1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Weg nach Vancouver

    • RexKramer
    • 7. November 2008 um 19:25

    Zur Zeit laufen auch die drei Vorqualifikationsturniere, in denen sichjweils 4 Teams um ein Ticket in einer der 3 letzten Qualirunden matchen.

    In Polen wird schon seit gestern gespielt, die Hausherren haben gegen GB im Penaltyschiessen gewonnen, Japan hat gegen Rumänien gewonnen und heute auch gegen die Briten. Damit wirds wohl morgen zwischen den Japanern und Polen um den Turniersieg gehen.

    In Estland steigt gerade das entscheidende Spiel zwischen EST und KAZ, beide Teams haben ihr Auftakstspiel gewonnen (KAZ 17:0 gegen Spanien und EST 6:4 gegen die Niederlande). Spanien hat übrigens heute gegen die Niederlande nur 4:1 verloren. Olé!

    In Budapest ging's erst heute los am Nachmittag hat Kroatien gegen Litauen 2:0 vorgelegt und am Ende doch 4:2 verloren. Die Ungarn spielen jetzt dann gegen Serbien , was wohl eine ganz klare Sache wird.

    In die GER, SLO, AUT Gruppe kommt übrigens der niedrigst gereihte Qualifikant, wenn sich Kasachstan und Ungarn in ihren GRuppen erwartungsgemäss durchsetzen wird das der Sieger aus Polen gegen Japan sein.

  • in Norwegen (06. - 07.11.2008)

    • RexKramer
    • 7. November 2008 um 18:19
    Zitat von Rinne

    Und Matthias Grabner irgendwie mit Michael Grabner verwandt?
    Und David Lindner mit Heimo Lindner?

    Wohl eher nicht...der eine aus Feldkirch, der andere aus Innsbruck...

  • in Norwegen (06. - 07.11.2008)

    • RexKramer
    • 6. November 2008 um 22:11

    Schöner Erfolg, Norwegen is immerhin in der Top Gruppe...da scheint ein recht guter Jahrgang zu kommen.
    Hat irgendwer hier Infos zu dem Spieler Peter Schneider von Budweis? Würde mich interessieren welchen Hintergrund der Junge hat. Nur einen Ö Pass oder tatsächlich ein (ausgewanderter) Eishockey-Ösi?
    Danke für etwaige Infos.

  • Euro-Challenge 06.11. - 08.11. Oslo

    • RexKramer
    • 6. November 2008 um 17:11

    Hab mir grad mal den Roster der Franzis angesehen, die haben grade mal 3 Spieler dabei die voriges Jahr NICHT bei der WM waren. Klarer Fall von A Team also (Huet und Bordelau sind aber nicht dabei). Unsere Mannschaft geht schwer in Richtung zumindet B Team würd ich sagen. Wäre ein Wunder zu erwarten, dass die bei dem Turnier alles niederreissen...
    Bin schon auf Norwegen gespannt, die haben so gut wie alles dabei was Rang und Namen hat, da sind x Spieler dabei die in Schweden groß aufspielen - denke die werden über den Rest drüberfahren.

  • Euro-Challenge 06.11. - 08.11. Oslo

    • RexKramer
    • 5. November 2008 um 19:00
    Zitat von VSV_LUKI

    das trifft auf Tratte aber auch nicht zu, der ist weder Kärntner noch spielt er in Kärnten

    Völlig richtig. Insofern habe ich jetz mit der List auch unter der "Universal Carinthian" Definition ein Problem. Aber vielleicht sollte man die Definition nur noch um ein "...oder einmal für einen Kärntner Klub gespielt hat" erweitern ;)
    Ich frag mich echt was in einem Journalistenkopf vorgeht so einen Käse zu schreiben ?(

  • Euro-Challenge 06.11. - 08.11. Oslo

    • RexKramer
    • 5. November 2008 um 18:29

    Ich hab mit der Liste kein Problem, wenn die Definition von Kärntner in diesem Kontext

    "Eishockeyspieler, der entweder aus Kärnten stammt ODER momentan für einen Kärntner Klub spielt"

    lautet.

