1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. megatooth

Beiträge von megatooth

  • WM-Spiele, Sonnstag 06.05.

    • megatooth
    • 6. Mai 2012 um 18:57

    die russen aber heute teilweise mit absolutem zauber-hockey, einigen fantastischen kombinationen gepaart mit edelster technik und individueller klasse.
    kompliment natürlich auch an norwegen, die lange dagegen hielten. wäre ihnen das 2:2 geglückt, wer weiß was rausgekommen wäre.

    insgesamt jedoch ein verdienter sieg der technisch klar besseren mannschaft, vor allem im letzten drittel spielten sie den gegner richtig schwindlig.

  • WM-Spiele, Freitag 04.05.

    • megatooth
    • 5. Mai 2012 um 07:37

    jenen, die uns nach wie vor auf augenhöhe mit den deutschen sehen, empfehle ich dringend einen besuch beim nächstgelegenen optiker.

    zwar haben unsere lieblingsnachbarn eine gruppe erwischt, in der alles möglich scheint, aber das gilt für sie auch im positiven sinne, ich trau ihnen durchaus das viertelfinale zu. mit der euphorie der wm im eigenen land haben sie einen enormen sprung nach vorne gemacht, den sie auch `11 in der slowakei bestätigten. und sie boten auch heuer in der vorbereitung stets überzeugende leistungen.

    die gestrige vorstellung war vielleicht nicht das gelbe vom ei, aber sie holten einen souveränen, nie gefährdeten sieg - und auch die anderen favoriten taten sich am eröffnunstag mit ausnahme der usa sehr schwer.

    für uns sehe ich nächstes jahr nicht den funken einer chance, die schere ist leider noch weiter aufgegangen. mit dieser inferioren abwehr und der filigranen offensivabteilung, die lediglich in den rundungen präsent ist und das eis in den ecken fegt, setzt es ´13 eine abfuhr nach der anderen - wetten nehme ich gerne entgegen.

    aber noch besteht hoffnung, vielleicht geht ja im dezember wirklich die welt unter :D

  • Innsbruck in der EBEL

    • megatooth
    • 29. April 2012 um 19:24

    bei deiner auslegung ginge auch die sm-liga nicht als nationaler bewerb durch, sondern lediglich als südfinnische provinzmeisterschaft.

    die durchaus nicht unwahrscheinliche nächstjährige zusammensetzung der ebel (6-7 österreichische teams, je eines aus slowenien, ungarn, tschechien, kroatien und evtll der slowakei) zeigt auch deutlich, auf welch wackeligen beinen hier die bezeichnung "internationale liga" steht, er erscheint mir beinahe etwas hochtrabend.
    aber klar, man kann alles schönreden - und wortklaubereien mit dir führen sowieso nie auf einen grünen zweig.

  • Innsbruck in der EBEL

    • megatooth
    • 29. April 2012 um 17:36

    ich will die ebel ganz sicher nicht schlecht reden, bietet sie doch die möglichkeit, den meisterschaftsbetrieb auf ein wesentlich höheres level zu heben, als dies in den einzelnen "mitgliedstaaten" möglich wäre ( bzw. ihn überhaupt aufrecht zu erhalten). ich habe mich nur am begriff des "vorzeigemodells für europa" gestört, kann aber auch sein, dass ich da mehr herausgelesen habe, als du eigentlich aussagen wolltest.

  • Innsbruck in der EBEL

    • megatooth
    • 29. April 2012 um 16:21
    Zitat von ViecFan

    Die EBEL hat in Europa vorgezeigt, wie das Modell funktionieren kann - die Euro Trophy ist mehr oder weniger ein Kind dieses Modells (vielleicht ein wenig überzogen, aber doch ein Kern Wahrheit dahinter)

    die ebel ist aus einer position der schwäche entstanden: um einen vernünftigen spielbetrieb weiter zu gewährleisten, mussten ausländische teams ins boot geholt werden. und so ist sie auch heute ein zusammenschluss von mannschaften aus ländern, in denen die jeweilige eishockey-struktur auf viel zu dünnen beinen steht, um eine halbwegs ausgeglichene meisterschaft aus eigenen kräften durchführen zu können. bereitwillig öffnet man auch die tore für teams, die sich aus welch gründen auch immer nicht länger in die bestehenden ligen in ihrem heimatland einzugliedern bereit sind. langer rede kurzer sinn: die ebel ist eine allianz der unzufriedenen und schwachen.

