1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

    • RexKramer
    • 25. Mai 2010 um 16:16

    Nur so zum Nachdenken: selbst wenn die Bullen sich drauf beschränken, anderen Vereinen halbfertige Spieler "wegzunehmen" (was für ein blöder Ausdruck, als ob die wechselwilligen Spieler von irgendwelchen RB Mitarbeitern entführt werden würden), solange sie diesen eine bessere Ausbildung geben als der Stammverein ist das aus Sicht der Talententwicklung allgemein immer noch was Gutes. Das funktioniert überall auf der Welt so - die besten Spieler konzentrieren sich in den besten Organisationen (was sich ja wechselseitig bedingt und treibt), wer damit ein Problem hat, hat wirklich eines...

    Ob die Akademie der Bullen dazu in der Lage ist, oder ob dort trotz des hohen Einsatzes an Ressourcen was falsch läuft wird sich weisen. Klar ist, dass zumindest mittelfristig mal der eine oder andere überdurchschnittlich gute Hackler rauskommen muss was mMn einerseits bisher noch nicht wirklich passiert ist aber andererseits auch noch nicht besorgniserregend ist da die erwarte Anlaufzeit von sag ich gut und gerne 10 Jahren ja noch nicht herum ist.

    Wenn die RB Akademie langfristig versagt überdurchschnittliche Spieler zu produzieren trifft zumindest einer der folgenden Punkte zu:

    A) Ausbildung ist unbrauchbar bzw. irgendein Systemfehler bremst die Entwicklung der Spieler
    B) es werden systematisch die falschen Spieler angezogen, d.h. Leute, die es mit dem RB System nicht schaffen weil sie

    B1) das Zeug dazu einfach nicht haben und es deshalb woanders auch nicht schaffen würden
    B2) das "Zeug" zwar vorhanden ist, aber das Match zwischen Ausbildungsystem und Spieler aus irgendeinem Grund nicht passt und der Spieler woanders besser aufgehoben wäre

    Ineffizient wäre alles davon, tragisch für das Ö-Eishockey wäre vor allem die Konstellation B2...denn nur in dem Falle entgeht dem Eishockey an sich wirklich was, in allen anderen Fällen haut RB halt eine Menge Geld für nix raus. Soll schlimmeres geben.

    Das es gut wäre, wenn RBS das ganze Know-how und die Maschinerie auch schon bei der Grundausbildung von den ganz Kleinen einsetzen würde und so die Basis an Spielern, die von ganz von Anfang an unter Top-Bedingungen gelernt haben zu verbreitern ist auch klar. Wenn sie das nicht tun sollten sie damit beginnen (weiss nicht, ob das der Fall ist), denn in kaum einem Sport trifft das mit dem Hans und seinem Diminuitiv so stark zu wie beim Eishockey...

  • Gegner Österreichs bei der WM 2011/Slowakei

    • RexKramer
    • 25. Mai 2010 um 15:12
    Zitat von Hanz82

    Er hat noch gesagt das wir eine Kandidatur für die WM 2016 abgeben werden, seinem wunsch nach soll mit dem Österreichischen Verband eine 2 Länderkandidatur zustande kommen

    Naja, da fragt man sich dann nur in welcher Halle in Ö die 2-Länder WM gespielt werden soll. Sinnvoll wäre eine Kandidatur Laibach/Klagenfurt nur ob die geplante/gewünschte Halle in Celovec bis 2016 fertig ist, weiß wohl auch nur der Eishockeygott...
    Darüberhinaus könnte ich mir vorstellen, dass die Vergabe der WM an zwei ständige Abstiegs- bzw. "gar nicht erst qualifiziert"-Kandidaten gehen soll bei den übrigen üblichen Verdächtigen nicht gut ankommen wird...
    Man nehme nur an SLO und AUT sind 2015 (zufällig) auch dabei und enden zufällig in der Relegation...dann spart sich der Veranstalter ganze 6 Spiele ;)
    Ich denke diese WM wird Slowenien wohl alleine in der schönen großen Halle veranstalten müssen.

  • Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

    • RexKramer
    • 23. Mai 2010 um 22:12
    Zitat von Meandor

    Im Fall Fabio Hofer wurde ganz gezielt dem KAC ein Talent weggenommen. Salzburg hat nicht mal gewusst , dass es Hofer gibt, sind erst durch das KAc-Interesse auf ihn aufmerksam geworden.

