1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Relegation: GER, AUT, HUN, DEN

    • RexKramer
    • 29. April 2009 um 21:36

    Meine Erwartungen:

    Die Ungarn haben zwar keine nominell keine Topspieler (nur ein Mann aus einer EU Topliga) aber sie funktionieren als Kollektiv und haben defnitiv bessere Ergebnisse gebracht als man plausiblerweise erwarten konnte. Einsatz und taktische Disziplin sind vorbildlich und im Angriff haben sie auch Effizienz bewiesen. Sie werden kämpfen bis zum umfallen und mental sehe ich sie jetzt schon im Vorteil. Unsere Jungs werden einiges an Charakter zeigen müssen um diesem Spirit was entgegenhalten zu können. Einfach so aus dem Bauch heraus eine 50-50 Partie.

    Dänemark: von den Tschechen im PP abmontiert gegen Finnland ganz gut mitgehalten und heute einen Thrill ergegen die stark besetzten Norweger verloren. Wird in dieser Form eine große Aufgabe für AUT, recht wahrscheinlich zu groß.

    Deutschland: bei Bewerbsspielen gab's noch nie viel zu holen, grad 2005 ein Unentschieden in der Relegation - mit bekanntem Ausmaß.

    Was brauchen wir um oben zu bleiben:

    Torhüterleistung wie heute
    Abwehr, die die einfachen Dinge richtig macht (keine Fehlpasses beim Rausspielen ohne Druck, Scheibe schnell von der Bande kratzen und weiterspielen, unter Druck die Scheibe rauspfeffern und nicht zum Gegner nudeln) und vorne die Blaue Linie hält
    Zug zum Tor von den Stürmern und eine offensive Leistungssteigerung von Vanek und der zweiten Linie (mehr TOI für Nödl). Der Rest muss defensiv verantwortlich spielen und wenn sich mal die Chance gibt das Ding auch reinhauen.

    Coaching: die Reservespieler einbauen, schwächer als Lakos und co kann Altmann auch nicht sein....

    Wahrscheinlichkeit, dass wir oben bleiben imho 20%

  • Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • RexKramer
    • 28. April 2009 um 19:10

    Also Nödl bei Schuller und Setzinger sollte dieser Line sowohl defensiv mehr Halt geben und auch vorne für etwas mehr Gefahr sorgen. Die erste Linie funkt ohnehin ganz gut. Die dritte muss halt eindeutig mehr bringen, von mir aus fahren sie kein einziges mal ins lettische Drittel solange sie nach hinten aufpassen und gscheid am Mann bleiben. 4 hat auch ganz ok geklappt. Vielleicht kommt der Baumgartner jetzt im 3. Spiel wieder ein bisschen in Schwung (gefiel mir gegen USA schon besser als gegen SWE) und kann mit den beiden unbekümmerten Neulingen einen reinnudeln. Chancen hatte diese Linie in jedem Spiel.

    Hinten kann man nur hoffen, dass AL spielen kann, er hat zwar bisher einen gscheiden Stiefel abgeliefert und kann sicher mehr (sonst würd er nicht in Russland spielen) aber mit 5 Verteidigern ist es mMn hoffnungslos. Ist so schon unwahrscheinlich genug, dass wir die Relegationsrunde vermeiden können.

    Brückler im Tor, ok fand zwar auch Penker besser, aber war ein anderes Spiel und Potential hat der BB sicherlich. Hoffe, dass er auch mal eine richtig gute Partie hinlegt so wie es andere Torhüter bei der WM, die sicher um nix besser sind als er, auch schon gemacht haben...(Lhenry, Szuper)

    Apropos: ein Gedankenexperiment - wie findet das p.t. Publikum sind wir jetzt im Vergleich zu Ibk 08 aufgestellt? Finde, dass die Mannschaft vom Vorjahr mit ähnlicher Defense aber Kalt, Brandner, Welser, Ph. Lukas, Pewal, Th. Raffl eindeutig besser aufgestellt war...schade. Aber wir bleibenauch mit der Mannschaft oben...klopf auf Holz.

