1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Schörgi

Beiträge von Schörgi

  • U20 WM in Canada

    • Schörgi
    • 15. Juli 2007 um 21:32
    Zitat

    Original von Rinne
    Wenn er noch 2 Jahre in Graz bleibt wird Sturm nichts kriegen ausser ne mickrige Ausbildungsentschädigung.
    Am Besten wärs, er würde seinen Vertrag jetzt sofort um 2,3 Jahre verlängern, dann kassiert Sturm, nur warum soll er das tun?
    Es ist leider ein generelles Problem, dass sich unsere Vereine nicht trauen mit potenziellen Jungspielern langfristige Verträge zu machen um dann auch finanziell davon zu profitieren. Hat wohl auch was mit wenig Vertrauen in die eigene Jugend zu tun.

    Weil er bei Sturm Graz spielt! Bei einem ausländischen Klub oder bei RB Salzburg ist Prödl sicher (noch) nicht fix gesetzt.

    Der beste Zeitpunkt für einen Wechsel wäre nach der EM08. Denn die Scouts haben Prödl sicher jetzt schon auf ihrem Notizblock stehen, doch er braucht noch 1, 2 Jahre bis er so richtig stark ist. Entweder er wechselt nach der Euro oder erst 2009!

  • U20 WM in Canada

    • Schörgi
    • 15. Juli 2007 um 18:28

    Zu Prödl:
    Er wird sicher nach England wechseln. Er hat den Körperbau dazu. Sebastian ist groß und robust. Sein Zweikampfverhalten ist ebenso wie sein Kopfballspiel hervorragend. Er ist der nächste Spieler von Sturm Graz der zu einem Teamspieler geformt worden ist. In der Zukunft (1, 2 Jahren) sehe ich ihn fix im Ausland. Am besten für ihn wäre noch 2 Jahre bei Sturm zu bleiben und zu spielen. Prödl ist ja dann auch erst 21 und hat seine besten Jahre noch vor sich! Gut, dass Sturm wieder eine fette Ablöse kassiert :)

  • Copa America Finale

    • Schörgi
    • 13. Juli 2007 um 23:14

    Naja, die Argentinier werden es machen. Sie haben es sich verdiehnt. Sie haben sehr sehr schönen Fußball gespielt und auch super Tore erziehlt. Hoffentlich sterben sie im Finale nicht in Schönheit und erteilen den Brasilianern eine Lektion!

    Vamos Argentina!

  • 4 Gründe gegen Kinder

    • Schörgi
    • 13. Juli 2007 um 14:14

    Zum Beispiel deine Postings... :D :D


    Nichts für ungut eismeister, aber solche Aussagen... :rolleyes:

  • Trades

    • Schörgi
    • 13. Juli 2007 um 12:14

    Coyotes sign 2006 Top Draft Pick Peter Mueller!

    Der Free Agent Verteidiger Joe Callahan unterschrieb bei Anaheim einen 1 Jahresvertrag, Center Brandon Segal wird die nächsten 2 Jahre beim Stanley Cup Champion spielen.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Schörgi
    • 11. Juli 2007 um 20:18

    @ Stimmung:
    Kann wirklich täuschen im Fernsehen, aber man merkt schon einen Unterschied ob Rapid oder der LASK spielt. Stimmung war trotzdem nicht unbedingt gut. Auch das andere was von den LASK Fans kam war nicht unbedingt überzeugend, eine mMn entäuschenden Choreographie zum Saisonauftakt, die es von den LASK Fans, sicher schon zum 10. mal gegeben hat + zwei Spruchbänder...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Schörgi
    • 10. Juli 2007 um 21:41

    Die Stimmung war ja wirklich tod. Es ist einfach total mies zum anschauen, wenn man draußen die Trainer umherbrüllen hört. Zum Fussball gehört, genauso wie beim Eishockey und bei vielen anderen Sportarten, eine laute Fankurve und die war beim LASK nur bei guten Aktionen ihres Teams zu hören. Schade, aber die Vikings wissen sicher was sie zu tun haben ;)

  • Vanek bekommt 50mio.$ Angebot der Oilers

    • Schörgi
    • 7. Juli 2007 um 14:07
    Zitat

    Original von MacStasy
    Solang Connoly gesund bleibt, ist dieser sowieso über Briere und Drury zu stellen.