    ich bestreite nicht, dass dies in diesem speziellen fall durchaus sinn ergibt - der zweck heiligt schließlich die mittel. letztlich geht es hier aber einzig und allein um selbsterhaltung, wie auch die position des öehv zu einem einstieg des hci in italien deutlich zeigt.

    inwiefern dieses k&k- geflecht als vorzeigemodell für europa gelten soll, ist mir allerdings ein rätsel. wohin man auch blickt, sieht sich das ebel-konstrukt von funktionierenden nationalen meisterschaften umzingelt:
    weder in deutschland, der schweiz, tschechien/slowakei, schweden, finnland, norwegen oder sogar italien und frankreich besteht die notwendigkeit an der durchführung einer transnationalen multikulti-meisterschaft - dass die italiener eventuell bereit wären, den hci aufzunehmen, mag dank der verflechtungen mit südtirol als sonderfall gelten.
    am ehesten könnte man noch den north sea cup als vergleichbares modell heranziehen, wo sich - ebenfalls aus einer position der schwäche - niederländische und belgische teams zu einem gemeinsamen spielbetrieb zusammenfinden: länder, an denen wir uns nun wirklich nicht orientieren sollten.

    und - überzogen hin oder her - die euro trophy als ein kind der ebel zu bezeichnen, dazu bedarf es schon einer blühenden fantasie, um nicht zu sagen einer an verblendung grenzenden wahrnehmungsstörung.


    back to topic: der vorstand des hci ist an naivität und unentschlossenheit nicht zu toppen, betreibt sozusagen ein "management by passivity". man wartet auf die italien-freigabe, man wartet auf die bürgermeisterwahl (selbst gesetzt den fall, dass platzgummer das rennen macht, dürfte die bereitstellung von mitteln bzw. die gewährung von vergünstigungen an den hci kaum an erster stelle der tagesordnung stehen), man wartet darauf, was die ebel anzubieten hat - was erhofft man sich, dass jeder verein zwei spieler abstellt und sie auch noch bezahlt?

    bis irgend etwas passiert, haben wir mitte oder ende mai und potentielle österreichische verstärkungen sind längst wo anders untergekommen.
    als schlachtopfer nach oben zu gehen, ergibt keinen sinn und man spielt ab november vor leeren rängen. keiner erwartet sich zu beginn unbedingt die qualifikation fürs playoff, aber das ganze projekt muss schon halbwegs hand und fuss haben. da ist mir fast noch lieber, ein weiteres jahr nationalliga anzuhängen und dafür sofort mit der planung fürs nächste jahr zu beginnen.

  • Transfergeflüster Saison 2012/2013

    • megatooth
    • 25. April 2012 um 19:24

    und wie bereits geschrieben (und gelöscht), mich würde vor allem das WARUM interessieren.

    natürlich steht es jedem forumbetreiber frei, verknüpfungen auf andere webseiten zu verhindern bzw. zu verbieten - eine aufklärung bzw begründung wäre aber zumindest wünschenswert.

  • Mission Wiederaufstieg erfüllt - wie geht es jetzt weiter?

    • megatooth
    • 21. April 2012 um 15:30
    Zitat von ecd

    Mit Ulmer wird man unter MV eher nicht mehr rechnen können

    das klingt zwar mehr nach einer vermutung des redakteurs als nach einer stellungnahme ulmers, aber er dürfte damit wohl richtig liegen.

    das war kein reinigendes gewitter, auf das wieder schönwetter folgt.

    hier bedarf es noch einer aufarbeitung und klärender gespräche, zu denen höchstwahrscheinlich keine der beiden seiten den ersten schritt setzen wird.

  • Mission Wiederaufstieg erfüllt - wie geht es jetzt weiter?

    • megatooth
    • 21. April 2012 um 09:38
    Zitat von mibal

    weil das wort einstimmigkeit gequält wurde im zusammenhang mit der wiederbestellung.... schon drann gedacht, daß der rest der abstimmenden ebenso die letzten weisen am buffet sind? man weis daß kalt sr. wiederbestellt worden ist aber bez. anzahl und identität der personen die ihn gewählt haben herrscht schweigen. vielleicht hat er blos die stimme von mion bekommen und alle anderen haben sich der stimme enthalten....

    sowas war auch mein erster gedanke, hab mich aber schlau gemacht und zitiere wörtlich:

    "Dabei wurde der Vorstand von den Vertretern aller beim Verband gemeldeten Vereine und den Landesverbänden für die kommende vierjährige Funktionsdauer gewählt.
    ...
    Zur Abstimmung gab es einen Wahlvorschlag, der von allen anwesenden Vertretern per Akklamation angenommen wurde."

    nachzulesen hier

    restösterreich ist für die herrschenden verhältnisse also durchaus verantwortlich.

    edit: hier erscheint mir der begriff "bequemlichkeit" besser passend, gepaart mit absolutem desinteresse.
    beschwerden also bitte an die vereine und landesverbände richten, nur werden sie dort halt in der rundablage landen.