  • Gruppe C / Spiel 2: USA - Österreich 6:1

    • RexKramer
    • 27. April 2009 um 20:51

    Harand hatte heute aber auch eine Tarnkappe auf, so unauffällig war der.

  • Gruppe C / Spiel 2: USA - Österreich 6:1

    • RexKramer
    • 27. April 2009 um 18:41

    40' haben gut gepasst, am ende war mit 11 Stürmern und 6 D der Saft weg. Mit einer vollen Bank hätte man sich besser dagegenstemmen können und ein knapperes Resultat rübergebracht. Eklatante Schwächen nacj wie vor:

    Die Verteidiger werden 1:1 nassgemacht wie Schüler
    Beim Querspielen passieren unbedrängt haarsträubende Fehler, 2 mal hinterm Tor hin und hergespielt und man kann sich sicher sein, dass der Gegner die Scheibe bekommt

    Penker war gut, hielt was zu halten ist. Taktische Einstellung auch ok, tw. fast zu vorsichtig und defensiv aber besser Vor- als Nachsicht.

  • Thomas Pöck 2008/09

    • RexKramer
    • 27. April 2009 um 14:52

    Russland...würd mich wetten trauen.

  • Gruppe C / Spiel 2: USA - Österreich 6:1

    • RexKramer
    • 27. April 2009 um 11:09
    Zitat von Pepe05

    glaube nicht, dass es heute eine ähnliche abfuhr gibt wie gegen schweden. Die USA ist mMn ne ecke schwächer. Denke, wenn der spielverlauf günstig ist, es recht eng werden könnte.

    Neue Defensivreihen ala Bergstörm:

    p. lakos, andre Lakos :thumbup:
    oraze, rebek,
    lugge, werenka

    Olala...die Gebrüder L. vereint. da gibt's dann wohl 2 zusätzliche Trinkgefässe am Tor neben Penkers flasche - aber aus Glas und mit Henkel...
    Bin (an)gespannt

  • Gruppe C / Spiel 1: Schweden - Österreich 7:1

    • RexKramer
    • 26. April 2009 um 18:12

    Ich verteufle die Punkteregel aber nicht die Legioquote - nur der Vollständigkeit halber ;)

  • Gruppe C / Spiel 1: Schweden - Österreich 7:1

    • RexKramer
    • 26. April 2009 um 14:47
    Zitat von flame

    Ich hab selbst noch vor ein paar Tagen über die Nominierung von Kristler den Kopf geschüttelt. Er hat gestern schon gewirbelt und auch mal Peintner mustergültig eingesetzt, vorallem ist er aber sehr schnell und das können nicht viele von uns auf A-Niveau behaupten.
    Wie sich Raffl beim 0:1 ausspielen hat lassen ist einfach nur lächerlich.

    Möchte anmerken, dass diese Aktion durch einen sehr schlauen Pass über die Bande von Schellander eingeleitet wurde. Er hat dem loslaufendem Kristler rücklings quasi no look die Scheibe via Bande in den Lauf geliefert - sollte nicht unerwähnt bleiben. War für mich die Schlüsselleistung in diesem Spielzug. Schade, dass der Peintner das Ding nicht reingemacht hat. Aber das ist halt der Unterschied zu den Shweden - die bringen alleine vorm Tor die Scheibe halt höchstwahrscheinlich rein, Schuller und Peintner schiessen eher den Goalie an.

  • Gruppe C / Spiel 1: Schweden - Österreich 7:1

    • RexKramer
    • 26. April 2009 um 14:42
    Zitat von titus flavius - chuckw

    Nun, ein Nachwuchsprogramm für die guten Jungen angefangen beim Scouting bis zum richtigen positionsabhängigen Training würde viele Probleme lösen. Diese Erkenntnis ist nicht neu, die Umsetzung aber immer dringlicher. Mir fehlt in deiner Argumentation die breite Basis an jungen Spielern die in der heimischen Liga Verantwortung übernehmen können und dürfen. Wir brauchen eine Mischung aus beidem. Die Legos alleine werden das Problem auch nicht lösen. Die breite Basis muss in AUT gelegt werden.

