1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • EC-KAC plant Eishockeyschule

    • RexKramer
    • 30. April 2010 um 12:48

    Breit aufgestellte (Leistungs)sportschulen gibt's einige, das ist aber ein anderes Modell als die bekannten Sporthauptschulen bzw. Sportklassen in den AHS. Die letzteren haben einen Schwerpunkt auf Sport im Rahmen des Unterrichts was sich mit Leistungssport-Aktivität der Schüler in einem Verein aber durchaus spiessen kann (weil mehr Stunden in der Schule). Die Schulen der ersten Kategorie sind speziell für Leistungssportler jeglicher Disziplin gedacht haben deshalb aber nur relativ begrenzte Kapazitäten (Kandidaten müssen da normalerweise von den Verbänden vorgeschlagen werden, da Plätze knapp sind) und haben oftmals ein zusätzliches Jahr, da sie weniger Stunden/Woche haben (späterer Unterrichtsbeginn für Frühtraining) und die Schüler quasi selbstevrständlich für Lehrgänge und Wettkämpfe freigestellt werden. In solchen Schulen (zB BORG Honauerstrasse in Linz und nehme ich an die besagte Lerchenfeld Schule in Klafu und nehme ich an weitere in diversen Landeshauptstädten) findet man auch Eishockeyspieler aber halt nur in geringer Zahl.

    Das wirklich interessante Modell für Eishockey wäre das der Skihauptschulen bzw. -gymnasien. D.h. Zugang für viele junge Eishockeyspiele am besten Klassenweise (nicht wie in den allgemeinen Leistungssport BORG die noch dazu erst ab der 9 Schulstufe losgehen, für EH braucht man das schon früher) und eine völlige Koordination zw. Schule und Sport. Ansätze dazu gibts in einzelnen Kooperationen zwischen EH Vereinen und Schulen (Gym. Polgarstrasse in Wien zB wenn ich mich nicht täusche, ATSE Graz hat sowas initiiert wurde mal berichtet) aber komplett systematisch mit quasi vollständiger Verzahnung von Schul- und Sportbetrieb gibt's das für EH abgesehen vom LA Stars Projekt in St. Pölten noch nicht. Wäre äusserst wünschenswert, denn ohne solche Einrichtungen wird der Zug was Ausbildung international konkurrenzfähiger Spiele betrifft ohne Ö abfahren, das ist gewiss. In solchen Einrichtungen spielt zuallererst die Musik (und nicht beim allseitsbeliebten Legionäre zählen)...

  • Spiel 5: Österreich - Ukraine 2:1

    • RexKramer
    • 27. April 2010 um 20:00
    Zitat von Almöhi

    Detto
    Mit den Rexschen Beiträgen gehts mir wahrscheinlich wie dem Zigarettinger bei Reden seines geliebten Jörgi, oder dessen Stellvertreter auf Erden. Ich denke mir: "Genau, das hätt schon lange mal gesagt werden müssen".


    Thx für die Zustimmung Leute allesamt...aber lieber Almöhi, das mit dem Zerschellten und dem hintennach Raucher...ähähm...Danke, du Beid*. :P

  • Spiel 5: Österreich - Ukraine 2:1

    • RexKramer
    • 26. April 2010 um 12:24
    Zitat von flame

    Sollte das stimmen, brauchma gar nit aufsteigen. nach jetzigem Stand wären Russland, Slowakei und Lettland die Gegner.

    Die Gruppen der WM (sowohl A als auch die Divisionen darunter) werden anhand des Standes der Weltrangliste (bereinigt um die Ab bzw. Aufsteiger) nach Saisonabschluss gesetzt. Nachdem die A WM noch nicht gespielt ist und viele Teams in der Rangliste sehr knapp aneinander sind kann man da jetzt noch sehr wenig sagen, ausser dass AUT in der Gruppe 4. gesetzt sein wird.
    Das System finde ich mehr als hinterfragenswert, da es gewissen Teams in gewissen Konstellationen ermöglicht strategisch auf ihre Gruppengegner im nächsten Jahr zu spielen. Imho gehört das alte System des Ziehens aus 4 Töpfen, die nach Rangliste erstellt werden wieder her.

