so ziemlich jeder mit Erbmillionen nur darauf zu warten scheint, den KAC sponsorn zu dürfen, wird’s wohl auf ein klassisches Management versagen rauslaufen. Wie bei den anderen Vereinen übrigens auch. Es ist tragisch und peinlich.
-
Also aus 99ers Sicht ein gebrauchter Eishockeyabend. Man hatte irgendwie nie das Gefühl, dass wir dieses Spiel heute gewinnen. Es war wieder deutlich zu sehen, was uns am meisten weh tut... Ein Gegner der hinten kompakt steht, und vorne dann effektiv ist. Da braucht's dann gar kein Zauberhockey.
Mir hat da heute auch ganz klar das Feuer gefehlt, und körperlich die Message, dass man aus dem Bunker heuer keine leichten Punkte mitnehmen kann.
An Gunnarsson ist es heute zwar nicht gescheitert, aber Spiele im Alleingang gewinnt er uns halt auch nicht. Und in meinen Augen passen die Linien immer noch nicht. Der liebe Harry braucht schön langsam Lösungen, in meinem Augen ist es mit diesem Kader einfach zu wenig Output.
Der KAC hat heute verdient gewonnen, muss man leider neidlos anerkennen.
Gut analysiert, klar ersichtlich, dass es hier nicht an Qualität und Skillset gefehlt hat, aber an den letzten Prozent Einstellung. Das sieht von außen in Summe ganz gut aus, individuell und im Verbund, aber aus meiner Sicht fehlt es etwas an Aggressivität und “Frechheit”. Dabei hat man Leute im Kader die diese Elemente durchaus mitbringen. Denke aber, dass dies noch kommen wird. Fakt ist, der Kader kann und muss mehr liefern,- jetzt nicht tabellarisch gedacht, aber wie man spielerisch auftritt. Von der Truppe kann man ein dominanteres Auftreten fordern, insbesondere auf Heimateis.