    Ob das eine sinnvolle Definition ist, dazu sag ich jetzt nix ;)

    Ich lerne für mich daraus, dass nicht alles, was in der Zeitung steht, sonderlich sinnvoll ist und es auch nicht sinnvoller wird, wenn es unkommentiert in ein Forum gepostet wird ;)

  • Euro-Challenge 06.11. - 08.11. Oslo

    • RexKramer
    • 5. November 2008 um 18:10
    Zitat von Lukas

    Kärntner im Teamkader: Enzenhofer, Reichel, Kirisits, Chris
    Harand, Schuller, Herburger, Schellander (alle KAC), Oraze, Michi
    Raffl, Kaspitz (alle VSV), Ibounig (Linz), Koch, Trattnig, Marco Pewal
    (alle Salzburg).

    60% ...

    Korrekt formuliert müsste es wohl heissen: 14 Mann im Teamkader, die entweder aus Kärnten stammen oder momentan bei einem Kärntner Klub spielen.
    Wenn du Herburger (Vorarlberger) als Kärntner zählst nur weil er jetzt beim KAC spielt kannst von der Liste Ibounig, Koch und Pewal streichen...und der Trattnig is Steirer ;-).
    Kärnten ist für Eishockey-Österreich groß und wichtig genug, da brauchst es nict noch mit solchen Tricks aufblasen ;)
    Imho sind es 10 Karantanier...

  • Zuschauerschnitt nach 1. Hin- und Rückrunde

    • RexKramer
    • 1. November 2008 um 11:36

    Mann Leute kommts von dem Durchschnittsfetisch herunter...es is heuer eine Latte von Spielen mehr, klar dass da der Schnitt runtergeht (auch ohne sich abzeichnende reale Wirtschaftskrise). Im Endeffekt zählt aber nur ob die Gesamteinnahmen durch die Spiele minus die Gesamtkosten der Spiele (Miete, Reinigung, Technik, Sicherheitspersonal etc) übersteigt. Und das kann man jetzt sicher noch nicht sagen...

  • Jürgen Penker @ Rögle BK (SWE)

    • RexKramer
    • 28. Oktober 2008 um 19:07
    Zitat von sicsche

    Das mit den Legos kann ich nur partiell unterschreiben, Weil wenn man sich das Alter der RBS Legos anschaut ->
    Parise 26, Cibulskis 20, Lindgren 23, Szalco 24, Sweatt 23, Yellow Horn 21 - nur so als Beispiele. Also passt mMn genau in das Konzept das Page fährt

    Zb ein Lebeau, Purdie, Craig oder Mapletoft bei Wien, Linz, KAC und VSV sind sicher keine Durchschnittslegos.

    Das sich leider auch einige Blindgänger (Vikkerl, Jan, Letang und co) in der Liga befinden stimmt natrl, ist aber (und das kann ich nicht oft genug betonen) sicher nicht Schuld der Punkteregel sondern schlicht und ergreifend auf absolut grottiges Scouting sowie Freunderlwirtschaft der Trainer/Sportdirektoren/Manager(/Vereine) zurückzuführen.

    Lindgren klingt schwedisch, ist aber in dem Fall Pinzgauerisch...der Junge kommt nämlich aus Zell, wenn i mi ned täusch ;)

  • Andreas Nödl 2008/09

    • RexKramer
    • 25. Oktober 2008 um 02:38

    Sbisa kommt vom EV Zug...Wahnsinn der Bursch. 18 und spielt wie ein Großer

  • Euro Challenge Kader 2008

    • RexKramer
    • 25. Oktober 2008 um 00:52

    Irgendwie komisch die Auswahl finde ich. Kein wirkliches Aufbauteam wie voriges Jahr in Polen, aber auch klarerweise kein A Team, dass sich einspielen kann. Ein paar Einberufungen verwundern mich: Ph. Lakos spielt so wie fast die ganze HCI Abwehr grausam, war bei der WM schon die volle Vorgabe, da sollte man finde ich schon auf andere Leute schauen (Gerd Gruber, Kirisits, Ratz, Pfeffer...). Von Altmann erwarte ich mir auch nicht wirklich was, schon Jahre in der EBEL und keine Leistungen, die besonders aufgefallen wären. Den umgelernten Harand auszuprobieren finde ich richtig, macht seine Sache ja ganz gut. Robert Lukas muss auch dabei sein - falls die Gegner nicht genug Torchancen herausspielen.
    Herburger, Oberkofler, Schellander gut, mMn hätte man statt Schuller oder Ch. Harand (obwohl der ja recht gut spielt derzeit),von denen man eh weiss was man kriegt noch mehr wirklich junge mitnehmen können. ZB aus der VSV Riege oder Ulmer, Rotter (is der verletzt?)...Kandidaten gäbs genug im Sturm.