    Aufstieg: super, dass es geschafft wurde, AUT war finde ich auch über's ganze Spiel gesehen die bessere Mannschaft mit mehr, klareren Chancen. Das PP war ab dem 2. Drittel nicht mehr gut, stimmt, man hatte enorme Schwierigkeiten sich aufzustellen. Wenn das aber geklappt hat waren immer ein paar gute Schüsse dabei. Die Ukrainer sind in ihren PPs viel leichter in die Zone gekommen, haben dann aber wenig bis nix mehr brauchbares produziert als wir. Und die 5' Strafe wurde extrem souverän gekillt bzw. haben die Ukrainer da überhaupt nix zustande gebracht. Und man sollte nicht vergessen, dass die Ukrainer alles ausgebuffte Profis aus der sowjetischen Schule sind. Die wissen schon wie's geht und sind zB voriges Jahr gegen Italien nur wegen eines Dusel Sieges der Blauen nicht aufgestiegen...Für mich der eindeutig unangenehmere Gegner als zB SLO und HUN.

    Was die Chancen für den Klassenerhalt betrifft muss man sagen, dass Ö auf absehbare Zeit oben immer einer der naheliegenden Abstiegskandidaten sein wird - so wie eine Reihe anderer Teams auch. Und wenn man sich die 3 Abstiege der 2000er Jahre anschaut, war's bis auf 2005 immer ziemlich knapp bis arschknapp. 2005 war das kritische Spiel gegen die Dänen eine völlig ausgeglichene Angelegenheit mit dem schlechteren Ende für uns und das obwohl wir eine für Ö Verhältnisse sehr große Zahl an Absagen unserer besseren Spieler hatten. 2007 lag's an der OT Niederlage gegen Norwegen in einem Spiel, dass man über weite Strecken klar beherrscht hat. Das sich die Letten in der Vorrunde den Umfaller gegen die Italiener geleistet haben und am letzten Spieltag der Relegation als sie schon fix durch waren gegen Norwegen verloren haben tat sein übriges. Und 2009 sind wir technisch gesehen nicht mal abgestiegen...

    Punkt ist, dass es bei allen 3 Abstiegen die äußeren Faktoren nie wirklich günstig für AUT waren, sondern im Gegenteil immer eher sehr ungünstig. Wir hatten zB nie einen der schwächeren 3. gesetzten Gegner (zw. Weissrussland und den Deutschen wär da schon ein Unterschied) . Und so Länder wie AUT sind im Abstiegskampf sehr wohl auf Glück/Pech in diesen Bereichen angewiesen.
    Das bei Ö immer noch hausgemachte Probleme wie mangelnde Disziplin und Hingebung an die Aufgabe (siehe 2005 und 2007) bzw. miese Organisation (zb 2009) dazukommen und wir halt spielerisch nicht stark genug sind das souverän zu verkraften tut sein übriges, klare Sache. Aber prinzipiell haben wir denke ich mehr Potential oben zu spielen und zu bleiben wie zB Franzosen, Italiener, Slowenen und stehen Dänen, Norwegen, Deutschen (wenns bei denen ok läuft) um nicht wirklich viel nach. Also Kirche im Dorf lassen und auf wenige Verletzungen bzw. die richtigen Play-off outs in NA hoffen.

  • Spiel 5: Österreich - Ukraine 2:1

    • RexKramer
    • 25. April 2010 um 23:28

    Die Strafe gegen Schuller war an sich schon grenzwertig, er hat ihn grad mal leicht geschubst und ihn seitlich zur Bande befördert. Der Kerl bleibt auf Schullers Stock liegen und schaut gemütlich herum bis er checkt, dass eine Strafe gegeben wird und dann der Kreislaufkollaps...selten unsportlich sowas. Ansonsten eine vernünftig gepfiffene Partie und in der 5' UZ war mal ein eingesprungener Check von uns bei dem ich mir dachte der ausbleibende Pfiff ist eine Kompensation des Schiris...