    Und das glaubst du aber selber ned, oder? Das Bullen Farmteam spielt seit Jahr und Tag gegen Dornbirn aber die Verantwortlichen in Sbg kennen einen der besseren jungen der Bulldogs nicht...und mit den Nachwuchsnationalteams in denen der Hofer gespielt hat hat RBS ja auch überhaupt nix zu tun...

    Das RBS NAchwuchsprojekt ist an sich genau das, was dem Ö EH fehlt. Dass bei dem Resourceneinsatz die Gegner etwas "ausgeblutet" werden und die eh schon wenig kompetitiven Nachwuchsmeisterschaften noch einseitiger werdenist zwar nicht unbedingt ideal aber das ist halt der Preis, den das System für das Engagement der Bullen zahlen muss. Ein Preis der es mMn wert ist.
    Die Ausbildungsentschädigung ist ökonomisch gesehen ein wichtiges Instrument und die Beträge müssen natürlich entsprechend angesetzt werden, nicht zu hoch und nicht zu niedrig aber wichtig ist, dass die Investitionsanreize der Klubs (und auch der Eltern ;) geschützt werden.

    Abgesehen davon schockierts mich, dass ein Klub wie der KAC keinen hauptamtlichen Nachwuchscoach hat. Ich vermute Topvereinen in Ländern mit denen wir uns gerne messen würden haben mehr als einen und das nicht erst seit gestern. Wieder mal ein Hinweis wo die Probleme wirklich liegen. Und wenn das Engagement der Bullen die alten Platzhirschen dazu bringt ihr System aufzupeppen ist das ein ganz guter Effekt. Strategische Komplementarität schön dass das wirkt. Noch schöner wenn weitere Klubs dem folgen - gerade in Kärnten, immerhin gibts da das meiste Steuergeld für Eishockeyklubs...

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 23. Mai 2010 um 20:36

    JAAAAROMIR, Jasomir!!!!!!

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 23. Mai 2010 um 17:23

    D ist 2009 sportlich abgestiegen, das ist ex post gesehen eine Tatsache, weil GEGEBEN der Ergebnisse war das einfach ein 15. Platz. Das der Veranstalter der nächstjährigen WM in diesem Turnier Startrecht hat ist keine sportliche Angelegenheit, sondern eine wirtschaftliche (die durchaus sinnvoll ist, obwohl es im Eishockey früher A-WM Turniere gab in denen das Veranstalterland nicht gespielt hat).

    Ob die Ergebnisse der Deutschen anders gewesen wären hätten sie tatsächlich absteigen können ist völlig unklar. In der Vorrunde ist's um was gegangen und man hat mies gespielt und u.a. gegen die Franzosen verloren. In der Abstiegsrunde ging's um nix mehr, kann man nicht sagen, denn welcher Sportler verliert schon gerne (abgesehen von aus taktischen Gründen geopferten einzelnen Spielen), vor allem gegen den kleinen Nachbarn? Abgesehen davon lässt es sich ohne Druck auch oft sehr gut performen, was wiederum dafür spricht, dass die Situation den Deutschen auch geholfen haben könnte gut zu spielen...
    Fazit: rumreden kann man da viel und übrig bleibt, dass D voriges Jahr schwach war und heuer sehr gut. Wer will soll sich drüber freuen, wer nicht will nicht.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • RexKramer
    • 22. Mai 2010 um 14:26
    Zitat von Adlerblut

    Warum gibt es zu wenig gute Österreicher? Schuld daran ist der Wegfall der Gastarbeiterbeschränkung und die jahrelange Ignoranz des Unterbaus in den oberen Etagen dieser Liga.