    Gestern war´s bei dir spät oder? Ansonsten kann ich dein Posting nicht nachvollziehen! Briere und Drury sind d i e Spieler in Buffalo gewesen die Spiele für die Sabres entschieden haben und nicht Connoly. Connoly ist zwar in Ordnung, aber ihn über einen Danny Briere oder Chris Drury zu stellen ist schon "etwas" verrückt oder nicht?

  • Vanek bekommt 50mio.$ Angebot der Oilers

    • Schörgi
    • 7. Juli 2007 um 11:50

    Woooow! Das ist ein Waaahnsinnsvertrag! Ich finde es toll, dass er in Buffalo bleibt, so ist die Zeitverschiebung für uns nicht zu groß :)

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2007/08

    • Schörgi
    • 5. Juli 2007 um 17:16
    Zitat

    Original von DerekRoy
    Das ist nämlich so schön die 3 im Caps-Dress zu sehen :p

    Hast du sie denn schon gesehen...? :D

  • Wechselt Vanek im Sommer den Verein?

    • Schörgi
    • 4. Juli 2007 um 14:13

    Sabres wollen Vorkaufsrecht nutzen
    Thomas Vanek winkt eine Verdreifachung seines Gehalts.Buffalo war der große Verlierer am ersten Tag der Transferzeit der "Free Agents" in der National Hockey League (NHL). Innerhalb von fünf Stunden verloren die Sabres ihre beiden Kapitäne Daniel Briere (Philadelphia Flyers) und Chris Drury (New York Rangers).

    Der dritte Topstürmer in Buffalo hat ebenfalls noch nicht verlängert: Der Österreicher Thomas Vanek ist zwar nur "Restricted Free Agent" und daher noch an die Sabres gebunden, allerdings steht der 23-Jährige bei einigen NHL-Klubs hoch im Kurs.


    Der Lockruf des Geldes
    "Es gibt immer wieder Angebote. Mein Manager (Stephen Bartlett, Anm.) redet mit drei bis fünf Mannschaften, die sehr interessiert sind", sagte Vanek gegenüber der APA. Mit Buffalo hat er selbst noch nicht verhandelt, "allerdings habe ich immer gesagt, dass ich gerne zurückkomme".


    Der Vertrag des Steirers, mit 43 Treffern fünftbester Torschütze der Liga im Grunddurchgang, ist abgelaufen. Andere Klubs können den Torjäger locken, allerdings hat Buffalo ein Vorkaufsrecht.


    Das will das Management der Sabres, das sich den Ärger der Fans zugezogen hat, weil keiner der beiden Kapitäne gehalten werden konnte, auch nützen. "Wir haben die Rechte an ihm und werden diese nicht hergeben", sagte Manager Larry Quinn.


    Mehr als drei Mal so viel Gehalt?
    Für Vanek, der im Vorjahr 942.000 Dollar verdiente, steht jedenfalls eine kräftige Gehaltserhöhung ins Haus, Experten erwarten mindestens drei Millionen Dollar pro Jahr.


    Geld ist jedenfalls da, nachdem Briere (52 Mio. für acht Jahre bei den Flyers) und Drury (35 Mio. für fünf Jahre bei den Rangers) gegangen sind. Mit Dainius Zubrus, der am Dienstag einen Sechsjahresvertrag bei den New Jersey Devils unterschrieb, verlässt ein weiterer Stürmer die Sabres.


    Derzeit stecken rund 30 Mio. Dollar in den Spielerverträgen, durch die Erhöhung der Gehaltsobergrenze von 44 auf 50,3 Mio. in der kommenden Saison hat Buffalo viel Spielraum.


    Junge müssen Löcher füllen
    Dass Briere und Drury fehlen werden, ist auch Vanek klar. "Ich habe gedacht, dass einer der beiden gehen wird. Es war zu schwer für Buffalo, beide zu halten. Das ist das Geschäft. Drury war der einzige Stanley-Cup-Sieger im Team, so eine Erfahrung ist wichtig, vor allem für die Jungen. Wir alle haben von ihm gelernt", sagte der NHL-Jungstar.