    Oba schaun ma mal

  • Punkte Altmann,Teppert

    • RexKramer
    • 23. Oktober 2008 um 22:44
    Zitat von marksoft

    das ist mir bewusst aber 1. hat er meines erachtens aufgrund der Verteidigerproblematik eine Chance auch im Feb. bzw. bei der WM dabei zu sein und daher vermutlich im nächsten Jahr mehr punkte was die Suche eines Arbeitsplatzes sicher nicht leichter macht :)

    Hat ausser mir nochjemand gehört das er die Punkte genannt hat ?

    Altmann und Teppert fallen doch beide noch in die Altersgruppe, in der die max. Punkte durchs Alter bestimmt sind, oder?
    Und Altmann zur WM??? Auch keine berauschende Vorstellung....(genau wie mit Leuten die höchstwahrscheinl dabei sind - Ph. Lakos, Unterluggauer zB)

  • Jürgen Penker @ Rögle BK (SWE)

    • RexKramer
    • 20. Oktober 2008 um 15:23
    Zitat von sicsche

    Is das nich so glaufen das erm die Dänen Hirsch vorgesetzt hatten (also ersatz finden is da wohl der falsche ausdruck) woraufhin er eben den flieger gemacht hat und in rögle fündig wurde ?

    Nein, laut meiner Quelle (sehr gut informiert) hat Penker ein Angebot von Rögle bekommen (war letzte Woche auch schon in Schweden), weil deren Goalie verletzt ist und Penker in letzter Zeit sehr gut gespielt hat. Daraufhin hat Penks dem Trainer vor der Abfahrt zum Auswärtsspiel in Fredrikshavn gesagt, dass er nicht mitfährt, weil neuer Verein und so...
    Der Hirsch ist eine andere Baustelle, hat in Aalborg voll schwach gespielt und wurde dort gefeuert, Hvidövre hat dann denke ich zur Sicherheit einfach zugegriffen. Hirsch war in der Goaliestatisitk weit hinter Penks, der schön in der Mitte einer größeren Gruppe an Spielern mit so um 93% war. Wenn sie in Hvidövre Hirsch dem Penker vorgesetzt hätten müsste die sportliche Leitung schon ordentlich geisteskrank sein.

  • Jürgen Penker @ Rögle BK (SWE)

    • RexKramer
    • 20. Oktober 2008 um 14:34

    Penker hat sich mit seinem einseitigen Bruch von Hvidövre ganz schon in die Scheisse gesetzt (er hat dem Klub anscheinend von einer Minute zur anderen eröffnet, dass er nach Schweden geht...). HvIK erwartet, dass er seinen Vertrag erfüllt und zu Training und Spielen erscheint bis der Verein mit Rögle eine Verhandlungslösung gefunden hat. So lange wird man seine Transferkarte einbehalten auch wenn's 5 Jahre dauert.

    http://www.sportenkort.dk/nyhed/84096/is…e+slippe+penker

    Schaut so aus, als ob es nicht sehr schlau war von ihm seinen Arbeitgeber vor vollendete Tatsachen zu stellen. Eine kooperative Lösung zu suchen wäre wohl gescheiter gewesen. Wenn's blöd läuft spielt er dann in Kürze gar nicht mehr (HvIK hat schon einen Ersatz, den früheren Team Goalie Peter Hirsch).

  • 12.Runde: VSV - Vienna Capitals 5:6 n.V.

    • RexKramer
    • 18. Oktober 2008 um 15:21
    Zitat von sicsche

    Sorry aber du hast scheinbar den Sinn der Punkteregel nicht verstanden. Es geht doch nicht darum zu belohnen wenn man viele inländer engagiert sondern darum die Liga ausgeglichen zu halten.