    Angenommen du behauptest pro Tag 2,8 mal, dass die Welt eine Scheibe ist und man wenn man weit genug aus Villach rausgeht irgendwann einfach über den Rand runterfällt. Die Geschichte wird deshalb nicht wahr, auch wenn du dir es noch so wünscht. Ziemlich ähnlich verhält es sich mit der "Gastarbeiter" Story...
    Aber Verständnis von dir und deinesgleichen, dass eine Korrelation zwischen A und B nicht zwangsläufig bedeutet, dass B aus A folgt, sondern es auch einfach umgekehrt sein kann ist wohl eher nicht zu erwarten. Logik geht halt wieder mal nicht über Ideologie, aber das ist ja nix neues in gewissen Ecken.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2010/11

    • RexKramer
    • 21. Mai 2010 um 22:26
    Zitat von Henke

    was ist daran neu? und inkludieren die 3 "neuen" gismos "kracher"?

    zu lenes ist mir wieder etwas eingefallen: der war hier im letzten (od vorletzten) sommer auf probetraining. fiel gleich dadurch auf, dass er ganz in grün gekleidet aufs eis kam. ich kann mich irren, aber so weit ich mich erinnern kann ist er ein spitzeninline hockey spieler.

    Ohne dem Lenes jetzt seine Inlinehockeyskills in Abrede stellen zu wollen, war der Inlinezauberer, der sich mal in Szbg versucht hat nicht der

    http://www.youtube.com/watch?v=VF5dob6kuR8?

  • Gegner Österreichs bei der WM 2011/Slowakei

    • RexKramer
    • 21. Mai 2010 um 22:05

    Feine Idee. Noch cooler würde ich aber ein Turnier mit Ungarn, Slowenien, Österreich und einem noch ;) besserenTeam (Slowakei, Lettland, Weissrussland oder so).

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 18. Mai 2010 um 15:29

    Schade ich hab nicht schauen können, aber das war ja völlig unerwartet knapp. Dass die Amis sich so zieren, nachdem sie gegen KAZ und FRA völlig ohne Probleme gewonnen haben, echt schräg.

    Witzigerweise verstehen die Schreiber auf IIHF.com die eigenen Turnierregeln nicht wirklich und schreiben, dass der Ausgleich den nicht-Abstieg garantiert hat (was stimmt, aber selbst das 1:2 zwischendurch hätte gereicht). Bei einem 3er Patt zählen wie der Sicsche schon gesagt hat zuerst die Punkte aus den direkten Begegnungen und wenn die gleich sind die Tordifferenz aus den direkten Begegnungen. Da stands vor heute: Amis +4, Frankreich +1 und Italien -1 und USA wäre abgestiegen wenn sie gegen ITA mit -4 oder mehr verloren hätten. Bei einer Niederlage mit -3 wär's auf die Anzahl der geschossenen Tore angekommen und da wär's für die Franzosen Essig gewesen....

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 17. Mai 2010 um 22:27
    Zitat von Fussl

    Muss man verstehen wieso der Hindelang sagt das die weißrussen nicht mehr weiter kommen können?

    Hab ich mich auch gefragt, aber es stimmt. Nachdem GER-SVK noch aussteht kann im besten Fall für die Weißrussen ein 3er Patt mit je 5 Punkten für die 3 Teams entstehen und dabei wären sie nach Punkten aus den direkten Begegnungen hinter den Slowaken, die gegen BLR 3 Punkte geholt haben...also BLR raus, selbst wenn sie gegen die Dänen gewinnen.

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 17. Mai 2010 um 13:09
    Zitat von DaveSugarShand


    ähm, 2004 bei der WM in Prag AUT:FRA 6:0. Jetzt wäre nur strittig, ob man 6 Jahre schon als Ewigkeit gelten lassen kann. :P

    Ja, für mich ist das wie man so schön sagt eine "gefühlte" Ewigkeit her 8))

    Inzwischen ist der Aufzug 3 mal rauf und runter gefahren, da kann man das Zeitgefühl schon verlieren. Zum Inhaltlichen: mit Teams wie Italien, Frankreich, Kasachstan kann AUT mal in jedem Fall mithalten wenn nicht mehr...und Teams a la Dänemark, Norwegen, Deutschland sind gegebenenfalls unsere Mannschaft hält sich "Schütteritis" (Danke dafür;-) frei auch nicht unnahbar. Wenn die Hausaufgaben gemacht werden und man mit einem Team nahe dem bestmöglichen in einer vernünftigen Form antritt wär's imho eher wahrscheinlich oben zu bleiben als abzusteigen...