    Ansonsten, mit nur etwas besserer Chancenverwertung wäre das weit weniger aufreibend gewesen. Aber taktisch gute Leistung, Disziplin hervorragend und defensiv stabil mit großem Rückhalt Divis. Darauf kann man aufbauen.

  • Spiel 5: Österreich - Ukraine 2:1

    • RexKramer
    • 25. April 2010 um 22:43

    Danke, gut gemacht. Und Ukraine bitte ins Schamwinkerl, solche Arschgeigen...

  • Spiel 5: Österreich - Ukraine 2:1

    • RexKramer
    • 25. April 2010 um 22:32

    Schauspieler...dem hat das gar nix getan!!!

  • Spiel 5: Österreich - Ukraine 2:1

    • RexKramer
    • 25. April 2010 um 21:58

    Leck mich doch, das is eine zache Angelegenheit....die Ukrainer geben uns so viel Platz und man macht nix damit. Und sobald sie mal in unserem Drittel sind wirds zu oft zu brenzlig. PPs in dem Abschnitt jetzt extrem schwach, ganz schlechter Aufbau mit dem sie es den UKRs sehr leicht gemacht haben die Zone zu verteidigen. Und beide Goalies sehr gut bisher, was der Simchuk rausgezogen hat steht Divis nix nach. Insgesamt würd ich sagen wir haben das bessere Team, vor allem mehr Speed aber wenn man die Ukrainier nicht gscheid beschäftigt werden die saugefährlich, eingespielt und kombinationssicher sind sie auf jeden Fall. Und wenn wir etwas mehr Bullies gewinnen würden, täten wir uns viel leichter, bei den Einwürfen schauts düster aus, das ist viel zu oft ein Scheibenverlust.

  • Bill Gilligan ist Teamchef !

    • RexKramer
    • 25. April 2010 um 20:02
    Zitat von mibal

    blöd wenns momentan keine besseren in österreich gibt....
    warum soll bill gilligan nicht wissen was ers bräuchte, ob es der verband auch umsetzen will das ist die frage.....


    Und selbst wenn der Verband das umsetzen will, ohne die Vereine geht da gar nix. Der Verband ist nix ohne die Unterstützung der Vereine.

  • Spiele der anderen Mannschaften in Tilburg

    • RexKramer
    • 25. April 2010 um 19:17

    die holländer bleiben oben, selbst wenn sie nach 60' verloren hätten, da die Litauer heute auch verloren haben und somit alle 3 teams punktegleich gewesen wären (reihung nach tordifferenz)

  • Zeugnis für unsere Spieler vor dem Finale

    • RexKramer
    • 25. April 2010 um 10:27

    Bei der Bewertung sollte man sich im Hintergrund behalten, dass mit Ausnahme der Japan Partie in den 3 bisherigen Spielen Gegner am Werk waren, die von der Spielstärke her deutlich unter EBEL Niveau sind. Dadurch werden einerseits Schwächen kaschiert, andererseits werden gerade welche hervorgekehrt, weil die Konzentration nicht zu 100% da ist. Insofern ist ohne dem Spiel gegen die Ukraine noch nicht wirklich viel zu sagen. Japan war schon ein fast-Ernstfall aber gegen Serben, Litauer und Niederländer war der Unterschied einfach zu groß, diese Spiele kann/muss/HAT man halt auch mit einer Dienst nach Vorschrift Leistung gewinnen/gewonnen....

    Divis - sehr gut, Rückhalt für die Mannschaft ZUSTIMMUNG
    Werenka - gut, aber höheres Level ist nicht drin ZUSTIMMUNG (wär er nur ein bisschen schneller...)
    Trattnig - offensiv sehr gut, für seine erste WM als Verteidiger o.k. (bester V imho, spielt auch in der eigenen Zone stark)
    Pöck - nicht schlecht, hätte mir aber mehr Akzente von ihm erwartet ZUSTIMMUNG
    Unterluggauer - solide, nicht mehr so stark wie in jüngeren Jahren ZUSTIMMUNG
    Lukas - ebenfalls solide, spielt was er kann ZUSTIMMUNG (bisher keine seiner typischen Fehlpässe zum Gegner!!)
    Elick - Durchschnitt, nimmt aber jüngeren den Platz weg prinzipiell ZUSTIMMUNG (aber welche Jüngeren??)
    Reichel - für diese 4 Spiele hat es gereich(el)t ZUSTIMMUNG
    Kirisits - soweit, so gut für eine A-Gruppe muß aber eine Leistungsexplosion her ZUSTIMMUNG (technisch der schächste D, aber nix gemacht wo das extrem auffällig gewesen wäre)