    Das hat man vielleicht nach aussen hin so kommuniziert, ob die Punkteregel 1. wirklich aus diesem Grund existiert und 2. tatsächlich einen positiven Effekt auf die Ausgeglichenheit hat ist mMn überhaupt nicht klar.

    Zu 1.

    MMn ist Existenzgrund der Punkteregelung ein (fauler) Kompromiss zw. (einem Teil) der Klubs und dem Verband. Die Klubs oder zumindest ein Teil hatten einen Anreiz aus Personalkostengründen die Legiobeschränkung zu kippen der VErband war aus (heuchlerischer) Sorge um die Ösis dagegen. Nachdem sich die Klubs und der VErband aber gegenseitig bei den Ei*** haben und die eine Seite nicht ohne die andere kann haben sie sich auf was geeinigt, das zum einen die Legiobeschränkung quasi aufhebt und zum anderen jungen Spielern eine begünstigte Stellung am Markt gibt - die Punkteregelung. Den Preis zahlen die nicht mehr ganz so Jungen, nicht ganz so guten und uU Punktemäßig überbewerteten Ösis -> NL
    Deswegen gibt's die Punkteregel.

    Zu 2.

    Die PR hat den Anspruch genau eine Spielergruppe differenzierend nach Leistungsstärke zu bewerten - die einheimischen Spieler Über dem Stichalter. Alle andren Spieler (un dmit den Legios sind das gar nicht wenige) werden innerhalb ihrer Gruppe gleichbehandelt in diesen Gruppen (Junge und Legios) KANN die PR schon vom Design her gar nicht für einen Ausgleich der tatsächlichen Stärkeverhältnisse sorgen. Das kann sie nur in der Gruppe der bewerteten die insgesamt aber mMn nicht groß genug ist um so stark ins Gewicht zu fallen, dass es substantiell spürbar ist.
    Die PR lässt zu, dass zwei Mannschaften mit identischen Rostern was die "bewerteten" Spieler betrifft auf Grund unterschiedlicher Fähigkeiten der über einen Kamm geschorenen Teile der Roster ein völlig andere Level haben.

    MMn ist die recht starke Ausgeglichenheit der Liga kein Produkt der Punkteregel sondern entseht auf Grund von Vorraussetzungen (Spielermärkte in den 3 EBEL Ländern, Finanzkraft der Klubs, Produktivität der Jugendsektionen) die nicht der Reglementierung unterworfen sind.

  • Wie tickt Kärnten?

    • RexKramer
    • 16. Oktober 2008 um 16:11
    Zitat von Langobarde

    Kärnten hat mit Jörg Haider wohl den besten und beliebtesten österreichischen Politiker der Nachkriegszeit verloren.

    Ob jetzt irgendein daherglafana Katzlinger groß aufreden muss und den Österreichern weismachen will, unser Jörgerl hätte nicht im Sinne des Volkes gehandelt, ist mir ziemlich schnuppe.

    Der gehört eh net nach Österreich!

    und ein Wal ist ein großer Fisch!

  • 11. Runde: BW Linz - EC KAC 4:1

    • RexKramer
    • 15. Oktober 2008 um 12:02
    Zitat von VincenteCleruzio

    ein herzliches "danke schön!" dafür, dass die wings vier mal für good vibrations in rexens hose und immer kurz darauf für ein großes strahlen in seinem gesicht gesorgt haben. wenigstens einer war am heutigen tag voll zufrieden in der twk arena zu innsbruck.

    Diese Neuigkeiten vernahm ich gerne...aber mit so relaxten Forumskollegas "abzuhängen" war auch definitiv nicht zu verachten!

  • Time Out Artikel Zuschauerschwund

    • RexKramer
    • 14. Oktober 2008 um 16:19
    Zitat

    10 Runden, 50 Spiele sind in der EBEL Saison 2008/09 absolviert. Zeit, sich einen ersten Überblick über die Entwicklung in jener Liga zu machen, die sich selbst jedes Jahr an Superlativen übertreffen möchte. Aller Anfang ist zumindest mal schwer, finden auch die Zuschauer: 6% weniger kamen im Vergleich zum Vorjahr!