    Nun heißt es, die Löcher zu füllen. "Wir müssen alle in eine größere Rolle wachsen. Ich freue mich schon auf die neue Aufgabe", sagte Vanek, immer mit dem Zusatz, falls er in Buffalo bleibt. Dass er die Zielsetzung zurückschraubt, ist nicht sein Naturell.


    "Die Fans sind sicher enttäuscht, aber es sind genug junge Leute da. Wenn ich zurückkomme, dann mit der gleichen Einstellung wie zuletzt, mit dem Ziel Stanley Cup", sagte Vanek. "Vielleicht werden wir nicht so hoch eingeschätzt. Aber Buffalo hatte in den vergangenen Jahren immer eine gute Mannschaft. Wir müssen über die Saison lernen und zusammen wachsen", so der Flügelstürmer. So will man ins Play-off kommen, wo dann alles möglich sei.


    Vanek bereits voll im Training
    Vanek ist bereits seit drei Wochen intensiv im Training. In Minneapolis, wo er studierte, bildet er mit einigen anderen Profis eine Trainingsgemeinschaft. Der Schwerpunkt ist "ähnlich wie im Vorjahr Ausdauer und Schnellkraft".


    Neben der beruflichen Entscheidung steht für Vanek aber auch privat ein einschneidendes Erlebnis bevor. Seine Freundin Ashley erwartet im August das erste Kind. Das Zimmer für das Baby ist bereits fertig, ein Eishockey-Trikot hat der künftige Papa noch nicht gekauft. Er will zuerst abwarten, wo er wirklich spielen wird.


    Pöck-Rivale verlässt Rangers
    Ein Transfer am Dienstag wird übrigens auch Thomas Pöck sehr interessieren. Karel Rachunek verließ die Rangers und wechselte zu den Devils. Damit hat der Kärntner Verteidiger einen Konkurrenten im Kampf um einen Stammplatz im Rangers-Team verloren.


    sport.orf.at

  • Trades

    • Schörgi
    • 4. Juli 2007 um 14:10

    Interessant, Anaheim hat mit Todd Bertuzzi schon wieder einen Checkspezialisten geholt. Passt sicher gut in die Mannschaft. Hoffentlich macht er auch Punkte. Seine Stats sind eigentlich in den letzten Jahren immer gut gewesen. Wenn er fit bleibt, eine richtige Verstärkung!

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2007/08

    • Schörgi
    • 2. Juli 2007 um 21:05

    Schade für Jesenice. Mit den Rodmans und Fox wären sie heuer ein Tipp fürs Halb - oder sogar fürs Finale wert gewesen aber ohne sie schätze ich sie so auf Rang 5-7 ein.

    Für die Caps natürlich ein richter Volltreffer. Sie haben die (vielleicht) beste Linie des vergangenen Jahres verpflichtet. Bin schon auf die (Legionärs)Truppe der Caps gespannt. Sie sind heuer sicher ganz heiß und wollen den Meistertitel nach Wien holen.

  • Wechselt Vanek im Sommer den Verein?

    • Schörgi
    • 2. Juli 2007 um 20:59

    Das gute am Weggang von Briere und Drury ist, dass Vanek jetzt sicher mehr Verantwortung trägt und längere Eiszeiten bekommt. Ich freue mich auf einen TV der nächste Saison sicher 1. Linie spielt. Hoffentlich können die Sabres noch einen guten Center verpflichten. Vielleicht schlagen sie ja nicht am FA - Markt und traden einen. Wer weiß, aber ich glaube die Verantwortlichen von Buffalo werden schon wieder eine gute Mannschaft zusammenstellen. So gut wie die diesjährige wird sie aber nicht werden...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Schörgi
    • 2. Juli 2007 um 20:56

    @ jaegermeister666:
    Danke!

    Immer werden die Ultras beschuldigt. Wahrscheinlich wegen dem Namen Ultrá. Die meisten wissen nicht mal die Bedeutung von "Ultrá" und schimpfen hier im Forum herum! Meistens sind es andere die, die ganze Scheiße machen. Auch Ultras, aber nicht nur!

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Schörgi
    • 2. Juli 2007 um 17:10
    Zitat

    Original von stoderer
    es gibt nur eines, endlich mit voller härte des gesetzes gegen diese hirnverbrannten vollidioten vorzugehen.
    die ultras wieder einmal no na.
    sind doch so brav, oder mr. unsympathisch edlinger?

