nächster Center für Bozen:
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=38822
jetzt geht aber ordentlich was weiter!
nächster Center für Bozen:
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=38822
jetzt geht aber ordentlich was weiter!
mal was neues:
ich habe noch kein vorbereitungsspiel gesehen, kann also zum thema lineup nichts beitragen - aber ich fürchte, die frage nach der optimalen zusammenstellung ist ohnehin mehr eine akademische:
in der praxis wird´s so ablaufen wie im vorjahr bzw. wie in einer golden state kommune der 60iger: jeder darf irgendwann mit jedem.
verschärft wird das ganze noch durch den mini-kader und den spielplan, der im zeitraum oktober/november 14 spiele in 30 tagen vorgibt - die folgen sind absehbar.
Über ihre Qualität im Spiel nach vorne dürfte Einigkeit bestehen
ehrlich gesagt, bin ich mir da auch nicht ganz sicher - aber das oder ähnliches gilt eigentlich für alle neuzugänge.
schau mer mal, dann sehn mer scho
ich bin vor allem mächtig gespannt, was die beiden auf dem eis drauf haben. eine gewisse skepsis kann ich nicht leugnen, konnten sie bis jetzt doch nur in weniger renommierten ligen überzeugend punkten.
hoffen wir mal das beste - und dass sie länger als ihr mentalcoach bleiben!
ja, vorallem das russische damenteam hat mich bei den letzten olympischen spielen sehr gefesselt
8))
ein eye candy der Extraklasse war dabei sicher Liudmila Privivkova, Skip der Mannschaft:
[Blockierte Grafik: http://www.canada.com/sports/2010wintergames/cms/binary/2606363.jpg?size=620x400]
zapp und weg: Golf, Baseball und Wrestling
60 Sekunden Schockstarre bis zum Daumendruck:
heimischer Fußball und Frauenfußball
Recht interessant finde ich hingegen das vielgeschmähte olympische Putzwedeln
Nächste klare Niederlage gegen einen Zweitligisten.
Wenn man am Ergebnis etwas Positives finden will: diesmal wenigstens nicht gegen einen Nachzügler, sondern den letztjährigen Meister verloren - außerdem ein Drittel remis gehalten :
1:5 (0:1, 0:3, 1:1) Haie-Tor: Jurik
die (oder der ) VEU ist auf der Suche nach Ersatz für Toryanik fündig geworden, für ihn kommt der 24jährige ukrainische Nationalspieler Shamil Ramazanov, ebenfalls von Beikut Kiev:
ich tippe mal stark auf das Forum von der verbotenen Seite, auf Empfehlung eines hiesigen Admins
lt. twitter hb_crunchtime Brian Fahey bei den Dosen
für beide die erste Woche, die Haie glaube ich einen Tag länger.
"auswärts" ist etwas übertrieben bzw. "in der Schweiz" schlichtweg falsch, Spielort war Füssen.
wäre schön, wenn Augenzeugen einen kurzen Bericht bzw. erste Eindrücke reinstellen könnten.
Nachdem er im vergangenen Jahr MVP der (der 2. Leistungsstufe zugehörigen) Manitoba Junior Hockey League wurde, spielt er ab heuer Universitätshockey in der kanadischen CIS bei den Lethbridge Pronghorns, Alberta.
Ihr habt vielleicht Probleme... da könnte einen glatt der Neid fressen!
So in der rechten Bildhälfte keine Zylinderlinse zum Einsatz kam: Der gute Duke könnte sein Herrl ruhig öfter nach draußen zerren. Und hoffentlich ist das abgängige Fluggepäck nicht mit Donuts zum Scheibentraining vollgestopft - oder falls doch, für immer verschollen.
schade finde ich, dass Hequefeuille wohl nur ein Gerücht war.
2011-2012 "Most Penalized Player" in der Tschechischen Extraliga mit 155 Minuten in 48 Spielen = 3,2 Strafminuten pro Spiel (bei einem Plus/Minus von -9) und
2012-2013 91 Strafminuten ind 49 Spielen = 1,9 Minuten pro Spiel und der meist bestrafte Spieler in den Playoffs mit 54 Minuten in 9 Spielen = 6 Minuten pro Spiel.Was sagt uns das? Ich tippe darauf, dass Marek ganz gut Haken kann.
die meisten seiner Zweiminutenstrafen sind tatsächlich auf Haken zurückzuführen, aber seine Hauptprobleme bei Vitkovice lagen im disziplinären Bereich: von den 54 Strafminuten in den diesjährigen Playoffs gingen allein 30 auf den 550er (Beschimpfung von Offiziellen, unsportliches Verhalten), dazu noch 2+10 für einen Check von hinten sowie sechs weitere Zweiminutenstrafen in neun Partien.