    Die Zuschauerzahlen in der EBEL sind wieder rückläufig! Noch kein Grund zur Panik, denn die heiße Phase in der Meisterschaft und damit die Zuschauermassen kommen erst, doch der Trend ist unübersehbar. Das Interesse an der Liga hält sich im Vergleich zum Vorjahr in Grenzen, die Zuschauer quittieren eine fanunfreundliche Spielplangestlatung mit Abwesenheit.

    Ein vergleichbares Phänomen beherrscht derzeit auch die Medien in Deutschland, da in der DEL ein massiver Zuschauerrückgang eingesetzt hat. Auch in der Bundesliga gibt es Teams, die massiv betroffen sind. In Graz muss man beim Zuschauerschnitt mit einen Minus von 36% zurecht kommen, in Linz sind es 16%, in Villach 14% und in Innsbruck 13%. Es gibt aber auch Gewinner, wie Tabellenführer Jesenice (+21%!), Alba Volan (+7%) und Salzburg (+6%). 7 von 10 EBEL-Teilnehmer haben aber ein sattes Minus beim Fanzuspruch zu vermelden. Das macht dann ligaweit Einbußen von 6% nach 50 Spielen.

    Zu viele Spiele?
    Derartige Rückgänge gehen ins Geld - und das massiv. Setzt man einen Zuschauer mit 10 Euro Eintrittsgeld pro Partie an (was ohnehin schon tief gegriffen ist), so fehlen der EBEL schon jetzt 80.000 Euro alleine an Zuschauereinnahmen. Setzt sich dieser Trend auch während der gesamten Saison fort, kann das für so manches Team existenzbedrohend werden.

    Die Gründe für das bislang sinkende Zuschauerinteresse sind vielfältig und lassen sich wohl auch nicht allgemein für alle Teams argumentieren. Sei es der fehlende sportliche Erfolg beim einen Team, ist es wo anders die Abnutzung der "Unterhaltungsware Eishockey".

    Was aber sicher nicht gerade förderlich für eine Attraktivierung der Liga spricht, ist die in diesem Jahr äußerst intensive Gestaltung des Spielplans. Noch nie gab es zum Beispiel so viele Dienstagstermine in der Liga - ein Tag, der schon traditionell weniger Fans in die Hallen lockt. 16 Mal müssen die Mannschaften in dieser Saison an diesem ungeliebten Dienstag ran und die Heimteams dürfen hier nur selten mit vollen Hallen rechnen. Während der Arbeitswoche überlegt es sich der Eishockeyfan offensichtlich doppelt, ob er seine Freizeit für den Gang in eine Eishalle opfert.

    Weiters wird von vielen Fans als Argument für das Ausbleiben zu Saisonbeginn der aufgeblähte Spielplan genannt. 54 Runden, dazu dann noch vier Runden Play Offs mit bis zu 7 Spielen pro Runde - das ist scheinbar zu viel. Wie in einer großen Sportzeitung bereits vor Saisonbeginn geschrieben wurde, ist der Spielplan nicht einmal in der NHL so intensiv gestaltet, wie in der EBEL. Alle drei Tage ein Spiel, wie soll man hier als Gastgeber noch Spannung aufbauen? Und mittlerweile haben auch die unerfahrensten Fans begriffen, dass die Saison erst ab November/Dezember so richtig beginnt. Das wird sich auch ohne Punkteteilung nicht wirklich ändern.

    Mangelnder Eventcharakter
    Ein Thema, das den eingefleischten Eishockeyfans die Haare zu Berge stehen lässt, doch gerade im modernen Sport immer wichtiger wird: die Show! Zwar gibt es erste Ansätze in der EBEL, doch von den professionellen Tendenzen quer durch Europa sind wir hier noch Meilen entfernt. Dazu spielen alle EBEL Vereine in Hallen, die nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. 30 Jahre und älter ist wohl das Durchschnittsalter nicht nur so mancher Mannschaft, sondern auch einiger Eishallen. In einer Welt, in der der Unterhaltungsfaktor immer wichtiger wird, dürfte das immer mehr auch darüber mitentscheiden, welche Freizeitgestaltung man wählt. Eishockey ist schnell, attraktiv und mitreißend, doch in einer Halle, in der es an der Decke schimmelt oder man in zu kleinen 20 Jahre alten Plastiksitzen genießen soll, finden nur Eishockeyenthusiasten Gefallen am Geschehen.