  • Mission Wiederaufstieg erfüllt - wie geht es jetzt weiter?

    • megatooth
    • 21. April 2012 um 08:53
    Zitat von nordiques!

    Es ist aber klar, dass Viveiro keine gute Wahl als Teamtrainer ist, weder sportlich noch von der Konstellation her. Wenn bei einem 22-Mann Kader die Hälfte von den beiden kärntner Vereinen kommt, ist das Bild halt schon schief. 'Kärntner Mafia' ist hart, 'kärntner Bequemlichkeit' trifft's eher.

    was hat das mit bequemlichkeit zu tun?
    man könnte vielleicht seilschaft statt mafia verwenden, im prinzip läuft´s aber aufs gleiche hinaus.

    aber wie die einstimmige, per handzeichen erfolgte amtsbestätigung des einzigen wahlvorschlages, unseres seit dekaden unersetzlichen und unersättlichen präsidentengreises deutlich zeigte, scheint restösterreich mit dieser situation vollends zufrieden.

    im falle seines ablebens wird sich der öehv wohl notgedrungen auflösen.

  • Mission Wiederaufstieg erfüllt - wie geht es jetzt weiter?

    • megatooth
    • 20. April 2012 um 18:34
    Zitat von Tine

    Die Nationalliga A ist eine starke Liga und Österreich kann jeden starken Defender brauchen, ob er dort jedoch auch spielen würde, wenn er einen Transferkartenplatz besetzen würde, darf wohl ernsthaft bezweifelt werden.

    ebenso darf bezweifelt werden, ob ein kirisits oder ein reichel einen platz in einem nla-kader fänden - auch wenn sie schweizer wären.

  • Mission Wiederaufstieg erfüllt - wie geht es jetzt weiter?

    • megatooth
    • 20. April 2012 um 15:39

    ich an ulmer`s stelle hätte auch einen blutrausch bekommen, wenn mir die kirisits-pflaume vorgezogen wird, eine vollkommen unverständliche und ungerechte entscheidung, aber:
    ich weiss nicht, ob die jungs im umgang mit den medien geschult werden. kann mir kaum vorstellen, dass sich der ulmer selber bei den vn meldet. da klingelt halt sein handy, er lasst seinem ärger über die kaderstreichung gegen die ungarn luft und am nächsten tag steht`s in der zeitung. sowas gehört einmal überschlafen und nicht gleich nach außen getragen.

    die reaktion darauf finde ich allerdings maßlos überzogen, viveiros & co müssen da einfach drüberstehen. es kann ja nicht sein, dass das team der ausgeschlossenen bzw verweigerer wirklich bald das nominell stärkere ist.

  • Mission Wiederaufstieg erfüllt - wie geht es jetzt weiter?

    • megatooth
    • 19. April 2012 um 21:22

    ich will jetzt sicher nicht künstlich meine beitragszahl in die höhe schrauben, aber ich möchte hier nochmal einen großteil meines postings aus dem japanspiel-thread reinkopieren, weil ich befürchte dass es dort aus mittlerweile entstandenem desinteresse untergeht bzw. hier besser herpasst:

    mmn sind norwegen und dänemark hoffnungslos an uns vorbeigezogen, diese lücke wird sich in den nächsten jahren nicht schließen, sondern vergrößern.