    Ist doch ganz klar! Die Ultras haben wieder einmal zugeschlagen! Wie immer, wenn etwas bei Rapid Spielen passiert. Mag schon sein, dass der eine oder andere dabei war, aber auf die Idee kommst du gar nicht, dass auch sicher andere Fangruppen beteiligt waren außer den Ultras!!! Oder warst du dabei und hast gesehen wie jedes Mitglied der UR mit Sesseln umhergeworfen, auf Polizisten eingeschlagen hat etc.??!!

  • Wechselt Vanek im Sommer den Verein?

    • Schörgi
    • 2. Juli 2007 um 14:34
    Zitat

    Original von avatar
    Was aber nu immer nicht meine Frage - weil momentan muss er ja annehmen... aber ich frag mich, muss er zb. auch einen 10 Jahres Vertrag annehmen?

    Ich glaube er muss nur fünf Jahre annehmen und dann ist er "frei". Das heißt, weil er schon zwei Jahre hinter sich hat, muss er nur noch einen Dreijahresvertrag akzeptieren. Sicher bin ich mir auch nicht, aber ich habe das mal so wo gelesen.

  • Wechselt Vanek im Sommer den Verein?

    • Schörgi
    • 2. Juli 2007 um 12:32
    Zitat

    Original von avatar
    Eine Frage:

    Wenn Vanek ein Angebot von einem anderen Verein bekommt und Buffalo zieht mit, muss er ja in Buffalo bleiben... Wie sieht eigentlich da dann die Vertragslänge aus? Muss er diese auch annehmen?
    Bzw. Angenommen Vanek bekommt kein anderes Angebot (sehr unwahrscheinlich ich weiss) kann dann Buffalo hergehen und sagen wir machen 10 Jahres Vertrag mit zb 1 Mio$ ?

    Ich glaube diese Regel, dass er den Vertrag annehmen muss, gilt nur die ersten fünf Saisonen. Vanek spielte bisher zwei Jahre bei Buffalo, gilt diese Regelung nurmehr die nächsten drei Jahre.

    Ist etwas unrealistisch, dass kein anderer Verein für TV mehr als 1 Mio $ bieten soll... Also was sollen diese Spekulationen? :rolleyes:

    Ich glaube, dass ihm Buffalo bald einen Dreijahresvertrag zu 10 Mio $ anbieten wird!

  • Thomas Vanek im Ö3 Frühstück

    • Schörgi
    • 1. Juli 2007 um 20:52

    Das Kind war nicht geplant... ^^

  • Trades

    • Schörgi
    • 29. Juni 2007 um 14:19

    Briere lehnte einen 5 Jahresvertrag zu 25 Mio $ ab. Somit wird er ab Sonntag zum UFA.

    Zitat

    hf.at
    Auch Zubrus weg?
    Ebenfalls nächstes Jahr nicht mehr im Team könnte Dainius Zubrus sein. Der Verteidiger glaubt selbst nicht mehr an eine Einigung und erwartet, dass er sich ab Sonntag am Free Agent Markt wieder findet.


    Wusste gar nicht, dass Zubrus ein Verteidiger ist...

  • KAC - VSV in der Freiluftarena?

    • Schörgi
    • 28. Juni 2007 um 14:17

    Derby vor 20000, 30000 Zuschauern das hät schon was!

  • Wird TV wechseln?

    • Schörgi
    • 23. Juni 2007 um 21:33

    Vanek´s Ziehl ist auch diese Saison ganz klar definiert: Stanley Cup! Er hat gesagt, dass sie wieder eine gute Mannschaft haben und dass sie es heuer schaffen könnten. Wenn man das so hört, könnte man meinen er ist sich schon sicher, dass er in Buffalo bleiben darf.