    Es muss einen Spagat geben zwischen dem Sport an sich und der Unterhaltung. Nur so wird man neue Fans gewinnen können, denn derzeit ist Eishockey nicht nur in den Medien oftmals eine Randerscheinung.

    Fehlende TV Präsenz
    Ein leidiges Thema, welches die EBEL schon seit Jahren verfolgt: der ORF will nicht, Premiere macht tolle Qualität, erreicht aber nicht die nötigen Massen. Ohne TV Präsenz ist man in der heutigen Welt aber verloren, generiert abseits der kleinen Eishockeygemeinde kaum neue Interessenten und wird dadurch auch in Zukunft nur eine Randerscheinung bleiben. Vielleicht sollte man einmal überlegen, ob man das Eishockeymagazin, das beim ORF am übrigens absolut indiskutablen nächtlichen Sendeplatz läuft, nicht zu einem Privatsender vergibt. Alles, was vor 0 Uhr läuft ist jedenfalls besser als der Status Quo.

    Fazit:
    Nach Jahren des permanenten Wachstums macht es die EBEL der aktuellen Wirtschaftslage gleich und schrumpft. Weniger Zuschauer bedeuten weniger Einnahmen und damit für die Zukunft wohl auch geringere Budgets. Die Zuschauer können zwischen unzähligen Freizeitangeboten wählen und entscheiden sich immer öfter gegen Eishockey. Dabei spielt vermutlich bei einigen auch die Tatsache mit, dass die Eintrittspreise kontinuierlich steigen, die Wirtschaftslage aber eher zum Sparen anregt.

    Die EBEL muss attraktiver werden - nicht sportlich, sondern von der Infrastruktur her. Zu viele Spiele (die aber notwendig sind, um die Einnahmen daraus zu lukrieren, da auch immer weniger Sponsoren investieren), zu wenig Typen in der Liga, zu wenig Aufregung. Nur mit sportlicher Spannung lockt man mittlerweile nur noch echte Sportfreaks hinter dem heimischen TV Gerät hervor, der Rest will etwas Besonderes sehen. Das gibt es aber in der EBEL, wenn man ehrlich ist, nicht wirklich.

    Uns Eishockeyfans "reicht" der schnellste Sport der Welt samt allen geliebten Nebeneffekten. Aber nur von uns "echten Fans" kann kein Team überleben, also muss man sich etwas einfallen lassen. Die klassischen Marketingmethoden funktionieren nicht mehr, gehen oftmals ins Leere. Viele Zukunftsfragen tun sich auf, die man wohl so schnell nicht los werden wird. Da hilft es auch nicht, wenn die EBEL Marketingabteilung am Ende der Saison wieder mit Lobeshymnen aufwartet. Der Trend der Zeit geht in eine andere Richtung als die Realität in Östereich. Aber hier war ja schon immer alles ein wenig anders...

    Die aktuellen Zuschauerwerte in der EBEL
    1. EC KAC 4.140 (Schnitt 08)/4.500 (Schnitt 07)/-9%
    2. EC Pasut VSV 3.520/4.010/-14%
    3. EV Vienna Capitals 3.317/3.713/-12%
    4. HK Jesenice 2.883/2.267/+21%
    5. Alba Volan Szekesfehervar 2.630/2.450/+7%
    6. HC Innsbruck 2.550/2.881/-13%
    7. Olimpija Ljubljana 2.420/2.550/-5%
    8. Black Wings Linz 2.300/2.660/-16%
    9. Red Bull Salzburg 2.275/2.133/+6%
    10. Graz 99ers 1.996/2.720/-36%
    SUMME: 2.825 (Schnitt 08)/2.984 (Schnitt 07)/-6%