    Breite Basis: Momentan kann in der EBEL quasi alles was u 24 ist mit Freibrief des Verbandes einen Profivertrag haben. Alleine durch's Alter quasi unabhängig vom Können. Ich bin der Ansicht, dass Matchpraxis durchaus wichtig ist, sich die Praxis im internen Konkurrenzkampf zu verdienen auch. Spieler, die's draufhaben werden sich durchsetzen, jene, die sich nicht durchsetzen sind mit allergrößter Wahrscheinlichkeit für's NT keine Bereicherung.

    Supply creates it's own demand. Man sollte möglichst viele, möglichst talentierte Spieler möglichst professionell ausbilden (über die ganze Ausbildungsspanne hinweg) und den Rest dem Wettbewerb überlassen.

  • Gruppe C / Spiel 1: Schweden - Österreich 7:1

    • RexKramer
    • 26. April 2009 um 14:12

    Wenn ich schon höre was bei uns nicht A Gruppe tauglich ist und wie schlecht nicht die Legionäre in der Liga sind wird mir übel.

    Was heisst bitte A tauglich??? Wir haben keine A tauglichen Spieler, wenn wir die nicht haben, haben's Frankreich und Ungarn erst recht nicht und Dänemark zT Norwegen und Deutschland auch nicht...jedes Team hat seine Leistungsträger und Mitläufer zu behaupten, dass unsere schlechter wären als bei den anderen üblichen verdächtigen ist doch lächerlich.

    Die A Gruppe ist halt eine 3 Klassen Gesellschaft. 7 Teams oben 2-3 in der MItte und der Rest unten im Abstiegskampf. Inklusive AUT. Und wenn man da raus will (Richtung oben wohlgemerkt) gibt's eines zu tun: ein Elite Nachwuchsprogramm aufbauen. Die Story mit den Legionären ist Augenauswischerei, die Punktregelung auch. Wenn AUT nach oben soll brauchen wir systematisch Spieler die das Potential haben in der NHL bzw. in europäischen Top Ligen spielen zu können. Und davon nicht alle paar Jahre ein, zwei sondern jedes Jahr 4-5.

  • Was fehlt Bernd Brückler ?

    • RexKramer
    • 26. April 2009 um 09:40

    Also, wenn der Rest der Mannschaft so gespielt hätte wie BB wär's erträglicher zum Anschauen gewesen. DasTor in die kurze Ecke unten war seins, bei den anderen war er machtlos. Beim ersten war Pech dabei, dass der Querpass so wegspringt...kann man mMn kaum was machen.
    Er hatte aber definitv einige sehr gute Paraden, die uns vor weiteren Toren bewahrt haben (beim Alleingnag nach dem Lakos Fehler, der Stocksave im ersten Drittel...).

  • Gruppe C / Spiel 1: Schweden - Österreich 7:1

    • RexKramer
    • 26. April 2009 um 00:23
    Zitat von andreas22

    So negativ wie einige hier, sehe ich das Spiel nicht. Schweden ist halt mindestens 2 Klassen besser wie wir, dass wir da nicht mithalten können war doch zu erwarten, besonders wo wir so viele Ausfälle haben. Die hohe Niederlage tut natürlich weh, aber es war ja auch nicht mehr drin, gegen Lettland kanns schon wieder ganz anderes ausschauen.
    Enttäuscht bin ich aber von ein paar Spielern. Während die 1. und 4. Linie eigentlich ganz brav gespielt haben, war die 3. Linie leider ein Totalausfall. Da hat leider gar nichts gepasst. Was war mit Baumgartner und Michi Raffl? Kaspitz tut sich defensiv ohnehin etwas schwer, -3 für die Linie sagt eigentlich alles, und nach vorne ging auch nichts. Die 2.Linie hat auch nicht so gepasst, da war Setzinger offensiv ziemlich auf sich allein gestellt. Ich würd vlt einmal probieren Schuller und Kaspitz zu tauschen. Vlt kann Setzinger zusammen mit Kaspitz mehr Akzente setzen und Schuller die 3. Linie defensiv etwas stabilisieren.
    Kristler und Schellander muss man wirklich loben. Hinten kaum Fehler gemacht, und auch 2-3 schöne Kombinationen gezeigt.

