Wichtige Testspiele, beide Gegner wussten das Offensivpressing weitgehend zu neutralisieren. Mehr als die beiden Gegentreffer heute geben die zahllosen Abspielfehler und Ballverluste in den letzten 180 Minuten zu denken. Im Hinblick auf die Euro jedenfalls noch viel Luft nach oben.
Beiträge von megatooth
-
-
aber wenn er in der Ecke steht, ist es keine Einladung mehr.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass dieses Verhalten seine eigene spontane Eingebung war. Falls doch, sicher ungeschickt. Sah mir aber eher einstudiert aus. Vielleicht sagt ja Koller nach etwas dazu.
edith: ok, das war jetzt eher nicht einstudiert
-
war imo alles andere als einfach zu halten. Perfekt ausgefüht, das ist Calhanoglus Liebblingsposition, aus der er sehr oft trifft. Koller hat mmn nach aber die Defensive genau auf die Variante vorbereitet, die Aktion von Klein war eigentlich ein prinzipiell durchaus tauglicher Versuch, diese Ecke abzudecken - aber der Schuss war einfach zu platziert.
-
England schlägt die Deutschen nach einem Zweitorerückstand noch 3:2
Der Treffer von Gomez nach Zuckerpass von Khedira war schon erste Sahne, aber Vardy....
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nach Zürich fertigt Bern auch den nächsten Favoriten mit 4:1 Siegen deutlich ab.
Davos gegen Ende mit viel Druck, aber der Außenseiter hielt stand -vGrats!
-
was für ein Startdrittel, in atemberaubendem Tempo ging´s hin und her.
Bis jetzt verdiente Führung für Bern, verzeichneten doch etwas mehr Spielanteile sowie ein Chancenplus, dennoch trau ich Davos zu, das Ding zu drehen.
Unterm Strich ein deutliches Upgrade zu den Ebel-Playoffs
-
und 1:3
großes kino!
-
bern legt gleich mal ordentlich vor, 2:0 nach ca fünf minuten
-
zufrieden kann man mit der Startphase und dem Spielstand sein, das 1:0 ein Gustostückerl von Janko - ansonsten war da aber noch jede Menge Sand im Getriebe.
Die Königsche Alaba-Beweihräucherung ist kaum zum Aushalten, im Prinzip hat er Form vom Retourmatch gegen Juve konserviert.
-
Das ist ein weiterer Punkt, der mich an der Langlebigkeit dieses Projektes zweifeln lässt. Auch wenn es die Wälder dank freundlicher Unterstützng der Bulldogs vor zwei Jahren schlussendlich ins Finale schafften, so hatten damals auch die besten österreichischen Teams bereits mit mit Mannschaften wie Gröden, Neumarkt und Eppan ihre liebe Not.
Das Leistungsgefälle von Ritten bzw. Bruneck bis KSV und Slavia (so wieder dabei) wäre enorm. Die heimischen Teams würden alsbald gegen den Status der Italos Sturm laufen (z.B. derzeit Devergilio, Scandella und Johnson bei den Wölfen), aus Richtung Süden kämen wieder Bedenken bezüglich des Niveaus der Liga, grenzüberschreitend würde man bei diversen Clubs erhöhte Reisekosten und Zuschauereinnahmen gegenrechnen etc.
Das Bozner Sommertheater ist nur ein milder Abklatsch dessen, was als alljährlicher vorsaisonaler Zirkus zu befürchten wäre. Insofern ist es mMn für die Reputation der Ebel auch besser, wenn das zu erwartende Tohuwabohu unter einem eigenständigen Namen firmiert.
Und z.B. für Bruneck ist es auf dem Weg zum Wunschziel EBEL auch nicht gerade förderlich, wenn Sie zwecks Konsenserzielung ihre Mannschaft abspecken müssen bzw. in 9 von 10 Partien unterfordert sind.
Ganz ehrlich, mir fehlt der Glaube an ein längerfristiges Bestehen dieses Bewerbes in der angedachten Form, aber ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
-
Würde mich echt wundern was Asiago und Cortina machen, die werden doch hoffentlich ihre Läden zusperren, weil an einer Ebel2 sollen die nciht gerade interessiert sein.
wieso hoffentlich?
Schon recht lustig, vor ca. 2 Jahren war man im italienischen Verband noch der Meinung, dass ein rein italienischer Bewerb für den Fortbestand und die Entwicklung unabdingbar wäre und man hat sämtliche Clubs aus der INL abgezogen. Aber jetzt mit dem Projektnamen "Ebel2" erfolgt eine Kehrtschwenkung um 180 Grad.
So begrüßenswert ein internationaler Zusammenschluss der zweiten Leistungsklasse auch ist: eine längerfristige Planung scheint mir eine ziemlich realitätsferne Annahme, man wird wohl weiter von Saison zu Saison denken. Und Hoffnungen bezüglich einer Auf- und Abstiegsregelung sind für die nähere Zukunft sowieso rein illusorisch.
-
Bern schlägt Davos n.V. 3:2, bei Lugano-Genf gab´s mit 6:1 den vierten Auswärtssieg
-
ich habe noch eine Frage zum Linzer Ausgleich zum 2:2 gestern in Znoim.