    wir sollten uns z.b. eher an einer mannschaft orientieren, die in den vergleichen meist totgeschwiegen wird: es gilt zu analysieren und daraus zu lernen, wie es die franzosen geschafft haben, vier jahre am stück den gruppenerhalt zu sichern - und das ganz ohne eingebürgerte franco-kanadier. alleine an huet oder am glück liegt es sicher nicht

    im roster der wm in der slowakei hatte ihr feldkader ein durchschnittsalter von 25 und war somit um vier jahre jünger als unser team, alle cracks wurden in der von vielen belächelten ligue magnus ausgebildet und der großteil des kaders spielt auch dort. sie traten mit drei jungen verteidigern an (20, 21, 23), von denen auvitu in der einserlinie eiszeiten zwischen 20 und 25 minuten pro spiel bekam. sie lieferten den schweizern einen heroischen kampf (0:1 nach overtime), besiegten die weißrussen und unterlagen den usa mit nur einem tor differenz.
    und wenn es einer mal nach schweden schafft (bellemare), hat er dort auch erfolg und sieht sich nicht genötigt, nach einem kurzen intermezzo wieder in die heimische liga zu wechseln.

    bei uns kehren die auslandsversager zurück und verdienen wahrscheinlich das doppelte wie zuvor.

  • AUT - JPN 3:4 n.P., 18.04.2012, ab 16.25 Uhr live in ORF Sport PLUS

    • megatooth
    • 19. April 2012 um 20:51
    Zitat von Stickoxydal

    Ich mag den Schweiz Vergleich nicht. Auch wenn die vor "nicht allzu langer" Zeit (sind auch schon wieder einige Jahre) noch nicht allzu weit unserem Niveau voraus waren, sind sie uns erstens deutlich entfleucht und zweitens haben sie halt doch um einiges bessere Voraussetzungen.
    Wir müssten uns vielmehr an Dänemark und Norwegen orientieren. Die waren vor wirklich nicht allzu langer Zeit hinter uns einzuordnen. Mittlerweile aber beide recht fixer Teil des A-Pools, auch mit den Nachwuchs-Nationalteams regelmäßig auf höchstem Niveau vertreten (das gelang uns gerade insgesamt 2 mal mit der U20!) und haben laufend mehrere Spieler in den Draft Reports und dann auch im Draft selbst. Das sind für mich die wesentlich besseren Vorbilder. Und ich weigere mich zu glauben, dass etwas Ähnliches bei uns nicht auch möglich wäre. Aber dazu müsste man halt etwas ändern, vorhandene Strukturen aufbrechen und das ist gerade in Österreich offensichtlich eine fast unüberwindbare Hürde.

    bezüglich schweiz bin ich ganz bei dir, ich kann das auch nicht mehr lesen, wenn die noch zum vergleich herangezogen wird - von den eidgenossen trennen uns welten. auch wenn es jetzt erstmals nach fünfzehn jahren einen erfolg gab, auf den nächsten werden wir wohl noch länger warten müssen.

    mmn sind aber auch norwegen und dänemark hoffnungslos an uns vorbeigezogen, diese lücke wird sich in den nächsten jahren nicht schließen, sondern vergrößern.

    wir sollten uns z.b. eher an einer mannschaft orientieren, die in den vergleichen meist totgeschwiegen wird: es gilt zu analysieren und daraus zu lernen, wie es die franzosen geschafft haben, vier jahre am stück den gruppenerhalt zu sichern - und das ganz ohne eingebürgerte franco-kanadier. alleine an huet oder an glück liegt es sicher nicht

    im roster der wm in der slowakei hatte ihr feldkader ein durchschnittsalter von 25 war und somit um vier jahre jünger als unser team, alle cracks wurden in der von vielen belächelten ligue magnus ausgebildet und der großteil des kaders spielt auch dort. sie traten mit drei jungen verteidigern an (20, 21, 23), von denen auvitu in der einserlinie eiszeiten zwischen 20 und 25 minuten pro spiel bekam. sie lieferten den schweizern einen heroischen kampf (0:1 nach overtime), besiegten die weißrussen und unterlagen den usa mit nur einem tor differenz.
    und wenn es einer mal nach schweden schafft (bellemare), hat er dort auch erfolg und sieht sich nicht genötigt, nach einem kurzen intermezzo wieder zurück in die heimische liga zu wechseln.

    bei uns kehren die auslandsversager zurück und verdienen wahrscheinlich das doppelte wie zuvor.