    Alles anzeigen

    Also ich weiss nicht was die Schwarzseherei soll. Das der Zusammenhang zwischen Gesamtanzahl der Spiele und dem Zuschauerschnitt negativ ist sollte eigentlich nicht schwer zu erkennen sein. Der Zuschauerschnitt an sich ist eine nette Statistik aber für die Finanzierung der Vereine nur sehr beding relevant. Was zählt sind die Gesamteinnahmen (Gesamterträge - Gesamtkosten). Heuer haben die Teams im Gdg 4 bzw. 6 Heimspiele mehr, wenn mit mit den Einnahmen dieser Spiele der Kostenanstieg den sie hervorrufen (5x Fixkosten für Miete, Reinigung, Ordner etc... + Kosten der 5 zusätzl. Auswärtsfahrten) und der Einnahmenrückgang in den 23 Heimspielen davor kompensiert werden kann war es wirtschftlich allemal sinnvoll den Spielplan aufzustocken. Und von einem im Aggregat 6% Rückgang der (ausgewiesenen, wer kennt schon die tatsächlichen) Zuschauerzahlen Daumen mal pi jetzt schon zu sagen, dass die einzig relevante Kenngröße Gesamtgewinn fallen wird halte ich für betont unseriös. Ausserdem wage ich zu wetten, dass der ominöse 6% Rückgang statistisch nicht signifikant ist und ein Vergleich zum Vorjahr sowieso sehr problematisch ist, da sich die Preise ja auch geändert haben. Ein Ökonom würde sagen, dass so ein Vergleich nur ceteris paribus zulässig ist und einfach Zahlen von einem kl. Teil zweier Saisonen auf eine Veränderung hin zu interpretieren ohne für die Änderung anderer relevanter Einflusgrößen zu kontrollieren ist sorry wenn ich das so hart sage Bullshit.
    Fakt ist, dass durch die Olympiaquali und die WM Termine die Freiheitsgrade bei der Spielplangestaltung ziemlich niedrig sind, aber ob die Aufstockung sinnvoll war oder nicht im Sinne der Finanzierung der Klubs wird sich erst Ende der Saison sagen lassen, wenn auch die zusätzlichen Spiele absolviert sind. Und das nur gegeben man bekommt alle Daten (was nicht der Fall sein wird) und berücksichtigt auch die 1000 anderen Einflussfaktoren, die völlig auuserhalb der Kontrolle der Liga Verantwortlichen sind.

    Und das die Meistersachaft erst im November beginnt ist auch schlicht und einfach falsch...die Nachfrage und das Interesse steigen vielleicht mit November und dem Winter erst richtig an, aber wenn ein Team am Ende des Gdg 2 Punkte unterm Strich liegt, ist es völlig egal, ob das eine Spiel, das man nicht verlieren hätte dürfen im September oder Februar in die Hose gegangen ist. Zählen tut's im PO und um da reinzukommen und auch noch Heimvorteil zu haben ist jedes Gdg Spiel genau gleich viel wert.

    Dieser Artikel ist mMn unfundierte Polemik und sehr schwacher (für Ö leider typischer) Journalismus.

  • 10. Runde: HK Acroni Jesenice - HDD Tilia Olimpija 8:2

    • RexKramer
    • 12. Oktober 2008 um 23:09

    Bei mir ruckelt das Video leider recht (uralt PC) aber beim tor von Zupancic ist da der Jesenice Verteidiger einfch hingefallen oder hat der alte Nik ihn tatsächlich niedergerammt?

    Hässliche Schlappe für Olimpija, schön langsam wirds Zeit, dass die in Fahrt kommen...

  • Jörg Haider tödlich verunglückt....

    • RexKramer
    • 11. Oktober 2008 um 13:55
    Zitat von eisbaerli


    wird ja nicht die alternative lautet schweigen

    Ist ja kein Widerspruch, ganz im Gegenteil. Ich wünsche mir halt, dass die Leute, die jetzt angemessenes Benehmen in Anbetracht des Todes ihres Idols fordern, sich dran erinnern diese selbst auszuüben, wenn wieder der Alltag eingezogen ist und in Politik und Diskurs à la Haider gelinde gesagt ordentlich ausgeteilt wird - so wie er es Zeit seiner politischen Laufbahn getan hat.

  • Jörg Haider tödlich verunglückt....

