den conti-cup aufzuwerten ist ja durchaus auch gut. da müsste man keinen modus suchen da man einfach ein bestehendes und funktionierendes system adaptieren könnte.
Inwiefern der ContiCup so toll funktioniert kann ich nicht erkennen. Und die Tatsache, dass die Klubs aus den besten europäischen Ligen (KHL, SEL, SM Liiga, NLA, Extraliga CZE und SVK, DEL ohne besondere Ordnung) nicht mal teilnehmen ist wohl eher ein Zeichen, dass es damit nicht weit her ist. Bei dem Format auch kein Wunder.
Der ganze Prozess zur Einführung eines europäischen Klubbewerbes ist momentan noch ein Tauziehen von x Beteiligten, bei denen der einzige sicher gemeinsame Nenner ist, dass es gut wäre einen solchen Bewerb zu haben. Über die Organisationshoheit, das Format und damit auch das Ausmaß werden sich bisher vermute ich nichtmal die stärksten Befürworter einig sein, wenn die einzelnen Parteien überhaupt von sich selbst wissen, was sie möchten und was erreichbar ist. Es gibt Ausfromungen dieses Projektes, die die ganze bisheige From des professionellen Hockey in Europa bis hin zu den IIHF Turnieren und den Beziehungen zu KHL und NHL fundamental verändern würden...das muss man in seinen Auswirkungen erst mal abschätzen können um die Realisierungswege und -wahrscheinlichkeit sinnvoll herauszuarbeiten um das dann in den Verhandlungen leichter realisiberbaren, "kleineren" Versionen der Idee gegnüberzustellen.
Ich denke wir sind da am Anfang einer Reise in der maximal die Richtung common sense ist, alles andere aber noch völlig unklar. Insofern ist die European Trophy einfach ein unverfänglicher Versuchsballon einer Gruppe von Klubs, die sich einig sind die Reise angehen zu wollen. Obs eine Flugreise zu einem exotischen Ziel in weiter ferne wird oder nur eine Radltour in der Region wird sich weisen.