    Totalausfall waren für mich die 2. Linie ausgenommen Setzinger und die 3.
    Die sind tw. an den Schweden abgeprallt wie Miniknaben, das kanns nicht sein. Das Argument mit Baume (kam vermutlich direkt aus dem Urlaub nach mehrwöchiger Pause) find ich plausibel - da kanns nicht so laufen. Kaspitz ist halt wenig wissen wir, aber wenn die Geger genau so wendig sind und 15-20 kg mehr haben ist halt Schluss.
    Frage mich, was mit Lukas los ist, habe ihn im 1. Drittel jetzt nicht so schlecht gefunden, dass man ihn benchen muss. Eher im Gegenteil, bei ihm hat man gesehen, dass er einer derweingen in der Abwehr ist, die die schnellen Richtungsänderungen vom Gegner aus der Ecke heraus bzw. hinterm Tor mitgehen können.

    4- Linie sehr brav, kamen mir im Gegensatz zum Krampf beim restl. Team relativ unbekümemrt vor. Tolle Aktion von allen 3er zur Großchance von Peintner. Aber so ein Ding muss rein, genauso wie das vom Schuller nach der sehr starken Vorarbeit vom Setzinger (den Schmäh mit breit abkristln und Scheibe zwischen den Haxen zurückziehen liebt er anscheinend). Brückler solide hat sich halt tw. von der Nervosität anstecken lassen bzw. die anderen angesteckt (Pass zum Gegner und so...)

    Ich kann nur auf Nödl hoffen, mit einem defensiv starken neuen Mann könnte man uU die 2. Linie stabilisieren und so auch mehr nach vorne orientieren. Die 3. muss dann halt 4. Linie Minuten bekommen, wenn sie sich nicht steigern.

    Abwehr: ist halt nicht besser, leider. 2. Tor ging für mich voll auf die Kappe vom ALakos, versucht hinten an der Bande zu lässig die Scheibe zu kicken sah's aus....in dem 2kampf darf er die Scheibe net verlieren, er hatte etwas Vorsprung um sie wegzubringen

  • Gruppe C / Spiel 1: Schweden - Österreich 7:1

    • RexKramer
    • 25. April 2009 um 23:52

    Hab das letzte 3. USA-LAt gesehen, USA überlegen, hohes Tempo aber die Letten haben die ersten 2 Drittel anscheinened recht gut dagegengehalten. Denke, dass in keinem der beiden Spiele was zu holen ist.

  • Gruppe C / Spiel 1: Schweden - Österreich 7:1

    • RexKramer
    • 25. April 2009 um 22:38

    was für mich ist der wahnsinn, dass man sich hinten beim querspielen oft durch fehler beim völlig unbedrängten annehmen der scheibe ins bedrängnis bringt. krass auch wie leicht die schweden aussen vorbei hinters tor fahren können. scheibe aussen führen, reindrehen und wie auf schienen vorbei - da fehlt's gewaltig.

    baumgartner: sehr schwach, aber nicht alleine

  • Gruppe C / Spiel 1: Schweden - Österreich 7:1

    • RexKramer
    • 25. April 2009 um 21:58

    kurzes Eck...darf er nie kriegen...

  • Gruppe C / Spiel 1: Schweden - Österreich 7:1

    • RexKramer
    • 25. April 2009 um 21:46

    Oraze spielt stark, geht korrekt an der Bande an den Körper.

    Hat wer den Ph. Lakos kurz vor Schluss gesehen? Der rennt vor dem eigenem Tor vom Gegner weg!!!!

    Krister, Schelle, Peints gut. Aber teilweise regiert die völlige Panik, im ersten PP für uns im 2. Drittel, das war ja Panik und Chaos pur.

  • Gruppe C / Spiel 1: Schweden - Österreich 7:1

    • RexKramer
    • 25. April 2009 um 21:00

    Abwehr mangelhaft...hoffentlich bleibt's in Grenzen. Wie wir hinten schwimmen is tw. brutal. Stürmer nicht in Position/beim Mann und schon klingelt's. Das unter Kontrolle bringen der Scheibe an der Bande funkt auch net recht - frag nach bei Andre Lakos...