    • RexKramer
    • 11. Oktober 2008 um 13:16

    Ungeachtet meiner sehr, sehr weit gediehenen Ablehnung seiner Politik wäre ich ihm einen ruhigen Abgang in hohem Alter vergönnt gewesen...in diesem Sinne RIP. Diese Achtung steht ihm, so wie jedem, zu.

    Aber eines möchte ich seine Fans und Anhänger fragen: Wo war euer Gespür und Verlangen nach respektvollen und moderaten Umgang als er in der politischen Auseinandersetzung mit Vergnügen (und Können) oftmals nur Spott und Häme für Andersdenkende und politische Gegner über hatte? Haider hat genug Grenzen des guten Geschmackes überschritten und seine Fans, die Gegner des "Gutmenschentums" und der politischen Korrektheit haben es genossen und gejohlt, wenn ein knackiger Spruch den anderen gejagt hat, ungeachtet dessen, ob viele Menschen diese als diffamierend und verletzend empfunden haben. Da war maß- und respektvoller Umgang mit den Mitmenschen nicht sehr hoch im Kurs. Jetztvon allen Seiten (zu Recht) Pietät einzufordern sollte allen die bei seinen wenig zimperlichen Aschermittwoch Reden geprustet haben zu denken geben.

  • Wie tickt Kärnten?

    • RexKramer
    • 6. Oktober 2008 um 15:02
    Zitat von sebold

    Ist auch ganz normal, dass mutmaßlich straffällig gewordene Asylwerber von Sicherheitspersonal bewacht werden und warum auch Kranke dorthin kommen, anstatt sie ordentlich zu versorgen bleibt mir ebenso schleierhaft.
    Aber vl. kannst du mir die rechtsstaatliche Grundlage dafür erklären.

    Das ist für mich der Abgrund... der HJ spricht immer von straffälligen Asylwerbern aber so weit ich weiss wurde niemand der Betroffenen je verurteilt. Weil es seiner primitven "mir san mir" Disposition entspricht (und von einem großen Teil des Elektorates zumindest gebilligt wird, wenn nicht geteilt) setzt der Typ rechtstaatliche Grundpfeiler (Unschuldsvermutung) ausser Kraft...widerlich.

  • 7. Runde: Alba Volan - Graz 99ers 1:3

    • RexKramer
    • 6. Oktober 2008 um 13:42
    Zitat von ivize

    Es gibt noch 47 Spiele, und ich behaupte wieder, dass das Ziel in die Playoffs zu schaffen ist. Aber dafür müssen unsere Youngsters auch etwas aufzeigen. Ausser Fekete bin ich bisher enntauscht von den Nachwuchsspielern.

    Fekete als Nachwuchsspieler zu bezeichnen hat schon fast was österreichisches...der Mann ist 26! Ich dachte nur bei uns zählen Spieler Mitte Zwanzig noch als Nachwuchstalente :tongue:

  • Andreas Nödl 2008/09

    • RexKramer
    • 4. Oktober 2008 um 13:36

    Ob allerdings je eine Strafzeit für Beinstellen und Haken ein Zeugnis NHL reifer "Härte" ist bezweifle ich ;-)....
    Ansonsten gilt "es ist nicht vorbei, bevor's vorbei ist"! Daumen halten, vielleicht schafft er den cut ja trotz dieses eher schwachen Spieles (von der ganzen Mannschaft). Lässig wär's allemal.

  • 5. Runde: Vienna Capitals - Black Wings Linz 3:1

    • RexKramer
    • 30. September 2008 um 17:34
    Zitat von ranner1999

    also wens interessiert: ignatjevs muss heute auf die tribüne. nach seiner bisherigen leistung ist das sogar angebracht. dafür werden dann altmann und auch teppert mehr eiszeit bekommen..

    bedenklich finde ich allerdings, dass gaudet zuerst geplant hat, divis + altmann oder dolezal für gratton auf die tribüne zu setzen. um die echten österreicher am spielbericht dann abzählen zu können, hätten wenige finger gereicht.. aber anscheinend ging das sogar dem schmidt oder ich weiß nicht wem zu weit, denn jetzt hat es ja den viktors erwischt.

    Das klingtja gut...die Chancen für die Wings steigen etwas :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™