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 16. Mai 2010 um 23:21
    Zitat von mibal

    lustigerweise schauen wir bei den vorbereitungsspielen immer super gegen die franzosen aus, z.b in dieser Saison:
    8.11.2009 12.00 Uhr Österreich - France 5:2 (1:0,2:2,2:0)
    11.02.2010 17.00 Uhr Österreich – Frankreich 4:3 n.V. (1:1, 0:0, 2:2, 1:0)
    16.April 2010 in Tilburg/NED Frankreich – Österreich 3:3 (1:1, 2:0, 0:2)
    wenns um die wurscht geht sinds dann halt das quäntchen stärker. komisch ist aber so....


    Würd ich nicht so sagen. Auf WM Ebene haben wir ewig nicht gegen die Franzosen gespielt, und wenn's um die Würscht geht hatten die Franzosen voriges Jahr die Deutschen in der Vorrunde, die ausser gegen Ungarn gar nix gewonnen haben, und 2008 hat ihnen der Spezial-Spielplan eine 2 Spiele Serie gegen Italien gebracht...
    Wenn's eine Mannschaft gibt, gegen die wir in der Vorbereitung quasi immer gewinnen und im Ernstfall abstinken sind's die Dänen...

  • International Hockey Forums

    • RexKramer
    • 16. Mai 2010 um 14:49
    Zitat von Eishockeyfreak

    Ich bin auch dabei, habe aber die Seite nicht mehr gefunden. :D Gleich einmal die Frage: Wo bearbeitet man bitte den Post dort ?(

    Weiß jetzt nicht genau was du meinst, aber im IHF editiert man die Posts mit dem Button "Edit" unten rechts in der Box (neben dem quote button)

  • International Hockey Forums

    • RexKramer
    • 16. Mai 2010 um 13:08
    Zitat von hockey

    Weiß jemand warum das Internationale Hockey Forum geschlossen wurde ?( RexKramer weißt du was? war immer eine besonders gute Quelle für europ. Hockey mit sehr guten Beiträgen.

    Ja, weiß ich und Dank der Nachfrage ;)
    Es gab technische Probleme mit allem möglichem aber mittlerweile sind wir unter

    http://internationalhockey.net/index.php

    wieder zurück im Geschäft. Freue mich über jeden User von hier, der seinen Weg zu uns findet, sei's als Leser, oder noch lieber als aktiver Poster....

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 15. Mai 2010 um 19:55

    Also ich trau den Kasachen wohl zu die Franzmänner und Italosiener zu schlagen. Dass die Amerikaner mehr können als bisher gezeigt war irgendwie klar, scheint als hätte sie sich jetzt halbwegs gefunden. Und wenn die Partie mal ausser Rweichweite ist kannst auch abstellen und ein Stängeli (netter Ausdruck) kassieren, weil auf die Tor- inkl. dem USA Spiel wirds zwischen KAZ, ITA und FRA nicht ankommen. Für die Italiener ist's wohl eher Essig mit Slowakei 2011.

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 15. Mai 2010 um 13:47

    Ok Danke, abuse of officials...da gibts kein Nachsehen. Könnte wohl das Ende seiner Nationalteamkarriere sein.

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 15. Mai 2010 um 13:40
    Zitat von eisbaerli

    jacobsen bis turnierende gesperrt soeben bekannt gegeben

    da kann er eh noch danke sagen

    Ich hab das Match oder was auf sport1 halt zu sehen war angeschaut aber nicht mitbekommen was er eigentlich angestellt hat...kann mich da wer aufklären?