  • Gruppe C / Spiel 1: Schweden - Österreich 7:1

    • RexKramer
    • 25. April 2009 um 13:10
    Zitat von hackler

    hi,
    kann mir jemand meine fragen beantworten?
    warum ist ein Latusa,Hager,Dolezal oder Iberer FLo bzw Mathias nicht im Kader?
    Ist der Grund eine Verletzung oder was?
    Oder konnte man sich gegen einen Kristler bzw Schellander oder Peintner nicht durchsetzen?!
    Finde es schon komisch das gerade Kristler dabei ist......nichts gegen ihn aber es gibt doch stärker Spieler oder hat das damit zu tun das die Villacher Mafia a la bergström daran Schuld!
    bitte um antwort oder anregungen!!
    thx at all

    Alles anzeigen

    1. Les den "Kader für die WM" Thread durch
    2. Frag' doch den Schweden
    3. Erzähl' uns was er gesagt hat

  • Gruppe A: CAN, BLR, SVK, HUN

    • RexKramer
    • 24. April 2009 um 23:03

    Tolle Sache für Ungarn, das ist ein starkes Debut, dass ich definitv nicht erwartet habe. Sollten wir gegen sie spielen (wovon ich immer noch ausgehe wird's wohl ein ziemlicher Kampf, sehe uns aber immer noch als Favoriten - was sich noch ändern kann). Im Prinzip musst sagen, sie wurden Schussmässig mit mehr als Faktor 3 geschlagen. Da werden wohl auch einige ganz gute dabei gewesen sein. Ein etwas schlechterer Tag von Szuper und siegehen mit -3 oder -4 heim...ist zwar jetzt unromantisch aber so schnell wachsen die Bäume nicht in den Himmel.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 24. April 2009 um 23:00
    Zitat von hockey

    also ganz verstehe ich die Einordnung der Weissrussischen Liga nicht. Der beste Club Dinamo Minsk spielt ja in der KHL. Den Rest in BLR würde ich nicht so hoch einschätzen. Man nehme nur heuer im Jänner die Ergebnisse im Continental Cup von Keramin Minsk einer Spitzenmannschaft dort (1:7 gegen Bozen, 4:6 gegen Rouen und 1:5 gegen MHC Martin). Außerdem spielen dort auch kaum Ausländer nehme ich mal an. War zwar noch nie dort, aber die Statistik zeigt nichts Besonderes.

    Seit der KHL GRündung ist die Sache uU etwas anders, da mit Dynamo der beste Klub abgewandert ist. Ob das viel bewirkt sei dahingestellt. Die CC Ergebnisse waren in der Tat nicht so spritzig, es sind aber halt auch nur 3 Beobachtungen...Aber wie gesagt im IHF wo dieses Thema schon lange diskutiert wird und die Leute wirklich in die Tiefe gehen (ich hab zB 2008 die Ergbenisse von über 200 internationalen Klub Preseason Spielen ausgewertet...) ist diese Einschätzung ziemlich Konsens.

  • Gruppe A: CAN, BLR, SVK, HUN

    • RexKramer
    • 24. April 2009 um 22:33

    Slowaken treffen sekunden vor schluss zum Sieg...was für ein Drama - extrem schade für die Ungarn

  • Kader andere Teilnehmer

    • RexKramer
    • 24. April 2009 um 17:53

    Wenn's wen interessiert, ich hab für internationalhockey.net eine Vorschau auf die WM aus öst. Sicht geschrieben.

    http://www.internationalhockey.net/iihf/3053-ihwc…reak_spell.html

    Am Schluss hab ich etwas spekuliert, Rückmeldungen gerne erwünscht.

  • Gruppe B: RUS, SUI, GER, FRA

    • RexKramer
    • 24. April 2009 um 16:50
    Zitat

    Rik Goldmann auf DSF: Man muss akzeptieren, dass die Russen einen Tick besser sind

    Ach gehh....