    Setzinger - vom Speed her sicher der Beste, aber zu nachlässig ZUSTIMMUNG (würde das nach weglassen)
    Koch - ich möchte mir nicht vorstellen wenn er für diese WM ausgefallen wäre ZUSTIMMUNG (und wie schön wär's mehr von seiner Klasse zu haben)
    Welser - Toller Start, dann nachgelassen (punktemäßig) ideale Ergänzung für Koch, Setzinger (wichtiger Mann, der Start gegen die Serben zählt nicht, das war weniger als ein Trainingsspiel)
    Raffl - schwach, keine Form, so wird er uns nicht helfen ZUSTIMMUNG
    Kaspitz - Durchschnitt (wie man ihn kennt, oft zu scheibenverliebt, aber für mich ein Fixposten im Team ZUSTIMMUNG (mit einem Raffl in Form hätt er 3-4 Assists mehr und wir eine Sorge weniger...)
    Hager - Durchschnitt - WM ist keine EBEL (war vor allem vorm Tor ganz ok bisher, Rest kennt man ja; bisherige WM war keine EBEL sondern schwächer von den Gegnern her)
    Latusa - Durchschnitt- im EBEL-Finale auffälliger ZUSTIMMUNG (nicht mehr ganz so in Form wie im Finale leider, immer noch ok)
    Pewal- Ph.Lukas wäre mir lieber ZUSTIMMUNG
    P.Harand- Punktemäßig nicht schlecht, aber spielerisch haben wir Bessere, zu viele unnötige Strafen ZUSTIMMUNG (mMn eine Fehlbesetzung so wie er jetzt spielt)
    C.Harand- Gut - läuferisch und kämpferisch stark, Scorer wird er keiner mehr ZUSTIMMUNG (leider, wenn er die Kiste gscheid treffen würde...)
    Schuller - Durchschnitt - Einstellung 1a, bei dieser WM sehr diszipliniert ZUSTIMMUNG (aber dafür auch weniger druckvoll...gibt's den nicht mit dem gewohnten Einsatz und der gewohnten Energie aber dennoch ohne die sinnlos Fouls?)
    Peintner- Durchschnitt- paßt gut zu seinen Linienkollegen ZUSTIMMUNG (macht nix spektakuläres aber auch wenige Fehler)

  • Spiel 5: Österreich - Ukraine 2:1

    • RexKramer
    • 25. April 2010 um 09:36
    Zitat von iceman

    die verteidiger der ukrainer sind ziemlich schnell und auch die erste linie weiß zu gefallen. über alle blöcke hinweg sind wir aber mMn ausgeglichener besetzt ( zumindest was ich jetzt nach unseren spielen und 3 spielen der ukraine gesehen habe ) und deshalb sicher im moment besser bewerten kann als die, die noch keine spiel der ukraine bei der wm gesehen haben und nur nach statistik gehen - also fast alle hier ...


    Na GsD gab's die Spiele der Ukraine (fast) alle live im Netz und ich muss mich nicht als einer der "fast alle hier" verstehen...

  • Spiel 5: Österreich - Ukraine 2:1

    • RexKramer
    • 25. April 2010 um 09:21
    Zitat von eisbaerli

    sorry ich widerspreche dir als topfachmann hier herinnen nur ungern. aber auch unsere defense wird auf grund der eisläuferischen fähigkieten der ukrainer grenzwertig agieren .