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 15. Mai 2010 um 11:34

    Klar die Dänen spielen ein sensationelles Turnier, sie haben Qualität in der Mannschaft (Regin, Nielsen, Eller, Larsen, vor allem, der Rest ist sagen wir mal solide aber nix weltbewegendes) )aber vor allem funktionieren sie als Team einfach sehr, sehr gut - keine Frage. Allerdings haben sie aber auch gegen die Deutschen verloren (spielen wieder ein recht gutes Turnier bisher...) und mit den anfänglich anscheinend unkonzentrierten Finnen und den schwächelnden Amis eine sehr dankbare Gruppe erwischt. Und gegen die Slowaken ist ihnen einfach alles aufgegangen, jeder Schuss ein Treffer...das zeigt sicher nicht das "wahre" Kräfteverhältnis. Und das die Slowaken nicht mal annähernd ihre stärkste Truppe haben ist auch klar (obwohl ich denke mit den Slowaken wird es a la longue etwas bergab gehen wenn die goldene Generation jetzt aufhört). Und wie schnell es gehen kann haben die Norweger (die die Dänen in den letzten Duellen immer geschlagen haben) gezeigt: erst die Tschechen geschlagen und dann sowas von einem Schrauben gegen Kanada...die Bäume der kleineren Länder wachsen imho noch nicht in den Himmel obwohl DAN und NOR definitiv Schritte vorwärts gemacht haben. Aber abgerechnet wird bei einem Turnier immer erst in den "do or die" games und die kommen jetzt erst so langsam.
    Aber es wird bei der WM uU zum ersten Mal seit ewig bzw. zum ersten Mal ein Viertelfinale mit nur 5 aus den großen 7 Teams geben, das ist an sich schon eine kleine Sensation. Das Halbfinale bin ich mir ziemlich sicher wird aber wieder eine Angelegenheit der üblichen Verdächtigen werden, denke da werden auch die Schwizer nix mehr zum Mitreden haben.

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 15. Mai 2010 um 11:01

    Weil SWE, CZE und NOR punktegleich waren, jeder von denen drei aus den direkten Begegnungen 3 Punkte hat und die Schweden aus diesen Spielen des beste Torverhältnis (Dank des 5:2 Sieges über NOR).

    Ärgert sich eigentlich noch wer über die IIHF Seite? Ich find die so schlecht, Stats, Roster und sogar die Tabellen nur als pdfs ist völlig nervig und ein Highlight Video für jede Partie kann ja auch nicht soo schwer aufzutreiben sein. Echt mies.

    Ansonsten ein cooles Turnier, allerdings denke ich, dass die bisher recht zahlreichen Außenseitersiege eher dran liegen, dass die Favoriten schwächeln, als dass die Underdogs substantiell besser geworden sind. Eine größere Chance als bei dieser WM das ein Team abseits der üblichen Verdächtigen ins 1/4 oder 1/2 Finale kommt wirds mMn so bald nimmer geben.

  • Spanien kommt in die Div I

    • RexKramer
    • 12. Mai 2010 um 11:42

    Sicsche hat denke ich recht, die Divisions-Turniere werden sowieso immer erst und nur fürs nächste Jahr vergeben wenn die Teilnehmer feststehen (d.h. nach Abschluss aller Turniere der laufenden Saison), daher kann es den Nichtabstieg auf Grund von nächstjährigem Veranstalter sein nicht geben.

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 10. Mai 2010 um 22:28

    Phil: das wollte ich auch überhaupt nicht ausdrücken...mein Statement mit der Liga ist für das Stammbuch derer, die glauben das die Legionäre in der Liga bei uns an allen Problemen schuld sind...

    Wünsch dir eine gute Zeit in DK, super Land, lässige Leute, mir hats damals sehr gut gefallen.

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 10. Mai 2010 um 21:59
    Zitat von Phil

    Ich kann da nur zustimmen, die Daenen und nicht die Schweizer sollten unser Vorbild sein. Bin vor einem Monat nach Daenemark gezogen und konnte noch ein bisschen das Finale der Liga hier verfolgen. Die Liga ist vom Niveau her sicher unter unserer anzusiedeln, jedoch liegen die Gruende denk ich darin, dass hier weniger Legionaere spielen und es keine internationale Liga ist, sodass sich 9 clubs die daenischen Spieler "teilen" muessen. In der Liga laeuft meiner Beobachtung nach alles etwas bescheidener ab. Die Clubs sind aber auch von privaten Goennern abhaengig. Der Grossteil der Nationalmannschaft spielt in auslaendischen Ligen (ich glaub 16), das zeigt auch, dass die Liga sich mehr als Ausbildungsstaette sieht und auf hochruesten verzichtet wird.