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 24. April 2009 um 12:39
    Zitat von Freak

    ich such schon lange einen Experten für die Liga in Weissrussland! Wie viele Spiele hast in den letzen 5 Jahren gesehen um über das Niveau der Liga zu urteilen? [winke]

    Der Konsens aus der Diskussion vieler würde ich sagen durchaus gut informierter Beobachter um die Stärkeverhältnisse verschiedener Ligen im international hockey forum ist, dass die Weissrussische Liga mit der EBEL Aug in Aug als beste Liga nach den big 7 (KHL, SEL, SML, NLA, CZEX, DEL, SVEX) steht. Die dänische Liga schätze ich (habe vor 2 Jahren in DK fast das ganze PO per TV verfolgt) nicht weit aber doch relativ klar unter der EBEL ein.

    In Weissrussland ist Eishockey der Lieblingssport des Dikt, sorry, Präsidenten da wird ordentlich Kohle reingesteckt. Die Dänen haben ein paar Klubs die v.a. bei den ganz jüngsten hochprofessionell arbeiten und spätestens im Teenageralter gehen die Besten fast ohne Ausnahme nach Schweden (siehe Bödkers, Larsen, Eller, Regin, Nielsen etc...). Das funkt ziemlich gut obwohl man sagen muss, dass den Dänen die Tiefe im Spielerpool noch mehr fehlt als uns (Die letzten Länderspiele AUT-DK waren gegen je eine Auswahl aus der AL Liga - und die waren relativ schwach).
    Norwgeen ist wieder ein anderes Kaliber, die haben eine Reihe von an Klubs angeschlossene Hockeyschulen, wo die Kids über die ganze Schullaufbahn sehr professionell ausgebildet werden. Die Liga ist aber auch eher schwach und man sieht ja das die besten Norsker in Schweden spielen (und zwar sehr erfolgreich) was für's NT super ist, weil diese Spieler nicht bei ihren Klubs gebunden sind wie welche, die in NA spielen.

    Ich denke, dass Ö weder in der kurz noch der mittelfristigen Vght wirklich stagniert hat, bei den 2 Abstiegen war auch immer einiges an Pech dabei (BLR als 3. gesetztes Team in der Vorrunde, da gibt's auch leichtere Gegner). In den 90ern waren wir ca. auf dem selben Level wie jetzt, allerdings mit einem Team halb aus Austros und kaum in Ö ausgebildeten Führungsspielern. Hätte man vor 10-15 Jahren ein NT aus in Ö ausgebildeten Spielern gemacht mit so wie jetzte 2 Austros, ich denke, dass wäre eher weniger toll gewesen...

    Fazit: Ö ist nicht so übel unterwegs und die relativ starke EBEL hilft mMn definitiv Schwächen im Ausbildungssystem zu kompensieren, da die vielleicht nicht so talentierten EBELer gewöhnt sind höheres Tempo zu gehen als uU besser ausgebildete Spieler vergelichbarer Länder, die aber in eher schwächeren Ligen spielen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 23. April 2009 um 10:24
    Zitat von Gord

    und @Rex, ich bin da schon bei Eiskalt, Tiefe oder Spielerdecke kann man definieren wie man will, nur A-WM taugliche Spieler, woher sollen wir die nehmen, die haben wir derzeit nicht, wegen 3 Verletzungen, trotz absolutem NHL Star, im Vorfeld schon den Abstieg befürchten zu müssen, das sagt ja alles aus!

    Etwas mehr als 3 Verletzungen sind's schon + die komischen nicht-Einberufungen. Aber darum geht's nicht, denn ich hab ja nicht gesagt, dass die Spielerdecke nicht dünn sei. Ich sehe nur nicht, dass sie irgendwann mal schon dicker gewesen ist so wie Eiskalt meint. Im Prinzip könnte man mMn beim jetzigen Team eine gar nicht geringe Anzahl der "Ergänzungsspieler" durch daheimgebliebene austauschen ohne. dass man einen Leistungsabfall befürchten müsste. Es gibt, nicht für die jeweils Besten auf ihren Positionen, aber für die Ergänzungsspieler genügend Alternativen. Und das hat es mMn noch 2005 nicht in diesem Ausmass gegeben. Ob diese Leute, die in CH dabei sind und die, die nicht die Chance bekommen haben A tauglich sind oder nicht wird sich weisen - wenn man am Ende 2 andere Teams hinter sich lässt waren sie es. Und die Chancen stehen dafür nicht so sclecht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™