TVKC schrieb da im zugehörigen Spielethread:
ZitatBei deiner Regel 95 geht's darum, was im Moment passiert, wenn der Puck die Torlinie überschreitet. Wenn du als Stürmer da irgendwo im Torraum stehst, aber den Goalie nicht behinderst, ist das drin Stehen per se kein Grund, das Tor nicht anzuerkennen.
Hier kommt aber meiner Meinung Regel 186 zum Tragen, die den Moment der Puckabgabe beleuchtet, da der Linzer schon eine ganze Zeit vor dem Goalie geparkt hat.
If an attacking skater establishes position inside the goal crease,
obscuring the goaltender’s sightline but making no contact, and a
goal is scored, it will not be allowed.Und genau das sieht die EBEL nicht so rigros. Leider tun sich bei diesem Beispiel sogar die nicht EBEL-pfeifenden Verbandschiris hier schwer, weil die alle IIHF-Regel geschult sind.
noch mal explizit nachgefragt: wurde der Treffer anerkannt, weil die EBEL hier eigene Regeln anwendet, oder war eine andere Bestimmung aus dem Regelbuch hier ausschlaggebend?
Auch das Posting von snake1 sollte man hier noch erläutern:
Zitatsorry für eine vielleicht blöde frage.aber wann wird torraumabseits gegeben und wann nicht?meinem verständnis nach müsste es doch so sein,das eine bestimmte zone erst dann betreten werden darf,wenn der puck sich in dieser befindet.ist doch bei einem normalen abseits auch so.
-
Könnte das auch in einen anderen thread schreiben, aber weil´s grad hierher passt:
Für mich ist Eishockey in erster Linie Unterhaltung. Ich hab nur äußerst begrenzt Lust, jedes Jahr neue Bestimmungen und Änderungen zu verinnerlichen und bezweifle überdies stark die Sinnhaftigkeit eines von der IIHf abweichenden eigenen EBEL-Regelwerks (falls es das wirklich existieren sollte
)
-
Aus Erfahrung weiß man doch, dass Linz nicht mal eine richtige Chance braucht um einen Ein-Tor-Rückstand aufzuholen.
eigentlich nicht mal ein Tor
-
der Linie um Horn und Trevino mit gefühlten 70 % Eiszeit können die Linzer bis jetzt nicht viel entgegensetzen, sie haben über das Mitteldrittel komplett die Kontrolle verloren und rudern nur noch hinterher
das beste aus ihrer Sicht noch der Spielstand
mmn sollten sie mehr auf forechecking setzen
gute Unterhaltung bietet übrigens auch Davos- Bern (derzeit 4:1)
-
danke, noch nie davon gehört. in der ebel kämpfen wir mit TOI
-
kann mir bitte jemand erklären, was hier gemeint ist?
Yes, to some extent slumps are a percentage thing. Since Torchetti’s arrival Vanek is shooting just 4.8% at even-strength, while posting a 50.8% CF% (the team is generating a better shot attempt differential than opponents when Vanek is on the ice). He has a relative Corsi For of 4.2%, while posting a relative goals for of -11.1%. There is certainly a component of looking at results over process here, but that’s not the whole story for Vanek. (Quelle)
-
Der Treffer in der OT hat sich leider abgezeichnet, die Villacos ließen sich zu sehr hinten rein drängen bzw. verhielten sich etwas zu passiv.
Schade, jetzt muss man nochmals auswärts gewinnen.
-
Heute wirkten die Linzer frischer und bissiger als zuletzt.
Mit Fortdauer des Spiels klappte es auch in der Offensive immer besser, besonders im letzten Drittel wurden auch mal die Tschechen ordentlich beschäftigt.
Das sollte auch das Rezept für die folgenden Spiele sein: Mehr Aggressivität und Verkehr vor dem gegnerischen Tor sowie früheres Stören und nicht nur hinten wie das Kaninchen vor der Schlange den Adlern beim Kombinieren zusehen und auf Ouzas hoffen.
Als Sonntagabend-Unterhaltung war das natürlich ein wirklich spektakuläres Match, die Trainer wird´s vielleicht weniger freuen.
-
um auch was halbwegs sinnvolles beizutragen:
sofern noch nicht abgepfiffen und das ganze ohne Regelverletzungen (Hoher Stock, Torraumabseits) abläuft, sollte der Treffer eigentlich zählen (von vorne
)
-
Angesichts des gestrigen Trinkflaschentores, entstand die Frage , was passiert wäre,wenn der Puck oben am Netz des Tores liegen geblieben wäre und ein Villacher hätte den Puck vom Torinneren mit dem Stock herausgeschlagen und es wäre ein Tor daraus resultierend gefallen.
von hinten durch ein Loch im Netz oder mit dem Schläger über die Torlinie?
-
brem bremst sich zur kristallkugel
-
ohne längere verletzungspause sollte er das sogar früher schaffen, sind ja jetzt schon 63 Playoff-Partien, die da noch dazukommen
-
unwahrscheinlich, aber theoretisch ginge es sich aus