Ganz ähnlich das Bild für den Grunddurchgang 11/12:
[table='§,Beschreibung,Anzahl,Summe'] [*] 525 [*] Cross-Checking [*] 2x2 [*] 4 [*] 528 [*] Roughing [*] 5x2 [*] 10 [*] 530 [*] High-Sticking [*] 3x2 [*]6 [*] 531 [*] Holding [*] 4x2 [*] 8 [*] 533 [*] Hooking [*] 7x2 [*] 14 [*] 534 [*] Interference [*] 3x2 [*] 6 [*] 537 [*] Shlashing [*] 1x2 [*] 2 [*]539 [*] Tripping [*] 4x2 [*] 8 [*]554 [*] Delaying the Game [*] 1x2 [*] 2 [*]550 [*] Abuse of Officials [*] 5x10+20+25 [*] 95
[/table]
Bemerkenswert ist aber, dass er in den 48 Partien des Grunddurchgangs 22 mal nicht die Strafbank drückte und auch ohne 5-Minuten-Strafe blieb. Nur in einem einzigen Match fasste er drei minor penalties aus, ansonsten stets nur zwei oder vier Minuten.
nachdem Hanschitz im verlinkten Artikel ja weiter als "Obmann" bezeichnet wird: was ist der Unterschied zwischen einem Präsidenten und einem Obmann?
wobei es mir schwer fällt, steiner und hanschitz durch namentliche erwähnung vom "rest" abzuheben bzw. sie beide in eine dritte angriffsreihe zu stellen, da tut mir jetzt der patti jetzt schon leid
aber wir werden sehen wer mit wem
tschuldigung, wenn ich nicht gleich in verzückung verfalle, kenne jedenfalls konstantere stats für einen 31+
aber wir werden es eh bald sehen, hoffe er schlägt ein.
dann hoffen wir mal, dass jurik an das letzte jahr anschließen kann, das war von den stats her schon herausragend. hatte aber auch ein paar nicht besonders überzeugende saisonen, z.b. 05/06 - ein punkt in 60 spielen
edit: die vita von sims ist auch nicht gerade berauschend, aber zu unserem lieblingsfranzosen wird´s wohl ein upgrade sein.
Die Schweden heuer in der Nationalmannschaft, und in der SHL kommt es immer wieder vor. Bilde mich auch ein, daß die Russen bei der WM mit 8 Verteidiger auftraten.
die schweden haben praktisch das ganze turnier mit nur sechs ausgewiesenen defendern bestritten.
interessant aber, dass alle anderen semifinalisten - finnland (alle 10 spiele), schweiz (9 spiele) und die usa (7 spiele) standardmäßig bzw. überwiegend mit 4 verteidigerpaaren aufliefen.
russland hat auf diese aufstellungsvariante bei der letzten wm hingegen völlig verzichtet.
sorry für ein kurzes offtopic vorneweg - ein statement aus der reihe same, same ... but different:
"Denn einzig und allein das ist kurz zusammengefasst das Problem des ... Eishockeys der letzten 30 Jahre:
JEDE MENGE GELD FÜR TEURE IMPORTS!
ABER NULL INTERESSE UND FAST KEINEN CENT FÜR DIE AUSBILDUNG EIGENER SPIELER!"
an stelle der punkte ist übrigens das wort "italienischen" einzusetzen, und wir sehen uns einem orginalzitat von sonice.it gegenüber. kommt uns das nicht seltsam bekannt vor?
und damit sich der kreis zu bozen bzw. zum vorstehenden posting wieder schließt: dies könnte auch erklären, wieso man dem südtiroler antrag derartiges wohlwollen entgegenbringt und darüber hinaus eine eselsgeduld beweist: endlich ein partner aus einem land, das ähnliche prioritäten setzt!
neben der dreijährigen bindung könnten auch noch die tv-gelder sein ein möglicher streitpunkt sein.
bis jetzt wurde der kuchen mwn nur unter den österreichischen teilnehmern aufgeteilt, aber knoll will ja hier mitnaschen.
also entweder
a) man kann servus dazu überreden, eine größere torte zu backen
b) die ecken geraten heuer kleiner oder
c) in bozen gibt´s weiter nur apfelstrudel
evtll. liefert auch die bewertung der italos noch diskussionsstoff.