  • AUT - HUN 7:2, 19.04.2012, ab 16.25 Uhr live in ORF Sport Plus

    • megatooth
    • 19. April 2012 um 18:56

    besonders hervor getan hat sich bei den ungarn zwar keiner, aber den goalie hätt ich jetzt auch nicht als besten spieler ausgezeichnet

  • AUT - HUN 7:2, 19.04.2012, ab 16.25 Uhr live in ORF Sport Plus

    • megatooth
    • 19. April 2012 um 18:31

    von grabner kommen mmn jedenfalls mit abstand die schnellsten, gefährlichsten und meist auch genauesten zuspiele in seiner linie

  • AUT - HUN 7:2, 19.04.2012, ab 16.25 Uhr live in ORF Sport Plus

    • megatooth
    • 19. April 2012 um 18:23

    naja, weiß nicht. ist schon extrem blöd versprungen, die scheibe

  • UEFA Championsleague 2011/12

    • megatooth
    • 19. April 2012 um 15:08

    also den typisch "englischen" fussball siehst doch maximal noch in der zweiten oder dritten liga, die pl hat sich da schon lange angeglichen.


    bzgl. barca: jedenfalls bleibt das rückspiel nun interessant.
    und real hat schon einiges mehr probiert, als nur hinten drinstehen.
    bin schon gespannt auf das clasico am samstag, die spiele sind fast immer echte highlights.

  • AUT - JPN 3:4 n.P., 18.04.2012, ab 16.25 Uhr live in ORF Sport PLUS

    • megatooth
    • 18. April 2012 um 20:46
    Zitat von nordiques!

    ist vom Repräsentationsfaktor so ähnlich wie wennst mit 84 Mannschaften eine Fußball-WM austrägs


    wobei die tendenz eh in die richtung geht ...

  • AUT - JPN 3:4 n.P., 18.04.2012, ab 16.25 Uhr live in ORF Sport PLUS

    • megatooth
    • 18. April 2012 um 20:37

    habs eh schon mehr oder weniger zeitgleich editiert, weils mir auch fast zu geschwollen klang ;)

  • AUT - JPN 3:4 n.P., 18.04.2012, ab 16.25 Uhr live in ORF Sport PLUS

    • megatooth
    • 18. April 2012 um 20:30

    grabner schafft zumindest als einziger in seiner linie schnelle und meist präzise abspiele, seine fehlpasses kannst an einer hand abzählen.
    dass bei der (vor)gegebenen spielanlage und dem fruchtlosen herumgekurve in den ecken seine stärken nicht so zur geltung kommen, ist eine andere sache.

  • AUT - JPN 3:4 n.P., 18.04.2012, ab 16.25 Uhr live in ORF Sport PLUS

    • megatooth
    • 18. April 2012 um 20:05
    Zitat von eisbaerli

    kann bitte wer ganz kurz de ersten beiden drittel zusammenfassen?


    wenn du das letzte drittel gesehen hast, hast du auch die ersten beiden gesehen. vielleicht mit der einschränkung, dass es ständig zerfahrener wurde und die spielanteile und chancen der japaner zunahmen.

    hast jedenfalls nichts versäumt ;)

    edit: bericht ist schon online, triffts ganz gut

  • AUT - JPN 3:4 n.P., 18.04.2012, ab 16.25 Uhr live in ORF Sport PLUS

    • megatooth
    • 18. April 2012 um 19:32
    Zitat von alekhin

    aber warum hab ich vorm bildschirm den eindruck dieser
    massiven lustlosigkeit?

    lustlos kommt mir das eigentlich nicht vor - mehr ist einfach nicht da. und unsere abwärtsfahrt wird weitergehen, in spätetens 5 jahren kämpfen wir in dieser division um den klassenerhalt.

    dass sich grabner so eine veranstaltung kein zweites mal antut, da bin ich mir aber auch ganz sicher.

  • AUT - JPN 3:4 n.P., 18.04.2012, ab 16.25 Uhr live in ORF Sport PLUS

    • megatooth
    • 18. April 2012 um 19:15

    nach drei fingerbreit lagavulin sieht die welt gleich wieder freundlicher aus.

  • AUT - JPN 3:4 n.P., 18.04.2012, ab 16.25 Uhr live in ORF Sport PLUS

    • megatooth
    • 18. April 2012 um 18:24

    is eh völlig blunzn wie das turnier ausgeht, weiter oben hat keine der mannschaften was zu suchen

  • AUT - JPN 3:4 n.P., 18.04.2012, ab 16.25 Uhr live in ORF Sport PLUS

    • megatooth
    • 18. April 2012 um 17:29

    irgendwie kassieren wir immer das gleiche pp-gegentor, bin schon gespannt, wie oft man das diese wm noch sieht.
    lernfähigkeit = 0

    mal schauen, ob die schweden den starki nach dem turnier noch nehmen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™