  • Draft 2007

    • Schörgi
    • 23. Juni 2007 um 13:35

    Wie erwartet kein Österreicher dabei:

    1 CHI PATRICK KANE 11/19/1988 Buffalo, NY US 5' 9" 160 OHL LONDON RW L
    2 PHI JAMES VAN RIEMSDYK 5/4/1989 Middletown, NJ US 6' 3" 200 USDP USA U-18 LW L
    3 PHX KYLE TURRIS 8/14/1989 New Westminster, BC CA 6' 0" 170 BCHL BURNABY C R
    4 L.A THOMAS HICKEY 2/8/1989 Calgary, AB CA 5' 10" 182 WHL SEATTLE D L
    5 WSH KARL ALZNER 9/24/1988 Burnaby, BC CA 6' 2" 206 WHL CALGARY D L
    6 EDM SAM GAGNER 8/10/1989 London, ON CA 5' 10" 191 OHL LONDON C/W R
    7 CBJ JAKUB VORACEK 8/15/1989 Kladno, Czech Rep. CZ 6' 1" 187 QMJHL HALIFAX RW L
    8 BOS ZACH HAMILL 9/23/1988 Vancouver, BC CA 5' 10" 180 WHL EVERETT C R
    9 S.J
    (from STL) LOGAN COUTURE 3/28/1989 Guelph, ON CA 6' 0" 195 OHL OTTAWA C L
    10 FLA KEATON ELLERBY 11/5/1988 Strathmore, AB CA 6' 4" 186 WHL KAMLOOPS D L
    11 CAR BRANDON SUTTER 2/14/1989 Red Deer, AB CA 6' 2" 170 WHL RED DEER C/RW R
    12 MTL RYAN MCDONAGH 6/13/1989 St.Paul, MN US 6' 1" 200 HIGH-MN CRETIN-DERHAM D L
    13 STL
    (from TOR) LARS ELLER 5/8/1989 Rodovre, Denmark DK 6' 0" 198 SWE-JR. FROLUNDA JR. C/W L
    14 COL KEVIN SHATTENKIRK 1/29/1989 Greenwich, CT US 5' 11" 193 USDP USA U-18 D R
    15 EDM
    (from NYI) ALEX PLANTE 5/9/1989 Brandon, MB CA 6' 3" 225 WHL CALGARY D R
    16 MIN
    (from T.B) COLTON GILLIES 2/12/1989 White Rock, BC CA 6' 3" 189 WHL SASKATOON C L
    17 NYR ALEXEI CHEREPANOV 1/15/1989 Barnaul, Russia RU 6' 1" 183 RUSSIA OMSK RW L
    18 STL
    (from CGY) IAN COLE 2/21/1989 Ann Arbour, MI US 6' 1" 211 USDP USA U-18 D L
    19 ANA
    (from MIN) LOGAN MACMILLAN 7/5/1989 Charlottetown, PEI CA 6' 1" 172 QMJHL HALIFAX C L
    20 PIT ANGELO ESPOSITO 2/20/1989 Montreal, QC CA 6' 1" 180 QMJHL QUEBEC C L
    21 EDM
    (from DAL) RILEY NASH 5/9/1989 Consort, AB CA 6' 0" 175 BCHL SALMON ARM C R
    22 MTL
    (from S.J) MAX PACIORETTY 11/20/1988 New Canaan, CT US 6' 1" 203 USHL SIOUX CITY LW L
    23 NSH
    (from NSH) JONATHON BLUM 1/30/1989 Long Beach, CA US 6' 0" 160 WHL VANCOUVER D R
    24 CGY
    (from ATL) MIKAEL BACKLUND 3/17/1989 Vasteras, Sweden SE 6' 0" 194 SWEDEN-2 VASTERAS C L
    25 VAN PATRICK WHITE 1/20/1989 Grand Rapids, MN US 6' 0" 186 USHL TRI-CITY C R
    26 STL
    (from N.J) DAVID PERRON 5/28/1988 Sherbrooke, QC CA 5' 11" 180 QMJHL LEWISTON LW R
    27 DET BRENDAN SMITH 2/8/1989 Toronto, ON CA 6' 1" 170 OPJRA ST. MICHAELS D L
    28 S.J
    (from BUF) NICHOLAS PETRECKI 7/11/1989 Schenectady, NY US 6' 3" 213 USHL OMAHA D L
    29 OTT JAMES O'BRIEN 1/29/1989 Maplewood, MN US 6' 2" 184 WCHA U OF MINNESOTA C R
    30 PHX
    (from ANA) NICK ROSS 2/10/1989 Edmonton, AB CA 6' 0.5" 188 WHL REGINA D L

  • Wechselt Vanek im Sommer den Verein?