    Ja, das ist zu erwarten. Allerdings gegen Strafen, die einer nimmt, weil ihn der Gegner quasi dazu zwingt kann man ja nix machen (ausser gar nicht erst versuchen, den Mann im Zweikampf auszuschalten und gleich nur im Raum spielen und die Menschenmauer vorm Tor machen - was natürlich noch weniger bringt). Dagegen würde nur helfen schneller, wendiger, körperlich stärker zu sein, so dass man den Gegner unter Kontrolle hat ohne zu Regelwidrigkeiten greifen zu müssen...aber das lässt sich auf die Schnelle leider nicht mehr ändern ;)
    Ich meine ja die sogenannten blöden Strafen, zu denen man nicht gezwungen wird und die sich mit Disziplin (Nerven und Temperament im Griff haben) verhindern lassen. So Strafen, die Spieler wie zB der P. Harand regelmässig nehmen und andere wie zB Koch nicht. Das muss man abstellen. Bei allem was ich von der Ukraine gesehen hab (jetzt in Tilburg aber auch beim Asiago Cup) sind sie anfällig für depperte Strafen - diesen Vorteil, so er sich auch diesmal einstellt, dürfen wir uns nicht kaputt machen, indem man genauso spielt. Nitty gritty ist ok nur halt nicht so weit, dass der Schiri pfeift...

  • Spiel 5: Österreich - Ukraine 2:1

    • RexKramer
    • 25. April 2010 um 08:13

    Knappe Sache wirds, die Ukrainer sind ein sehr unbequemer Gegner. Die wissen schon wie's geht und haben ein paar sehr gefährliche Leute dabei, denen man keine Chancen geben darf (Materukin, Schakraitschuk vor allem). Die eigenen Chancen wird man besser nützen müssen als bisher, so Vernebleraktionen wie gestern von Setzinger und Raffl könnten das Spiel kosten. Beim Raffl ist anscheinend wirklich die Form völlig im Keller, der trifft ja gar nichts, beim Setzinger hoffe ich, dass es nur diese deppert übertriebene Lässigkeit ist und er, wenn's um was geht auch wirklich zeigt was er kann.
    Tipp trau ich mir keinen abzugeben, Chancen 50-50.....hoffe auf das bessere Ende für uns. Dazu wirds auch viel Disziplin brauchen, denn Strafen werden die Ukrainer sicher nehmen mit ihrer grenzwertigen Spielweise.

  • Division I WM 2010 Tilburg (Ned) & Slowenien

    • RexKramer
    • 23. April 2010 um 21:30

    Slowenien führt 2:1, Kranjc im PP zur Führung getroffen. Ich denke die Slowenen machen's heute.

    Und die Slowenen sind quasi zurück in der A Gruppe: 5' vor Schluss stellt Mursak auf 4:1, damit ist der Käse wohl gegessen und das 2. größte EBEL Land wieder ganz oben. Gratulation an die Luchse und sorry für die Ungarn...

  • Division I WM 2010 Tilburg (Ned) & Slowenien

    • RexKramer
    • 21. April 2010 um 18:15

    Ungarn gegen Briten...das schreit nach
    http://www.youtube.com/watch?v=akbflkF_1zY

  • Spiel 1: Österreich - Serbien 13:0

    • RexKramer
    • 21. April 2010 um 15:23

    Also im TV hat man den *DEPPATEN* Sebien Gesang nicht viel weniger gut gehört als den der Hymne (sofern man das als Gesang bezeichnen kann ;-)...wenn das 4 Leute hinkriegen - nicht ohne. Abgesehen davon, die Leute sollen in Tilburg ihren Spass haben solange sie dabei nix tun, wofür sich der Rest des Klubs, der da in Beschlag genommen wird nicht koplett fremdschämen muss. Der Serbien Kas war leider sowas aber guter Stil (falls vorhanden) ist halt nicht unbeschränkt alkoholresistent. War vermutlich schon immer so und wird wohl immer so sein...der harte Fan-Kern, da weiss man was man kriegt, in jeder Beziehung.

  • Spiel 1: Österreich - Serbien 13:0

    • RexKramer
    • 19. April 2010 um 22:22

    Heute schon ;)

  • Spiel 1: Österreich - Serbien 13:0

    • RexKramer
    • 19. April 2010 um 22:04

    Und laut online scoring von eishockey.at war der Gegner heute Serbien-Montenegro...