    Die dänische Liga ist mMn überhaupt nicht der Grund warum sich die Dänen seit Jahren oben halten und sich in den letzten 10-15 Jahren so stark verbessert hat. Ich hab vor 3 Jahren ein halbes Jahr in DK gelebt und auch einiges von der Liga gesehen. Damals waren die Teams von Imports dominiert (10+ pro Team würd ich sagen), von denen mit wenigen Ausnahmen bei uns alle als die klassischen Durchschnittslegios die dem Nachwuchs den Platz verstellen bezeichnet werden worden wären. Voriges Jahr ist die Liga fast gecrasht und man hat die Notbremse gezogen. Es gibt jetzt sehr strenge Lizenzauflagen, die finanziell gefährdeten Klubs haben sich gefangen und das Level der Liga wurde ziemlich runtergefahren. Aber das bemerkenswerte ist, dass die Generation der starken dänischen Spieler (Nielsen, Regin, Hansen, Eller, Larsen, Bödker(s) etc...) alle in der Zeit der Legioliga groß wurden (zumeist in Schweden). Warum die Dänen seit Jahren immer wieder super Talente rausbringen und mit den Nachwuchsteams sehr gut unterwegs sind ist, dass sie schon vor Jahren bei mehreren Vereinen Hockeyschulen installiert haben in denen schon den Kleinsten von Profis die Grundlagen vermittelt werden. Geholfen hat dabei natürlich die Nähe zum großen Bruder Schweden von dem es einen starken Zufluss an Coaching Know-How gibt und in die andere Richtung die besten Nachwuchsspieler traditionell zu schwedischen Topvereinen gehen (das nimmt eher ab, nachdem es in der abgespeckten Liga für die Nachwuchskräfte leichter ist in der AL Liga unterzukommen).
    Auf Sport1 hat es der Hindelang heute Nachmittag auch erwähnt, in den dänischen Hockeyschulen haben die unter 8 jährigen mehrmals pro Woche vor der Schule Eistraining und lernen im Alter mit der größten Lernfähigkeit das wichtigste am Eishockey. Spieler (wie in AUT), die in dem Alter schon Defizite im Eislaufen aufreissen werden das nie wieder aufholen. Das haben die Dänen verstanden und investieren in der kleinen Basis die sie haben massiv in die Jugendausbildung. Das ist das Geheimnis des Erfolges. Abgesehen davon sind sie auch trotz der jetzigen Erfolge natürlich immer noch ein kleines Hockeyland, für das es bei ungünstigen Konstellationen auch schnell wieder mal nach unten gehen kann. Aber in den letzten Jahren haben sie sehr viel richtig gemacht, sowohl an der Basis, als auch mit der Nationalmannschaft (taktisch, motivationsmässig und von der Psyche her immer sehr gut).

    Fazit: von den Dänen kann AUT sehr viel lernen und die wirklich wichtige Lektion ist, dass Nachwuchsarbeit und gezielter Aufbau von Topspielern wenig bis nichts mit den Legios in der ersten Liga zu tun hat und sehr, sehr viel mit dem was man mit den 6-20 jährigen Burschen macht und vor allem wer das macht.

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 10. Mai 2010 um 18:30

    Und die Dänen machen's!!! USA ziemlich schwach, irgendwie völlig ohne Biss...Selten das man so was sieht, aber tolles Spiel der Dänen!

  • Spanien kommt in die Div I

    • RexKramer
    • 5. Mai 2010 um 14:18
    Zitat von Daywalker50

    Die haben da eine Eishalle :?: :D

    Barcelona wäre doch auch eine Möglichkeit.


    Haben sie nicht...zumindest keine permanente, die vermute ich mal stark hier gelistet wäre würd sie existieren:
    http://maps.google.es/maps/ms?ie=UTF8&hl=es&om=1&msa=0&msid=113646411391142378642.000001132fd18bbea28f5&ll=42.953407,-0.649567&spn=0.443255,0.914612&z=10

    In den 80ern hats zwar mal eine C WM in Las Palmas gegeben, die Eishalle existiert aber mWn nach nicht mehr und ausserdem wäre so ein auch für spanische Verhältnisse exotischer Austragungsort ein ziemlicher Fehlgriff wenn man die WM dazu nutzen will den Sport in ESP zu pushen. Da wär's gscheiter an einen Ort zu gehen wo der Sport schon existiert und realistisches Wachstumspotenzial hat. ZB Logrono, da hat man auch schon eine Div II U20 WM gehabt..

    Also mich würds schwer wundern, wenn das mit den Kanaren stimmt.

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • RexKramer
    • 30. April 2010 um 13:31

    Der Streit mag nicht, hat wegen "Burnout" nach der NHL Saison abgesagt (nicht unverständlich gegeben wie viel Eiszeit der hat).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™