    • Schörgi
    • 20. Juni 2007 um 20:45

    Buffalo Sabres machen den ersten Schritt

    Thomas Vanek könnte im Sommer bereits den NHL-Verein wechselnWien/Buffalo - Die Buffalo Sabres machen den ersten Schritt auf Thomas Vanek zu. Der Steirer erhält ein erstes Angebot auf eine Vertragsverlängerung beim besten NHL-Team der letzten Regular Season.


    Nach den gesetzlichen Bestimmungen müssen die Sabres sein bisheriges Gehalt, er muss zumindest 105 Prozent des letzten Jahresgehalts von 942.000 Dollar bekommen, erhöhen.

    Sieg im plus/minus

    Vanek, der mit 43 Toren der beste Torschütze seines Teams war und die Plus/Minus-Wertung der NHL mit +47 in der abgelaufenen Saison gewonnen hat, hat daher ein Angebot über 989.100 Dollar vorliegen.

    US-Medien spekulieren jedoch, dass der 23-Jährige bereits zwischen 3,5 und 4,5 Millionen Dollar wert ist.

    "Hoffentlich, so wie es schon in den letzten Jahren war, bekommen wir die Dinge geregelt", meint Vaneks Agent, Stephen Bartlett, gegenüber der "Buffalo News".

    Angebote können kommen

    Neben dem Steirer haben auch noch Derek Roy, Andrew Peters, Daniel Paille und Nathan Paetsch, alle wie Vanek Restricted Free Agents, ein erstes Angebot erhalten.

    Durch diesen Vorstoß der Sabres um General Manager Darcy Regier können die "wilden" Verhandlungen beginnen. Jedes NHL-Team, das Interesse am stärksten Österreicher hat, darf mitbieten.

    Buffalo hat aber durch die Tatsache, dass Vanek ein eingeschränkter (restricted) Free Agent ist, das Recht, am Ende noch einmal alle Angebote zu überbieten.

    Briere oder Drury?

    "Wenn ich Regier wäre, dann würde ich auch zuerst mit den unrestricted Free Agents verhandeln", meint Bartlett. Die Co-Kapitäne Daniel Briere und Chris Drury wären solche Fälle.

    Beide könnten sich ihren Verein aussuchen, würden die Sabres ihr beschränktes Budget nicht belasten wollen. Für beide Spieler winkt eine großzügige Gehaltserhöhung (ab sechs Millionen Dollar).

    Die Philadelphia Flyers, die bereits mit Kimmo Timonen und Scott Hartnell zwei Verstärkungen an Bord geholt haben, zeigt bereits ein Klub großes Interesse an Vanek.

    Flyers zeigen Interesse

    Einen Erstrunden-Pick im Draft 2007 (Nummer 23), der am Freitag und Samstag in Columbus über die Bühne geht, haben die Flyers nach Nashville für Timonen und Hartnell abgegeben.

    Den zweiten Pick in einem schwachen Jahrgang hätten sie noch übrig. Philly ist nach dem letzten Platz in der Eastern Conference zum Handeln gezwungen. Bereits im nächsten Jahr will man wieder in die Playoffs.

    Mit Simon Gagne haben die Flyers nur eine Offensivkraft, der 23-jährige Vanek würde ideal ins Team von John Stevens passen. Vor allem, da sich Vanek in seiner zweiten NHL-Saison auch in der Defensive stark gesteigert hat.

    Vaneks Agent verhandelt

    "Wir schauen nach vorne und wollen unser Team so verstärken, dass wir im nächsten Jahr wieder vorne mitspielen können", erkärt General Manager Paul Holmgren.

    "Thomas ist ein ganz spezieller Spieler. Er ist zwar nicht einzigartig, hat sich aber in seinen frühen Jahren bereits einen Namen gemacht", sagt Vaneks Agent. "Wir hoffen, dass Buffalo das auch so sieht. Dann werden wir eine Lösung finden."

    Geld spielt in Zeiten eines "Salary Cap", der Gehaltsobergrenze, eine wichtige Rolle. Der Ball liegt bei den Sabres, ob sie eines der größten (österreichischen) Talente längerfristig an sich binden wollen.


    Florian Russmann


    Quelle: Sport1.at

  • Neue Logos und Trikots!

    • Schörgi
    • 19. Juni 2007 um 20:28

    Das Vancouver Trikot sieht scheußlich aus!! Mit dem Columbus Leiberl kann man einverstanden sein!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™