  • Spiel 1: Österreich - Serbien 13:0

    • RexKramer
    • 19. April 2010 um 20:26
    Zitat von quasidodo

    Nachdem ich das erste Drittel versäumt habe, kann jemand die Information eines Freundes von mir bestätigen, daß zumindest ein Teil unserer Delegation anfangs "Serbien muß sterbien" skandiert hat? :huh:

    Ja, war im TV deutlich zu hören. Ziemlich entbehrlich.

  • Spiel 1: Österreich - Serbien 13:0

    • RexKramer
    • 19. April 2010 um 20:10
    Zitat von Petz

    Wollt auch grad reinschreiben...
    bin ich einfach zu beschränkt, oder wie?
    Kann mich jemand über die Messege des Banners "Team ok - Liga k.o." aufklären?

    Danke


    Ich vermute die sangesfreudigen Paradefans wollen damit sagen: zu viel "Ausland" in der Liga und noch dazu fast der böseste aller Klubs als Sieger...

    Naja, wenn's meinen [kaffee]

  • Der erste Kader unter Gilligan

    • RexKramer
    • 19. April 2010 um 09:01
    Zitat von WiPe


    Das stimmt schon , ich glaube halt das es viel mehr wären wenn es mehr Eishallen geben würde.

    In Sbg würden gerne mehr Vereine (zB Oilers) Nachwuchsarbeit machen, aber es gibt einfach keine Eiszeiten. Und alles was von den Buills nicht genommen wird oder nicht genommen werden kann oder aus organistorischen Gründen die angebotenen Eiszeiten nicht nutzen kann fällt durch den Rost

    Da wäre schon der Verband oder die LSO/BSO gefordert mehr Druck zu machen damit mehr Trainingsmöglichkeiten geschaffen werden.

    Aber grundsätzlich hast du schon Recht, was sollen 5 WM Spiele gross bewirken, allerdings ist halt die andere Frage obs so dramaiisch wäre statt Werenka den Oraze oder einen anderen Jungen spielen zu lassen. Einzig das der Junge dadurch (noch) teuerer wird 8) :whistling:

    Infrastruktur (=Hallen) sind eine notwendige Vorraussetzung, aber keine hinreichende. Österreich hat prinzipiell genug Eishallen (regionale Knappheiten mal ausgeblendet), allerdings wird in den meisten davon was leistungssportorientierte Nachwuchsarbeit bzw. (Eishockey als Leistungssport ganz allgemein) nichts gemacht, weil die dort ansässsigen Vereine das einfach nicht hinbekommen (was bei kleineren Vereinen durchaus verständlich ist, hängt ja auch ein enormer Aufwand dran). Man muss sich mal ansehen mit wie wenigen Hallen manche anderen Länder ähnlich gute bzw. bessere Resultate wie Ö hinbringen - das ist durchaus erstaunlich (Slowenien, Ukraine, Kasachstan, Lettland, Ungarn...). Punkt ist, dass dort vermutlich in jeder zur Verfügung stehenden Fläche halt volles Programm gearbeitet wird (Beispiele in die andere Richtung gibts auch).
    Was in Ö in der Beziehung auffällt ist, dass die Hallen teilweise am falschen Ort stehen. Einige Städte haben Hallen ohne einen wirklich aktiven Verein, während es in anderen Gegenden Vereine gibt, die was machen bzw. machen wollen aber keine Halle haben, die notwendig wäre ihr Programm auf ein höheres Niveau zu heben (Paradebeispiel Bregenzerwald, Mödling oder auch Osttirol).

  • Der erste Kader unter Gilligan

    • RexKramer
    • 19. April 2010 um 00:46

    MMn wieder einmal eine hf.at Polemik erster Güte. Von zwangsverjüngen ohne wirklich gute junge Alternativen in petto zu haben hat keiner was. Genauso wie von 2-3 Jahren Division I keiner was hat. Junge Spieler sollen in 5 WM Spielen das lernen, was sie in 15 Jahren Jugendhockey und 2-3 Profi Saisonen nicht gelernt haben? Lächerlich. Über ein paar Nominierungen von BG kann man sicher diskutieren, an der grundlegenden Problematik, dass wir zu wenige "wirklich gute" Leute haben (Preisklasse Koch, Setzinger, Pöck etc von Vanek und Grabner reden wir mal gar nicht) ändert das überhaupt nix. Genauso wie das Legionäre in der EBEL runter Thema da systemartisch nix ändert (also das Gerede nicht und eine eventuelle Durchführung auch nicht). Wir haben grad mal eine Hand voll Vereine, die langfristig auf internationalem Level konkurrenzfähige Nachwuchsarbeit machen und die stinken (mit uU einer Ausnahme) vermutlich gegen wirkliche 1A Nachwuchs-Organisationen aus den großen Hockey Ländern oder zB auch der Schweiz in allen Aspekten von Professionalität ab. Also wo sollen wir mit unserem System hinkommen? DIe U18 steigt mit einem nominell für unsere Verhältnisse guten Kader ab - Pech gehabt, passiert, die Tschechen sind auch mit der U18 vor 2 Jahren abgestiegen, die Italiener waren auch schon in der Div. II hätte sich vorher auch keiner gedacht. Punkt ist, dass AUT auf einem Level ist, dass sowas wenn's mal blöd läuft einfach passieren kann, weil im Prinzip ist man eine Nation im Schnitt mehr oder weniger knapp hinter den schwachen Elite bzw den Top Division I Ländern. Und keine Legionärsregel der Welt wird da langfristig irgendwas ändern, wenn man nicht anfängt an mehr Standorten als jetzt richtig professionell mit dem Nachwuchs zu arbeiten. Ob man sich das leisten will oder kann ist eine andere Frage, auf die es keine aufgelegte Antwort gibt. Und erreichen kann das auch nicht der so viel gescholtene Verband, weil ohne die Vereine, Landesverbände bzw. sonstige Sport (und auch schulische Institutionen) und damit auch der Politik kann der Verband original gar nix machen.
    Der Karren steckt genau da wo ihn der österreichische Weg mit ein paar vermeintlichen Hockeyhochburgen hingeführt hat und wenn man ehrlich ist stehen wir im Vergleich zu vor 20 Jahren eh ganz gut da, aber für den Sprung, den manche sich hier herbeiträumen reicht das einfach nicht und die alte Leier zu viele Legionäre und der Verband tut nix bzw. die Freunderlwirtschaft ist zu groß sind wenig mehr als bequeme Ausreden bzw. Scheinerklärungen mit denen man sich als pseudo-unbequemer Mahner profiliert.
    Die Wahrheit liegt langfristig gesehen nur in nackten Zahlen: wie viele Kinder fangen jedes Jahr zum Hockeyspielen an und werden von kompetenten Trainern tagein-tagaus ausgebildet. Ausgehend davon zählt dann aus wie vielen von denen man in einem Verein die 30 besten für die nächst höhere Altersklasse selektieren kann, um sie mit noch besseren Trainern noch intensiver auszubilden. Das ganze noch mit der Anzahl von Vereinen multiplizieren und man bekommt die Erfolgsformel jenseits aller frustrierten Legio Sudereien, vermeintlich nachwuchsfeindlicher Einberufungspolitik des Teamtrainers und sonstiger Ausreden.

  • Div. IA Championship in Dänemark

    • RexKramer
    • 18. April 2010 um 17:03
    Zitat von hufi

    Wie immer, es gehört ein Umdenken in der Liga her.

    In der u17 und u20 Liga schon, da hast recht! Da gehört eine internationale Liga her, damit man sieht wo man steht und sich dran gewöhnt, dass man langfristig gut arbeiten muss...

  • Div. IA Championship in Dänemark

    • RexKramer
    • 18. April 2010 um 15:13

    2:5 jetzt wirds noch so richtig peinlich

  • Div. IA Championship in Dänemark

    • RexKramer
    • 18. April 2010 um 15:11

    Fehlt nur noch ein paar zünftige Frust Fouls zum Schluss und man zeiht als absolute Loser Truppe aus DK ab...

    Bin schon gespannt wie wenige Legionäre laut unseren üblichen Verdächtigen in der EBEL sein müssen, damit die U18 aus der Div. II auch wieder raufkommt ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™